Neuorientierung nach der Karenz

Ähnliche Dokumente
Erwerbsaktiv nach der Elternkarenz

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im Jänner 2017

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im Jänner 2018

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im März 2018

Wien und die erweiterte Arbeitsmarktregion Wien

Die Arbeitsmarktlage im Fremdenverkehr 2001 Beschäftigung, Arbeitslosigkeit, Stellenangebot,...

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2016

Wirtschaftswachstum 2012 und 2013 zu gering: Arbeitslosigkeit steigt

Arbeitsmarktdynamik in Österreich 2016

weekend MAGAZIN Wien 2016

Tourismus: typische Saisonspitze der Beschäftigung im Sommer

Der Vorarlberger Arbeitsmarkt im Jänner 2018

WIENER ARBEITSMARKTBERICHT. Juli 2015

Arbeits- Ausländer. 1 losenquote 2 Stellen in in in % in 1.000

Arbeits- Ausländer. 1 losenquote 2 Stellen in in in % in 1.000

E I N L E I T U N G. Befragungszeitraum: 17. November bis 5. Dezember Grundgesamtheit:

groß geschrieben. Personenberatung Wien, Steiermark, Oberösterreich, Salzburg, Tirol, Vorarlberg, Kärnten und Burgenland Mag.a Barbara Haider-Novak

Bauwirtschaft gewinnt an Schwung

Benachteiligte Jugendliche Jugendliche ohne Berufsausbildung

Berufliche Rehabilitation im BBRZ

Konjunkturelle Lage trübt sich deutlich ein

Offliner-Studie Qualitative Ursachenforschung zur Nicht-Nutzung des Internet in Österreich Tabellenband

Österreich ohne Wachstumsdynamik

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

Bildungsstand der Wiener Bevölkerung

HausgehilfInnen ohne Kochen. Werte für 2015 und 2016 gb DLS gb DLS gb DLS gb DLS gb DLS gb DLS gb DLS gb DLS gb DLS Bundesland

Der Vorarlberger Arbeitsmarkt im September 2017

630/AB XXV. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

meinungsraum.at - November/Dezember Weihnachtsmärkte 2015

Der Vorarlberger Arbeitsmarkt im Mai 2017

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

Information Arbeitsmarkt

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

Der Arbeitsmarkt in Österreich im Jahr Jänner 2008

Der Vorarlberger Arbeitsmarkt im Februar 2017

ORF-Publikumsratsstudie Anforderungen und Erwartungen des Publikums an die Regionalberichterstattung im ORF

GfK Online Monitor Internetmarkt in Österreich

Information Arbeitsmarkt

meinungsraum.at November 2015 Wintersport

meinungsraum.at Oktober Wintersport

1) VJ-Veränderung (in %-Pkt.)

Konjukturbeobachtung für das Baugewerbe

Arbeitsmarktdynamik und Pendelverhalten in Wien 2012

Information Arbeitsmarkt

Kurzbericht Abteilung Statistik

Information Arbeitsmarkt

Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung. Das Untersuchungsdesign + Auswertung Dr. Edith Huber. Herzlich Willkommen!

Vierteljährlicher Bericht über die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt

Grundlagenstudie Eine quantitative Untersuchen für Österreichs E-Wirtschaft durchgeführt von österreichischen Gallup Institut

Entwicklungsperspektiven für den Vorarlberger Arbeitsmarkt

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Arbeitsmarktinformation Juni 2012

Teilzeitbeschäftigung

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Entwicklung des Arbeitsmarkts für Ältere

t ch 2017 eri resb ah bj al H

ZAHL DER LÄUFER SEIT JAHREN STABIL - UND AUCH BEIM NORDIC WALKING IST ZENITH ERREICHT

Arbeitsmarktservice Steiermark

April 2015 Auskünfte: Manfred Ritter: Tel.: /

Informationen zu Fördermöglichkeiten

Arbeitslose Personen ,1% Frauen ,8% Männer ,2%

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Februar 2017

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Juli 2016

Arbeit AKTION

1) VJ-Veränderung (in %-Pkt.)

