Chemie (in) der Extra- Klasse: Bausteine des Lebens - eine Einführung in die Biochemie

Ähnliche Dokumente
Chemie (in) der Extra-Klasse: Bausteine des Lebens - eine Einführung in die Biochemie der Proteine

KieWi & Co.: Stoffe im Alltag Chemie mit Saus und Braus: Woher kommt die prickelnde Brause im Brausepulver?

Professional Reflection-Oriented Focus on Inquiry-based Learning and Education through Science

Aminosäuren 1. Aufbau der Aminosäuren

Projekt- Nachweisreaktionen. Dieses Skript gehört: NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Lerne Nachweismöglichkeiten für Eiweiße kennen und untersuche verschiedene Lebensmittel auf Eiweiße.

Organische Chemie Aminosäuren-Proteine: Bausteine des Lebens

Versuche zum Thema Aminosäuren

VORANSICHT. Proteine im Kontext biologische Bedeutung und chemische Grundlagen. Mit Aminosäuren-Spiel und Memory! Das Wichtigste auf einen Blick

Mustervorschrift Versuch

Nährstoffe und Nahrungsmittel

Chemie (in) der Extra_Klasse: Erneuerbare Energien Mein ipod läuft mit Kuhmist!

Referat : Aufbau v. Proteinen u. ihre Raumstruktur

Versuch: Kohlenhydrate in Lebensmitteln Nachweis von Zucker

Identifizierung des Farbstoffes in blauen M&Ms durch Dünnschichtchromatographie

Enzymatischer Eiweiß-Verdau Best.- Nr

Die Substratspezifität der Enzyme Trypsin und Chymotrypsin

Anorganisches Praktikum 1. Semester. FB Chemieingenieurwesen. Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuchsvorschriften

GEBRAUCHSANLEITUNG. Lowry Assay Kit. Kit für die Proteinkonzentrationsbestimmung. (Kat.-Nr )

Kohlenhydrate in Lebensmitteln - Nachweis von Zucker

Gesamteiweiß-Bestimmung

Versuchsprotokoll:Stärkespaltung

Versuche zu Stärke. AGENS Arbeitsgemeinschaft NaturStoffe Leipzig

Kohlenhydrate in Lebensmitteln Schokolade ist nicht gleich Schokolade!

0.1 Eiweißstoffe (Proteine)

Schulversuchspraktikum. Sommersemester 2014 Klassenstufen 11 & 12. Nährstoffe

und Reinstruktur Die Sekundärstruktur ist die Anordnung der Aminosäurenkette, wobei man in zwei Arten unterscheidet: o Faltblatt- oder β- Struktur

Unterrichtsreihe zum Thema Eiweiß

Zersetze Eiweiß in großer Hitze und weise die Zersetzungsprodukte mit Indikatorpapier nach.

Versuche zur Abwasserreinigung. A: (V1-V3) Mechanische Reinigung von Abwasser... 1

Anorganisches Praktikum 1. Semester. FB Chemieingenieurwesen. Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuchsvorschriften

Untersuche, wie rasch die Verdauung bei verschiedenen Eiweißarten erfolgt.

PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT VIER VERSUCHE FÜR DEN CHEMIEUNTERRICHT AB SEKUNDARSTUFE I

Untersuchungen zu Gärungsbedingungen (projektartiger Unterricht)

Informationen für die Lehrperson Informationstext und Arbeitsblätter Materialien für das Experiment Musterlösung

Harnstoffspaltung durch Urease

Proteine Arbeitsblätter

4.10 Die Verdauung im Darm. Aufgabe. Wie funktioniert die Verdauung im Darm?

Versuchsprotokoll: Aminosäure- und Proteinbestimmung

Schüler und Schülerinnen im Labor in Rechtenthal. 4 weiße Stoffe

VERDAUUNG. Der lange Weg durch den Verdauungstrakt

Von der Milch zur Molke oder Wie finde ich das Eiweiß in der Milch?

