BEITRÄGE IN JOOMLA PFLEGEN. Das Handbuch

Ähnliche Dokumente
WEBSEITEN PFLEGEN IN JOOMLA. Das Handbuch

VERANSTALTUNGEN IN JOOMLA PFLEGEN. Das Handbuch

BILDERGALERIE IN JOOMLA PFLEGEN. Das Handbuch

Content Management System Larissa Version:

Handbuch für Redakteure

Dokumentation zur neuen Homepage des SV Müggelpark Gosen

ArenaSchweiz AG. CMS Concrete5 Erste Schritte

Das medienneutrale Redaktionssystem von NUSSBAUM MEDIEN

Markiere den gesamten Text und lösche ihn. Dann schreibe einen neuen. Ändere auch den Titel (wegen der Suche bei Google).

Typo3 Dokumentation. Erklärungen und Anmerkungen zum Umgang mit dem Content Management System Typo3. Version und älter

Anleitung OpenCms 8 Der Textbaustein

Nach der Eingabe des Benutzernamen und des Passwortes auf OK klicken.

Markiere den gesamten Text und lösche ihn. Dann schreibe einen neuen. Ändere auch den Titel (wegen der Suche bei Google).

Als Administrator im Backend anmelden

Handbuch. Autoren TSV - Homepage Frontend Version 1.x 21. April Inhaltsangabe: 1. Anmeldung / Login. 2. Benutzermenü

Startseite. Primadenta Joomla. Unterseite

Wie erstelle ich einen Artikel für die Homepage des VCL?

Fragen und Antworten zum Content Management System von wgmedia.de

Hierfür sind mit dem Content Management System (CMS) Joomla in Verbindung mit SIGE Pro Inhalte angelegt worden, die genau diesen Zweck erfüllen.

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Joomla-Handbuch Seite 1 von 22 Joomla-Handbuch Stand: Juni 2017

Anleitung für Pfarrbrief-Redakteure -

Chiemgau Alpenverband für Tracht und Sitte e.v.

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch

Bedienungsanleitung der Wissensdatenbank

Typo3 Benutzerhandbuch

Anleitung NetCom Mail Service

Anleitung für Autor*innen. Wie verfasse ich einen Blog-Beitrag?

Anwenderhandbuch Solseit Redaktion Light Version 1.1 (Oktober 2009)

Handbuch für Redakteure

Dokumentation. Content-Manager

News. Einleitung. Ansicht im Frontend. Typo3-Support

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 7

Blogs In Mahara. Blogs In Mahara. Einen Blog erstellen

Das medienneutrale Redaktionssystem von NUSSBAUM MEDIEN

Wie lege ich eine neue Standardseite an?

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN

Kurzanleitung zur Administration von

1 Excel Schulung Andreas Todt

Anleitung Berichte erstellen auf der Homepage.

Einen Intranet Artikel erstellen/bearbeiten

Word Einstieg

Handout CMS Pimcore. Bedienung der Webseite für Sektionen

Domain: klinikum-augsburg.de/videotutorials. Videotitel:

TYPO3 Content-Management-System für

Joomla Medien Verwaltung. 1)Medien auf den SERVER laden:

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6

Kurzanleitung für twoday.net

Anleitung OpenCms 8 Direktes Editieren

Texte einfügen/ändern

ESV HP-Handbuch :49 Seite 1/48

Anwenderhandbuch Online Redaktionssystem. Datenübermittlung Kirchennachrichten Stand: April 2010

Datenbank konfigurieren

Inhalt Basisfunktionalität... 2 Bilder einfügen... 5 Link (Dokumente) einfügen... 9 Video einfügen Slider Bilder erstellen...

Eine Linkliste in Word anlegen und zur Startseite des Browsers machen

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Informationen zur Webseite: Einen Artikel online erstellen

CMS-Manual Allgemeines

Inhalte mit DNN Modul HTML bearbeiten

Seminar Webseiten mit Joomla

Diese Dokumentation richtet sich an eher unerfahrene Benutzer.

Anleitung directcms 5.0 Konfiguration der Startseite

Tau-Cloud. Integrationsmanagement - Administratorenhandbuch. * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion.

