Geschäftsführung 1,00 Planstelle 1,00 Geschäftsführer

Ähnliche Dokumente
in der Abteilung Wasserwerk aus (Entlohnungsgruppe b, Dienstklasse VI).

Stellenprofile in HR Online Manager

H A U S V E R W A L T U N G

21a Kommunalanstalt. Sachgebiet Technische Objektbetreuung. Sachgebiet Gebäude-und Grundstücksverwaltung. Sachgebiet Beschaffung / Anlagenbuchhaltung

Kaufm./Technische Assistentin. Persönliches Resümee. Persönliche Daten. Berufserfahrung. Kandidatenprofil: Frau Ramona G.

Wir bieten Ihnen zur kompletten Verwaltung Ihrer Liegenschaft unser Produkt der Miethausverwaltung an.

Landesamt für Finanzen Geschäftsverteilung Arbeitsgebiete. Leitung. Direktor des LaFin NRW, Interessenvertretungen und Beauftragte

1. Besonderer Vorteil für Teilnehmer Methodik und Datenerhebung Benutzerhinweise Die Stellenprofile...

Geschäftsordnung der Werk- und Betriebsleitung des Dienstleistungs- (Eigen-)betriebes "Neuer Betriebshof Saarlouis"

Fiedler Beratende Ingenieure

Kreisjugendring Esslingen


Geschäftsordnung für die Geschäftsführung des Eigenbetriebs "Kultur im Landkreis Ravensburg

Auszug aus den möglichen Prüfungsthemen für eine Aufsichtsrats- oder Innenrevisionsprüfung

Wilfried Beigel Consulting

DIE LSW IM ÜBERBLICK

Mit uns die Zukunft gestalten. Heckler & Koch GmbH Ausbildung beim Innovationsführer

Geschäftsordnung für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung 7/16. GESCHÄFTSORDNUNG für den EIGENBETRIEB ABWASSERBESEITGUNG MÖSSINGEN

2 Grundsätze der Betriebsführung

Service-Betrieb des Kreises Schleswig-Flensburg

Service-Betrieb des Kreises Schleswig-Flensburg

Lebenslauf. Harald Rüttling Finkenweg Remseck am Neckar Tel.: 07146/6235 Mobil: 0176/

Aufgabenverteilung im FVI- Vorstand ab 2007

Das BA-Service-Haus stellt sich vor. BA-Service-Haus. Kundenorientiert und kompetent

Facility Management im ländlichen Raum

Stundenverrechnungssatz nach Anfrage. Zuschläge gemäß AGB

Datum: Stellenplan 2010 Seite 1. ATZ-Freistellungsphase bis , kw

AUSBILDUNGSPLAN HGA. Daten zum Lehrbetrieb Lehrbetrieb: Tel.: Anschrift : Ausbilder im Betrieb: Tel.: Tel.:

kaufmännisch-verwaltend sonstige Bildungsziele/Fortbildungen etc. (BZP II) Unterrichtsform

Finanzordnung des Sächsischen Tennis Verbandes e. V.

Stellenbeschreibung Verwaltungsfachkraft

Musterstadt, xxxx Initiativbewerbung als Sachbearbeiterin im Rechnungswesen. Sehr geehrte Damen und Herren,

Hauptbuchhalter Buchhaltung/Controlling. Team-/Projekt-/Abteilungsleitung Vollzeit bundesweit, Bundesweit männlich verheiratet

ITK-Management mit Bodo Peters

Rotary Berufsinformation

Gib Deiner Zukunft den richtigen Raum! Ausbildung bei der Schmid GmbH

Speditionskaufmann Handels- / Industrielogistik, Oberflächenverkehre Materialwirtschaft, LKW Dispo

Informieren Sie sich auf unserer Homepage über unser Leistungsspektrum und fordern Sie uns heraus!

BAUÜBERWACHUNG. A44 Kassel-Herleshausen, Bauabschnitt 3 und 4.1 inklusive Tunnel Boyneburg und Holstein Matthias Naewe, Johannes Keitel, Peter Pittner

Die Hessische Landgesellschaft mbh, Staatliche Treuhandstelle für ländliche Bodenordnung

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Immobilienbetreuung Landkreis Ammerland

Evangelische Kirchenverwaltung Karlsruhe

Evangelische Kirchenverwaltung Karlsruhe

1 / 28/08/2001 Integriertes Bau - und Projektcontrolling mit FUTURA und SAP R/3 IM / PS Integrationspräsentation

Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaft Studienrichtung Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Gültig ab Matrikel 2016