European Union Science Olympiad Test 2 Dublin, 10. April Stunden Bearbeitungszeit

Veranstaltung 5: Chemie macht hungrig!

Praktikum Chemie für Mediziner und Zahnmediziner 113

3 150 ml-bechergläser als Wasserbäder Thermometer 2 ml-plastikpipetten Parafilm

Vorversuch: Milch, Quark und Molke

Versuch: Denaturierung von Eiweiß

4.9 Funktion des Gallensafts. Aufgabe. Was bewirkt der Gallensaft?

Praktikum Chemie für Mediziner und Zahnmediziner 63

Mehr Proteine für mehr Gesundheit und weniger Übergewicht?

Untersuche an einigen Beispielen, welche Grundstoffe am Aufbau unserer Nahrung beteiligt sind.

Praktikum Chemie für Mediziner und Zahnmediziner 37

1. Qualitativer Nachweis von Anionen und Sodaauszug

4. Naturstoffe 4.1 Kohlenhydrate 4.2 Lipide 4.3 Aminosäuren, Peptide und Proteine

Kl.10 LB2. Kl.10 LB2. Kl.10 LB2. Kl.10 LB2. Nenne 2 Vorkommen von Fetten.

Schüler und Schülerinnen im Labor in Rechtenthal. 5 weiße Stoffe. Name:. Klasse: Lehrpersonen: Schule: Ich arbeite in einer Gruppe mit:..

Löslichkeitsverhalten von Proteinen und Proteinbestimmung

Kohlenhydrat-Analytik

Lerne eine Nachweismöglichkeit für Stärke kennen und untersuche in welchen Nahrungsmitteln Stärke enthalten ist.

Aufstellung einiger Versuche zur Farbenchemie (Kurzfassung)

KieWi & Co. Stoffe im Alltag Chemie mit Saus und Braus: Woher kommt die prickelnde Brause im Brausepulver?

Herstellung von Kunsthonig

+ 2 [Ag(NH 3 ) 2 ]+ + 2 OH - 2 Ag + 4 NH 3. Versuch: Tollensprobe mit Glucose und Saccharose

Proteinogene Aminosäuren. Unpolare, aliphatische Seitenketten Monoaminomonocarbonsäuren

Typische Fragen für den Gehschul-Teil: Typ 1: Mengen und Konzentrationen:

Proteindenaturierung:

4.7 Die Verdauung im Magen. Aufgabe. Wie funktioniert der Abbau der Eiweiße im Magen?

Kohlenhydrate Aminosäuren Peptide

Wie wirkt sich die Zugabe von Salz auf den Schmelz- und Siedepunkt von Wasser aus?

Versuch: Hydrolyse von Stärke mit Speichel

6.1 Nachweis von Vitamin C. Aufgabe. Welche Lebensmittel enthalten Vitamin C? Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 6 Vitamine

Bradford Reagent, 5x

Lernzirkel WAS Station 1 Herstellung von Seife aus Kokosfett

Milch und Milchprodukte

SERVA Streptavidin Agarose Resin Agarosematrix zur Affinitätsreinigung von biotinylierten Biomolekülen

Enzyme (Teil 1) Aminosäuren, Aufbau, Eigenschaften & Funktion. Mag. Gerald Trutschl

Station 4 Papier. Chemikalien Eingesetzte Stoffe Gefahrensymbole H- und P-Sätze

4.6 Die Verdauung im Mund. Aufgabe. Beginnt die Verdauung der Nahrungsmittel schon im Mund?

F Ü R S T U D I E R E N D E D E R M E D I Z I N BIOCHEMISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT ZÜRICH

Verbraucherkreis Industrieschmierstoffe. Beurteilung von Kühlschmierstoff- Rückständen und Prüfung der Rücklöslichkeit

Grundlagen der Molekularen Biophysik WS 2011/12 (Bachelor) Dozent: Prof Dr. Ulrike Alexiev (R , Tel /Sekretariat Frau Endrias Tel.

