Lernfelder für die Krankenpflege? Ute Clement, Universität Kassel

Ähnliche Dokumente
IB Medizinische Akademie Starnberg. Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w)

Neue Aspekte der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe in der Krankenpflege

Akademie Städtisches Klinikum München GmbH

Curriculare Verankerung: astra plus

Informationen über die theoretische und praktische Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Staatliche Prüfung bestehend aus 3 aufeinanderfolgenden separaten Prüfungsteilen: praktisch - schriftlich - mündlich

Veränderungen in der Berufsausbildung durch das Gesetz über die Berufe in der Krankenpflege

Abschlussprüfung Das Procedere

Gesundheits- und Krankenpfleger/in. Ausbildung mit Perspektive. Ausbildung zum/zur. in den Henneberg-Kliniken Hildburghausen

Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Curricularer Baustein: Ethische Herausforderungen in der Altenpflege Berufsethische Grundsätze kennen und sie im eigenen Handeln berücksichtigen

Konzept zur Durchführung der staatlichen Prüfung im Schulversuch Generalistische Pflegeausbildung mit beruflichem Schwerpunkt in Bayern

Anrechenbare Inhalte aus dem Lernzielkatalog für Rettungssanitäterinnen bzw. Rettungssanitäter (Anlage 1 zur RettAPO)

Lehrerselbstqualifizierung und Organisationsentwicklung

ECVET-konformes Curriculum der Altenpflege

Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege

Die deutsche Altenpflegeausbildung als exportfähige Dienstleistung. Cordula Wiesner

Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen. Verfahren zur Neuordnung von Ausbildungsberufen

Themenbereich 1: Pflegesituationen bei Menschen aller Altersgruppen erkennen, erfassen und bewerten

gesundheits- und krankenpflege Ausbildung mit Zukunft

Curriculare Einordnung. AWO-Altenpflegeschule Homberg/Efze / Autorin: Barbara Hesse. Lernbereich: 1 Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege

A. S T E W I G - N I T S C H K E M B A / B B A / RBP

Aufschieberitis! Prüfungsvorbereitung GuK 2014

Arbeitsablauforganisation Pflege am Klinikum rechts der Isar

Modultitel: Hygienische Richtlinien einhalten (Basismodul)

Wissensgrundlagen. Ausbildung. Ausbildungsziel. Theoretische Ausbildung

Pflegeschule OE Beurteilung des praktischen Einsatzes*

Schulleiterleitfaden

Soziale Arbeit im Gesundheitswesen

Neue Aspekte des Gesetzes über die Berufe in der Krankenpflege (Krankenpflegegesetz KrPflG) vom 16. Juli 2003

Die Zukunft der Krankenpflegehilfe- Ausbildung in Rheinland-Pfalz

Befähigung von Lehrkräften zur Umsetzung einer Beruflichen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung(BBnE).

maxq. im bfw

Weiterbildung. Fachgesundheitspfleger für den Operationsdienst. Alfried Krupp Krankenhaus

Didaktik des Lernfeldkonzepts = 3. Realisierung in den Lernorten Bildungsstätte und Betrieb Makro-, Meso- und Mikroebene

Begleitseminar zum Unterrichtspraktikum BK. Herzlich Willkommen!

Kompetenz und mitverantwortlicher Tätigkeitsbereich in der Pflege. DGuKS Anna Gratl Univ. Klinik Innsbruck Gyn III

Vom Lernfeld zur Lernsituation

Pilotierung der Unterrichtsbeispiele im Schuljahr 2007/2008. Naturwissenschaften

Erfahrungen im Handlungsfeld Gerontopsychiatrie

Altenpflegeausbildung in Teilzeitform. Eine Information der Beruflichen Schule Münsingen Berufsfachschule für Altenpflege

Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe in der Krankenpflege (KrPflAPrV)

Der neue Lehrplan Fachschule Sozialpädagogik. Vorstellung des neuen Lehrplans NRW in Sachsen-Anhalt Juni 2014

Standards der Lehrer/-innenbildung. KMK Standard für die Berufliche Fachrichtung Pflege mehr Transparenz und Mobilität?

3. Ausbildungsjahr. Selbsteinschätzung des Auszubildenden / der Auszubildenden zu Beginn des. Name. Praxisanleiter/in.

NEU: Fachschule für Altenpflege (-hilfe) an der BBS Bernkastel-Kues

NOTFALLSANITÄTER CRASHKURS

Ausbildung Gesundheits- und Krankenpfleger/In

Beschreibung des Angebotes

Erläuterungen und Informationen zum. individuellen. Lehrbuch

Ludwig-Erhard-Schule. Informationen zum Kaufmann zur Kauffrau für Büromanagement

Studienordnung der SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera. für den Bachelorstudiengang Pflege

Die Lehrer- und Ausbilderrolle in der Berufsausbildung. Anmerkungen zur aktuellen Situation

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Neu: Online-Karriereplaner Altenpfleger/in. Staatlich anerkannt.

