Konzept zur Leseförderung

Ähnliche Dokumente
Konzept zur Förderung der Lesekompetenz

Mit Lesen punkten! steigert die Lesemotivation fördert das Textverständnis komfortable Auswertungsinstrumente individuelle Leseförderung

Leseförderung. 1 Bildungsstandards im Fach Deutsch für den Primarbereich 2004, S. 9.

7.9 LESEKONZEPT. Leseunterricht

Lesekonzept der Joseph-Heckler-Schule

Lesekonzept. der. Heuneburgschule. Stand: Seite 1. Betreuende Grundschule Landkreis Darmstadt-Dieburg. Lesekonzept

Unterrichtsidee. Antolin Auseinandersetzung mit Literatur online. Johannes Bächle, Michael Weeber, 2016 Seite - 1 -

Leseförderung als Aufgabe aller Fächer

42 Allgemeine Rechte und Pflichten aus dem Schulverhältnis

Bildungspartner Bibliothek und Schule: Mehrwert für den Unterricht Beispiel Klasse 5-7 Gymnasium

Schwerpunkt : Lesekompetenz

L wie Lern und Förderkultur in der Offenen Ganztagsschule. Dialogforum 3: Aufgabenkultur

Lesekonzept der Eichendorffschule, Stand Dezember 2013

Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel des Grundschul-Lesens. 2. Rahmenbedingungen. 3. Anfangsunterricht (1.und 2.Schuljahr) 4. Aufgaben der Schule

Burg-Schule Schulprogramm Arbeitsvorhaben: Lesekonzept

SQA/ VS Kobenz Thema:1 Pädagogische Diagnostik Planungszeitraum: Schuljahr 2016/2017

Lesekonzept. Grundschule Sandbach

Grundschule an der Heinrichstraße August-Schmidt-Straße Mülheim an der Ruhr. Leseförderkonzept. Lesen, ein Weg ins Leben!

STANDORTBEZOGENES LESEFÖRDERKONZEPT. VOLKSSCHULE Gilgegasse WIEN Stand: SJ 2016/17

Grundschulverbund Weiden-Linden. Leseförderkonzept

Friedrich-Fröbel-Schule. Förderschule mit den Schwerpunkten Lernen und Sprache. Freude am Lernen Frieden im Miteinander Stärken fürs Leben

Leseförderung an der St.-Augustinus-Schule

Lesekonzept der Dilsbachschule

Piusschule. Katholische Grundschule Offene Ganztagsschule. Unser Schulprogramm

Lesekonzept der Concordiaschule

Leseförderung durch webbasierte Textanalyse-Programme an den Schulen im Land Bremen

2008 pädagogische Leitidee der

Leitbild. Alle Kindheiten sind etwas Besonderes A. Lindgren

Konzept zur Leseförderung am Holbein-Gymnasium

Förderkonzept der Grundschule Am Elbdamm

Auszug aus dem Schulprogramm der Ewaldschule Oer-Erkenschwick

Abschluss von Zielvereinbarungen

Lernzeiten-Konzept. 1. Rechtsgrundlagen

Lernzeiten-Konzept. 1. Rechtsgrundlagen

Der Team-Wettbewerb rund um technische Berufsbilder als Projekt

Kollegium der Ritter-Göttscheid-Grundschule. Lesekonzept

Bibliotheken.... machen schlau. Informationen und Angebote für die Schule

Kooperationsvereinbarung zum Hennefer Medienkompetenz Modell (HMkM) für Schülerinnen und Schüler der Stadt Hennef

Lernzeiten- und FLiP-Zeit-Konzept

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sätze im Quadrat Kartei. Das komplette Material finden Sie hier:

Fragebogen zum Lesekonzept der Gutenbergschule - Lehrer -

Vorschau. Sinnerfassendes Lesen leicht gemacht - Dreifach differenzierte Lesetexte für die die 1. und 2. Klasse Ganz einfach lesen lernen

Grundsätze zum Umgang mit Hausaufgaben

Stand: November 2013

Lesekonzept der Volksschule Volkach Grundschule

Leitbild. Gemeinsam lernen Gemeinsam wachsen

Workshop Lese-AG und Co. 3. Niedersächsischer Schulbibliothekstag 2015 in Göttingen

Leitbild der OS Plaffeien

Auf einmal bin ich Klassenlehrer(in)!!!

Ein neuer Zugang zum Lesen: Buch + Internet = Mit Lesen punkten!

