Studierende mit hohem Praxisanteil und schnellem Berufseinstieg

Ähnliche Dokumente
Absolventenbefragung 2016: Ergebnisse der Dualen Hochschule Baden-Württemberg

Absolventenbefragung 2015

Absolventenbefragung an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften im Jahr 2015

18 Hochschulen für Angewandte Wissenschaften

Absolventenbefragung 2016: Ergebnisse für die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften

Absolventenbefragung 2014: Ergebnisse für. der Hochschulen für Angewandte. Wissenschaften in Baden-Württemberg

Erfolgsmodell Duale Hochschule Baden-Württemberg

an 20 Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg

Absolventenbefragung Hochschulen im Vergleich

Gibt es unterschiedliche Bewertungen zwischen Männern und Frauen?

Welche Fächergruppe bietet die besten Karrierechancen?

an 19 Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg

Berufseinstieg von Lehrkräften in Baden-Württemberg

an 19 Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg

an 19 Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg

Welcher Lehramtsstudiengang schneidet bei den Studierenden am besten ab?

an 18 Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und einer Kunsthochschule in Baden-Württemberg

Bachelor-Absolventenbefragung der Technischen Universität Ilmenau im Sommersemester 2013 Kurzbericht

2012 Absolventenstudie

Für folgende Fakultäten sind hier beispielhaft einige Ergebnisse der Studie für den Prüfungsjahrgang 2011/12 zusammengefasst.

2010 Absolventenstudie

an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg

Studienzufriedenheit von Absolventen der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg

an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg

Rückblick auf das HdM-Studium

an der Dualen Hochschule in Baden-Württemberg

an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg

an der Dualen Hochschule in Baden-Württemberg

Absolventenbefragung 2013

FOLLOW ME: Was kommt nach der Uni?

STICHPROBE & VERGLEICHS-STUDIEN. Projekt Absolventenbefragung Presseauswertung für Medienvertreter

an den Musikhochschulen in Baden-Württemberg

Unterricht und Bildung

Unterricht und Bildung

Angestellte. Merkmale des Berufsstarts von Hochschulabsolvent(inn)en Absolventenjahrgang 2009

Weitere Ergebnisse der Absolventenbefragung 2010: gibt es unterschiedliche Bewertungen zwischen Männern und Frauen? Lott, Birgit

HdM-Absolventenstudie. 2008: Guter Einstieg in den Arbeitsmarkt

Absolventenbefragung im Wintersemester 2010/11 Ergebnisse

Mehrheit der Studienberechtigten strebt schnell an eine Hochschule

Unterricht und Bildung

Wie bewerten Sie folgende Aspekte Ihres Studiums? (1=sehr gut, 5=ungenügend) Note Note Note Note Note

Unterricht und Bildung

Medizin UH. Die Absolventen und Absolventinnen der medizinischen Studiengänge sind hinsichtlich. Medizin

Unterricht und Bildung

Bildungswege und Berufseinstiege bayerischer Absolventen des Jahrgangs 2014: Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse

Übersetzen, Information und Dokumentation FH

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Ergebnisse der Absolventenbefragung 2008

INCHER Absolventenbefragung

Unterricht/Lehrdiplome Kunst/Gestaltung und Musik FH

Abschlussbericht der Absolventenbefragung Hochschule Hannover

Unterricht und Bildung

Befragung von Absolventinnen und Absolventen der BTU Cottbus Senftenberg

Startschuss für die Karriere Ausgewählte Ergebnisse aus den Absolventenstudien der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) Bachelorstudiengänge

Absolventenbefragung 2014: Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick

Unterricht und Bildung

Baden-Württembergische Absolventenstudie Verbundprojekt baden-württembergischer Universitäten Johanna Vogt Universität Konstanz

Elektrotechnik, Mikrotechnik UH

Medienmitteilung Sperrfrist: , 8.30 Uhr

Hochschule Ausbau der Hochschulen im Jahr 2010 (= 2. Teil 2. Tranche) Stand: 6. Oktober 2009