Evaluationsgegenstände

Verbesserung der Teilhabe pflegebedürftiger Menschen durch Pflege. Gudrun Gille Präsidentin a.d. Bundessverband DBfK

Fachkraft für Schutz und Sicherheit Servicekraft für Schutz und Sicherheit. Neuheiten und Änderungen

Der neue Expertenstandard - Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege. Sarah Oswald, Christof Wiesmann

Der Fächerverbund in Klasse 10 Umsetzung des Integrativen Moduls

Die praktische Altenpflegeausbildung ein Vorwort an die Praxisanleiter

- Historie AEVO - Rechtsgrundlagen - Inhalte der neuen AEVO - Prüfungsmodell AEVO

Brandenburger Interdisziplinärer Förder- und Behandlungsplan. Überregionale Arbeitsstelle Frühförderung Brandenburg

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit

Forum C Praxisnahes Lernen am dritten Lernort

PFLEGEKAMMER. Deutscher Pflegeverband DPV e.v. Mittelstr. 1, Neuwied

Hasensprungmühle. Nächstenliebe leben. Evangelisches Fachseminar für Altenpflege. s Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Altenpfleger/in

Staatlich anerkannte Gesundheits- und Krankenpflegeschule Ihre Ausbildung zum / zur Gesundheits- und Krankenpfleger/-in

Stationsleitung im Krankenhaus

Arbeitshilfe: Betrieblicher Ausbildungsplan

Klinische Sozialarbeit

Modularisierung der Pflegeausbildung

Studienseminar Koblenz. Exkursionen vorbereiten, durchführen, nachbereiten

Der Praktische Teil der Ausbildung in den Pflegefachberufen in Deutschland. Aktion erstellt von: Oksana Kerbs,SozArb (M.A.

Beratung und Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderungen und chronischen Erkrankungen in der Schule

Lernsituation: Einbeziehen theoretischer Grundlagen

KULTURELLE UND SPRACHLICHE VIELFALT ALS HERAUSFORDERUNGEN IN DER ALTENPFLEGEAUSBILDUNG. Dozentin: Taiss Waziri

ZUSAMMENFASSUNG INTERNATIONALE WIRTSCHAFT

Expertenstandards als Unterstützung und nicht als bürokratisches Ärgernis in der fachlichen Pflege einsetzen

Gesetz der Bundesregierung

Curricularer Baustein: Eine biografisch orientierte Haltung im Umgang mit alten Menschen entwickeln

SEGEL Umsetzung selbstregulierten Handelns im Unterricht

Höheres Lehramt an beruflichen Schulen mit der Fachrichtung Gesundheit und Gesellschaft - Care

Leitlinien zum Lehren und Lernen an der Berner Fachhochschule

Herzlich willkommen an der Wirtschaftsschule Freising

am Beispiel einer ausgewählten Lernsituation Irina Harzheim, Anne Rubel Soest, 31. Mai 2011 Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg

Vorstellung einer ausgewählten Lernsituation

Berufsfachschule Pflegeassistenz - ein neuer Weg in Niedersachsen

Berufsorientierende Bildung (BB)

Strukturmodell (nicht nur) zur Entbürokratisierung der. Pflegedokumentation. XXVIII. Kölner Symposium der

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Pflegeforschung in der Pflegeausbildung. Kompetenzen, Ziele, Inhalte und didaktisch-methodische Vorgehensweisen

Zusammenfassung "Maschinenbau"

Inhalt Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Einleitung Nachhaltigkeit als Leitziel der Energiewirtschaft

STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) KARLSRUHE. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Examinierte/r Altenpfleger/in.

Modultitel: Pflegerisches Handeln bei chronischer Krankheit (Zentralmodul)

Lernfelder, Handlungsorientierung und berufliche Handlungskompetenz

Handlungsfeld 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen

Transkript:

Lernfelder für die Krankenpflege? Ute Clement, Universität Kassel

Schulfächer als Ordnung des Wissens De- Thematisierung von Gegenstandsbereichen Lehrerbildung besondere Begrifflichkeiten Systematisierung von Inhalten Schulfächer Lehrbücher Metadiskussion didaktisch-methodische Aspekte Fachverbände Erkenntnismethoden Fachdidaktik

Schulfächer in der beruflichen Bildung? akademische Fachbildung berufsbezogene Fachbildung in Schulen Fachwissen? Handlungswissen Fachinstitutionen Berufsverbände

Lernfelder als Curriculumprinzip Lernfelder als Curriculumprinzip Situationsorientierung Inhalte präzisieren Flexibilität ermöglichen Transfer erleichtern

Lernfelder als Unterrichtsprinzip Dezentralisierung Curriculumarbeit Lehrereinsatz Lernfelder als Unterrichtsprinzip Weiterbildungsbedarf Kooperation der Lernorte Stundenpläne

