Nachhaltigkeit bei der



Ähnliche Dokumente
CSR-Berichterstattung im Mittelstand - Pflicht oder Kür?

Status, Tendenzen und Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU

Der Nachhaltigkeitsbericht Ein Medium erfolgreicher Unternehmenskommunikation. Dietlind Freiberg Pressereferentin Umwelt- und Gesellschaftspolitik

Der CO 2 -Rechner PRO

Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Schweiz

2.7 Kommunikation / Umwelterklärung

übersicht! Mit ʻResponsibility Ratingsʻ " Zu mehr Nachhaltigkeit" " " CSC Jahrestagung" Frankfurt, 18. Januar 2013! !

Strategische CSR als Mehrwert für Unternehmen und Gesellschaft

Externe Begutachtung Juni 2011

Leitbildentwicklung Einführung in Leitbildentwicklung und Prozessplanung

Geleitwort vom Nachhaltigkeitskoordinator des Landes Tirol... V Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis...XI Abkürzungsverzeichnis...

Nachhaltigkeits-/ Umweltberichte

fairport STR Management und Controlling der Nachhaltigkeit am Flughafen Stuttgart

Neue GEFMA Richtlinie zu Nachhaltigkeit im FM

Nachhaltigkeit bei Georg Fischer Cleantech-Tag / 20. Aug Workshop Ecodesign

Nachhaltig investieren

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

Corporate Social Responsibility (CSR): Chancen für die Kundenansprache durch Nachhaltigkeit und geförderte Potentialberatung

Firmenpräsentation. Wollerau, 28. Oktober 2008

DB Wesentlichkeitsanalyse 2014

CosmosDirekt. Theorie und Praxis der IT - Sicherheit. Ort: Saarbrücken, Antonio Gelardi IT - Sicherheitsbeauftragter

Ressourceneffizienz bei Volkswagen Impulsvortrag im Rahmen des Nationalen Ressourcenforums 12. Nov. 2014, Berlin

CSR-Preis der Bundesregierung: Erfahrungen Erkenntnisse Erwartungen Praxis-Tag 2013

Symposium Gesellschaftliche Innovationen LMU München am 14. und 15. Juli 2014

Nachhaltigkeit bei der SV SparkassenVersicherung. Frankfurt, 20.Oktober 2015

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland

CSR im Mittelstand. Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand. entdecken. messen. und aufzeigen

Tendenzen. für einen gesicherten Anlagenbetrieb. Workshop Lebenslaufakte, Leipzig Christian Schweitzer

Landesbanken im Kreuzfeuer Lehren aus der Krise, Chancen für die Zukunft

Zukunftsfähige, nachhaltige Entwicklung in Wernigerode

!Umfrage!zum!deutschen!Mark!für! Persönlichkeitsdiagnostik!

Entwicklung der Nachhaltigkeitsberichterstattung im Jahr 2015

Energiemanagement und Energiemanagementsysteme

In Kooperation mit: Individualisiert, kreativ und unternehmensnah Berufsbegleitend studieren nach dem Heilbronner Modell

Förderung energieeffizienter Geräte

Andreas Joppich Weitlingstr Berlin Tel: Mail: - Web:

Ihr + Beratungs-, Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen der Finanz Informatik Solutions Plus. FISP-Unternehmenspräsentation 1

aktuelle Themen Kundenworkshop 11/

Nachhaltige Unternehmensführung in der Immobilienbranche. Prof. Dr. Michael Voigtländer Kompetenzfeld Immobilienökonomik Berlin, 23.

Querschnittsziel Nachhaltigkeit im EFRE-OP Brandenburg


Nachhaltigkeitskommunikation und Marketing

Licht im Dschungel. von CSR in KMU und ISO 26000

Geld und Gewissen? Kiel 24. September 2011

ECO. CSR im QM- System. System-Management. KVP für Ihr Management- System

Vom Umwelt- zum Energiemanagementsystem

Workshop. Refinanzierung durch Anleihen und Schuldscheine

Finanzmärkten zwischen Anspruch und Umsetzbarkeit. Union Investment Frankfurt/Main, 17. Februar 2010

Zukunftsforum - Veredlungsland Sachsen Zukunftsforum. Sächsischer Landeskontrollverband e.v.

Handlungsfelder des Deutschen Bildungspreises Praxistransfer und IT innovativ managen

IASA Certified Sustainability

Nachhaltige Banken und Bankprodukte

Diversity als Chance-

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Verwaltungsgebäude. Prozessqualität Planung Ausschreibung und Vergabe

Alle reden vom Mittelstand. Wir mit ihm.

