CorelDRAW 2017 Tastenkombinationen

Ähnliche Dokumente
CorelDRAW X7 Tastenkombinationen

Nützliche Tastenkombinationen (Word)

CorelDRAW X6 Tastenkombinationen

Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen. CorelDRAW X7. Zoomen

. Das Zoom-Hilfsmittel Das Hilfsmittel Hand 110 Die Eigenschaftsleiste des Zoom-Hilfsmittels Ansichten 113 Fenster aktualisieren 113

2 Ein Plakat erstellen 40. Inhaltsverzeichnis. I CorelDRAW kennen lernen 14

Aufgabe 2 (Musterlösung) CorelDRAW

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Nützliche Tastenkombinationen

Tastenkombinationen in Officepaketen

Mausnavigation. Mittlere Taste (Rad) Schwenken. Klicken + Ziehen. Ansicht wieder zentrieren. Doppelklicken. Kontextmenü. Mit Werkzeugen arbeiten

Tastenkürzel für WORD. F4 oder Strg + Y oder Alt + Enter

MBF III 342- Zentrale. Abschlüsse

Schriftbild. STRG + UMSCHALT + * Nichdruckbare Zeichen anzeigen

Mittlere Taste (Rad)

CorelDRAW X7 Ansichten

Schnellübersichten. Visio 2016 Grundlagen

Microsoft PowerPoint 2016 Tabellen animieren

Internet Explorer Tastenkombinationen

Aufgabe 4 (Musterlösung) Corel Draw

Nützliche Tasten in WORD 2010

Text markieren mit der Maus. Text markieren mit der Tastatur. Text schnell formatieren. Löschen, überschreiben, rückgängig machen

Microsoft PowerPoint 2016 Tabellen animieren

PowerPoint Kapitel 1 Lektion 2 Benutzeroberfläche

EDITH NEUBAUER INHALT I

Bedienungsanleitung Version: 1.0 Datum:

Microsoft PowerPoint 2016 Tastenkombinationen

CorelDRAW X8 Andockfenster

5. Die Open Office.org Writer-Hilfe Die Open Office.org Writer-Hilfe verwenden...45

Aufgabe 4 (Musterlösung) CorelDRAW

OpenOffice Writer 4 / LibreOffice Writer 4. Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Oktober 2014 OOW4LOW4

Wichtiger Hinweis: Deaktivieren Sie bei allen Formatvorlagen folgendes Kontrollkästchen: Zur Liste der Schnellformatvorlagen hinzufügen

Präsentation. Präsentation

CorelDRAW X7 Arbeitsbereiche

CorelDRAW X7 Tabellen

CorelDRAW X8 Hilfslinien

MS-Wordfür Windows 2.0

CorelDRAW 2017 Arbeitsbereiche

Microsoft PowerPoint 2013 Tastenkombinationen

PowerPoint Kapitel 1 Lektion 2 Benutzeroberfläche

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Der gekonnte Umgang mit Text

Die Arbeitsoberfläche

Notizen: ikonverlagsgesmbh redmond s Verlag / Edi Bauer 31

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Microsoft Outlook 2016 Tastenkombinationen

ECDL Base kompakt. Ergänzungsmodul: Präsentation [mit Windows 7 und PowerPoint 2010], Syllabus 5. Thomas Alker. 1. Auflage, August 2014

Microsoft Outlook 2013 Tastenkombinationen

Die Menüleiste in einem Programm aktivieren. Das aktuelle Fenster i. e. MDI-Programm schließen

Microsoft Outlook 2010 Tastenkombinationen

Word 2003: Grundlagen

Eine Einladung erstellen

Inhalt Einführung in MS Word... 1 Textverarbeitungsgrundlagen... 15

CorelDRAW X6 Andockfenster

ECDL 2007 Modul 3 MS Word Inhalt

Achtung! Dieses Skript ist noch nicht vollständig!

