Factsheet Hausaufgaben

Ähnliche Dokumente
Konzept Hausaufgaben Schule Muri bei Bern

Hausaufgaben Leitfaden

Elternfragebogen zur Qualität von Unterricht und Schule

Wie motiviere ich mein Kind?

Hausaufgaben sinnvoll unterstützen. Martha Furger, lic phil Pädagogische Psychologie, Lehrerin ^

Mit Kindern lernen. ... wenig helfen richtig helfen! Stephanie Blank. à

Protokoll des 2. Elterntreffs vom 27. Mai 2014

Impulsreferat: Wie motiviere ich mein Kind

Rahmenkonzept. Angebote Hausaufgaben

Informationsveranstaltung. Individuelle Lernzeit. in der Mittelstufe

Individuelle Förderung und Differenzierung SINUS Bayern

Hausaufgaben an der OGGS Vilkerath OFFENE GANZTAGSGRUNDSCHULE VILKERATH

OGS Vossenack mit Teilstandort Bergstein

Mit Kindern lernen wenig, aber richtig helfen.

Schnell & gehaltvoll: Das MKT als Kurzintervention

Lehrplan 21. für die Volksschule des Kantons Bern. Elterninformation. Erziehungsdirektion des Kantons Bern.

Mathegym. Schullizenz

Dem eigenen Lernen auf der Spur

Auswirkungen auf die Schule - Répercussions sur l école

Schwierigem Schülerverhalten wirksam begegnen. Fabian Grolimund

Ich konnte das alles, aber in der Arbeit war s wieder weg. Was mach ich beim Lernen falsch? Ich traue mich im Unterricht nicht, etwas zu sagen.

Vorwort Nur wenn ich weiß, warum ich so bin, kann ich bewusst etwas dagegen tun

Auf dieser Hauptseite beschreiben wir alles Wichtige in Kürze zur Weiterbildung zum Lerncoach. Alle Hauptmodule können auch einzeln besucht werden.

Pädagogisches Konzept Tagesstruktur

Wie gross soll der tägliche Zeitaufwand für Hausaufgaben sein?

Richtlinien für Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach

OFFENER UNTERRICHT WARUM SCHULE HEUTE ANDERS IST...UND WARUM WIR HEUTE ANDERS LERNEN UND LEHREN- MITEINANDER.

HA werden kontrolliert

Gut vorbereitet in die Zukunft

Mathematik ist mehr als Rechnen

Minerva Volksschule Basel Sekundarstufe Niveau E (7.-9.Klasse)

Lernbegleitung am Salvatorkolleg

Schule und Lehrer/innen bemühen sich um jeden einzelnen Schüler/jede einzelne Schülerin, damit er oder sie gut durch die Schule kommt.

Ganztagsentwicklung Grundschule Übungs- und Lernzeiten. Erich Kästner-Schule Schuljahr 2015/ 2016 Ganztag Grundschule

Minerva Volksschule Basel Sekundarstufe Niveau A (7.-9. Klasse)

An die Hausaufgaben denken

Mit Kindern lernen Regula Ferro-Hertenstein

Jugendlichenbeurteilungssystem (JUBS) Phasenmodell

wibeil.01 (schulwahl 2018)

Schulzufriedenheit der Eltern

Leitbild 2007 Schule Gretzenbach

RICARDA HUCH SCHULE. Übergang 4 nach 5

Tagesschulangebot in der Gemeinde Huttwil Bedarfsumfrage bei Eltern

Reglement Primarschule Kilchberg. Vorbereitungskurs für die Gymnasialprüfung

Hinweise zur Durchführung einer Befragung bei Lehrpersonen, SchülerInnen und Eltern

"MATHEMATISCHES MODELLIEREN THEORETISCHE HINTERGRÜNDE, AUFGABENENTWICKLUNG, ANALYSEN

Stundenlanges Üben. und dennoch keine Fortschritte

Hausaufgaben und Prüfungen - eine Herausforderung für Eltern?