Gemeinsam lernen. Einrichtung einer Kooperationsklasse der Heinrich- Hehrmann-Schule an der Bergwinkelgrundschule im Schuljahr 2012/2013

Schulordnung der Marienschule Friesoythe. Seite 12 Seite 1

Verstärkte Leseförderung an hessischen Schulen

Fremdevaluation Ergebnisse der Onlinebefragung

Grundschule Nieste. Witzenhäuser Str Nieste 05605/3511 Fax: 05605/ Grundschule Nieste Witzenhäuser Str.

Qualitätsleitbild der Realschule Balingen. Präambel: Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.

Erziehungsvereinbarung

weiterdenken. Projekt LiT Lesen im Tandem Kick Off Veranstaltungen - Luzern Sursee Schüpfheim

Kollegialer Austausch. Weiterführung des angelegten Ordners mit Ideen und Material

Stadtbibliothek Herne Leseförder-Curriculum

Alles was Recht ist....und was Sie als zukünftige Lehrer wissen sollten!

Konzept Leseförderung

Eßkamp Oldenburg LEITBILD

Elterninformation. Mittelschule Ostermiething

Primarstufe Gemeinschaftsschule Döffingen VIELFALT IN DER GEMEINSAMKEIT - MITEINANDER SIND WIR UNTERWEGS JAHRGANGSÜBERGREIFENDES LERNEN

L E I T B I L D P E T E R - R O S E G G E R - S C H U L E

Gemeinsames Lernen an der Sternenschule

So ist die OBRS für alle ein Ort zum Lernen, Leben und Erleben.

Unsere neue Schülerbücherei

Vorgaben durch Rahmenpläne, Bildungsstandards sowie Bildungs- und Erziehungsplan

Gemeinsam mehr bewegen

Lesestrategien an der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen

Diemeltalschule Liebenau

Schul- und Disziplinarordnung der Schule Steinhausen

KOMPETENZPLAN 3 zur Überprüfung der Arbeit mit dem schulinternen Lern-Methodencurriculum

Bildungsplan Deutsch: Lesen mit Texten und Medien umgehen (Kompetenzerwartungen siehe Richtlinien und Lehrpläne Grundschule NRW)

Leseförderung an der GGS Bruchfeld- ein schuleigenes Konzept zur individuellen Leseförderung

Von seinen Eltern lernt man lieben, lachen, und laufen. Doch erst wenn man mit Büchern in Berührung kommt, entdeckt man, dass man Flügel hat.

Bestandsaufnahme Leseunterricht

Medienpartner - Bibliothek und Schule in Warendorf : Das Ziel sind medienkompetente Schüler

Bereich / Schwerpunkt Kompetenzerwartung Unterrichtsvorhaben Begriffe / Medien Sprechen und Zuhören Verstehend zuhören.

Pilotprojekt KESCH. Kooperation Eltern Schule

Grundschule des Odenwaldkreises. Grundschule Rothenberg. Musikalische Grundschule. Lesekonzept

Förder- und Forderkonzept der

Lesekonzept der Johann-Peter-Schäfer Schule Friedberg

Karl-Heinz Assenmacher: Praxisbericht III Schroedel 2004

Rechenschwäche und Rechenstörungen

Volksschule. Gars am Kamp. Kinder sind keine Fässer, die gefüllt, sondern Feuer, die entzündet werden wollen.

SRH SCHULEN. Schulordnung der Stephen-Hawking-Schule

Lesekonzept. der Bachwiesenschule

Schulvereinbarung für die Grundschule Gerswalde

Anlage E: Leseförderkonzept (Stand: Mai 2011)

Auswertung der Befragungsergebnisse zur Selbstevaluation zur Musikalischen Grundschule (SEVA-MuGS) befragte Gruppen

Italienisch. Stundentafel Kurzgymnasium (Oberstufe) Bildungsziele. Richtziele

Nach dem Abc ordnen, Punkt am Satzende, Großschreibung am Satzanfang, Großschreibung von Nomen

Leseförderung an der Grundschule An der Haake

e". Qrl4Hdse4l4",,"'HftiIJ4i4II'H.W'St

Transkript:

Schulverbund Im Mühlengrund Tengern Büttendorf Konzept zur Leseförderung am Schulverbund Im Mühlengrund (Stand März 2017) Verankert im Schulprogramm, Leitsatz 1: Wir legen besonderen Wert auf die individuelle Förderung jedes Kindes.