Gerinnung von Proteinen

Material: Rotkohlblätter, Eiklar, Essigsäurelösung (w=10%), Speiseöl, Spülmittel farblos verdünnt mit Wasser 1:1, Wasser, 9 Reagenzgläser, Messer.

Versuch 03: Enzyme. Bestimmung der Serum-Acetylcholinesterase Aktivität: 1. Bestimmung der Acetylcholinesterase-Aktivität

lg k ph Profil Versuchsprotokoll Versuch Flüssig D2 1. Stichworte

Extraktionen von Naturstoffen in Bildern: Lactose

Zucker aus Zuckerrüben

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 14. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Praktikum Chemie für Mediziner und Zahnmediziner 37

Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne

Carbonat, Hydrogencarbonat

Zusammensetzung und Struktur der Proteine. Stryer (6. Auflage) Kapitel 2

Steckbrief-Test. 1 Überprüfe, ob die Stoff-Steckbriefe richtig sind. Wenn nicht, fertige einen überarbeiteten Steckbrief im Heft an.

Sicher experimentieren

PRAKTIKUMSTEIL BIOCHEMIE (1. Studienjahr)

QUALITATIVE UNTERSUCHUNGEN

Zuckernachweis mit Tollens-Reagenz

Trennungen, Mehrkomponenten-Bestimmungen 65

Schulversuchspraktikum. Constanze Koch. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Wasser als Lösungsmittel. Kurzprotokoll

Transkript:

Ausgewählte PROFILES Unterrichtsmaterialien Anregungen für Schülerinnen und Schüler Erarbeitet durch die PROFILES AG der Freien Universität Berlin Deutschland Chemie (in) der Extra- Klasse: Bausteine des Lebens - eine Einführung in die Biochemie Ein Modul für den naturwissenschaftlichen Unterricht insbesondere für den Unterricht im Fach Chemie der Jahrgangsstufen 10 bis 13 Institution: Abteilung für Didaktik der Chemie, Freie Universität Berlin Deutschland Zusammenfassung Alles was wir essen, hat einmal gelebt oder stammt von einem lebendigen Organismus also von Pflanzen oder Tieren. Und alles was lebt, ist aus den gleichen biochemischen Grundbausteinen aufgebaut; vor allem aus Kohlenhydraten, Fetten, Eiweißen und Nukleinsäuren. Diese Biomoleküle machen also im Wesentlichen unsere Nahrung aus und gehören so in ganz unterschiedlicher Ausführung zu unserem Speiseplan. Im PROFILES-Modul Bausteine des Lebens eine Einführung in die Biochemie habt ihr die Möglichkeit, mit eben den Bausteinen des Lebens zu experimentieren, und dabei zentralen Fragen wie Wie gelangt eigentlich Hühnereiweiß in meine Muskeln? auf den Grund zu gehen. Ihr werdet die Verdauung von Eiweißen im menschlichen Organismus untersuchen: Dabei werdet ihr u.a. verdünntes Hühnereiweiß in ein Dialysegefäß gegeben und ein Enzym (Protease) hinzu geben, welches das Eiweiß aufspaltet. Die von dem Polymer abgetrennten Aminosäuren sind klein genug, um durch die Poren eines Dialysegefäßes zu gelangen, so dass ihr die Aminosäuren isolieren könnt. Anschließend werdet ihr die gewonnen Aminosäuren durch UV- Spektroskopie detektieren. Dieser experimentelle Aufbau und die Ergebnisse aus den Versuchen kann man auf die Vorgänge im menschlichen Organismus übertragen, um z.b. Stoffwechselprozesse zu erklären. Gefördert durch: EC FP7 Programme: 5.2.2.1 SiS-2010-2.2.1 Grant Agreement No.:266589 Supporting and coordinating actions on innovative methods in science education: teacher training on inquiry based teaching methods on a large scale in Europe 1/11

