ETS-2104 I. Installationshandbuch zum Elektronischen Telefon-System

Ähnliche Dokumente
ETS-2204 I. Programmierhandbuch zum Elektronischen Telefon-System

ETS-2106 I Rev. 2. Programmierhandbuch zum Elektronischen Telefon-System

ETS-4308 I. Programmierhandbuch zum Elektronischen Telefon-System

ETS-2106 I Rev. 2. Installationshandbuch zum Elektronischen Telefon-System

ASU-202. Bedienhandbuch zum Automatischen-Sprechstellen-Umschalter

Hilfe zum neuen Online-Shop

Alarm Montageanleitung

TA+P2I. Benutzerhandbuch TA+P2I. Schließt ISDN Telefone an POTS-Anschlüsse an. Benutzerhandbuch. Release r04

Jgst. 11/I 1.Klausur

Ergänzende Hinweise zur Konfiguration per Telefon und Bedienung von Teledat USB 2 a/b

4.3.2 Ableitungsregeln

Eumex 302 PC Konfiguration der Nebenstellenanlage per Telefon

Schneller Einbau ohne Demontage von Maschinenteilen. Einfache Verbindungsmöglichkeit durch handliches Schweißgerät

PACKAGING DESIGN LIMBIC SCHMIDT SPIELE KNIFFEL MASTER

Finanzmarktökonometrie: Zeitreihenanalyse Sommersemester 2010 Dr. Martin Becker

Reise nach Rio Klimadiagramme lesen

Linear. Halbkreis. Parabel

Numerische Simulation von Differential-Gleichungen der Himmelsmechanik

9 Anhang. 9.1 Verhältnisgleichungen. 9.2 Strahlensätze. Elemente der Geometrie 22

Weitere Anwendungen von ganzrationalen Funktionen

die Leichtigkeit des Steins für Teich und Garten

Neue GuideLed Sicherheitsleuchten

Leistungsmerkmale Habimat X2 an Zentrale

ITK Micro 2.1 / Columbus Card

1 Analytische Geometrie und Grundlagen

bevor Sie die Geräte installieren, lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig durch. verlängerung glasfaserkabel Anleitung

Einstiegsphase Analysis (Jg. 11)

Planungsunterlage. Heizkreis-SchnellmontageSysteme für bodenstehende. und wandhängende Kessel

868 MHz Funk-Alarmanlage Schritt-für-Schritt Handbuch. Sicherheitstechnik

- technische Information -

Installation eines BM-33k6/ISDN pro USB an einem Windows XP-Rechner

Verlauf Material LEK Glossar Lösungen. Perspektivisch betrachtet Geometrie mit Fluchtlinien und Fluchtpunkten. Wolfgang Göbels, Bergisch Gladbach

Fertigteil- Köcherfundamente Frostriegel Stützen Pfetten Riegel/Balken Dachbinder Plattenbalken-Decke. Hochbau. Stahlbeton-Skelettbau

Abmessungen

Einstieg in die Koordinatengeometrie - lineare Funktionen -

EX PCI & 2 PCI-E

TURBOVAC i Turbomolekular-Pumpen

Teil 1. 2 Gleichungen mit 2 Unbekannten mit Textaufgaben. und 3 Gleichungen mit 2 Unbekannten. Datei Nr Friedrich Buckel. Stand 11.

Schriftliche Prüfung Schuljahr: 2008/2009 Schulform: Gymnasium. Mathematik

868 MHz Funk-Alarmanlage Schritt-für-Schritt Handbuch. Sicherheitstechnik

ISDN-Telekommunikationsanlage. Bedienungsanleitung

Fördern mit Profil. Verschweißbare Kunststoffprofilriemen für Förder- und Antriebstechnik. A Corning Cable Systems Company

herrliches Arosa GmbH Immobilienagentur Dienstleistungsangebot Besitzer von Erst- und Ferienwohnungen

Technische Information

( ), und legen deshalb eine Ebene fest. Als Aufpunkt dient ein beliebiger Punkt von g oder h, als Spannvektoren

Arcor-Easy Box A 400 Kurzanleitung zur Inbetriebnahme

Antrag Betrieblicher Auftrag

Dienstleistungsangebot für Besitzer von Ferienwohnungen

PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert

Die Datei ist Teil der Ausbildung zum Energieberater an der FH Braunschweig/Wolfenbüttel

Physik I Übung 7, Teil 2 - Lösungshinweise

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für ExpressCard

Mathematik für Chemiker I

iek Institut für Entwerfen und Konstruieren

Vorbereitung und Protokoll zum Praktikum Elektronische Messtechnik

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I

Geburtsort. Wenn ich mich aller Wahrscheinlichkeit nach in einem nicht mehr abwendbaren Sterbeprozess befinde, verlange ich,

TA+P2I. Schließt ISDN Telefone an POTS-Anschlüsse an. Benutzerhandbuch. Release r06

Australien & Hong Kong 2014

r 11 r 12 r 13 0 r 22 r r 33 l ik r kj die Gleichungen: k= (II) 2 (I) = 3 2 1

Vitamine auf Weltreise

TK-Anlage. Installationsanleitung

Montageanleitung. Hebeschiebetürbausatz -Holz-Alu standard-

Technische Hinweise 2

Terminal Adapter TA 22. Bedienungs- und Installationsanleitung

BEWEHRUNGSTECHNIK/TECHNIQUES D ARMATURES. FERBOX BQ und BL. Verzahnte Bewehrungsanschlüsse für beste Verbindungen

Beispiele für Terme: a 7 + 4x Eine Zahl ist durchaus sinnvoll. Die Addition zweier Zahlen ist sinnvoll.

Aufgabe 6: Beschaffung und Lagerhaltung

ANT-5 Software Upgrade - Installationshinweise

Im Erdgeschoss (EG) soll im Rechtsantwaltsbüro sowie im Empfangszimmer/Büro die Analogtechnik durch Digitaltechnik ersetzt werden (S 0.

===!T Deutsche. Telekom. T-Eumex 504PC SE Die Telefonanlage für automatische Interneteinwahl mit Firewall-Funktionalität. Bedienungsanleitung

FRITZ!Box für Betrieb am IP-basierten Telekom-

TK-a/b Interface. Handbuch. Telefonanlagen Interface. Version 1.3a

Control 144N/145N. Steuerung für Industrie-Sektionaltore FULL-SERVICE ANTRIEBSSYSTEME FÜR GARAGENTORE ANTRIEBSSYSTEME FÜR SCHIEBETORE

Wenn das Begrüßungsfenster innerhalb einer Minute nicht angezeigt wird, gehen Sie folgendermaßen vor:

Diagramm 1 Diagramm 2

Umstellung auf IP-Telefonie. Ab 2018? Nur noch IP-Telefonie. seit Analog seit dem Mädchen vom Amt ISDN

Uponor ISI Box. schnell und sicher installieren! NEU

Leibnizschule Hannover

Manuelle WLAN-Einrichtung auf dem Computer

Anschließen und Einrichten von Tk-Endgeräten und -anlagen 41 Konfiguration einer Tk-Anlage

6. Die Exponentialfunktionen (und Logarithmen).

Betriebs- und Montageanleitung. Leistungs-Umsetzer DLU 02

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil

ANALYSIS Differenzialrechnung Kapitel 1 5

EX PCI & 2 PCI-E

ISDN. Gliederung. NTBA von innen. Komponenten / Bezeichnungen. Komponenten. Anschlussarten. NT (Netzanschlussgerät) Anschlusstechniken.

Austausch Kabel-Modem. Telefon und Internet

ANALOGE TELEFONANLAGE BEDIENUNGSANLEITUNG

A = N gilt für das Inland : und für das Ausland :

Gut geplant ist halb gewonnen. Othmar Helbling - Bauberater KUB hbq bauberatung GmbH 8645 Rapperswil-Jona

Teil 1: 2 Gleichungen mit 2 Unbekannten mit Textaufgaben. und 3 Gleichungen mit 2 Unbekannten. Datei Nr Friedrich Buckel. Stand 29.

Spezialkupplungen System Kamlok v. a. zum Einsatz an Beschneiungsanlagen für Betriebsdrücke bis 60 bar.

Kraft F in N Dehnung s in m

TA+P2I. Schließt ISDN Telefone an POTS-Anschlüsse an. Benutzerhandbuch. Release r06

shop & run Halbmarathon New York 2014

Kurzanleitung für Windows-Computer - IPC-10 AC

Anwendungsaufgaben - Größen und Einheiten 1 Gib jeweils die Messgenauigkeit und die Anzahl der gültigen Ziffern an.

