NACHWUCHSINITIATIVE DES SHK-HANDWERKS IN BERLIN BEST PRACTICE

Ähnliche Dokumente
Deine Ausbildung - deine Chance. Berufsausbildung für Menschen mit besonderem Förderbedarf INFORMATIONEN FÜR JUGENDLICHE. Zwei lachende Jugendliche

Senior Experten Service. Initiative VerA - Stark durch die Ausbildung

MAßGESCHNEIDERT FÜR DIE FACHKRÄFTESICHERUNG IN KLEINEN UND MITTELSTÄNDISCHEN UNTERNEHMEN

Senior Experten Service. Initiative VerA - Stark durch die Ausbildung

Jacqueline Herberg, Heidrun Kempe

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Senior Experten Service. Initiative VerA - Stark durch die Ausbildung

Energieeffizienz im Bestand: Hydraulischer Abgleich

Praxistagung Ehrenamt am 18./ Chancen durch Berufsschule, Ausbildung und Arbeit

ZEIT ZU STARTEN. Deine Ausbildung zum ANLAGENMECHANIKER SHK

Deine Karriere im starken Team

Institut für Berufs- und Sozialpädagogik (IBS) Das IBS ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung, die seit 1983 berufsbezogene Lehrgänge und Projekte

Berufliche Weiterbildung

ABB Ausbildungszentrum Berlin ggmbh. Betriebliche Erstausbildung im Ausbildungsverbund in Berlin und Brandenburg

Bei jugendlichen Auszubildenden halten wir die Bestimmungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes ein.

Senior Experten Service. Stark durch die Ausbildung

Die neugeordnete Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/in SHK. Ansprechpartner: Dipl. Ing. Ulrich Thomas, FVSHK NRW, Jahnstr. 52, Düsseldorf

Der Beruf Anlagenmechaniker/-in SHK Entstehung der Ausbildungsverordnung sowie derzeitige Aktivitäten im BIBB

Übersichtsplan. 2. Ausbildungsjahr. Eventuelle Änderungen bleiben vorbehalten. 2. Ausbildungsjahr Hochbaufacharbeiter, Gruppe M2a Maurer

Senior Experten Service. Initiative VerA - Stark durch die Ausbildung

Senior Experten Service. Initiative VerA - Stark durch die Ausbildung

11 Berufe. 185 Ausbildungsplätze.

Senior Experten Service. Stark durch die Ausbildung

Duale Ausbildung Der andere Weg zum Erfolg. Starthelfer der IHK Mittleres Ruhrgebiet

Modellversuch Brücke in die duale Ausbildung (BridA)

Herzlich willkommen im Forum Ausbildung und Studium für erneuerbare Energien

Ihrem privaten Bildungsträger ger in Hessen

Herzlich Willkommen Handwerkskammer Berlin. Juni 2018

Elternabend Jahrgang 10. Wege nach der 10.Klasse

Neue Ausbildungsordnung ab 1. August Anlagenmechaniker SHK / Anlagenmechanikerin SHK

Von der Fachkräfteoffensive zur Bildungsregion Landkreis Verden

ESF Förderperiode

EJSA Rothenburg ggmbh. Ausbildungscoaching damit Berufsausbildung trotz Krisen gelingt

Highlights aus 3 Jahren - Blick in die spannende Zukunft

2. Sächsischer Datensalon

Hintergründe für Ausbildungen ohne Abschluss: Ergebnisse einer Studie aus dem Kammerbezirk Osnabrück-Emsland

Herzlich Willkommen. 43. Werkstattlehrertagung des FVSHK NRW. 21. März Referat Berufsbildung ZVSHK

Solarenergie im Handwerk

Mit Ausbildung gewinnen die Jugend informieren!

Übergang Schule - Beruf

Förderung benachteiligter Jugendlicher

Die Berufsschule im dualen System

Vorzeitige Lösung von Ausbildungsverträgen im Handwerk

Bildungspolitische Herausforderungen beim Übergang von der Schule in die Ausbildung

LÜFTUNGS- UND KLIMATECHNIK. ANLAGENMECHANIKER/-IN SHK Schwerpunkt: Lüftungstechnik

Gewinnung von Mädchen für technische Ausbildungsberufe. Work-Life-Balance Netzwerk Region Stuttgart Freitag, 5. Februar 2010

Auszubildenden-Umfrage im Hamburger Handwerk Befragung aller Auszubildende im Lehrjahr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr

Für Ausbilder

Arbeitsmarktintegration von jungen Geflüchteten

Qualität und Qualitätssicherung in der beruflichen Ausbildung

Alter: Geschlecht: w m Migrationshintergrund: ja nein. Realschul- oder gleichwertiger Abschluss Hochschulreife. Ausbildungsberuf: Branche:

Herzlich Willkommen im Projektentwicklungsworkshop Fachkräftesicherung - Verbesserung der Ausbildung. am in Bielefeld