0. Gesetzliche Voraussetzungen Das folgende Konzept beweist genau dann Nachhaltigkeit für alle Beteiligten, d.h. für unsere Schülerinnen und Schüler als Lernende und für das Kollegium als Lehrende, wenn sich alle an die gesetzlichen Vorgaben halten. Auszug aus dem 42 des Schulgesetzes: Allgemeine Rechte und Pflichten aus dem Schulverhältnis (1) Die Aufnahme der Schülerin oder des Schülers in eine öffentliche Schule begründet ein öffentlich-rechtliches Schulverhältnis. Aus ihm ergeben sich für alle Beteiligten Rechte und Pflichten. Dies erfordert ihre vertrauensvolle Zusammenarbeit. (3) Schülerinnen und Schüler haben die Pflicht daran mitzuarbeiten, dass die Aufgabe der Schule erfüllt und das Bildungsziel erreicht werden kann. Sie sind insbesondere verpflichtet, sich auf den Unterricht vorzubereiten, sich aktiv daran zu beteiligen, die erforderlichen Arbeiten anzufertigen und die Hausaufgaben zu erledigen. Sie haben die Schulordnung einzuhalten und die Anordnungen der Lehrerinnen und Lehrer, der Schulleitung und anderer dazu befugter Personen zu befolgen. (4) Eltern wirken im Rahmen dieses Gesetzes an der Gestaltung der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schule mit. Sie sorgen dafür, dass ihr Kind seine schulischen Pflichten erfüllt. Eltern sollen sich aktiv am Schulleben, in den Mitwirkungsgremien und an der schulischen Erziehung ihres Kindes beteiligen.

Lesen ist für den Geist das, was Gymnastik für den Körper ist. Joseph Addison (1672-1719), engl. Schriftsteller 1. Allgemeines Lesen ist in unserer heutigen Gesellschaft ein wichtiges Kulturgut. Bücher, Zeitschriften und elektronische Medien vermitteln Informationen, Erlebnisse und Erfahrungen. Aber nur denjenigen, die lesen können, für die Lesen zur Gewohnheit geworden ist und deren Neugierde auf Texte bereits entwickelt ist, sind in der Lage, sich damit auseinander zu setzen. Kinder und Erwachsene, die lesen, können sich Informationen beschaffen, sich Fremdes vorstellbar machen, Probleme und Konflikte erkennen. An diesem Punkt setzt schulische Leseförderung an: Die Kinder o erhalten attraktives Lesematerial, o bekommen Hilfestellungen für den anfänglichen mühsamen Weg zur Schrift und zur Erstellung eigener Texte und o werden ermutigt zum eigenständigen Lesen. LESEN stellt somit eine wichtige Grundvoraussetzung für das Lernen und für eine ausgeprägte Medienkompetenz dar. 2. Durchführung an unserer Schule Die Lehrkräfte o begleiten und unterstützen den Leselernprozess. o üben die gesamte Grundschulzeit über Lesestrategien durch systematisches Lesetraining ein. o stellen Angebote und Materialien zur Verfügung. o fördern das sinnerfassende Lesen sowie das Textverstehen. o entwickeln und fördern die Fähigkeit aller Schüler, Kontrollstrategien anzuwenden. o leiten zur Selbstreflexion im Leselernprozess an. o finden Leseinteressen und berücksichtigen diese im Unterricht. o planen und organisieren Aktionen, Projekte zur Leseförderung bzw. Kooperationen

o erfassen der Lesekompetenzen der Schüler durch Dokumentation von Lernfortschritten o erstellen nach Bedarf individuelle Leseförderpläne. 3. Konkrete Umsetzung der Leseförderung Leseförderung findet im Schulverbund Im Mühlengrund auf vielfältigen Ebenen statt. Zum einen gibt es die Förderung, die während des Unterrichtes geleistet wird. Das beinhaltet beispielsweise Materialangebote in den ersten Jahrgangsstufen, wie Lesedomino oder Lesememory. Die älteren Kinder führen Lesetagebücher oder Lesekonferenzen durch. Außerhalb des Klassenzimmers bieten die Schülerbüchereien beider Standorte regelmäßige Ausleihtermine an. Zusätzlich zum Lehrer kommen Lesepaten nach Absprache und arbeiten eng mit den jeweiligen Klassenlehrern zusammen. In Kooperation mit der Bücherstube können sich die Klassen monatsweise einen Lesekoffer mit viel unterschiedlichem Lesestoff ausleihen. Auch zu Hause kann das Lesen gefördert werden. Mit Hilfe des interaktiven Antolin-Lese-Programms kann jedes Kind seinem eigenen Lesestand entsprechend Fragen zu Büchern beantworten. Antolin-Leseförderung Autorenlesung Bücher erstellen Bücherkisten aus der Bibliothek Lesedominos Lesefleiß/ Lesepass Lesekonferenz Interaktives Lesen Schüler lesen Bücher und beantworten Fragen dazu im Internet Autoren stellen ihre Werke vor und beantworten Fragen Schüler erstellen themenorientiert oder interessenorientiert eigene kleine Bücher und stellen sie aus Kisten mit Büchern zu bestimmten Themengebieten werden aufgestellt und genutzt, um Themen zu erarbeiten Zusammengehörige Bilder und Texte aneinanderlegen Schüler lesen täglich zu Hause Eltern bestätigen dies durch Unterschrift im Pass Fragen zum Text stellen Zusammenfassung

