Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Chemie. BMV-Schule



Ähnliche Dokumente
Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Städtisches Gymnasium Wermelskirchen. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Schulinterner Lehrplan Chemie (Sek. II)

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan am Ruhr-Gymnasium Witten. Physik. Teil I

Leistungskonzept für das Fach Biologie am Erich Kästner-Gymnasium, Köln

Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Chemie. Einführungsphase Qualifikationsphase I und II

Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Couven-Gymnasium Aachen

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Städtischen Gymnasium Bergkamen. Chemie

Leistungsbewertung Physik Sekundarstufe II

CHEMIE Oberstufe Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Konzept zur Leistungsbewertung

Schulinterner Lehrplan des Gymnasium Gerresheim zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Chemie

Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. 1 Die Fachgruppe Chemie in der Ricarda Huch Schule... 3

Chemie Sekundarstufe II

Lehrplan im Fach Physik EF (Einführungsphase)

Chemie (Stand )

Zentralabitur 2017 Katholische Religionslehre

Leistungskonzept des Faches Chemie

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

1.1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Chemie

Zentralabitur 2016 Chemie

I. Leistungskonzept Chemie der Sekundarstufe I

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik

Informationen zum Auslandsaufenthalt von schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern an der Liebfrauenschule Oldenburg

Chemie am Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer

Leistungsbewertungskonzept

Leistungsbewertungskonzept. Chemie

Schulinternes Curriculum für das Fach Informatik am Erich Kästner-Gymnasium, Köln

Verfahren der Abiturprüfung und Voraussetzung für das Bestehen. Zulassung zur Abiturprüfung

Versetzungsordnung: Änderungen

1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit

Schulinterner Lerplan für die gymnasiale Oberstufe des Gymnasiums Lünen-Altlünen. Informatik. (Stand: )

Aggertal-Gymnasium. Oberstufenberatung

12 Wahl der Abiturfächer

schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe im Fach Chemie

Schulinterne Richtlinien. Fach: Chemie Fachbuch: Chemie Sekundarstufe II

Chemie. Gymnasium Borghorst Herderstr Steinfurt. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe.

Schulinternen Lehrplan. Chemie. Max-Ernst-Gesamtschule

Fachinformationen Chemie (gültig ab Schuljahr 2015/16)

Gymnasium der Stadt Frechen

Gymnasiale Oberstufe - Kurswahl für die Qualifikationsphase

12 Wahl der Abiturfächer

Das Abitur. -Informationen-

Leistungsbewertungskonzept. Physik

Graf-Engelbert-Schule Bochum

Zentralabitur 2017 Informatik

Informationen über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase. Information über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase

Facharbeit am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2016

Zentralabitur 2017 Geschichte

Zentralabitur 2018 Informatik

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Elterninformation 11. Jahrgang

Die Beurteilung von Schülerleistungen in der Sekundarstufen I und II wird geregelt durch:

Qualifikationsphase Inhaltsfeld Säuren, Basen und analytische Verfahren. Basiskonzepte. Leitfähigkeit. ph-wert

Klassenbogen DEUTSCH: OA 2 VA 4

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium. Informationen zur Abiturprüfung

Zulassung zur Abiturprüfung 2013 G8

Unterricht ab Klasse 9. -Informationen März 2015-

Abschlüsse und Berechtigungen in der Hauptschule:

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Deutsch in der Sekundarstufe I am Gymnasium Harsewinkel ( Stand : Februar 2015)

INFO QUALIFIKATIONSPHASE AM WGM 11

Studienordnung für die Lehramtsstudiengänge an der Humboldt-Universität zu Berlin

Hausinternes Curriculum Informatik, G8 - ITG

Abiturprüfung ab dem Jahr 2014

Stufe/ EF.1 EF.2 Q1 Q2 Q1.1 Q1.2 Q2.1 Q2.2 Anzahl 1 2 GK LK GK LK GK LK GK LK. 180 min. min. 180 min. min

Evangelische Religionslehre

A) Hinweise zur Gestaltung und Durchführung der mündlichen Abiturprüfung. B) Hinweise zur mündlichen Abiturprüfung in den modernen Fremdsprachen

Die Oberstufe ab Abitur 2013

Übergang in die Qualifikationsphase der Dreieichschule Langen (DSL) Edeltraut Hederer-Kunert

Hinweise zum Zentralabitur im Fach Erdkunde. auf der Grundlage der Fachberater-Fortbildungen

Die Oberstufe ab Abitur Diese Präsentation können Sie im Internet unter kkg-whv.de und dort unter Sek.II, dann Grundlagen finden.