Unternehmensaufgabe Wasserversorgung

LIEDERBACH BÜRGERVERSAMMLUNG am 8. Februar 2012

DORFENTWICKLUNG GREIFENSTEIN

Geschäftsverteilungsplan des Rechnungshofs der Freien Hansestadt Bremen und der Präsidentin des Rechnungshofs - Gemeindeprüfung

Pflege. Der Pflegedienst zu Beginn einer Wachstumsphase (bis zu ca. 110 Patienten) Betreuung Hauswirtschaft

arch ing citak immobilien gemeinschaft von architekten und ingenieuren

Wir über uns - Unser Team

Dr. Guido Nischwitz, IÖW Hannover Fachtagung Corporate Citizenship , Heidelberg

Vorstellung des Landkreises Potsdam-Mittelmark km² EW - 47 % Ackerland - 41 % Wald - 3 % Wasser

SANA MANAGEMENT SERVICE GMBH Der erste Eindruck bleibt

Finanzbuchführung für Ihr Unternehmen

bei der Abteilung Hochbau und Liegenschaften aus (Entlohnungsgruppe b, Dienstklasse VI).

Fachhochschulreife, Wirtschaftsgymnasium Göhlbachtal, Harburg

Mit uns die Zukunft gestalten. Heckler & Koch GmbH Ausbildung beim Innovationsführer

Museumsmanagement und Museumsverwaltung

VINCI Facilities Deutschland GmbH

Die Hessische Landgesellschaft mbh, Staatliche Treuhandstelle für ländliche Bodenordnung

pemiconsult - Business Partner Profil

SCHAFFEn SiE Mit uns GutE RäuME FüR GutE BiLDunG! Ihr Einstieg bei. GMH Gebäudemanagement Hamburg

Umschulung Kaufmann/frau im Gesundheitswesen (IHK).

Der Weg in die Zukunft

Exposé. Michael Eisemann Jahrgang 1974

PHILOSOPHIE. Unser Ziel: Herausragende Leistung heute, morgen und übermorgen - 2 -

Erfahrungen aus der Praxis

Kommunaler Tiefbau 2014_2

Aufgaben- und Verantwortungsbereiche

Überblick über die neu zu versorgenden Aufgaben

Haushaltsplan Haush altsplan 2016

Was verbirgt sich hinter der Unternehmenssoftware SAP ERP und den SAP-Zertifizierungen. SAP Consultant Wolfgang Hübner

Dokumentation Umgang mit und Beurteilung von Auszubildenden Berlin, 1./

Immobilienkaufleute Ein vielseitiger Beruf in einer lebendigen Branche

Stellenausschreibungen

Die TIP Technische Industriedienstleistungen und Personalservice GmbH

Gehaltstarifvertrag. des Zeitungsverlagsgewerbes in Niedersachsen und Bremen. gültig ab 1. Mai 2014

TV-L Eingruppierungsmatrix (Stand: )

Unser Portfolio. Mehr EUROpa fu r Wien! Wir helfen Ihnen auf dem Weg zur erfolgreichen Abwicklung Ihrer EU-Projekte!

Neubildung des LVR-Dezernates 3 Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Umwelt, Energie, RBB

Der Gemeinderat der Stadt Ditzingen hat am folgende

Aufgaben der TG nach FlurbG

Assistenz der Geschäftsführung (gern ab sofort)

für (Vor und Nachname der Praktikantin / des Praktikanten) Mögliche Themen/Aufgabenschwerpunkte, Fertigkeiten und Kenntnisse

Sanierer & Bauherr. Hannover, den Im Rahmen des HIS FORUM GEBÄUDEMANAGEMENT Steuerung im Gebäudemanagement

Materialwirtschaft (MM) SAP -Workshop. Materialwirtschaft (MM) Vertriebsabwicklung (SD)

AUSBILDUNG BEI ZIEMANN HOLVRIEKA EIN AUFTAKT NACH MAß.

Ammerland-Klinik Organisationsstruktur

Ihre Immobilie in guten Händen!

Neuordnung der kaufmännischen Dienstleistungsberufe:

Rechenzentrum. Warenwirtschaft. Data Warehouse. Auftragsbearbeitung. Bestellwesen. Arbeitsvorbereitung. Zeiterfassung.

