Sicherheitshinweise für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen (DE)

Ähnliche Dokumente
Umsetzer Typ Bestelldaten. Keine zusätzliche Speisung erforderlich. Zwei Schnittstellen / Kanäle pro Karte. Zündschutzart: I M 1 EEx ia I

Ex-Barriere für Diagnoseeinheit SITRANS DA400 / Ex-barrier for diagnostics unit SITRANS DA400 7MJ2010-1AA 0032

CABLE TESTER. Manual DN-14003

CEDES. cegard/mini Ex Micro MF Ex WICHTIGE INFORMATION. Lichtvorhänge für Aufzüge in explosionsgefährdeten Bereichen

All Motorola Europe, Middle East & Africa Approved Channel Partners

miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit :

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse

CarMedia. Bedienungsanleitung Instruction manual. AC-Services Albert-Schweitzer-Str Hockenheim

Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen

PNEUMATIK UND EXPLOSIONS- GEFÄHRDETE BEREICHE: EUROPÄISCHE RICHTLINIE 94/9/EC (ATEX)

H. Heinz Meßwiderstände GmbH. Betriebsanleitung eigensichere Einbautemperaturfühler

Stratos Pro Series. Type A201X-*-0-T6 Type A201B-*-0-T6.

HART-Anschlussboard Reihe 9196

INSTALLATION AND OPERATING INSTRUCTIONS FOR LPS203-M LPS203-M 操 作 指 示

Betriebsanleitung / operating manual Minithermostat IRM2Ex

UWC 8801 / 8802 / 8803

Serviceinformation Nr. 02/11

5 Feldbus-Technik. Ex e Feldgeräte-Koppler Reihe 9411/11

User Manual Bedienungsanleitung. snom Wireless Headset Adapter snom Schnurlos-Headset-Adapter. English. Deutsch

Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub

Barcodescanner CLV62x, CLV63x, CLV64x, CLV65x

Preisliste für The Unscrambler X

~&~ EG-Bau m usterprüf.beschei TÜV 02 ATEX 1841

Electrical testing of Bosch common rail piezo injectors

HBTS Temperatursensor Für die Temperaturmessung in Kälteanlagen

HBC Ex-Systeme (ATEX)

Das neue Volume-Flag S (Scannen erforderlich)

ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion F-Serie Sensoren mit Zulassung DMT 01 ATEX E 158 X

Maximal-Kennzeichnung. Abhängig von den eingebauten Komponenten. Angaben auf dem Typenschild beachten.

NICHTZERTIFIZIERTE ÜBERSETZUNG. 2 Geräte oder Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen (Richtlinie 94/9/EG)

Beipackzettel Instruction leaflet

Installation Instructions

Solenoid Valves. Magnetventile. Type 65 for Series 65/79/81/83/87. Betätigungsmagnet Typ 65 für Baureihe 65/79/81/83/87

Datenblatt GCM PROF GMM ECxx.1 Kommunikationsmodul Profibus für GMM EC GCM PROF GMM EC08.1 ERP-Nr.:

ZU Endlagenschalter, elektrisch für WA 131 / 131 H Limit Switch, Electrical, for WA 131 / 131 H.

Abmessungen 40 23,75 R20,8

Electrical tests on Bosch unit injectors

Informationen über ATEX und geeignete INDUSTRONIC Sprechstellen

Anwendungsbeispiele Verstärker Application Examples Amplifiers

Montageanleitung Gehäuse ISO-GEH.AXX Schutzgehäuse für VEGAMET 391

Cable specifications (see page 21) Cable specifications (see page 21)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Bedienungsanleitung (Einbau- und Anschlusshinweise)

SERVICE INFORMATION NO. SID4-020/1

PROFIBUS-DP Repeater 1 to 1 and 1 to 5 with optional level converter module

NICHTZERTIFIZIERTE ÜBERSETZUNG. (2) Geräte oder Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen Richtlinie 94/9/EG

UC-Cabinet. Sichere Unterflur Technologie. Der unterirdische Verteilerschrank. GE Industrial Solutions. GE imagination at work. GE imagination at work

Für sicherheitsrelevante Bauteile und Systeme sollte geschultes Fachpersonal eingesetzt werden. scha-de, scha-de,

MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile

Ersatzteilblatt SPL/FCB300-DE Rev. B. FCB300 Coriolis Masse-Durchflussmesser

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software

Electrical testing of Bosch common rail solenoid valve (MV) injectors

Technische Daten. Allgemeine Daten. Schaltabstand s n 5 mm

ADVERTISING IMAGES ANZEIGENMOTIVE. Spring/Summer 2014 Frühjahr/Sommer 2014

Bedienungsanleitung 1

Power supply Interference suppressed acc. to DIN EN /- 4, EN 55011, EN CI. B, power factor corrected Power factor BöSha LED driver

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Installation Instruction FDB M; FDB N

II 2G Ex ia IIC T6 ATEX. Allgemeine Informationen. Kategorie. Gerätegruppe. Kennzeichnung. Zündschutzart. Explosionsgruppe.

Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung

Bedienungsanleitung (Einbau- und Anschlusshinweise)

Version/Datum: Dezember-2006

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung

HF13-Programm HF13 Programme

MSM Erweiterungsmodule

Konzept zur Push Notification/GCM für das LP System (vormals BDS System)

Beschreibung: SAM 8.1/2 Tl.Nr.:

Montageanleitung multicontrol Erweiterungsmodule

Installation mit Lizenz-Server verbinden

HEAG 151, 152, 153, 154 Digital Converter

INHALTSVERZEICHNIS. 3.2 Kennzeichnung Standard Typenschild... 5

Technical Support Information No. 123 Revision 2 June 2008

TM Bahnübergangssteuerung Benutzerhandbuch

Induktive Näherungsschalter

DATENBLATT / FACT SHEET

DF PROFI II PC/104-Plus

Ölmess-Stäbe-Satz für Motor und Automatikgetriebe Mercedes-Benz

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

Signal Processing LWL-Sender/Empfänger mit Outdoor-Box für die störsichere Übertragung von Rechtecksignalen

Feldbusanbindungen Linkstruktur DDL Linkstruktur DDL, E/A-Module. Katalogbroschüre

Ölmess-Stäbe-Satz für Motor und Automatikgetriebe Mercedes-Benz

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Gutachten mit Fertigungsüberwachung

SCHMIDT Strömungssensor SS Ex Zusatz für Einsatz ATEX Gebrauchsanweisung

Daten Visualisierung - VS -

TÜV 03 ATEX 2006 X

[82252] Druckmessumformer für gasförmige oder flüssige Medien DIGICONTROL F-SPT-U...

INSTALLATION AND OPERATING INSTRUCTIONS FOR imp1-xxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xx

Rohrschieber mit Schließfeder Slide Valve spring loaded

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security

Telefon: +49 (0) 5251 / Telefax: +49 (0) 5251 /

Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit

2. For Entity concept use the appropriate parameters from above to ensure the following: V t or V OC V max

Electrical testing of Bosch common rail Injectors

Kuhnke Technical Data. Contact Details

Neue Ex-Drehgeber für Zone 2 und Zone 22

M12 Verteilerinsel / M12 Splitter box

IBExU Institut für Sicherheitstechnik GmbH An-Institut der Technischen Universität Bergakademie Freiberg

Transkript:

SIFLUXUS Sicherheitshinweise für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen (DE) Safety Instructions for the Use in Explosive Atmosphere (EN) Veiligheidsinstructies voor het gebruik in een explosiegevaarlijke omgeving (NL) FLUXUS

FLUXUS is a registered trademark of FLEXIM GmbH. FLEXIM GmbH Wolfener Straße 36 12681 Berlin Germany Tel.: +49 (30) 936 67 660 Fax: +49 (30) 936 67 680 E-mail: flexim@flexim.de www.flexim.com Safety Instructions for FLUXUS SIFLUXUSV1-0-1 2009-09-16 Copyright ( ) FLEXIM GmbH 2009 Subject to change without notification.