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Informationsabend Neue Anforderungen im Bildungsbereich Tipps zur Hilfestellung und Unterstützung der Kinder/Jugendlichen

Prüfungsmodalitäten Bachelor-Studiengang Medieninformatik

Informationsabend der Herman-Nohl-Schule - Abteilung 4 - Regina Michalski, Abteilungsleiterin

Informationen über die gymnasiale Oberstufe

Grundsätze der Bewertung und Zensierung im Fach Deutsch

Löns-Realschule Einbeck

BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim. Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Anlage zur Deputationsvorlage L 30/17. Änderung der Verordnungen zur Umgestaltung des fünften Prüfungselements. Zeugnisordnung AP-V 2008

Information zur Gesamtqualifikation, zum Bestehen und Ablauf der Abiturprüfung. Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2013

Die Verordnung über die Prüfung zum Erwerb der Mittleren Reife an Gymnasien

Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10

Informationen zur gymnasialen Oberstufe Schwerpunkt: Einführungsphase G8

Sprachenfolge, Profilwahl, Europäisches Gymnasium

FIT durch Lernen - Nachhilfeschule

Entscheidungen zur Leistungsbewertung im Fach Chemie in der Sekundarstufe I

Schulinterner Lehrplan Biologie. Abschnitt I. (Stand: )

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe

Gymnasiale Oberstufe


Sie können eigene Schwerpunkte wählen. Die breite Allgemeinbildung soll aber erhalten bleiben.

Abschluss Sekundarstufe I für Erwachsene

Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe (Angaben ohne Gewähr)

Q2: Bedingungen für die Zulassung zur Abiturprüfung und die Bildung der Gesamtqualifikation

Leistungskonzept für das Fach Deutsch


Transkript:

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Chemie BMV-Schule

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben UnterrichtsvorhabenIV Kontext: Nicht nur Graphit und Diamant Erscheinungsformen des Kohlenstoffs UF4 Vernetzung E6 Modelle E7 Arbeits- und Denkweisen K3 Präsentation Inhaltsfeld: Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen Nanochemie des Kohlenstoffs Zeitbedarf: ca. 8 Std. à 45min Unterrichtsvorhaben II Kontext: Estersynthese Ausbeute und Wirtschaftlichkeit UF1 Wiedergabe E3 Hypothesen E5 Auswertung K1 Dokumentation Inhaltsfeld: Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen Gleichgewichtsreaktionen Zeitbedarf: ca. 18 Std. à 45 min 2 Einführungsphase Unterrichtsvorhaben III Kontext: Geochemische Kreisläufe und anthropogene Einflüsse E1 Probleme und Fragestellungen E4 Untersuchungen und Experimente K4 Argumentation B3 Werte und Normen B4 Möglichkeiten und Grenzen Inhaltsfeld: Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen Inhaltliche Schwerpunkte: (Organische und) anorganische Kohlenstoffverbindungen Gleichgewichtsreaktionen Stoffkreislauf in der Natur Zeitbedarf: ca. 22 Std. à 45 min Unterrichtsvorhaben I Kontext: Vom Alkohol zum Aromastoff UF2 Auswahl E2 Wahrnehmung und Messung E4 Untersuchungen und Experimente K 2 Recherche K3 Präsentation B1 Kriterien B2 Entscheidungen Inhaltsfeld: Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen Organische (und anorganische) Kohlenstoffverbindungen

