Gemeindeführungsstäbe im Kanton LU Übungen in allen Dimensionen

Ähnliche Dokumente
Anleitung zur Erstellung von Übungen Exemplar Teilnehmer

Kantonaler Führungsstab

Notfallplanung der Feuerwehren

Behördenrapport Mittwoch, 25. November 2015 AAL Luzern

Weiterbildung Chef/Chefin Bevölkerungsschutz

vom 8. April 2008 (Stand 1. Januar 2013)

Informationen Feuerwehr Kanton Luzern. Oberstlt Kreienbühl Alois, Feuerwehrinspektor Stellvertreter

Informationen Feuerwehr Kanton Luzern

Verordnung. über den Bevölkerungsschutz

Verordnung für den Gemeindeführungsstab (GFS)

Pflichtenhefte für Gemeinderat und Gemeindeführungsstab

Behördenrapport Donnerstag, 17. November 2016 Armee-Ausbildungszentrum Luzern

Kantonaler Führungsstab

REGLEMENT über den kantonalen Führungsstab Uri (KAFUR-Reglement, KFSR)

Kursprogramm Bevölkerungsschutz

Mitglied des KFS. Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Kompetenzen. Maj Pius Ludin, Stv SC KFS, C Sicherheitspolizei Land. Luzern

Ereignisbericht Felssturz Wolhusen 11. Januar 2016

Konzept für die Ausbildung der Regionalen Führungsstäbe (RFS)

Übung PESTILENTIA Tierseuchenübung Kanton Luzern 2018

Einwohnergemeinde Attinghausen REGLEMENT

gestützt auf Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a des Bevölkerungsschutzgesetzes (BSG) vom 22. Oktober ),

Reglement über den Gemeindeführungsstab

GEMEINDEREGLEMENT FÜR DEN KOMMUNALEN FÜHRUNGSSTAB DER GEMEINDE NIEDERGESTELN (GFS) ÜBER DIE BEWÄLTIGUNG VON BESONDEREN UND AUSSERORDENTLICHEN LAGEN

gestützt auf das Bevölkerungsschutzgesetz (BevSG) vom 22. August

Gemeinde Ingenbohl 6440 Brunnen Reglementsammlung 1.4

Information über den RKS: Grundlagen Aufgaben Einsatz

Notstandsreglement. der Einwohnergemeinde Sachseln. vom 09. Dezember 2014

Der Stadtrat nimmt vom Bericht des Sicherheitsdepartements Kenntnis und

Übung Magellan, März

WEISUNG EINSÄTZE BEI PULVERFUNDEN MIT VERDACHT AUF B-AGENTIEN

Verordnung für Katastrophen und Notlagen (KNV) 1

Elementarereignisse Einsatz Feuerwehr. Aus- und Weiterbildung Chef/Chefin Bevölkerungsschutz 23. April 2015

Feuerwehrinspektorat Informationen. Behördenrapport 2011

Ereignisbewältigung am Beispiel des Glacier Express Unfalls vom 23. Juli 2010

Informationen Kanton Luzern

Ausbildung Chef/Chefin Bevölkerungsschutz. Maj Pius Ludin SC Stv KFS/BL Polizei Chef Sicherheitspolizei Land der Luzerner Polizei

Kursprogramm für Führungsstäbe und Partnerorganisationen. Kanton St.Gallen Sicherheits- und Justizdepartement

Einwohnergemeinde. Notstandsreglement

Reglement über die Bewältigung im Falle von besonderen und ausserordentlichen Lagen

vom 19. Juni 2007 (Stand 1. Januar 2008)

Schutz & Rettung. 24h Immer für Sie im Einsatz. 08. März Der Kulturgüterschutz und die Umsetzung in der Stadt Zürich

Der Zivilschutz. Grundlagen, Auftrag, Einsatz d Nachdruck

Kantonaler Führungsstab. Behördenrapport Donnerstag, Armee-Ausbildungszentrum Luzern

Gemeindeführungsstab (GFS) Gemeindereglement

Gemeinde / Regionale Führungsorganisation. Informationen zur Bildung eines Gemeinde- / Regionalen Führungsorgans (GFO/RFO)

Luzerner Feuerwehren Tag und Nacht bereit

Luzern. Kantonaler Führungsstab. Luzern. Behördenrapport Freitag, 15. November 2013, Uhr Aula Dufour, AAL, Luzern

REGLEMENT ÜBER DIE ORGANISATION IM FALLE VON KATASTROPHEN UND AUSSERORDENTLICHEN LAGEN

Die Verantwortung der Schulung in den einzelnen Feuerwehren obliegt bei den jeweiligen Feuerwehrkommandos.