Der Wandel der Facharbeit in den Branchen Windenergie und Solartechnik. S. Herold, Prof. P. Röben

Zukunftsforum Ländliche Entwicklung auf der Internationalen Grünen Woche 2011

KAUSA Servicestelle Hamburg Erfahrungen und Perspektiven in der Ausbildung von Jugendlichen

Die neugeordnete Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/in SHK. Ansprechpartner: Dipl. Ing. Ulrich Thomas, FVSHK NRW, Jahnstr. 52, Düsseldorf

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr

Informationsbroschüre für Lehrer

Leistungskraft im Überblick ARBEITGEBER-SERVICE HAMBURG

Kooperatives Ausbildungsund Studienmodell. Industrie in Heilbrnn-Franken. TOP 1 Begrüßung und Tagesordnung Herr Niedziella

Senior Experten Service. Initiative VerA - Stark durch die Ausbildung

Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker in

Bewerbung Top-Ausbildungsbetrieb 2016

GEFÖRDERT VON AKTIONSPARTNER

ZAM Ausbildung ggmbh Bildungsträger im Kreis Minden Lübbecke

Was können wir für Sie tun? Unser Serviceangebot!

Das Metallhandwerk macht es vor: BerufsOrientierungsBeauftragte gewinnen Jugendliche

Das Magazin für deine Karriere

Berufsorientierung für Flüchtlinge. Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk

Heribert-Späth-Preis für besondere Ausbildungsleistungen im Handwerk. Sie erhalten die Ausschreibungsunterlagen für die Preisverleihung 2018.

Tilo Jänsch, Geschäftsführer des Zentrums für Gewerbeförderung Götz.

Ausbildung und Qualifizierung im Überblick

Maßnahmen und Projekte für Geflüchtete und/oder Menschen mit Migrationshintergrund

Ausbildungsmarkt zum September 2016 Ausbildungsabbruch vermeiden helfen

Arbeitslose Jugendliche in NÖ Ende Februar 2009

Alters- und alternsgerechte Bauwirtschaft Berlin/Brandenburg

2. Infoveranstaltung Neue gesetzliche Vorgaben und staatliche Förderprogramme AKS,

FRAUEN STÄRKEN DAS HANDWERK 125 WEGE UND CHANCEN

Initiative Berufsorientierung (IBO) Chemnitz. Herzlich Willkommen

LIEBER AUS- STATT EIN- GEBILDET. DIE RAMPF AZUBI-KAMPAGNE.

Kaufmännische Weiterbildung

Projektträger: Kettenhofweg 14-16; Frankfurt Tel ; Fax

Herzlich Willkommen in der Handwerkskammer für Oberfranken

ELEKTRONIKER/IN für Energie- und Gebäudetechnik AUSBILDUNGSINFORMATION

Ausbildungsbroschüre

Präsentation der. am 7. Juni 2013 in Barth

Neuer Ausbildungsberuf

Berufsbildungskongress vom

10. Sitzung des Berufsbildungsausschusses in der IX. Wahlperiode ( ) am 30. April Tagesordnungspunkt 8

Wirtschaftsforum Elsterwerda 2017 Herr Ulrich Wege zur Fachkraft. Programm WeGebAU Weiterbildung für Beschäftigte

Berufsfachschule Anlagenmechaniker/in SHK

Geflüchtete im Unternehmenskontext

Handwerkskammer Dresden Am Lagerplatz 8

SONDERPÄDAGOGISCHE ZUSATZQUALIFIKATION

Herzlich Willkommen! Ablauf

Transkript:

NACHWUCHSINITIATIVE DES SHK-HANDWERKS IN BERLIN BEST PRACTICE BRANCHEN FORUM 2018 WER MACHT DIE WÄRMEWENDE?

Fachkräfteformel Handwerksimage Berufsorientierung Projekte für zusätzliche Auszubildende Ausbildungsbegleitung Weiterbildung SHK- Ausbildungszentrum Berlin

Handwerksimage Verbesserung modernes, grünes Erscheinungsbild Leitspruch: SHK Das Umwelthandwerk unverzichtbar für die Energiewende im Wärmemarkt Öffentlichkeitsarbeit: Info-Material, Internet-Präsentation, Pressearbeit, Web 2.0, Aktion Eckring, Bar Camp Tarifwesen: leistungsgerechte Löhne und Gehälter Veranstaltungen: Messen, Tag des Handwerks, Tag der offenen Tür, Berliner Energietage Sponsoring: Trikots für zwei Jugendfußballmannschaften Aufkleber: Wir bilden aus! Zukunftsberufe! Initiative für die Wärmewende: Gründung eines Bündnisses mit sechs Partnern