Harald Schomburg und René Kooij

Unterricht und Bildung

Ergebnisse der Absolventenbefragung 2009

Auslandsmobilität von Hochschulabsolventinnen und -absolventen

Ergebnisse der 4. Absolventenbefragung im Fachbereich Gesundheit, Pflege, Management Hochschule Neubrandenburg

Verteilung nach Fächergruppen

Stabsstelle Qualitätsmanagement Absolventenbefragung 2013

Kurzzusammenfassung: Ausgewählte Ergebnisse der Paderborner Absolventenstudien 2014 im Überblick

Kurzbericht zur Absolvent/innenstudie Befragung des Prüfungsjahrgangs 2011 (WS 2010/11 und SoSe 2011)

Wie bewerten Sie folgende Aspekte Ihres Studiums? (1=sehr gut, 5=ungenügend) Note Note Note Note Note

Verbleibstudie der Absolventen der HS Koblenz. Eine Analyse zur Standortattraktivität der Region. Ergebnispräsentation von Sigrid Bergmann

Politikwissenschaft UH Beschäftigungsbe- reichen Beschäftigungssituation Berufseinstieg Politik- Einkommen wissen- schaft

Informationsmanager auf dem Arbeitsmarkt

Philosophie UH Beschäftigungsbereich Einkommen Beschäftigungssituation Berufsein- stieg Zufriedenheit: Philoso- phie UH

Hochschule 2012 Ausbau an den Hochschulen und Berufsakademiestandorte für 2009 (= 2. Tranche 1. Teil)

Befragung der Absolventen des Prüfungsjahres 2007 Ergebnisse

Hier beginnt Deine Zukunft: zwischen Hügeln und Seen.

Rechtswissenschaft UH Beschäftigungsbereich Berufseinstieg Einkommen Beschäftigungssistuation Rechts- wissen- Bachelorabsolvent/innen schaft

Inhaltsverzeichnis. 1. Studium und Lehre aus Sicht der Lehrenden und Mitarbeitenden... 2

Absolventenbefragung 2014: (Angehende) Lehrkräfte stellen den Pädagogischen Hochschulen ein gutes Zeugnis aus

QUALITÄTSSICHERUNG IN STUDIENGÄNGEN. Absolventenstudie. der Philipps-Universität Marburg Ergebnisse Dezernat III Studium und Lehre

Studienkolleg der Hochschule Konstanz

Bachelor- und Masterabschlüsse auf dem Arbeitsmarkt. Hamburg, den 09. September 2013 Kolja Briedis

Ausgewählte Ergebnisse für die CAU insgesamt

Ergebnisse der Absolventenstudie 2010 Prüfungsjahrgang 2009 Erhebungszeitraum WS 2008/2009 und SoSe Dez. V, Evaluation

Karrieren Promovierter ein kurzer Überblick. Berlin, 28. Februar 2017 Kolja Briedis

Ergebnisse der Absolventenbefragung Hochschule Hannover

FHW Absolventinnen- und Absolventenbefragung der Abschlussjahrgänge

Biologie! - Und dann? Ein Projekt von Leonie Herrmann und Yvonne Märtens Projektbetreuung: Dr. Katja Farhat

Den Absolventinnen und Absolventen der Pädagogischen Hochschulen sind praktische Studieninhalte besonders wichtig

Kurzzusammenfassung erster Ergebnisse der Absolventenbefragung 2007 für das Fach Humanmedizin

Absolventenbefragung des Jahrgangs 2016 am KIT

Ergebnisse der Absolventenbefragung Hochschule Hannover

Hier beginnt Deine Zukunft: zwischen Hügeln und Seen.

Hier beginnt Deine Zukunft: zwischen Hügeln und Seen.