Chemie (in) der Extra-Klasse: Bausteine des Lebens - eine Einführung in die Biochemie der Proteine Arbeitsbogen von:.................................................... 1. Qualitativer Nachweis von Proteinen in Milch und Kartoffeln HINWEIS: Innerhalb einer Zweiergruppe führt eine Person Versuch a) und die zweite Person die Versuche b) und c) durch. Materialien: 3 x 150 ml Bechergläser (weit) kleiner Spatel Magnetheizrührer Glasstab Rührfisch Pasteurpipette kleiner Glastrichter Wasserbad (100 C) 2 Faltenfilter einige Ninhydrin-Kristalle Stativ mit Rundhalterung 65 % Salpetersäure 4 Reagenzgläser 100 ml Vollmilch Reagenzglasständer ca. 0.5 ml 20 % Zitronensäure Feinwaage, Trockenschrank (nur für Versuch b) 1.1 Proteinnachweis in der Milch: Durchführung: 100 ml Milch werden in ein beschriftetes Becherglas (I) gegeben und so lange unter Rühren mit Zitronensäure versetzt, bis kein weiterer Niederschlag mehr entsteht. Die Mischung wird über einen Faltenfilter und einen am Stativ befestigten Glastrichter in ein zweites Becherglas (II) filtriert (Rückstand I aufheben!). Das Filtrat im Becherglas II wird auf dem Heizrührer so lange erhitzt, bis kein weiterer Niederschlag mehr entsteht. Auch dieser Niederschlag (Rückstand II) wird abfiltriert. Kleine Mengen der Rückstände I und II werden in je zwei Reagenzgläser überführt; einmal mit einem Tropfen Salpetersäure und einmal mit einigen Kristallen Ninhydrin versetzt und nach Zugabe von etwas destilliertem Wasser erhitzt (dauert ein bisschen, Wasserbad muss kochen!). Schüler 2/11

Beobachtungen: Auswertung: 1.2 Quantitative Proteinbestimmung in der Milch: Durchführung (Fortsetzung): Die beiden Faltenfilter werden vor dem Versuch gewogen. Durchführung wie a bis zur Filtration des zweiten Niederschlages. Beide Niederschläge werden samt Filterpapier im Trockenschrank bei 50 C vollständig getrocknet und anschließend wird die Masse erneut bestimmt. Beobachtung: Niederschlag I = g entspricht g Protein/ 100 ml Milch Niederschlag II = g entspricht g Protein/ 100 ml Milch Auswertung: Schüler 3/11

1.3 Woher kommt der weiße Schaum beim Kartoffeln kochen? zusätzliche Materialien: 600 ml Becherglas 2 Reagenzgläser 2 mittelgroße Kartoffeln Reagenzglasständer Spatellöffel Glasstab kleiner Spatel Durchführung: Zwei mittelgroße geschälte Kartoffeln werden in einem großen Becherglas so lange gekocht, bis auf dem Kochwasser weißer Schaum schwimmt. Der Schaum wird abgeschöpft, auf zwei beschriftete Reagenzgläser aufgeteilt und mit Ninhydrin auf Proteine untersucht (siehe a). Im zweiten Reagenzglas wird Salpetersäure zum Schaum dazugegeben, erhitzt, nach der Farbveränderung etwas gekühlt und mit einigen Tropfen 2 N NaOH versetzt. Beobachtungen: Auswertung: Literaturhinweise: Vers. 1.1: verändert nach: www.ueg-leer.de/matnat/biologie/milch2.htm Vers. 1.2: verändert nach: http://cc.upb.de/studienarbeiten/seidel/allgem-chem/versuche/kartoffelst.html Schüler 4/11