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Unselbstständig Beschäftigte* ,9% Frauen ,2% Männer ,5%

WIBIS Steiermark Factsheet Konjunktur - April

Ö S T E R R E I C H S

Arbeitsmarktprofile 2016

Arbeitslose Personen ,0% Frauen ,1% Männer ,9%

Arbeitsmarktprofile 2016

Nr Januar 2006

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

econstor Make Your Publication Visible

Arbeitsmarktprofile 2015

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Wohnstudie Thomas Schaufler Privatkundenvorstand Erste Bank Oesterreich. Andreas Langegger CEO Zoomsquare PRESSEKONFERENZ, 28.

Dezember Auskünfte: Manfred Ritter: Tel.: /

Research Report Arbeitsmarkt & Bildung - Jahreswerte 2005

1 Hauptsitz des Gewerbeinhabers, Filialen bzw. Niederlassungen sind nicht enthalten

Einkommen und Wirtschaftsstruktur in Tirol

Arbeitsmarktprofile 2016

Bessere Beschäftigungschancen

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Grundsatz: Gleiche Chancen für Gesundheit ermöglichen

Bestand Quote Veränderung zum Vorjahr absolut relativ Arbeitslose Personen ,0% Frauen ,4% Männer

ARZNEIMITTEL- VERORDNUNG

Der Wiener Arbeitsmarkt 2012/2013

Arbeitslose Personen ,6% Frauen ,5% Männer ,5%

September Auskünfte: Manfred Ritter: Tel.: /

Arbeitslose Personen ,4% Frauen ,7% Männer ,8%

Arbeitsmarktprofile 2015

Arbeitsmarktprofile 2016

Tabelle 1: Vorläufige Ankunftsergebnisse der Beherbergungsstatistik von Mai bis August 2016

Evaluierung der allgemeinärztlichen Ausbildung. Wien: Bericht mit Abteilungsradar. Bericht im Auftrag der Bundeskurie der Angestellten Ärzte der ÖÄK

WIBIS Steiermark Factsheet Konjunktur - Jänner

Transkript:

Oktober 2003 Kurzbericht 2/03 Neuorientierung nach der Karenz Michaela Prammer-Waldhör Kurzbericht 2/03 Synthesis Forschung Kolingasse 1/12 A-1090 Wien Telefon 310 63 25 Fax 310 63 32 E-Mail office@synthesis.co.at

Oktober 2003 Kurzbericht 2/03 Neuorientierung nach der Karenz Fragestellungen Ausgangslage»Neue Regelung«Der vorliegende Kurzbericht befasst sich mit einem zentralen und aktuellen arbeitsmarktpolitischen Thema: der Rückkehr der Frauen auf den Arbeitsmarkt nach der Karenz. Gegen den Hintergrund der neuen Karenz- und Kindergeldregelung stehen folgende Fragestellungen im Fokus: Wie gut und in welchem Umfang kann Frauen der Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt gelingen? Gibt es regionale Unterschiede in den Möglichkeiten des Wiedereinstieges für Frauen? Wie hängen Erwerbsbeteiligung nach der Karenz und Qualifikation einer Frau zusammen? Mit 1. Jänner 2002 wurde die neue Karenz- und Kindergeldregelung eingeführt. Frauen, die im Jahr 2002 ihre Karenz beendet haben, haben ihr Karenz- und Kindergeld bis dahin entweder gemäß der alten Regelung, den Übergangbestimmungen oder der neuen Regelung bezogen. Die vorliegenden Ergebnisse des Jahres 2002 sind damit empirische Befunde eines Übergangsjahres. Grafik 1 Frauen nach der Karenz: Neuorientierung am Arbeitsmarkt? Zahl der Wechsel aus der Karenz 2002 19.400 Fälle (45%) Aktivierung durch Standardbeschäftigung 13.400 Fälle (32%) Aufnahme einer geringfügigen, sonstigen In 41.900 Fällen beenden Frauen die Elternkarenz 1.000 Fälle (2%) 500 Fälle (1%) (Erneute) Vormerkung als arbeitslos Aktivierung durch Selbstständigkeit 1.200 Fälle (3%) Erneuter Beginn einer Elternkarenz 6.400 Fälle (15%) Wechsel in eine andere erwerbsferne Position