Zusatzoption: Aktuelle Meldungen Erstellung einer Vorlageseite für die Meldungen

CMSweb Stand Verfasser: H. Eudenbach

die Universität der Bundeswehr

SERIENBRIEFE DAS PRINZIP DES SERIENDRUCKS

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN

Alle alltäglichen Aufgaben können auch über das Frontend durchgeführt werden, das in den anderen Anleitungen erläutert wird.

3.1 Textformate. Sie verändern die Schriftart. Sie verändern die Schriftgröße. Den Text formatieren

Open Cms 10 Apollo Template. Anleitung OpenCms 10 Apollo Template. Slider. Version 1.0

Open Cms 10 Apollo Template. Anleitung OpenCms 10 Apollo Template. Kontakt Information. Version 1

Der Editor - Einfügen von Links und Medien

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Auf einer Seite werden maximal 10 Einträge angezeigt. Sind viele Einträge vorhanden, werden diese auf mehrere Seiten aufgeteilt.

Seiten anlegen, ändern, verschieben und löschen

Wie lege ich eine neue Person an?

zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt

Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS)

Anmelden Geben Sie Ihre Zugangsdaten ein. Die Zugangsdaten erhalten Sie vom Webmaster, wenn Sie den Autorenvertrag unterschrieben haben.

Kurzanleitung. Zitiertil-Creator. Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz

Als Administrator im Backend anmelden

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

TUTORIAL FÜR AUTORINNEN UND AUTOREN

Handout für das TYPO3-System (später

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien)

Anleitung zum veröffentlichen von Spielberichten V1.0

Vorbereitung Ihres Homepage-Baukastens für den Newsletter-Versand mit CleverReach

RÖK Typo3 Dokumentation

Das medienneutrale Redaktionssystem von NUSSBAUM MEDIEN

Kurzanleitung creator 2.0

Meine Fakultät. Alumni-Portal HTML-Seiten im Portal Seite 1 von 8

Informationstechnische Grundlagen. WORD 2013 Grundlagenschulung. WS 2013/2014 Word Grundlagenschulung Dagmar Rombach

Genereller Workflow im Joomla CMS

FleetIS Leerwagenbestellbuch. Handbuch Java 8 Anpassungen ab

Kurzanleitung creator 2.0

Eine Seite formatieren. Folien formatieren Arbeitsbereich Ausführen. Folien auswählen. Folien einfügen. Autopilot. Folienübergänge und Animationen

Texte erstellen und bearbeiten mit Word 2007

Wie lege ich Menüeinträge in Joomla 3.x an?

Transkript:

BEITRÄGE IN JOOMLA PFLEGEN Das Handbuch

Inhaltsverzeichnis Schnelleinstieg Beitrag Kategorie Nachricht...3 Schnelleinstieg Beitrag als Seiteninhalt mit Kategorie Allgemein...4 Vorhandene Beiträge und vergebene Kategorien...6 Neuen Beitrag als Nachricht erstellen...7 Reiter INHALT...8 Der Editor...8 Beitragsdetails...10 Reiter Bilder und Links...11 Erstellen eines Beitrags mit Bild und Verlinkung...12 Reiter INHALT...12 Textbereich verändern oder ergänzen...12 Reiter Bilder und Links...15 Navigation erweitern...16 Kontakt & Impressum:...19 2