Formulare. Vorsorgevollmacht Innenverhältnisregelung Betreuungsverfügung Patientenverfügung

Transkript:

ETS-2104 I Installationsanduc zum Elektroniscen Telefon-System

Innenansict Westernucse zum Anscluss an das ISDN Kontroll-LED Klemmenlöcke zum Anscluss der Teilnemer Klemmenlöcke zum Anscluss des Systemdisplays und eines Computers / Druckers Cinc-Bucse zum Anscluss der externen Wartemusik Programmierscalter Verwendete Piktogramme f Einen esonderen Ton ören c Ein Apparat klingelt j Montage und Installation a Hörer auflegen Hinweis 123 Die angegeenen Ziffern wälen e Bitte unedingt eacten i Legen Sie die Diskette ein und efolgen Sie die Anweisungen

Verwendete Akürzungen AAE AOCD AOCE CFB CFNR CFU CLIR DDI DIN ETS Allgemeine Anscalte-Erlaunis ISDN-Dienstemerkmal: Ständige Geürenüermittlung ISDN-Dienstemerkmal: Geürenüermittlung nac Beendigung der Verindung ISDN-Dienstemerkmal: Anrufweiterscaltung ei Besetzt ISDN-Dienstemerkmal: Anrufweiterscaltung ei Nictmelden ISDN-Dienstemerkmal: Anrufweiterscaltung ständig ISDN-Dienstemerkmal: Unterdrückung der Anzeige der Rufnummer Durcwalnummer (Direct Dialling In) nur ei Tk-Anlagenanscluss Deutsces Institut für Normung e.v. Elektronisces Telefon-System HLC Hig Layer Compatiility, z. B. Telepony, Facsimile Group 2/3 LLC MSN NTBA PTP PTMP Tn Low Layer Compatiility, z. B. Speec, 3,1 khz Audio Merfacrufnummer (Multiple Suscrier Numer) ei Mergeräteanscluss Netzasclussgerät für den Basisanscluss Tk-Anlagenanscluss (Point to Point / DDI) Mergeräteanscluss (Point to Multi-Point / MSN) Teilnemer VDE Verand Deutscer Elektrotecniker e. V. 3PTY ISDN-Dienstemerkmal: Dreierkonferenz

Rufnummerntaelle für Mergeräteanscluss Nummer MM Ire Rufnummer Tn 31 Tn 32 Tn 33 Tn 34 1. MSN: 01 2. MSN: 02 3. MSN: 03 4. MSN: 04 5. MSN: 05 6. MSN: 06 7. MSN: 07 8. MSN: 08 9. MSN: 09 10. MSN: 10 Rufnummerntaelle für Tk-Anlagenanscluss Anlagen-Rufnummer Nummer MM Ire Rufnummer Tn 31 Tn 32 Tn 33 Tn 34 1. DDI: 01 2. DDI: 02 3. DDI: 03 4. DDI: 04 5. DDI: 05 6. DDI: 06 7. DDI: 07 8. DDI: 08 9. DDI: 09 10. DDI: 10 Zentralrufnr.: 99

Inaltsverzeicnis 1 Zum Gerauc dieses Handuces... I-7 2 Vorereitungen... I-7 2.1 Der ISDN-Anscluss... I-7 2.2 Der NTBA... I-7 2.3 Der Installationsort... I-8 2.4 Auswal der anzuscließenden Geräte... I-8 2.5 Leitungen, Ansclussdosen und Steckverinder... I-8 3 Anscluss und Montage... I-9 3.1 Öffnen und Montieren des Geäuses... I-10 3.2 Anscluss der Telefone und anderer Geräte... I-11 3.3 Anscluss an einen Computer / Drucker... I-12 3.4 Anscluss des Systemdisplays SD-420... I-13 3.5 Anscluss für die externe Wartemusik... I-13 3.6 Anscluss an das ISDN und erste Inetriename... I-13 4 Das ETS-2104 I am Mergeräteanscluss... I-14 4.1 Rufnummern des Mergeräteansclusses... I-14 4.2 Anscluss des ISDN... I-15 4.3 Erstes Einscalten... I-15 4.4 Walverfaren... I-16 4.5 Einricten per Telefon... I-16 4.6 Rücksetzen der Anlage... I-16 4.7 Üerprüfen des Amtansclusses... I-17 4.8 Eintragen der Rufnummern... I-18 4.9 Scnellkonfigurationen Plug and Play... I-19 4.9.1 Scnellkonfigurationen für die einface Anwendung... I-20 4.9.2 Scnellkonfigurationen für a/-adapter... I-21 4.10 Verteilen der Rufnummern (Amtklingeln)... I-23 5 Das ETS-2104 I am Tk-Anlagenanscluss... I-25 5.1 Rufnummern des Tk-Anlagenansclusses... I-25 5.2 Anscluss des ISDN... I-26 5.3 Erstes Einscalten... I-27 5.4 Walverfaren... I-27 5.5 Einricten per Telefon... I-27 5.6 Rücksetzen der Anlage... I-28 5.7 Einstellen der Ansclussart... I-28 5.8 Üerprüfen des Amtansclusses... I-29 Installationsanduc ETS-2104 I I-5

5.9 Eintragen der Rufnummern... I-29 5.10 Scnellkonfigurationen Plug and Play... I-32 5.10.1 Scnellkonfigurationen für die einface Anwendung... I-33 5.10.2 Scnellkonfigurationen für a/-adapter... I-34 5.11 Verteilen der Rufnummern (Amtklingeln)... I-36 6 Anang... I-38 6.1 Das ETS-2104 I am ISDN der Deutscen Telekom AG... I-38 6.1.1 Der Mergeräteanscluss... I-38 6.1.2 Der Tk-Anlagenanscluss... I-38 6.1.3 Tecnisce Hinweise... I-38 6.2 Telefone und andere Geräte am ETS-2104 I... I-39 6.2.1 Auswal der Geräte... I-39 6.2.2 Untersciede eim Anscluss versciedener Geräte... I-39 6.3 Automatisces Anlagen-Software-Update... I-40 6.4 Diskette mit Bedienprogramm... I-42 6.4.1 Installation der Software... I-42 6.5 Tecnisce Daten... I-43 6.6 Sicereitsinweise... I-43 6.7 Garantieedingungen... I-44 I-6 Installationsanduc ETS-2104 I

1 Zum Gerauc dieses Handuces Ser geerter Kunde! Sie aen sic entsclossen, Ir ETS-2104 I selst zu installieren? Kein Prolem, das ETS-2104 I verfügt üer die Allgemeine Anscalteerlaunis AAE. Sie dürfen Ire neue Telefonanlage also auc als Laie selst anscließen. Wenn Sie also dieses Handuc sorgfältig von Anfang is Ende durclesen und die Anweisungen Scritt für Scritt efolgen, werden Sie scon ald das erste Gespräc mit Irer neuen Telefonanlage füren können. Natürlic sind Fackenntnisse für die Installation ilfreic. Wenn Sie unsicer sind, was z. B. die Auswal der anzuscließenden Telefone oder den ISDN-Anscluss etrifft, lesen Sie im Anang unter dem etreffenden Kapitel nac. Allgemeines 2 Vorereitungen Bevor Sie mit dem Anscluss Ires ETS-2104 I eginnen, sind natürlic einige Vorereitungen notwendig. Vergewissern Sie sic also zunäcst, dass die nacfolgend escrieenen Vorkerungen getroffen sind. 2.1 Der ISDN-Anscluss Sie enötigen zunäcst einen S 0 -Anscluss mit dem europäiscen Protokoll DSS1 (Euro-ISDN). Wurde verseentlic ein Netzascluss mit dem nationalen Protokoll 1TR6 (nationales ISDN) installiert, funktioniert das ETS-2104 I nict. Ir ETS-2104 I ist für folgende Ansclussarten ausgelegt: Basisanscluss als Mergeräteanscluss (Punkt zu Merpunkt PTMP ) Basisanscluss als Tk-Anlagenanscluss (Punkt zu Punkt PTP ) Wenn Sie nict sicer sind, welce der eiden Ansclussarten ei Inen vorliegt, weil Sie iren ISDN-Anscluss vielleict nict selst eantragt aen, erkundigen Sie sic ei der Deutscen Telekom AG. 2.2 Der NTBA Für den Anscluss Irer ISDN-Geräte wird in Irer Wonung / Irem Büro ein NTBA (Netzasclussgerät für den Basisanscluss) installiert. Sie erkennen den NTBA an seinem grauen, recteckigen Geäuse und den zwei Bucsen (den sogenannten IAE-Steckdosen), die sic meist an der unteren Stirnseite des Geäuses efinden. Sie aen auc die Möglickeit Iren NTBA aus Gründen der Kostenersparnis selst zu installieren. Bedenken Sie aer, dass eine Bedingung für den einwandfreien Betrie Irer Telefonanlage ein eenso einwandfrei funktionierender NTBA ist. Installationsanduc ETS-2104 I 7