Standardbeschäftigung Geringfügige Arbeits- und Erwerbslosigkeit Gelingt der Wiedereinstieg? Regionale Unterschiede in den Möglichkeiten des Wiedereinstieges Erwerbsbeteiligung und Qualifikation Im Jahr 2002 haben 41.900 Frauen ihre Karenz beendet. Weniger als der Hälfte von ihnen (etwa 18.900) ist es gelungen, eine Standardbeschäftigung aufzunehmen. Allerdings steht zu erwarten, dass der Anteil der erfolgreichen Wiedereinstiege (relativ an allen Karenzbeendigungen) bis Ende 2004 noch deutlich sinken wird (da bis dahin die Übergangsregelung ausgelaufen sein wird). Rund 13.400 Frauen haben im Jahr 2002 nach der Karenz eine zumindest geringfügige aufgenommen. Sie haben den Wiedereinstieg geschafft, sind allerdings bloß schwach in das ssystem integriert. Nur 7.400 Frauen wurden im Jahr 2002 erfasst, die keine nach dem Ende ihrer Karenz (sei sie unselbstständig oder selbstständig, geringfügig oder voll versicherungspflichtig) aufgenommen haben. Im Jahr 1999 betrug ihr Anteil rund 35.000 Frauen. Bis Ende 2004 wird ihr Anteil jedoch um ein Vielfaches gestiegen sein, weil insbesondere jene Frauen, die für sich keine Perspektive am Arbeitsmarkt sehen, die volle Dauer der Karenz ausschöpfen werden. Ob und in welchem Umfang einer Frau die (Re-)Integration nach der Karenz gelingt, ist von ihrem Wohnort abhängig. Der Anteil der Frauen, die nach der Karenz eine Standardbeschäftigung aufnehmen, schwankt österreichweit zwischen 36% (Vorarlberg) und 54% (Burgenland). Gute Chancen haben Frauen auch in Wien (48%) und in Kärnten (50%). In Vorarlberg und Salzburg dagegen sehen sich Frauen mit ungünstigen Bedingungen konfrontiert. Unterschiedliche Wiedereinstiegschancen bieten sich auch in Abhängigkeit von der Qualifikation: Mit zunehmender Qualifikation steigt die Chance einer Frau auf einen erfolgreichen Wiedereinstieg. Auch nutzen bevorzugt Frauen mit besserer Ausbildung die Möglichkeit der»neuen Regelung«, neben dem Karenz- und Kindergeldbezug einer nicht nur geringfügigen nachzugehen.