Schnelleinstieg Beitrag Kategorie Nachricht 1 Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im System an. Sie sind im Kontrollzentrum. 2 Links in der Navigation finden Sie einen neuen Beitrag erstellen 3 Hinterlegen Sie die Überschrift zur Nachricht im Feld Titel 4 Reiter INHALT Nachrichtentext erfassen Im Editorfeld schreiben Sie den Rest der Nachricht. Schreiben Sie die ersten kurzen Sätze der Nachricht. Unterbrechen Sie den Nachrichtentext und fügen das Symbol für Weiterlesen ein. (Dieser Teil der Nachricht wird in der Nachrichtenliste beim Foto angezeigt werden). Anschließend schreiben Sie die Nachricht zu Ende. Alternativ können Sie einen vorliegenden Nachrichtentext auch aus anderen Anwendungen durch Kopieren und Einfügen (Drag and Drop) anzeigen lassen. Nutzen Sie zum Einfügen des kopierten Texts das Symbol EINFÜGEN ALS KLARTEXT). Fügen Sie das Symbol Weiterlesen dann an der entsprechenden Stelle nach dem Einfügen des Textes ein. 6 Kategorie An der rechten Seite finden Sie das Feld KATEGORIE: Wählen Sie aus dem Listenfeld die Kategorie für NACHRICHT aus. 6 Unter dem Reiter Bilder und Links ein oder zwei Bilder zur Nachricht setzen Sie können dasselbe Foto im Feld EINLEITUNGSBILD und im Feld KOMPLETTES BEITRAGSBILD einfügen. Sie können aber auch zwei verschiedene Bilder verwenden. Das Foto im Feld Einleitungsbild wird in der Listenansicht der Nachrichten angezeigt. Das Foto im Feld Komplettes Beitragsbild wird in der geöffneten Nachricht angezeigt. 7 Bildergalerie Sie können im Nachrichtentext auch eine Bildergalerie zusätzlich anzeigen. Fügen Sie dazu folgenden Befehl im Nachrichtentext ein {rsmediagallery tags= TAG-Namen } Statt der Bezeichnung TAG-Namen verwenden Sie den in RSMediaGallery! vergebenen TAG der Bildergalerie. Schnelleinstieg Beitrag Kategorie Nachricht 3

Schnelleinstieg Beitrag als Seiteninhalt mit Kategorie Allgemein 1 Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im System an. Sie sind im Kontrollzentrum. 2 Links in der Navigation finden Sie einen neuen Beitrag erstellen 3 Hinterlegen Sie die Überschrift der Seite im Feld Titel. Wir empfehlen hier denselben Titeltext zu nehmen, wie der Navigationspunkt heißen soll bzw. lautet. 4 Reiter INHALT Text erfassen Im Editorfeld unterhalb der Symbolleisten wird der Text der Seite hinterlegt. Sie können den Text hier direkt verfassen. Alternativ können Sie einen vorliegenden Text auch aus anderen Anwendungen durch Kopieren und Einfügen einfügen. Nutzen Sie zum Einfügen des kopierten Textes das Symbol EINFÜGEN ALS KLARTEXT. 5 Kategorie An der rechten Seite finden Sie das Feld KATEGORIE: Überprüfen Sie die Einstellung. Hier muss die Kategorie ALLGEMEIN eingestellt sein. Wenn nicht, wählen Sie aus dem Listenfeld die Kategorie für ALLGEMEIN aus. 6 Reiter Bilder und Links Sie können ein Foto im Feld KOMPLETTES BEITRAGSBILD einfügen. Fotos sollten immer verkleinert in das System geladen werden. Empfohlene Bildergrößen für Einzelfotos 1280 x 720 Pixel oder auch 1024 x 768 Pixel. Im Feld TEXTUMFLIESSUNG DES BILDES können Sie den Platz für das Foto hinterlegen. Globale Einstellung (Links) ist die Standardeinstellung über das System. Die weiteren Anordnungen (Rechts, Links) legen die Platzierung des Fotos fest, ohne die Systemeinstellungen zu nutzen. Bei der Einstellung KEINE wird das Foto oberhalb des Textes in kompletter Sliderbreite angezeigt. Beim Einfügen des Fotos steuert das System die Anzeigegröße des Fotos je nach der gewählten Textumfließung des Bildes. 7 Bildergalerie Sie können im Seitentext auch eine Bildergalerie zusätzlich anzeigen. Fügen Sie dazu an beliebiger Stelle im Text in einer leeren Zeilel folgenden Befehl ein {rsmediagallery tags= TAG-Namen } Statt der Bezeichnung TAG-Namen verwenden Sie den in RSMediaGallery! vergebenen TAG der Bildergalerie. Die weiteren Feldbeschreibungen und Funktionalitäten finden Sie auf den folgenden Seiten. Schnelleinstieg Beitrag als Seiteninhalt mit Kategorie Allgemein 4