Wenn es sic ei Irem ISDN-Anscluss um einen Mergeräteanscluss andelt, können Sie sic zusätzlic einen S 0 -Bus mit zwölf weiteren IAE-Steckdosen legen lassen (z. B. von Irem Händler). Daran können Sie dann is zu act ISDN-Geräte einscließlic Irem ETS-2104 I anscließen. Zum Anscluss des ETS-2104 I an den NTBA enötigen Sie das mitgelieferte ISDN- Ansclusskael. 2.3 Der Installationsort Es ist vorteilaft, wenn Sie für Ir ETS-2104 I einen Standort in unmittelarer Näe Ires NTBA wälen, um lange Üertragungswege zwiscen eiden Geräten zu vermeiden (das mitgelieferte ISDN-Ansclusskael at eine Länge von 1 m). Wenn ein S 0 -Bus voranden ist, können Sie Ir ETS-2104 I natürlic auc an einer der daran verfügaren IAE-Steckdosen anscließen. Außerdem enötigen Sie zur Stromversorgung Ires ETS-2104 I genauso wie für den NTBA nae am Installationsort eine frei zugänglice 230-V-Netzsteckdose. Installieren sie Ir ETS-2104 I nict in Räumen mit oer Luftfeuctigkeit, Verscmutzungsgefar oder großen Temperaturextremen. Vermeiden Sie außerdem mecanisce Belastungen (z. B. Virationen) und die Näe von Geräten, die elektromagnetisce Felder ausstralen oder empfindlic auf diese reagieren (z. B. Rundfunkempfangsgeräte, Amateurfunkanlagen o.ä.) 2.4 Auswal der anzuscließenden Geräte An die Teilnemeransclüsse des ETS-2104 I können Sie analoge Impulswal- (IWV oder Pulse ) oder Merfrequenzwal- (MFV oder Tone ) Telefone, Funktelefone (scnurlose Telefone), FAX-Geräte, Modems, Anrufeantworter usw. anscließen. Außerdem ietet Inen Ir Hersteller noc folgendes Zueör: Das Systemdisplay SD-420 zeigt Inen Informationen zum aktuellen Gespräcsstand und Anlagenzustand an und fürt Sie optimal in der Bedienung des Systems ETS-2104 I. Sie eralten das Systemdisplay SD-420 unter der Art.-Nr.: 90407. Bitte fragen Sie Iren Facändler. Der DAR-4000 ist ein digitaler Musik- und Spracspeicer, den Sie an den externen Musikeingang Ires ETS-2104 I anscließen können. Er git laufend die entsprecende Melodie oder den Text aus. Den DAR-4000 eralten Sie unter der Art.-Nr.: 90468 (4Mit), Art.-Nr.: 90472 (8Mit), Art.-Nr.: 90473 (16Mit) und Art.-Nr.: 90474 (32Mit). Bitte fragen Sie Iren Facändler. 2.5 Leitungen, Ansclussdosen und Steckverinder Die analogen Geräte (Telefone, Fax, Modem) und das Systemdisplay dürfen nur indirekt üer fest installierte TAE-Ansclussdosen mit dem ETS-2104 I verunden werden. Sie müssen also zunäcst die Leitungen zwiscen dem Installationsort des ETS-2104 I und den Standorten der einzelnen analogen Geräte verlegen. Zu diesem Zweck verwenden Sie itte nur entsprecendes Fernmeldekael (z.b. JYY 0,6 mm) für feste Installationen. Bei Verwendung des angegeenen Kaeldurcmessers dürfen die Leitungen zwiscen der Telefonanlage und den TAE-Ansclussdosen is zu 790 m lang sein. Um Störeinflüssen vorzueugen, verlegen Sie die Leitungen sorgfältig und verdrillen Sie die Doppeladern. Vermeiden Sie außerdem längere Parallelfürung der Leitungen, insesondere neen Stromversorgungsleitungen. 8 Installationsanduc ETS-2104 I

Was die TAE-Ansclussdosen etrifft, empfelen wir solce mit einfacer F-Codierung (gekennzeicnet mit F für Fernsprecer) für Telefone oder Komifax-Geräte. Wenn Sie FAX-Geräte, Modems, Geürenzäler oder Anrufeantworter zw. eine Komination dieser Geräte mit einem Telefon anscließen möcten, enötigen Sie TAE-Ansclussdosen mit N-F-N-Codierung (gekennzeicnet mit N für Nictfernsprecer). Wenn Sie einen PC oder Drucker an die serielle Scnittstelle Ires ETS-2104 I anscließen wollen und dieser nict in unmittelarer Näe Irer Telefonanlage stet, empfielt es sic, jetzt gleic die entsprecenden Leitungen mitzuverlegen. Für lange Üertragungswege sollten Sie nac Möglickeit ein gescirmtes, zweiadriges Kael verwenden (z. B. LIYCY 2 x 0,3 mm). Außerdem enötigen Sie für den Anscluss an die serielle Scnittstelle (COM 1 is 4) Ires Recners oder Druckers je nac Recneranscluss eine 9- oder 25-polige D-Su-Bucse. (Wie Sie dieses Ansclusskael selst anfertigen, erfaren Sie im Kapitel Anscluss an einen Computer / Drucker.) Die 9-polige Ansclussleitung geört zum Lieferumfang des ETS-2104 I. Die 25-polige Ansclussleitung eralten Sie unter der Art.-Nr.: 90106. Wenn Sie unser Modell DAR-4000 an den externen Musikeingang anscließen möcten, verwenden Sie das eim DAR-4000 mitgelieferte Kael. Allgemeines 3 Anscluss und Montage Das folgende Bild zeigt Inen ein Beispiel für die Ansclussgestaltung, die Sie an Irem ETS-2104 I vornemen können. A) Fernmeldekael (z.b. JYY 0,6 mm) für feste Installationen B) Ansclusskael mit Cync-Stecker wird eim DAR-4000 mitgeliefert C) das mitgelieferte 9-polige Kael oder gescirmtes, zweiadriges Kael verwenden (z. B. LIYCY 2 x 0,3 mm) Installationsanduc ETS-2104 I 9

3.1 Öffnen und Montieren des Geäuses Acten Sie darauf, dass eim Öffnen des Geäuses immer der Netzstecker gezogen ist. Das Berüren der spannungsfürenden Leiteranen oder der Telefonansclüsse kann Sie in Leensgefar ringen. Das Geäuse estet aus der Bodenplatte und einem Oerteil. Beide Teile sind ineinandergerastet und lassen sic folgendermaßen voneinander trennen: j Mit einem Scrauendreer oder einem änlicen, scmalen Werkzeug, das in den Sclitz des Geäusedeckels passt, eeln Sie entsprecend der Skizze zum Geäuse in. So montieren Sie Ir ETS-2104 I an der Wand: j e Befestigen Sie den Geäuseoden mit vier Scrauen und Düeln. Verwenden Sie dafür die Befestigungslöcer in den Außenecken der Bodenplatte. ACHTUNG: Aus sicereitstecniscen Gründen darf die estückte Leiterplatte nict aus dem Geäuse entfernt werden. Für den Anscluss werden die Klemmleisten und die Steckucsen am unteren Rand der estückten Leiterplatte verwendet. Die Aussparungen in der Bodenplatte dienen der Zufürung aller Ansclussleitungen. Sie als Monteur müssen ei der Montage für die eventuell notwendige Zugentlastung durc Scellen, Klemmen usw. sorgen. 10 Installationsanduc ETS-2104 I

3.2 Anscluss der Telefone und anderer Geräte Der Anscluss der Telefone etc. erfolgt üer fest installierte TAE-Ansclussdosen. Es werden also zunäcst vier TAE-Ansclussdosen üer fest verlegte Leitungen an den Teilnemerklemmenpaaren Tn 31 (a und ) is Tn 34 (a und ) angesclossen. Die jeweilige Klemmenezeicnung ist vor der Klemme auf der Leiterplatte aufgedruckt. Die Klemmenlöcke können von der Platine agezogen werden, um die Montage des ETS-2104 I zu erleictern. Acten Sie eim Aufstecken der Klemmenlöcke itte unedingt darauf, diese nict zu vertauscen oder versetzt aufzuste-cken. Die Belegung einer andelsülicen TAE-Ansclussdose (F-Codierung) ist im folgenden Bild dargestellt. Es werden nur die eiden Ansclüsse 1 (La) und 2 (L) der TAE-Ansclussdose mit den Teilnemerklemmen a und des ETS-2104 I verunden. Allgemeines Sie möcten ein Telefon an Teilnemerklemme 31 anscließen. j Verwenden Sie eine TAE-Ansclussdose mit F-Codierung (oder N-F-N-Codierung). Verinden Sie die Klemme Tn 31 a des ETS- 2104 I mit der Klemme 1 der TAE-Ansclussdose und die Klemme Tn 31 des ETS-2104 I mit der Klemme 2 der TAE-Ansclussdose. Anscließend stecken Sie den Ansclussstecker Ires Telefons in die Bucse mit der F-Kennzeicnung der TAE-Ansclussdose. Sie möcten ein FAX-Gerät an Teilnemerklemme 34 anscließen. j Verwenden Sie eine TAE-Ansclussdose mit N-F-N-Codierung (ei Komifax auc F-Codierung). Verinden Sie die Klemme Tn 34 a des ETS-2104 I mit der Klemme 1 der TAE-Ansclussdose und die Klemme Tn 34 des ETS-2104 I mit der Klemme 2 der TAE- Ansclussdose. Anscließend stecken Sie den Ansclussstecker Ires FAX-Gerätes in die Bucse mit der N-Kennzeicnung (ei Komifax F-Kennzeicnung) der TAE-Ansclussdose. Installationsanduc ETS-2104 I 11

