Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2013

Ähnliche Dokumente
Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin]

B-[12] Fachabteilung Anästhesie

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie

B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012

B-[3] Fachabteilung Neurologie

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2012

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg (Neurologie) Qualitätsbericht 2013 Epilepsiezentrum Kork

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

B-22 Neurologie. Allgemeine Angaben der Neurologie. Hauptabteilung. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

B Klinische Neurophysiologie. B Versorgungsschwerpunkte

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016

B-[13] Fachabteilung Neurologie

B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-[13] Fachabteilung Radiologie

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2013

Qualitätsbericht 2015

B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

B-[6] Fachabteilung Orthopädie

!"# * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $&

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2013

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2012

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie. B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

B-[5] Fachabteilung Neurologie

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2013

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Krefeld

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

B-26 Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen. Klinik für Neurologie. B-26.1 Allgemeine Angaben der Klinik für Neurologie.

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach ggmbh. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2012

qualitätsbericht 2013

B-15.1 Allgemeine Angaben der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie

Referenzbericht. zum Qualitätsbericht Psychiatrische Tagesklinik

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Heide

242 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Nephrologie und Rheumatologie

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Preetz

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie. B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-[16] Fachabteilung Psychotherapie und Psychosomatik

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Kamillus - Klinik

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung:

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Privatklinik Bad Gleisweiler Hilz KG

Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014

qualitätsbericht 2012

Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen

Vorwort Einleitung Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des Krankenhausstandorts... A-0 Fachabteilungen...

qualitätsbericht 2014

B Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht

qualitätsbericht 2014

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2013

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht. über das Berichtsjahr 2016

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

B Neurochirurgie. B Versorgungsschwerpunkte

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2013

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Curtius Klinik Bad Malente

44 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Anästhesiologie. B-2.1 Allgemeine Angaben

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 HELIOS Albert-Schweitzer-Klinik Northeim

B-[13] Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde

qualitätsbericht 2013

Qualitätsbericht 2012

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr SALUS ggmbh, Fachklinikum Bernburg

Strukturierter Qualitätsbericht 2014 gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

259 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Neurologie. B-24.1 Allgemeine Angaben

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik. B-[27].1 Vorstellung der Fachabteilung. B-[27].1.1 Fachabteilungsschlüssel

Qualitätsbericht für das Jahr 2014 Asklepios Klinik Nord, Ochsenzoll

B-[27] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie

qualitätsbericht 2014

qualitätsbericht 2012

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie

B-[8] Fachabteilung Urologie

Bei der Diagnose bösartiger Gewebsveränderungen besteht ein enger Zusammenhang zwischen Quantität und Qualität.

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 HELIOS Klinik Oberwald Grebenhain

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 Krankenhaus Bethel Berlin

Transkript:

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2013 Erstellt am 14. November 2014

Schlosspark-Klinik

Inhaltsverzeichnis: E Einleitung... 4 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des Krankenhausstandorts... 5 B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/ Fachabteilungen... 23 B-1 Innere Medizin (0100)... 24 B-2 I.M. SP Rheumatologie (0109)... 38 B-3 Neurologie (2800)... 46 B-4 Allgemeine Chirurgie (1500)... 58 B-5 Orthopädie (2300)... 71 B-6 Plastische Chirurgie (1900)... 84 B-7 Augenheilkunde (2700)... 96 B-8 Allgemeine Psychiatrie (2900)... 110 B-9 Neurochirurgie (1700)... 122 B-10 Zahn-/Kieferhk., Mund-/Kieferchirur. (3500a)... 129 B-11 Zahn-/Kieferhk., Mund-/Kieferchirur. (3500b)... 136 B-12 Anästhesie (3700)... 144 C Qualitätssicherung... 152

E Einleitung E-1 Für die Erstellung des Qualitätsberichts verantwortliche Person Dr. Ute Grünwaldt (Leitung Qualitätsmanagement) Telefon: 030/3264-1670 Fax: 030/3264-1675 Email: ute.gruenwaldt@schlosspark-klinik.de E-2 Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht verantwortliche Person der Krankenhausleitung. Mario Krabbe (Geschäftsführer) Telefon: 030/3264-1601 E-3 Links E-3.1 Homepage http://www.schlosspark-klinik.de/ E-3.3 Weitere Links Weiterführende Links (z. B. zur Homepage des Krankenhauses, zu Broschüren, Unternehmensberichten), sofern diese nicht an geeigneter Stelle im Qualitätsbericht eingefügt werden können 4 / 154

A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des Krankenhausstandorts 5 / 154

A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses Dieser Bericht ist ein Einzelbericht. A-1 Kontaktdaten des einzigen Standortes A-1.1 Name und Anschrift Schlosspark-Klinik Heubnerweg 2 14059 Berlin A-1.2 Institutionskennzeichen des Standortes 261100229 A-1.3 Standortnummer Gemäß den Regelungen wird für diese Kontaktdaten die Standortnummer '00' benutzt! A-1.4 Erreichbarkeit A-1.4.1 Telefon 030/3264-0 A-1.4.2 Fax 030/3264-1600 A-1.5 Email info@schlosspark-klink.de A-1.6 Internet http://schlosspark-klinik.de/ 6 / 154

A-1.7 Leitung A-1.7.1 Ärztliche Leitung Dr. med. Martin Jaeger (Ärztlicher Direktor, Klinikmanagement, Chefarzt Anästhesiologie) Telefon: 030/3264-1230 Email: martin.jaeger@schlosspark-klinik.de A-1.7.2 Pflegedienstleitung Ellen Gänsicke (Pflegedirektion) Telefon: 030/3264-1605 Email: ellen.gaensicke@schlosspark-klinik.de A-1.7.3 Verwaltungsleitung Frank Lubda (Kaufmännischer Leiter) Telefon: 030/3264-1603 Email: frank.lubda@schlosspark-klinik.de A-2 Name und Art des Krankenhausträgers A-2.1 Name des Krankenhausträgers Schlosspark-Klinik GmbH A-2.2 Art des Krankenhausträgers Wenn die Art des Krankenhausträgers nicht einer der drei Kategorien freigemeinnützig, öffentlich, privat zuzuordnen ist, ist im Feld Sonstiges die Art des Krankenhausträgers anzugeben. freigemeinnützig öffentlich privat Sonstiges A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus Ja Nein Universität: Charite - Universitätsmedizin Berlin 7 / 154

A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie Besteht eine regionale Versorgungsverpflichtung? Ja Nein Trifft bei uns nicht zu 8 / 154

A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot Kommentar/Erläuterungen MP03 Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare MP53 Aromapflege/-therapie MP04 Atemgymnastik/-therapie MP06 Basale Stimulation MP56 Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung MP08 Berufsberatung/Rehabilitationsberatung MP09 Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden MP10 Bewegungsbad/Wassergymnastik MP11 Sporttherapie/Bewegungstherapie MP12 Bobath-Therapie (für Erwachsene und/ oder Kinder) MP14 Diät- und Ernährungsberatung MP15 Entlassungsmanagement/ Brückenpflege/ Überleitungspflege MP16 Ergotherapie/ Arbeitstherapie MP17 Fallmanagement/ Case Management/ Primary Nursing/ Bezugspflege MP59 Gedächtnistraining/ Hirnleistungstraining/ Kognitives Training/ Konzentrationstraining MP22 Kontinenztraining/ Inkontinenzberatung MP23 Kreativtherapie/ Kunsttherapie/ Theatertherapie/ Bibliotherapie MP24 Manuelle Lymphdrainage MP25 Massage MP26 Medizinische Fußpflege MP27 Musiktherapie MP28 Naturheilverfahren/ Homöopathie/ Phytotherapie MP29 Osteopathie/ Chiropraktik/ Manualtherapie MP31 Physikalische Therapie/ Bädertherapie MP32 Physiotherapie/ Krankengymnastik als Einzel- und/ oder Gruppentherapie MP33 Präventive Leistungsangebote/ Präventionskurse MP34 Psychologisches/ psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst 9 / 154

Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot Kommentar/Erläuterungen MP35 Rückenschule/ Haltungsschulung/ Wirbelsäulengymnastik MP37 Schmerztherapie/ -management MP38 Sehschule/ Orthoptik MP63 Sozialdienst MP64 Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit MP39 Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen MP40 Spezielle Entspannungstherapie MP13 Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen MP66 Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen MP42 Spezielles pflegerisches Leistungsangebot MP44 Stimm- und Sprachtherapie/ Logopädie MP45 Stomatherapie/-beratung MP47 Versorgung mit Hilfsmitteln/ Orthopädietechnik MP48 Wärme- u. Kälteanwendungen MP51 Wundmanagement MP68 Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/ Angebot ambulanter Pflege/ Kurzzeitpflege MP52 Zusammenarbeit mit/ Kontakt zu Selbsthilfegruppen Tabelle A-5: Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses 10 / 154

A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses A-6.1 Patientenzimmer A-6.1.1 NM02 Ein-Bett-Zimmer Kommentar: Ein 1-Bettzimmer ohne Naßzelle A-6.1.2 NM03 Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Kommentar: 41 A-6.1.4 NM10 Zwei-Bett-Zimmer Kommentar: Ein 2-Bettzimmer ohne Naßzelle A-6.1.5 NM11 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Kommentar: 42 A-6.2 Ausstattung der Patientenzimmer A-6.2.1 NM14 Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Kosten in /Tag für die Nutzung von Fernseher oder sonstigen Medien: 0 A-6.2.2 NM15 Internetanschluss am Bett/im Zimmer Kosten in /Tag für die Nutzung von Fernseher oder sonstigen Medien: 2,50 A-6.2.3 NM17 Rundfunkempfang am Bett Kosten in /Tag für die Nutzung von Fernseher oder sonstigen Medien: 0 A-6.2.4 NM18 Telefon am Bett Kosten in /Tag für die Nutzung des Telefons: 1,55 Kosten in /Minute für ein Telefonat ins deutsche Festnetz: 0,2 Kosten in /Anruf für eintreffende Gespräche: 0 11 / 154

A-6.3 Besondere Ausstattung des Krankenhauses A-6.3.2 NM30 Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Kosten in /Stunde (Maximal): 0 Kosten in /Tag (Maximal): 0 A-6.3.3 NM36 Schwimmbad/Bewegungsbad A-6.4 Angebote für schulpflichtige Patienten, Patientinnen und deren Kinder A-6.4.1 NM62 Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung Kommentar: Wannsee-Schule e.v Auf dem Campus Wannsee befinden sich die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege und Pflegeassistenz, die Schule für Physiotherapie, die Schule für Ergotherapie und die Akademie für Fort- und Weiterbildung sowie ein Wohnheim für die Schülerinnen und Schüler unserer Schulen. Webseite mit zusätzlichen Angaben: http://www.wannseeschule.de/ A-6.5 Individuelle Hilfs- und Serviceangebote A-6.5.2 NM09 Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) A-6.5.3 NM40 Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen A-6.5.4 NM49 Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Kommentar: Über die regelmäßigen Veranstaltungen für Patienten können Sie sich auf unsere Webseite informieren. Webseite mit zusätzlichen Angaben: http://www.schlosspark-klinik.de/ A-6.5.5 NM65 Hotelleistungen Kommentar: https://www.schlossparkhotel.de 12 / 154

A-6.5.6 NM60 Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Kommentar: Rheuma-Liga, Anonyme Alkoholiker, Selbsthilfegruppe für Internet und Computerabhängige, Polio e.v., Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Die Deutsche ILCO (Stoma Träger), Berliner Leberring A-6.5.7 NM66 Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Art der besonderen Ernährungsgewohnheiten: Alle besonderen Ernährungsgewohnheiten können in der Schlosspark-Klinik berücksichtigt werden. A-6.5.8 NM42 Seelsorge Kommentar: Evangelische und Katholische Seelsorger haben regelmäßige Sprechzeiten in der Klinik. 13 / 154

A-7 Aspekte der Barrierefreiheit Nr. Aspekt der Barrierefreiheit Kommentar/Erläuterungen BF04 Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung BF06 Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. BF07 Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette BF09 Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug BF10 Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen BF14 Arbeit mit Piktogrammen BF17 geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) BF18 OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische BF19 Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße BF20 Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.b. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten BF21 Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.b. Patientenlifter BF22 Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.b. Anti-Thrombosestrümpfe BF24 Diätetische Angebote BF25 Dolmetscherdienst BF26 Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Tabelle A-7: Aspekte der Barrierefreiheit A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses A-8.1 Forschung und akademische Lehre Nr. Akademische Lehre und weitere ausgewählte wissenschaftliche Tätigkeiten FL01 Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten FL02 Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen FL03 Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Kommentar/Erläuterungen 14 / 154

Nr. Akademische Lehre und weitere ausgewählte wissenschaftliche Tätigkeiten Jahr) FL04 Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten FL05 Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien FL06 Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV- Studien FL09 Doktorandenbetreuung Tabelle A-8.1: Forschung und akademische Lehre Kommentar/Erläuterungen A-8.2 Ausbildung in anderen Heilberufen Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar/Erläuterungen HB16 Diätassistent und Diätassistentin HB06 Ergotherapeut und Ergotherapeutin HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin HB09 Logopäde und Logopädin HB12 Medizinisch-technischer Laboratioriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) HB14 Orthoptist und Orthoptistin Tabelle A-8.2: Ausbildung in anderen Heilberufen A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus 334 15 / 154

A-10 Fallzahlen des Krankenhauses Vollstationäre Fallzahl Fallzahl 12167 Teilstationäre Fallzahl Fallzahl 443 Ambulante Fallzahl Fallzahl 31168 Tabelle A-10: Fallzahlen des Krankenhauses A-11 Personal des Krankenhauses A-11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer 105, Belegärzte und Belegärztinnen) - davon Fachärzte und Fachärztinnen 46,3 Vollkräfte Belegärzte und Belegärztinnen (nach 4 Personen 121 SGB V) Ärzte und Ärztinnen, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind Tabelle A-11.1: Ärzte und Ärztinnen Kommentar/Erläuterungen A-11.2 Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen (Dreijährige Ausbildung) Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen (Dreijährige Ausbildung) Altenpfleger und Altenpflegerinnen (Dreijährige Ausbildung) Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen (Zweijährige Ausbildung) Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen (Einjährige Ausbildung) Pflegehelfer und Pflegehelferinnen (ab 200 Stunden Basiskurs) Entbindungspfleger und Hebammen (Dreijährige Ausbildung) Operationstechnische Assistenz (Dreijährige Ausbildung) Tabelle A-11.2: Pflegepersonal Anzahl 255,3 Vollkräfte 1 Vollkräfte 6,5 Vollkräfte 0 Personen 4 Vollkräfte Kommentar/Erläuterungen 16 / 154