Beratungsförderung. Hessen-PIUS

Zukunftstrends: Recyclingpapier und ökologische Nachhaltigkeit

Strategie, Zielentwicklung und Haushaltsberatungen. Hauptausschuss

Zertifizierung als Familienfreundlicher Arbeitgeber

Presseinformation. LBBW legt Zahlen für das erste Quartal 2014 vor. 14. Mai 2014

Bilanzpressekonferenz Juni 2014

Bremer Straßenbahn AG. Das Unternehmen für Mobilität in Bremen

Dialogforum Corporate Social Responsibility

Die Selbstverpflichtung der Firma Faber-Castell zum Erhalt der Biodiversität

Bestandscockpit. conarum Lösungen

Nachhaltigkeitsmanagement

Bilanzpressekonferenz

Beispiele der Beteiligung der Mitarbeiter zur Ressourceneffizienz in der Rhein Chemie Rheinau GmbH. 11. Netzwerkkonferenz, Berlin,

SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet.

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Für eine nachhaltige Zukunft

Nachhaltig Wirtschaften bei Christen und Muslimen

Nachhaltiges Investment

ÖBB-Biodiversitätsprogramm

Nachhaltigkeitszertifikate als Bestandteil zukünftiger Finanzierungen?

TÜV SÜD- geprüfte Kundenzufriedenheit

Nachhaltigkeit in der Commerzbank - unter den Blickwinkeln Ökologie und Mitarbeiter

boerse-stuttgart 3. Workshop Innovative Finanzdienstleistungen Fraunhofer Institut Stuttgart, 6. Juni 2002

Bedeutung der institutionellen Verankerung für die Praxis nachhaltiger Flächenpolitik BioRefine Workshop, 07. und 08.

Manuel Schmalz. Abteilungsleiter Vertragsmanagement. Düsseldorf,

Scoring Stellungnahme und Praxis der Kreditinstitute

Meisterhaft Bauen im Dachdeckerhandwerk die gewerkübergreifende Imagekampagne der Deutschen Bauwirtschaft

Klima STADT Wandel. 4. Sächsischer Klimakongress. Realität Stadt - Vision Urbaner Klimaschutz in München. Hep Monatzeder, Bürgermeister

impact- Das CR-Management der Otto Group Nachhaltigkeitskonferenz Sachsen-Anhalt Magedburg,

Produktmanagement vom Kundenticket zum Release

SEMINARE. Mit Garantieterminen. 1. Halbjahr Nachhaltigkeitsmanagement. Ökonomische, ökologische und soziale.

Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der

Lern-Workshop für KMU und Non-Profit Organisationen

VDI-Gesellschaft Systementwicklung und Projektgestaltung VDI-GSP. Kompetenz in. Projektmanagement Wertanalyse

IT Governance in Südtirol

Profil der Wirtschaftsinformatik

Corporate Responsibility 2012

Allgemeine Aussagen/TB Bürgernahe Verwaltung

Qualitätsmanagement-Handbuch Das QM-System Struktur des QM-Systems

Resilien-Tech. Resiliente Unternehmen. Security Consulting. 08. Mai Burkhard Kesting

Banque Fédérative du Crédit Mutuel, FR-Strassburg CHF 225'000'000 Anleihe mit variablem Zinssatz ISIN: CH

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Treffpunkt EPOL II. Referentin: Antje Schneeweiß

Nachhaltige Kommunalentwicklung

Transkript:

Nachhaltigkeit bei der Landesbank Baden-Württemberg 23.April 2013 BMBF Workshop zur Nachhaltigkeit: C2 Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie in die Praxis Berlin Silvia Weiß Landesbank Baden-Württemberg Leiterin Referat Nachhaltigkeit Landesbank Baden-Württemberg 30. Januar 2013, Seite 1

LBBW: Daten und Fakten Universalbank mit über 200 Niederlassungen/Filialen im In- und Ausland Zentralbank der Sparkassen in Baden-Württemberg, Sachsen und Rheinland-Pfalz Kenngrößen per 30. Juni 2012: Bilanzsumme 372,8 Mrd. Euro Konzernergebnis: 165 Mio. Euro Kernkapitalquote: 14,2 % Mitarbeiter: 11 637 30. Januar 2013, Seite 2

Nachhaltigkeit - Anforderungen von Ratingagenturen Finanzinstitute werden zunehmend nach ökologischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Kriterien bewertet. Geprüft werden unter anderem folgende Themenbereiche: Unternehmensethik und Unternehmensführung (eigener Verhaltenskodex) Nachhaltigkeit im Kredit- und Anlagegeschäft Umgang mit Kunden (Produktverantwortung) und Lieferanten (Standards) Personalpolitik (Personalentwicklung, Arbeitsbedingungen) Umweltschutz (Ressourcenverbrauch) Gesellschaftliches Engagement (Stiftungen, Sponsoring, Spenden) Einhaltung/Unterstützung internationaler Initiativen und Standards 30. Januar 2013, Seite 3