Allgemeine Vorstellung. Kanalsanierung im Rahmen des ISEK-Programms (Integriertes Stadtentwicklungskonzept)

LÜFTUNGS- UND KLIMATECHNIK. KAUFFRAU/-MANN für Büromanagement

Informationssystem für den Bau - Bringen Sie Ihre Daten Inform. Hartwig Schlosser

Straßenerhaltung in der Stadt Braunschweig

Transkript:

Anzahl der Planstellen = 3 Geschäftsführung 1,00 Geschäftsführer Assistenz Geschäftsführung 1,00 Sekretariat S Stabsstellen K Kaufmännische Verwaltung W Wasserversorgung A Abwasser/Gewässer/ Hochwasserschutz Seite 1 von 5

Anzahl der Planstellen = 21,3 K Kaufm. Verwaltung 1,00 Abteilungsleitung Dipl.-Kaufmann Dipl.-Betriebswirt 1,00 Betriebsleitung EWP/Sachbearbeitung ZMW - Wirtschaftspläne - Jahresabschlüsse - Statistiken - Controlling - Projektbezogene Aufgaben K 1 Auftragsabrechnung Zahlungsverkehr Stv. K 2 Rechnungswesen Anlagenbuchhaltung Stv. K 3 Einkauf Stv. K 4 Verbrauchsabrechnung Stv. - Leistungen für Dritte - BKZ und Beiträge - Mitbenutzungsentgelte und vertragliche Abrechnung - Materialwirtschaft - Zahlungsverkehr und Barkasse - Darlehensverwaltung - Mahnwesen (nicht Verbrauchsabr.-Forderungen) - Aktivierungen - Widerspruchsangelegenheiten - Bußgeldstelle - Hausanschlusswesen (nicht technischer Teil) - Erfassung Stundennachweise und deren Auswertung (ZMW) - Wirtschaftspläne - Finanzbuchhaltung, Statistiken - Monats- und Jahresabschlüsse - Anlagenbuchhaltung - Controlling - Investitionszuschüsse und Verwendungsnachweise - Aktivierungen - Erfassung Stundennachweise und deren Auswertung (Verbände) - Angebotseinholung - Auftragsvergaben v. Material, Bau- u. Dienstleistungen - Läger Wasserwerk Stadtallendorf und Gießen - Hausmeistervertretung - Statistiken - Kundenbuchhaltung - Mahnwesen, Änderungsdienst - Abschlagsanforderungen - Organisation Zählerablesung - Jahres- und Schlussabrechnungen - Statistiken, Turnuswechsel - Wasserentgelte für WV und SA - Wassersperrungen und Beitreibungen - Zahlungseingangs- und Ausgangsüberwachung - Lieferung Grundinformationen für Widerspruchsbearbeitung - Stammdatenverwaltung - Anschreiben, Überwachen, Einpflege der privaten Abzugs- und Zisternenzähler - Unterjährige Abrechnungen 2,00 Sachbearbeitung 3,15 Planstellen 1,15 Buchhaltung 7,65 Planstellen 2,50 Sachbearbeitung 4,00 Lagerverwaltung (2 x Nord, 2 x Süd) 4,50 Planstellen 4,50 Sachbearbeitung 1,00 außerhalb St.-Plan (befr.) Seite 2 von 5