Login Öffnen Sie ein neues Browserfenster und geben Sie den mitgeteilten Link ein, dieser setzt sich zusammen aus dem Domainnamen und dem Aufruf mit /administrator: z.b. http://kiga.mein-franken.info/administrator Geben Sie im Einwahlfenster Ihre Daten ein: Benutzername Ihre Mailadresse (mit der wir Sie im System angelegt haben) Passwort Ihr zugesandtes Passwort Nach der Einwahl wird das Kontrollzentrum angezeigt. Angezeigt werden hier die eingeloggten Nutzer, die beliebtesten Beiträge und die zuletzt hinzugefügten Beiträge. Sie können vom Kontrollzentrum aus unter INHALT und STRUKTUR, die dort möglichen Menüpunkte aufrufen und mit der Arbeit beginnen. Schnelleinstieg Beitrag als Seiteninhalt mit Kategorie Allgemein 5

Sie können das Kontrollzentrum jederzeit wieder über den Menüpunkt System aufrufen. Vorhandene Beiträge und vergebene Kategorien Rufen Sie über System Kontrollzentrum Beiträge alle vorhandenen Beiträge auf. Sie können die Liste aller Einträge nach verschiedenen Kriterien sortieren, z. B. nur Beiträge mit einer Kategorie anzeigen lassen. Öffnen Sie den Listenpfeil SUCHWERKZEUGE Öffnen Sie den Listenpfeil KATEGORIE WÄHLEN Sie sehen die momentan angelegten Kategorien: Allgemein Nachricht Teaser Die mit ALLGEMEIN kategorisierten Beiträge werden als Seiteninhalt in einem Menüpunkt genutzt. Die mit NACHRICHT kategorisierten Beiträge sind Nachrichten und werden in den Nachrichtenlisten angezeigt. Die mit TEASER kategorisierten Beiträge sind die 3 Boxen im unteren Bereich der Startseite. Hier können Sie den angezeigten Titel verändern, ein anderes Foto verwenden und auch den Link zur Box ändern. Zum aktivieren der Suchwerkzeuge klicken Sie eine Kategorie an. Vorhandene Beiträge und vergebene Kategorien 6

Neuen Beitrag als Nachricht erstellen Mit einem Beitrag können Sie den Inhalt einer Seite gestalten oder auch eine Nachricht erstellen. Wo ein neuer Beitrag angezeigt wird, entscheidet die von Ihnen zugewiesene Kategorie: Kategorie ALLGEMEIN könnte ein Seiteninhalt sein und wird einem Menüpunkt zugewiesen, damit er in der Navigation der Website zu finden ist. Kategorie NACHRICHT würde vom System der Nachrichtenliste zugeführt. Rufen Sie über die Menüleiste einen neuen Beitrag auf: Es öffnet sich das Fenster Beiträge: Neu Die einzelnen Reiter mit den angezeigten Symbolleisten und Schaltflächen werden im Folgenden erläutert. Neuen Beitrag als Nachricht erstellen 7

Reiter INHALT Bitte erfassen Sie im Feld TITEL die Überschrift des Beitrages. Das Feld ALIAS wird vom Programm anhand des Feldinhaltes TITEL selbstständig ausgefüllt. Der Editor Die abgebildeten Symbole in den Symbolleisten sind häufig aus anderen Programmen bekannt, wenn Sie mit der Maus über ein Symbol fahren und kurz verweilen, wird die Schnellinfo zum Symbol angezeigt. Wir nehmen hier nur Bezug auf die Symbole in den Symbolleisten, die durch Joomla hinzukommen. Zeichen- und Absatzformatierungen aus den Textverarbeitungsprogrammen werden nicht erwähnt. Erste und oberste Symbolleiste Symbol Fragezeichen ruft die englischsprachige Hilfe auf. Symbol setzt Text in die Formatierung Zitat. Listenfeld Absatz öffnet die Liste der Überschriftsformate. Symbol Pinsel bereinigt den mit eingefügten HTML-Code (sollten Sie vermeiden!). Symbol Radiergummi entfernt Formatierungen z.b. Überschriftsformat. Zweite Symbolleiste Symbol Einfügen als Klartext - Um einen Text aus einem anderen Dokument, z.b. einer Word- Datei einzufügen, sollte dieser Button verwendet werden. Es öffnet sich bei Klick auf den Button ein Fenster in das Sie den kopierten Text einfügen. Der mit eingefügte HTML Code wird hierbei gelöscht. Dritte Symbolleiste Diese Symbolleiste kann zum Erstellen von Tabellen genutzt werden. Bitte nutzen Sie die Tabellenfunktion möglichst wenig, geben Sie Größenangaben nur in Prozentwerten an. Untere Symbolleiste Symbol Visuelle Kontrollzeichen an / aus zeigt die Leerzeichen an. Symbol Zeige / Verstecke Blockelemente Neuen Beitrag als Nachricht erstellen Reiter INHALT 8