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS

Microsoft Word für Office 365 Symbole einfügen

Microsoft Word für Office 365 Symbole einfügen

Öffnen Schließen Sichern Sichern unter. Datei Zurück zur letzten Version. Fenster Farbfelder; Schrift Absatzformate; Schrift Zeichenformate;

Edge Tastenkombinationen

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit

Word Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Benutzeroberfläche

Das Bundesland wechseln: (in der Demoversion nicht möglich) Klicken Sie auf Extras / Optionen Anschließend auf den Reiter Ferienordnung

Überreicht von IT-Schulungen Volkard Schwarz

E INLEITUNG *** TITEL *** 1

Word Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Benutzeroberfläche

Inhaltsverzeichnis Formatierungsmöglichkeiten Designs Ein Design zuweisen Einen einzelnen Designbestandteil hinzufügen...

Die Gruppe Funktionsbibliothek

Microsoft PowerPoint für Office 365 Designer

Microsoft Outlook 2016 Tastenkombinationen

Word Grundkurs. Sommerkurs 2003

Programmfenster LU 3. Lernübersicht. TZ RB LibreCAD. Programm-Menu Befehle direkt anwählen. copy / paste Ansicht. Rückgängig. Auswahl.

3.1 Textformate. Sie verändern die Schriftart. Sie verändern die Schriftgröße. Den Text formatieren

Ü 301 Benutzeroberfläche Word 2007

Word Text in Bestform! D leicht D klar D sofort RAINER WALTER SCHWABE

Microsoft PowerPoint für Office 365 Symbole einfügen

Microsoft Word Einführung. Microsoft Word Einführung

Die Arbeit mit dem Layout

Word 2010 Grafiken exakt positionieren

Stichwortverzeichnis. Center für erleichterte Bedienung 32 Charms-Leiste aufrufen 30 Copyright-Symbol 64

Zugriff auf die Multifunktionsleiste mithilfe der Tastatur

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

ECDL-VORBEREITUNGSKURS Modul 3 (Word) - Syllabus 5

CorelDRAW X7 Textbearbeitung

[F1] Verschieben. [F2] AutoText-Eintrag einfügen [F3] Letzte Bearbeitung wiederholen. [F5] Wechsel in nächsten Ausschnitt

Microsoft Word 2016 Textbearbeitung

Mein Computerheft. Arbeiten mit Writer. Name: Ich kann ein Schreibprogramm öffnen und Texte schreiben. Öffne 00o4Kids mit einem Doppelklick!

Inhaltsverzeichnis D ER CH POWERPOINT 2002 D ER CH

Die Indesign Shortcuts im Überblick:

Eine Einladung erstellen

2 Texte schreiben in Word 30

Tabellen. Mit gedrückter Maustaste können Sie die Randlinien ziehen. Die Maus wird dabei zum Doppelpfeil.

1 Die ersten Schritte... 15

Anleitung v3.1. Übersicht zeigt Ihnen alle Seiten Ihres Albums Seite zeigt eine bestimmte Seite Ihres Albums

In diesem Buch Visuelles Inhaltsverzeichnis Die Tastatur Die Maus Die CD-ROM zum Buch... 32

TEXTEFFEKTE TEXTFELDER VERWENDUNG VON TEXTFELDERN. Markieren Sie den Text, und klicken Sie in der Registerkarte Start auf das

Susanne Franz. E-Manuskripte mit MS Word 2010

Schnellstarthandbuch. Hilfe aufrufen Klicken Sie auf das Fragezeichen, um Hilfeinhalt anzuzeigen.

Übersicht fast aller Tastenkombinationen

Transkript:

Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen CorelDRAW 2017 Tastenkombinationen

Tastenkombinationen in CorelDRAW Seite 1 von 21 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Hauptfunktionen... 2 Andockfenster... 7 Hilfsmittel... 8 Knotenbearbeitung... 9 Druckvorschau... 10 Tabellenbearbeitung... 11 Textbearbeitung (inkl. innerhalb einer Tabellenzelle... 12 Menübefehle... 15 Menü Datei... 15 Menü Bearbeiten... 15 Menü Ansicht... 16 Menü Objekt... 17 Menü Effekte... 18 Menü Text... 19 Menü Extras... 19 Menü Fenster... 20 Menü Hilfe... 21 Nachtrag... 21