Wenn Sie eine der komfortalen Scnellkonfigurationen für die gesamte Anlage verwenden wollen, um Ir ETS-2104 I zu programmieren, informieren Sie sic erst im Kapitel Scnellkonfigurationen Plug and Play üer die günstigste Reienfolge, evor Sie alle Ire Geräte anscließen. Damit Sie die folgenden Inetrienamescritte durcfüren können, sollten Sie wenigstens zwei Telefone an das ETS-2104 I anscließen. In diesem Fall enutzen Sie itte die Teilnemerklemmen Tn 31 und Tn 32. Die internen Rufnummern 31, 32, 33 und 34 der jeweils angesclossenen Teilnemer stimmen mit den Bezeicnungen der Teilnemerklemmen üerein. 3.3 Anscluss an einen Computer / Drucker Das ETS-2104 I verfügt üer eine serielle Scnittstelle (RS-232-C, V.24), üer die das System ser komfortael von einem PC (IBM-PC oder kompatilen) programmiert werden kann. Außerdem können Sie sic üer die serielle Scnittstelle auc die Gespräcs- und Geürenliste ausgeen lassen. Wenn Sie einen Drucker an die serielle Scnittstelle anscließen, können Sie sic die Gespräcs- und Geürenliste auc direkt ausdrucken lassen. Verinden Sie das ETS-2104 I folgendermaßen mit der seriellen Scnittstelle (COM 1 is 4) Ires Recners oder Druckers: j Verwenden Sie ein dreiadriges Kael oder ein zweiadriges, gescirmtes Kael (z. B. LIYCY 2 x 0,3 mm). Den gefloctenen Scirm dieser Leitung verwenden Sie für die Klemme mit der Bezeicnung PCGND des ETS-2104 I, die eiden Innenleiter für RXD und TXD. Das recnerseitige Ende der Leitung ist je nac Recneranscluss mit einer 9- oder 25-poligen D-Su-Bucse zu verseen! Die Ansclussgestaltung ist dem Bild zu entnemen. Acten Sie genau auf die Numerierung der Bucsenansclüsse und die Platzierung der Brücken. Anscließend stecken Sie die D-Su-Bucse in das Gegenstück an Irem Recner oder Drucker. 12 Installationsanduc ETS-2104 I

3.4 Anscluss des Systemdisplays SD-420 Das Systemdisplay SD-420 zeigt Inen Informationen zum aktuellen Gespräcsstand und Anlagenzustand an und fürt Sie optimal in der Bedienung des Systems ETS-2104 I. Das Systemdisplay ist genauso wie die Telefone nur üer eine fest installierte TAE-Ansclussdose mit dem ETS-2104 I zu verinden. Der Anscluss des Systemdisplays erfolgt folgendermaßen: j Verwenden Sie eine TAE-Ansclussdose mit der F-Codierung. Verinden Sie die für das Systemdisplay vorgeseene Klemme DIS 1 a des ETS-2104 I mit der Klemme 1 der TAE-Ansclussdose und die Klemme DIS 1 des ETS-2104 I mit der Klemme 2 der TAE-Ansclussdose. Anscließend stecken Sie den TAE-Stecker Ires Systemdisplays in die TAE-Ansclussdose. Allgemeines 3.5 Anscluss für die externe Wartemusik Anstelle des internen Melodiegenerators aen Sie auc die Möglickeit, eine externe Musikquelle (z.b. einen CD-Spieler) an das ETS-2104 I anzuscließen. Hierzu stet Inen eine Cync-Bucse (mit Musik ext. escriftet) zur Verfügung. Eine weitere Möglickeit estet in der Anscaltung eines digitalen Musik- und Spracspeicers, der laufend die entsprecende Melodie oder den Text ausgit. Dazu ist z.b. unser Modell DAR-4000 geeignet. Wenn Sie den DAR-4000 an den externen Musikeingang anscließen wollen, verwenden Sie das eim DAR-4000 mitgelieferte Kael. Beim Aspielen externer Wartemusik müssen Sie unedingt die Geürenpflict der GEMA eacten. Für einen festen Monats- / Jarestarif (Stand 1997: 291,47 DM / Jar) können Sie elieige Musikstücke aspielen. Bitte erkundigen Sie sic ierzu ei der GEMA, Blücerstraße 6, 30175 Hannover, Tel.: 0511 / 2838-0, Fax.: 0511 / 817410 3.6 Anscluss an das ISDN und erste Inetriename Bei Anscluss an das ISDN und Inetriename treten je nac Ansclussart - Mergeräteanscluss oder Tk-Anlagenanscluss - einige Untersciede auf. Aus diesem Grund findet an dieser Stelle eine Aufteilung statt. Je nacdem welce Ansclussart des ISDN ei Inen vorliegt, faren Sie jetzt itte mit dem entsprecenden Kapitel Das ETS-2104 I am Mergeräteanscluss oder Das ETS-2104 I am Tk-Anlagenanscluss fort. Die Register am Heftrand sollen Inen elfen, immer das rictige, auf Iren Anscluss zutreffende, Kapitel zu finden. Installationsanduc ETS-2104 I 13

4 Das ETS-2104 I am Mergeräteanscluss A) Fernmeldekael (z.b. JYY 0,6 mm) für feste Installationen B) Ansclusskael mit Cync-Stecker wird eim DAR-4000 mitgeliefert C) das mitgelieferte 9-polige Kael oder gescirmtes, zweiadriges Kael verwenden (z. B. LIYCY 2 x 0,3 mm) D) mitgeliefertes ISDN-Ansclusskael E) S 0 -Bus. 4.1 Rufnummern des Mergeräteansclusses Wenn Sie ei der Deutscen Telekom AG einen Mergeräteanscluss eantragt aen, ekommen Sie in der Regel merere (3 is max. 10) Merfacrufnummern MSN zugewiesen, z. B. 4711, 4712, 4718 (es muss sic daei nict um fortlaufende Nummern andeln). Sie finden diese Rufnummern in der Auftragsestätigung, die Sie von der Deutscen Telekom AG eralten aen. Wenn Sie sic einen S 0 -Bus aen legen lassen, können Sie neen dem ETS-2104 I noc is zu 7 weitere ISDN-Geräte parallel anscließen. Die MSNs können Sie den einzelnen Geräten elieig zuweisen, auc merfac. Das jeweilige Gerät reagiert dann nur auf diese spezielle, im zugewiesene Rufnummer. Die MSNs, die Sie für Ir ETS-2104 I verwenden wollen, können Sie wiederum den einzelnen Teilnemern elieig zuordnen, z.b.: 14 Installationsanduc ETS-2104 I

Tn 31 (Zentrale) 4711, 4712 Tn 32 4711 Tn 33 4712 Tn 34 (FAX) 4718 4.2 Anscluss des ISDN So scließen Sie Ir ETS-2104 I am ISDN-Anscluss an Um Ir ETS-2104 I am ISDN anzuscließen, enötigen Sie das mitgelieferte ISDN- Kael mit zwei gleicen Steckern (sogenannten Westernsteckern RJ 45) an eiden Enden. Sie können Ir ETS-2104 I entweder an eine der eiden IAE-Steckdosen Ires NTBA anscließen oder, wenn Sie sic einen S 0 -Bus aen legen lassen, eine der daran vorandenen IAE-Steckdosen nutzen. j Stecken Sie ein Ende des mitgelieferten ISDN-Kaels in die mit S 0 gekennzeicnete Bucse (eine sogenannte Westernucse) Ires ETS-2104 I und das andere Ende in eine der zur Verfügung steenden IAE-Steckdosen des NTBA oder des eventuell vorandenen S 0 -Bus. Mergeräteanscluss Der 230-V-Netzstecker Ires NTBA (und Ires ETS-2104 I) sollte daei gezogen sein und erst eingesteckt werden, wenn der Deckel des ETS-2104 I gesclossen ist. 4.3 Erstes Einscalten Der Programmierscalter in der Anlage muss in Stellung Prog. ein steen, wenn das ETS-2104 I per Telefon programmiert wird. Die Apparate an den Teilnemer-Klemmenpaaren 31 und 32 werden jetzt zur Programmierung zw. zur ersten Üerprüfung enötigt. Bevor Sie das ETS-2104 I in Betrie nemen, scließen Sie auf jeden Fall den Deckel. Installationsanduc ETS-2104 I 15

Der NTBA enötigt für die Stromversorgung 230-V-Netzspannung. Acten Sie darauf, dass das 230-V-Netzkael des NTBA gesteckt ist. Verinden Sie das ETS-2104 I nun eenfalls mit der Netzspannung (frei zugänglice 230-V-Steckdose). 4.4 Walverfaren An das ETS-2104 I können Sie Telefone sowol mit Impulswalverfaren (IWV oder Pulse ) als auc Merfrequenzwalverfaren (MFV oder Tone ) anscließen; auc kominiert. Soald am Teilnemeranscluss eine Ziffer gewält wird, erkennt das ETS-2104 I das vom angesclossenen Apparat verwendete Walverfaren automatisc und speicert es. So erkennt Ir ETS-2104 das Walverfaren Ires Telefons (an jedem Teilnemerapparat durcfüren): Hörer anemen 7 7 wälen - auflegen 4.5 Einricten per Telefon Das ETS-2104 I ietet Inen die Möglickeit, Ire Anlage mit einer einzigen Programmiernummer (siee Kapitel Scnellkonfigurationen Plug and Play ) so einzustellen, dass Sie sie sofort einsetzen können. Vorer müssen Sie Irem ETS-2104 I natürlic noc mitteilen, auf welce Rufnummern es reagieren soll. Ist Ir ETS-2104 I scon einmal an anderer Stelle in Betrie gewesen, müssen Sie es erst in den Auslieferzustand zurücksetzen (siee Kapitel Rücksetzen der Anlage). Die Programmierung der Anlage kann durc Wälen estimmter Ziffernfolgen von Apparat 31 aus vorgenommen werden. Acten Sie itte ei jeder Programmierung darauf, dass alle Ziffern is zu Ende gewält werden. Impulswal-Telefone mit Zifferntasten enötigen nac dem scnellen Eintippen der Nummer noc eine entsprecende Zeit zur Ausgae! War die jeweilige Programmierung erfolgreic, so ist der Quittungston (pulsierender Ton) zu ören. Bei einem Besetztton aen Sie einen Feler gemact (Ziffern vertausct etc.). Legen Sie den Hörer auf und wiederolen Sie die Programmierung. Mer Informationen zum Programmieren des ETS-2104 I finden Sie im Kapitel Bedien- und Programmierilfen des Programmieranduces. Hinweise zum esseren Verständnis der Töne finden Sie im Kapitel Interne Töne proeören des Bedienanduces. Sind Sie mit dem Funktionsumfang des ETS-2104 I vertraut und aen den Computeranscluss ergestellt, sollten Sie die Programmierungen lieer equem vom PC aus durcfüren (siee Kapitel Diskette mit Bedienprogramm). 4.6 Rücksetzen der Anlage Das ETS-2104 I sollte ei den nun folgenden Scritten im Auslieferzustand sein (die in diesem Zustand vorandenen Einstellungen sind im Kapitel Auslieferzustand des Bedienanduces escrieen). Ist dies nict der Fall, weil die Anlage ereits in Betrie war und eventuell Programmierungen vorgenommen wurden, so müssen Sie den folgenden Programmierscritt durcfüren. 16 Installationsanduc ETS-2104 I