Anzahl der Planstellen = 96 W Wasserversorgung 1,00 Abteilungsleitung Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. W 1 Wassergewinnung : Abt.-Leitung W W 2 Wasserverteilung : Abt.-Leitung W W 3 Elektrotechnik Stv. W 4 PAD Stv. Leitung der Betriebsstelle WWA und WWW. Leitwartenbetrieb, Betrieb, Überwachung, Instandhaltung und Störungsbeseitigung in Zusammenarbeit mit den Arbeitsvorbereitungen an allen Wassergewinnungsanlagen sowie für HIM/ASG Werk 3. Schichtdienst im WWA (24 h); Betreuung Prozessleitsystem mit W 3; Bereitschaftsdienst. Leitung der Betriebsstellen Nord und Süd. Betrieb, Überwachung, Instandhaltung und Störungsbeseitigung in Zusammenarbeit mit der Arbeitsvorbereitung Nord bzw. Süd an allen Trinkwasseranlagen. Erfüllung von Betriebsführungsverträgen; Bereitschaftsdienst. Elektrotechnik für W in den Bereichen W 1, W 2 und W 4, in besonderen Fällen für A. Energiemanagement, Betreuung Prozessleitsystem mit W 1; Bereitschaftsdienst. PAD (Planung, Ausführung und Dokumentation) Erstellung von Planungen für Neubau, Sanierung und Erweiterung sämtlicher Wasserversorgungsanlagen. Erarbeiten von Stellungnahmen und Anlagenauskünften für den Gesamtbereich W. Vermessung und Bestandsführung für Planungs-, Bau- und Auskunftsaufgaben von sämtlichen Wasserversorgungsanlagen. 15,00 Planstellen 2n Wartungsgeb. Nord 1 1 5,00 Leitwartenmitarbeiter 7,00 Facharbeiter 18,00 Facharbeiter 25,00 Planstellen Wartungsgeb. Süd 21,00 Facharbeiter 1,00 Dipl.-Ing. 1,00 Elektrotechniker 9,00 Elektriker 5,00 Dipl.-Ing. 1,00 Bautechniker in 1,00 Dipl.-Ing. (Vermessung) 3,50 Verm.-Techniker 0,50 Verm.-Helfer Betriebsassistenz AV DMS TGA/Arbeitssicherheit Bauwerksunterhaltung Arbeitsvorbereitung Nord/Süd: Organisation, Verwaltung und Überwachung aller Arbeiten der Abteilung W sowie Abwicklung von Baumaßnahmen im Rahmen der Tiefbau-Jahresverträge an allen Wasserversorgungsanlagen. Betreuung der endversorgten Kunden und Abwicklung von Hausanschlüssen. Erfüllung von Betriebsführungsverträgen; Bereitschaftsdienst. Technische Dokumentation und Normensammlung mittels eines Dokumentenmanagementsystems (DMS). Erstellung von CAD-Plänen für den laufenden Betrieb (insbesondere Installationen innerhalb von Bauwerken). Anlagen der Technischen Gebäude Ausrüstung sowie Druckerhöhungsanlagen, Durchflussmesseinrichtungen, Rohrinstallationen innerhalb von Gebäuden, Arbeitssicherheit, Pandemiebeauftragter, Arbeitssicherheitsbeauftragter. Bauwerksunterhaltung und Instandsetzungsplanung für Bauwerke. Organisation, Verwaltung und Überwachung aller Arbeiten im Rahmen des Grundstückspflege-Jahresauftrages. Steuerung extern vergebener Leistungen für die Bauwerksunterhaltung. (AVN) Bautechniker Bautechniker (AVS) Seite 3 von 5

Anzahl der Planstellen = 7,4 A Abwasser/Gewässer/ Hochwasserschutz 1,00 Abteilungsleitung Dipl.-Ing. Dipl.-Ing A 1 Hochwasserschutz Gewässerunterhaltung Stv. A 2 Betrieb und EMSR-Technik Abwasseranlagen : Abt.-Leitung A Planung, Projektsteuerung, Durchführung und Instandhaltung von Sammlern, RÜB s, Abwasserpumpwerken. Gewässerunterhaltung und -ausbau. Betrieb der Hochwasserrückhaltebecken des WLO, WK und GS. Erfüllung von Betriebsführungsverträgen. Koordination und Überwachung Betrieb Abwasseranlagen. Planung, Projektsteuerung und Baudurchführung von neuen oder zu erneuernden Abwasseranlagen. Verfahrenstechnische Beurteilungen. Elektrotechnische Planung, Projektüberwachung und Baudurchführung bei Neubau, Erneuerungen und Instandhaltung sämtlicher EMSR-Technik Anlagen der Verbände. Störungsanalyse und -beseitigung. Jahresabschlussbericht EKVO. Erfüllung von Betriebsführungsverträgen. 3,40 Planstellen 1,40 Techniker 1,00 Techniker 1,00 Techniker nachrichtlich: Betriebs- und Geschäftsführungen A 1 nachrichtlich: Betriebs- und Geschäftsführungen A 2 WLO WK GS AAK AMS AVW EWP 3,50 Planstellen 2,50 Facharbeiter 2,00 Facharbeiter 0,00 Planstellen 15,50 Planstellen 3,00 Elektriker 10,50 Facharbeiter 7,00 Planstellen 2,00 Elektriker 4,00 Facharbeiter 0,00 Planstellen 3,25 Planstellen 2,00 Facharbeiter 1,00 Elektriker 0,25 Mitarbeiter Seite 4 von 5

w Anzahl der Planstellen = 14,4 Stabsstellen S 1 - EDV (IT) 2,00 Sachbearbeitung S 4 - Allgemeine Verwaltung/ Liegenschaften 7,65 Planstellen 1,65 Schreibkraft 2,00 Mitarbeiter Registratur 1,00 Mitarbeiter Zentrale 1,00 Hausmeister S 2 - Personal S 5 - Datenschutz Leitung Stellvertretung S 3 - Compliance, Controlling, Rechnungsprüfung S 6 - Organe/Mitglieder/Recht 1,75 Planstellen 0,75 Stellvertretung Leitung Stellvertretung Seite 5 von 5