Symbol Ein geschütztes Leerzeichen einfügen verhindert einen ungewollten automatischen Zeilenumbruch an der Position des Leerzeichens. Symbol Link entfernen Wenn ein Link (Verknüpfung) gesetzt wurde, kann er mit diesem Symbol entfernt werden. Symbol Links einfügen / bearbeiten Nach der Markierung von Worten kann über dieses Symbol ein Link hinterlegt werden. Symbol Bilder einfügen / bearbeiten Positionieren Sie den Cursor an der gewünschten Stelle und fügen Sie ein Bild ein. Symbol Medien einfügen / bearbeiten Positionieren Sie den Cursor an der gewünschten Stelle und fügen Sie z.b. einen Link zum Video ein. Symbol Datei einfügen / bearbeiten Mit diesem Symbol fügen Sie eine Datei hinzu. Symbol Bildunterschrift einfügen / bearbeiten Klicken Sie in das eingefügte Bild und ergänzen Sie über dieses Symbol die Bildunterschrift. Symbol Bildunterschrift löschen Klicken Sie auf das Bild und entfernen Sie durch einen Klick auf dieses Symbol die Bildunterschrift. Symbol Weiterlesen einfügen Mit diesem Symbol fügen Sie in einem Text ein Weiterlesen ein. Es unterteilt den Text für die Nachrichtenliste. Dies ist nur bei einem Beitrag als Nachricht sinnvoll. Der Text vor dem Weiterlesen wird in der Nachrichtenliste (Nachrichtenübersicht angezeigt. Hier sollte ein Foto eingepflegt werden, unter BILDER UND LINKS Feld Einleitungsbild. Das Bild wird links vor der Nachricht angezeigt. Der Text nach dem eingefügten WEITERLESEN wird erst in der Ansicht des ganzen Beitrages sichtbar. Das Foto, das in der Ansicht des kompletten Beitrages angezeigt wird, kann ein anderes Bild sein, als im Feld Einleitungsbild. Das Bild wird unter BILDER UND LINKS Feld Komplettes Beitragsbild eingestellt und oberhalb des Textbereiches eingeblendet. Symbol Seitenwechsel einfügen / bearbeiten Weitere Buttons Button RSFiles Öffnen Sie den entsprechenden Ordner und fügen die Datei ein, die Sie über die Komponente RSFiles hochgeladen haben. Button Akkordeon Dient zur Erstellung eines Infoblockes, Reiteranordnung untereinander. Button Register Dient zur Erstellung eines Infoblockes, Reiteranordnung nebeneinander. Button Modul und Button Menü Keine Funktion Button Kontakt Fügt in den Beitrag einen bereits angelegten Kontakt ein. Ein neuer Kontakt kann nicht angelegt werden. Button Beitrag Fügt an der Cursorposition einen Link zu einem anderen Beitrag ein. Neuen Beitrag als Nachricht erstellen Der Editor 9