Sie möcten das ETS-2104 I in den Auslieferzustand setzen: Hörer vom Apparat 31 aeen 81111 8 1111 wälen - Sie ören den Quittungston 90 90" wälen - Quittungston awarten - auflegen 4.7 Üerprüfen des Amtansclusses Der S 0 -Anscluss des ETS-2104 I ist im Auslieferzustand als Mergeräteanscluss eingestellt. Diese Einstellung sollten Sie nun üerprüfen, indem Sie Iren eigenen Anscluss üer Amt anrufen. So können Sie die Einstellung des Mergeräteansclusses üerprüfen: Hörer vom Apparat 31 aeen - Sie ören den internen Neenstellen-Wälton 0 Amtzugangsziffer 0 wälen - Sie ören den Wälton der Deutscen Telekom AG r...r Eine der Irem Anscluss zugewiesenen Rufnummern (one Vorwal) wälen (r...r stet für eine zu wälende Rufnummer) c Es klingelt ei Teilnemer 32, 33 und 34 Hörer vom Apparat 32 aeen - Sie aen üer Amt Verindung mit Apparat 31 - eide Hörer wieder auflegen Mergeräteanscluss In unserem Beispiel könnten Sie z. B. 0 4718 wälen, um eine Verindung üer Amt mit einem anderen Apparat des ETS-2104 I zu erreicen. Dieser Test funktioniert in dieser Form nur, solange dem ETS-2104 I noc keine MSN mitgeteilt wurde (Auslieferzustand) und eide B-Kanäle Ires Ansclusses frei sind. Wenn dieser Test nict funktioniert, owol Sie sicer sind, alle Anweisungen rictig efolgt zu aen (eginnen Sie eventuell noc einmal mit dem Rücksetzen der Anlage in den Auslieferzustand), vergewissern Sie sic noc einmal, dass es sic ei Irem Anscluss wirklic um einen Mergeräteanscluss andelt. Im Zweifelsfall stellen Sie den S 0 -Anscluss des ETS-2104 I als Tk-Anlagenanscluss ein (siee Kapitel Das ETS-2104 I am Tk-Anlagenanscluss) und füren die Üerprüfung des Amtansclusses danac erneut durc. Installationsanduc ETS-2104 I 17

4.8 Eintragen der Rufnummern Tragen Sie alle nun folgenden Programmierungen in die Taelle auf der ausklapparen Umsclagseite ein. Diese können Sie interer ausscneiden und neen Iren Programmierapparat (Tn 31) legen. Nun müssen Sie Irem ETS-2104 I mitteilen, auf welce Rufnummern es reagieren darf. Die MSNs müssen allerdings nict nur ei diesem Programmierscritt, sondern auc ei späteren Programmierungen (z.b. ei der Anrufweiterscaltung) gewält werden. Um Inen die späteren Programmierungen und dem ETS-2104 I die Verareitung der Rufnummern zu vereinfacen, weisen sie jeder MSN jeweils eine fortlaufende Nummer MM zu und tragen Sie diese Programmierungen auf jeden Fall in die Taelle auf der ausklapparen Umsclagseite ein. In der Spalte Ire Rufnummer tragen Sie die Merfacrufnummern (MSNs) ein, die Inen die Telekom mitgeteilt at. (In den Spalten Tn 31 is 34 werden später noc Eintragungen vorgenommen.) Beispiel: Nummer M M Ire Rufnummer Tn 31 Tn 32 Tn 33 Tn 34 1. MSN: 01 4711 2. MSN: 02 4712 3. MSN: 03 4718 10. MSN: 10 e Actung: Sollten die Inen zugewiesenen MSNs versciedene Längen aufweisen, geen Sie die längste Rufnummer als 1. MSN ein, die näcstlängste als 2. MSN usw. Sie möcten eine der MSNs (z.b. r...r=4718) als Nummer MM (z.b. MM=03) in die Anlage eintragen: Hörer vom Apparat 31 aeen 81111 8 1111 wälen - Sie ören den Quittungston 840 840 wälen MM r...r 18 a zweistellige Nummer MM (MM=01-10 stet für die 1. is 10. MSN) wälen MSN r...r (r...r stet für eine der MSNs, die Inen von der Deutscen Telekom AG zugewiesen wurde) wälen auflegen Installationsanduc ETS-2104 I

Acten Sie itte darauf, dass alle Ziffern is zu Ende gewält werden. IWV-Telefone mit Zifferntasten enötigen nac dem scnellen Eintippen der Nummer noc eine entsprecende Zeit zur Ausgae. Geen Sie für die Bucstaen r...r itte nur die MSN ein und lassen Sie die dazugeörige Ortsvorwal weg. In unserem Beispiel müssten Sie also 8 1111 840 03 4718 wälen. Sie möcten die eingetragene MSN aören, um sicer zu geen, dass Sie rictig gespeicert wurde: Hörer vom Apparat 31 aeen 81111 8 1111 wälen - Sie ören den Quittungston 848 848 wälen MM f Nummer MM (MM=01-10 stet für 1. is 10. MSN) wälen Die MSN wird ziffernweise in kurzen Tönen ausgegeen (10 kurze Töne intereinander steen für eine 0) - Danac ören Sie den Quittungston - auflegen Mergeräteanscluss 4.9 Scnellkonfigurationen Plug and Play Mit einer dieser komfortalen Scnellkonfigurationen aen Sie die Möglickeit viele einzelne Programmierscritte zu einem einzigen Programmierscritt zusammenzufassen, nacdem Sie zuvor die MSNs im ETS-2104 I eingetragen aen (siee vorangegangenes Kapitel). So werden die eingetragenen MSNs auf die Teilnemer verteilt, Amterectigungen werden zugewiesen und Teilnemeransclüsse für den Anscluss von FAX-Geräten optimiert. Weiterin können Sie mitilfe einer Scnellkonfiguration Ir ETS-2104 I als a/-adapter zwiscen einer scon vorandenen analogen Tk-Anlage und dem ISDN einstellen. Wenn Sie Ir ETS-2104 I nict mit einer der Scnellkonfigurationen programmieren wollen, lesen Sie itte weiter im Kapitel Verteilen der Rufnummern (Amtklingeln). Installationsanduc ETS-2104 I 19

4.9.1 Scnellkonfigurationen für die einface Anwendung Die folgenden Scnellkonfigurationen für die einface Anwendung steen Inen zur Verfügung: XXXX: Inalt: 9611 Das Büro zu Hause: Tn 31 (Büro) klingelt ei 1. MSN, at Vollamterectigung Tn 32 (Wonereic) klingelt ei 3. MSN, at Vollamterectigung Tn 33 (Wonereic) klingelt ei 3. MSN, at Vollamterectigung Tn 34 (FAX) klingelt ei 2. MSN, at Vollamterectigung 9612 Die kleine Firma: Tn 31 (Sekretärin) klingelt ei 1./2. MSN, at Vollamterectigung Tn 32 (Cef) klingelt verzögert ei 1./2. MSN, at Vollamterectigung Tn 33 (Werkstatt) klingelt verzögert ei 2. MSN, at Teilamterectigung Tn 34 (FAX) klingelt ei 3. MSN, at Vollamterectigung 9613 Das Einfamilienaus: Tn 31 (Wonzimmer) klingelt ei 1./2./3. MSN, at Vollamterectigung Tn 32 (Sclafzimmer) klingelt ei 2. MSN, at Vollamterectigung Tn 33 (Kinderzimmer) klingelt ei 3. MSN, at Teilamterectigung Tn 34 (Hoyraum) klingelt verzögert ei 1./2./3. MSN, at Teilamterectigung 9614 Drei Generationen in einem Haus: Tn 31 (Eltern) klingelt ei 1. MSN, at Vollamterectigung Tn 32 (Eltern) klingelt ei 1. MSN, at Vollamterectigung Tn 33 (Oma / Opa) klingelt ei 2. MSN, at Vollamterectigung Tn 34 (Tocter / Son) klingelt ei 3. MSN, at Vollamterectigung Vollamterectigung: Der Teilnemer darf alle Rufnummern one Einscränkung wälen. Teilamterectigung: Der Teilnemer darf Rufe üer Amt zwar annemen, darf aer selst keine Gespräce üer Amt einleiten. So programmieren Sie Ire Anlage mit einer Scnellkonfiguration: Hörer vom Apparat 31 aeen 81111 8 1111 wälen - Sie ören den Quittungston XXXX Scnellkonfigurationsart XXXX (XXXX stet für die Nummer der gewünscten Scnellkonfiguration, siee Taelle) wälen - Quittungston awarten - auflegen 20 Installationsanduc ETS-2104 I