Unterrichtsvorhaben I Kontext: Säuren und Basen in Alltagsprodukten: Starke und schwache Säuren und Basen UF1 Wiedergabe UF2 Auswahl E1 Probleme und Fragestellungen E2 Wahrnehmung und Messung E4 Untersuchungen und Experimente E5 Auswertung B1 Kriterien K1 Dokumentation K2 Recherche Zeitbedarf: ca. 38 Std. à 45 min Summe Einführungsphase: 86 Stunden Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Inhaltsfeld: Säuren, Basen und analytische Verfahren Inhaltliche Schwerpunkte: Eigenschaften und Struktur von Säuren und Basen Konzentrationsbestimmungen von Säuren und Basen Zeitbedarf: 30 Std. à 45 Minuten Unterrichtvorhaben II Kontext: Strom für Taschenlampe und Mobiltelefon UF4 Vernetzung E2 Wahrnehmung und Messung E4 Untersuchungen und Experimente E6 Modelle K2 Recherche B2 Entscheidungen Inhaltsfeld: Elektrochemie Mobile Energiequellen Unterrichtsvorhaben III Kontext: Von der Wasserelektrolyse zur Brennstoffzelle UF2 Auswahl E6 Modelle E7 Vernetzung K1 Dokumentation K4 Argumentation B1 Kriterien B3 Werte und Normen Inhaltsfeld: Elektrochemie Inhaltliche Schwerpunkte: Mobile Energiequellen Elektrochemische Gewinnung von Stoffen 3

Zeitbedarf: ca. 22 Stunden à 45 Minuten Unterrichtsvorhaben IV: Kontext: Korrosion vernichtet Werte UF1 Wiedergabe E6 Modelle B2 Entscheidungen Inhaltsfeld: Elektrochemie Korrosion Zeitbedarf: ca. 6 Stunden à 45 Minuten Zeitbedarf: ca. 14 Stunden à 45 Minuten Unterrichtsvorhaben V: Kontext: Vom fossilen Rohstoff zum Anwendungsprodukt UF4 Vernetzung E3 Hypothesen E 4 Untersuchungen und Experimente K3 Präsentation B3 Werte und Normen Inhaltsfeld: Organische Produkte Werkstoffe und Farbstoffe Organische Verbindungen und Reaktionswege Zeitbedarf: ca. 14 Stunden à 45 Minuten Summe Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS: 86 Stunden 4

Unterrichtsvorhaben I Kontext: Vom Monomer zum Polymer Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II Kontext: Bunte Kleidung UF2 Auswahl UF4 Vernetzung E1 Probleme und Fragestellungen E3 Hypothesen E4 Untersuchungen und Experimente E5 Auswertung K3 Präsentation B3 Werte und Normen B4 Möglichkeiten und Grenzen Inhaltsfeld: Organische Produkte Werkstoffe und Farbstoffe Organische Verbindungen und Reaktionswege Organische Werkstoffe Zeitbedarf: ca. 34 Stunden à 45 Minuten UF1 Wiedergabe E6 Modelle E7 Arbeits- und Denkweisen K3 Präsentation B4 Möglichkeiten und Grenzen Inhaltsfeld: Organische Produkte Werkstoffe und Farbstoffe Farbstoffe und Farbigkeit Zeitbedarf: ca. 20 Stunden à 45 Minuten Summe Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS: 54 Stunden 5

Unterrichtsvorhaben I: Kontext: Säuren und Basen in Alltagsprodukten Qualifikationsphase (Q1) LEISTUNGSKURS Unterrichtsvorhaben II: Kontext: Strom für Taschenlampe und Mobiltelefon UF1 Wiedergabe E3 Hypothesen E4 Untersuchungen und Experimente E5 Auswertung K1 Dokumentation B2 Entscheidungen Inhaltsfelder: Säuren, Basen und analytische Verfahren Inhaltliche Schwerpunkte: Eigenschaften und Struktur von Säuren und Basen Konzentrationsbestimmungen von Säuren und Basen Titrationsmethoden im Vergleich Zeitbedarf: ca. 36 Std. à 45 Minuten Unterrichtsvorhaben III: Kontext: Von der Wasserelektrolyse zur Brennstoffzelle UF2 Auswahl UF4 Vernetzung E1 Probleme und Fragestellungen E5 Auswertung K2 Recherche K4 Argumentation B1 Kriterien B4 Möglichkeiten und Grenzen Inhaltsfelder: Elektrochemie Inhaltliche Schwerpunkte: Mobile Energiequellen Elektrochemische Gewinnung von Stoffen Quantitative Aspekte elektrochemischer Prozesse Zeitbedarf: ca. 22 Stunden à 45 Minuten 6 UF1 Wiedergabe E1 Probleme und Fragestellungen E2 Wahrnehmung und Messung E4 Untersuchungen und Experimente K2 Recherche B1 Kriterien Inhaltsfelder: Elektrochemie Mobile Energiequellen Zeitbedarf: ca. 30 Stunden à 45 Minuten Unterrichtsvorhaben IV: Kontext: Entstehung von Korrosion und Schutzmaßnahmen E6 Modelle K2 Recherche B2 Entscheidungen Inhaltsfelder: Elektrochemie Korrosion und Korrosionsschutz Zeitbedarf: ca. 10 Std. à 45 Minuten

