Pdf in Formularform für die digitale StorMe Basisdokumentation.

Ähnliche Dokumente
Felder (MAXO-Code): M = Messwert, Feststellung A = Annahme, Schätzung X = Unklar, noch zu erheben O = Nicht bestimmbar

X / Y = / X / Y = / Personen Tiere. Wohnhäuser Industrie, Gewerbe, Hotel. Nationalstrassen Hauptstrassen

Checkliste für Meldestellen

Ausführliche Anleitung zur Ereignisaufnahme mit dem Erfassungsformular StorMe im Kanton Bern

Achtung, Naturgefahr!

Achtung, Naturgefahr!

Achtung, Naturgefahr!

Achtung, naturgefahr!

GRUNDDATEN. Wildbachüberschwemmung. Murgang. Name. Datenqualität. Gewitter Dauerregen Hagel (Ø mittel mm) Schneeschmelze Wind

Dokumentation Gefahrenbeurteilung - Faktenblatt Sturzprozesse

Inhalt. Thurgauer Wasserbau-Tagung Ereignisdokumentation im Kanton Thurgau Ereigniskataster StorMe

Das nachfolgende Faktenblatt dient der prozessquellenweisen Dokumentation der Beurteilung von Wasserprozessen.

Fachvortrag FW Mittelrheintal/Berneck-Au-Heerbrugg Au, 7. Januar 2014 Naturgefahrenprojekt

Prof. Dr. Arthur Winkler-Hermaden und das Steirische Vulkanland

Murgänge Spreitloui und Rotloui, Guttannen. Isabelle Kull Daniel Tobler

Merkblatt Gefahrenkarte

Bahnhofstrasse 9 Postfach Schwyz Telefon Telefax

Gefahrendarstellung bei gravitativen Naturgefahren

Naturgefahren. Hydrologisch / Meteorologisch. Geologisch. Biologisch. Hubert Meusburger Abteilung Naturgefahren/Stauanlagen Amt für Wasser und Energie

INTEGRALES RISIKOMANAGEMENT BEIM UMGANG MIT NATURGEFAHREN

Postenlauf: Aufgaben des Schutzwaldes Lehrerinformation

Bestimmung erosionsgefährdeter Flächen slowenische Erfahrungen

Geographische Informationssystem (KAGIS) Ereignisdokumentation Katastrophenschutzkarte

DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT. 6. Oktober 2014 PFLICHTENHEFT EREIGNISDOKUMENTATION HOCHWASSER. 1. Einleitung

Auswirkungen des Klimawandels auf die Naturgefahren

Terranum Sàrl. Rock-solid Expertise and Software

DOKUMENTATION VON NATUREREIGNISSEN Feldanleitung. Alpensignale 4

Dokumentation von Naturereignissen Feldanleitung Alpensignale 4

Planen in Gefahrenzonen. Systemische Betrachtungen

Interdisziplinäres Datenprojekt Ereigniskataster Christian Däubler Abt. 8 UA ITU Umweltdaten Krastowitz,

Perspektiven der Fachplanungen

Kartierung Naturgefahren

Fachleute Naturgefahren Schweiz c/o Abteilung Naturgefahren Herr Nils Hählen Schloss 2, 3800 Interlaken

Der Umgang mit Hangwasser und Starkregen in der Schweiz

UNWETTER 22./23. AUGUST 2005

für Gemeindebehörden, Betroffene und Interessierte. Basis: Glossar «Strategie Naturgefahren Schweiz», Aktionsplan PLANAT, Januar 2009.

