LaVo WCr 1

Ähnliche Dokumente
Wir über uns An wen richten wir uns Für moderne und realis7sche Altersbilder Wir in der Öffentlichkeit Hier bringen wir uns ein Mitdenken, mitreden,

I. Hintergrund der Befragung

Leitbild Lokales Bündnis für Familie Rostock

Mehr Partizipation wagen!

In diesem Informations-Schreiben fassen wir die ersten Ergebnisse des Projekts Forum Inklusive Gesellschaft zusammen.

Kommunen fördern Ehrenamt (?)

Gut leben im Alter. Den demografischen Wandel gemeinsam gestalten

Barrierefreiheit: für 10 % notwendig, für 30 % hilfreich, für alle eine Bereicherung!

Landesverband Nordrhein Westfalen e.v.

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27.

Informationen aus Schleswig-Holstein für Seniorinnen und Senioren, Fach- und Führungskräfte

Angekommen und dann?

HAMBURGER INTEGRATIONSKONZEPT WEITERENTWICKLUNG FORUM FLÜCHTLINGSHILFE KAMPNAGEL

CBP- Fachtagung Dach über m Kopf darf es etwas mehr sein? Hilfreiche Arrangements für Menschen mit Behinderung in der Gemeinde gestalten

Europawahl 2014, Engagementpolitik und Zivilgesellschaft

Deutscher Bürgerpreis

KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH!

Altersarmut Schicksal oder Herausforderung?

Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e. V. Fürstenwall Düsseldorf Postfach Düsseldorf

Grundlagen für ein gutes Leben

Demographie-(k)ein Problem!? Eine Kommune- auf dem Weg in die Zukunft

#ODD16 #OGMNRW 1/5

JETZT IN DIE SPD GEGEN STILLSTAND. FÜR EIN MODERNES LAND.

Menschen mit Behinderung als Teilhaber und Gestalter des Gemeinwesens

DIE BEDEUTUNG DER QUARTIERENTWICKLUNG IM KONTEXT DES DEMOGRAFISCHEN WANDELS

Unsere Vision. Jugendliche in der Stadt Bern. sind gesund, fühlen sich wohl und wachsen in einem unterstützenden Umfeld auf;

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel

mehrwert Demokratie für Geflüchtete Integrationsvorklassen der Berufsschule München-Land

Antrag Bayern barrierefrei

Alter Chance und Herausforderung

Bildungschancen und Möglichkeiten im Ehrenamt

Karin Haist, Leiterin Demografische Zukunftschancen

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache

Dezernat 0 Verwaltungsführung

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Der Sport in Schleswig-Holstein: Gut für die Menschen ein Gewinn für das Land. Außerordentlicher Landessportverbandstag am

Alter und Behinderung aus Sicht des Sozialministeriums des Landes Nordrhein- Westfalen

Grundlage für das Gespräch über Partizipation an der Politik

DIE WÜRDE DES MENSCHEN IST UNANTASTBAR

Eine Auswertung vom bayerischen Aktions-Plan für Menschen mit Behinderung. Eine Zusammenfassung in Leichter Sprache. Ergebnisse und Maßnahmen.

Inklusionspreis des Landes Nordrhein-Westfalen. Jetzt bewerben!

Das Konzept des Seniorenbüros Süd Querenburg, Steinkuhl, Wiemelhausen, Stiepel

Bürgerschaftliches Engagement in Dortmund

Wir möchten Sie einladen, sich erstmals oder erneut mit einer Veranstaltung an diesem Aktionstag zu beteiligen!

Bayern. Puchheimer Fachforum Alt werden im Quartier aber wie? Herausforderungen für die Altenarbeit im Gemeinwesen

Erster Armuts- und Reichtumsbericht in Baden-Württemberg

Beraten Helfen Stark sein

Inklusive Erziehung und Bildung als Herausforderung für kommunale Behindertenpolitik

Fachtagung BaS 23./ in Dortmund

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Gewinnung von Ehrenamtlichen Peter Klösener M.A. Fit für die Vereinsarbeit Gewinnung von Ehrenamtlichen. 14.