Ausbildungskonzept Zivilschutz Kanton Luzern bis 2020

11. Grundausbildung für Stabschef

Kursprogramm für Führungsstäbe und Partnerorganisationen. Kanton St.Gallen Sicherheits- und Justizdepartement

Feuerwehrorganisation Kanton Luzern. Alois Kreienbühl, Feuerwehrinspektor Stv

Kommunikationskonzept

Lokale Naturgefahrenberater für zivile Führungsorgane

Regionales Reglement für die Gemeinden

Ereignis-, Notfall- und Krisenmanagement bei der SBB

Verordnung über ausserordentliche Lagen

Gemeindeführungsstab Reglement

Grundauftrag, Schnittstellen zu Partnern bei einem Grossereignis

Der Zivilschutz im Kanton Zürich Wir leisten einen Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung.

Gemeindeverband Öffentliche Sicherheit Untere Emme. Alarmierungskonzept

Gemeinde Grengiols GEMEINDEREGLEMENT KOMMUNALER FÜHRUNGSSTAB GRENGIOLS

Kurse der Sektion Ausbildung Zivilschutz 2017

Reglement über die Bewältigung von ordentlichen und ausserordentlichen Lagen

Informationen Feuerwehr Kanton Luzern

Auswertung Alarmübung A13 - Says

Verordnung über den Sonderstab Geiselnahme und Erpressung

Gesetz über die Bewältigung von ausserordentlichen Lagen

Der Einsatz von FLIWAS in Köln

Administration. Beilage Nr. 1. Arbeitsübersicht Feuerwehr. Four / Administrator AS-Gerätewart. Gfhr mit spez. Aufg. Fach Of Ölwehr/ Pi

GEMEINDE ZERMATT. Reglement betreffend die Organisation und den Betrieb der leichten Stützpunktfeuerwehr Zermatt

Schutz & Rettung. 24h Immer für Sie im Einsatz. Erfahrungsbericht Hochwassereinsätze Sicherheitsmesse 13. November 2013

ALARMIERUNG DER BEVÖLKERUNG

Einwohnergemeinde Murgenthal

Verordnung über die Sicherstellung der Regierungs- und Verwaltungstätigkeit in besonderen und ausserordentlichen Lagen 1)

gestützt auf die Alarmierungsverordnung (AV) vom 18. August ) und Art. 4 Abs. 3 des Bevölkerungsschutzgesetz (BevSG) vom 22.

Einsatzbehelf für Grossereignisse

Bütschwil-Ganterschwil, Lütisburg, Mosnang und Kirchberg

Der Sachbereich Telematik im Bevölkerungsschutz

Kanton Zürich Amt für Militär und Zivilschutz Abteilung Zivilschutz. WBK ZS Kdt II-17. Kantonale Informationen

Verordnung über die Katastrophenhilfe im Ausland

Gemeindeverband Bevölkerungsschutz der Region Suhrental-Uerkental. Wiederholungskurse Herbst 2016 bis Juni 2017

REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN. I. Allgemeine Bestimmungen

Führung einer Gemeinde: Modelle, Vorteile, Nachteile und Konsequenzen

über die Kommunikation bei ausserordentlichen Ereignissen

Massnahmen zur Bewältigung von ausserordentlichen Lagen.

Krisenmanagement Zusammenarbeit von Betreiber und Feuerwehr im Hochwasserfall

Jugendfeuerwehrreglement der Einwohnergemeinde Luterbach

Reglement Kommission für Altersfragen (KOFA)

Michael Feller, 13. September Zivilschutzrapport 2017

Verordnung des VBS über die Durchführung von Tests der Systeme zur Alarmierung der Bevölkerung

Weitere Aufgaben im Bereich Schutz der Bevölkerung bei bewaffneten Konflikten

INTERKOMMUNALES REGLEMENT

Feuerwehr Regionalverband St.Gallen Rorschach und Umgebung Of WBK Basiswissen

Reglement. Feuerwehr-Reglement. vom 23. Juli

Aufgaben im Bereich Schutz der Bevölkerung bei bewaffneten Konflikten

LAK OrgL. Fortbildung OrgL 2017 Handlungsempfehlungen bei besonderen Einsatzlagen. Inhalt