Große geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Wahl des Studienfaches 61,5 62,7 37,3. Mathematik, Naturwissenschaften

Tabelle 2a: Kennzahlen betreffend Masterübertritt (in Prozent) Psychologie UH Total Übertritt ins Masterstudium 91 87

Befragung des Absolventenjahrgangs 2009/2010. Bericht für die Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt

Erste Sächsische Absolventenstudie Übergang vom Studium in den Beruf

Transkript:

Bildung, Soziales Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 4/2018 Studierende mit hohem Praxisanteil und schnellem Berufseinstieg Ergebnisse der zehnten Absolventenbefragung an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg Matti Kastendeich Matti Kastendeich ist Referent im Referat Bildung und Kultur des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg. Die Absolventinnen und Absolventen der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) sind rückblickend mit ihrem Studium zufrieden und gliedern sich schnell ins Berufsleben ein. Das belegen die Zahlen der aktuellen Absolventenbefragung. Während des Studiums absolvieren mehr als acht von zehn ein Praxissemester und jede dritte Absolventin bzw. jeder dritte Absolvent war studienbezogen im Ausland. Insgesamt drei Viertel der erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen waren nach spätestens 3 Monaten Suche erfolgreich und fast sieben von zehn Absolventinnen und Absolventen hatten eine klassische Erwerbstätigkeit. Von den insgesamt 31 329 Absolventinnen und Absolventen der Prüfungsjahre 20 und 20 der 20 beteiligten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg (i-punkt und Schaubild 1) nahmen 6 199 an der Absolventenbefragung teil, was einer Rücklaufquote von 19,8 % entspricht. Reduziert man die Grundgesamtheit um die 5 270 Absolventinnen und Absolventen, die postalisch oder elektronisch nicht erreicht werden konnten, ergibt sich eine Ausschöpfungsquote von 23,8 %. Mit der mittlerweile zehnten Erhebung der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften des Landes ist es möglich, Zeitvergleiche vorzunehmen und Veränderungen abzubilden. Sowohl weltwirtschaftliche Prozesse spiegeln sich in den Zahlen der Bewerbungsphasen der Absolventinnen und Absolventen wieder als auch die Umstellung des Hochschulsystems im Zuge der Bologna-Reform. Mit der aktuellen Erhebung wurde ein veränderter Fragebogen implementiert, der den unterschiedlichen Prüfungskohorten gerechter wird. Erhebung wichtiges Steuerinstrument Zwischen den Absolventinnen und Absolventen, die an der Umfrage teilnahmen, und der Absolventengrundgesamtheit bestehen hinsichtlich verschiedener soziodemografischer Merkmale nur geringfügige Unterschiede. Daher geben die Ergebnisse einen in hohem Maße repräsentativen Überblick. Die Befragung liefert wichtige Erkenntnisse über berufliche Erfahrungen, sowohl vor als auch nach dem erfolgreichen Studium und den Übergang der Absolventinnen und Absolventen der beteiligten Hochschulen ins Berufsleben. Neben einer differenzierten Bewertung der beruflichen Situation liefern die Erhebungen auch wertvolle Daten über die Zufriedenheit studienbezogener bzw. praxisorientierter Aspekte und geben einen Überblick über Verbesserungs- und Förderungsbedarfe. Die Ergebnisse dienen potenziellen Studierenden zur Information und den Hochschulen zur Qualitätssicherung. Absolventenbefragungen in Baden-Württemberg Die Absolventenbefragung wurde vom Statistischen Landesamt im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst und der beteiligten Hochschulen seit 2008 bereits zum zehnten Mal in Folge durchgeführt. In der Erhebung wurden Absolventinnen und Absolventen von 2 Prüfungsjahren untersucht, deren Abschluss 2 bzw. 5 Jahre vor dem Befragungsjahr lag. Es wurden Absolventinnen und Absolventen an 20 Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg angeschrieben, die ihr Studium entweder 20 (Wintersemester 2011/ und Sommersemester 20) oder 20 (Wintersemester 20/ und Sommersemester 20) beendet hatten. Den Absolventinnen und Absolventen stand ein Fragebogen mit rund 60 Fragen 3 Monate online zur Verfügung. Um für die Befragung möglichst viele Teilnehmende zu gewinnen, erhielten die Absolventinnen und Absolventen nach dem ersten Anschreiben zweimal ein Erinnerungsschreiben.

Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 4/2018 Bildung, Soziales Hohe Affinität zum Studium und zum Hochschulstandort Im Nachhinein würde der Großteil der Absolventinnen und Absolventen definitiv (86 %) oder eher wieder studieren (9 %), lediglich 4 % waren sich unsicher. 79 Absolventinnen und Absolventen würden eher nicht und 37 Absolventinnen und Absolventen (jeweils 1 %) rückblickend definitiv nicht wieder studieren. Bei der Einschätzung, ob sie wieder dieselbe Hochschule wählen würden, stimmten drei Viertel der Befragten, die rückblickend ein erneutes Studium (eher) nicht ausschließen, für ihren Standort. % waren neutral eingestellt und jede zehnte Absolventin bzw. knapp jeder zehnte Absolvent schloss das erneute Studium an derselben Hochschule rückblickend eher (7 %) oder definitiv (4 %) aus (Schaubild 1). Die Bewertung der einzelnen Hochschulen schwankte dabei auf einem insgesamt sehr hohen Niveau und hatte nur geringe Unterschiede. Die Absolventinnen und Absolventen aus Esslingen und Konstanz sprachen sich dabei prozentual am häufigsten (eher) für ihre Hochschule aus (jeweils 85 %), an der Hochschule für Technik Stuttgart waren dies im Vergleich immer noch 63 %. Der Großteil absolviert ein Praxissemester, Mehr als acht von zehn Absolventinnen und Absolventen des späteren Prüfungsjahrgangs (82 %) absolvierten im Studium ein Praxissemester. Mehr als jede dritte Absolventin bzw. jeder dritte Absolvent (38 %) hatte zudem externe Praktika wie beispielsweise ein Betriebspraktikum absolviert. % machten zudem ein Praktikum in ihrer Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Für lediglich 278 Absolventinnen und Absolventen (7 %) des späteren Prüfungsjahrgangs war dies nicht relevant, bei ihnen war das Praktikum zwar vorgeschrieben, jedoch konnten sie sich beispielsweise Praxiserfahrungen aus früheren Studien- oder Berufsphasen anrechnen lassen (Mehrfachnennungen waren bei dieser Fragestellung möglich). S1 Einschätzung der Absolventinnen und Absolventen, ob sie rückblickend wieder dieselbe Hochschule wählen würden nach Hochschulen*) (Eher) Ja Weiß nicht (Eher) Nein Insgesamt 75 nach Hochschulen Konstanz 85 5 Esslingen 85 9 6 Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg 84 4 11 Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd 82 4 Reutlingen 80 Biberach a.d.r. 78 13 9 Mannheim 77 8 Ulm 76 Hochschule der Medien Stuttgart 76 Karlsruhe 75 11 Evangelische Hochschule Freiburg 74 Offenburg 74 Nürtingen-Geislingen 72 13 Furtwangen 72 Albstadt-Sigmaringen 71 Aalen 70 18 Ravensburg-Weingarten 68 20 Evangelische Hochschule Ludwigsburg 66 18 Heilbronn 66 20 Hochschule für Technik Stuttgart 63 21 *) Abweichungen in den Endsummen auf 0 % sind auf Rundungsdifferenzen zurückzuführen. Für die Prozentwertbildung gingen nur Absolventinnen und Absolventen in die Berechnung ein, deren Antwort zum rückblickenden Studium positiv oder neutral ausfiel, das heißt Kategorie Ja, Eher ja und Weiß nicht. Datenquelle: Zehnte Absolventenbefragung an 20 baden-württembergischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften im Jahr 2017. Befragt wurden Absolventinnen und Absolventen der Prüfungsjahre 20 und 20. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg 248 18 13