Tabelle 1 Wege aus der Karenz: Eine Gegenüberstellung 1999 und 2002 nach Bundesländern Zahl der Wechsel von Frauen absolut und in % Alle Wechsel aus Karenz 1 Davon in: Standardbeschäftigung 2 Geringfügige, sonstige 3 Selbstständige Arbeitslosigkeit Karenz 1 Andere erwerbsferne Positionen 4 1999 Burgenland 2.100 35,6% 13,4% 0,6% 9,9% 1,6% 38,9% Kärnten 4.850 31,8% 17,2% 0,9% 6,9% 0,8% 42,3% NÖ 12.960 31,6% 18,2% 0,8% 8,4% 1,5% 39,5% OÖ 12.980 26,4% 19,3% 0,9% 5,9% 0,5% 47,0% Salzburg 5.390 24,2% 26,1% 1,1% 4,4% 1,0% 43,1% Steiermark 9.800 31,2% 18,5% 1,1% 13,2% 0,7% 35,4% Tirol 6.530 21,7% 23,8% 0,6% 9,1% 0,7% 44,1% Vorarlberg 3.760 19,7% 23,4% 0,5% 5,9% 0,5% 49,9% Wien 12.320 35,4% 17,0% 0,6% 9,5% 1,6% 35,8% Österreich 70.710 29,3% 19,4% 0,8% 8,4% 1,0% 41,1% 2002 Burgenland 1.130 53,6% 26,5% 1,1% 2,6% 2,7% 13,5% Kärnten 2.810 50,1% 30,5% 0,9% 2,1% 1,8% 14,6% NÖ 7.220 46,2% 31,0% 1,4% 1,9% 3,1% 16,4% OÖ 7.450 42,3% 34,9% 1,4% 2,2% 1,5% 17,7% Salzburg 3.170 38,9% 40,5% 1,2% 2,1% 2,5% 14,8% Steiermark 5.870 46,0% 34,0% 1,3% 2,6% 1,9% 14,2% Tirol 3.710 44,8% 41,6% 1,2% 2,0% 6,4% 3,9% Vorarlberg 2.190 35,7% 38,9% 0,8% 1,4% 1,5% 21,6% Wien 8.380 48,4% 26,3% 1,3% 3,5% 3,3% 17,2% Österreich 41.940 45,1% 33,1% 1,3% 2,4% 2,7% 15,3% 1. Karenz- und 4 Dazu zählen Aus- und Rohdaten: Datenbasis: Kindergeldbezug. Fortbildung, Haushalt, nicht Arbeitsmarktservice Synthesis-Erwerb. 2. Voll versicherungs- vom Dienstgeber bezahlte Österreich, pflichtige Krankenstände, Hauptverband (inklusive AMSG- außerhalb Österreichs, der Österreichischen Förderungen). Erwerbspension und Sozialversicherungsträger. 3. Freie Dienstverträge. Ruhestand.

Tabelle 2 Qualifikation und Wiedereinstieg 1999 und 2002 Zahl der Wechsel von Frauen aus der Karenz 1 in unselbstständige Wechsel in Standardbeschäftigung 2 Wechsel in geringfügige, sonstige 3 Alle Wechsel in unselbstständige 1999 20.700 13.730 34.430 Keine abgeschlossene Schulbildung 220 270 480 Pflichtschule 5.920 5.410 11.320 Lehrabschluss, Meisterprüfung 7.120 4.710 11.830 Fachschule ohne Matura 3.750 1.870 5.620 Höhere Schule mit Matura 2.560 1.230 3.790 Universität, Hochschule, Akademie 780 250 1.030 Ausbildung unbekannt 360 0 360 2002 18.930 13.870 32.800 Keine abgeschlossene Schulbildung 200 270 460 Pflichtschule 4.960 5.410 10.360 Lehrabschluss, Meisterprüfung 6.640 4.710 11.350 Fachschule ohne Matura 3.520 1.900 5.420 Höhere Schule mit Matura 2.660 1.300 3.970 Universität, Hochschule, Akademie 860 290 1.150 Ausbildung unbekannt 100 0 100 1. Karenz- und Kindergeldbezug. 2. Voll versicherungspflichtige (inklusive AMSG- Förderungen). 3. Freie Dienstverträge. Rohdaten: Arbeitsmarktservice Österreich, Hauptverband der Österreichischen Sozialversicherungsträger. Datenbasis: Synthesis-Erwerb.

Verzeichnis der Kurzberichte Themen der im Jahr 2003 erschienenen Kurzberichte im Rahmen des Berichtssystems»Der österreichische Arbeitsmarkt«Thema Erscheinungstermin Kurzbericht 1/03 Erwerbschancen im Fremdenverkehr Juni 2003 Kurzbericht 2/03 Neuorientierung nach der Karenz Oktober 2003