Vergessen Sie nict, die ier angegeene Zuordnung der MSNs zu den Teilnemern in Irer Taelle auf der ausklapparen Umsclagseite zu notieren, z. B. für Die kleine Firma : Nummer MM Ire Rufnummer Tn 31 Tn 32 Tn 33 Tn 34 1. MSN: 01 4711 X X 2. MSN: 02 4712 X X X 3. MSN: 03 4718 X 10. MSN: 10 4.9.2 Scnellkonfigurationen für a/-adapter Die folgenden Scnellkonfigurationen für die Anlage als a/-adapter steen Inen zur Verfügung: XXXX: Inalt: Mergeräteanscluss 9601 Weiterscaltung wie eim analogen Telekom-Amt: Amt 1 (Tn 31) klingelt ei 1. MSN Amt 2 (Tn 32) klingelt ei 2. MSN Amt 3 (Tn 33) klingelt ei 3. MSN Wenn Amt 1 elegt ist, wird zu Amt 2 weitergescaltet. Wenn Amt 2 elegt ist, wird zu Amt 3 weitergescaltet. 9602 Weiterscaltung wie eim analogen Telekom-Amt und getrenntes FAX: Amt 1 (Tn 31) klingelt ei 1. MSN Amt 2 (Tn 32) klingelt ei 2. MSN FAX (Tn 33) klingelt ei 3. MSN Wenn Amt 1 elegt ist, wird zu Amt 2 weitergescaltet. 9603 Weiterscaltung mit optimaler Erreicarkeit: Amt 1 (Tn 31) klingelt ei 1. MSN Amt 2 (Tn 32) klingelt ei 2. MSN FAX (Tn 33) klingelt ei 3. MSN Wenn Amt 1 elegt ist, wird zu Amt 2 weitergescaltet. Wenn Amt 2 elegt ist, wird zu Amt 1 weitergescaltet. Installationsanduc ETS-2104 I 21

Die nacfolgenden Bilder sollen noc einmal die in der Taelle escrieenen a/- Adapter verdeutlicen. So programmieren Sie Ire Anlage mit einer Scnellkonfiguration: Hörer vom Apparat 31 aeen 81111 8 1111 wälen - Sie ören den Quittungston XXXX Scnellkonfigurationsart XXXX (XXXX stet für die Nummer der gewünscten Scnellkonfiguration, siee Taelle) wälen - Quittungston awarten - auflegen Wenn Sie Ir ETS-2104 I als a/-adapter eingestellt aen, sind alle Teilnemer als direkter Amtapparat eingestellt (s. Kapitel Direkter Amtapparat Scneller Amtzugang im Programmieranduc). Vergessen Sie nict, die ier angegeene Zuordnung der MSNs zu den Teilnemern in Irer Taelle auf der ausklapparen Umsclagseite zu notieren, z. B. für Weiterscaltung wie eim analogen Telekom-Amt : Nummer M M Ire Rufnummer Tn 31 Tn 32 Tn 33 Tn 34 1. MSN: 01 4711 X 2. MSN: 02 4712 X 3. MSN: 03 4718 X 10. MSN: 10 22 Installationsanduc ETS-2104 I

4.10 Verteilen der Rufnummern (Amtklingeln) Nun müssen Sie die eingetragenen MSNs den vorandenen Teilnemern zuordnen. (Wenn sie ereits eine der komfortalen Scnellkonfigurationen enutzt aen, müssen Sie dieses Kapitel nict mer erücksictigen, können aer noc Änderungen vornemen.) Vergessen Sie nict, Ire Programmierungen in der Taelle auf der ausklapparen Umsclagseite zu notieren. Sie können jedem Teilnemer nn (naceinander) merere Nummern MM (MSNs) zuordnen. Stet in der Programmieranweisung ein nn, so wälen Sie an Irem Programmierapparat 31, 32, 33 oder 34, je nacdem für welcen Teilnemer die Programmierung gelten soll. Wälen Sie 00, wenn sie für alle Teilnemer gelten soll. Stet in der Programmieranweisung ein MM, so wälen Sie an Irem Programmierapparat eine der Nummern 01 is 10, je nacdem welce der 10 eingetragenen MSNs Sie auswälen möcten. Wälen Sie die 00, wenn Sie alle MSNs auswälen möcten. Ein Teilnemer soll ei dem Ruf mit einer Nummer MM (MSN) sofort klingeln (Amtklingeln): Hörer vom Apparat 31 aeen 81111 8 1111 wälen - Sie ören den Quittungston Mergeräteanscluss 820 820 wälen nn Teilnemer nn (nn stet für die Teilnemernummer 31, 32, 33 oder 34 / nn=00 stet für alle Teilnemer) wälen MM zweistellige Nummer (MM=01-10 stet für die 1. is 10. MSN / MM=00 stet für alle MSNs) wälen 1 1 wälen - Quittungston awarten - auflegen Beispiel: Wenn Sie möcten, dass es an allen Teilnemerapparaten ei der 1. MSN sofort klingelt, wälen Sie 8 1111 820 00 01 1. Installationsanduc ETS-2104 I 23

Ein Teilnemer soll ei dem Ruf mit einer Nummer MM (MSN) nict klingeln (Amtklingeln deaktivieren): 81111 820 820 wälen nn Hörer vom Apparat 31 aeen 8 1111 wälen - Sie ören den Quittungston Teilnemer nn (nn stet für die Teilnemernummer 31, 32, 33 oder 34 / nn=00 stet für alle Teilnemer) wälen MM zweistellige Nummer (MM=01-10 stet für die 1. is 10. MSN / MM=00 stet für alle MSNs) wälen 0 0 wälen - Quittungston awarten - auflegen Diese Funktion ist praktisc, wenn Sie eine Nummer (MSN) MM verseentlic einem Teilnemer nn zugewiesen aen und dies zurücknemen wollen. Sie ewirkt nur das Ausscalten eines vorer eingescalteten Amtklingelns. Ein Teilnemer soll ei dem Ruf mit einer Nummer MM (MSN) verzögert klingeln (Amtklingeln): 81111 820 820 wälen nn Hörer vom Apparat 31 aeen 8 1111 wälen - Sie ören den Quittungston Teilnemer nn (nn stet für die Teilnemernummer 31, 32, 33 oder 34 / nn=00 stet für alle Teilnemer) wälen MM zweistellige Nummer (MM=01-10 stet für die 1. is 10. MSN / MM=00 stet für alle MSNs) wälen 2 2 wälen - Quittungston awarten - auflegen Beispiel: Wenn Sie möcten, dass es an Teilnemerapparat 33 ei der 3. MSN verzögert klingelt, wälen Sie 8 1111 820 33 03 2. 24 Installationsanduc ETS-2104 I

5 Das ETS-2104 I am Tk-Anlagenanscluss A) Fernmeldekael (z.b. JYY 0,6 mm) für feste Installationen B) Ansclusskael mit Cync-Stecker wird eim DAR-4000 mitgeliefert C) mitgeliefertes 9-poliges Kael oder gescirmtes, zweiadriges Kael verwenden (z. B. LIYCY 2 x 0,3 mm) D) mitgeliefertes ISDN-Ansclusskael 5.1 Rufnummern des Tk-Anlagenansclusses Wenn Sie ei der Deutscen Telekom AG einen Tk-Anlagenanscluss eantragt aen, eralten Sie eine Anlagenrufnummer (z. B. 4711) und einen dazugeörigen Rufnummernlock, esteend aus zwei- oder merstelligen Durcwalrufnummern DDI, die an die Anlagenrufnummer angeängt werden. In der Auftragsestätigung, die Sie von der Deutscen Telekom AG eralten aen, stet in der Regel die Anlagenrufnummer mit einer zusätzlic angeängten Ziffer, die wir ier Zentralrufnummer (ist auc als Gloal Call ekannt) nennen wollen. Diese Rufnummer (Anlagenrufnummer + Zentralrufnummer) wird im allgemeinen von der Deutscen Telekom AG auc ins Telefonverzeicnis eingetragen. Wenn aus der Auftragsestätigung nict ervorget, üer welce Nummern sic Ir Rufnummernlock erstreckt, erkundigen Sie sic ei der Deutscen Telekom AG. (Bei einem Basisanscluss ist es möglic, aer nict sicergestellt, dass Inen als Zentralrufnummer die allseits ekannte Ziffer 0 mit einem Rufnummernlock von 10-99 zugewiesen wird. In unserem Beispiel verwenden wir desal die Ziffer 5 als Zentralrufnummer und die 60-69 als DDIs.) Ist die Zentralrufnummer 5, können die Durcwalrufnummern 50-59 nict mer verwendet, da nac Wal der 5 ereits die Zentrale gerufen wird. Das gilt natürlic für jede möglice Zentralrufnummer ( 0-9 ). Tk-Anlagenanscluss Installationsanduc ETS-2104 I 25