2. Kalorimetrische Methode zur quantitativen Proteinbestimmung Aufgabe: Ermittle den Proteingehalt von Bananen und Eiklar! Materialien: Albumin-Lösung (20 mg/ml) (benötigt werden 3,6 ml pro Versuchsreihe) Biuret-Reagenz: 1.5 g CuSO 4 x5h 2 O und 6 g K-Na-tartrat in 500 ml dest. Wasser lösen, unter Rühren 300 ml 10 %ige (w/v) NaOH-Lösung zufügen und auf 1 l mit dest. Wasser auffüllen (50 ml Reagenzlösung werden pro Versuchsansatz benötigt) 1 Banane Rundfilter 1 Eiklar 10 ml Glaspipette mit Peleusball 24 große Reagenzgläser Stoppuhr Permanentstift Photometer Vortex 100 ml Becherglas elektrische Pumpe mit Vakuumschlauch Gabel Saugflasche mit Nutsche und Saugring Millimeterpapier, Bleistift, Lineal verstellbare Abwurfpipetten (100 µl, 200 µl und 1 ml) mit passenden Spitzen Durchführung (Teil I): Herstellung der Albumin Eichlösungen 14 Reagenzgläser werden beschriftet (siehe Tabelle) und jeweils zwei wässrige Lösungen mit folgenden Albuminmengen hergestellt (Doppelbestimmung): Reagenzglas Nr. 0/0a 1/1a 2/2a 3/3a 4/4a 5/5a 6/6a Albuminkonz./ 0 1 2 3 4 5 6 µl Albumin 0 50 100 150 200 250 300 Alle Reagenzgläser werden mit destilliertem Wasser auf das Gesamtvolumen von 500 µl aufgefüllt und gevortext. Durchführung (Teil II): Herstellung der Probelösungen a) Eiklar: Eiklar 1:10 mit Wasser verdünnen (1 ml Eiklar und 9 ml dest. Wasser), mischen, 100 µl, 250 µl und 500 µl jeweils in einem Reagenzglas auf 500 µl mit destilliertem Wasser auffüllen und vortexen (doppelte Ansätze, d.h. insgesamt 6 Ansätze; Reagenzgläser beschriften!!!) b) Banane: ca. ½ Banane wiegen, in einem Becherglas mit einer Gabel zerquetschen und mit 10 ml destilliertem Wasser versetzen; Gemisch homogenisieren und über eine Nutsche unter Vakuum filtrieren; von dem Filtrat Schüler 5/11

100 µl, 250 µl und 500 µl jeweils in einem Reagenzglas auf 500 µl mit destilliertem Wasser auffüllen und vortexen (doppelte Ansätze, d.h. insgesamt 6 Ansätze; Reagenzgläser beschriften). Durchführung (Teil III): Konzentrationsbestimmung In jedes Reagenzglas werden nun 2,5 ml Biuret-Reagenz pipettiert, die Lösung im Vortext-Gerät gemischt und 20-30 min bei Raumtemperatur stehen gelassen. Die Absorption wird bei 540 nm gegen den Leerwert (0 mg Albumin/ml) bestimmt und die Absorptionswerte werden in der Tabelle (umseitig) notiert. Beobachtung: Probe 1. Bestimmung 2. Bestimmung 0 mg Albumin 1 mg Albumin 2 mg Albumin 3 mg Albumin 4 mg Albumin 5 mg Albumin 6 mg Albumin 100 µl Eiklar (1:10) 250 µl Eiklar (1:10) 500 µl Eiklar (1:10) 100 µl Banane (1: ) 250 µl Banane (1: ) 500 µl Banane (1: ) Schüler 6/11

Auswertung Die Proteinmengen der Eichlösungen werden gegen die Absorption bei 540 nm aufgetragen (nutze dazu das Programm Excel oder das Millimeterpapier!) und aus dem Graph die Proteinkonzentration im Eiklar und in der Banane abgelesen (Graph auf die Rückseite des Blattes kleben). - Eiklar enthält mg Protein pro 100 g Eiklar. - Bananen enthalten mg Protein pro 100 g Banane. Schüler 7/11