Best Practices in der Risikoabschätzung und Gefahrenzonenplanung in Vorarlberg

Leben mit Naturrisiken Integrales Risikomanagement als Schlüssel zum Erfolg

WENN DAS WASSER ZUR KATASTROPHE WIRD

M1:5'000. Gemeinden: Neuenkirch und Sempach

Überblick über die Naturgefahren Naturgefahren Landschaft Umwelt

Richtlinien zur Erstellung von Gefahrenkarten

Kurzanleitung zur Digitalisierung von Gefahrenkarten im Kanton Graubünden

Die internationale Entwicklung der Gefahrenzonenplanung

Vierwöchiges Praktikum bei Louis Ingenieurgeologie in Weggis, CH vom bis

KUfI- Handbuch S. 1/3 Erhebungsformular Lawinen- Steinschlag- Hang- und Bachverbau- Kopfteil

Organisation Mattertal Sommer und Winter

Nachweis Objektschutzmassnahmen Formular B Hochwasser

Hangmuren- und Murgangschutz

Hochwasserschäden 2005 in der Schweiz

Infrastruktur. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN Ausgabe DIENSTBEHELF DB 740 Teil 0. Untergrund und Unterbau Allgemeines.

Naturgefahren Siedlung Naturgefahren. Planungsgrundsatz 1.11 A

Ziele des Bundes bei der. Gefahrenprävention

Fachordner Wasserbau 640 Unterhalts- und Pflegekonzept

Nachweis Objektschutzmassnahmen Formular B 1 «Wasser»

Bewertung des Hochwasserrisikos für Gewässer II. Ordnung sowie für die Bereiche mit wild abfließendem Oberflächenwasser in Pirna

Amt für Wald KAWA Abteilung Naturgefahren 3800 Interlaken EREIGNISDOKUMENTATION PFLICHTENHEFT Datum 23. Mai 2016 Version V1.

Die Lawine. Einteilung der Lawinen Beispiele

Amt für Wald und Naturgefahren Fachbereich Naturgefahren

Bewertung des Hochwasserrisikos für Gewässer II. Ordnung sowie für die Bereiche mit wild abfließendem Oberflächenwasser in Pirna

Naturgefahrenkarte Ste!sburg. Vorstellung der anwesenden Personen. Ablauf - Inhalt

GEFAHRENKARTE HOCHWASSER NACHFÜHRUNG WOLLBERGBACH UND CARLOGRABEN IN DER GEMEINDE RÜMIKON

Überschwemmungsflächen des Simmerbachs in Gemünden. Dr.-Ing. Stefan Wallisch

Bundesamt für Strassen ASTRA

Regionale Angaben. Dokumentierte Ereignisse Bidergletscher (A 20)

IAN REPORT 130 LEGIS. Entwicklung einer analogen GIS fähigen Phänomenund Prozesskarte für den digitalen WLK

Naturgefahrenhinweiskarten Steiermark

Erfassung von Naturereignissen bei der SBB

Bewertung des Hochwasserrisikos für Gewässer II. Ordnung sowie für die Bereiche mit wild abfließendem Oberflächenwasser in Pirna

Blatt 1 Dokumentation Gewässerbegehung

Grundsätze des Integralen Risikomanagements

Workshop Bauverwalter Naturgefahren und Objektschutz

Amt für Wald und Naturgefahren Fachbereich Naturgefahren

Gefährdung von Bauwerken durch Hoch-, Grund- und Oberflächenwasser

Extreme Variabilität Welche Herausforderungen stellen sich der Praxis? Peter Mani geo7 AG, geowissenschaftliches Büro, Bern

Geodatenanwendungen im Bereich der Wildbach- und Lawinenverbauung. DI Andreas Reiterer Sektion Vorarlberg

Welchen Nutzen wird die neue Gefährdungskarte Oberflächenabfluss haben?

Schulung Gefahrenkarten Thurgau

Bisgletscher (Weisshorn)

So schützen Sie Gebäude gegen Rutschungen und Hangmuren

Baugesuch. Achtung! Naturgefahren.

Amt für Wald des Kantons Bern, Abteilung Naturgefahren Tiefbauamt des Kantons Bern Energie- und Wasserwirtschaftsamt des Kantons Bern.

Nachweis Naturgefahren

Wegleitung punktuelle Gefahrenabklärung Kanton Zürich. Hochwasser

Risikobeschreibung und Konsequenzen

Kurzanleitung zur Digitalisierung von Intensitätskarten im Kanton Graubünden

Naturereignisdokumentation als Grundlage für zukünftige Handlungsstrategien

Naturgefahren im Kanton Bern

Mitteilung nach 19 Abs. 2 der Zwölfte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Störfall-Verordnung 12.