A-11.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal SP04 Diätassistent und Diätassistentin SP05 Ergotherapeut und Ergotherapeutin SP15 Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin SP56 Medizinisch-technischer Radiologieassistent und Medizinisch-technische Radiologieassistentin (MTRA) SP16 Musiktherapeut und Musiktherapeutin SP19 Orthoptist und Orthoptistin/ Augenoptiker und Augenoptikerin SP21 Physiotherapeut und Physiotherapeutin SP23 Diplom-Psychologe und Diplom- Psychologin SP24 Psychologischer Psychotherapeut und Psychologische Psychotherapeutin SP25 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin SP35 Personal mit Weiterbildung zum Diabetesberater/ zur Diabetesberaterin SP32 Personal mit Zusatzqualifikation nach Bobath oder Vojta SP28 Personal mit Zusatzqualifikation im Wundmanagement Tabelle A-11.3: Spezielles therapeutisches Personal Anzahl 2 Vollkräfte 7 Vollkräfte 5 Vollkräfte 4 Vollkräfte 0,8 Vollkräfte 1,3 Vollkräfte 1 1 Vollkräfte 2 Vollkräfte 5,1 Vollkräfte 1 Vollkräfte 4 Vollkräfte 3 Vollkräfte Kommentar/Erläuterungen A-11.4 Hygienepersonal Anzahl Krankenhaushygieniker und Krankenhaushygienikerinnenen 1 Perso- Hygienebeauftragte Ärzte und hygienebeauftragte Ärztinnen nen 6 Perso- Fachgesundheits- und Krankenpfleger 1 Personen und Fachgesundheits- und Krankenpflegerinnen bzw. Fachkindergesundheitsund Kinderkrankenpfleger und Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen für Hygiene und Infektionsprävention Hygienefachkräfte (HFK) Hygienebeauftragte in der Pflege 28 Per- Kommentar/Erläuterungen 1,5 VK 17 / 154

Tabelle A-11.4: Hygienepersonal Anzahl sonen Kommentar/Erläuterungen A-11.4.5 Eine Hygienekommision wurde eingerichtet Ja Nein A-12 Verantwortliche Personen des einrichtungsinternen Qualitätsmanagments Dr. Ute Grünwaldt (Leitung Qualitätsmanagement) Telefon: 030/3264-1670 Fax: 030/3264-1675 Email: ute.gruenwaldt@schlosspark-klinik.de Heubnerweg 2 14059 Berlin Brigitte Bergmann-Liese (Qualitätsmanagement Psychiatrie und Beschwerdemanagement) Telefon: 030/3264-1375 Email: brigitte.bergmann-liese@schlosspark-klinik.de Heubnerweg 2 14059 Berlin Frieda Doppelbauer (Qualitätssicherung Pflege und Beschwerdemanagement) Telefon: 030/3264-1806 Email: frieda.doppelbauer@schlosspark-klinik.de Heubnerweg 2 14059 Berlin 18 / 154

A-13 Besondere apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung 24h- Notfallverfügbarkeit AA08 Computertomograph (CT) Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen AA10 Elektroenzephalographiegerät (EEG) Hirnstrommessung AA43 Elektrophysiologischer Messplatz mit Messplatz zur Messung feinster elektrischer EMG, NLG, VEP, SEP, AEP Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden AA15 Gerät zur Lungenersatztherapie/ - unterstützung AA22 Magnetresonanztomograph (MRT) Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder AA23 Mammographiegerät Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse AA14 Gerät für Nierenersatzverfahren Gerät zur Blutreinigung bei Nierenversagen (Dialyse) Tabelle A-13: Besondere apparative Ausstattung Kommentar/ Erläuterungen 19 / 154

A-14 Patientenorientiertes Lob- und Beschwerdemanagement A-14.1.1 Im Krankenhaus ist ein strukturiertes Lob- und Beschwerdemanagement eingeführt Ja Nein A-14.1.2 Im Krankenhaus existiert ein schriftliches, verbindliches Konzept zum Beschwerdemanagement (Beschwerdestimulierung, Beschwerdeannahme, Beschwerdebearbeitung, Beschwerdeauswertung) Ja Nein A-14.1.3 Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit mündlichen Beschwerden Ja Nein A-14.1.4 Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit schriftlichen Beschwerden Ja Nein A-14.1.5 Die Zeitziele für die Rückmeldung an die Beschwerdeführer oder Beschwerdeführerinnen sind schriftlich definiert Ja Nein A-14.1.6 Es werden Patientenbefragungen durchgeführt Ja Nein A-14.1.7 Link zur Webseite http://schlosspar-klinik.de/ Patientenbefragungen werden alle 3 Jahre durchgeführt. Die Ergebnisse sind auf der Internetseite einsehbar. 20 / 154

A-14.1.9 Es werden Einweiserbefragungen durchgeführt Ja Nein A-14.1.10 Link zur Webseite http://schlosspar-klinik.de/ Einweiserbefragungen werden alle 3 Jahre durchgeführt. Die Ergebnisse sind auf der Internetseite einsehbar. A-14.2 Ansprechpartner A-14.2 Eine Ansprechperson für das Beschwerdemanagement mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt Ja Nein Anzahl 2 A-14.2.1 Ansprechpartner 1 Brigitte Bergmann-Liese (Qualitätsmanagement Psychiatrie und Beschwerdemanagement) Telefon: 030/3264-1375 Email: brigitte.bergmann-liese@schlosspark-klinik.de Heubnerweg 2 14059 Berlin A-14.2.2 Ansprechpartner 2 Frieda Doppelbauer (Qualitätssicherung Pflege und Beschwerdemanagement) Telefon: 030/3264-1806 Email: frieda.doppelbauer@schlosspark-klinik.de Heubnerweg 2 14059 Berlin A-14.3 Fürsprecher A-14.3 Ein Patientenfürsprecher oder eine Patientenfürsprecherin mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt Ja Nein Anzahl 1 21 / 154

A-14.3.1 Fürsprecher 1 Ulrike Schmode-Seibold (Patientenfürsprecher) Email: PatF@schlosspark-klinik.de 14059 Berlin A-14.4 Anonyme Eingabemöglichkeiten von Beschwerden A-14.4 Es existieren anonyme Eingabemöglichkeiten für Beschwerden Ja Nein A-14.4 Es sind Personen für eine anonyme Eingabemöglichkeit benannt Ja Nein A-14.4 Telefonnummer 22 / 154

B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/ Fachabteilungen 23 / 154

B-1 Innere Medizin (0100) Name des Chefarztes oder der Chefärztin Prof. Dr. med Fritz von Weizsäcker (Innere und Gastroenterologie), Dr. med. Richard Stern (Kardiologie) B-1.1 Kontaktdaten Telefon: 030/3264-1302 Fax: 030/3264-1300 mailto:fritz.weizsaecker@schlosspark-klinik.de Art der Organisationseinheit/Fachabteilung Hauptabteilung Belegabteilung Gemischte Haupt- und Belegabteilung Nicht bettenführende Abteilung/ sonstige Organisationseinheit B-1.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen B-1.2 Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V Ja Nein Keine Vereinbarung geschlossen 24 / 154