Tastenkombinationen in CorelDRAW Seite 2 von 21 Einleitung Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der wichtigsten Tastenkombinationen von CorelDRAW. Diese Tastenkombinationen gelten in erster Linie für die Version 2017. Bitte schauen Sie für die anderen CorelDRAW-Versionen in der jeweiligen Hilfe nach. Die meisten der hier aufgelisteten Tastenkombinationen sollten aber problemlos in den anderen CorelDRAW-Versionen funktionieren. Bitte beachten Sie, dass die Liste nicht unbedingt vollständig ist. Hauptfunktionen Schaltet zwischen den beiden zuletzt verwendeten Ansichtsformen (Einfacher Umriss, Umriss, Entwurf, Normal, Erweitert oder Pixel) um. Den Vergrößerungsfaktor so anpassen, dass alle Objekte eingeschlossen sind. Den Vergrößerungsfaktor so anpassen, dass alle markierten Objekte eingeschlossen sind. Den Vergrößerungsfaktor auf eine Seite anpassen. F9 F4 F2 F4 Vergrößerungsfaktor schrittweise verringern. Vergrößerungsfaktor schrittweise vergrößern. - _ + * ~ Temporäres Makro aufzeichnen. R Temporäres Makro ausführen. P Makroaufzeichnung stoppen. O Makro-Editor aufrufen. F11 VSTA 1 -Editor aufrufen. F12 Ausrichtungshilfslinien aktivieren deaktivieren. A 1 Microsoft Visual Studio Tools für Anwendungen (VSTA) Nachfolger von VBA (Visual Basic for Applications)

Tastenkombinationen in CorelDRAW Seite 3 von 21 Markierte Objekte in die Zwischenablage ausschneiden. X oder Markierte Objekte in die Zwischenablage kopieren. C oder Inhalt der Zwischenablage einfügen. V oder Auswahlgruppe 0 bis 9 definieren. = 0 } bis 9 ) ] Auswahlgruppe 0 bis 9 auswählen. Den Vergrößerungsfaktor auf die Auswahlgruppe 0 bis 9 anpassen. = 0 } bis 9 ) ] = 0 } bis 9 ) ] jeweils zweimal drücken Der Auswahlgruppe 0 bis 9 ein markiertes Objekt hinzufügen. = 0 } bis 9 ) ] Zwischen den dem aktuellen Hilfsmittel und Hilfsmittel Auswahl wechseln. CorelDRAW beenden (ist das Dokument noch nicht gespeichert, fordert CorelDRAW zum Speichern auf). F4 CorelDRAW-Hilfe aufrufen. F1 CorelDRAW-Direkthilfe aufrufen. F1 Objekte am Dokumentgitter ausrichten. Y Dialogfeld Drucken aufrufen. P Markierte Objekte duplizieren (die Duplikate werden um einen bestimmten Betrag versetzt platziert). D Dynamische Hilfslinien aktivieren deaktivieren. D Symbolleiste Eigenschaftsleiste aktivieren. Markiertes Objekt um eine Ebene nach vorne hinten legen. Markiertes Objekt ganz nach vorne hinten auf der Ebene legen.

Tastenkombinationen in CorelDRAW Seite 4 von 21 Markiertes Objekt nach vorne hinten auf der Seite legen. Markierte Objekte schrittweise nach links, rechts, oben oder unten verschieben.,,, Markierte Objekte mit größeren Schritten nach links, rechts, oben oder unten verschieben.,,, Markierte Objekte mit kleineren Schritten nach links, rechts, oben oder unten verschieben.,,, Markierte Objekte in einem anderen Dateiformat speichern. E Öffnet das Dialogfeld Farbbalance (Objekt muss markiert sein). B Öffnet das Dialogfeld Farbton/Sättigung/Helligkeit (Objekt muss markiert sein). U Öffnet das Dialogfeld Helligkeit/Kontrast/Intensität (Objekt muss markiert sein). Öffnet das Dialogfeld Füllung bearbeiten (Gruppe Farbverlauf; Objekt muss markiert sein). Öffnet das Dialogfeld Füllung bearbeiten (Gruppe Gleichmäßige Füllung; Objekt muss markiert sein). Sämtliche Objekte aktualisieren. F11 B F11 W Das aktive Fenster schließen. F4 Die Ganzseitenvorschau des Dokuments aufrufen. F9 Objekt gruppieren. G Gruppierung von Objekten aufheben. U Markierte Objekte linksbündig ausrichten. L

Tastenkombinationen in CorelDRAW Seite 5 von 21 Markierte Objekte rechtsbündig ausrichten. R Markierte Objekte oben ausrichten. T Markierte Objekte unten ausrichten. B Markierte Objekte horizontal ausrichten. E Markierte Objekte vertikal ausrichten. C Markierte Objekte horizontal und vertikal auf der Seite ausrichten. Den Inhalt einer Datei importieren. P I Umriss eines Objekts in Kurven konvertieren. Q @ Markierte Objekte kombinieren. L Kombination aufheben. K Grafiktext in Mengentext konvertieren und umgekehrt. F8 Die Enden zweier Konten verbinden (Hilfsmittel Form muss aktiviert sein). Markierte Objekte löschen. J Maschenfüllungsfarbe abtasten. E Bildschirmdarstellung nach links, rechts, oben oder unten schwenken.,,, Das Navigatorfenster öffnen, mit dem Sie zu einem anderen Objekt wechseln können. N Neues Dokument erstellen. N

Tastenkombinationen in CorelDRAW Seite 6 von 21 Wechselt zur vorherigen nächsten Seite. Objekte an anderen Objekten ausrichten. Z Nach Objekten mit besti8mmten Eigenschaften suchen. F Öffnet das Dialogfeld Optionen. J Vorherige Aktion rückgängig machen. Z oder Befehl Speichern unter aufrufen. S Aktives Dokument speichern. S Öffnet das Dialogfeld Text bearbeiten (Grafik- Mengentext muss ausgewählt sein). T Umriss in ein Objekt umwandeln. Q @ Zoomgröße verringern. F3 Den Abstand zwischen den markierten Objekten horizontal verteilen. Den Abstand zwischen den markierten Objekten vertikal verteilen. Den Abstand zwischen den markierten Objekten, bezogen auf die Mittelpunkte der Objekte, horizontal verteilen. Den Abstand zwischen den markierten Objekten, bezogen auf die Mittelpunkte der Objekte, vertikal verteilen. Die ausgewählten Objekte links verteilen. P A E C L Die ausgewählten Objekte rechts verteilen. R Die ausgewählten Objekte oben verteilen. T

Tastenkombinationen in CorelDRAW Seite 7 von 21 Die ausgewählten Objekte unten verteilen. B Die letzte rückgängig gemachte Aktion wiederherstellen. Z Den letzten Vorgang wiederholen. R Alle Objekte markieren. A Vergrößerungslupe aktivieren und anschließend wieder zurück zum vorherigen Hilfsmittel. Öffnet das Dialogfeld Zeichnung öffnen. F2 O Andockfenster Andockfenster Objekteigenschaften öffnen. Andockfenster Objektstile öffnen. F5 Andockfenster Symbol-Manager öffnen. F3 Andockfenster Änderungen (Gruppe Position) öffnen. Andockfenster Änderungen (Gruppe Drehen) öffnen. F7 F8 Andockfenster Änderungen (Gruppe Skalieren und spiegeln) öffnen. Andockfenster Änderungen (Gruppe Größe) öffnen. F9 F10 Andockfenster Ausrichten und verteilen öffnen. A Andockfenster Vielfach duplizieren öffnen. D Andockfenster Kontur öffnen. F9