Naturgefahren. Das Amt für Wald Graubünden informiert... bedrohen den Menschen seit Jahrtausenden. Internet:

FACHPERSON GEBÄUDESCHUTZ NATURGEFAHREN

Massnahmen zur Erhöhung der Abflusskapazität am Alpenrhein

Modul Raum Modul Land- und Forstwirtschaft

Simulation von Murgängen Probleme und Lösungsansätze

Richtlinien zur Schadenminderung in Gefahrenzonen

Integration einer Rettungsstation in den Katastrophendienst

Alpine Gefahren und Lawinenkunde

QUANTIFIZIERUNG DER NATURGEFAHRENBASIERTEN RISIKEN AUF DEM NETZWERK DER SCHWEIZERISCHEN BUNDESBAHNEN

Transkript:

Verkehr und Infrastruktur (vif) Ereignisdokumentation - Vorlage StorMe Formular Pdf in Formularform für die digitale StorMe Basisdokumentation. NATURGEFAHREN Risikobeurteilung 913_402 Status freigegeben Ausgabe 2012 Erstellungsdatum 05.09.2013 Version 2.0 Seite 1 / 1

Ereigniskataster Naturgefahren Grunddaten Blatt 1/4 Prozesstyp Lawine Sturz Rutschung Wasser / Murgang Basisinformation Name Nummer / Code Weitere betroffene Gemeinden? Name Nummer / Code Gemeinde: Gewässer: GEWISS- Forstkreis: Kantonsinterne Gebietseinteilung: Name spez. Prozessraum: Einzelereignis Datum:.. Zeitpunkt:. Dauer: d h min Wiederkehrendes Ereignis täglich wöchentlich monatlich von Datum:.. bis Datum:.. Oberster Punkt des Anriss-/Ausbruchsbereiches: X / Y = / Koordinaten des vordersten Ablagerungsrandes: X / Y = / Z = Z = [m ü.m.] [m ü.m.] Erhebungsdatum:.. Erhebung durch (Name, Adresse, Tel.): X / Y = / Schäden Mensch / Tiere Personen # Tote # Verletzte # Evakuierte Tiere Sachwerte Wohnhäuser Industrie, Gewerbe, Hotel Landwirtschaftl. Ökonomiegebäude Öffentliche Gebäude und Infrastruktur Schutzbauten # zerstört # beschädigt Schadensumme [Fr.] Verbindungen / Infrastruktur Nationalstrassen verschüttet Unterbruch [Std] Schadensumme [Fr.] Hauptstrassen Übrige Strassen Bahnlinien Transportanlagen, Masten Leitungen Wald / Landwirtschaft Wald Landwirtschaftliche Nutzfläche betroff. Fläche [a] Schadholzkub. [m 3 ] Schadensumme [Fr.]

Ereigniskataster Naturgefahren Grunddaten Blatt 2/4 Schäden (Fortsetz.) Memo (Beschreibung Schadenbild): (1) Räumungsarbeiten und -kosten, bewegte Kubaturen (2) Aufteilung Schadensumme: Anteile privat / öffentlich (3) Erstellte Verkehrsumleitungen (4) Weitere (5) Vorwarnungen publiziert (6) Veranlasste Sofortmassnahmen Raumplanung Konflikt mit den momentan rechtsgültigen Nutzungs- und Gefahrenzonen? Betroffene Zonen (Bau-, Camping-, Abbau-, Gefahrenzone, etc.): Schutzbauten Im Anriss-/Ausbruchbereich vorh.? Im Transitbereich vorhanden? Im Ablagerungsbereich vorhanden? Nr. Schutzbautenkataster: Nr. Schutzbautenkataster: Nr. Schutzbautenkataster: Memo (Beschreibung Schutztauglichkeit und Massnahmen): (1) Art / Typ der Schutzbauten (2) Zustand der Bauten, Beurteilung der Schutztauglichkeit (3) Verbleibende / neue Gefahren (4) Kosten Reparaturen / Ergänzungsbauten (5) Weitere Dokumentation Name, Adresse Dokumentationsstelle / Bezeichnung, Nummer der Studie, Bilder, etc. Notiz, Studie, Gutachten, Berechnungen Zeitungen, Literatur, Historische Quellen Fotodokumentation Orthofotos, Luftbilder Video, Film Meteodaten Kartierung Methodik Prozessraum kartiert? Anriss-/Ausbruchsbereich: An Ort und Stelle Luftbilder, Fotos Fernbeobachtung (vom Gegenhang) Andere bzw. retrospektive Erhebung Ablagerungsbereich: An Ort und Stelle Luftbilder, Fotos Fernbeobachtung (vom Gegenhang) Andere bzw. retrospektive Erhebung