Speicherleiste Speichern Der Beitrag wird zwischengespeichert, Bearbeitung bleibt geöffnet Speichern & Schließen Speichert den Beitrag und schließt ihn. Speichern & Neu Speichert und schließt den geöffneten Beitrag und öffnet einen neuen leeren Beitrag. Abbrechen Bricht den Vorgang ab. Wichtig Vor dem ersten SPEICHERN überprüfen Sie im Reiter INHALT bei den Beitragsdetails am rechten Bildschirmrand welche Kategorie, z.b. Nachricht, eingestellt ist. Öffnen Sie einen bereits gespeicherten Beitrag, verlängert sich die Leiste mit den Speichermöglichkeiten: Als Kopie speichern Erstellt eine Kopie, so dass die vorher abgespeicherte Version des Beitrags erhalten bleibt. Diese Kopie kann gut als Vorlage für einen weiteren Beitrag dienen, der dem kopierten Beitrag strukturell ähneln soll. Versionen Ruft ein Fenster mit den bisher gespeicherten Versionen dieses Beitrages auf. Sie können hier u.a. Vorversionen wiederherstellen. Vorschau Zeigt den Beitrag als Vorschau an, virtuell auf der Startseite der Homepage. Die Möglichkeit der Vorschau wird bei der Bearbeitung eines bestehenden Beitrags auch in der Leiste unter dem Editor angezeigt. Zum Menü hinzufügen Hiermit ergänzen Sie die Navigation der Homepage um einen weiteren Menüpunkt, auf dem dann dieser Beitrag angezeigt wird. Beitragsdetails In den Beitragsdetails am rechten Fensterrand sind folgende Einstellungen wichtig: Status Veröffentlicht Beitrag wird angezeigt Versteckt Beitrag wird nicht angezeigt Archiviert Beitrag wird archiviert und nicht mehr angezeigt Papierkorb Beitrag wird in den Papierkorb verschoben Kategorie Die Kategorie legt fest, ob der Beitrag als Nachricht (Kategorie Nachricht) erscheinen soll oder ob der Beitrag als Inhalt einer Seite (Kategorie Allgemein) eingestellt werden soll. Neuen Beitrag als Nachricht erstellen Beitragsdetails 10

Haupteintrag Steuert, wo ein Beitrag erscheint. Wenn Ja eingestellt ist, erscheint er auf der Startseite in der Nachrichtenliste. Wenn Nein eingestellt ist, erscheint er nur unter dem entsprechenden Menüpunkt, z.b. AKTUELLES - Nachrichten. Zugriffsebene Öffentlich Beitrag ist öffentlich, im Internet sichtbar Gast, Registriert, Spezial, Super Benutzer Beitrag ist nur für Benutzer mit entsprechenden Rechten sichtbar. Sprache Wird nicht benötigt. Schlagwörter Werden im Moment nicht eingesetzt. Reiter Bilder und Links Feld EINLEITUNGSBILD Hat bei einem Beitrag, der als Seiteninhalt eingefügt wird, keine Verwendung. Bei einer Nachricht ist dies das Bild, das man in der Nachrichtenleiste sieht. Feld KOMPLETTES BEITRAGSBILD Hier kann sowohl bei einem Seiteninhalt, als auch bei einer Nachricht ein Bild eingefügt werden. Dieses ist in der Ansicht des geöffneten Beitrages oberhalb des Textbereiches sichtbar. Feld TEXTUMFLIESSUNG Keine Eingabe nötig, wir steuern die Einstellung global. Feld ALTERNATIVER TEXT Dieser Text wird für diejenigen Besucher der Seite hinterlegt, die z.b. mit einer Blindensoftware arbeiten. Feld BILDUNTERSCHRIFT Erklärt und ergänzt das abgebildete Foto. Feld LINK A und LINKTEXT A und die weiteren Felder LINK B, LINK C und folgende Hier können Sie Links und die Benennung des/der Links hinterlegen. Die Links werden am Ende des Beitrages angezeigt. Neuen Beitrag als Nachricht erstellen Reiter Bilder und Links 11