3. Nachweis des Aufbaus der Proteine im Eiklar aus niedermolekularen Bestandteilen mittels enzymatischer Spaltung Materialien: Eiklar aus einem Hühnerei 3 x 100 ml Bechergläser 10 ml Protease -Lösung (0,45 mg/ml in Phosphatpuffer) 0,1 M Phosphatpuffer ph 7,5 (pro Versuch werden 180 ml benötigt; 6 Teile 0,1 M K 2 HPO 4 und 1 Teil 0,1 M KH 2 PO 4 ) verstellbare Abwurfpipette mit passenden Einmalspitzen (1ml) 2 kleine Bechergläser (10 ml) 250 ml Becherglas UV-Spektrometer Dialyseschlauch Schere Magnetrührer und Magnetfisch Einmalhandschuhe Durchführung: Die Ansätze I, II und III müssen gleichzeitig angesetzt werden! Ausreichend Dialyseschlauch wird für 10 min in Wasser (250 ml Becherglas) eingeweicht und an einem Ende zugeknotet. Durchführung (Teil I): In den Dialyseschlauch werden 3 ml Eiklar(hochviskos, Pipettenspitze abschneiden) und 1 ml Protease-Lösung gegeben und gut gemischt ( kneten ). Nun wird das zweite Ende des Dialyseschlauchs zugeknotet oder mit einer Klammer geschlossen und der Dialyseschlauch in ein Becherglas mit 60 ml Phosphatpuffer gegeben. Das Becherglas wird auf den Magnetrührer gestellt und die Lösung stark gerührt. Nach 0, 15, 30, 45 und 60 min werden jeweils 3 ml der Außenlösung entnommen und bei 280 nm die Extinktion bestimmt. Durchführung (Teil II): Wie I jedoch ohne Eiklar, stattdessen 3 ml Pufferlösung in den Dialyseschlauch füllen (Kontrolle 1) Durchführung (Teil III): Wie I jedoch ohne Proteaselösung, stattdessen 1 ml Phosphatpuffer in den Dialyseschlauch füllen (Kontrolle 2) Schüler 8/11

Beobachtung: Zeitpunkt Extinktion a) Extinktion b) Extinktion c) 0 min 15 min 30 min 45 min 60 min Auswertung: Die Extinktion wird in Abhängigkeit von der Zeit aufgetragen (Grafik auf die Rückseite kleben). Erklärung des Versuchsergebnisses: Literaturhinweise Grundkurs Tierphysiologie; Teil Biochemie und Stoffwechselphysiologie der FU Berlin im Fach Biologie; 2001. Schüler 9/11