Ereigniskataster Naturgefahren Lawine Blatt 3/4 Prozessart Fliesslawine Staublawine Fliess- und Staublawine gemischt Zusätzlich Fragebogen D "Lawinen mit Sach- und/oder Personenschäden" des SLF ausgefüllt? Ursachen Meteo Wind Stärke [m/s] Richtung [Grad] Schneezuwach Schneeschm Nicht bestimmbar Innerhalb 24 h [cm] Innerhalb 72 h [cm] Auslösung Qualifikation Auslösung: Spontan Sprengung Ski / Snowboard Anrissbereich Anrissbereich im Wald? Exposition: Gleitfläche: Innerhalb Schneedecke Anrissmächtigkeit: Auf dem Boden Anrissbreite: Ablagerungsbereich Ablagerungsbereich im Wald? Ablagerungskubatur: [m 3 ] Maximale Ablagerungsmächtigkeit: Schneequalität: trocken Maximale Ablagerungsbreite: feucht, nass Memo (Ereignis-Beschreibung zu den Stichworten): (1) Topographie Einzugsgebiet, Transit-, Ablagerungsbereich (2) Meteorologie: Lokale Vorgeschichte (Entwicklung und Aufbau der Schneedecke (3) Ergänzende Meteorologie (Nullgradgrenze, Niederschläge, Schneeschmelze, Windverhältnisse) (4) Zustand des Waldes (5) Vergleich zu früheren Ereignissen, Abschätzung der Schadenwirkung (6) Weitere

Ereigniskataster Naturgefahren Sturz Blatt 3/4 Prozessart Steinschlag (Steine < 0.5 m) Blockschlag (Blöcke 0.5-2 m) Felssturz (Grossblöcke > 2 m) Bergsturz Eissturz Ursachen Meteo Gewitter Dauerregen Schneeschmelze Nicht bestimmbar Auslösung Qualifikation Auslösung: Natürlich durch: Allgemein Künstlich (Beschreibung in Memo) Rutschung / Erosion Andere (Beschreibung in Memo) Erdbeben Ausbruchbereich Ausbruch aus: Felswand Anzahl Blöcke: Ausbruchkubatur: [m 3 ] Gehängeschutt Gletscher Transitbereich Untergrund: Gehängeschutt Wald Weide, Wiese Abschnittslänge: Ablagerungsbereich Gesamtkubatur: [m 3 ] # Steine, Blöcke, Grossblöcke: 1 2-10 11-50 > 50 Kubatur des grössten Blockes: [m 3 ] Memo (Ereignis-Beschreibung zu den Stichworten): (1) Ausbruchgebiet: Allgemeine Beschreibung, Felsqualität (2) Beschreibung des Waldzustandes (3) Naturschaden im Transitbereich (4) Angaben zu Sprunghöhen (Schlagspuren an Bäumen) (5) Vorgeschichte, Ergänzende Meteorologie (Nullgradgrenze, Niederschläge, Schneeschmelze) (6) Vergleich zu früheren Ereignissen, Abschätzung der Schadenwirkung (7) Weitere

