Zur Bewirtschaftung von Gewässern nach Schadensereignissen

Ähnliche Dokumente
Fische. Das Fischartenspektrum der Schunter bei Hondelage-Dibbesdorf: Leitbild und Entwicklungschancen. Dipl.-Biol. I. Brümmer:

1.2 Anschrift der hegepflichtigen Person, des Vereins bzw. des Fischereibetriebes:

Fische und Auen. Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.v. Bad Sassendorf-Lohne. von Margret Bunzel-Drüke,

1.2 Anschrift der hegepflichtigen Person, des Vereins bzw. des Fischereibetriebes:

Einbürgerung einer neuen Lippe - Forelle

Bestandsentwicklung der Fischarten in RLP/Eifel

Übersicht Fischreferenzen und höchste ökologische Fischpotenziale in Hessen

Die Eignung der in Österreich gezüchteten Bachforellen für Besatzmaßnahmen - abgeleitet aus den Ergebnissen einer Fischzüchterbefragung

Fischbestandsuntersuchungen der Ruhrstauseen

Die Bedeutung der Schnellen Havel aus fischökologischer Sicht

Schonzeiten und Mindestmaße in Nordrhein Westfahlen. Fischart Schonzeit von / bis Mindestmaß Ganzjährig geschützte Fischarten

Schonzeiten und Mindestmaße aller deutschen Bundesländer

Die Wiederansiedlung der Quappe (Lota lota) in NRW

Störe für die Ostsee

Fischbesatz in Fliessgewässern

Die Besonderheiten von Talsperren und ihre Fischökologie Fachtagung Ökologie Dortmund, den 18. März 2015

BFS. Bewertung verschiedener Totholzstrukturen für die Fischfauna. BFS Dr. rer. nat. Dirk Hübner. Dr. rer. nat. Dirk Hübner.

Angeln in den Gewässern der Fischereigenossenschaft Unterspreewald Schlepzig

2. Wo ist das Entscheidungsverfahren über die Verwendung der Fischereiabgabe konkret geregelt und wie läuft dieses ab?

Fischbesatz Rechtliche Erfordernisse in Nordrhein-Westfalen

Eignen sich Zander aus der Aquakultur für r den Besatz

LIFE-Projekt Lippeaue

Jahresbericht 2008 zur fischereilichen Bewertung der Oberflächenwasserkörper in Sachsen nach WRRL

FISCHEREIFORSCHUNGSSTELLE DES LANDES BADEN-WÜRTTEMBERG bei der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt Aulendorf

Fischsterben unter besonderer Berücksichtigung von Biogasanlagen als Verursacher

Der Status der. Ein vereinfachender Versuch zur Einschätzung der Lebendigkeit eines nördlichen Elbezuflusses anhand der Fische

Bericht der Gewässerwarte für das Jahr 2016

Befischungsergebnisse Waddenhauser See

Leitfaden und Muster für einen Hessischen Hegeplan

V e r e i n s n a c h r i c h t e n

Elektrobefischungen von Werra und Oberweser im Jahr 2009

Vollzug der WRRL und FFH-RL in Bezug auf Fische ein Ländervergleich

Elektrobefischungen von Werra und Oberweser im Jahr 2010

FBM. Antrag und Verwendungsnachweis auf Gewährung einer Zuwendung aus Mitteln des Landes NRW. Eingangsstempel LWK

Wie können Fischereivereine bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie mitgestalten?

Preise Erlaubnisscheine 2015

Überwachung der Gewässer (Monitoring)

Alles im grünen Bereich? Fischbasierte Bewertung gemäß WRRL. Dipl.-Biol. Christian Edler, Bez.-Reg. Münster, Obere Fischereibehörde

Möhne: Kiesstrukturen und Fischfauna

Lachssymposium Basel 13. Februar Lachs Meeting Olten 6. Mai 2013 Seite 1

Renaturierung der Isar zwischen Freising und Moosburg Fachaustausch zwischen Wasserwirtschaft, Naturschutz und Fischerei

Fische WRRL - Durchgängigkeit Ruhr. Christian Edler, ASV Bochum-Ruhr 1935 e.v. 1

Können wir Populationen helfen, die unter Druck stehen? Prof. Dr. Jukka Jokela, Dr. Kirstin Kopp

im Nachgang zu meinen fischereilichen Untersuchungen vom informiere ich Sie hiermit über die Ergebnisse der Befischung des Buxelsees

Wanderung durch die Fischregionen / Gewässerregionen

Die wichtigsten Fischarten im Chiemsee sind: Renke, Brachse, Aal, Seesaibling, Seeforelle, Barsch, Hecht und Zander.

Die Fischarten des Kantons Schaffhausen

Rahmenbedingungen für die Umsetzung von Maßnahmen an erheblich veränderten Gewässern aus behördlicher Sicht

Frank Fredrich. 13. Quappentag Schlepzig,

BARSCHE (Percidae): Biologie und Aquakultur Martin Hochleithner

Projekt Rhesi und rechtliche Rahmenbedingungen - das Schweizer Wasserbau- bzw. Gewässerschutzgesetz

Elektrobefischungen von Werra und Oberweser im Jahr 2008

Fischarten. und deren Schutz in NRW. nua: Biodiversität unter Wasser Freitag, 23. Juni 2016 Blaues Klassenzimmer, LFV Westf. u. Lippe e.v.