B-1.3 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/ Fachabteilung Nr. Medizinische Leistungsangebote Kommentar/Erläuterungen VI01 Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten VI02 Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes VI03 Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit VI04 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren VI05 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten VI06 Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten VI07 Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) VI08 Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen VI09 Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen VI10 Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten VI11 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie) VI12 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs VI13 Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums VI14 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas VI15 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge VI16 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura VI18 Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen VI19 Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten VI20 Intensivmedizin VI24 Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen VI29 Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis VI30 Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen VI31 Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen VI33 Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen VI34 Elektrophysiologie 25 / 154

Nr. Medizinische Leistungsangebote Kommentar/Erläuterungen VI35 Endoskopie VI38 Palliativmedizin VI39 Physikalische Therapie VI40 Schmerztherapie VI42 Transfusionsmedizin VI43 Chronische entzündliche Darmerkrankungen Tabelle B-1.3 Innere Medizin: Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/ Fachabteilung B-1.4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der Organisationseinheit/Fachabteilung In dieser Fachabteilung werden keine Aspekte der Barrierefreiheit gesondert aufgeführt. B-1.5 Fallzahlen der Organisationseinheit/ Fachabteilung B-1.5.1 Vollstationäre Fallzahl 2765 B-1.5.2 Teilstationäre Fallzahl 0 26 / 154

B-1.6 Hauptdiagnosen nach ICD ICD-10 Nummer Fallzahl J18.0 134 N39.0 101 I50.0 81 I10.0 75 J44.1 74 E86 61 I48.0 59 J44.0 58 A09.9 50 I50.1 47 R55 44 R18 42 I21.4 36 E11.9 35 J40 34 K57.3 33 I49.5 32 I48.9 31 A41.5 28 K29.6 26 N17.9 26 A04.7 25 D50.8 25 J18.1 25 J20.8 25 J69.0 25 E11.6 23 I95.1 23 E87.1 22 D50.0 20 I20.0 20 A46 19 K59.0 19 K80.5 19 T50.9 19 F10.0 18 J18.9 18 A41.9 16 I26.9 15 B99 14 I25.1 14 J20.9 14 K21.0 14 I48.1 13 K56.4 13 27 / 154

ICD-10 Nummer Fallzahl K70.3 13 R11 13 I80.2 12 K29.1 12 K52.9 12 R63.4 12 I49.8 11 K31.8 11 K83.1 11 K85.1 11 N30.0 11 K29.3 10 K74.6 10 K85.2 10 N10 10 T42.4 10 C78.7 9 D64.9 9 E87.6 9 I44.2 9 I63.5 9 J18.8 9 R07.2 9 A04.5 8 I47.1 8 K22.2 8 K25.9 8 K80.3 8 K92.1 8 N17.8 8 R07.3 8 R10.1 8 A08.1 7 A09.0 7 A41.8 7 D46.7 7 D64.8 7 I44.1 7 K63.5 7 K92.2 7 R42 7 E10.6 6 E11.2 6 E11.7 6 F10.3 6 I49.3 6 K22.6 6 28 / 154

ICD-10 Nummer Fallzahl K26.4 6 K29.5 6 K81.0 6 K83.0 6 M54.1 6 R07.4 6 R10.4 6 Z45.0 6 Tabelle B-1.6 Innere Medizin: Hauptdiagnosen nach ICD B-1.7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS OPS Ziffer Fallzahl 1-632 748 1-440.a 552 3-052 294 1-650.1 278 8-800.c0 208 1-650.0 99 1-650.2 96 1-444.7 85 1-444.6 63 5-513.1 46 1-642 38 1-844 37 5-377.30 32 5-449.d3 30 5-513.20 27 1-640 20 8-812.60 20 5-449.e3 18 5-377.8 17 1-424 14 5-429.a 14 1-440.9 13 3-053 13 5-431.2 13 1-441.0 12 5-377.1 12 5-513.f0 12 1-853.2 10 3-056 10 8-800.c1 10 1-442.0 9 1-620.00 9 5-429.8 8 29 / 154

OPS Ziffer Fallzahl 1-551.0 7 1-313 6 1-712 6 3-051 6 3-055 6 5-378.52 6 5-513.b 6 1-440.6 5 5-526.e1 5 5-429.7 4 8-800.c2 4 8-812.61 4 8-812.62 4 1-440.8 <4 1-641 <4 1-853.x <4 3-030 <4 5-377.50 <4 5-429.j1 <4 1-620.01 <4 3-058 <4 5-377.6 <4 5-378.62 <4 5-429.e <4 5-513.21 <4 5-513.22 <4 5-513.d <4 5-513.f1 <4 5-513.h0 <4 5-513.m0 <4 5-526.f1 <4 8-800.b0 <4 8-800.b1 <4 8-812.50 <4 1-407.5 <4 1-415 <4 1-425.6 <4 1-432.00 <4 1-440.7 <4 1-442.2 <4 1-444.x <4 1-480.5 <4 1-493.31 <4 1-551.1 <4 1-551.x <4 1-610.0 <4 1-620.0x <4 30 / 154

OPS Ziffer Fallzahl 1-631 <4 1-636.0 <4 1-650.x <4 1-853.0 <4 3-054 <4 3-059 <4 5-377.31 <4 5-378.02 <4 5-378.42 <4 5-378.51 <4 5-378.5c <4 5-378.71 <4 5-378.72 <4 5-429.1 <4 5-429.5 <4 5-429.j2 <4 5-449.51 <4 5-449.52 <4 5-449.73 <4 5-513.3 <4 Tabelle B-1.7 Innere Medizin: Prozeduren nach OPS 31 / 154

B-1.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr. der Ambulanz Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz Nr. der Leistung Angebotene Leistungen AM07 Privatambulanz Internistische Privatsprechstunde VI07 Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) VI11 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie) VI14 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas VI15 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge VI18 Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen VI10 Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten AM11 Vor- und nachstationäre Leistungen Kardiologische und Schrittma- VI01 Diagnostik und Therapie von ischämischen Herz- nach 115a SGB V chersprechstunde krankheiten VI02 Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes VI03 Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit VI06 Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten VI07 Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) VI31 Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen AM08 Notfallambulanz (24h) Notaufnahme VI31 Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen VI01 Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten VI02 Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes VI03 Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit VI06 Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten VI07 Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) VI11 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie) Kommentar/Erläuterungen Schwerpunkt gastroenterologische und onkologische Krankheitsbilder. Anmeldung: Sekretariat der Inneren und Gastroenterologischen Abteilung Telefon: 030-3264-1302 Coloskopie/Gastro, Mittwoch 13-16 Uhr (Ambulanz Tel. 1562) Anmeldung: Sekretariat Kardiologie Telefon 030 3264-1305 email:ulrike.vonseebach@schlos spark-klinik.de Sprechstunde: Montag, Dienstag, Donnerstag 13-15 Uhr Herzschrittmacher- Sprechstunde: Freitag 11-12.20 Uhr Diagnostik und Therapie akuter internistischer Krankheitsbilder 32 / 154

Nr. der Ambulanz Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz Nr. der Leistung Tabelle B-1.8 Innere Medizin: Ambulante Behandlungsmöglichkeiten VI14 VI15 VI09 Angebotene Leistungen Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen Kommentar/Erläuterungen 33 / 154

B-1.9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS Ziffer Fallzahl 1-650.1 99 1-650.2 52 1-650.0 7 1-652.1 <4 1-632 <4 Tabelle B-1.9 Innere Medizin: Ambulante Operationen: Prozeduren nach OPS 34 / 154

B-1.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-1.10.1 Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden Vorhanden Nicht vorhanden B-1.10.2 Stationäre BG-Zulassung Vorhanden Nicht vorhanden 35 / 154