Ereigniskataster Naturgefahren Wasser / Murgang Blatt 3/4 Prozessart Überschwemmung / Hochwasser Murgang (in Gerinne) Daten an Landeshydrologie und -geologie, Datenbank "Solids-II", weitergeleitet? Weitere beteiligte Prozesse (von untergeordneter Bedeutung): Überschwemmung Murgang (in Gerinne) Erosion (Ufer, Böschung) Übersarung Rutschung Sturz Andere (Beschreibung in Memo) Ursachen Meteo Gewitter Dauerregen Schneeschmelze Nicht bestimmbar Auslösung Qualifikation Auslösung: Verklausung durch Schwemmholz Verklausung durch Geschiebe Verklausung bei Brücke / Durchlass Anderes Engnis Ausuferung/Ausbruch wegen zu kleiner Gerinnegeometrie Dammbruch Überlastung der Kanalisation Bewertung der Gerinneprozesse Seitenerosion (Ufer, Böschung) gross mittel gering Murgangablagerung im Gerinne gross mittel gering Tiefenerosion Schwemmholzablagerung im Gerinne Auflandung der Sohle Überschwemmungs- / Ablagerungsbereich Kubatur abgelagerte Feststoffe: [m 3 ] Mittl. Ablagerungsmächtigkeit der Feststoffe: Murgangkubatur: [m 3 ] Mittlere Überschwemmungstiefe: Kubatur abgel. Schwemmholz: [m 3 ] Max. Ablagerungsmächtigkeit der Murköpfe: Maximalabfluss Q max : [m 3 /s] (Messstelle auf Blatt 4/4 kartieren) Memo (Ereignis-Beschreibung zu den Stichworten): (1) Messstelle Q max (2) Allgemeiner Prozessmechanismus, Berechnungs- und Schätzmethoden (3) Zustand / Beurteilung vorhandener Geschiebesammler (4) Vorgeschichte (nass, mittel, trocken, Frost) / Ergänzende Meteo (Nullgradgrenze, Hagelwetter, etc.) (5) Hochwasserspuren (wo, wie hoch) (6) Vergleich zu früheren Ereignissen, Abschätzung der Schadenwirkung (7) Weitere

Rutschung Ereigniskataster Naturgefahren Blatt 3/4 Prozessart Rutschung Hangmure Absenkung und Einsturz Weitere beteiligte Prozesse (von untergeordneter Bedeutung): Überschwemmung Übersarung Murgang (in Gerinne) Rutschung Erosion (Ufer, Böschung) Sturz Andere (Beschreibung in Memo) Ursachen Meteo Gewitter Dauerregen Schneeschmelze Nicht bestimmbar Auslösung Qualifikation Auslösung: Natürlich Durch Gerinneerosion Künstlich, aufgrund menschlicher Tätigkeit Ausbruch- / Ablösungsbereich Anrissmächtigkeit: Absenktiefe: Rutschkörper: Einsturzmasse: Fels Lockermaterial Anrissbreite: Anrissfläche: Einsturzfläche: [m 2 ] Gleitfläche: Auf Fels Im Lockermaterial Transit- / Ablagerungsbereich Ablagerungsmächtigkeit im Staubereich: Bewegte Kubatur: [m 3 ] Übergang der Rutschung in Hangmure (Rüfe)? Ablagerung im Gerinne? Wenn JA, Gerinnerückstau? Tiefe der Gleitfläche: (Gründigkeit ) 0-2 m (flachgründig) 2-10 m (mittelgründig) > 10 m (tiefgründig) Geschwindigkeit: Aktiv ( > 10 cm/a ) Langsam ( 2-10 cm/a ) Substabil, ( < 2 cm/a ) sehr langsam Memo (Ereignis-Beschreibung zu den Stichworten): (1) Wasseraustritte, Allgemeiner Prozessmechanismus (2) Falls künstliche Auslösung: Nähere Beschreibung der auslösenden Prozesse (3) Hydrologische Verhältnisse im Einzugsgebiet (4) Vorgeschichte (nass, mittel, trocken, Frost) (5) Ergänzende Meteorologie (Nullgradgrenze, Niederschläge, Schneeschmelze) (6) Vergleich zu früheren Ereignissen, Abschätzung der Schadenwirkung (7) Weitere

Ereigniskataster Naturgefahren Kartierung Blatt 4/4 Ereignis: Gemeinde: Prozesstyp: Digitalisierung erfolgt? Kartierung: Massstab 1 : Datum:.. Name, Adresse, Tel.: