PRO Sicherheit im Alter PROSA

Ähnliche Dokumente
Service. Altersvorsorge. Heike Sibinski. DGB-Projekt Was verdient die Frau Webinar: Jung vorsorgen! Warum Rente jetzt schon zählt"

Kassensturz. Altersvorsorge. Dipl.-Verwaltungswirt Jürgen Amler Fachberatung Sozialversicherung IFGO / HWK für Oberfranken

Die Bedeutung der zusätzlichen Altersversorgung für die Angemessenheit eines Altersrentensystems Betriebliche und private Vorsorge in Deutschland

Kundenbefragung 2015.

1/5. Rentnerinnen und Rentner mit betrieblicher Altersvorsorge. Zusatzversorgung öffentlicher Dienst

Arbeitet für Sie, wenn Sie es mal nicht können. Die Berufsunfähigkeits- Versicherung. Berufsunfähigkeit

Beratungsprotokoll. Risikoanalyse Versorgung. Charly Vermittler. Mehrfachagentur Horgau Tel Fax

rente Klassische Rente (Bausteinrente) die flexible

rente Klassische Rente (Bausteinrente) die flexible

unabhängiger Versicherungsmakler Was ist der Unterschied zwischen Vertretern und Maklern

Betriebliche Altersversorgung Unterstützungskasse. Wenn es auf die beste Lösung für das Unternehmen ankommt. HDI hilft.

Betriebsrente für die Mitarbeiter/innen von Fitnessbetrieben

Die Gesellschafter-Geschäftsführer-Versorgung der SV. Damit Sie als Geschäftsführer auch bei Ihrer Altersvorsorge vorausdenken.

ILFT heute das morgen zu sichern. Machen Sie mehr aus Ihrer Rente: betriebliche Altersversorgung mit HDI.

Absicherung. Sich gegen die finanziellen Folgen von Berufsunfähigkeit schützen. Die Berufsunfähigkeits- Versicherung.

dolle consult Versicherungsmakler GmbH

Die gesetzliche Rentenversicherung. Gundula Roßbach. Aktueller Stand und Perspektiven. Mitglied des Direktoriums der Deutschen Rentenversicherung Bund

1,25 % Garantiezins sichern! IHR PLUS AN VORTEILE SICHERN. Vorsorge mit R+V nicht mehr warten, schon heute die Zukunft planen.

Zum Weltfrauentag am 8. März: Frauen verdienen weniger als Männer und erhalten viel weniger Rente. Frauen vernachlässigen Altersvorsorge

Die RiesterRente der SV. Damit Sie für Ihre Rente schon heute von staatlicher Förderung profitieren.

DIE WICHTIGSTEN VERSICHERUNGEN FÜR GRÜNDERINNEN UND GRÜNDER

Als Geschäftsführer denken Sie voraus auch bei Ihrer Altersvorsorge. Und das am besten mit der SV.

Reicht die Rente? Was kann ich für meine Altersversorgung tun?

Herzlich willkommen! Der Vortrag startet in wenigen Minuten.

Entwurf eines Gesetzes zur Klarstellung der Auskunftserteilung zur Altersvorsorge durch die Träger der gesetzlichen Rentenversicherung

Tom Friess / Michael Huber

Entwurf eines Gesetzes zur Klarstellung der Auskunftserteilung zur Altersvorsorge durch die Träger der gesetzlichen Rentenversicherung

AEK FINANZPLANUNG. Frühzeitige Vorsorge vereinfacht die Zukunft. Aus Erfahrung.

RENTENPLUS FÜR RENTENNAHE...

Kapitalgedeckte Alterssicherung in staatlicher Hand?

Altersvorsorge Privatrente Extra. Wenn wir später so leben wollen, wie es uns gefällt. HDI hilft.

HDI hilft. Wenn unser Chef und der Staat mehr aus unserer Rente machen. Informationen für Arbeitnehmer

Betriebsrente lohnt sich. Profitieren Sie als Arbeitnehmer von der DirektVersicherung

Tarifvertrag. zur Entgeltumwandlung

Inhalt. Kapitel 1 Allgemeines über die gesetzliche Rentenversicherung. Kapitel 2 Gesetzliche Altersrente

Bindung von Fachkräften in der Windkraft. Gerhard Hinnah Offshoretage Rostock-Warnemünde

Ihr individueller Finanz und Karriereplan. Mirko Gutjahr. Tel.: // Mobil: // Mail: finance.

rente bausteinrente die flexible

Höchster Anspruch. Ladies` Night Finanziell gut aussehen.

1/5. Frauen erhalten deutlich niedrigere Betriebsrenten als Männer

Baden-Württemberger brauchen keine Angst vor der Rente zu haben

Betriebsrente kann so einfach sein. Profitieren Sie als Arbeitgeber von einer DirektVersicherung

Die (Teil-)Privatisierung der Alterssicherung in Deutschland

ZUKUnFt GemeinSam GeStalten. WWK Leistungen für Familien

Unser Firmenservice: Alles aus einer Hand

Bekanntmachung einer bindenden Festsetzung von Entgelten sowie zur Entgeltumwandlung für die Herstellung von Musikinstrumenten in Heimarbeit

Wenn der Chef sich engagiert ein gutes Gefühl.

Arbeitgeberverband Stahl e.v. IG Metall, Bezirksleitung Nordrhein-Westfalen,

Durchblick ist einfach.

Kurzfassung des Forschungsberichtes zur Evaluation der Beratungsgespräche im Rahmen des PROSA-Projektes

Je früher, desto klüger: Vorsorgen mit der SV Rentenversicherung.

Bundesländervergleich: Finanzielle Zufriedenheit der Deutschen seit 2006 auf höchstem Niveau regionale Unterschiede

Betrifft: Bitte um Auskunft über Ihre rentenpolitischen Ziele

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung

Firmenservice. Ein Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung

Die Concordia Versicherungen präsentieren

Was macht eigentlich die zweite Säule?

Jugend, Vorsorge, Finanzen

Themenschwerpunkt Rürup-Rente

Kompakt Einfach Schnell In einer Berechnung! Eingabeseite 1:

Altersvorsorge. Frankfurt am Main, Mai 2003

ULV informiert 3/13. ULV Versorgungswerk Privatschulen / PVW Vorsitzender ULV e.v. Rechtsanwalt

Bei der Altersvorsorge kann man viele Beiträge sparen. Wenn man die Altersvorsorge clever gestaltet und früh beginnt

BERUFSUNFÄHIGKEITS- VERSICHERUNG: STEUERLICHE REGELN

JTI Pension Plus. Ihre betriebliche Altersversorgung

Die betriebliche und private Altersvorsorge in Deutschland ab dem Jahre 2002

Sozialpolitische Entwicklung und WVW. Veranstaltung am Regine Breusing Vorstand Hannoversche Kassen

Persönlicher Altersvorsorge-Check

Steuerliche Behandlung von Versicherungen Personenversicherungen

Die neue Betriebsrente Poker statt Alterssicherung

Was versteht man unter Rürup-Rente?

Umfassende Beratung aus einer Hand

Prävention wichtiger denn je für Betrieb und Rentenversicherung Erster Direktor Hubert Seiter DRV Baden-Württemberg

Grundsätzliche Analyse der Reform des Versorgungsausgleichs

Starker Service. Starke Firma.

Dresden Persönliche Absicherung für Selbständige

Sparen Sie nicht an der Altersvorsorge sondern an den Beiträgen. Basisrente

Absicherung. Frischer Wind für Ihre Altersvorsorge. BasisRente. Verwandeln Sie Ihre Steuer in Ihre Altersvorsorge.

Klasse: Mein Chef kümmert sich sogar um meine Rente! Unsere betriebliche Altersvorsorge bietet eine sichere, attraktive Zusatzrente im Alter.

Sparen Sie nicht an der Altersvorsorge sondern an den Beiträgen. Basisrente

Altersvorsorge, die Absicherung gegen Krankheit, Berufsunfähigkeit und Invalidität

Persönliche Auswertung zur Altersversorgung

Altersvorsorge in der Landwirtschaft

Ergebnisse der Umfrage bei Handwerksbetrieben (Dr. Klaus Müller, ifh Göttingen)

Steuern sparen. Rente erhöhen. Die SV BasisRente. Nicht träumen. Machen!

VBL-Informationsveranstaltung 2017

Alterseinkünftegesetz

Soziale Absicherung in der Existenzgründung

Flexible Altersübergänge und Alterssicherung

Altersvorsorge Basisrente Extra. Wenn ich bei meiner Altersvorsorge Steuern sparen kann. HDI hilft.

Initiale Persönliche Absicherung für Selbständige

Sichern Sie sich Ihre Rente.

DER KEFF-CHECK. Zukunft Altbau - Praxisdialog, Energieberatungszentrum Stuttgart e.v.

Basisrente. Fürs Alter vorsorgen und dabei Steuern sparen

WRZ - - SOFTWARE WESELER RECHENZENTRUM

DRUM PRÜFE, WER SICH EWIG BINDET... STAATLICH GEFÖRDERTE ALTERSVORSORGE

Kapitel 1 Werden Sie zum Altersvorsorge-Architekten

1/6. Frauen erwerben seltener Ansprüche in der betrieblichen Altersversorgung

Transkript:

PRO Sicherheit im Alter PROSA Das Konzept der Servicezentren für Altersvorsorge in Baden Württemberg Michael Grunert Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg 11. Oktober 2017 1

Inhalt 1. Die Entwicklung von PROSA (Pro Sicherheit im Alter) 2. Evaluation 3. PROSA im Regelbetrieb 4. Wie geht es weiter? 2

1. Die Entwicklung von PROSA 15 SGB I (1. Sozialgesetzbuch) i.d.f. ab 01.01.2002 - Auskunft: (4) Die Träger der gesetzlichen Rentenversicherung können über Möglichkeiten zum Aufbau einer nach 10a oder Abschnitt XI des Einkommensteuergesetzes geförderten zusätzlichen Altersvorsorge Auskünfte erteilen, soweit sie dazu im Stande sind. Riester -Rente? Gesetzliche Rente? Berufsunfähigkeitsversicherung? Private Rente? Betriebsrente? Rürup -Rente? Immobilie? 3

1. Die Entwicklung von PROSA - 2005: Einrichtung eines Landesbeirats PROSA Ziel: Anlass: Baden-Württembergisches Konzept zur Förderung privater und betrieblicher Altersvorsorge Tatsächliche Inanspruchnahme der Fördermöglichkeiten hinkt den Notwendigkeiten zusätzlicher Altersvorsorge stark hinterher Empfehlung: Etablierung von Servicestellen für Altersvorsorge Ab 2008: 2-jähriges Pilotprojekt (Mannheim, Ravensburg, Stuttgart) Wissensvermittlung in intensiven Einzelgesprächen, um eigenverantwortlich Altersvorsorge aufbauen zu können, Fördermöglichkeiten zu kennen, Funktionsweise und Vor-/ Nachteile verschiedener Produktarten zu erkennen 4

1. Die Entwicklung von PROSA Servicezentren für Altersvorsorge der DRV Baden-Württemberg Servicezentrum für Altersvorsorge Kostenlose und neutrale Informationen Umfassende Beratung in der gesetzlichen Rentenversicherung Analyse der aktuellen Vorsorgesituation Möglichkeiten der zusätzlichen Altersvorsorge 5

2. Evaluation Dreistufige Evaluation in Form einer Kundenbefragung Forschungsnetzwerk Alterssicherung (FNA) der Deutschen Rentenversicherung Bund initiiert Forschungsbericht zur Evaluation Karlsruher Institut für Technologie KIT Untersuchung der Beratungsgespräche in drei Bereichen: Wissensvermittlung zu altersvorsorgerelevanten Themen Förderung der Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit zum Aufbau der Altersvorsorge Kompetenz stärkende psychologische Faktoren Drei Befragungszeitpunkte: Vor der Beratung Unmittelbar nach der Beratung Drei Monate nach der Beratung 6

2. Evaluation Ergebnisse der Evaluation Hohe Akzeptanz des Angebots bei den Kunden (Neutralität und Objektivität wird geschätzt Erhöhung des relevanten Finanzwissens Stärkung der Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit Impulse zum Aufbau einer alterssichernden Altersvorsorge Entscheidung, PROSA 2011 in den Regelbetrieb zu übernehmen 7

Start in 2011 Regelbetrieb seit März 2011 flächendeckend in Baden-Württemberg Servicezentren für Altersvorsorge an jedem Standort der DRV BW Neue Stellenbeschreibung Berater/-in für Altersvorsorge Unterweisungskonzept PROSA Regelmäßige Mitarbeiterschulungen 8

Servicezentren für Altersvorsorge Intensivgespräche zur individuellen Vorsorge Zeitlicher Rahmen von bis zu zwei Stunden Individuelle Beratungen auch vor Ort bei Unternehmen (Zielgruppe: KMU) Info- und Vortragsveranstaltungen kostenlos, anbieterneutral und produktunabhängig 9

10

Altersvorsorgeplanung 1. Absicherung schaffen Tod, Krankheit, Invalidität/ Berufsunfähigkeit, Haftung 2. Verfügbares Alterseinkommen ermitteln Gesetzliche Rente, Betriebsrente, Pension, Kapital, private Rente 3. Vorsorgebedarf im Alter abschätzen Haus abbezahlt? Kinder finanziell unabhängig? 4. Vorsorgebedarf errechnen ( Kassensturz ) Differenz? 5. Zusätzliche Vorsorgeform wählen z. B. Riester, Betriebsrente, private Versicherung 11

Themen des Intensivgesprächs Absicherung existenzbedrohender Risiken Invalidität/ Berufsunfähigkeit Versorgung hinterbliebener Angehöriger im Todesfall Sicherstellung einer ausreichenden Altersversorgung Darstellung der Förderwege Geförderte und ungeförderte private Altersvorsorge Betriebliche Altersvorsorge Steuerliche Hinweise Vor- und Nachteile der Produktarten 12

Berechnungsbogen für das Altersvorsorgegespräch 11.10.2017 13

Frau Renteninfo 1.470 01.01.2045 01.01.45 - - - 1.470 147 1.323 14

2045 1323 1323 1323 250 160 32 128 128 128 1451 172 1279 1451 17412 2060 15

Anzahl der Intensivgespräche pro Jahr 9000 8000 7000 6000 5000 4000 3000 2000 1000 0 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 16

17

18

19

4. Wie geht es weiter? Der Tropfen auf den heißen Stein 15 SGB I (1. Sozialgesetzbuch) i.d.f. ab 01.01.2018 (4) Die Träger der gesetzlichen Rentenversicherung sollen über Möglichkeiten zum Aufbau einer staatlich geförderten zusätzlichen Altersvorsorge produkt- und anbieterneutral Auskünfte erteilen. Akquise im Bereich der relevanten Alterszielgruppe muss noch deutlich ausgebaut werden Überregionale Strategiekonzepte wünschenswert Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung Kundenbindung 20

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Michael Grunert Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Koordinator Servicezentren für Altersvorsorge Adalbert-Stifter-Str. 105 70437 Stuttgart Tel.: 0711/ 848-12025 Mail: michael.grunert@drv-bw.de 21