Gut Älterwerden im vertrauten Wohnumfeld. Ein Förderaufruf für Impulse im Quartier. Hendrik Nolde Kongress Armut und Gesundheit 2017

Herzlich Willkommen! Wandel Alter... Ich ins Heim? Ich bin noch zu jung! AE, 85 Jahre

Die UN-Konvention und deren Umsetzung in Schleswig-Holstein Inklusion MSGWG

Inhalt. - Impressum. - Wer wir sind - Wie wir arbeiten. - Was wir wollen. - Inklusion. - Solidarität. - Adressen, Spendenkonto

Aktionsplan Inklusion Ostholstein, erlebbar für alle

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz

Zeitgemäße Orientierungen in den Seniorenund Jugendeinrichtungen der AWO in Lemgo. Jahreshauptversammlung 2015,

Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege

Erstes Demografie-Forum. Eichstetten am 11. April 2018

Die Kunst der Gemeinwesenarbeit

Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie. Aktuelle Seniorenpolitik im Land Brandenburg (Ulf Voigt)

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache

MITMACHEN - Gewinnung von Senioren -

LebensWerte Kommunen sind die Basis einer zukunftsfähigen Gesellschaft

Ressort. Wahlen zur Schwerbehindertenvertretung Die örtliche Arbeit der SBV

PRÄAMBEL Der demografische Wandel beeinflusst unsere Gesellschaft zunehmend in allen Bereichen. Der Anteil der Senioren in der Gesellschaft wird in

Freiwillig und unentgeltlich, aber nicht umsonst. Herausforderungen und Perspektiven Bürgerschaftlichen Engagements in Rheinland-Pfalz

WIR IN HAMBURG! HAMBURGER INTEGRATIONSKONZEPT September 2017 Forum Flüchtlingshilfe

Abschluss-Bericht in Leichter Sprache

Ergebnisse der Bürgerbefragung von AGP Freiburg und Miteinander Stegen

1. Zukunftskongress Soziale Infrastrukturen 1. Juni 2017, Berlin Dr. Daniela Neumann

Workshop Aktiv im Alter Ehrenamt mit Lebenserfahrung

Stadt Siegen. ca EW ca. 28 % älter als 60 Jahre 2017 ca. 50 % älter als 50 Jahre. Stadt Siegen BAS

Islamische Wohlfahrtspflege in Deutschland

Mehrgenerationenhäuser Schaffung einer lokalen Infrastruktur zur Stärkung der Solidarität unter den Generationen

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

Freiwilliges Engagement in Sachsen-Anhalt Ergebnisse des Freiwilligensurveys Dr. Julia Simonson Deutsches Zentrum für Altersfragen

Außerordentlicher Landesparteitag der NRWSPD am Halle, Gerry Weber Event & Convention-Center

Jugendkonferenz in Polen Zakopane, Europäisches Jahr des aktiven Alterns und der generationsübergreifenden Solidarität

Vorstellung des Bundesprogramms Mehrgenerationenhaus. Johanna Thon Referentin in der Servicestelle des Bundesprogramms Mehrgenerationenhaus im BAFzA

Motive für ehrenamtliches Engagement und Freiwilligenarbeit

Vision Inklusion. Der Landschaftsverband Rheinland. auf dem Weg. Arbeitstagung des LVR-Landesjugendamtes. für Fachberaterinnen und Fachberater für TfK

Das wollen wir in Bayern: Sozialer Zusammenhalt. Miteinander. Füreinander.

Die Stadtverwaltung Königswinter als Arbeitgeberin

Der 13. Bundeskongress stellt das Thema Ungleichheit in der Demokratie in seinen Mittelpunkt.

zur Bundestags-Wahl 2017 Wahl-Prüfsteine von der Lebenshilfe Übersetzung in Leichte Sprache

Ein Landkreis auf dem Weg zur Inklusion Kreis Siegen - Wittgenstein Nordrhein Westfalen Deutscher Verein Forum Sozialplanung

Kernstudie zc: Social and Political Participation (Welle: bb, offline)

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v.

IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE

Zusammenwirken von Sozialraum und Menschen mit Behinderung Empfehlungen aus der Berliner Kundenstudie

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung

Herzlich willkommen zum Workshop «Generationen im Wandel - Herausforderungen für die Soziale Arbeit» HES-SO Valais-Wallis Page 2

Fragen zur Podiumsdiskussion nach Themenfeldern

Transkript:

1

Wir über uns An wen richten wir uns Für moderne und realistische Altersbilder Wir in der Öffentlichkeit Hier bringen wir uns ein Mitdenken, mitreden, mitgestalten Zusammenarbeit mit Verbänden Zusammenarbeit mit Arbeitsgemeinschaften Unsere Forderungen Methoden unserer Arbeit 2

Wir über uns Es geht unswesentlich darum, über Generationen hinweg die Zukunft gemeinsam zu gestalten. Vor gut hundert Jahren hat im Vorwärts unter einem Bild von August Bebel und Karl Liebknechtgestanden: Nicht betteln, nicht bitten, nur mutig gestritten. Nie kämpft es sich schlecht für Freiheit und Recht! So wollen wir auch heute noch handeln. Wir wollen dafür kämpfen, dass neben Freiheit und Recht die soziale Spaltung dergesellschaftüberwunden wird und Jüngere wie Ältere nichtgegeneinander stehen sondern sich miteinander für den Zusammenhalt des Landes einsetzen. Ziel istein Ausgleich sowohl derchancen alsauch derbelastungen auf dergrundlage eines Verständnisses von Gerechtigkeit zwischen Generationen. 3

Wir über uns Deshalb lautet der Leitgedanke, unter den die Arbeitsgemeinschaft ihr Tun stellt: Gemeinsam Zukunft gestalten Für ein Miteinander der Generationen. Wir wünschen uns eine Gesellschaft, in der Menschen jeden Alters ihr Leben selbst ge stalten können. Kranke und Behinderte müssen menschenwürdig und gutversorgt werden. Armut muss für alle Generationen mittels bester Bildung, Ausbildung und Weiterbildung bekämpftwerden. Wir wollen einen verantwortungsbewussten und sozial handelnden Staat, derdie Vermögenden stärker an der Finanzierung des Sozialstaates heranzieht. Wenn esum diese Ziele geht, wollen wir unsmit unserem Wissen und unseren Erfahrungen für die Gestaltung der Zukunft in die Politik einbringen und uns daran auf allen politischen Ebenen aktiv beteiligen. 4

Wir über uns An wen richten wir uns Für moderne und realistische Altersbilder Wir in der Öffentlichkeit Hier bringen wir uns ein Mitdenken, mitreden, mitgestalten Zusammenarbeit mit Verbänden Zusammenarbeit mit Arbeitsgemeinschaften Unsere Forderungen Methoden unserer Arbeit 5

An wen richten wir uns? Aus Nordrhein-Westfalen und für Nordrhein-Westfalen streiten wir für sozialen Fortschritt und soziale Demokratie. Gegen die Angst vor der Veränderung setzen wir den Willen zur Verbesserung. Wir in Nordrhein-Westfalen wissen, was Wandel bedeutet. Wir sind uns der Herausforderungen bewusst, aber wir kennen auch die Chancen. Unsere Erfahrungen geben uns die Kraft und das Wissen, um Umbrüche in Fortschritt und Erneuerung zu verwandeln. Wir in NRW werden Vorbild und Partner für alle Menschen sein, die aus der Zeit des Wandels eine Zeit des Verbesserns machen wollen: in ihrem Viertel und in ihrer Stadt, in Deutschland, in Europa und darüber hinaus. (Leitbildprozess NRWSPD) 6

Wir über uns An wen richten wir uns Für moderne und realistische Altersbilder Wir in der Öffentlichkeit Hier bringen wir uns ein Mitdenken, mitreden, mitgestalten Zusammenarbeit mit Verbänden Zusammenarbeit mit Arbeitsgemeinschaften Unsere Forderungen Methoden unserer Arbeit 7

Für moderne und realistische Altersbilder Ein differenziertes Altersbild muss sich zunehmend an den Fähigkeiten und nicht so sehr an einem Defizitmodell des Alters orientieren. Nicht Fürsorge, sondern Selbstgestaltung muss betont werden, soziale und kulturelle Beteiligungschancen diskutiert, politische Partizipation gewollt und gefördert werden. 8

Für moderne und realistische Altersbilder Zu einem weiteren Bild gehören die 60+ler, die noch aktiv im Berufsleben stehen. Die Veränderung der Lebensarbeitszeit führt dazu, dass diese Arbeitnehmer noch einige Jahre arbeiten müssen. Und hier stellen wir die Frage: Was tun die Unternehmen für die berufliche Weiterbildung älterer Arbeitnehmer? Sind diese nur noch abgeschriebenes Human-Kapital oder können diese positiv für einen guten Generationenübergang beitragen? Dies gilt im Zeitalter der Digitalisierung für den beruflichen Alltag im besonderen Maße! 9