Probleme und Chancen des Lernfeldkonzeptes Stundenplan Qualifizierung der Lehrkräfte Abstimmung der Prüfungen Passung mit Tradition der Schule handlungsorientierter Unterricht Revision des Curriculums bedarfsorientierte Ausbildung bessere Lernergebnisse Profilbildung

Lernfelder für den Krankenpflegeunterricht Fach b Fach a Aktivitäten des täglichen Lebens Fach d Fach c

Anlage 1A Krankenpflegegesetz: Themenfelder Pflegesituationen bei Menschen aller Altersgruppen erkennen, erfassen und bewerten Pflegemaßnahmen auswählen, durchführen und auswerten Unterstützung, Beratung und Anleitung in Gesundheits- und pflegerelevanten Fragen fachkundig gewährleisten bei der Entwicklung und Umsetzung von Rehabilitationsprogrammen mitwirken und diese in das Pflegehandeln integrieren Pflegehandeln personenbezogen ausrichten Pflegehandeln an pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen ausrichten Pflegehandeln an Qualitätskriterien, rechtlichen Rahmenbedingungen sowie wirtschaftlichen und ökologischen Prinzipien ausrichten bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken lebenserhaltende Sofortmaßnahmen bis zum Eintreffen der Ärztin oder des Arztes einleiten berufliches Selbstverständnis entwickeln und lernen, berufliche Anforderungen zu bewältigen auf die Entwicklung des Pflegeberufes im gesellschaftlichen Kontext Einfluss nehmen in Gruppe und Team zusammenarbeiten

Anlage 1A Krankenpflegegesetz: Themenfelder Innerhalb dieser Themenbereiche sind jeweils verschiedene fachliche Wissensgrundlagen zu vermitteln. Bei der Planung des Unterrichts sind diese den einzelnen Themenbereichen zuzuordnen. Kenntnisse der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Pflege- und Gesundheitswissenschaften (950 Std.) Pflegerelevante Kenntnisse der Naturwissenschaften und der Medizin (500 Std.) Pflegerelevante Kenntnisse der Geistes- und Sozialwissenschaften (300 Std.) Pflegerelevante Kenntnisse aus Recht, Politik und Wirtschaft (150 Std.) plus 200 Std. zur freien Verfügung

Lernfeldkonzept Institut für Berufsbildung Institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen in der Gesundheits- und Krankenpflege Gesundheits- und Krankenpflege als Beruf Gesundheit und Krankheit als Prozess Kultursensible Pflege Methoden und Dimensionen der Lebensumwelt- und Alltagsgestaltung Planung, Durchführung und Evaluation des Pflegeprozesses Anleitung, Beratung und Kooperation Krankenpflege als interprofessionelles Arbeitsfeld Direkte Pflege bei gestörter Gesundheit und Krankheit Förderung der Selbstkompetenz Pflegebedürftiger Spezielle Pflege kranker Menschen Unterstützung in psychischen und physischen Grenzsituationen Qualitätsentwicklung in der Krankenpflege

Themenfeld 10 Krankenpflegegesetz Lernfeld 2 BIBB Die Schülerinnen und Schüler sind zu befähigen, den Pflegeberuf im Kontext der Gesundheitsfachberufe zu positionieren. Die Schülerinnen und Schüler definieren Krankenpflege als berufliche Unterstützungsleistung zur Vorbeugung von Gesundheitsstörungen, in Situationen gestörter Gesundheit oder chronischer Erkrankungen sowie zur Nachsorge überstandener Erkrankungen..

Was ist zu tun? Lernfelder sequenzieren (Jahresplanung) überlappend zwei bis drei Lernfelder auf Stundenverteilung achten Unterrichtsorganisation auf Lernfelder abstimmen Verteilung der Lehrkräfte/ Teambildung Raumplanung Materialbeschaffung (Materialienpool u.ä.) Dokumentation und Evaluation

Was ist zu tun? Handlungsfelder Lernfelder Filterfragen Lernsituationen

vgl. http://www.lernfelder.schulebw.de/aufsaetze/bader2.html Spiegeln die Lernfelder die Ausbildungssituation der Lernenden wider? Wird das Spezifische des zu erlernenden Berufes deutlich? Können Alltagserfahrungen und Interessengebiete der Lernenden in die Lernfelder integriert werden? Stellen die Lernfelder für die Lernenden relevante (berufliche) Bezüge her? Bilden die Lernfelder in ihrer Gesamtheit den zu erlernenden Beruf ab? Entspricht die Zuordnung der Lernfelder zu den einzelnen Ausbildungs-/ Schuljahren dem Ausbildungsstand der Lernenden? Werden durch die Lernfelder erkennbare Innovationen berücksichtigt? Lässt sich in der Bearbeitung der Lernfelder Transferfähigkeit für weitere Lernfelder entwickeln? (Bader/ Schäfer 1998: 230f.)

Prof. Dr. Ute Clement Universität Kassel 0561 804 4547 clement@uni-kassel.de