Inhaltsverzeichnis III. Ivansits, Sozialrecht graphisch 4, LexisNexis

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturangaben... XIX. I. Allgemeines

Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeines

Konrad Grillberger. Osterreichisches Sozialrecht. Vierte, neubearbeitete Auflage. Springers Kurzlehrbiicher der Rechtswissenschaft

Fragen zur Fachprüfung Teil Sozialrecht (Stand: 23. September 2015)

Sozialversicherungsanstalt der Bauern

Die Pensionen ab dem Jahr 2009

Inhaltsverzeichnis. I. Pensionsversicherungsträger 10. II. Versicherungsmonate.. 15

Handbuch zur gesetzlichen Pensionsversicherung in Österreich

Neue Werte im Bereich der Sozialversicherung und der Gemeindeärzte mit Wirkung ab

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung

Vorwort... 3 Abkürzungsverzeichnis I Das Recht und die (soziale) Gerechtigkeit II Das Arbeitsrecht... 21

12.1 Sozialversicherung

Inhaltsverzeichnis. Jährlich veränderliche Werte, Beiträge und Beitragsgrundlagen, Pflegegeld

Werte der Sozialversicherung 2018 (Stand )

Werte der Sozialversicherung 2017 (Stand 2. Jänner 2017)

A. BREITENFEILINER F. CAIHIEJTNER F. HANI F. Hölzl M. KoNRAd H. LEIHNER M. ObERNqRubER P REichiiNiqER W. WEqlnubER H. WEJSMANN

2017: Neue Beträge in der Sozialversicherung

Werte der Sozialversicherung 2011 (Stand )

2018: Neue Beträge in der Sozialversicherung

Vorwort 11 Abkürzungsverzeichnis 13. I. Kinder / Familie. Überblick über die Familienleistungen in Österreich 19

Inhalt. Vorwort 11 Abkürzungsverzeichnis 13. I. Kinder / Familie

Workshop Invaliditätspension

GSVG-Pflichtversicherung Neue Selbständige 2 Abs. 1 Z. 4 GSVG

Arbeits- und Sozialrecht

Pension am Konto - (k)eine Kunst?

Versicherungszeiten PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT

Pensionsharmonisierung: Die Eckpunkte des neuen Allgemeinen Pensionsgesetzes (APG)

SOZIAL- VERSICHERUNGS- RECHT

SOZIAL- VERSICHERUNGS- RECHT

Aktuelle Werte PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT

Aktuelle Werte PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT

AKTUELLE WERTE Mag. Gabriele Hebesberger/Rechtsabteilung

Inhalt LOHNSTEUER. Abkürzungsverzeichnis... 9

Arbeitslosengeld. 1 Voraussetzung für den Anspruch. 2 Rahmenfristerstreckung. Wirtschafts und Sozialstatistisches Taschenbuch 2011

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1999 Ausgegeben am 19. August 1999 Teil I

Werte der Sozialversicherung 2009 (Stand )

"Pensionsvorsorge: staatlich betrieblich privat" Inhaltsverzeichnis

Personalverrechnung: eine Einführung 2015

Personenbezogene Statistiken 2015

Herzlich Willkommen!!

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur dritten Auflage 5 Vorwort zur zweiten Auflage 7 Vorwort zur ersten Auflage 9 Abkürzungsverzeichnis 17

Teil 1: Artikel AEUV (= Art EG) Die Freizügigkeit

Personenbezogene Statistiken 2014

GSVG. Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz - Jahreskomm. von Martin Sonntag. 1. Auflage Stand:

NICHT BESCHÄFTIGT UND DOCH PENSIONSVERSICHERT

Personenbezogene Statistiken 2009

Artikel X1 Änderung des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes (77. Novelle zum ASVG)

Personenbezogene Statistiken 2016

Frage und Antwort in Sozialversicherungsfragen. Präsentationstitel / Verfasser

Personenbezogene Statistiken 2005

Sozialversicheryngsrecht

KODEX DES OSTERREICHISCHEN RECHTS

GSVG. Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz - Jahreskommentar. Bearbeitet von Martin Sonntag

KOBV Newsletter. Sehr geehrte Damen und Herren!