Die Rufnummern müssen Sie später in Ir ETS-2104 I eintragen und auf die Teilnemer verteilen. Die angesclossenen Geräte reagieren dann nur auf die Inen zugewiesenen Rufnummern, z. B.: Tn 31 (Zentrale) 4711-5 Tn 32 4711-61, 4711-62 Tn 33 4711-61, 4711-63 Tn 34 4711-64 5.2 Anscluss des ISDN Am Tk-Anlagenanscluss (Point To Point = PTP) dürfen Sie nur ein ISDN-Gerät, in diesem Fall also nur Ir ETS-2104 I, etreien. Alle weiteren analogen Geräte werden an das ETS-2104 I angesclossen. Der Anscluss des ETS-2104 I an das ISDN erfolgt üer eine der IAE-Steckdosen (ISDN-Anscluss-Eineit) an der unteren Stirnseite des NTBA (Netzasclussgerät für den Basisanscluss). Sie enötigen dafür das mitgelieferte ISDN-Kael mit zwei gleicen Steckern (sogenannten Westernsteckern RJ 45) an eiden Enden. So scließen Sie Ir ETS-2104 I am ISDN-Anscluss an j Stecken Sie ein Ende des mitgelieferten ISDN-Kaels in die mit S 0 gekennzeicnete Bucse (eine sogenannte Westernucse) Ires ETS-2104 I ein und das andere Ende in eine der zur Verfügung steenden IAE-Steckdosen des NTBA. (Die zweite IAE-Steckdose muss auf jeden Fall frei leien.) Der 230-V-Netzstecker Ires NTBA (und Ires ETS-2104 I) sollte daei gezogen sein und erst eingesteckt werden, wenn der Deckel des ETS-2104 I gesclossen ist. 26 Installationsanduc ETS-2104 I

5.3 Erstes Einscalten Der Programmierscalter in der Anlage muss in Stellung Prog. ein steen. Die Apparate an den Teilnemerklemmenpaaren 31 und 32 werden jetzt zur Programmierung zw. zur ersten Üerprüfung enötigt. Bevor Sie das ETS-2104 I in Betrie nemen, scließen Sie auf jeden Fall den Deckel. Der NTBA enötigt für die Stromversorgung 230-V-Netzspannung. Acten Sie darauf, dass das 230-V-Netzkael des NTBA gesteckt ist. Verinden Sie das ETS- 2104 I nun eenfalls mit der Netzspannung (frei zugänglice 230-V-Steckdose). 5.4 Walverfaren An das ETS-2104 I können Sie Telefone sowol mit Impulswalverfaren (IWV oder Pulse ) als auc Merfrequenzwalverfaren (MFV oder Tone ) anscließen; auc kominiert. Soald am Teilnemeranscluss eine Ziffer gewält wird, erkennt das ETS-2104 I das vom angesclossenen Apparat verwendete Walverfaren automatisc und speicert es. So erkennt Ir ETS-2104 das Walverfaren Ires Telefons (an jedem Teilnemerapparat durcfüren): Hörer anemen 7 7 wälen - auflegen Tk-Anlagenanscluss 5.5 Einricten per Telefon Das ETS-2104 I ietet Inen die Möglickeit, Ire Anlage mit einer einzigen Programmiernummer (siee Kapitel Scnellkonfigurationen Plug and Play ) so einzustellen, dass Sie sie sofort einsetzen können. Vorer müssen Sie Irem ETS-2104 I natürlic noc mitteilen, auf welce Rufnummern es reagieren soll. Ist Ir ETS-2104 I scon einmal an anderer Stelle in Betrie gewesen, müssen Sie es erst in den Auslieferzustand zurücksetzen (siee Kapitel Rücksetzen der Anlage). Die Programmierung der Anlage kann durc Wälen estimmter Ziffernfolgen von Apparat 31 aus vorgenommen werden. Acten Sie itte ei jeder Programmierung darauf, dass alle Ziffern is zu Ende gewält werden. Impulswal-Telefone mit Ziffern- Installationsanduc ETS-2104 I 27

tasten enötigen nac dem scnellen Eintippen der Nummer noc eine entsprecende Zeit zur Ausgae! War die jeweilige Programmierung erfolgreic, so ist der Quittungston (pulsierender Ton) zu ören. Bei einem Besetztton aen Sie einen Feler gemact (Ziffern vertausct etc.). Legen Sie den Hörer auf und wiederolen Sie die Programmierung. Mer Informationen zum Programmieren des ETS-2104 I finden Sie im Kapitel Bedien- und Programmierilfen des Programmieranduces. Hinweise zum esseren Verständnis der Töne finden Sie im Kapitel Interne Töne proeören des Bedienanduces. Sind Sie mit dem Funktionsumfang des ETS-2104 I vertraut und aen den Computeranscluss ergestellt, sollten Sie die Programmierungen lieer equem vom PC aus durcfüren (siee Kapitel Diskette mit Bedienprogramm). 5.6 Rücksetzen der Anlage Das ETS-2104 I sollte ei den nun folgenden Scritten im Auslieferzustand sein (die in diesem Zustand vorandenen Einstellungen sind im Kapitel Auslieferzustand des Bedienanduces escrieen). Ist dies nict der Fall, weil die Anlage ereits in Betrie war und eventuell Programmierungen vorgenommen wurden, so müssen Sie den folgenden Programmierscritt durcfüren. Sie möcten das ETS-2104 I in den Auslieferzustand setzen: 81111 Hörer vom Apparat 31 aeen 8 1111 wälen - Sie ören den Quittungston 90 90 wälen - Quittungston awarten - auflegen 5.7 Einstellen der Ansclussart Als erstes müssen Sie die Anlage nun entsprecend Irem Antrag ei der Deutscen Telekom AG einstellen. Sie möcten den S 0 -Anscluss des ETS-2104 I als Tk-Anlagenanscluss einstellen: 81111 Hörer vom Apparat 31 aeen 8 1111 wälen - Sie ören den Quittungston 8901 890 1 wälen - Quittungston awarten - Hörer auflegen 28 Installationsanduc ETS-2104 I

5.8 Üerprüfen des Amtansclusses So können Sie die Einstellung des Tk-Anlagenansclusses üerprüfen: Hörer vom Apparat 31 aeen - Sie ören den internen Neenstellen-Wälton 0 Amtzugangsziffer 0 wälen - Sie ören den Wälton der Deutscen Telekom AG r...r Die Irem Anscluss zugewiesene Anlagenrufnummer wälen und Nacwälen einer der Irem Anscluss zugewiesenen zweistelligen DDIs (siee Kapitel Rufnummern des Tk-Anlagenansclusses, r...r = Rufnummer) c Es klingelt ei Teilnemer 32, 33 und 34 Hörer vom Apparat 32 aeen - Sie aen üer Amt Verindung mit Apparat 31 - Beide Hörer wieder auflegen. In unserem Beispiel könnten Sie z. B. 0 4711 61 wälen, um eine Verindung üer Amt mit einem anderen Apparat des ETS-2104 I zu erreicen. Dieser Test funktioniert in dieser Form nur, solange dem ETS-2104 I noc keine Anlagenrufnummer, Zentralrufnummer oder DDI mitgeteilt wurde (Auslieferzustand). Wenn dieser Test nict funktioniert, owol Sie sicer sind, alle Anweisungen rictig efolgt zu aen (eginnen Sie eventuell noc einmal mit dem Rücksetzen der Anlage in den Auslieferzustand), vergewissern Sie sic noc einmal, dass es sic ei Irem Anscluss wirklic um einen Tk-Anlagenanscluss andelt. Im Zweifelsfall stellen Sie den S 0 -Anscluss des ETS-2104 I als Mergeräteanscluss ein, indem Sie 8 1111 8900 wälen, und füren die Üerprüfung des Amtansclusses danac erneut durc (siee auc Kapitel Das ETS-2104 I am Mergeräteanscluss). Tk-Anlagenanscluss 5.9 Eintragen der Rufnummern Tragen Sie alle nacfolgenden Programmierungen in die Taelle auf der ausklapparen Umsclagseite ein. Diese können Sie interer ausscneiden und neen Iren Programmierapparat (Tn 31) legen. Nun müssen Sie Irem ETS-2104 I mitteilen, auf welce Rufnummern es reagieren darf. Die DDIs müssen allerdings nict nur ei diesem Programmierscritt, sondern auc ei späteren Programmierungen (z.b. ei der Anrufweiterscaltung) gewält werden. Um Inen die späteren Programmierungen und dem ETS-2104 I die Verareitung der Rufnummern zu vereinfacen, weisen sie jeder DDI zunäcst eine fortlaufende Nummer MM zu und tragen Sie diese Programmierungen auf jeden Fall in Installationsanduc ETS-2104 I 29

die Taelle auf der ausklapparen Umsclagseite ein. In der Spalte Ire Rufnummer tragen Sie die Durcwalrufnummern (DDIs), die Anlagenrufnummer und die Zentralrufnummer ein, die Inen die Telekom zugeteilt at. (In den Spalten Tn 31 is 34 werden später noc Eintragungen vorgenommen.) Beispiel: Anlagenrufnummer 4711 Nummer M M Ire Rufnummer Tn 31 Tn 32 Tn 33 Tn 34 1. DDI: 01 60 2. DDI: 02 61 3. DDI: 03 62 4. DDI: 04 63 10. DDI: 10 69 Zentralrufnr. 99 5 Geen Sie jetzt Ire Anlagenrufnummer (im Beispiel r...r=4711) ein: 81111 891 891 wälen r...r a Hörer vom Apparat 31 aeen 8 1111 wälen - Sie ören den Quittungston Anlagenrufnummer r...r (r...r stet für die Anlagenrufnummer, die Inen die Deutsce Telekom AG zugewiesen at) wälen auflegen Acten Sie itte darauf, dass alle Ziffern is zu Ende gewält werden. IWV-Telefone mit Zifferntasten enötigen nac dem scnellen Eintippen der Nummer noc eine entsprecende Zeit zur Ausgae. Tragen Sie die Anlagenrufnummer itte one Vorwal und one die zugeörige Zentralrufnummer ein. In unserem Beispiel müssten Sie also 8 1111 891 4711 wälen. 30 Installationsanduc ETS-2104 I