2. Allgemeines im Umgang mit Hausaufgaben. b. Wenn ich immer meine HA erledigt habe!...4

Heute Konkret: Nachhilfeplattform talentify

Erprobungsstufe an der ADS

BESONDERE BILDUNGSBEDÜRFNISSE SCHRITT FÜR SCHRITT GEMEINSAM GEHEN

Herzlich willkommen zur Elterninformation

Evaluation Handelsschule neu Praxis HAS

Grobplanung eines QUIMS-Entwicklungsprojekts oder eines festen QUIMS-Angebots

NEUE MITTELSCHULE ORIENTIERUNGSHILFE LEISTUNGSBEURTEILUNG. LSI Barbara Pitzer, M.Ed.

Konzept. Konzept Aufgabenstunden. V07_Stand

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

Lernzeiten-Konzept. 1. Rechtsgrundlagen

ANTWORT AUF ANFRAGE A 239

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Metaprogramme 1

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM ELTERNABEND

Gestern Heute Morgen Fürs Leben lernen wir.

Fragen an zukünftige U-Schülerinnen und U-Schüler

Gemeinsames Lernen an der Sternenschule

Bei Uns Sind Clevere Hausaufgabenlösungen

Selbst organisiertes Lernen an Gymnasien: Ergebnisse einer Evaluationsstudie im Kanton Bern (Schweiz)

Willkommen am Elternabend Berufliche Grundbildung und Mittelschule. Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung BIZ Bern-Mittelland

Minerva Volksschule Basel Sekundarstufe Niveau P (7.-9.Klasse)

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh

Schule der 10- bis 14-Jährigen

Methodologie Juvenir-Studie 4.0 Zuviel Stress zuviel Druck! Wie Schweizer Jugendliche mit Stress und Leistungsdruck umgehen.

Mit Schülerfeedback die Unterrichtsentwicklung unterstützen Workshop- Unterlagen

Übertritt Kindergarten Primarschule


Elternmitwirkung an der Schule Ballwil

Kurt-Tucholsky-Gesamtschule

Ausbildung Wirkungsvoll schreiben Übersicht

Informationsabend Grenzach-Wyhlen

Skript zu Beurteilung, Förderung und Notengebung von Schüler/-innen (SuS)

Neuer 5. Jahrgang 2015/2016

Ganztagsschule (GTS) in der Orientierungsstufe am Humboldt-Gymnasium Trier

Take off bietet eine Tagesstruktur für

Kinnen Rademacher Döpfner. Wackelpeter & Trotzkopf in der Pubertät. Wie Eltern und Jugendliche Konflikte gemeinsam lösen können.

SCHULNOTEN: STÄRKEN UND SCHWÄCHEN

Das Online-Wörterbuch der Universität Mannheim. Die Anmeldung. Seite 1

Elternmitwirkung. Wie kann die Zusammenarbeit Eltern und Schulen gelingen

Vernehmlassungsfragen zur Stundentafel 2017 Primarschule Orientierungsschule

Information für Eltern Passepartout

Platzierungen von Jugendlichen in schwierigen Situationen

Bausteine zu Selbstbeurteilungen von Schülerinnen und Schülern an der Bernischen Volksschule ---

Servicestelle für Übersetzung Campus International. Das neue Wörterbuch der Universität Mannheim. Die Anmeldung

Psychische Probleme am Arbeitsplatz ein Leitfaden für Vorgesetzte Wer genau hinschaut, erkennt die Anzeichen. Wir eröffnen Menschen Chancen.

«Das lerne ich sowieso nie.»

Bordbuch. Mein Bordbuch hilft mir beim Arbeiten und Lernen. Es unterstützt mich beim gezielten Planen und Gestalten meines Schulalltags.