Personenbezogene Statistiken 2007

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage...

Das Risiko Arbeitsunfähigkeit in der Sozialversicherung

Personenbezogene Statistiken 2003

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung

Die Versorgung der Beamten und anderweitig Beschäftigten im öffentlichen Dienst

Freiwillige Versicherungen

Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis I. Kapitel: Prinzipien der Pensionsversicherung

Tiroler Ärztetage Praxiszurücklegungsseminar Pensionsversicherung nach dem ASVG und FSVG

Neue Perspektiven - Erfahrungen aus dem Case Management mit Rehageld-BezieherInnen

Pensionstipps. Ihr Recht nach dem Arbeitsleben. AK-Hotline T Meine AK. Ganz groß für mich da. AK Infoservice

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung

2. Möglichkeiten der Pensionierung

VO (EG) Nr. 883/2004

Sozialversicherungsrecht

SOZIAL VERSICHERUNGS WERTE FÜR 2016

Ohne böses Erwachen in die Pension

Pensionskonto - Erstgutschrift

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung

Statistische Daten. der. Pensionsversicherungsanstalt

BEITRÄGE. Aufwertungszahl gemäß 108 Abs. 2 ASVG. A. Sozialversicherung der Unselbständigen

HERZLICH WILLKOMMEN. WEBINAR Die SVA im Visier vom Beitrag zur Leistung

Einführung in das Arbeits- und Sozialrecht der Bundesrepublik Deutschland

Kommunistische Initiative [KI] Sozialinformation III. Versicherungszeiten Ansprüche Formen Berechnung Pensionshöhe

"Pensionsvorsorge - staatlich, betrieblich, privat"

Die gesetzliche Pensionsversicherung. ein Ausblick. GD Dr. Winfried Pinggera 18. Juni 2015 Gesellschaft für Versicherungsfachwissen

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung

Witwen(Witwer)- pension

Witwen(Witwer)- pension

A. Einleitung B. Versicherter Personen kreis... 16

Harmonisierung der Pensionssysteme

SCHWERARBEIT PFLEGE? MAG. FRANJO MARKOVIC I

Invaliditäts- bzw. Berufsunfähigkeitspension

Pensionsansprüche im Überblick

Was bringt das Budgetbegleitgesetz 2003 Neues? Dr. Stefan Steiger: Änderungen im Sozialversicherungsrecht (aus Finanz Journal, Ausgabe 7-8/2003)

AKTUELLE WERTE Mag. Gabriele Hebesberger/Rechtsabteilung

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung

Pensionsreform 2003 Was ändert sich?

Pensionsberechnung. im Überblick

Die GSVG-Pflichtversicherung für Neue Selbständige

Teil 10. Grundlagen und Praxis der medizinischen Versorgung SS06 Teil X. 1

Vorzeitige Alterspension

Ich gehe in Pension. Informationen zum Pensionsantritt. Mag. Gabriele Hebesberger, Dr. Raphael Wimmer Stand:

Transkript:

Inhaltsverzeichnis 1. Sozialrecht und Sozialpolitik...1 1.1. Sozialrecht, Sozialpolitik und Sozialstaat...1 1.2. Soziale Gerechtigkeit als Grundmotiv der Sozialpolitik...1 1.3. Verteilungsgerechtigkeit und Leistungsgerechtigkeit...2 1.4. Ergebnis- und Verfahrensgerechtigkeit...2 1.5. Soziale Gerechtigkeit...3 1.6. Instrumente der Sozialpolitik...3 1.7. Dimensionen staatlicher Umverteilung...4 1.8. Handlungsprinzipien in der Sozialpolitik (Organisation von Gerechtigkeit)...4 1.9. Sozialstaatstypologie...5 1.10. Sozialpolitische Entwicklung in Österreich und ihre Determinanten...5 1.11. Bestimmungsfaktoren sozialpolitischer Entwicklung...6 1.12. Begründung der Sozialpolitik...6 1.13. Marktversagen und Sozialpolitik...7 1.14. Zusammenfassung: Marktversagen...7 1.15. Argumente pro und contra Sozialstaat...8 2. Einführung in das Sozialrecht...8 2.1. Sozialrecht und das System Sozialer Sicherheit...8 2.2. Historische Entwicklung des Sozialrechts in Österreich...9 2.3. Sozialrecht und Verfassung...9 2.4. Weitere Rechtsgrundlagen des Sozialrechts...10 3. Allgemeines zur Sozialversicherung...10 3.1. Soziales Risiko und Risikoabdeckung...10 3.2. Wesensmerkmale der österreichischen Sozialversicherung...11 3.3. Unterschied Sozialversicherung Privatversicherung...11 3.4. Gliederung der Sozialversicherung...12 3.5. Sozialversicherungsgesetze...12 3.6. Rechtsquellen und Versicherungszweige...13 4. Sozialversicherung Versicherungsrecht...13 4.1. Das Sozialversicherungsverhältnis...13 4.2. Versicherungsverhältnis und Leistungsverhältnis...14 4.3. Arten von Versicherungsverhältnissen...14 4.4. Der versicherte Personenkreis: Vollversicherung und Teilversicherung im ASVG...15 4.5. Beschäftigung im Inland...15 4.6. Pflichtversicherung von Dienstnehmern (DN)...16 4.7. Unterscheidung DN freier DN neuer Selbstständiger...16 4.8. Selbständige nach dem GSVG...17 4.9. Freiberufler in der Sozialversicherung...17 4.10. Pflichtversicherung von Land- u. Forstwirten...18 4.11. Beamte Vertragsbedienstete öffentliche Funktionäre...18 4.12. Sozialversicherung für Künstler...19 4.13. Beginn der Pflichtversicherung...19 4.14. Ende der Pflichtversicherung...20 4.15. Das freiwillige Versicherungsverhältnis...20 4.16. Freiwillige Versicherung für Pflegepersonen...21 4.17. Weitere Arten der freiwilligen Versicherung...21 III

4.18. Geringfügige Beschäftigung...22 4.19. Mehrfache geringfügige Beschäftigung...22 4.20. Mehrfachversicherung (MV)...23 5. Sozialversicherung Beitragsrecht...23 5.1. Der Beitrag in der Sozialversicherung...23 5.2. Allgemeine Beiträge und Sonderbeiträge Sonderzahlungen...24 5.3. Höchstbeitragsgrundlage HBGL ( 45 ASVG)...24 5.4. Beitragssonderregelungen Zusatzbeiträge...25 5.5. Zuschüsse an die DG ( 53b ASVG)...25 5.6. Weitere Beitragssonderregelungen: Ergänzungsbeitrag und Beitragspflicht während der Arbeitsunfähigkeit und des Präsenzdienstes...26 5.7. Krankenversicherung von Pensionisten und besondere Beiträge für Teil- und Zusatzversicherte in die UV...26 5.8. Einhebung anderer Sozialbeiträge durch die SV...27 5.9. Beitragsgrundlage nach dem GSVG und BSVG...27 5.10. Beitragssätze im ASVG und deren Aufteilung auf DN und DG im Überblick...28 5.11. Beitragssätze in den Sonderversicherungen nach dem B-KUVG, GSVG und BSVG (in % der jeweiligen BGL)...28 5.12. Beitragsentrichtung...29 5.13. Dienstgeber...29 5.14. Pflichten des KV-Versicherungsträgers im Zusammenhang mit der Beitragsentrichtung...30 5.15. Solidarische Beitragshaftung ( 67 ASVG)...30 5.16. Haftung bei Beauftragung zur Erbringung von Bauleistungen ( 67a ff ASVG)...31 5.17. Rückforderung und Verjährung von Beiträgen ( 68 und 69 ASVG)...31 5.18. Anpassung veränderlicher Werte im Beitragsrecht...32 6. Sozialversicherung Meldewesen...32 6.1. Grundsätze des Meldewesens und der Beitragsprüfung...32 6.2. Meldepflichtverletzungen...33 6.3. Form der Meldung ( 41 ASVG)...33 7. Sozialversicherung sozialversicherungsrechtliches Leistungsverhältnis...34 7.1. Leistungsverhältnis...34 7.2. Pflichten aus dem Leistungsverhältnis...34 7.3. Leistungsausschluss...35 7.4. Verfügungsrechte über Sozialversicherungsleistungen...35 7.5. Herstellung des gesetzlichen Zustandes und Rückforderung von Leistungen...36 7.6. Beendigung des Leistungsverhältnisses...36 7.7. Zusammentreffen von Leistungen der Sozialversicherung mit Sozialleistungen aus anderen Gesetzen...37 8. Organisation der österreichischen Sozialversicherung...37 8.1. Träger der Sozialversicherung und Selbstverwaltung...37 8.2. Versicherungsträger und ihre Organe ( 426 ff ASVG)...38 8.3. Versicherungsvertreter und Entsendung ( 420 425 ASVG)...38 8.4. Hauptverband (HV) der SV-Träger ( 441 ff ASVG)...39 8.5. Staatliche Aufsicht über die SV-Träger ( 448 ff ASVG)...39 8.6. Mittelaufbringung in der Sozialversicherung...40 8.7. Staatszuschüsse zur Sozialversicherung...40 IV

9. Rechtsschutz in der Sozialversicherung...41 9.1. Abgrenzung Leistungs- von Verwaltungssachen...41 9.2. Rechtsmittelverfahren in der Sozialversicherung...41 9.3. Bescheiderlassungspflicht der Versicherungsträger...42 10. Krankenversicherung...42 10.1. Aufgaben des Gesundheitssystems...42 10.2. Gesundheitsverfassung...43 10.3. Bundesgesundheitsagentur und Landesgesundheitsfonds...43 10.3a. Gesundheitsreform 2013 (Art 15a B-VG-Vereinbarung Zielsteuerung-Gesundheit)...44 10.4. Versicherungszuständigkeit in der KV nach dem ASVG...44 10.5. Aufgaben der Krankenversicherung ( 116 ASVG)...45 10.6. Allgemeines zur gesetzlichen KV in Österreich...45 10.7. Anspruchsberechtigung ( 122 Abs. 1 4 ASVG)...46 10.8. Mitversicherung in der KV ( 123 ASVG)...46 10.9. Leistungsarten...47 10.10. Sachleistungs- und Kostenerstattungsprinzip...47 10.11. Organisation der Leistungserbringung: Vertragspartnerrecht...48 10.12. Vertragsbeziehungen zu Ärzten (Zahnärzten) bzw. Gruppenpraxen...48 10.13. Rechtsbeziehung zu anderen Gesundheitsberufen und zu Apothekern...49 10.14. Auflösung von Gesamt- und Einzelverträgen bei Ärzten ( 343 ASVG)...49 10.15. Vertragsbeziehungen mit Krankenanstalten (KA)...50 10.16. Krankenanstaltenfinanzierung...50 10.17. Versicherungsfall der Krankheit (Legaldefinition s 120 Z. 1 ASVG)...51 10.18. Krankenbehandlung Behandlungsbedürftigkeit...51 10.19. Krankenbehandlung: ausreichend zweckmäßig notwendig...52 10.20. Ärztliche Hilfe ( 135 ASVG)...52 10.21. Zahnbehandlung und Zahnersatz ( 153 ASVG)...53 10.22. Gewährung von Heilmitteln und Heilbehelfen (Grundsätze)...53 10.23. Medizinische Hauskrankenpflege ( 151 ASVG)...54 10.24. Anstaltspflege ( 144 ff ASVG)...54 10.25. Versicherungsfall der Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit ( 120 Z 21 ASVG) Krankengeld ( 138 ff)...55 10.26. Krankengeld ( 138 ff ASVG)...55 10.27. Versicherungsfall der Mutterschaft ( 120 Z 3 ASVG)...56 10.28. Leistungen aus dem Versicherungsfall der Mutterschaft ( 159 ff ASVG)...56 10.29. Prävention in der österreichischen Sozialversicherung...57 11. Unfallversicherung...57 11.1. Aufgaben und Versicherungsfälle der Unfallversicherung (UV)...57 11.2. Besonderheiten der gesetzlichen Unfallversicherung gegenüber dem Schadenersatzrecht...58 11.3. Träger der UV und ihre Zuständigkeit...58 11.4. Versicherungsfall des Arbeitsunfalles...59 11.5. Arbeitsunfall: geschützter Lebensbereich Erwerbstätigkeit...59 11.6. Arbeitsunfall: geschützter Lebensbereich Schulbesuch und Studium...60 11.7. Arbeitsunfall: geschützter Lebensbereich von Bauern und Selbständigen...60 11.8. Arbeitsunfall: Schutz auf Arbeitswegen...61 11.9. Versicherungsfall der Berufskrankheit...61 11.10. Handlungen im Fremdinteresse...62 11.11. Versicherungsfall des Arbeitsunfalles: Kausalität und innerer Zusammenhang...62 V

11.12. Arbeitsunfall: Theorie der wesentlichen Bedingungen...63 11.13. Leistungen der UV...63 11.14. Kurzfristige Geldleistungen der UV...64 11.15. Berechnung der Geldleistungen in der UV: Bemessungsgrundlagen ( 178 182 ASVG)...64 11.16. Langfristige Geldleistungen: Berechnung der Versehrtenrente...65 11.17. Feststellung der Minderung der Erwerbsfähigkeit...65 11.18. Versehrtenrente: Anspruchsvoraussetzungen ( 203 ff ASVG)...66 11.19. Integritätsabgeltung ( 213a ASVG)...66 11.20. Hinterbliebenenleistungen in der UV ( 215 ff ASVG)...67 12. Pensionsversicherung...67 12.1. Die drei Säulen der Alterssicherung...67 12.2. Die gesetzliche Alterssicherung im internationalen Vergleich...68 12.3. Sozialer Ausgleich in der PV...68 12.4. Aufgaben der österreichischen Pensionsversicherung...69 12.5. Pensionsberechnung: Rechtslagen im Überblick...69 12.6. Geltungsbereich des APG im Überblick...70 12.7. Anspruchsvoraussetzungen (AV)...70 12.8. Pensionsstichtag ( 223 ASVG) und Pensionsanfall ( 86 ASVG)...71 12.9. Versicherungsfall des Alters: Leistungen und Anspruchsvoraussetzungen...71 12.10. Sonderregelungen: Alterspension...72 12.11. Schwerarbeit (Schwerarbeitsverordnung)...72 12.12. Allgemeine Wartezeit...73 12.13. Versicherungszeiten: Arten ( 232 ASVG)...73 12.14. Beitragszeiten im ASVG und APG...74 12.15. Ersatzzeiten im ASVG...74 12.16. Schul-, Studien- und Ausbildungszeiten ( 227 Abs. 1 ASVG)...75 12.17. Kosten des sog Nachkaufs von Schul- und Studienzeiten ( Schulzeiten )...75 12.18. Kindererziehungszeiten (KEZ)...76 12.19. Versicherungsmonate: Begriff und Berücksichtigung bei Leistung und Wartezeit...76 12.20. Allgemeines zur Berechnung der Geldleistungen in der Pensionsversicherung...77 12.21. Einkommensfaktor: Die Bemessungsgrundlagen nach der Pensionsreform 2003/2004 (ASVG)...77 12.22. Zeiten der Kindererziehung im Altrecht und im Pensionskonto...78 12.23. Höherversicherung in der PV und Besonderer Steigerungsbetrag...78 12.24. Zeitfaktor: Zusammensetzung der Alterspension nach dem Altrecht ( 261 ASVG) und Kinderzuschüsse ( 262 ASVG)...79 12.25. Berechnung der Alterspension nach dem Altrecht : Personen, die vor dem 1.1.1955 geboren sind ( 1 Abs. 3 APG)...79 12.26. Parallelrechnung ( 15 ff APG alt)...80 12.27. Pensionskonto ( 10 ff APG)...80 12.27a. Pensionsanspruch nach dem APG...80 12.27b. Kontoerstgutschrift ( 15 APG)...81 12.28. Versicherungsfälle der geminderten Arbeitsfähigkeit...81 12.29. PV der Arbeiter: Invalidität ( 255 ASVG)...82 12.30. Invaliditäts- (IP) und Berufsunfähigkeitspensionen (BUP) weitere Anspruchsvoraussetzungen ( 254 ASVG)...82 12.31. PV der Angestellten: Berufsunfähigkeit ( 273 ASVG)...83 12.32. Tätigkeitsschutz nach 255 Abs. 4 ASVG...83 VI

12.33. Sonderregelung für Personen ohne herabgesunkene Arbeitsfähigkeit ( 255 Abs. 7 ASVG)...84 12.33a. Härtefallregelung ( 255 Abs 3a ASVG)...84 12.33b. Anspruch auf IP und BUP nach Inkrafttreten des SRÄG 2012: Entscheidungsbaum...85 12.33c. SRÄG 2012: Rehabilitationsgeld, Case-Management und medizinische Rehabilitation ( 143a ff ASVG)...85 12.33d. Anspruch auf IP und BUP und Umschulungsgeld ( 39b AlVG) nach dem SRÄG 2012...86 12.34. Geminderte Arbeitsfähigkeit: Gewerbetreibende Bauern Beamte...86 12.35. Berechnung der Pensionen aus dem Versicherungsfall der geminderten Arbeitsfähigkeit...87 12.36. Witwen-/Witwerpensionen Anspruchsvoraussetzungen ( 258 ASVG)...87 12.37. Ausmaß der Witwen-/Witwerpension ( 264 ASVG)...88 12.38. Witwen-/Witwerpension für geschiedene Ehepartner ( 258 Abs. 4 und 264 Abs. 8 10 ASVG)...88 12.39. Erlöschen Abfertigung Abfindung der Witwen-/Witwerpensionen...89 12.40. Waisenpension: Voraussetzungen und Ausmaß...89 12.41. Wanderversicherung...90 12.42. Versicherungszugehörigkeit von Pflichtversicherten in der PV nach dem ASVG...90 12.43. Leistungszugehörigkeit und Leistungszuständigkeit in der PV...91 12.44. Knappschaftliche PV ( 275 ff ASVG) Überblick über die Leistungen...91 12.45. Pension und Erwerbseinkommen...92 12.46. Ausgleichszulage AZ ( 292 ff ASVG)...92 12.47. Rehabilitation in der PV...93 12.48. Maßnahmen der Rehabilitation in der SV ( 154a, 198, 300 ff ASVG)...93 12.49. Pensionsrecht für Beamte (Ruhe- und Versorgungsgenüsse)...94 12.50. Pensionsanpassung und Aufwertung von für die Bemessung der Pension heranzuziehenden Beitragsgrundlagen...94 12.51. Nachhaltige Finanzierung der PV...95 12.52. Einige Anmerkungen zur langfristigen Finanzierung der PV...95 13. Arbeitslosenversicherung...96 13.1. Arbeitsmarktpolitik...96 13.1a. Grundlagen und Funktion der ALV...96 13.2. Versicherungsfälle und Leistungen ( 6 AlVG)...97 13.3. Das Versicherungsverhältnis in der AlV...97 13.4. Finanzierung...98 13.5. Organisation...98 13.6. Verfahren und Rechtsmittel...99 13.7. Versicherungsfall der Arbeitslosigkeit und Anspruchsvoraussetzungen für Arbeitslosengeld...99 13.8. Arbeitsloser kann und darf eine Beschäftigung aufnehmen ( 7 Abs. 3 8 AlVG)...100 13.9. Arbeitsfähigkeit Arbeitslosigkeit Arbeitswilligkeit...100 13.10. Arbeitswilligkeit ( 9 und 10 AlVG)...101 13.11. Arbeitswilligkeit: Zumutbarkeit der Beschäftigung...101 13.12. Rechtsfolgen der fehlenden Arbeitswilligkeit ( 10 und 11 AlVG)...102 13.13. Erfüllung der Anwartschaft ( 14 AlVG) und Rahmenfristerstreckung ( 15 AlVG)...102 13.14. Arbeitslosengeld: Bezugsdauer, Bezugsbeginn und Fortbezugsrecht...103 13.15. Höhe des Arbeitslosengeldes ( 20 und 21 AlVG)...103 13.16. BMGL= Jahresbeitragsgrundlage (JBGL) Ermittlung des Nettoeinkommens...104 13.17. Arbeitslosengeld: Ruhen und Ausschluss des Anspruchs auf Alg...104 VII