B-1.11 Personelle Ausstattung B-1.11.1 Ärzte und Ärztinnen Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)...davon Fachärzte und Fachärztinnen Tabelle B-1.11.1 Innere Medizin: Ärzte und Ärztinnen Anzahl 17 Vollkräfte 8 Vollkräfte Kommentar/Erläuterungen B-1.11.1.2 Ärztliche Fachexpertise Nr. Facharztbezeichnung Kommentar/Erläuterungen AQ23 Innere Medizin AQ26 Innere Medizin und SP Gastroenterologie AQ28 Innere Medizin und SP Kardiologie Tabelle B-1.11.1.2 Innere Medizin: Ärztliche Fachexpertise B-1.11.1.3 Zusatzweiterbildungen Nr. Zusatzweiterbildung Kommentar/Erläuterungen ZF30 Palliativmedizin Tabelle B-1.11.1.3 Innere Medizin: Zusatzweiterbildungen B-1.11.2 Pflegepersonal Bezeichnung Anzahl Kommentar/Erläuterungen Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen (Dreijährige Ausbildung) 41 Vollkräfte Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen (Dreijährige Ausbildung) Altenpfleger und Altenpflegerinnen (Dreijährige Ausbildung) Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen (Zweijährige Ausbildung) Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen (Einjährige Ausbildung) Pflegehelfer und Pflegehelferinnen (ab 200 Stunden Basiskurs) Entbindungspfleger und Hebammen (Dreijährige Ausbildung) Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen (Dreijährige Ausbildung) 36 / 154 1 Vollkräfte 0 Personen

Bezeichnung Anzahl Kommentar/Erläuterungen Tabelle B-1.11.2 Innere Medizin: Pflegepersonal B-1.11.2.2 Fachweiterbildungen Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss PQ01 Bachelor PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten PQ07 Onkologische Pflege Tabelle B-1.11.2.2 Innere Medizin: Fachweiterbildungen Kommentar/Erläuterungen B-1.11.2.3 Zusatzqualifikationen Nr. Zusatzqualifikation Kommentar/Erläuterungen ZP18 Dekubitusmanagement ZP03 Diabetes ZP04 Endoskopie/Funktionsdiagnostik ZP05 Entlassungsmanagement ZP06 Ernährungsmanagement ZP08 Kinästhetik ZP09 Kontinenzmanagement ZP11 Notaufnahme ZP20 Palliative Care ZP12 Praxisanleitung ZP13 Qualitätsmanagement ZP14 Schmerzmanagement ZP15 Stomamanagement ZP19 Sturzmanagement ZP16 Wundmanagement Tabelle B-1.11.2.3 Innere Medizin: Zusatzqualifikationen B-1.11.3 Spezielles therapeutisches Personal Bezeichnung Anzahl Kommentar Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen Psychologische Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeutinnen Diplom-Psychologen und Diplom-Psychologinnen Klinische Neuropsychologen und klinische Neuropsychologinnen Tabelle B-1.11.3 Innere Medizin: Hauptdiagnosen nach ICD 37 / 154

B-2 I.M. SP Rheumatologie (0109) Name des Chefarztes oder der Chefärztin Dr. med. Rieke Alten B-2.1 Kontaktdaten Telefon: 030/3264-1326 Fax: 030/3264-1324 mailto:rieke.alten@schlosspark-klinik.de Art der Organisationseinheit/Fachabteilung Hauptabteilung Belegabteilung Gemischte Haupt- und Belegabteilung Nicht bettenführende Abteilung/ sonstige Organisationseinheit B-2.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen B-2.2 Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V Ja Nein Keine Vereinbarung geschlossen 38 / 154

B-2.3 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/ Fachabteilung Nr. Medizinische Leistungsangebote Kommentar/Erläuterungen VI27 Spezialsprechstunde VI30 Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen VI40 Schmerztherapie Tabelle B-2.3 I.M. SP Rheumatologie: Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/ Fachabteilung B-2.4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der Organisationseinheit/Fachabteilung In dieser Fachabteilung werden keine Aspekte der Barrierefreiheit gesondert aufgeführt. B-2.5 Fallzahlen der Organisationseinheit/ Fachabteilung B-2.5.1 Vollstationäre Fallzahl 1362 B-2.5.2 Teilstationäre Fallzahl 346 39 / 154

B-2.6 Hauptdiagnosen nach ICD ICD-10 Nummer Fallzahl M06.0 381 M45.0 193 M06.9 95 L40.5 82 M05.9 80 M79.7 39 M35.3 30 M05.3 27 M35.1 26 M35.0 25 M15.9 23 M35.9 23 M15.8 22 M79.0 20 M25.5 18 L93.0 15 M05.8 15 M15.0 11 M46.8 11 M02.8 10 M32.8 9 M35.8 9 M31.6 8 M12.3 7 M13.9 7 M32.1 7 M34.1 7 A69.2 6 M87.8 6 M89.0 6 I73.0 5 M13.1 5 M89.8 5 M35.2 4 M79.1 4 D86.8 <4 M05.0 <4 M05.2 <4 M13.8 <4 M19.8 <4 M30.0 <4 M34.0 <4 M34.8 <4 M54.1 <4 M81.0 <4 40 / 154

ICD-10 Nummer Fallzahl M86.3 <4 D86.1 <4 L52 <4 M06.4 <4 M10.0 <4 M12.8 <4 M46.9 <4 M47.8 <4 M54.4 <4 M81.8 <4 A04.8 <4 D16.1 <4 D38.3 <4 D69.0 <4 D86.0 <4 D86.2 <4 E85.8 <4 E88.2 <4 F45.4 <4 G58.0 <4 G72.4 <4 G72.8 <4 H18.5 <4 H40.6 <4 I10.0 <4 I50.0 <4 I77.6 <4 I89.0 <4 J06.9 <4 J18.1 <4 J47 <4 J84.1 <4 K08.8 <4 K25.3 <4 K29.1 <4 K50.9 <4 K52.9 <4 K65.8 <4 K74.3 <4 K85.3 <4 L30.4 <4 L50.4 <4 L93.2 <4 M00.9 <4 M02.1 <4 M02.9 <4 M08.4 <4 41 / 154

ICD-10 Nummer Fallzahl M10.4 <4 M10.9 <4 M15.1 <4 M16.1 <4 M16.7 <4 M17.1 <4 M19.9 <4 M20.1 <4 Tabelle B-2.6 I.M. SP Rheumatologie: Hauptdiagnosen nach ICD B-2.7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS OPS Ziffer Fallzahl 3-900 877 8-547.31 378 8-020.5 70 8-542.11 47 1-854.7 25 Tabelle B-2.7 I.M. SP Rheumatologie: Prozeduren nach OPS B-2.9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V Es wurden keine Prozeduren nach OPS erstellt. 42 / 154

B-2.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-2.10.1 Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden Vorhanden Nicht vorhanden B-2.10.2 Stationäre BG-Zulassung Vorhanden Nicht vorhanden 43 / 154