Wir über uns An wen richten wir uns Für moderne und realistische Altersbilder Wir in der Öffentlichkeit Hier bringen wir uns ein Mitdenken, mitreden, mitgestalten Zusammenarbeit mit Verbänden Zusammenarbeit mit Arbeitsgemeinschaften Unsere Forderungen Methoden unserer Arbeit 10

Wir in der Öffentlichkeit Das Bild von Seniorinnen und Senioren in der Öffentlichkeit ist häufig geprägt durch Begriffe wie Pflege, Gesundheit, Hilfe, Bedürftigkeit, usw. Alles sicher wichtige Themen um die wirunszu kümmern haben. Aber esistnicht das einzige Bild! Es gibt auch das Bild derer, die sich einbringen, die sich politisch engagieren, die sich ehrenamtlich einsetzen. In Nordrhein-Westfalen sind in den kommunalen Parlamenten über 20.000 Bürgerinnen und Bürger aktiv. Sie engagieren sich ehrenamtlich als Ratsmitglied oder Kreistagsmitglied, sind in einer Bezirksvertretung tätig oder arbeiten als sachkundige Bürgerin bzw. als sachkundiger Bürger in einem Ausschuss mit. Oft kommen diese Bürgerinnen und Bürger aus unseren Reihen. 11

Wir über uns An wen richten wir uns Für moderne und realistische Altersbilder Wir in der Öffentlichkeit Hier bringen wir uns ein Mitdenken, mitreden, mitgestalten Zusammenarbeit mit Verbänden Zusammenarbeit mit Arbeitsgemeinschaften Unsere Forderungen Methoden unserer Arbeit 12

Kommune sind wir! Hier bringen wir uns ein. Lebensräume Quartiere Integration KiTas U3 - OGS Barrieren Kommunen Seniorenbeirat Inklusion soziale Stadt für alle Vereine Nachbarschaft Wohnen Begegnungszentren Alte Stadtentwicklung Bildung Junge Arbeit Mobilität Kultur Freizeit Politik Gesellschaft NRW Internationale Partnerschaft Demografischer Wandel

Wir über uns An wen richten wir uns Für moderne und realistische Altersbilder Wir in der Öffentlichkeit Hier bringen wir uns ein Mitdenken, mitreden, mitgestalten Zusammenarbeit mit Verbänden Zusammenarbeit mit Arbeitsgemeinschaften Unsere Forderungen Methoden unserer Arbeit 14

Mitdenken, mitreden mitgestalten. Als Arbeitsgemeinschaft in der SPD setzen wir uns dafür ein, Interessierten und Engagierten Möglichkeiten zum Austausch, zur Information und zur Mitarbeit zu schaffen. Wir werben offensiv um Bündnispartner für unsere Anliegen. Die Zusammenarbeit mit Vereinen, Verbänden, Gewerkschaften, kirchliche Gruppen etc. und anderen SPD Arbeitsgemeinschaften ist eine permanente Aufgabe. 15

Wir über uns An wen richten wir uns Für moderne und realistische Altersbilder Wir in der Öffentlichkeit Hier bringen wir uns ein Mitdenken, mitreden, mitgestalten Zusammenarbeit mit Verbänden Zusammenarbeit mit Arbeitsgemeinschaften Unsere Forderungen Methoden unserer Arbeit 16

Zusammenarbeit mit Verbänden SPD und Sozialverbände Freiwillig gemeinsam!? Sozialverbände wie AWO, VdK, Caritas, Diakonie und Mitgliedsorganisationen der Paritätischen Wohlfahrtsverbände, des DRK und die SPD haben nicht nur gemeinsame Wurzeln und Werte, sie sind alle auch Garanten für soziale Städte in NRW. Sie verfolgen dasziel, diesezu erhalten undzu fördern. Ohne die Zusammenarbeit dieser Organisationen wären viele soziale Errungenschaften, Einrichtungen und Projekte in dervergangenheit nie möglich gewesen. Die Kommunikation und auch das stete Ringen um die richtigen Wege in allen sozialen Belangen haben diese Organisationen immerausgezeichnet. Die SPD ist immer Partner dieser Organisationen. 17