Grundschule Grube. 1 = Stimmt gar nicht 3 = Stimmt eher

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Elternabend Schulpflege 25. März 2015

Inhalt. Inhalt. Autorenvorstellung 5. Vorwort 6. E I Lass mal sehen! E1 E14 7 / 8 / E II Zeig, was du kannst! E15 E28 10 / 11 / 12 51

Behandle Menschen so, wie sie sein könnten und du hilfst ihnen das zu werden, was sie sein können. (Goethe)

Transkript:

Factsheet Hausaufgaben Grundlagen aus dem Lehrplan 21 Hausaufgaben dienen der Vor- und Nachbereitung von Arbeiten aus dem Unterricht. Auf die Erhöhung der Lektionenzahl im Lehrplan 21 erfolgt eine Reduktion der Hausaufgaben. Folgende Zeiten dürfen nicht überschritten werden (pro Tag): 1. und 2. Klasse: 3. bis 6. Klasse: 7. bis 9. Klasse: Anspruch: Die Lehrpersonen sind sich bewusst, dass nicht alle SchülerInnen zu Hause gleich unterstützende Rahmenbedingungen vorfinden und tragen diesem Umstand Rechnung. 1

Umgang mit Schwierigkeiten bei den Hausaufgaben Ursachen und Handlungsmöglichkeiten für Eltern bei Unselbständigkeit des Kindes Gefühle von Einsamkeit Viele Kinder sind nicht gerne alleine. Fragen zu den Hausaufgaben schaffen ihnen die Möglichkeit, Kontakt und Aufmerksamkeit zu bekommen. Das Kind darf die Hausaufgaben - selbständig - neben der Bezugsperson erledigen, die selbst mit etwas anderem beschäftigt ist (z.b. bügeln, rüsten, schreiben). Unsicherheit Manche Kinder sind unsicher und fragen deshalb ständig nach, «ob es gut ist». Vermitteln, dass Selbständigkeit wichtiger ist als fehlerfreies Arbeiten: Kind dazu ermutigen, einfachere Hausaufgaben alleine zu machen (was traust du dir alleine zu?) Kind für selbständiges Arbeiten loben («So weit bist Du alleine gekommen!») Resultate stehen lassen (weder Fehler korrigieren noch an der Qualität herumnörgeln) 2

Bequemlichkeit Warum soll ich selbst nachdenken, wenn ich jemanden habe, der mir alles erklärt? Das Kind erwirbt keine Strategien, um sich Inhalte selbst zu erarbeiten. Hilfe zur Selbsthilfe anbieten («Was hast du verstanden? Schlag das Wort nach. Hilft Dir die Graphik?» etc.) Ursachen und Handlungsmöglichkeiten bei Überforderung des Kindes Bei Überforderung muss unbedingt möglichst früh der Kontakt zur Lehrperson gesucht werden! Nachfolgende Auflistung zeigt, was dabei ein Thema sein kann: Unvollständige/unklare/ falsche Einträge In vielen Familien beginnt das Drama bereits mit der Frage: "Was habt ihr auf?" Kinder mit geringen Deutschkenntnissen oder Aufmerksamkeitsproblemen bekommen oft nicht mit, was sie als Hausaufgabe erledigen müssen. Das Kind braucht Unterstützung/ Kontrolle beim Eintragen durch die Lehrperson 3