Tastenkombinationen in CorelDRAW Seite 8 von 21 Andockfenster Hülle öffnen. F7 Andockfenster Linse öffnen. F3 Andockfenster Texteigenschaften öffnen. T Andockfenster Zeichen einfügen öffnen. F11 Andockfenster Farbstile öffnen. F6 Andockfenster Ansicht-Manager öffnen. F2 Andockfenster Makro-Manager öffnen. F11 Hilfsmittel Hilfsmittel Form aktivieren. F10 Hilfsmittel Radierer aktivieren. X Hilfsmittel Vergrößern aktivieren. Z Hilfsmittel Schwenken aktivieren. H Hilfsmittel Freihand aktivieren. F5 Hilfsmittel Künstlerische Medien aktivieren. I Hilfsmittel Formerkennung aktivieren. S Hilfsmittel LiveSketch aktivieren. S Hilfsmittel Rechteck aktivieren. F6

Tastenkombinationen in CorelDRAW Seite 9 von 21 Hilfsmittel Ellipse aktivieren. F7 Hilfsmittel Polygon aktivieren. Y Hilfsmittel Millimeterpapier aktivieren. D Hilfsmittel Spirale aktivieren. A Hilfsmittel Text aktivieren. F8 Hilfsmittel Interaktive Füllung aktivieren. G Hilfsmittel Maschenfüllung aktivieren. M µ Hilfsmittel Umrissstift aktivieren (Objekt muss ausgewählt sein). F12 Hilfsmittel Umrissfarbe aktivieren (Objekt muss ausgewählt sein). F12 Knotenbearbeitung Die folgenden Tastenkombinationen funktionieren nur dann, wenn ein Objekt ausgewählt und dann das Hilfsmittel Form ( F10 ) aktiviert wurde. Anmerkung: In CorelDRAW gibt es für den Begriff Knoten auch alternativ den Begriff Anker. Alle Knoten auswählen. A Knoten schrittweise nach links, rechts, oben oder unten verschieben.,,, Knoten um einen größeren Schritt nach links, rechts, oben oder unten verschieben.,,,

Tastenkombinationen in CorelDRAW Seite 10 von 21 Knoten um einen kleineren Schritt nach links, rechts, oben oder unten verschieben. Wechseln zwischen Linien- und Kurvensegment bei einem ausgewählten Knoten. Zwischen spitzem und glattem Knoten wechseln.,, L C, Zwischen glattem und symmetrischem Knoten wechseln. S Druckvorschau Die nachfolgenden Tastenkombinationen gelten innerhalb der Druckvorschau. Sie können die Druckvorschau beispielsweise über das Menü Datei und den Befehl Druckvorschau erreichen. Öffnet das Dialogfeld Druckoptionen (Register Allgemein) in der Druckvorschau. E oder O Öffnet das Dialogfeld Druckoptionen (Register Composite) in der Druckvorschau. S Öffnet das Dialogfeld Druckoptionen (Register Druckvorstufe) in der Druckvorschau. M µ Öffnet das Dialogfeld Druckoptionen (Register Layout) in der Druckvorschau. Öffnet das Dialogfeld Druckoptionen (Register Probleme) in der Druckvorschau. Die Zoomgröße so einstellen, dass alle Objekte in das Druckvorschaufenster passen. Die Zoomgröße so einstellen, dass alle markierten Objekte angezeigt werden. F4 L I F2 Die Zoomgröße so einstellen, dass eine ganze Seite in das Druckvorschaufenster passt. Zoomgröße verringern vergrößern. F4 _ - + * ~ Zur vorherigen Zoomgröße zurückkehren. F3