Bildung, Soziales Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 4/2018 In unserem Studiengang konnten wir ein Auslandssemester als Praxissemester anrechnen lassen. Mit dem absolvierten Praxissemester waren neun von zehn Absolventinnen und Absolventen (90 %) zufrieden. ein Drittel einen Auslandsaufenthalt Genau ein Drittel der Absolventinnen und Absolventen integrierte einen Auslandsaufenthalt in ihr Studium (Tabelle 1). Bei den Befragten des Prüfungsjahrgangs 20 lag der Anteil der Absolventinnen und Absolventen, die einen Auslandsaufenthalt absolvierten, mit 35 % über dem Durchschnitt. Im späteren Prüfungsjahr 20 war der Wert mit 32 % niedriger. Noch deutlicher war der Unterschied zwischen den Geschlechtern: Während 31 % der Absolventen einen Teil ihrer Studienzeit im Ausland verbrachten, waren es 38 % der Absolventinnen. Zudem zeigte sich, dass Masterabsolventinnen und -absolventen (35 %) etwas häufiger einen Auslandsaufenthalt integrierten als Bachelorabsolventinnen und -absolventen (33 %). Ich bin z.b. sehr froh darüber, dass Auslandsaufenthalte so gut unterstützt wurden und ein Praktikum im Ausland vorgeschrieben war. Am mit Abstand häufigsten integrierten Absolventinnen und Absolventen der Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (46 %) sowie der Kunst, Kunstwissenschaft (38 %) und Geisteswissenschaften (37 %) einen Auslandsaufenthalt in ihr Studium. Am seltensten gingen die Absolventinnen und Absolventen der Fächergruppen Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin (25 %) und Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften (24 %) ins Ausland. Im Durchschnitt waren die Befragten 7,4 Monate abroad. 1 und fast die Hälfte noch ein Masterstudium Während für knapp ein Drittel der antwortenden Bachelorabsolventinnen und -absolventen kein weiteres Studium in Frage kam (32 %, Tabelle 2), befand sich knapp die Hälfte in einem Masterstudium oder hatte dieses bereits erfolgreich abgeschlossen (47 %). Ein Fünftel war sich bei dieser Frage noch unschlüssig und antwortete mit Nein, werde es aber unter Umständen noch tun. Ein weiteres Bachelorstudium absolvierten lediglich 62 Bachelorabsolventinnen und -absolventen (1 %). Das Masterstudium hat auf dem Bachelorstudium aufgesetzt und konnte berufsbegleitend absolviert werden. T1 Auslandsaufenthalt der Absolventinnen und Absolventen während des Studiums nach unterschiedlichen Merkmalen Merkmal Kein Auslandsaufenthalt während des Studiums Auslandsaufenthalt während des Studiums Anzahl % Insgesamt 4 1 2 045 33 Abschlussart Master 800 438 35 Bachelor 3 3 1 596 33 Prüfungsjahr 20 1 347 737 35 20 2 794 1 308 32 Fächergruppe Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 932 802 46 Kunst, Kunstwissenschaften 77 47 38 Geisteswissenschaften 54 32 37 Mathematik, Naturwissenschaften 8 63 30 Ingenieurwissenschaften 2 749 1 043 28 Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin 97 33 25 Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften 81 25 24 1 Die Frage zur Dauer des Auslandsauenthalt wurde nur dem Prüfungsjahrgang 20 gestellt. Geschlecht Frauen 1 286 788 38 Männer 2 853 1 257 31 Datenquelle: Zehnte Absolventenbefragung an 20 baden-württembergischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften im Jahr 2017. Befragt wurden Absolventinnen und Absolventen der Prüfungsjahre 20 und 20.

Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 4/2018 Bildung, Soziales T2 Weiteres Studium der Bachelorabsolventinnen und -absolventen nach den größten Studienfächern Studienfach Anzahl der antwortenden Absolventinnen und Absolventen Masterstudium Weiteres Bachelor-Studium % Nein, werde es aber unter Umständen noch tun Nein, und ich beabsichtige es auch nicht Insgesamt 4 908 47 1 20 32 nach Studienfächer Architektur 6 69 1 20 Internationale Betriebswirtschaft/Management 241 64 1 17 17 Verfahrenstechnik 8 57 1 17 25 Wirtschaftsingenieurwesen 1) 248 55 1 19 25 Bauingenieurwesen/Ingenieurbau 209 51 1 33 Informatik 8 51 1 24 25 Wirtschaftsingenieurwesen 2) 281 50 1 23 26 Maschinenbau/-wesen 474 44 1 23 32 Elektrotechnik/Elektronik 207 44 22 34 Betriebswirtschaftslehre 437 40 1 18 42 Wirtschaftsinformatik 237 39 1 22 38 Fahrzeugtechnik 118 38 22 40 Soziale Arbeit 187 3 35 46 1) Mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt. 2) Mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt. Datenquelle: Zehnte Absolventenbefragung an 20 baden-württembergischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften im Jahr 2017. Befragt wurden Bachelorabsolventinnen und -absolventen der Prüfungsjahre 20 und 20. Unter den größten Studienfächern mit 0 mehr antwortenden Bachelorabsolventinnen und -absolventen war der Anteil mit einem Master unter den Architektinnen und Architekten am höchsten (69 %). In der Internationalen Betriebswirtschaft/Management (64 %) und Verfahrenstechnik (57 %) war der Anteil ebenfalls überdurchschnittlich hoch. Für die Bachelorabsolventinnen und -absolventen der Sozialen Arbeit ( %) war ein Master eher weniger interessant, gut ein Drittel (35 %) beabsichtigte hier jedoch noch ein Masterstudium. Knapp drei Viertel (73 %) der Absolventinnen und Absolventen suchten im Anschluss an ihr Studium eine Beschäftigung (Erwerbstätigkeit, Praktikum, Berufsausbildung etc.). Die Hälfte suchte bereits während des Studiums auf dem Arbeitsmarkt für den Übergang vom Studium ins Berufsleben, 24 % begaben sich erst im Anschluss auf die Suche (Schaubild 2). Mehr als neun von zehn suchenden Absolventinnen und Absolventen (94 %) fanden im Anschluss an ihr Studium eine Erwerbstätigkeit, lediglich 287 Befragte waren bei ihrer Suche nicht erfolgreich. Die suchenden und bei der Stellensuche dann auch erfolgreichen Absolventinnen und Absol- S2 Beschäftigungssuche der Absolventinnen und Absolventen im Anschluss an das abgeschlossene Studium*) Die Befragten, die ein weiteres Studium bzw. eine Promotion erfolgreich abgeschlossen hatten, sich noch im Studium bzw. der Promotion befanden bzw. ein solches geplant hatten, wurden auch nach dem Motiv gefragt. Als zentrale Gründe wurden dabei die persönliche Weiterbildung (74 %), die Verbesserung von Berufschancen (66 %), die Vertiefung von Fachwissen (64 %) und die fachliche Neigung (57 %) genannt. Nein 27 50 Ja, bereits während des Studiums Der Großteil findet nach 3 Monaten Ja, nach dem Abschluss 24 *) Abweichungen zu 0 % in den Endsummen sind auf Rundungsdifferenzen zurückzuführen. Datenquelle: Zehnte Absolventenbefragung an 20 baden-württembergischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften im Jahr 2017. Befragt wurden Absolventinnen und Absolventen der Prüfungsjahre 20 und 20. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg 249 18