Die Reaktion von Fischen auf die Renaturierung der Lippe-Auen

Ehrenamtliche Fischereiaufsicht in Thüringen

Fischereistatistik Elbe-Seitenkanal

Fischaufstiegskontrollen bei den Aarekraftwerken, FIPA.2005

Zustandsbewertung der Fischfauna für die Wasserrahmenrichtlinie 6. Workshop Forum Fischschutz und Fischabstieg Darmstadt 20.

BESATZ UND BEWIRTSCHAFTUNG VON ANGELTEICHEN

Lachse in Brandenburg

Verbesserung der Fischdurchgängigkeit: Praxisbeispiel Sauteler Tief

Absender Bezeichnung, Bezeichnung

Gute fachliche Praxis fischereilicher Besatzmaßnahmen auf Grundlage der fischereilichen Typisierung und Zonierung der Fließgewässer Thüringens

Fischereiliche Hege in Baggerseen

Fischerei- und Jagdverwaltung Postfach 8090 Zürich Telefon Telefax

Die Bedeutung der Aquakultur für die Aufrechterhaltung der Biodiversität in heimischen Gewässern

Fischzustandsbericht 2012

Kanton Zürich Baudirektion Amt für Landschaft und Natur Jahreskennzahlen Fischerei 2013

Artenvielfalt in Fischteichen

Bedeutung des Fluss-Aue-Verbundes für die Fischfauna

Sie vereinen Naturschutz und Angelsport - Pinneberg - Hamburger Abendblatt. Sie vereinen Naturschutz und Angelsport

Projekt "Abwanderung von Bachforellen aus Seitengewässern ins Hauptgewässer" in den Jahren 2012/13

Kanton Zürich Baudirektion Amt für Landschaft und Natur. Jahreskennzahlen Fischerei 2014

Fischbesatz in der Schweiz: Erfolgskontrollen erwünscht!

Unter welchen Voraussetzungen. Experimente im Angelgewässer. schwerpunkt fischbesatz

Kanton Zürich Baudirektion Amt für Landschaft und Natur. Jahreskennzahlen Fischerei 2016

Funktion der Durchgängigkeit für diadrome Populationen (am Beispiel des Aals)

Wolf-Christian Lewin, Antje Bischoff, Thomas Mehner. Die Gute fachlichen Praxis. in der Binnenfischerei

Wanderfischprogramm Sachsen-Anhalt

Fischpopulationen - Grundlegendes

Änderungen der Verordnung über die Fischerprüfung - praktischer Teil - Dr. Olaf Niepagenkemper

ALN Fischerei- und Jagdverwaltung

A. Fischkunde: 2 Wie heisst diese Fischart? a) Schleie b) Karpfen c) Alet. 3 Wie heisst diese Fischart? a) Egli b) Zander c) Hecht

Konzept für die Bewirtschaftung der FVM Gewässer

Überlegungen zur Bewertung und Renaturierung urbaner Gewässer

BfG registriert an Fischaufstiegsanlage Koblenz über aufsteigende Fische

Biologische Durchgängigkeit Fischregionen in Bayern

Kontrolluntersuchungen im Fischaufstieg am Elbewehr bei Geesthacht

Jahreskennzahlen Fischerei 2008

Bachforellenbesatz Allheilmittel oder Teufelszeug? Bachforellenbesatz Allheilmittel oder Teufelszeug?

Informationen zur Angelfischerei 2016

Monitoring und Zustand der Seen und Talsperren

Regenbogenforellen (Oncorhynchus mykiss)

Fischfauna der Schwielochseezuflüsse

Fischerei und Gewässerökologie

Statistische Daten zur Fischereisaison Reviere der

Schutter/Schwarzwald Fischereigespräch Monitoring im WK bis 2018

Entwicklung von Auen- und Sekundärlebensräumen am Rhein bei der Umsetzung der WRRL

Transkript:

Zur Bewirtschaftung von Gewässern nach Schadensereignissen WRRL-Fortbildung für Kreisfischereiberater und Vertreter der Landschaftsbehörden Samstag 10. Dezember 2016 Haltern am See

Nach dem Fischsterben Erfassung des Schadensumfangs Welche Strecke ist betroffen?

Nach dem Fischsterben Erfassung des Schadensumfangs Welche Strecke ist betroffen?

Nach dem Fischsterben Erfassung des Schadensumfangs Welche Strecke ist betroffen? Wiederbesiedlung durch Migration oder Besatzstützung?

Nach dem Fischsterben Erfassung des Schadensumfangs Welche Strecke ist betroffen? Welche Fischarten sind betroffen? Einzelne Arten und Größenklassen oder Totalausfall?