Transkript:

46 Ausbildung Schweizerische Feuerwehr-Zeitung Gemeindeführungsstäbe im Kanton LU Übungen in allen Dimensionen Gemeindeführungsstäbe werden im Kanton Luzern grundsätzlich durch den kommunalen Chef Bevölkerungsschutz geführt, der auch für die Ausbildung der Angehörigen verantwortlich ist. Das Beispiel von vier verschiedenen Übungen im Jahr 2015 zeigt das enorme Spektrum der Möglichkeiten. Vinzenz Graf, Stabschef des Kantonalen Führungsstabes und Feuerwehrinspektor des Kantons Luzern, trägt die Verantwortung für die Ausbildung der Chef/Chefin Bevölkerungsschutz. Bei Bedarf unterstützt der Kantonale Führungsstab (KFS) auch die Ausbildung ganzer Gemeindeführungsstäbe. Gelegentlich lassen sich dabei auch die eigenen Katastropheneinsatzleiter (KEL GVL), besonders ausgebildete Feuerwehrinstruktoren, einsetzen und trainieren. Das Beispiel von vier verschiedenen Übungen zeigt das enorme Spektrum der Möglichkeiten. Übung 1: Gemeinde Udligenswil Übungsart: geplanter, jährlicher Rapport am 20. August um 15.00 Uhr Der teilnehmende Gemeindeführungsstab: Chef Bevölkerungsschutz, Gemeindeammann, Feuerwehrkommandant, Gemeindeschreiber. Als wurde ein schweizweiter Stromausfall mit unbestimmter Dauer angenommen. Die Teilnehmenden wurden mit der Einladung auf das eingestimmt. Zu Beginn des Rapportes wurde das Video «Schweiz im Dunkeln» vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) vorgeführt.

118 swissfire.ch 2 2017 Ausbildung 47 Anschliessend wurden während dreier Stunden Schritt für Schritt die Problemerfassung erarbeitet, Teilprobleme bearbeitet sowie eigene Mittel und Möglichkeiten diskutiert. Vinzenz Graf bilanziert... Für mich als Chef Bevölkerungsschutz in einem Dorf mit 2200 Einwohnern war das Hauptziel der Übung, den Angehörigen des Kernstabes ihre Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen aufzuzeigen. Zweites Ziel war die Festigung der strukturierten Stabsarbeit gemäss Führungsbehelf für Angehörige von zivilen Führungsorganen des BABS, also beispielsweise eine systematische Problemerfassung, Lagebeurteilung und Entschlussfassung. Ich legte viel Wert auf einen ansprechenden Einstieg in das und verzichtete nach der Filmvorführung bewusst auf sämtliche Elektronik wie auch auf Licht. So gelang es, alle Teilnehmenden «ins Boot zu holen», wodurch sich alle seriös mit den Herausforderungen auseinandersetzten. Die Ziele wurden erreicht ein kleiner Kernstab muss sich in allen Funktionen gegenseitig vertreten können. Übung 2: Gemeinde Nottwil Übungsart: alarmmässige Übung während einer Gemeinderatssitzung am 25. November 2015 um 14.30 Uhr. Nur der Gemeindepräsident war über den Zeitpunkt, nicht aber über das, informiert. Der teilnehmende Gemeindeführungsstab: Chef und Chef Stv Bevölkerungsschutz, Mitglieder des Gemeinderates und des Gemeindeführungsstabes, Mitarbeitende der Verwaltung und des Werkdienstes und die Schulleitung Mobile Einsatzleitfahrzeuge aller Blaulichtorganisationen sind eingebunden. Das sah vor, dass Übungsleiter Vinzenz Graf in die Gemeinderatssitzung hineinplatzt und orientiert: «Zwei Primarschulklassen sind mit einem Reisecar auf der Rückfahrt aus ihrer Projektwoche verunfallt. Kurz vor halb zwölf ist der Car bei einem Ausweichmanöver mit einem entgegenkommenden Fahrzeug von der Strasse abgekommen und die Böschung hinuntergestürzt. Die Einsatzkräfte der Blaulichtorganisationen sind vor Ort, es ist mit einer hohen Zahl an Verletzten zu rechnen. Im Radio sind erste Meldungen dazu verbreitet worden, verunsicherte Eltern rufen in der Schule und in der Gemeindeverwaltung an.» Er lässt seine Worte ein paar Sekunden wirken und tritt dann einen Schritt zurück arrangez-vous! Der Gemeinderat unterbricht kurzerhand seine Sitzung und installiert den Gemeindeführungsstab gemäss vorhandenen Checklisten. Das Personal der Gemeindeverwaltung wird relativ schnell einbezogen und mit besonderen Aufgaben betraut. Nach diesen ersten «technischen» Massnahmen erfolgt die eigentliche Stabsarbeit mit Problemerfassung, Lagebeurteilung und Weiterem. Die Übungsleitung mit verschiedenen Vertretern der Blaulichtorganisationen spielt zusätzliche Meldungen ein, ist Regie und Ansprechstelle der verschiedenen Partner und Beteiligten. Die Übung dauert rund sechs Stunden. Der Übungsleiter unterbricht die Übung nach einzelnen