Berufsorientierung Heranführen von Jugendlichen ZEIT ZU STARTEN: SHK-Ausbildungskampagne für Praktikum und Ausbildung NetzwerkBerufspraxis: 16 Innungen, 27 Sekundarschulen, 2.000 Schüler/Jahr handwerk@school: 10 Innungen, 7 Schulen, 500 Schüler/Jahr, mit Potentialanalyse PraxisLernen: 8 Schulen, Unterrichtsfach Wirtschaft-Arbeit-Technik im SHK-Ausbildungszentrum Berufsbildungsmessen: Information und Rekrutierung von Interessenten KarriereCenter Bau auf der Baufachmesse bautec: durch die Stiftung HandWerk stiftet Zukunft Girls Day: Zukunftstag für neugierige Mädchen

Ausbildung Projekte für zusätzliche Auszubildende/erweiterte Fachkenntnisse Berufsintegration für Arbeitssuchende: Vorbereitungsjahr QSInova Menschen mit Migrationshintergrund: Fortbildung mit Externenprüfung EGA Erwachsenengerechte Ausbildung: Fortbildung mit Externenprüfung ARRIVO BERLIN, BOF, SGA: Integration von geflüchteten Menschen in den Berliner Arbeitsmarkt SHK-Großhandel: Vertiefungslehrgänge für Auszubildende und Mitarbeiter des Großhandels Berufsabitur = Gesellenbrief und Abitur: Schulversuch

Ausbildungsbegleitung Ausbildungsmanagerin: Unterstützung vor und während der Ausbildung Kick-off-Veranstaltung zum Ausbildungsbeginn: Einführung der neuen Auszubildenden Notfallkarte Ausbildung ohne Hindernisse! : für alle neuen Azubis Mathe-Nachhilfe: im 1. Ausbildungsjahr durch die Stiftung HandWerk stiftet Zukunft Berufsschule: Einführung von Blockunterricht, Meldung an den Betrieb, wenn der Azubi fehlt Überbetriebliche Ausbildung: 13 Wochen Gesellenprüfung: 350 Teilnehmer/Jahr, Vorbereitungslehrgänge (Tages- und Wochenendkurse) EVENTUS-Preis: Auszeichnung der besten Junggesellen/-gesellinnen (Meisterstipendium: 8.000 )

Weiterbildung umfangreiches Angebot: Vorbereitung auf die Meisterprüfung, Monteurschulung, hydraulischer Abgleich, Trinkwasserhygiene, SHK-Fachkraft für Klima- und Wärmepumpentechnik, TRGI, TRWI, Umgang mit Asbest, SHK- Kundendiensttechniker, Elektrofachkraft, Recht, EDV über 3000 Teilnehmer/Jahr SHK-Ausbildungszentrum Berlin Schulungsfläche: 4.400 m² 12 Werkstätten: Heizungstechnik, Erneuerbare Energien, Sanitärtechnik, Elektrotechnik, Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Klima-/Lüftungstechnik, Rohr- und Blecharbeiten 8 Seminarräume (mit Schwerpunktthemen) zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 und nach AZAV, VDI-Partner KompetenzZentrum für energieeffiziente Haustechnik und Barrierefreiheit

Der Bildungsgang BerufsAbitur Berufsausbildung und Abitur verbindet zwei Abschlüsse, den Gesellenabschluss und das Abitur, zu einem vierjährigen Bildungsgang. Die Hälfte der Ausbildungsdauer findet im Betrieb und im Bildungszentrum der überbetrieblichen Ausbildung statt, die andere Hälfte, circa 26 Wochen pro Ausbildungsjahr, im beruflichen Gymnasium. Dort werden neben den berufsbezogenen Inhalten auch die Inhalte zur Erlangung der allgemeinen Hochschulreife vermittelt.

Teilnahme am Modellprojekt: Reduzierung vorzeitiger Vertragslösungen in Ausbildungsverhältnissen Ausgangssituation Vertragsauflösungsquoten von über 40 % sind im Berliner Handwerk keine Ausnahmen Eigene Erhebungen in der dreieinhalbjährigen Ausbildung (von 2010 bis 2014) zum Anlagenmechaniker haben sich etwa die Hälfte nicht mehr in einer SHK-Ausbildung befunden. Projekt: Projektauftraggeber: Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Laufzeit: 01.06.2018 31.12.2019 Projektziel: Reduzierung der Auflösungsquote im SHK Handwerk auf unter 30 %

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Innung SHK Berlin Andreas Schuh SHK Das Umwelthandwerk Siegmunds Hof 18, 10555 Berlin-Mitte Tel. 030 / 39 92 69-0 Fax 030 / 39 92 69-99 E-Mail: a.schuh@shk-berlin.de E-Mail: info@shk-berlin.de Internet: www.shk-berlin.de Innung Sanitär Heizung Klempner Klima Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts, vertreten durch den Obermeister Andreas Schuh und den Geschäftsführer Dr. Klaus Rinkenburger - Siegmunds Hof 18, 10555 Berlin