Erstellen eines Beitrags mit Bild und Verlinkung Klicken Sie im Menüpunkt System auf Kontrollzentrum und Neuen Beitrag oder auf Inhalt und Beiträge Neuer Beitrag Reiter INHALT Überschrift und Textinhalt einpflegen Wichtig Bitte zwischendurch immer wieder speichern. Vergeben Sie vor dem SPEICHERN im Reiter INHALT bei den Beitragsdetails am rechten Bildschirmrand die Kategorie. Feld TITEL - Schreiben Sie die Überschrift in das Feld TITEL. Das Feld Alias befüllt sich automatisch beim Speichern. Das Feld TITEL wird vom System formatiert und ist mit einer großen Schriftgröße eingestellt. Unterhalb des EDITORS Im Textfeld können Sie den Beitrag direkt verfassen oder Sie fügen den Text aus einer anderen Quelle (aus einem anderen Textdokument oder aus einer Mail) über Kopieren und Einfügen ein. Möchten Sie Text über Kopieren einfügen, dann klicken Sie im Editor das Symbol für Klartext an, es öffnet sich ein neues Fenster, hier können Sie mit STRG+V den vorher kopierten Text einfügen. Textbereich verändern oder ergänzen Möchten Sie eine Überschrift, abgesehen vom Titel, formatieren, klicken Sie in die entsprechende Zeile und vergeben über die Absatzformatierung ein entsprechendes Überschriftsformat. Zeilenschaltungen evtl. verändern eine Absatzschaltung wird mit der RETURN-Taste (Eingabe-Taste oder Enter-Taste) eingefügt. Schaltung einer neuen Zeile fügen Sie mit den Tasten SHIFT+RETURN-Taste ein. Text unterteilen - Text mit Weiterlesen unterteilen. Der Text vor dem Symbol Weiterlesen wird in der Nachrichtenliste angezeigt. Der restliche Text zeigt sich erst nach dem Öffnen des Beitrages. Dies ist nur bei einem Beitrag als Nachricht sinnvoll. Verlinkung einfügen - Markieren Sie im Textbereich den zu verlinkenden Text und klicken Sie auf das entsprechende Symbol. Im Feld URL können Sie den gewünschten Link zu einer anderen Homepage eingeben. Im Feld ZIEL stellen Sie ein, wie sich die neue Seite öffnen soll - Empfehlung: Im neuen Fenster öffnen einstellen, wenn Sie auf andere Homepages oder auf Dokumente verlinken. Erstellen eines Beitrags mit Bild und Verlinkung Reiter INHALT 12

Unter den gelisteten Menüpunkten KONTAKTE, INHALT, MENÜ finden Sie weitere Verlinkungsmöglichkeiten zu Ihrer Homepage und zu angelegten Kontakten. Bild einfügen Cursor an der Stelle platzieren, an der das Bild im Text eingefügt werden soll. Button Bilder einfügen/bearbeiten anklicken. Es öffnet sich der Erweiterte Bildmanager : Suchen Sie im Ordnersystem unten im Fenster nach dem gewünschten Bild. Wenn das Bild noch nicht hochgeladen ist, müssen Sie dieses erst in das System hochladen. Öffnen Sie dafür den Ordner, in dem das Bild im System gespeichert werden soll oder legen Sie unter dem Ordner BILDER einen neuen Bilderordner an. Erstellen eines Beitrags mit Bild und Verlinkung Textbereich verändern oder ergänzen 13

Klicken Sie nun auf den Button. Es öffnet sich dieses Fenster: Klicken Sie auf Durchsuchen. Nun können Sie ein Bild, das z.b. auf Ihrem PC gespeichert ist, suchen. Wählen Sie das gewünschte Bild aus und klicken Sie auf ÖFFNEN. Der Bildtitel erscheint nun im großen Kasten in der oberen Hälfte des Fensters. Klicken Sie auf HOCHLADEN und das Bild erscheint im Ordnersystem im Erweiterten Bildmanager. Es ist auch gleich ausgewählt. Bei einem im Erweiterten Bildmanager ausgewählten Bild können Sie die GRÖßE verändern. Über AUSRICHTUNG können Sie bestimmen, ob das Bild links, rechts oder in der Mitte des Textes erscheint. Der ABSTAND bestimmt, wie groß der Abstand zwischen Bild und Text/Rand ist. Wichtig Bitte zwischendurch immer wieder speichern. Vergeben Sie vor dem SPEICHERN im Reiter INHALT bei den Beitragsdetails am rechten Bildschirmrand die Kategorie. Die kleine Vorschau in der rechten oberen Ecke des Fensters kann beim Einfügen der Bilder eine gute Hilfe sein. Mit Einfügen wird das Bild eingefügt. Erstellen eines Beitrags mit Bild und Verlinkung Textbereich verändern oder ergänzen 14