formulieren Worterklärungen Geschichte beenden -> Gruppenarbeit Lesememory Lesepaten I Lesepaten II Lesetagebücher Lesetüten Schülerbücherei Vorlesestunde Bild und Text zuordnen Schüler höherer Klassenstufen lesen Leseanfängern vor oder üben das Lesen Erwachsene Lesepaten arbeiten mit Kindern in Kleingruppen Schüler lesen gemeinsam eine Lektüre daraus erarbeitetes wird präsentiert Neue Schulanfänger bekommen zur Begrüßung eine gesponserte Lesetüte mit Büchern von der Buchhandlung Hüllhorst, gestaltet von den Paten Regelmäßige Ausleihtermine an beiden Standorten Alle Lehrer lesen in regelmäßigen Abständen in ihren Klassen ein Buch vor. 4. Antolin Leseförderung Antolin ist eine Internetseite des Schroedel-Verlages zur interaktiven Leseförderung. Es greift das Interesse der Kinder am Computer auf, um sie auf diesem Weg zum Lesen zu motivieren. Diese Form der Leseförderung schafft eine integrative Lernumgebung, nämlich Buch und Internet und fördert die Kinder auf ihrem Weg zum eigenständigen Lesen. Mit Hilfe der Fragen zum Buch wird das sinnentnehmende Lesen gefördert, die Schüler setzen sich mit den Inhalten der gelesenen Werke auseinander und sie haben Zugriff auf eine qualifizierte Zusammenstellung hochwertiger Kinderliteratur. Doch Lesen ist mehr als inhaltliches Verständnis, denn die Lesefertigkeit ist mit vielen intellektuellen Fertigkeiten unmittelbar verbunden: Vorstellungsvermögen, Fantasie, Sprach- und Ausdrucksweise wird in ihrer Entwicklung beeinflusst und die Schüler gewinnen die Erfahrung, dass das Lesen bereichernd, spannend und entspannend sein kann.

Antolin verbindet Buch und Internet: Die Schüler lesen ein Buch und beantworten dann interaktive Quizfragen zum Inhalt. In der Schulbücherei haben die verantwortlichen Kinder der Bücherei-AG bzw. Eltern alle Bücher mit einem Antolin-Aufkleber gekennzeichnet, die im Antolinportal zu finden sind. Es können so gezielt Bücher ausgeliehen werden, zu denen im Internet unter Antolin Fragen beantwortet werden können. Auf diese Weise wird das sinnentnehmende Lesen gefördert und die Schüler motiviert, sich mit dem Inhalt des Gelesenen auseinanderzusetzen. Fantasie, Sprach- und Ausdrucksweise werden gefördert und die Schüler erfahren, wie bereichernd und (ent-)spannend das Lesen sein kann. 5. Netzwerk Lesen Nachfolgend erklärt eine Übersicht die Zusammenhänge der einzelnen Bereiche zum Lesen in Bezug auf Maßnahmen, Neue Medien, Bücher und Beteiligte, so, wie sie am Schulverbund Im Mühlengrund gelebt und gepflegt werden.

L e s e t e x t e L e s e t e x t e L e s e t e x t e recherchieren veranschaulichen analysieren Antolin (online) Internet schreiben präsentieren Lernwerkstatt Schreiblabor drucken Expertenstunde Neue Medien Autorenlesung Vorlesen Lesefeste Maßnahmen Netzwerk Lesen am Schulverbund Bücher Vorlesezeit Ganzschriften Klassenlektüre Lesepaten Klassenbücherei Beteiligte Schülerbücherei Buchhandlung - Eltern - außerschulische Büchereien Lesetüten - Erwerb - Ausleihe