B-2.11 Personelle Ausstattung B-2.11.1 Ärzte und Ärztinnen Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)...davon Fachärzte und Fachärztinnen Tabelle B-2.11.1 I.M. SP Rheumatologie: Ärzte und Ärztinnen Anzahl 6 Vollkräfte 3 Vollkräfte Kommentar/Erläuterungen B-2.11.1.2 Ärztliche Fachexpertise Nr. Facharztbezeichnung Kommentar/Erläuterungen AQ23 Innere Medizin AQ31 Innere Medizin und SP Rheumatologie Tabelle B-2.11.1.2 I.M. SP Rheumatologie: Ärztliche Fachexpertise B-2.11.1.3 Zusatzweiterbildungen Nr. Zusatzweiterbildung Kommentar/Erläuterungen ZF32 Physikalische Therapie und Balneologie Tabelle B-2.11.1.3 I.M. SP Rheumatologie: Zusatzweiterbildungen B-2.11.2 Pflegepersonal Bezeichnung Anzahl Kommentar/Erläuterungen Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen (Dreijährige Ausbildung) 16 Vollkräfte Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen (Dreijährige Ausbildung) Altenpfleger und Altenpflegerinnen (Dreijährige Ausbildung) Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen (Zweijährige Ausbildung) Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen (Einjährige Ausbildung) Pflegehelfer und Pflegehelferinnen (ab 200 Stunden Basiskurs) Entbindungspfleger und Hebammen (Dreijährige Ausbildung) Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen (Dreijährige Ausbildung) Tabelle B-2.11.2 I.M. SP Rheumatologie: Pflegepersonal 44 / 154 0 Personen

B-2.11.2.2 Fachweiterbildungen Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Tabelle B-2.11.2.2 I.M. SP Rheumatologie: Fachweiterbildungen Kommentar/Erläuterungen B-2.11.2.3 Zusatzqualifikationen Nr. Zusatzqualifikation Kommentar/Erläuterungen ZP17 Case Management ZP18 Dekubitusmanagement ZP03 Diabetes ZP05 Entlassungsmanagement ZP06 Ernährungsmanagement ZP08 Kinästhetik ZP09 Kontinenzmanagement ZP11 Notaufnahme ZP12 Praxisanleitung ZP13 Qualitätsmanagement ZP14 Schmerzmanagement ZP19 Sturzmanagement ZP16 Wundmanagement Tabelle B-2.11.2.3 I.M. SP Rheumatologie: Zusatzqualifikationen B-2.11.3 Spezielles therapeutisches Personal Bezeichnung Anzahl Kommentar Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen Psychologische Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeutinnen Diplom-Psychologen und Diplom-Psychologinnen Klinische Neuropsychologen und klinische Neuropsychologinnen Tabelle B-2.11.3 I.M. SP Rheumatologie: Hauptdiagnosen nach ICD 45 / 154

B-3 Neurologie (2800) Name des Chefarztes oder der Chefärztin Prof. Dr. med. Thomas Lempert B-3.1 Kontaktdaten Telefon: 030/3264-1158 Fax: 030/3264-1150 mailto:thomas.lempert@schlosspark-klinik.de Art der Organisationseinheit/Fachabteilung Hauptabteilung Belegabteilung Gemischte Haupt- und Belegabteilung Nicht bettenführende Abteilung/ sonstige Organisationseinheit B-3.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen B-3.2 Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V Ja Nein Keine Vereinbarung geschlossen 46 / 154

B-3.3 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/ Fachabteilung Nr. Medizinische Leistungsangebote Kommentar/Erläuterungen VN01 Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen VN02 Diagnostik und Therapie von sonstigen neurovaskulären Erkrankungen VN03 Diagnostik und Therapie von entzündlichen ZNS-Erkrankungen VN04 Diagnostik und Therapie von neuroimmunologischen Erkrankungen VN05 Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden VN06 Diagnostik und Therapie von malignen Erkrankungen des Gehirns VN07 Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren des Gehirns VN08 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Hirnhäute VN10 Diagnostik und Therapie von Systematrophien, die vorwiegend das Zentralnervensystem betreffen VN11 Diagnostik und Therapie von extrapyramidalen Krankheiten und Bewegungsstörungen VN12 Diagnostik und Therapie von degenerativen Krankheiten des Nervensystems VN13 Diagnostik und Therapie von demyelinisierenden Krankheiten des Zentralnervensystems VN14 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus VN15 Diagnostik und Therapie von Polyneuropathien und sonstigen Krankheiten des peripheren Nervensystems VN16 Diagnostik und Therapie von Krankheiten im Bereich der neuromuskulären Synapse und des Muskels VN17 Diagnostik und Therapie von zerebraler Lähmung und sonstigen Lähmungssyndromen VN18 Neurologische Notfall- und Intensivmedizin VN19 Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen VN20 Spezialsprechstunde VN23 Schmerztherapie VN24 Stroke Unit Tabelle B-3.3 Neurologie: Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/ Fachabteilung B-3.4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der Organisationseinheit/Fachabteilung 47 / 154

In dieser Fachabteilung werden keine Aspekte der Barrierefreiheit gesondert aufgeführt. B-3.5 Fallzahlen der Organisationseinheit/ Fachabteilung B-3.5.1 Vollstationäre Fallzahl 2158 B-3.5.2 Teilstationäre Fallzahl 0 48 / 154

B-3.6 Hauptdiagnosen nach ICD ICD-10 Nummer Fallzahl I63.5 286 I63.8 87 G45.1 71 G35.1 69 G35.3 52 G43.1 51 G20.1 43 G40.6 38 M51.1 34 G40.2 33 G91.2 30 G40.1 29 I63.4 28 G45.0 27 M48.0 27 G61.8 26 H81.2 26 G20.9 25 G35.0 24 G45.8 24 G35.2 22 F45.8 21 G43.0 21 G51.0 21 R26.8 21 H81.0 20 I63.9 20 G45.4 19 M54.4 19 G41.0 18 G41.2 18 G62.8 18 H81.1 17 M31.6 16 M54.1 16 R51 16 H81.4 15 I95.1 15 S06.0 15 G40.3 14 R20.1 14 G70.0 13 I61.0 13 R42 13 F03 11 49 / 154

ICD-10 Nummer Fallzahl G41.8 11 H81.8 11 G62.9 10 I64 10 R20.8 10 G20.2 9 G43.2 9 G43.8 9 G83.1 9 M54.2 9 G44.2 8 G45.2 8 G50.0 8 G93.2 8 F05.1 7 G04.9 7 G37.9 7 G61.0 7 H46 7 H53.2 7 R55 7 E11.4 6 E86 6 F10.3 6 F44.4 6 F45.4 6 G12.2 6 G40.0 6 G43.3 6 G72.8 6 I63.3 6 I67.3 6 N39.0 6 R20.2 6 B02.2 5 C79.3 5 E55.9 5 G03.8 5 G11.8 5 G25.8 5 G44.8 5 G57.3 5 H49.2 5 I61.3 5 M51.2 5 M54.5 5 R56.8 5 50 / 154

ICD-10 Nummer Fallzahl A69.2 4 F45.0 4 G40.9 4 G44.0 4 G44.4 4 G45.3 4 G72.4 4 M50.2 4 Tabelle B-3.6 Neurologie: Hauptdiagnosen nach ICD B-3.7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS OPS Ziffer Fallzahl 1-207.0 423 8-981.0 406 1-206 370 1-205 311 1-204.2 282 1-208.6 224 1-208.2 89 8-981.1 50 8-020.8 44 8-542.11 29 8-918.00 17 1-204.1 14 8-918.02 12 8-918.10 9 1-20a.20 7 8-97d.0 7 1-208.0 6 8-547.2 6 8-98b.00 6 8-918.01 5 8-918.11 <4 8-98b.01 <4 1-208.y <4 8-974.0 <4 1-208.x <4 8-542.21 <4 8-91b <4 Tabelle B-3.7 Neurologie: Prozeduren nach OPS 51 / 154