Überforderung bei Selbststeuerung und Planung Etlichen Kindern (v.a. auch solchen mit ADHS/ ADS) gelingt es nicht, die Hausaufgaben zu planen, rechtzeitig damit anzufangen, sich selbst zu motivieren oder mit Frust und Misserfolgen umzugehen. Eine besondere Herausforderung für sie sind die Wochenpläne. Dem Kind müssen Planungskompetenzen vermittelt werden (Schule/ externe Angebote). Es braucht engere Kontrollen durch die Lehrperson und nach Möglichkeit Hilfe durch die Eltern Inhaltliche Überforderung des einzelnen Kindes Besonders Kinder mit einer Lese-, Rechtschreib- oder Rechenschwäche sind inhaltlich überfordert. Das Kind braucht evtl. einfachere Aufgaben oder besondere Unterstützung (externe Angebote) Die Lehrperson gibt allgemein zu schwierige Hausaufgaben Manche Lehrpersonen überschätzen die Fähigkeit der Kinder, da diese in der Schule besser arbeiten können als zu Hause. Oft orientieren sie sich zu sehr am Durchschnitt anstatt sich zu fragen, ob das schwächste Kind der Klasse die Aufgabe alleine lösen kann. Haben andere Kinder in der Klasse auch regelmässig Schwierigkeiten, die Aufgaben zu lösen? Machen Sie die Lehrperson auf die Schwierigkeiten ihres Kindes aufmerksam. Angebote Aufgabenhilfe des Gemeinnützigen Vereins der Stadt Bern Ziel: Hilfestellungen beim Lösen der Hausaufgaben, selbständiges Arbeiten ausserhalb der Unterrichtszeit üben. Wie, wann, wo: Die Lehrperson meldet die SchülerInnen in Absprache mit den Eltern für 1-2 h pro Woche an. Kosten: 4.50 Fr/h, Durchführung an fast allen Schulstandorten. Information und Anmeldung: susanne.wagner.ingold@gmail.com; 079 961 95 92, www.gnvbern.ch Tagesschule Ziel: In den Aufgabenzimmern der Tagesschulen können sich SchülerInnen während bestimmten Zeitgefässen mit Fragen zu den Hausaufgaben an die Mitarbeitende der Tagesschule wenden. Fragen Sie bei der Tagesschule Ihres Kindes nach der gängigen Praxis! Wie, wann, wo? Anmeldung auf Schuljahresbeginn. Die Schulen verschicken die Anmeldungen automatisch. Die Kosten ergeben sich aus Einkommen und Familiengrösse. Informationen: Tarife, Kontaktdaten und weitere Informationen finden sich unter: http://www.bern.ch/themen/kinder-jugendliche-und-familie/kinderbetreuung/tagesschulen-und-ferieninseln Angebote der Schulen Manche Schulen haben auch interne Angebote zur Unterstützung. Fragen Sie die Lehrperson danach. 4

Avanti Coaching für Schüler und Schülerinnen aus Bern-West Ziel: Lerncoaching bei Überforderung, mangelnder Motivation, Prüfungsangst, Fragen zur Berufswahl Wie, wann, wo: Katholische Kirche Mauritius (Waldmannstrasse 60) und Antonius (Burgunderstrasse 124). Die Zeiten können an die Stundenpläne angepasst werden. Für SchülerInnen aus Bern-West gratis. Information und Anmeldung: Anmeldung für ein unverbindliches Erstgespräch auf romeo.pfammatter@kathbern.ch oder 079 623 24 54. https://www.kathbern.ch/fileadmin/user_upload/pfarreien/bern-west/dokumente/jugendarbeit/2016_bw_avanti.pdf Nachhilfe für tamilische Kinder Ziel: Nachhilfe für tamilische Kinder in Mathematik, Englisch, Französisch und Deutsch Wie, wann, wo: Mowna Study Center, Bümplizstrasse 23, für Kinder von der 1. bis zur 9. Klasse. Ältere Jugendliche auf Anfrage. Zeiten und Kosten auf Anfrage. Information und Anmeldung: 031 901 33 25 / 078 620 77 20 Private Nachhilfe Nachhilfe in Lernstudios (z.b. SOS Nachhilfe) kosten zwischen 52 und 75 Fr/h Zusätzlich gibt es diverse Vermittlungsplattformen wie z.b. www.tutor24.ch. Die Personen auf solchen Websites verlangen im Durchschnitt ca. 27 Fr./h. Eine weitere Möglichkeit ist, in der Migros oder an der Uni ein Inserat aufzuhängen. Die PH Bern (Pädagogische Hochschule Bern) nimmt Stelleninserate unter vds@phbern.ch entgegen (bitte in einem pdf schicken). Empfehlung: Ansatz ab ca. 30 Fr/h. Februar 2018 / Arbeitsgruppe Informationsvermittlung für fremdsprachige Eltern 5