Tastenkombinationen in CorelDRAW Seite 11 von 21 Die in der Druckvorschau angezeigten Seiten ausdrucken. T Alle Seiten ausdrucken. P Die aktuellen Druckeinstellungen als Druckstil speichern (öffnet das Dialogfeld Einstellungen speichern unter). Druckvorschau schließen. A oder F12 C oder F4 Duplexdruck (nur wenn der Drucker nicht in der Lage ist, beidseitig auszudrucken). D Es wird ein gekachelte Seite angezeigt, sobald die Maus darauf zeigt. H Öffnet das Dialogfeld Gehe zu. G Hilfe aufrufen. F1 Die Lineale ein- oder ausblenden. R Die aktuelle Ansicht in der Vollbild-Druckvorschau anzeigen. U oder F9 Öffnet das Dialogfeld Druckeigenschaften. F Öffnet das Dialogfeld Zoom. Z Öffnet das Dialogfeld Suchen. F1 Tabellenbearbeitung Zellinhalt markieren Tabellenzelle markieren Tabelle markieren. A Tabelle löschen (min. eine Tabellenzelle oder die gesamte Tabelle muss markiert sein).

Tastenkombinationen in CorelDRAW Seite 12 von 21 Mehrere markierte Tabellenzellen zu einer Tabellenzelle verbinden. Schreibmarke an den Anfang an das Ende des Zellinhalts bewegen. M µ Von der aktuellen Position der Schreibmarke bis zum Anfang Ende der Tabellenzelle markieren. Textbearbeitung (inkl. innerhalb einer Tabellenzelle Schreibmarke an den Anfang des vorherigen nächsten Absatzes setzen (wenn sich mehrere Absätze in einer Tabellenzelle befinden). Schreibmarke an den Anfang des vorherigen nächsten Absatzes setzen (wenn sich mehrere Absätze in einer Tabellenzelle befinden) und dabei den Absatz markieren. Wortweise nach links rechts markieren. Schreibmarke ein Zeichen nach links rechts verschieben. Schreibmarke ein Wort nach links rechts verschieben. Zeichenweise nach links rechts markieren. Schreibmarke zeilenweise nach oben unten verschieben. Zeilenweise nach oben unten markieren. Schreibmarke an den Anfang an das Ende der aktuellen Zeile bewegen. Von der aktuellen Position der Schreibmarke bis zum Zeilenanfang -ende markieren.

Tastenkombinationen in CorelDRAW Seite 13 von 21 Von der aktuellen Position der Schreibmarke bis zum Anfang Ende im Mengentext markieren. Zeichen links rechts der Schreibmarke löschen. Wort links rechts der Schreibmarke löschen. Text an der Grundlinie ausrichten. F12 Blickfanpunkte (Aufzählungszeichen) aktivieren deaktivieren (funktioniert nur bei Mengentext oder Text in einer Tabellenzelle). Initiale ein- ausschalten. Ändert die Textrichtung auf horizontal. Ändert die Textrichtung auf vertikal. M µ ;, :. D Die Rechtschreibprüfung starten. F12 Öffnet die Liste der Schriftarten direkt am markierten Textteil. Öffnet die Schriftgewichtliste direkt am markierten T Textteil (Schriftgewichtliste = Normal, Fett, Kursiv, Fett-Kursiv). F W Markierten Text Fett (Bold) formatieren (ein-/ausschalten). Markierten Text Kursiv (Italic) formatieren (ein-/ausschalten). Markierten Text Unterstrichen (Underline) formatieren (ein-/ausschalten). B I U Markierten Text Kapitälchen formatieren (ein-/ausschalten). K Dialogfeld Groß-/Kleinschreibung aufrufen (bei markiertem Text). F3

Tastenkombinationen in CorelDRAW Seite 14 von 21 Schriftgrad schrittweise (nach der Schriftgradliste) verkleinern vergrößern. Schriftgrad um den Wert 1 Pt verringern vergrößern. 4 6 2 8 Öffnet das Dialogfeld Optionen (Kategorie Text). F10 Text im ausgewählten Grafik- oder Mengentext oder in einer Tabelle suchen. Absatz linksbündig ausrichten. F3 L Absatz rechtsbündig ausrichten. R Absatz zentriert ausrichten. E Absatz im Blocksatz ausrichten. J Absatz im erzwungenen Blocksatz ausrichten. H Absatzformatierung aufheben. Geschützter Trennstrich einfügen. Bedingter Trennstrich einfügen. Geschütztes Leerzeichen einfügen. N - _ - _ Spaltenumbruch einfügen. Nicht druckbare Zeichen anzeigen. C Geviertstrich ( ) einfügen. M µ Halbgeviertstrich ( ) einfügen. N Viertelgeviertstrich ( ) einfügen.