B-3.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr. der Ambulanz AM04 Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz Nr. der Leistung Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach 116 SGB V bzw. 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen) Angebotene Leistungen Kommentar/Erläuterungen Schwindelsprechstunde VN20 Spezialsprechstunde Diagnostik und Therapie von Schwindel und Gleichgewichtsstörungen Anmeldung: Sekretariat Neurologie Telefon: 030-3264-1158 email: anke.bremer@schlosspark-klinik.de AM07 Privatambulanz Neurologische Privatsprechstunde VN01 Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen VN02 Diagnostik und Therapie von sonstigen neurovaskulären Erkrankungen VN05 Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden VN06 Diagnostik und Therapie von malignen Erkrankungen des Gehirns VN07 Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren des Gehirns VN11 Diagnostik und Therapie von extrapyramidalen Krankheiten und Bewegungsstörungen VN13 Diagnostik und Therapie von demyelinisierenden Krankheiten des Zentralnervensystems VN15 Diagnostik und Therapie von Polyneuropathien und sonstigen Krankheiten des peripheren Nervensystems VN17 Diagnostik und Therapie von zerebraler Lähmung und sonstigen Lähmungssyndromen VN20 Spezialsprechstunde AM08 Notfallambulanz (24h) Notaufnahme VN01 Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen VN02 Diagnostik und Therapie von sonstigen neurovaskulären Erkrankungen VN03 Diagnostik und Therapie von entzündlichen ZNS- Erkrankungen VN05 Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden VN06 Diagnostik und Therapie von malignen Erkrankungen des Gehirns VN11 Diagnostik und Therapie von extrapyramidalen Krankheiten und Bewegungsstörungen Diagnostik und Therapie aller neurologischen Krankheitsbilder Diagnostik und Therapie aller akuten neurologischen Krankheitsbilder 52 / 154

Nr. der Ambulanz Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz Nr. der Leistung Tabelle B-3.8 Neurologie: Ambulante Behandlungsmöglichkeiten VN12 VN13 VN15 VN17 VN24 Angebotene Leistungen Diagnostik und Therapie von degenerativen Krankheiten des Nervensystems Diagnostik und Therapie von demyelinisierenden Krankheiten des Zentralnervensystems Diagnostik und Therapie von Polyneuropathien und sonstigen Krankheiten des peripheren Nervensystems Diagnostik und Therapie von zerebraler Lähmung und sonstigen Lähmungssyndromen Stroke Unit Kommentar/Erläuterungen 53 / 154

B-3.9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V Es wurden keine Prozeduren nach OPS erstellt. 54 / 154

B-3.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-3.10.1 Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden Vorhanden Nicht vorhanden B-3.10.2 Stationäre BG-Zulassung Vorhanden Nicht vorhanden 55 / 154

B-3.11 Personelle Ausstattung B-3.11.1 Ärzte und Ärztinnen Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)...davon Fachärzte und Fachärztinnen Tabelle B-3.11.1 Neurologie: Ärzte und Ärztinnen Anzahl 14 Vollkräfte 5 Vollkräfte Kommentar/Erläuterungen B-3.11.1.2 Ärztliche Fachexpertise Nr. Facharztbezeichnung Kommentar/Erläuterungen AQ42 Neurologie Tabelle B-3.11.1.2 Neurologie: Ärztliche Fachexpertise B-3.11.1.3 Zusatzweiterbildungen Nr. Zusatzweiterbildung Kommentar/Erläuterungen ZF01 Ärztliches Qualitätsmanagement Tabelle B-3.11.1.3 Neurologie: Zusatzweiterbildungen B-3.11.2 Pflegepersonal Bezeichnung Anzahl Kommentar/Erläuterungen Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen (Dreijährige Ausbildung) 3 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen (Dreijährige Ausbildung) Altenpfleger und Altenpflegerinnen (Dreijährige Ausbildung) Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen (Zweijährige Ausbildung) Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen (Einjährige Ausbildung) Pflegehelfer und Pflegehelferinnen (ab 200 Stunden Basiskurs) Entbindungspfleger und Hebammen (Dreijährige Ausbildung) Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen (Dreijährige Ausbildung) Tabelle B-3.11.2 Neurologie: Pflegepersonal 0 Personen 56 / 154

B-3.11.2.2 Fachweiterbildungen Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss PQ01 Bachelor PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Tabelle B-3.11.2.2 Neurologie: Fachweiterbildungen Kommentar/Erläuterungen B-3.11.2.3 Zusatzqualifikationen Nr. Zusatzqualifikation Kommentar/Erläuterungen ZP02 Bobath ZP18 Dekubitusmanagement ZP03 Diabetes ZP05 Entlassungsmanagement ZP06 Ernährungsmanagement ZP08 Kinästhetik ZP09 Kontinenzmanagement ZP11 Notaufnahme ZP12 Praxisanleitung ZP13 Qualitätsmanagement ZP14 Schmerzmanagement ZP19 Sturzmanagement ZP16 Wundmanagement Tabelle B-3.11.2.3 Neurologie: Zusatzqualifikationen B-3.11.3 Spezielles therapeutisches Personal Bezeichnung Anzahl Kommentar Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen Psychologische Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeutinnen Diplom-Psychologen und Diplom-Psychologinnen Klinische Neuropsychologen und klinische Neuropsychologinnen Tabelle B-3.11.3 Neurologie: Hauptdiagnosen nach ICD 57 / 154

B-4 Allgemeine Chirurgie (1500) Name des Chefarztes oder der Chefärztin Dr. med. Thomas Rost B-4.1 Kontaktdaten Telefon: 030/3264-1202 Fax: 030/3264-1200 mailto:thomas.rost@schlosspark-klinik.de Art der Organisationseinheit/Fachabteilung Hauptabteilung Belegabteilung Gemischte Haupt- und Belegabteilung Nicht bettenführende Abteilung/ sonstige Organisationseinheit B-4.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen B-4.2 Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V Ja Nein Keine Vereinbarung geschlossen 58 / 154

B-4.3 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/ Fachabteilung Nr. Medizinische Leistungsangebote Kommentar/Erläuterungen VC21 Endokrine Chirurgie VC22 Magen-Darm-Chirurgie VC23 Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie VC24 Tumorchirurgie VC60 Adipositaschirurgie VC62 Portimplantation VC55 Minimalinvasive laparoskopische Operationen VC56 Minimalinvasive endoskopische Operationen VC58 Spezialsprechstunde VC67 Chirurgische Intensivmedizin VC71 Notfallmedizin Tabelle B-4.3 Allgemeine Chirurgie: Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/ Fachabteilung B-4.4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der Organisationseinheit/Fachabteilung In dieser Fachabteilung werden keine Aspekte der Barrierefreiheit gesondert aufgeführt. B-4.5 Fallzahlen der Organisationseinheit/ Fachabteilung B-4.5.1 Vollstationäre Fallzahl 1489 B-4.5.2 Teilstationäre Fallzahl 0 59 / 154