13.18. Beendigung des Anspruches auf Arbeitslosengeld und Rechtsfolgen bei Schwarzarbeit...105 13.19. Notstandshilfe (NH) Anspruchsvoraussetzungen ( 33 AlVG)...105 13.20. Höhe der Notstandshilfe ( 36)...106 13.21. Deckelung der NH ( 36 Abs. 6 AlVG)...106 13.22. Dauer der Notstandshilfe ( 35 AlVG)...107 13.23. Teilpension - erweiterte Altersteilzeit...107 13.24. KV- und PV-Schutz für DN und Arbeitslose bei Sterbebegleitung und Begleitung schwersterkrankter Kinder ( 29 32 AlVG)...108 13.25. Weiterbildungsgeld ( 26a AlVG)...108 13.26. Pensionsvorschuss ( 23 AlVG)...109 13.27. Altersteilzeit ( 27 AlVG)...109 13.28. Krankenversicherung der Leistungsbezieher und UV-Schutz...110 13.29. Auflösungsabgabe ( 2b AMPFG) und Bonus Malus...110 14. Sozialrecht und Schadenersatz...111 15. Pflegesicherung...111 15.1. System der Pflegesicherung...111 15.2. 24-Stunden-Betreuung...112 15.3. Pflegegeld: Anspruchsvoraussetzungen...112 15.4. Pflegegeld: Höhe...113 15.5. Pflegegeld: Ruhen des Anspruchs ( 12 BPGG) und Anspruchsübergang nach 13 BPGG bei Unterbringung in einem Pflegeheim etc...113 15.6. Pflegegeld: Finanzierung und Verfahren...114 15.7. Pflegesachleistungen...114 15.8. Pflegekarenzgeld ( 21c BPGG)...115 16. Internationales Sozialrecht...115 16.1. Völkerrecht und Europäisches Sozialrecht...115 16.2. Wanderarbeitnehmerverordnung der EU (V 1408/71; Durchführungsverordnung 574/72)...116 17. Familienleistungen...116 17.1. Arten von Familienleistungen...116 17.1a. Finanzierung der Familienleistungen...117 17.2. Leistungen nach dem Kinderbetreuungsgeldgesetz (KBGG)...117 17.3. Pauschales Kinderbetreuungsgeld (KBG) Anspruchsvoraussetzungen...118 17.4. Zuständigkeit in Angelegenheiten des KBGG und der Beihilfe zum pauschalen KBGG...118 17.5. Pauschales Kinderbetreuungsgeld Varianten im Überblick...119 17.6. Pauschaliertes Kinderbetreuungsgeld Varianten bei Kurzleistungen und Höhe...119 17.7. Einkommensabhängiges KBG...120 17.8. Beihilfe zum pauschalen KBG ( 9 KBGG)...120 17.8a. KBG-Konto, Partnerschaftsbonus und Familienzeitbonus...121 17.9. Familienbeihilfe (FBH) Anspruchsberechtigung...121 17.10. Familienbeihilfe Höhe (2013)...122 18. Bedarfsorientierte Mindestsicherung (BMS) und Sozialhilfe...122 18.1. Die Eckpunkte der BMS...122 18.2. Inhalt der BMS...123 18.3. Grundsätze der BMS...123 VIII

18.4. Sozialhilfe Grundsätze der Leistungsgewährung...124 18.5. Sozialhilfe Rechtscharakter Leistungen...124 18.6. Sozialhilfe Rechtsträger und Verfahren...125 19. Leistungen der Versorgung (Sozialentschädigungsrecht)...125 Stichwortverzeichnis...127 IX