Chemie (in) der Extra-Klasse: Bausteine des Lebens - eine Einführung in die Biochemie der Proteine Arbeitsbogen von:.................................................... Wissenswertes über Proteine Proteine auch Eiweiße genannt sind eine große Gruppe von Biomolekülen, die in lebenden Organismen vielfältige Aufgaben und Funktionen besitzen. Die deutsche Bezeichnung Eiweiße für diese Stoffgruppe stammt vom Hühnereiweiß. Im Laufe der Zeit entdeckte man eiweißartige Verbindungen in vielen Pflanzen und Tieren, z.b. in Muskeln, im Blut (z.b. Hämoglobin, Antikörper), in den Haaren, Hörnern, Nägeln, in Seidenfäden, Knochen, Milch (Albumin und Casein) u.v.m. Bestimmte Proteine erfüllen Aufgaben im Stoffwechsel als Enzym oder Hormon (z.b. Insulin), andere werden von Tieren als Verteidigungsinstrument genutzt (z.b. Schlangengifte). Alle Proteine sind aus Aminosäuren aufgebaut. Eine Aminosäure ist eine Carbonsäure, die zusätzlich eine Aminogruppe trägt. In Lebewesen findet man nur eine kleine Zahl von unterschiedlichen Aminosäuren. H H C H H C COOH NH 2 Alle es gibt 20 Aminsäuren, die genetisch codiert sind sind so genannte α-aminosäuren; d.h. das die Carboxylgruppe und die Aminogruppe in einer bestimmten Position zueinander stehen (s. Abb. 1). Abb.1: 2-Aminopropansäure (Alanin) Aminosäuren bilden die Grundbausteine der Proteine. Sie sind zu langen Ketten miteinander verknüpft. Die Bindung, die die Aminosäuren untereinander eingehen, heißt Peptidbindung: Die Abfolge der Aminsäuren in einer Peptidkette bildet die Primärstruktur eines Proteins. Eine solche Kette kann sich zu einer Spirale (Helix) aufwinden oder sich falten (Faltblatt). Diese beiden Formen nennt man Sekundärstruktur. Proteine nehmen aber auch eine besondere Tertiärstruktur an. Dies ist die Form, in die Abschnitte von Helix und Faltblatt gezwungen werden, weil die Aminosäuren aus verschiedenen Teilen der Primärstruktur miteinander in Wechselwirkung stehen. Schüler 10/11

Wenn sich benachbarte Peptidketten in einer spezifischen Weise zusammenlagern, können Proteine auch eine Quartärstruktur annehmen. Im Hämoglobin sind z.b. vier Polypeptidketten in einer bestimmten Art zueinander angeordnet und stehen miteinander in Wechselwirkung. Verliert ein Protein seine Struktur, so spricht man von Denaturierung. Bei dieser dauerhaften Strukturänderung kann es sich um den Verlust von Quartär-, Tertiäroder Sekundärstruktur handeln; sogar die Zerstörung der Primärstruktur durch Bruch der Peptidbindungen ist möglich. Selbst mildes Erhitzen kann eine irreversible Denaturierung bewirken. Kochen wir ein Ei, dann denaturieren die Proteine zu einer weißen Masse. Dauerwellen im Haar beruhen auch auf einer teilweisen Denaturierung. Mit milden Reduktionsmitteln löst man die Disulfidbrücken zwischen den Proteinsträngen, aus denen das Haar besteht. Während das Haar gestreckt und in die gewünschte Form gewickelt wird, bildet man mit einem milden Oxidationsmittel neue Disulfidbrücken aus. Wenn Milch sauer wird, dann flocken Proteine aus. In der Milch sind zwei Gruppen von Proteinen vorhanden, die sich in Struktur und Eigenschaften unterscheiden. Zum einen die Gruppe der Albumine, die gut in Wasser löslich sind. Zum anderen das Casein, ein Phosphoproteid (zusammengesetztes Eiweiß aus einem reinen Protein und der Phosphogruppe als Nichteiweißanteil), das zu 3 % in der Kuhmilch enthalten ist. Durch Säuerung von Milch wird Casein feinflockig ausgefällt. Casein ist ein wichtiges Nahrungsmittel (Käse!). Außerdem wird Casein als Bindemittel in der Farbenherstellung verwendet. Danksagung: Diese PROFILES-Materialien durften aus dem Tool der so genannten PARSEL Materialien übernommen werden. Die ursprünglichen PARSEL-Materialien wurden von Streller, Benedict, & Bolte, (2007) im Rahmen des EC FP6 geförderten PARSEL Projects (SAS6-CT- 2006-042922-PARSEL) erarbeitet. Sie wurden von der FUB PROFILES Arbeitsgruppe als Mitglied des PROFILES Consortiums adaptiert. Weitere PARSEL-Materialien der FUB- Arbeitsgruppe und detaillierte Infomationen über das PARSEL Projekt sind zu erhalten unter: www.parsel.eu. Schüler 11/11