SKOLL Qualitätssicherung und Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit durch (landesweite) Netzwerke



Ähnliche Dokumente
Ein Online- Tool zur Selbstevalua4on und Weiterbildung. Dr. Anne- Françoise Gilbert Zentrum für Hochschuldidak=k Universität Freiburg (CH)

Leitbildentwicklung Einführung in Leitbildentwicklung und Prozessplanung

Personalentwicklung als betriebliches Handlungsfeld Workshop am

Ergebnisse zur Umfrage GC MARKT-BLITZLICHT No. 6 Mitarbeiter gewinnen. 08. August 2014

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Badischen Radsportverband

Organisa(on Corporate Communica(ons Reorganisa(on mit einer strategischen Neuausrichtung verbinden

AMS Leitbild. April Willkommen in der mobile family...

Das Mentoring-Programm der Volkswagen AG Anja Christmann, Leiterin Frauenförderung

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Alles für die Sicherheit: Das Kompetenzzentrum Kritische Infrastrukturen e. V.

Allgemeines zum Instrument

Kooperationsvertrag zwischen run to help e.v. und der Straßenambulanz St. Franziskus e.v.

Netzwerken als geplante und gezielt aufgebaute Koopera:onsbeziehungen

17. Treffen Führungskraft als Coach geht das überhaupt und welche Unterstützung ist nötig? 24. August 2015

MIT NEUEN FACHTHEMEN

BNE Bundesweite Bildungsnetzwerklandschaft Regionale Plattformen für Bildungsnetzwerke schaffen

Erfolgreicher im Vertrieb durch strategische Personalentwicklung Einfach nur Training?

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Soziale Netze (Web 2.0)

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

Bundeskinderschutzgesetz

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Einführung in die Energie- und Umweltökonomik

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Den Weg gehen. Veranschaulichung des Ansatzes einer kommunalspezifischen Nachhaltigkeitssteuerung

3. Neuen Newsbeitrag erstellen Klicken Sie auf das Datensatzsymbol mit dem +, damit Sie einen neuen Newsbeitrag erstellen können.

ISA Server 2004 Erstellen eines neuen Netzwerkes - Von Marc Grote

Reflexionsworkshop Erfolgreiche Kommunikation zwischen den Akteuren. 18. August 2011 Regiestelle Weiterbildung

Handeln im Spannungsfeld widersprüchlicher Zielsetzungen

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Jugend in Arbeit plus

Cultureship GmbH. Creating your own cultureship. Zur klaren und einheitlichen Rahmengebung für gemeinsames Handeln und Wirken

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

1. Konfiguration Outlook 2007 MAPI (mit Autodiscover).

Betriebs-Check Gesundheit

Integriertes Klimaschutzkonzept Regionalforum Bremerhaven Workshop Leitbild Klimakonzept

firstbird wird gefördert von Microsoft Ventures firstbird is part of Microsoft Ventures Accelerator Berlin

Auftaktveranstaltung zur niedersächsischen EU-Strukturfondsförderung am 9. Juli 2007 NIEDERSACHSEN. Lüneburg. Hannover Braunschweig

3 Great Place to Work Institut Deutschland

GFO Beratung: Organisationshandbuch

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

COMINN KOMpetenzen für INNovation im Metallsektor DEFINITIONEN DER LERNERGEBNISSE

Ehrenamtliches Engagement als Bereicherung des eigenen Lebens. Bürgergutachten zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Leipzig

Organisationen neu sehen

Trainingseinheit: Freiheit von Blockaden im Innovationsprozess

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

Übung: Netzwerkmanagement mit SNMP

Strategischer Fokus von Anfang an. Die moove Beratung+.

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

Installationshinweise für Serverbetrieb von Medio- Programmen

Mindestanforderungen an. Inland ECDIS Geräte im Informationsmodus und vergleichbare Kartenanzeigegeräte. zur Nutzung von Inland AIS Daten

9001 Kontext der Organisation

D.3.3. Betriebsleitfaden zur Zuweisung/Vergabe von ECVET Krediten. EUCoopC. PROJEKT Nr.: LLP IT-LEONARDO-LMP

Do something, do more, do better Ein Vorschlag für eine stufenförmige Strategie der Zusammenarbeit von Selbsthilfe und Krankenhäusern

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Technische Universität Darmstadt

Nicht über uns ohne uns

L i e f t d en oci l a M d e i di G a uid id l e i lines Dr. Jan Janzen

Arten und Formen der Weiterbildung

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

Übung - Datenmigration in Windows 7

Fachdidaktik der Informatik Jörg Depner, Kathrin Gaißer

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Helga Dill, LMU München

Aktuelles, Mitteilungen und Veranstaltungen verwalten

Webinar Teil III: Wirkung, ganz praktisch Voneinander lernen, Wirkung verbessern

Menschen und Natur verbinden

Colorama, Terminal 1C Abflug

Herkunft des Netzwerkbegriffes

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Code of Conduct (CoC)

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

Ein Netz von Bürger für Bürger

Manuel Schmalz. Abteilungsleiter Vertragsmanagement. Düsseldorf,

Regionales Cross Mentoring Projekt für das Programm Zukunft durch Aufstieg in der Region:

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

Freiwillige Offenlegung nach 16 Abs. 1 InstitutsVergV sowie Art. 450 CRR (Vergütungsbericht der Kreissparkasse Köln)

Initiativen zur Gewinnung von Auszubildenden für den Beruf in der Altenpflege im Land Niedersachsen

Patientensicherheit aus Patientensicht

Einbindung einer ACT!12-16 Datenbank als Datenquelle für den Bulkmailer 2012

Evangelische Stiftung Alsterdorf. Stakeholder Relationship Management im Gesundheitswesen. Thomas Eisenreich Vorstand

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

Warum Great Place to Work?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Informationswirtschaft 2: Überblick

Content Management System mit INTREXX 2002.