Nach dem Fischsterben Erfassung des Schadensumfangs Welche Strecke ist betroffen? Welche Fischarten sind betroffen? Schädigung des Makrozoobenthos? Wie lange dauert die Wiederherstellung der Fisch-Nahrungsquelle? (langsame Wiederbesiedlung) Foto: LfU Bayern

Nach dem Fischsterben Erfassung des Schadensumfangs Welche Strecke ist betroffen? Welche Fischarten sind betroffen? Schädigung des Makrozoobenthos?

Nach dem Fischsterben Klärung der Ursache Welche Stoffe haben zum Fischsterben geführt? Wirken diese nur temporär? Kann es zu weiteren Vorfällen kommen?

Nach dem Fischsterben Erfassung des Schadensumfangs Welche Strecke ist betroffen? Welche Fischarten sind betroffen? Schädigung des Makrozoobenthos? Klärung der Ursache Welche Stoffe haben zum Fischsterben geführt? Wirken diese langfristig oder temporär? Kann es zu einem weiteren Vorfall kommen?

Nach dem Fischsterben Erfassung des Schadensumfangs Welche Strecke ist betroffen? Welche Fischarten sind betroffen? Schädigung des Makrozoobenthos? Klärung der Ursache Welche Stoffe haben zum Fischsterben geführt? Wirken diese langfristig oder temporär? Kann es zu einem weiteren Vorfall kommen? ist vor dem Fischbesatz

Fischbesatz nach Fischsterben Wie wird s richtig gemacht?

Fischbesatz nach Fischsterben Ersetzen von Fischpopulationen Populationen sind regional angepasste evolutionäre Einheiten (Anpassung an lokale Umwelt-/Lebensraumbedingungen) Erstellung eines Besatzplans mit Hilfe der Referenzfischfauna sowie Fanglisten/FischInfo.nrw (Beispielhaft dargestellt für den Fischgewässertyp unterer Forellentyp Tiefland )

Fischbesatz nach Fischsterben Auswahl geeigneter Besatzfische Besatzfische sollten nach Möglichkeit aus gleichem Einzugsgebiet stammen Anpassung an lokale Umweltbedingungen Gefahr der Verfälschung genetischer Strukturen Alternativ Umsiedlung bestimmter Arten aus nicht betroffenen Bereichen (oftmals kleinräumige Ausdehnung) (bedarf einer Genehmigung der OFB) Vermehrung aus Wildfängen (Bsp. Quappe)

Fischbesatz nach Fischsterben Anforderungen an den Besatzfisch und seinen Züchter Gesunde und vitale Fische Verzicht auf Besatzfische aus Intensivhaltung (atypisches Verhalten, schlechte Anpassung an Lebensraum) Naturnahe Aufzucht und Haltung Fische müssen gesund sein (Gefahr der Verbreitung von Krankheiten und Parasiten) Transparente Zucht/Aufzucht der Fische Beachtung des richtigen Besatzzeitpunktes Produktionsmethode Fischarten Zeitpunkt d. Besatzes Karpfenteichwirtschaft (Naturteiche) Netzabfischungen aus natürlichen Gewässern Karpfen, Schleie, Rotauge, Rotfeder, Flussbarsch, Kleinfischarten Arten d. KTW sowie Klein- /Nebenfische (Barbe, Aland, Rapfen, Bitterling) Forellenzucht - Brut - Sömmerlinge Herbst Frühjahr (Februar/März) Frühjahr/Frühsommer (Mai/Juni) Spätsommer (August/Sep.)

Fischbesatz nach Fischsterben Fischbesatz Was sollte noch beachtet werden? Regenerationszeit des Fischbestands dauert ca. 5 Jahre Fischbesatz sollte mindestens 3-4 Jahre in Folge durchgeführt werden Besatz der einzelnen Arten sollte in allen Größenklassen erfolgen Mengenorientierung nach Leitlinie Fischbesatz NRW oder VDFF Gute fachliche Praxis fischereilicher Besatzmaßnahmen

Fischbesatz nach Fischsterben Fischbesatz Was sollte noch beachtet werden? Weiterhin wichtig zur Unterstützung geschädigter Fischereirechtsinhaber 50 % Förderung aus Mitteln der Fischereiabgabe! X

Fischbesatz nach Fischsterben Bestandsentwicklung Regelmäßige Beobachtung der Bestandsentwicklung sollte erfolgen Auswertung der Anglerfänge Subjektive Bewertung von Brutaufkommen/Abwachsen etc. schriftlich festhalten Elektrobefischungen auf Referenzstrecken Auswertung von Netz-/Reusenfängen Bei Fragen zur fischereilichen Bewirtschaftung von Gewässern (nach Schadensereignissen) steht der Landesfischereiverband Westfalen und Lippe für Sie zur Verfügung.

Notfallanhänger zur Verhinderung von Fischsterben Zwei HONDA Aggregate a 5kW Leistung Sechs Wasserbelüfter Linn Aqua-Jet mit einem Wasserdurchsatz von 1.080m³/Std.

Notfallanhänger zur Verhinderung von Fischsterben