Sie möcten die eingetragene Anlagenrufnummer aören, um sicer zu geen, dass Sie rictig gespeicert wurde: 81111 899 899 wälen f Hörer vom Apparat 31 aeen 8 1111 wälen - Sie ören den Quittungston Die Anlagenrufnummer wird ziffernweise in kurzen Tönen ausgegeen (10 kurze Töne intereinander steen für eine 0) - Danac ören Sie den Quittungston - auflegen Sie möcten eine der DDIs (z.b. rr=63) aus Irem Rufnummernlock als Nummer MM (z.b. MM=04) in die Anlage eintragen: 81111 840 840 wälen MM Hörer vom Apparat 31 aeen 8 1111 wälen - Sie ören den Quittungston zweistellige Nummer MM (MM=01-10: stet für die 1. is 10. DDI) wälen rr a DDI rr (rr stet für eine zweistellige DDI aus Irem Rufnummernlock) wälen auflegen Acten Sie itte darauf, dass alle Ziffern is zu Ende gewält werden. IWV-Telefone mit Zifferntasten enötigen nac dem scnellen Eintippen der Nummer noc eine entsprecende Zeit zur Ausgae. In unserem Beispiel müssten Sie also 8 1111 840 04 63 wälen. Sie möcten die eingetragene DDI aören, um sicer zu geen, dass Sie rictig gespeicert wurde: 81111 848 848 wälen MM f Hörer vom Apparat 31 aeen 8 1111 wälen - Sie ören den Quittungston Nummer MM (MM=01-10: stet für die 1. is 10. DDI) wälen Die DDI wird ziffernweise in kurzen Tönen ausgegeen (10 kurze Töne intereinander steen für eine 0) - Danac ören Sie den Quittungston - auflegen Tk-Anlagenanscluss Installationsanduc ETS-2104 I 31

Sie möcten die Zentralrufnummer (in unserem Beispiel 5) als Nummer MM (MM=99) in die Anlage eintragen: 81111 840 840 wälen MM r a Hörer vom Apparat 31 aeen 8 1111 wälen - Sie ören den Quittungston Nummer MM (MM=99 stet für die Zentralrufnummer) wälen Zentralrufnummer r (r stet für die Zentralrufnummer, die Inen von der Deutscen Telekom AG zugewiesen wurde) wälen auflegen Acten Sie itte darauf, dass alle Ziffern is zu Ende gewält werden. IWV-Telefone mit Zifferntasten enötigen nac dem scnellen Eintippen der Nummer noc eine entsprecende Zeit zur Ausgae. In unserem Beispiel müssten Sie also 8 1111 840 99 5 wälen. Sie möcten die eingetragene Zentralrufnummer aören, um sicer zu geen, dass Sie rictig gespeicert wurde: 81111 848 848 wälen MM f Hörer vom Apparat 31 aeen 8 1111 wälen - Sie ören den Quittungston Nummer MM (MM=99 stet für die Zentralrufnummer) wälen Die Zentralrufnummer wird ziffernweise in kurzen Tönen ausgegeen (10 kurze Töne intereinander steen für eine 0) - Danac ören Sie den Quittungston - auflegen 5.10 Scnellkonfigurationen Plug and Play Mit einer dieser komfortalen Scnellkonfigurationen aen Sie die Möglickeit viele einzelne Programmierscritte zu einem einzigen Programmierscritt zusammenzufassen, nacdem Sie zuvor die Anlagenrufnummer, die Zentralrufnummer und die DDIs im ETS-2104 I eingetragen aen (siee vorangegangenes Kapitel). So werden die eingetragenen DDIs auf die Teilnemer verteilt, Amterectigungen werden zugewiesen und Teilnemeransclüsse für den Anscluss von FAX-Geräten optimiert. Weiterin können Sie mitilfe einer Scnellkonfiguration Ir ETS-2104 I als a/-adapter zwiscen einer scon vorandenen analogen Tk-Anlage und dem ISDN einstellen. 32 Installationsanduc ETS-2104 I

Wenn Sie Ir ETS-2104 I nict mit einer Scnellkonfigurationen programmieren wollen, lesen Sie itte weiter im Kapitel Verteilen der Rufnummern (Amtklingeln). 5.10.1 Scnellkonfigurationen für die einface Anwendung Die folgenden Scnellkonfigurationen für die einface Anwendung steen Inen zur Verfügung: XXXX: Inalt: 9615: Die kleine Firma (Tk-Anlagenanscluss): Tn 31 (Sekretärin) klingelt ei 1.DDI und Zentralrufnummer, at Vollamterectigung Tn 32 (Cef) klingelt ei 2.DDI und verzögert ei Zentralrufnummer, at Vollamterectigung Tn 33 (Mitareiter) klingelt ei 3.DDI, at Vollamterectigung Tn 34 (FAX) klingelt ei 4.DDI, at Vollamterectigung 9616: Das kleine Hotel (Tk-Anlagenanscluss): Tn 31 (Rezeption) klingelt ei1.ddi und Zentralrufnummer, at Vollamterectigung Tn 32 (Gast) klingelt ei 2.DDI, at Vollamterectigung Tn 33 (Gast) klingelt ei 3.DDI, at Vollamterectigung Tn 34 (Gast) klingelt ei 4.DDI, at Vollamterectigung Vollamterectigung: Der Teilnemer darf alle Rufnummern one Einscränkung wälen. So programmieren Sie Ire Anlage mit einer Scnellkonfiguration: 81111 XXXX Hörer vom Apparat 31 aeen 8 1111 wälen - Sie ören den Quittungston Scnellkonfigurationsart XXXX (XXXX stet für die Nummer der gewünscten Funktion, siee Taelle) wälen - Quittungston awarten - auflegen Vergessen Sie nict, die ier angegeene Zuordnung der DDIs zu den Teilnemern in Irer Taelle auf der ausklapparen Umsclagseite zu notieren, z. B. für Die kleine Firma : Tk-Anlagenanscluss Installationsanduc ETS-2104 I 33

Beispiel: Anlagenrufnummer 4711 Nummer M M Ire Rufnummer Tn 31 Tn 32 Tn 33 Tn 34 1. DDI: 01 60 X 2. DDI: 02 61 X 3. DDI: 03 62 X 4. DDI: 04 63 X 10. DDI: 10 69 Zentralrufnr. 99 5 X X 5.10.2 Scnellkonfigurationen für a/-adapter Die folgenden Scnellkonfigurationen für die Anlage als a/-adapter steen Inen zur Verfügung: XXXX: Inalt: 9605 Weiterscaltung wie eim analogen Telekom-Amt: Amt 1 (Tn 31) klingelt ei der Zentralrufnummer Wenn Amt 1 elegt ist, wird zu Amt 2 (Tn 32) weitergescaltet. Wenn Amt 2 elegt ist, wird zu Amt 3 (Tn 33) weitergescaltet. 9606 Weiterscaltung wie eim analogen Telekom-Amt und getrenntes FAX: Amt 1 (Tn 31) klingelt ei der Zentralrufnummer Amt 2 (Tn 32) klingelt ei 1. DDI FAX (Tn 33) klingelt ei 2. DDI Wenn Amt 1 elegt ist, wird zu Amt 2 (Tn 32) weitergescaltet. Die nacfolgenden Bilder sollen noc einmal die in der Taelle escrieenen a/- Adapter verdeutlicen. 34 Installationsanduc ETS-2104 I

So programmieren Sie Ire Anlage mit einer Scnellkonfiguration: 81111 XXXX Hörer vom Apparat 31 aeen 8 1111 wälen - Sie ören den Quittungston Scnellkonfigurationsart XXXX (XXXX stet für die Nummer der gewünscten Funktion, siee Taelle) wälen - Quittungston awarten - auflegen Tk-Anlagenanscluss Wenn Sie Ir ETS-2104 I als a/-adapter eingestellt aen, sind alle Teilnemer als direkter Amtapparat eingestellt (s. Kapitel Direkter Amtapparat Scneller Amtzugang im Programmieranduc). Vergessen Sie nict die ier angegeene Zuordnung der MSNs zu den Teilnemern in Irer Taelle auf der ausklapparen Umsclagseite zu notieren, z. B. für Weiterscaltung wie eim analogen Telekom-Amt und getrenntes FAX. Installationsanduc ETS-2104 I 35