Inhaltsverzeichnis/Table of Contents Inhaltsverzeichnis/Table of Contents Sicherheitshinweise für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen - DEUTSCH........................... 5 Verwendung des FLUXUS ADM 8027, 8027L, 8027P, 8027LP, 8027C24, 8027LC24, 8127, 8127P, 8127C24 und FLUXUS G800, G800L, G800P, G800LP, G800C24, G800LC24, G801, G801P, G801C24 in explosionsgefährdeten Bereichen....................................... 5 Verwendung des FLUXUS ADM 7407 A2 und FLUXUS G704 A2 in explosionsgefährdeten Bereichen......................................... 8 Verwendung des Klemmengehäuses JB01S#E3# in explosionsgefährdeten Bereichen........................................ 10 Verwendung der Ultraschallsensoren in explosionsgefährdeten Bereichen (Zone 1/Zone 21)............................................ 12 Verwendung der Ultraschallsensoren in explosionsgefährdeten Bereichen (Zone 2/Zone 22)............................................ 21 Verwendung des FLUXUS ADM 8127B in schlagwettergefährdeten Bereichen von Bergwerken............................................. 25 Verwendung der Ultraschallsensoren in schlagwettergefährdeten Bereichen von Bergwerken............................................. 28 Safety Instructions for the Use in Explosive Atmosphere - ENGLISH.................................... 30 Use of FLUXUS ADM 8027, 8027L, 8027P, 8027LP, 8027C24, 8027LC24, 8127, 8127P, 8127C24 and FLUXUS G800, G800L, G800P, G800LP, G800C24, G800LC24, G801, G801P, G801C24 in Explosive Atmosphere............................................... 30 Use of FLUXUS ADM 7407 A2 and FLUXUS G704 A2 in Explosive Atmosphere............................................... 33 Use of Junction Box JB01S#E3# in Explosive Atmosphere..................... 35 Use of the Ultrasonic Transducers in Explosive Atmosphere (zone 1 / zone 21)................................ 37 Use of the Ultrasonic Transducers in Explosive Atmosphere (zone 2 / zone 22)................................ 46 Use of FLUXUS ADM 8127B in Areas Susceptible to Firedamp in Mines.................................................. 51 Use of the Ultrasonic Transducers in Areas Susceptible to Firedamp in Mines.................................................. 54 SIFLUXUSV1-0-1 2009-09-16

Inhaltsverzeichnis/Table of Contents Veiligheidsinstructies voor het gebruik in een explosiegevaarlijke omgeving - NEDERLANDS......................56 Gebruik van de FLUXUS ADM 8027, 8027L, 8027P, 8027LP, 8027C24, 8027LC24, 8127, 8127P, 8127C24 en FLUXUS G800, G800L, G800P, G800LP, G800C24, G800LC24, G801, G801P, G801C24 in een explosiegevaarlijke omgeving.......................................56 Gebruik van de FLUXUS ADM 7407 A2 en FLUXUS G704 A2 in een explosiegevaarlijke omgeving.......................................59 Gebruik van de junction box JB01S#E3# in een explosiegevaarlijke omgeving............................................61 Gebruik van de ultrasone sensoren in een explosiegevaarlijke omgeving (zone 1/zone 21)..............................................63 Gebruik van de ultrasone sensoren in een explosiegevaarlijke omgeving (zone 2/zone 22)..............................................72 Gebruik van de FLUXUS ADM 8127B op plaatsen in mijnen waar kans bestaat op mijngasexplosies.............................................76 Gebruik van de ultrasone sensoren op plaatsen in mijnen waar kans bestaat op mijngasexplosies.............................................79 SIFLUXUSV1-0-1 2009-09-16

Sicherheitshinweise - DEUTSCH FLUXUS ADM 8x27, G80x Sicherheitshinweise für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen - DEUTSCH Verwendung des FLUXUS ADM 8027, 8027L, 8027P, 8027LP, 8027C24, 8027LC24, 8127, 8127P, 8127C24 und FLUXUS G800, G800L, G800P, G800LP, G800C24, G800LC24, G801, G801P, G801C24 in explosionsgefährdeten Bereichen Die Einhaltung aller relevanten Normen ist nur gewährleistet, wenn an den Durchflussmessumformer ausschließlich die von FLEXIM für die jeweilige Applikation spezifizierten Sensoren angeschlossen werden. Beachten Sie immer die spezifizierten Explosionsschutztemperaturen des Durchflussmessumformers (siehe Technische Daten). Ziehen Sie immer nach dem Schließen des Gehäuses den Gewindestift (FLUXUS ADM 8027, 8027L, 8027P, 8027LP, 8027C24, 8027LC24 und FLUXUS G800, G800L, G800P, G800C24, G800LP, G800LC24) oder die Senkschraube (FLUXUS ADM 8127, 8127P, 8127C24 und FLUXUS G801, G801P, G801C24) an. Dadurch wird verhindert, dass das Gehäuse ohne Werkzeug geöffnet werden kann. Ersetzen Sie nie ein Bauteil des Durchflussmessumformers durch andere als die von FLEXIM gelieferten Teile. Öffnen Sie nie die Gehäuse, wenn eine explosive Atmosphäre vorhanden und der Durchflussmessumformer an die Spannungsversorgung angeschlossen ist. Warten Sie 10 Minuten nach Trennung von der Spannungsversorgung, bevor Sie die Gehäuse öffnen. Für den Anschluss der Schutzerde muss die Potentialausgleichsklemme des Durchflussmessumformers verwendet werden. Nicht benötigte Öffnungen für Kabel- und Leitungseinführungen müssen ordnungsgemäß mit geprüften und bescheinigten Verschlussstopfen verschlossen werden. Diese dürfen nur mit Werkzeug entfernt werden können. SIFLUXUSV1-0-1 2009-09-16 5