Unterrichtsvorhaben V: Kontext: Vom fossilen Rohstoff zum Anwendungsprodukt UF4 Vernetzung E4 Untersuchungen und Experimente K2 Recherche K3 Präsentation B2 Entscheidungen B3 Werte und Normen Inhaltsfeld: Organische Produkte Werkstoffe und Farbstoffe Inhaltliche Schwerpunkte: Organische Verbindungen und Reaktionswege Reaktionsabläufe Zeitbedarf: ca. 28 Stunden à 45 Minuten Summe Qualifikationsphase (Q1) LEISTUNGSKURS: 126 Stunden 7

Unterrichtsvorhaben I: Kontext: Maßgeschneiderte Kunststoffe in der Welt von Heute UF1 Wiedergabe E4 Untersuchungen und Experimente E5 Auswertung E7 Arbeits- und Denkweisen K3 Präsentation B3 Werte und Normen Inhaltsfeld: Organische Produkte Werkstoffe und Farbstoffe Inhaltliche Schwerpunkte: Organische Verbindungen und Reaktionswege Reaktionsabläufe Organische Werkstoffe Zeitbedarf: ca. 34 Stunden à 45 Minuten Unterrichtsvorhaben III: Kontext: Farbstoffe in Alltag und Analystik UF1 Wiedergabe E2 Wahrnehmung und Messung E5 Auswertung E6 Modelle K1 Dokumentation K3 Präsentation K4 Argumentation B1 Kriterien B2 Entscheidungen B4 Möglichkeiten und Grenzen 8 Qualifikationsphase (Q2) LEISTUNGSKURS Unterrichtsvorhaben II: Kontext: Benzol als unverzichtbarer Ausgangsstoff bei Synthesen UF2 Auswahl E3 Hypothesen E6 Modelle E7 Arbeits- und Denkweisen B4 Möglichkeiten und Grenzen Inhaltsfeld: Organische Produkte Werkstoffe und Farbstoffe Inhaltliche Schwerpunkte: Organische Verbindungen und Reaktionswege Reaktionsabläufe Zeitbedarf: ca. 20 Stunden à 45 Minuten Inhaltsfeld: Organische Produkte Werkstoffe und Farbstoffe Farbstoffe und Farbigkeit * Konzentrationsbestimmung durch Lichtabsorption Zeitbedarf: ca. 30 Stunden à 45 Minuten