Reiter Bilder und Links Je Beitrag können Sie ein Foto unter Komplettes Beitragsbild einfügen. Ein eingestelltes Foto im Feld Einleitungsbild wird nur sichtbar, wenn Sie den Beitrag als Nachricht anlegen!! Klicken Sie im Feld KOMPLETTES BEITRAGSBILD auf AUSWÄHLEN. Über AUSWÄHLEN suchen Sie ein Foto aus, das bereits im System gespeichert ist, und fügen es über EINFÜGEN in das Feld ein. Über HOCHLADEN holen Sie ein Bild z.b. von Ihrem Arbeitsplatz (PC, Laptop) in das System. Gehen Sie hierbei wie beim Hochladen von Bildern mit Hilfe von Bild einfügen/bearbeiten vor (Seite 12). Feld LINK A und LINKTEXT A und die weiteren Felder LINK B, LINK C und folgende Hier können Sie Links und die Benennung des/des Links hinterlegen. Die Links werden am Ende des Beitrages angezeigt. Danach noch den Reiter Veröffentlichung prüfen (Details auf Seite 8) und den Beitrag speichern. Erstellen eines Beitrags mit Bild und Verlinkung Reiter Bilder und Links 15

Navigation erweitern Um einen bereits erstellten Beitrag der Kategorie Allgemein als neuen Menüpunkt einzustellen gehen Sie wie folgt vor: Klicken Sie auf MENÜS Hauptmenü und wählen Neuer Menüeintrag Es öffnet sich der Reiter DETAILS. Tragen Sie den Menütitel ein, der später als klickbarer Menüeintrag erscheinen soll. Wählen Sie aus dem Menüeintragstyp BEITRÄGE und EINZELNER BEITRAG aus. Navigation erweitern Reiter Bilder und Links 16

Klicken Sie auf AUSWÄHLEN, es werden die vorhandenen Beiträge mit den angelegten Kategorien angezeigt. Wählen Sie den entsprechenden Beitrag aus. Sie können die Anzeige über die SUCHWERKZEUGE und eine entsprechende Kategorie einschränken. Wählen Sie den entsprechenden Beitrag aus. Bestimmen Sie unter den Menüeinstellungen, wo sich der neue Menüpunkt in der Navigation befinden soll. Beispiel: Im HAUPTMENÜ und OBERSTE MENÜEBENE würde einen neuen Navigationspunkt im Hauptmenü erzeugen. Navigation erweitern Reiter Bilder und Links 17

Soll der neue Menüpunkt innerhalb eines Menüunterpunktes angelegt werden, wählen Sie den entsprechenden Menüpunkt aus. Nach dem SPEICHERN und vor dem SPEICHERN UND SCHLIESSEN können Sie noch die Reihenfolge der Menüeinträge verändern. Öffnen Sie dazu die Liste der Einträge unter REIHENFOLGE. Klicken Sie den entsprechenden Eintrag an, nach dem der neue Menüpunkt platziert werden soll. Kontrollieren Sie, dass der STATUS auf Veröffentlicht und die ZUGRIFFSEBENE auf Öffentlich eingestellt ist. Die Reihenfolge der Menüpunkte kann jederzeit in der Anzeige der Menüeinträge per Drag & Drop verändert werden. Bewegen Sie die Maus auf das Symbol mit den Punkten vor dem Titel des Menüpunktes, der Mausanzeiger verändert sich. Klicken Sie ihn an. Nun können Sie den angefassten Menüpunkt an die Stelle ziehen, an der er nun platziert werden soll. Die Reiter OPTIONEN und SEITENANZEIGE zeigen viele Felder deren Einstellungen generell im Hintergrund für alle Homepages eingestellt sind. Die weiteren Reiter werden zunächst nicht benötigt. Navigation erweitern Reiter Bilder und Links 18

Kontakt & Impressum: Herausgeber: Homepageservice eine Kooperation von die hottingers und Internetredaktion der Diözese Würzburg internetredaktion der Diözese Würzburg zu erreichen unter Telefon 0931 / 386 11 500 zu folgenden Zeiten: Mo, Do von 14-16 Uhr Di, Mi, Fr von 9-11 Uhr oder jederzeit per E-Mail: support@homepageservice.biz Version 1.0 2017 Homepageservice Alle Rechte vorbehalten www.homepageservice.biz Kontakt & Impressum Reiter Bilder und Links 19

Kontakt & Impressum Reiter Bilder und Links 20

Kontakt & Impressum Reiter Bilder und Links 21