Tastenkombinationen in CorelDRAW Seite 15 von 21 Gesamten Text markieren. A Schreibmarke an den Textanfang an das Textende platzieren. Menübefehle Die nachfolgenden Tastenkombinationen beziehen sich auf den Arbeitsbereich Standard. Bei den anderen Arbeitsbereichen kann die eine oder andere Tastenkombination fehlen, wenn der zugehörige Befehl im entsprechenden Menü nicht enthalten ist. Menü Datei Befehl Neu (engl. New). N Befehl Öffnen (engl. Open). O Befehl Speichern (engl. Save). S Befehl Speichern unter. S Befehl Importieren (engl. Import). I Befehl Exportieren (engl. Export). E Befehl Drucken (engl. Print). P Befehl Beenden. F4 Menü Bearbeiten Befehl Rückgängig. Z Befehl Wiederherstellen. Z

Tastenkombinationen in CorelDRAW Seite 16 von 21 Befehl Wiederholen (engl. Repeat). R Befehl Ausschneiden. X Befehl Kopieren (engl. Copy). C Befehl Einfügen. V Befehl Löschen. Befehl Duplizieren (eng. Duplicate) D Befehl Vielfach duplizieren. D Befehl Suchen und ersetzen; Unterbefehl Objekte suchen. F Menü Ansicht Befehl Ganzseitenvorschau. F9 Befehl Ansicht-Manager. F2 Befehl Ausrichtungshilfslinien. A Befehl Dynamische Hilfslinien. D Befehl Ausrichten an; Unterbefehl Dokumentgitter. Y Befehl Ausrichten an; Unterbefehl Objekte. Z

Tastenkombinationen in CorelDRAW Seite 17 von 21 Menü Objekt Befehl Symbol; Unterbefehl Symbol-Manager. F3 Befehl Änderungen; Unterbefehl Position. F7 Befehl Änderungen; Unterbefehl Drehen. F8 Befehl Änderungen; Unterbefehl Skalieren und spiegeln. Befehl Änderungen; Unterbefehl Größe. F9 F10 Befehl Ausrichten und verteilen; Unterbefehl Linksbündig ausrichten. Befehl Ausrichten und verteilen; Unterbefehl Rechtsbündig ausrichten. Befehl Ausrichten und verteilen; Unterbefehl Oben ausrichten. Befehl Ausrichten und verteilen; Unterbefehl Unten ausrichten. Befehl Ausrichten und verteilen; Unterbefehl Horizontal zentrieren. Befehl Ausrichten und verteilen; Unterbefehl Vertikal zentrieren. Befehl Ausrichten und verteilen; Unterbefehl Mittelpunkt auf Seite. L R T B C E P Befehl Ausrichten und verteilen; Unterbefehl Ausrichten und verteilen. Befehl Anordnung; Unterbefehl Nach vorn auf der Seite. Befehl Anordnung; Unterbefehl Nach hinten auf der Seite. Befehl Anordnung; Unterbefehl Nach vorn auf der Ebene. A Befehl Anordnung; Unterbefehl Nach hinten auf der Ebene.

Tastenkombinationen in CorelDRAW Seite 18 von 21 Befehl Anordnung; Unterbefehl Eins nach vorn. Befehl Anordnung; Unterbefehl Eins nach hinten. Befehl Kombinieren. L Befehl Kombination aufheben. K Befehl Gruppieren; Unterbefehl Objekte gruppieren. G Befehl Gruppieren; Unterbefehl Gruppierung von Objekten aufheben. Befehl In Kurven konvertieren. U Q @ Befehl Umriss in Objekt umwandeln. Q @ Befehl Objekteigenschaften. Menü Effekte Befehl Anpassen; Unterbefehl Helligkeit/Kontrast/Intensität. B Befehl Anpassen; Unterbefehl Farbbalance. B Befehl Anpassen; Unterbefehl Farbton/Sättigung/Helligkeit. U Befehl Kontur. F9 Befehl Hülle. F7 Befehl Linse. F3

Tastenkombinationen in CorelDRAW Seite 19 von 21 Menü Text Befehl Texteigenschaften. T Befehl Text bearbeiten. T Befehl Zeichen einfügen. F11 Befehl Konvertieren. F8 Befehl An Grundlinie ausrichten. F12 Befehl Schreibhilfsmittel; Unterbefehl Rechtschreibprüfung. F12 Menü Extras Befehl Optionen. J Befehl Makros; Unterbefehl Makro-Manager. F11 Befehl Makros; Unterbefehl Makro-Editor. F11 Befehl Makros; Unterbefehl VSTA-Editor 2. F12 Befehl Makros; Unterbefehl Aufzeichnung stoppen. O Befehl Makros; Unterbefehl Temporären Makro aufzeichnen. Befehl Makros; Unterbefehl Temporären Makro ausführen. R P 2 Microsoft Visual Studio Tools für Anwendungen (VSTA) Nachfolger von VBA (Visual Basic for Applications)

Tastenkombinationen in CorelDRAW Seite 20 von 21 Menü Fenster Befehl Fenster aktualisieren. W Befehl Fenster schließen. F4 Befehl Andockfenster; Unterbefehl Objekteigenschaften. Befehl Andockfenster; Unterbefehl Objektstile. F5 Befehl Andockfenster; Unterbefehl Symbol-Manager. F3 Befehl Andockfenster; Unterbefehl Änderungen; Unterbefehl Position. Befehl Andockfenster; Unterbefehl Änderungen; Unterbefehl Drehen. Befehl Andockfenster; Unterbefehl Änderungen; Unterbefehl Skalieren und spiegeln. Befehl Andockfenster; Unterbefehl Änderungen; Unterbefehl Größe. F7 F8 F9 F10 Befehl Andockfenster; Unterbefehl Ausrichten und verteilen. Befehl Andockfenster; Unterbefehl Vielfach duplizieren. A D Befehl Andockfenster; Unterbefehl Effekte; Unterbefehl Kontur. Befehl Andockfenster; Unterbefehl Effekte; Unterbefehl Hülle. Befehl Andockfenster; Unterbefehl Effekte; Unterbefehl Linse. Befehl Andockfenster; Unterbefehl Text; Unterbefehl Texteigenschaften. Befehl Andockfenster; Unterbefehl Text; Unterbefehl Zeichen einfügen. Befehl Andockfenster; Unterbefehl Farbstile. F9 F7 F3 T F11 F6

Tastenkombinationen in CorelDRAW Seite 21 von 21 Befehl Andockfenster; Unterbefehl Ansicht-Manager. F2 Befehl Andockfenster; Unterbefehl Makro-Manager. F11 Menü Hilfe Befehl Produkthilfe. F1 Nachtrag Wenn Sie sich die verschiedenen Tasten Tastenkombinationen etwas genauer angeschaut haben, werden Sie sicherlich festgestellt haben, dass es hin und wieder dieselbe Tastenkombination für verschiedene Aktionen gibt. So gibt es z.b. die Tastenkombination L, die folgendes bewirken kann: Markierte Objekte kombinieren In der Druckvorschau wird das Dialogfeld Druckoptionen geöffnet und das Register Layout angezeigt. In einem Grafik- Mengentext oder in einer Tabellenzelle wird der Absatz linksbündig ausgerichtet. Es kommt also ganz genau darauf an, was Sie gerade in CorelDRAW machen, also ob Sie z.b. gerade mehrere Objekte markiert haben (dann bewirkt L die Kombination der markierten Objekte) oder Sie befinden sich beispielsweise gerade in der Text- oder Tabellenbearbeitung (dann wird der Absatz oder die Absätze - wenn mehrere Absätze markiert worden sind - mit der Tastenkombination L linksbündig ausgerichtet).