Bildung, Soziales Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 4/2018 S3 Erster Beschäftigungsort der Absolventinnen und Absolventen unmittelbar nach dem Studium*) In der ersten Phase direkt nach dem Studium hatten 69 % der antwortenden Absolventinnen und Absolventen eine Erwerbstätigkeit im Angestellten- oder Beamtenverhältnis inne. Mehr als ein Fünftel der Befragten (22 %) nahm ein weiteres Studium auf oder begann eine Promotion. Auf Arbeitssuche waren direkt nach dem abgeschlossenen Studium 2 % der Befragungsteilnehmenden, ein unbezahltes oder bezahltes Praktikum absolvierten 1 Absolventinnen und Absolventen (2 %). Selbstständig machten sich 1 Absolventinnen und Absolventen (2 %), eine Berufsausbildung, Umschulung oder Referendariat nahmen lediglich 47 Befragte (1 %) im Anschluss an ihr Studium auf. 52 Absolventinnen und Absolventen (1 %) gaben zudem an, sich in Elternzeit bzw. Kindererziehung zu befinden. Übriges Ausland Europäisches Ausland Übrige Bundesländer 27 19 4 2 50 Mehr als vier von fünf beschäftigten Befragungsteilnehmenden (83 %) waren direkt im Anschluss an das Studium unbefristet beschäftigt. % der Absolventinnen und Absolventen befanden sich in einem befristeten Arbeitsverhältnis, 2 % waren selbstständig und 19 Absolventinnen und Absolventen (1 %) gaben die Antwortoption Sonstiges an. 24 76 Baden-Württemberg Drei Viertel bleiben in Baden-Württemberg und den großen Ballungsräumen *) Abweichungen zu 0 % in den Endsummen sind auf Rundungsdifferenzen zurückzuführen. Datenquelle: Zehnte Absolventenbefragung an 20 baden-württembergischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften im Jahr 2017. Befragt wurden Absolventinnen und Absolventen der Prüfungsjahre 20 und 20. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg 250 18 venten der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften benötigten im Durchschnitt 2,9 Monate; 13,3 Bewerbungsversuche und 3,3 Bewerbungsgespräche, bis sie eine Erwerbstätigkeit fanden. Insgesamt drei Viertel der erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen kamen nach spätestens 3 Monaten Suche unter, lediglich 240 Absolventinnen und Absolventen (6 %) benötigten länger als ein halbes Jahr. Etwa zwei Drittel der Befragten (64 %) kamen mit weniger als zehn Bewerbungsversuchen zum Erfolg. 43 der Befragten (1,1 %) schrieben dagegen mehr als 0 Bewerbungen. Fast vier von fünf Absolventinnen und Absolventen (79 %) führten weniger als fünf Bewerbungsgespräche, 222 (4 %) gaben zehn und mehr Gespräche an. eine klassische Erwerbstätigkeit Für ihre erste Beschäftigung blieben mehr als drei Viertel der Absolventinnen und Absolventen (76 %) in Baden-Württemberg (Schaubild 3). Knapp ein Fünftel (19 %) arbeitete direkt nach dem Studium in einem anderen Bundesland, 4 % im europäischen und 2 % im übrigen Ausland. Die meisten Absolventinnen und Absolventen waren unmittelbar nach ihrem Abschluss in den großen Ballungsräumen, also beispielsweise Stuttgart und Karlsruhe, beschäftigt. Mehr als die Hälfte der Absolventinnen und Absolventen der Hochschule für Technik Stuttgart (53 %) und der Evangelischen Hochschule Freiburg (50 %) waren in einem Radius von 20 km um den Hochschulstandort in ihrer ersten Phase berufstätig. An der Hochschule der Medien Stuttgart (46 %), der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg und sowie der Hochschule Esslingen (jeweils 40 %) war der Anteil fast genauso hoch. Die relativ meisten Absolventinnen und Absolventen ( %) waren direkt nach dem Studium in der Branche Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrt beschäftigt. Auch in der Branche Maschinenbau (13 %) und im Bereich EDV, IT- Dienstleistungen, Softwareentwicklung ( %) arbeitete mehr als jede zehnte Absolventin bzw. jeder zehnte Absolvent. Hohe berufliche Zufriedenheit Insgesamt waren mehr als acht von zehn (85 %) der berufstätigen Absolventinnen und Absolventen mit ihrer derzeitigen beruflichen Tätigkeit im Allgemeinen zufrieden oder sogar sehr zufrieden. 9 % wählten die Antwortoption Weder noch und waren sich nicht sicher, 5 % waren unzufrieden und 77 Absolventinnen und Absolventen (2 %) waren sehr unzufrieden (Schaubild 4).

Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 4/2018 Bildung, Soziales Drei Viertel der Befragten schätzten die eigene berufliche Tätigkeit im Vergleich zur Ausbildung als angemessen (36 %) oder zumindest überwiegend angemessen (39 %) ein. Fast ein Fünftel (19 %) bewertete die berufliche Situation als teilweise angemessen, 5 % wählten die Antwortoption Wenig angemessen und 64 Absolventinnen und Absolventen fanden ihre berufliche Situation der Ausbildung nicht angemessen (1 %). Zwei von fünf Befragten konnten die im Studium erworbenen Qualifikationen in ihrem Berufsleben in sehr hohem Maße (8 %) und hohem Maße (32 %) anwenden. Die relative Mehrheit von 43 % konnte zumindest manchmal auf das im Studium Gelernte zurückgreifen. Fast drei Viertel (73 %) meinten zudem, dass ihr Hochschulabschlussniveau für die derzeitige berufliche Tätigkeit am besten geeignet sei. Jede achte Absolventin bzw. jeder achte Absolvent ( %) meinte hingegen, dass der Abschluss nicht ausreichend sei und forderte ein Höheres Hochschul-Abschlussniveau. Die Ergebnisse der Absolventenbefragung an 20 baden-württembergischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften bewegen sich insgesamt wieder auf einem hohen Niveau der Zufriedenheit mit dem Studium und zeigen die gute Integration der Absolventinnen und Absolventen in den Arbeitsmarkt. S4 Zufriedenheit der Absolventinnen und Absolventen mit derzeitiger Beschäftigung*) Sehr unzufrieden Unzufrieden Weder noch Zufrieden 9 52 5 2 *) Abweichungen zu 0 % in den Endsummen sind auf Rundungsdifferenzen zurückzuführen. Datenquelle: Zehnte Absolventenbefragung an 20 baden-württembergischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften im Jahr 2017. Befragt wurden Absolventinnen und Absolventen der Prüfungsjahre 20 und 20. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg 251 18 Weitere Auskünfte erteilt Matti Kastendeich, Telefon 0711/641-30, Matti.Kastendeich@stala.bwl.de 33 Sehr zufrieden Bautätigkeit in Baden Württemberg Die CD-ROM zu Baugenehmigungen, Baufertigstellungen und Wohnungsbestand im Land 01 18 Die Bautätigkeit in Baden-Württemberg Aus der Reihe Statistische Daten, 01/2018 Die Bautätigkeitsstatistik liefert jährlich umfangreiche und regional tiefgegliederte Daten zum Wohngebäudeund Nichtwohngebäudebau sowie zum Wohnungsbestand in Baden Würt temberg. Die CD-ROM aus der Reihe Statistische Daten bietet zu den wichtigsten Erhebungsmerkmalen für das Erhebungsjahr 20 zuverlässige und aktuelle Daten. Von den Baugenehmigungen über die Baufertigstellungen und den Bauüberhang bis hin zu den Abgängen im Baubestand reicht das Datenspektrum. Artikel-Nr.: 2422 18001 Die CD-ROM kann bestellt werden beim: Statistischen Landesamt Baden-Württemberg Böblinger Straße 68 70199 Stuttgart Preis: 249,- Euro (zuzüglich Versand) www.statistik-bw.de Telefon: 0711/641-28 66 Fax: 0711/641-13 40 62 E-Mail: vertrieb@stala.bwl.de Für Auswertungen stehen unter anderem Gemeindetabellen im Excel-Format nutzerfreundlich aufbereitet zur Verfügung. Lange Reihen mit Ergebnissen vieler Erhebungsjahre im Vergleich auf Landesebene sind ebenfalls enthalten. Die aktuellen Erhebungsformulare, die selbstverständlich in der Praxis digital ausgefüllt werden können, sind ergänzend aufgenommen. 17