Wir über uns An wen richten wir uns Für moderne und realistische Altersbilder Wir in der Öffentlichkeit Hier bringen wir uns ein Mitdenken, mitreden, mitgestalten Zusammenarbeit mit Verbänden Zusammenarbeit mit Arbeitsgemeinschaften Unsere Forderungen Methoden unserer Arbeit 18

Zusammenarbeit mit weiteren Arbeitsgemeinschaften Inhaltliche Positionierung und thematische Bearbeitung, gemeinsame Forderungen: Demografischer Wandel Rente und Beschäftigung Gleichberechtigung Pflege und Gesundheit Bildung, Weiterbildung u.v.m. 19

Wir über uns An wen richten wir uns Für moderne und realistische Altersbilder Wir in der Öffentlichkeit Hier bringen wir uns ein Mitdenken, mitreden, mitgestalten Zusammenarbeit mit Verbänden Zusammenarbeit mit Arbeitsgemeinschaften Unsere Forderungen Methoden unserer Arbeit 20

Unsere Forderungen Die Forderungen der AG 60plus für eine zukunftsweisende Politik, gehen über konkrete Wahltermine hinaus. Grundlage für unsere inhaltlichen Positionen ist die Resolution der Gerechtigkeitskonferenz vom Januar 2017. (Zur Datei bitte auf Foto oder LINK klicken) https://60plus.spd.de/fileadmin/user_upload/resolution_gerechtigkeitskonferenz.pdf 21

Unsere Forderungen Der Anteil der Menschen von 60 Jahren und älter in der Bundesrepublik steigt über 20 Millionen. Damit stellen sie bei Wahlen mehr als ein Drittel der Wähler. Diese Altersgruppe stellt auch inzwischen über 54% der Mitglieder unserer Partei in NRW. Diese Fakten sind Anlass genug für eine starke Beteiligung unserer AG! Ein Erneuerungprozess geht nur mit den Arbeitsgemeinschaften in der SPD. Neben der Verlässlichkeit in Wahlauseinandersetzungen wollen wir als erfahrene Mitglieder unserer Partei - vor allem auch Teilhabe an dem haben, was die Festlegung der inhaltlichen Positionen der SPD angeht! 22

Unsere Forderungen Wir hinterfragen allerdings: Ist die die Repräsentanz der Seniorinnen und Senioren in Funktionen und Mandaten auf allen Ebenen der politischen Arbeit tatsächlich genügend vorhanden? Werden die vorhandenen Erfahrungspotentiale aus allen Lebensbereichen, die soziale und sachbezogene Kompetenz ausreichend genutzt? Wird die weitgehende zeitliche Ungebundenheit und die oft hohe Leistungsbereitschaft genügend berücksichtigt? 23

Unsere Forderungen Dort wo das nicht so ist, wollen wir das ändern. Die Partei muss die Kompetenzen der Älteren besser wahrnehmen und bei der Besetzung von Funktionen lebens- und berufserfahrene Genossinnen und Genossen stärker berücksichtigen. Politik mit unserer Arbeitsgemeinschaft 60 plus ist hier gefragt, auch weil wir die gesamte Gesellschaft im Blick haben. Gerade die Älteren in unserer Partei haben da eine besondere Aufgabe. Dabei darf sich die Repräsentanz von Älteren nicht nur in kommunalpolitischen Mandaten wiederfinden. 24

Wir über uns An wen richten wir uns Für moderne und realistische Altersbilder Wir in der Öffentlichkeit Hier bringen wir uns ein Mitdenken, mitreden, mitgestalten Zusammenarbeit mit Verbänden Zusammenarbeit mit Arbeitsgemeinschaften Unsere Forderungen Methoden unserer Arbeit 25

Methoden unserer Arbeit u Wir wollen im Landesvorstand - zeitnah und umfassend informieren u Wir wollen unsere Aktionen planen u Wir wollen unsere Schwerpunkte dokumentieren u Wir wollen die neuen Medien aktueller nutzen u Wir wollen eine Referentenliste mit Themenangeboten für die Gliederungen (OV s, UB s, Kreise und Regionen) verfügbar machen u Wir wollen Aktionen der Regionen publizieren 26