48 Ausbildung Schweizerische Feuerwehr-Zeitung Fotos: Doku-Team Feuerwehr Stadt Luzern, Claudio Passafaro, Feuerwehrinspektorat Sequenzen, um in einer kurzen Besprechung Inputs zu geben, die danach gleich umgesetzt werden. Ein besonderer Schwerpunkt bildete dabei der Bereich Information und Kommunikation innerhalb der Schule und der Gemeinde. Mit der Installation einer Hotline, dem Aufschalten einer eigens dafür vorbereiteten Homepage und diversen Informationsveranstaltungen begegnete man den verschiedenen Ansprüchen. Dabei konnte auch das Kommunikations- und Medienkonzept des Gemeindeführungsstabes getestet werden. Alle Mitglieder des Gemeindeführungsstabes waren in ihren Verantwortungsbereichen gefordert, mussten Aufträge erfüllen und Konzepte erarbeiten. Zusätzliche Personen der Schulleitung, aus der Verwaltung und des Werkdienstes wurden aufgeboten. An den durch den Chef Bevölkerungsschutz einberufenen Rapporten wurden die Massnahmen koordiniert und geplant. Fazit hier... In der gemeinsamen Schlussbesprechung wurden unter der Leitung von Vinzenz Graf Erkenntnisse aus der Übung diskutiert. Diese Art der Übungsgestaltung hatte sich sehr gut bewährt. Durch eine relativ kleine Vorbereitungsarbeit konnte ein grosser Nutzen generiert werden. Man verzichtete bewusst auf aufwendige Regiearbeit und eine hohe Dichte von Meldungen. «Ich hatte vor Beginn der Übung praktisch noch keine Vorstellung davon, wie die Übung verlaufen würde, hatte bewusst nur das mit ein paar wenigen Schlüsselmeldungen vorbereitet», erläutert Graf. «Mit der ent- Absprachen im Kp Front sind immer wieder notwendig. Elektronische Lagedarstellung durch ZS ist eingebunden.

118 swissfire.ch 2 2016 Ausbildung 49 Der Einsatz an der Front wird durch einen Katastropheneinsatzleiter (KEL GVL) geführt. Geplanter Weiterbildungskurs für die Katastropheneinsatzleiter im Entlebuch. sprechenden Moderation und dem Coaching wurde die Arbeit des Gemeindeführungsstabes gesteuert, dies kann nicht in allen Details vorbereitet werden, setzt aber die Erfahrung der Personen in der Übungsleitung voraus.» Abends konnte Graf für sich ein besonderes Fazit ziehen: «Die Übung war ein voller Erfolg! Dank der Initiative des Gemeindepräsidenten startete man mit der Stabsarbeit unverzüglich. «Mir hat besonders Eindruck gemacht, mit welcher Ernsthaftigkeit alle Beteiligten sich mit der Thematik und den Herausforderungen auseinandersetzten. Punktuelle Hinweise wurden umgehend aufgenommen und umgesetzt. Wir konnten richtiggehend beobachten, wie alle Beteiligten durch die Übung einen eigentlichen Lernprozess erfolgreich absolvierten.» Für Graf haben sich dabei vor allem drei entscheidende Erfolgsfaktoren gezeigt: Initiative und strukturierte Führung durch die verantwortlichen Einzelpersonen, verantwortungsvolle Zusammenarbeit im Team sowie aktuelle, verfügbare Einsatzunterlagen des Gemeindeführungsstabes. 3. Übung Region Entlebuch Übungsart: geplanter Weiterbildungskurs für die Katastropheneinsatzleiter der Gebäudeversicherung Luzern am 30. November 2015 während eines ganzen Tages Teilnehmende: 40 KEL GVL, sieben Naturgefahrenberater des Kantons Luzern, zehn Einsatzleiter der Zivilschutzorganisation sowie die Feuerwehrkommandanten, Offiziere und Chefs Bevölkerungsschutz der Gemeinden Schüpfheim, Sörenberg, Marbach und Escholzmatt Grundlage bildeten die Unwetterereignisse im Entlebuch vom Sommer 2014. Schwerpunkt bilden unterbrochene Verkehrsverbindungen, beeinträchtige Kommunikation, durch Rutschungen gefährdete Gebiete, überflutete Wohngebiete und partielle Stromausfälle. Feuerwehrinspektor Vinzenz Graf begrüsste alle Teilnehmenden im Hotel Kreuz in Schüpfheim, wo er den Tagesablauf bekannt gab und in das einführte. Anschliessend verschoben sich die Teilnehmenden in die vier Gemeinden Schüpf-