Summe Qualifikationsphase (Q2) LEISTUNGSKURS: 84 Stunden 9

Grundsätze der fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit In Absprache mit der Lehrerkonferenz sowie unter Berücksichtigung des Schulprogramms hat die Fachkonferenz Chemie die folgenden fachmethodischen und fachdidaktischen Grundsätze beschlossen. In diesem Zusammenhang beziehen sich die Grundsätze 1 bis 14 auf fächerübergreifende Aspekte, die auch Gegenstand der Qualitäts - analyse sind, die Grundsätze 15 bis 27 sind fachspezifisch angelegt. Überfachliche Grundsätze: 1.) Geeignete Problemstellungen zeichnen die Ziele des Unterrichts vor und bestimmen die Struktur der Lernprozesse. 2.) Inhalt und Anforderungsniveau des Unterrichts entsprechen dem Leistungsvermögen der Schülerinnen und Schüler. 3.) Die Unterrichtsgestaltung ist auf die Ziele und Inhalte abgestimmt. 4.) Medien und Arbeitsmittel sind lernernah gewählt. 5.) Die Schülerinnen und Schüler erreichen einen Lernzuwachs. 6.) Der Unterricht fördert und fordert eine aktive Teilnahme der Lernenden. 7.) Der Unterricht fördert die Zusammenarbeit zwischen den Lernenden und bietet ihnen Möglichkeiten zu eigenen Lösungen. 8.) Der Unterricht berücksichtigt die individuellen Lernwege der einzelnen Schülerinnen und Schüler. 9.) Die Lernenden erhalten Gelegenheit zu selbstständiger Arbeit und werden dabei unterstützt. 10.) Der Unterricht fördert strukturierte und funktionale Einzel-, Partner- bzw. Gruppenarbeit sowie Arbeit in kooperativen Lernformen. 11.) Der Unterricht fördert strukturierte und funktionale Arbeit im Plenum. 12.) Die Lernumgebung ist vorbereitet; der Ordnungsrahmen wird eingehalten. 13.) Die Lehr- und Lernzeit wird intensiv für Unterrichtszwecke genutzt. 14.) Es herrscht ein positives pädagogisches Klima im Unterricht. 10

Fachliche Grundsätze: 15.) Der Chemieunterricht ist problemorientiert und an Unterrichtsvorhaben und Kontexten ausgerichtet. 16.) Der Chemieunterricht ist kognitiv aktivierend und verständnisfördernd. 17.) Der Chemieunterricht unterstützt durch seine experimentelle Ausrichtung Lernprozesse bei Schülerinnen und Schülern. 18.) Im Chemieunterricht wird durch Einsatz von Schülerexperimenten Umwelt- und Verantwortungsbewusstsein gefördert und eine aktive Sicherheits- und Umwelterziehung erreicht. 19.) Der Chemieunterricht ist kumulativ, d.h., er knüpft an die Vorerfahrungen und das Vorwissen der Lernenden an und ermöglicht den Erwerb von Kompetenzen. 20.) Der Chemieunterricht fördert vernetzendes Denken und zeigt dazu eine über die verschiedenen Organisationsebenen bestehende Vernetzung von chemischen Konzepten und Prinzipien mithilfe von Basiskonzepten auf. 21.) Der Chemieunterricht folgt dem Prinzip der Exemplarizität und gibt den Lernenden die Gelegenheit, Strukturen und Gesetzmäßigkeiten möglichst anschaulich in den ausgewählten Problemen zu erkennen. 22.) Der Chemieunterricht bietet nach Erarbeitungsphasen immer auch Phasen der Metakognition, in denen zentrale Aspekte von zu erlernenden Kompetenzen reflektiert werden. 23.) Im Chemieunterricht wird auf eine angemessene Fachsprache geachtet. Schülerinnen und Schüler werden zu regelmäßiger, sorgfältiger und selbstständiger Dokumentation der erarbeiteten Unterrichtsinhalte angehalten. 24.) Der Chemieunterricht ist in seinen Anforderungen und im Hinblick auf die zu erreichenden Kompetenzen und deren Teilziele für die Schülerinnen und Schüler transparent. 25.) Im Chemieunterricht werden Diagnoseinstrumente zur Feststellung des jeweiligen Kompetenzstandes der Schülerinnen und Schüler durch die Lehrkraft, aber auch durch den Lernenden selbst eingesetzt. 26.) Der Chemieunterricht bietet immer wieder auch Phasen der Übung und des Transfers auf neue Aufgaben und Problemstellungen. 11

27.) Der Chemieunterricht bietet die Gelegenheit zum regelmäßigen wiederholenden Üben sowie zu selbstständigem Aufarbeiten von Unterrichtsinhalten. 12

Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung Hinweis: Sowohl die Schaffung von Transparenz bei Bewertungen als auch die Vergleichbarkeit von Leistungen sind das Ziel, innerhalb der gegebenen Freiräume Vereinbarungen zu Bewertungskriterien und deren Gewichtung zu treffen. Auf der Grundlage von 48 SchulG, 13 APO-GOSt sowie Kapitel 3 des Kernlehrplans Chemie hat die Fachkonfe - renz im Einklang mit dem entsprechenden schulbezogenen Konzept die nachfolgenden Grundsätze zur Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung beschlossen. Die nachfolgenden Absprachen stellen die Minimalanforderungen an das lerngruppenübergreifende gemeinsame Handeln der Fachgruppenmitglieder dar. Bezogen auf die einzelne Lerngruppe kommen ergänzend weitere der in den Folgeabschnitten genannten Instrumente der Leistungsüberprüfung zum Einsatz. Überprüfungsformen In Kapitel 3 des KLP GOSt Chemie werden Überprüfungsformen in einer nicht abschließenden Liste vorgeschla - gen. Diese Überprüfungsformen zeigen Möglichkeiten auf, wie Schülerkompetenzen nach den oben genannten Anforderungsbereichen sowohl im Bereich der sonstigen Mitarbeit als auch im Bereich Klausuren überprüft werden können Beurteilungsbereich: Sonstige Mitarbeit 13

Folgende Aspekte sollen bei der Leistungsbewertung der sonstigen Mitarbeit eine Rolle spielen (die Liste ist nicht abschließend): Sicherheit, Eigenständigkeit und Kreativität beim Anwenden fachspezifischer Methoden und Arbeitsweisen Verständlichkeit und Präzision beim zusammenfassenden Darstellen und Erläutern von Lösungen einer Einzel-, Partner-, Gruppenarbeit oder einer anderen Sozialform sowie konstruktive Mitarbeit bei dieser Arbeit Klarheit und Richtigkeit beim Veranschaulichen, Zusammenfassen und Beschreiben chemischer Sachverhalte sichere Verfügbarkeit chemischen Grundwissens situationsgerechtes Anwenden geübter Fertigkeiten angemessenes Verwenden der chemischen Fachsprache konstruktives Umgehen mit Fehlern fachlich sinnvoller, sicherheitsbewusster und zielgerichteter Umgang mit Experimentalmaterialien zielgerichtetes Beschaffen von Informationen Erstellen von nutzbaren Unterrichtsdokumentationen, ggf. Portfolio Klarheit, Strukturiertheit, Fokussierung, Zielbezogenheit und Adressatengerechtigkeit von Präsentationen, auch mediengestützt sachgerechte Kommunikationsfähigkeit in Unterrichtsgesprächen, Kleingruppenarbeiten und Diskussionen Einbringen kreativer Ideen 14

fachliche Richtigkeit bei kurzen, auf die Inhalte weniger vorangegangener Stunden beschränkten schriftli - chen Überprüfungen Beurteilungsbereich: Klausuren Verbindliche Absprache: Die Aufgaben für Klausuren in parallelen Kursen werden im Vorfeld abgesprochen und nach Möglichkeit gemein - sam gestellt. Für Aufgabenstellungen mit experimentellem Anteil gelten die Regelungen, die in Kapitel 3 des KLP formuliert sind. Einführungsphase: 1 Klausur im ersten Halbjahr (90 Minuten), im zweiten Halbjahr werden 2 Klausuren (je 90 Minuten) geschrieben. Qualifikationsphase 1: 2 Klausuren pro Halbjahr (je 135 Minuten im GK und je 180 Minuten im LK), wobei in einem Fach die letzte Klausur im 2. Halbjahr durch 1 Facharbeit ersetzt werden kann bzw. muss. Qualifikationsphase 2.1: 2 Klausuren (je 135 Minuten im GK und je 180 Minuten im LK) Qualifikationsphase 2.2: 1 Klausur, die was den formalen Rahmen angeht unter Abiturbedingungen geschrieben wird. 15