Nachhaltigkeitsbewertungen Die LBBW wird regelmäßig von renommierten Nachhaltigkeits-Ratingagenturen bewertet. Bewertung der LBBW: oekom imug 2010 Prime (C) bisher [Platz 3 von 37 (Financials/ Public & Regional Banks)] positiv 2011 kein Rating erfolgt positiv 2012 Prime (C+), Branchenupdate erfolgt derzeit positiv Sustainalytics 70 Punkte [Platz 2 von 76 (Financials non-listed)] 73 Punkte [Platz 7 von 219 (Banks)] 72 Punkte [Platz 8 von 63 (Banks non-listed)] Gesamtvolumen der beeinflussten assets under management: oekom research: mehr als 140 Mrd. Euro. imug: ca. 80 Mrd. Euro. Sustainalytics: über 1 Billion USD. 30. Januar 2013, Seite 4

Vom Umwelt- zum Nachhaltigkeitsmanagement (1) Seit 1984: Stiftung Natur und Umwelt Die Stiftung beteiligt sich jedes Jahr an ca. 50 Projekten zum konkreten Schutz von Natur und Umwelt sowie zur Arterhaltung der heimischen Tier- und Pflanzenwelt. Seit 1992: Veröffentlichung von Umweltberichten Seit 1998: EMAS und ISO 14001 30. Januar 2013, Seite 5

Vom Umwelt- zum Nachhaltigkeitsmanagement (2) Meilensteine: Juni 06 Beschluss Nachhaltigkeitspolitik Dez. 07 Herausgabe 1. Nachhaltigkeitsbericht März 09 Verabschiedung der Leitplanken Nachhaltigkeit Okt. 11 Beschluss Klimastrategie ab Juli 07 Stakeholderdialoge Feb. 08 1. Sitzung Nachhaltigkeitrat Okt. 09 Unterzeichnung UN PRI 30. Januar 2013, Seite 6

Strategie und Managementansatz Nachhaltigkeitspolitik Nachhaltigkeitsziele inkl. Leitplanken Anlagegeschäft Kreditgeschäft Geschäftsbetrieb Personalpolitik ergänzt um Klimastrategie Nachhaltigkeitsmaßnahmen Nachhaltigkeitsprogramm 30. Januar 2013, Seite 7

Leitplanken Nachhaltigkeit Handlungsfelder: Anlagegeschäft z.b. Angebot von nachhaltigen Investments Kreditgeschäft z.b. Erkennung, Vermeidung und Steuerung von Nachhaltigkeitsrisiken Personalpolitik z.b. Strategieentwicklung zum Diversity-Management Geschäftsbetrieb z.b. Reduktion des Energieverbrauchs 30. Januar 2013, Seite 8

Nachhaltigkeitsberichterstattung Prinzipien bei der Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts: Klare Orientierung an den GRI Guidelines Möglichst breite Abdeckung der in den GRI Guidelines definierten Aspekte und Indikatoren (= Application Level ). Aktueller Bericht: B+. Prüfung der GRI-Indikatoren auf Relevanz für die Geschäftstätigkeit der LBBW Berücksichtigung der Informationsbedürfnisse von Nachhaltigkeitsratingagenturen Integration der Umwelterklärung in die Nachhaltigkeitsberichterstattung Ausführliche Informationen zu Nachhaltigkeitsstrategie und management Anschauliche Beispiele aus den Bereichen Ökonomie, Ökologie und Soziales 30. Januar 2013, Seite 9

Nachhaltigkeitsberichterstattung Gruppe Nachhaltigkeit: Konzeption, Koordination, Steuerung, Projektverantwortung Gruppe Öffentlichkeitsarbeit Etat / Konzeption Gruppe Internet/Intranet / externe Agentur Technische Umsetzung 1 Fachlicher Input, fachliche Freigabe 2 Nachhaltigkeitsbericht 3 4 5 6 7 30. Januar 2013, Seite 10

Nachhaltigkeitsberichterstattung Umweltberichte seit 1992 Erster Nachhaltigkeitsbericht 2007 IÖW/future-Ranking der Nachhaltigkeitsberichte deutscher Unternehmen 2011: Nachhaltigkeitsbericht 2010 erneut auf Platz 1 im Segment Banken, insgesamt auf Platz 8 bei den Großunternehmen. 30. Januar 2013, Seite 11

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Silvia Weiß Corporate Sustainability Leiterin Referat Nachhaltigkeit Landesbank Baden-Württemberg 70144 Stuttgart mailto: Silvia.Weiss@LBBW.de http://nachhaltigkeit.lbbw.de 30. Januar 2013, Seite 12