B-4.6 Hauptdiagnosen nach ICD ICD-10 Nummer Fallzahl K40.9 216 K80.2 64 K40.2 48 K80.1 45 C20 42 K57.3 30 K35.8 28 K43.2 26 E66.0 23 K60.3 23 K81.0 22 K80.0 19 K66.0 16 K81.1 16 C18.7 14 K35.3 13 K40.3 13 K42.0 12 K43.0 12 K61.0 12 K57.2 11 K60.1 11 L02.2 11 K43.6 10 K36 9 K56.6 9 R10.4 9 K56.5 8 C18.0 7 K42.9 7 K43.9 7 K56.4 6 K91.4 6 K91.8 6 L02.4 6 L05.0 6 L05.9 6 R10.3 6 C78.7 5 I83.9 5 K44.9 5 K64.2 5 K82.1 5 T81.4 5 T81.8 5 60 / 154

ICD-10 Nummer Fallzahl C18.3 4 C18.5 4 C21.1 4 E04.1 4 K21.9 4 K41.3 4 K56.7 4 K64.3 4 K64.5 4 L02.3 4 L72.1 4 T84.1 4 T88.8 4 A09.9 <4 A46 <4 C16.3 <4 C18.6 <4 C78.6 <4 D12.8 <4 D37.7 <4 K21.0 <4 K40.0 <4 K43.3 <4 K55.0 <4 K56.0 <4 K62.2 <4 K62.3 <4 K75.0 <4 L03.1 <4 L98.8 <4 R10.1 <4 R19.8 <4 R63.4 <4 C16.0 <4 C18.2 <4 C19 <4 C25.2 <4 C79.2 <4 C90.3 <4 D12.2 <4 D13.3 <4 D17.2 <4 D37.4 <4 D48.7 <4 E04.2 <4 E05.2 <4 K25.5 <4 61 / 154

ICD-10 Nummer Fallzahl K29.1 <4 K38.8 <4 K43.5 <4 K45.0 <4 K56.3 <4 K59.0 <4 K60.0 <4 K60.4 <4 Tabelle B-4.6 Allgemeine Chirurgie: Hauptdiagnosen nach ICD B-4.7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS OPS Ziffer Fallzahl 5-530.31 248 5-511.11 177 5-469.21 77 1-440.a 65 5-470.10 47 1-694 41 1-650.1 39 5-455.75 33 1-444.7 28 5-534.1 28 5-536.41 28 5-399.5 26 1-650.0 25 5-490.1 21 8-800.c0 20 5-469.11 19 5-434.51 18 5-534.03 16 5-530.71 14 1-650.2 13 5-455.45 13 5-530.30 13 5-549.5 13 1-654.1 12 5-897.0 12 5-465.1 11 5-932.1 11 5-449.d3 10 5-469.d3 10 5-490.0 10 5-492.01 10 5-493.5 10 5-530.70 10 62 / 154

OPS Ziffer Fallzahl 5-98c.2 10 5-455.05 9 5-462.1 9 5-536.43 9 5-448.42 8 5-916.a0 8 1-551.0 7 1-653 7 5-491.0 7 5-492.00 7 5-534.0x 7 5-896.1b 7 8-812.60 7 1-444.6 6 5-452.20 6 5-452.21 6 5-469.20 6 5-484.55 6 5-534.30 6 5-534.31 6 5-894.0c 6 5-932.2 6 8-176.x 6 8-190.21 6 1-442.0 5 5-063.0 5 5-069.4 5 5-385.70 5 5-399.7 5 5-452.22 5 5-455.65 5 5-469.2x 5 5-485.02 5 5-491.12 5 5-491.2 5 5-493.2 5 5-501.01 5 5-535.31 5 5-539.31 5 5-892.1d 5 5-894.1a 5 5-894.1b 5 5-916.a4 5 5-932.0x 5 1-559.4 4 5-061.0 4 5-448.02 4 63 / 154

OPS Ziffer Fallzahl 5-448.22 4 5-454.60 4 5-459.0 4 5-491.15 4 5-491.1x 4 5-513.1 4 5-98c.0 4 8-190.20 4 8-190.22 4 8-190.23 4 1-642 <4 1-652.1 <4 5-041.9 <4 5-445.41 <4 5-451.2 <4 5-454.11 <4 5-455.06 <4 5-455.35 <4 5-459.2 <4 5-461.31 <4 Tabelle B-4.7 Allgemeine Chirurgie: Prozeduren nach OPS 64 / 154

B-4.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr. der Ambulanz AM11 Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz Nr. der Leistung Angebotene Leistungen Kommentar/Erläuterungen Vor- und nachstationäre Leistungen Darmzentrumsprechstunde VC24 Tumorchirurgie Diagnostik und Therapie zur nach 115a SGB V VC55 Minimalinvasive laparoskopische Operationen Behandlung von Dickdarm-und VC56 Minimalinvasive endoskopische Operationen Enddarmkrebs Anmeldung Ambulanzzentrum Telefon: 030-3264-1562 AM11 Vor- und nachstationäre Leistungen nach 115a SGB V Adipositassprechstunde VC22 Magen-Darm-Chirurgie Diagnostik und Therapie zur operativen Behandlungsmöglichkeit bei Adipositas Anmeldung Sekretariat Chirurgie Telefon: 030-3264-1202 AM07 Privatambulanz Allgemeinchirurgische Privatsprechstunde VC22 Magen-Darm-Chirurgie Diagnostik und Therapie aller VC24 Tumorchirurgie chirurgischer Krankheitsbilder VC60 Adipositaschirurgie Anmeldung Sekretariat Chirurgie VC23 Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie Telefon: 030-3264-1202 VC21 Endokrine Chirurgie VC55 Minimalinvasive laparoskopische Operationen VC56 Minimalinvasive endoskopische Operationen AM11 Vor- und nachstationäre Leistungen Allgemeinchirurgische Sprech- VC21 Endokrine Chirurgie Diagnostik und Therapie aller nach 115a SGB V stunde VC23 Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie Allgemeinchirurgischer Krank- VC24 Tumorchirurgie heitsbilder VC60 Adipositaschirurgie Keine Anmeldung notwendig VC22 Magen-Darm-Chirurgie Mittwoch 8.00 bis 12.00 Uhr VC55 Minimalinvasive laparoskopische Operationen VC56 Minimalinvasive endoskopische Operationen AM08 Notfallambulanz (24h) Notaufnahme VC55 Minimalinvasive laparoskopische Operationen Diagnostik und Therapie aller VC56 Minimalinvasive endoskopische Operationen akuten chirurgischen Krankheitsbilder VC22 Magen-Darm-Chirurgie VC24 Tumorchirurgie VC21 Endokrine Chirurgie VC62 Portimplantation Tabelle B-4.8 Allgemeine Chirurgie: Ambulante Behandlungsmöglichkeiten 65 / 154

B-4.9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS Ziffer Fallzahl 5-534.1 13 5-399.5 9 5-787.1v 7 5-399.5 <4 5-399.5 <4 5-534.03 <4 5-787.3v <4 5-788.62 <4 5-534.1 <4 5-534.1 <4 5-399.7 <4 5-399.7 <4 5-787.1v <4 5-895.0b <4 5-535.0 <4 5-492.00 <4 5-056.40 <4 5-535.1 <4 1-586.3 <4 5-399.5 <4 5-399.5 <4 5-530.1 <4 8-102.7 <4 5-534.1 <4 5-534.1 <4 5-534.1 <4 5-852.42 <4 5-903.1c <4 5-800.9m <4 5-854.0c <4 5-895.0c <4 5-894.0e <4 5-892.07 <4 5-787.xv <4 5-895.05 <4 5-894.1x <4 5-787.1v <4 5-787.0v <4 5-787.0v <4 5-787.0v <4 5-530.31 <4 5-859.2a <4 5-894.1a <4 66 / 154