50 Ausbildung Schweizerische Feuerwehr-Zeitung Rapporte im Gemeindeführungsstab bildeten einen Übungsschwerpunkt. Alarmmässige Übung während einer Gemeinderatssitzung in Nottwil am 25. November 2015 um 14.30 Uhr. heim, Sörenberg, Marbach und Escholzmatt, wo die vier Gemeindeführungsstäbe installiert waren. In einem Übergaberapport wurden sie von den örtlichen Führungskräften über die Lage informiert. Nach einer Problemerfassung wurde ein erster Lagerapport einberufen, an welchem die Informationen ausgetauscht und aufgrund der Lagebeurteilung Aufträge erteilt wurden. Ein Regiestab spielte regelmässige Meldungen ein und operierte als Ansprechstelle für alle externen Partner wie Einsatzzentrale, KFS, Verwaltung, kantonale Dienststellen oder die anderen Führungsstäbe der Region. Die Naturgefahrenfachexperten hatten spezielle Problemstellungen zu lösen, eine davon wurde auch vor Ort im Gelände begutachtet. Ein wichtiges Instrument für die Ereignisbewältigung ist die Notfallplanung Hochwasser, die für alle Einsatzgebiete des Kantons Luzern erstellt wurde. Die Bilanz hier... Der Einbezug von weiteren Fachkräften und kommunalen Funktionären in die jährlichen Wiederholungskurse KEL GVL bewährt sich sehr. Diese Personen sind auch die realen Partner in einem möglichen Ereignis und profitieren ebenfalls von der Übung. Der Kanton Luzern wird fast jährlich durch Unwettergrossereignisse gefordert. Tatsächliche Ereignisse als sind geeignet, um Teilnehmende innert kurzer Zeit abzuholen. Allerdings ist es angezeigt, Auswirkungen zu variieren und andere Schadensentwicklungen einzubauen dies zwingt auch mit einem Ereignis vertraute Führungskräfte, eine neue Problemerfassung, Lagebeurteilung, Entschlussfassung, Einsatzplanung, Befehlsgebung sowie Kontrolle und Steuerung vorzunehmen. 4. Übung: Stadt Luzern Übungsart: geplante Übung Gemeindeführungsstab sowie Kp Front am 6. November 2015 Teilnehmende: Gemeindeführungsstab (GFS) Stadt Luzern, Führungsunterstützung ZSO Pilatus, Einsatzleiter und Führungsunterstützung der Feuerwehr Stadt Luzern, der Luzerner Polizei und des Rettungsdienstes 144, Vertreter Bahnhof Luzern, Vertreter SBB, Vertreter Verkehrsverbund Luzern, Vertreter Schweizerische Unfalluntersuchungsstelle (SUST), Vertreter Stadt Luzern, Vertreter BABS Das wurde von André Soltermann vom BABS, Feuerwehrinspektor Vinzenz Graf und Kommandant Stv Markus Portmann der Feuerwehr Stadt Luzern während zweier Jahre von langer Hand geplant. Am Morgen während der Hauptverkehrszeit ist ein Helikopter auf den Bahnhof Luzern abgestürzt, was in der Folge zu lokalen Bränden, Rauch und Explosionen führt. Es gibt zahlreiche Todesopfer und Verletzte. Der Verkehr kommt innert Kürze grossräumig zum Erliegen. Am Morgen wurde allen Aufgebotenen das Einstiegsszenario geschildert, im Verlauf der ganztägigen Übung wurden auf verschiedenen Ebenen Informationen durch einen Regiestab eingespielt. Der Kp Front, bestehend aus den Einsatzleitfahrzeugen der Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst 144, installierte sich mit seinen jeweiligen Bereichsleitern im Innenhof des Luzerner Stadthauses. Der Einsatz wird durch einen KEL GVL im Kp Front geführt. Der Gemeindeführungsstab installierte sich indes in den Räumen des Stadthauses. Die Stabsarbeit war aufgrund der zahlreichen Involvierten und des grossen Informationsflusses sehr anspruchsvoll. Durch regelmässige Lagerapporte und Absprachen wurde die Führung etappenweise Herr der Lage. Die Übung wurde lediglich am Mittag kurz unterbrochen und dann in Echtzeit bis um 17.00 Uhr fortgeführt.

118 swissfire.ch 2 2016 Ausbildung 51 Der Gemeindeführungsstab installierte sich in den Räumen des Stadthauses. Während der Kp Front, bestehend aus den Einsatzleitfahrzeugen der Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst 144, sich mit ihren jeweiligen Bereichsleitern im Innenhof des Luzerner Stadthauses einrichteten. Fazit Die besonderen Herausforderungen lagen für die Gesamteinsatzleitung Front neben den vielen Rettungen vor allem im kompletten Verkehrschaos und in der Einsturzgefahr des Bahnhofes aufgrund der beeinträchtigten Statik. Für den GFS bildete die Koordination der Überführung in den Normalbetrieb nach dem Unfall den Schwerpunkt. Durch die Zentrumsfunktion des Bahnhofs in Verkehr, Tourismus sowie Bildungs- und Kulturwesen waren durch den Unfall unzählige Beteiligte aus diesen Zweigen blockiert. Der Informationsbedarf war in allen Bereichen immens und die Stadt durch das Verkehrschaos praktisch lahmgelegt. Zwischen EL Front und GFS sind bei einem solchen Grossereignis der ständige Informationsaustausch, Absprachen bezüglich Vorgehen und Zuständigkeiten sowie die Koordination der Kommunikation zu Kunden und Bevölkerung zwingend. Sie bilden die Voraussetzung zur erfolgreichen Bewältigung. Markus Portmann hält dazu fest: «Die Ziele waren unter anderem eine effiziente und vorausschauende Stabsarbeit, das Erkennen der Schnittstellen zwischen der Einsatzleitung (EL) Front und dem GFS, ihre wirkungsvolle Zusammenarbeit durch regelmässige Absprachen, sowie eine schnelle koordinierte Kommunikation gegenüber der Öffentlichkeit.» Die Übung war in der Art einmalig und für alle Beteiligten eine sehr lehrreiche Erfahrung. Es zeigt sich auch klar, je grösser der Kreis der Beteiligten, desto anspruchsvoller die Stabsarbeit speziell bezüglich des Informationsflusses. Selbst für die professionelle Medienstelle der Stadt Luzern war die Übung schweisstreibende Knochenarbeit. Übung macht den Meister Für Übungen des Gemeindeführungsstabes gelten die gleichen Regeln wie für Feuerwehrübungen (Reglement Basiswissen, Kapitel 3): zuerst Zielsetzungen definieren, dann eine auf die Teilnehmenden angepasste Ausbildungsstufe wählen und eine möglichst geeignete Ausbildungssequenz aufbauen. Ob eine grossangelegte Stabsübung oder eine modular aufgebaute Ausbildungssequenz geeignet ist, hängt von den Zielsetzungen der Führung und den Voraussetzungen der Teilnehmenden ab. Dabei können durchaus verschiedene methodische Ansätze zielführend sein sicher vorteilhaft ist es, die Übungsart zu variieren und so die Teilnehmenden immer wieder von Neuem zu fordern. Wer alleine arbeitet, addiert; wer zusammen arbeitet, multipliziert! (arabische Weisheit) f Claudio Passafaro, Korrespondent LU Anzeige