Mitarbeiter, Kunden und Partner im Fokus der Qualitätssicherung logistischer Kooperationen

ERASMUS+ Mobilität für betriebliches Bildungspersonal , Bonn. Friederike Wiethölter

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region

Transkript:

SKOLL Qualitätssicherung und Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit durch (landesweite) Netzwerke

Was ist ein Netzwerk? Die allgemeinste Sichtweise: Ein Netzwerk ist eine Menge von Knoten bzw. Elementen und den Verbindungen zwischen diesen Elementen. Dabei kennzeichnet das NETZ die Menge der Beziehungen zwischen den Akteuren, also je mehr Beziehungen, je dichter das Netz. Internetportal prevnet: Netzwerk SH, 2010 Internetportal prevnet: Netzwerk Nds., 2010

Elektronische Netzwerke Regionale Netzwerke Unternehmensnetzwerke Poli7knetzwerke Soziale Netzwerke Netzwerke bestehen aus Interak(onen und Koopera(onen zwischen Personen, Gruppen und Organisa7onen. Ziel: Verfolgung gemeinsamer Interessen und Bearbeitung gemeinsamer Aufgaben.

Anforderungen an die Koopera(on in sozialen Netzwerken Ziele, Aufgaben oder Interessen der Beteiligten überschneiden sich. Spielregeln und Strukturen sind geschaffen. Koordina7on wird ausgehandelt. Vertrauen wird durch laufende Kommunika7on entwickelt.

Eindimensionale Netzwerke innerhalb der Suchthilfe NLS FSS Netzwerk der PFK HaLT Netzwerk

Netzwerke auf unterschiedlichen Ebenen Schule Kommune Kranken- haus HaLT- Standort Krankenhaus Schule Kommune HaLT- Standort HaLT- Landesnetzwerk Kommunaler Jugend- schutz FSS, die HaLT durchführen Kommun- aler Ju- gendschutz PFK in Niedersachsen LV der Krankenkassen NLS= Alle FSS Sta7onäre Einrichtungen Selbsthilfe

Welche Effekte und Vorteile bieten soziale Netzwerke Wissen, durch Informa7onen und durch die Erfahrungen der anderen. Ressourcen, durch Zugang zu bes7mmten Ins7tu7onen, Personen Sich Posi7onieren, indem man auf sich bzw. seine Ins7tu7on aufmerksam machen kann. Chancen, durch die Darstellung der eigenen Ins7tu7onen und durch Knüpfen von Kontakten zu anderen. Empfehlungen (andere empfehlen einen weiter) Beziehungen, die gefes7gt werden. Neue Trends, über die man schneller informiert wird. Lern- und Kompetenzentwicklungsmöglichkeiten

Verbindlichkeit absichern auf der Ebene des Landes- Netzwerks durch verbindliche Koopera7onsstrukturen; auf der Ebene der einzelnen kommunalen Netzwerke durch Anreize für Koopera7on; auf der Ebene der HaLT- Standorte/ einzelnen Ins@tu@on durch. Absprachen, gemeinsames Vorgehen wie im Netzwerk verabredet,

Was bedeutet das für Skoll Was ist das Skoll- Landesnetzwerk??? Wer sind die Akteure/wer sollen die Akteure sein? Wie ist die Netzdichte (Anzahl der Beziehungen und Interak7on), wie sollte sie sein Wie ist die Verbindlichkeit, wie sollte sie sein? Strukturen und Regeln?

Erfolgsfaktoren der Netzwerkbildung Verbindlichkeit und Verlässlichkeit Sichtbarer Nutzen für die beteiligten Akteure klare Struktur und Netzwerkregeln Fokus auf Zielgruppe Gemeinsame Ziele (gemeinsame) strategische Ausrichtung Entwicklung eines Koopera7onsmodells Autonomie der Akteure bleibt erhalten Anpassung innerorganisatorischer Abläufe Gemeinsame Weiterbildung ( cross- training ) Einbindung von Entscheidungsträgern Überzeugungsarbeit nach innen Anbindung an bestehende Netzwerke

Netzwerk- Beziehungen Hierunter fallen die Gesamtheit von Kontaktarten- und - formen der Netzwerkpartner untereinander (interne Beziehungen) und zum Umfeld des Netzwerks (externe Beziehungen). Durch sie werden die Basisfunk7onen der Netzwerke mit Leben gefüllt. An internen Beziehungen werden im allgemeinen unterschieden: Sozialbeziehungen Kommunika7onsbeziehungen klima7sche, auf Ziel-, Interessen- und Mo7vstrukturen basierende Beziehungen Macht- und Abhängigkeitsbeziehungen An externen Beziehungen kann man unterscheiden: die Beziehungen zu Kunden bzw. Nutzern die Beziehungen zu anderen Netzwerken und zur konven7onellen Wirtschal die Beziehungen zum poli7sch- administra7ven System.