Die Leistungsbewertung in den Klausuren wird mit Blick auf die schriftliche Abiturprüfung mit Hilfe eines Kriterienrasters ( Erwartungshorizont ) durchgeführt, welches neben den inhaltsbezogenen Teilleistungen auch darstellungsbezogene Leistungen ausweist. Dieses Kriterienraster wird den korrigierten Klausuren beigelegt und Schülerinnen und Schülern auf diese Weise transparent gemacht. Die Zuordnung der Hilfspunkte zu den Notenstufen orientiert sich in der Qualifikationsphase am Zuordnungsschema des Zentralabiturs. Die Note ausreichend soll bei Erreichen von ca. 50 % der Hilfspunkte erteilt werden. Von dem Zuordnungsschema kann abgewichen werden, wenn sich z.b. besonders originelle Teillösungen nicht durch Hilfspunkte gemäß den Kriterien des Erwartungshorizonts abbilden lassen oder eine Abwertung wegen besonders schwacher Darstellung angemessen erscheint, Grundsätze der Leistungsrückmeldung und Beratung: Für Präsentationen, Arbeitsprotokolle, Dokumentationen und andere Lernprodukte der sonstigen Mitarbeit erfolgt eine Leistungsrückmeldung, bei der inhalts- und darstellungsbezogene Kriterien angesprochen werden. Hier werden zentrale Stärken als auch Optimierungsperspektiven für jede Schülerin bzw. jeden Schüler hervorgehoben. Die Leistungsrückmeldungen bezogen auf die mündliche Mitarbeit erfolgen auf Nachfrage der Schülerinnen und Schüler außerhalb der Unterrichtszeit, spätestens aber in Form von mündlichem Quartalsfeedback oder Eltern-/Schülersprechtagen. Auch hier erfolgt eine individuelle Beratung im Hinblick auf Stärken und Verbesserungsperspektiven. 16

Für jede mündliche Abiturprüfung (im 4. Fach oder bei Abweichungs- bzw. Bestehensprüfungen im 1. bis 3. Fach) wird ein Kriterienraster für den ersten und zweiten Prüfungsteil vorgelegt, aus dem auch deutlich die Kriterien für eine gute und eine ausreichende Leistung hervorgehen. 2.4 Lehr- und Lernmittel Für den Chemieunterricht in der Sekundarstufe II ist an der BMV-Schule derzeit ds Schulbuch Elemente Chemie aus dem Klett-Verlag eingeführt. Über die Einführung eines neuen Lehrwerks ist ggf. nach Vorliegen entsprechender Verlagsprodukte zu beraten und zu entscheiden. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten die im Unterricht behandelten Inhalte in häuslicher Arbeit nach. http://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/lehrplaene/lehrplannavigator-s-ii/ 17

Entscheidungen zu fach- und unterrichtsübergreifenden Fragen Die Fachkonferenz Chemie hat sich im Rahmen des Schulprogramms für folgende zentrale Schwerpunkte entschieden: Zusammenarbeit mit anderen Fächern Durch die unterschiedliche Belegung von Fächern können Schülerinnen und Schüler Aspekte aus anderen Kur - sen mit in den Chemieunterricht einfließen lassen. Es wird Wert darauf gelegt, dass in bestimmten Fragestellungen die Expertise einzelner Schülerinnen und Schüler gesucht wird, die aus einem von ihnen belegten Fach genauere Kenntnisse mitbringen und den Unterricht dadurch bereichern. Projektwoche in der Q1 In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien wird in der Q1 eine fachübergreifende Projektwoche zu einem bestimmten Thema durchgeführt. Die Fachkonferenz Chemie bietet in diesem Zusammenhang mindestens ein Projekt an (ggfs. auch fachübergreifend). Vorbereitung auf die Erstellung der Facharbeit Um eine einheitliche Grundlage für die Erstellung und Bewertung der Facharbeiten in der Jahrgangsstufe Q1 zu gewährleisten, findet im Vorfeld des Bearbeitungszeitraums ein Vorbereitungsseminar durch die Schreibwerkstatt der Universität Duisburg-Essen statt. Die AG Facharbeit hat schulinterne Kriterien für die Erstellung einer Facharbeit angefertigt, die die unterschiedlichen Arbeitsweisen in den Fachbereichen berücksichtigen. 18

Exkursionen In der Gymnasialen Oberstufe sollen in Absprache mit der Stufenleitung nach Möglichkeit unterrichtsbegleitende Exkursionen durchgeführt werden. Diese sollen im Unterricht vor- bzw. nachbereitet werden. Die Fachkonferenz hält folgende Exkursionen für sinnvoll: Besuch eines Schülerlabors Besuch eines Industrieunternehmens Besuch einer Chemieveranstaltung der Universität 19