FLUXUS ADM 8x27, G80x Sicherheitshinweise - DEUTSCH Der Durchflussmessumformer ist in explosionsgefährdeten Bereichen nur sicher, wenn entsprechend den Anweisungen in der Bedienungsanleitung alle elektrischen Anschlüsse korrekt hergestellt wurden. Wenn andere als die von FLEXIM gelieferten Kabelverschraubungen verwendet werden, muss sichergestellt werden, dass sie für den entsprechenden Einsatzbereich zugelassen sind und die Kabeldurchmesser beachtet werden. Stellen Sie sicher, dass alle Kabel fest und spielfrei in den Kabelverschraubungen sitzen, die Kabelverschraubungen fest angezogen und die Gehäuse fest verschraubt sind. Die Leiterquerschnitte der Anschlussdrähte in den Ex e Anschlussräumen müssen im Bereich 0.5...2.5 mm 2 sein. Bei Mehrleiteranschluss an einer Klemme dürfen nur 2 Leiter gleichen Querschnitts und gleicher Leiterart verwendet werden. Die Leiterquerschnitte müssen in diesem Fall im Bereich 0.5...0.75 mm 2 sein. Die Durchflussmessumformer FLUXUS ADM 8027L, 8027LP, 8027LC24 und FLUXUS G800L, G800LP, G800LC24 haben eine seewasserfeste Beschichtung für den Offshore-Einsatz. Daher sind sie nur für die Explosionsgruppe IIB zugelassen. Die Durchflussmessumformer FLUXUS ADM 8027P, 8027LP, G800P, G800LP, 8127P, G801P haben max. 2 passive Stromausgänge. Daher sind sie nur für Temperaturklasse T4 zugelassen. Die passiven Stromausgänge dürfen mit max. 30 V DC gespeist werden. Die Durchflussmessumformer FLUXUS ADM 8027C24, 8027LC24, 8127C24 und FLUXUS G800C24, G800LC24, G801C24 werden von einem Speisekreis mit 24 V DC ± 10 % versorgt. Sie haben einen passiven Stromausgang 4...20 ma und einen binären Schaltausgang jeweils für eigensichere Kreise. Der Stromausgang darf mit max. 26.4 V DC/0.7 W, der Binärausgang mit max. 26.4 V DC gespeist werden. Beachten Sie die Einbaubedingungen, insbesondere die Trennung der eigensicheren Kreise und der nicht eigensicheren Kreise (Sensorkabel) im Anschlussraum. Die eigensicheren Kreise dürfen nur an andere eigensichere Komponenten angeschlossen werden. Insbesondere sind die Einschränkungen für Kabellängen entsprechend der anderen eigensicheren Komponenten zu beachten. Für die Durchflussmessumformer FLUXUS ADM 8027C24, 8027LC24, 8127C24 und FLUXUS G800C24, G800LC24, G801C24 darf nur die Feinsicherung Schurter FST 5x20 125 ma (250 V) träge verwendet werden. 6 SIFLUXUSV1-0-1 2009-09-16

Sicherheitshinweise - DEUTSCH FLUXUS ADM 8x27, G80x Technische Daten Für weitere Daten siehe Technische Spezifikation. FLUXUS ADM 8027, 8027L, 8027P, 8027C24, 8027LP, 8027LC24, 8127, 8127P, 8127C24 FLUXUS G800, G800L, G800P, G800C24, G800LP, G800LC24, G801, G801P, G801C24 Hersteller Kennzeichnung 0044 ; Zertifizierung Zündschutzart ADM 8027, G800 ADM 8027L, G800L ADM 8027P, G800P ADM 8027C24, G800C24 ADM 8027LP, G800LP ADM 8027LC24, G800LC24 ADM 8127 ADM 8127P, G801P ADM 8127C24, G801C24 G801 ADM 8027, G800 ADM 8127, G801 II2G Ex de IIC T6 Ta -20 +60 C II2G Ex de IIB T6 Ta -20 +60 C II2G Ex de IIC T4 Ta -20 +60 C II2G Ex de [ib] IIC T4 Ta -20 +50 C II2G Ex de IIB T4 Ta -20 +60 C II2G Ex de [ib] IIB T4 Ta -20 +50 C II2G Ex de IIC T6 Ta -20 +50 C IM2 Ex de I Ta -20 +50 C II2G Ex de IIC T4 Ta -20 +50 C II2G Ex de [ib] IIC T4 Ta -20 +50 C II2G Ex de IIC T6 Ta -20 +50 C IBExU01ATEX1064 IBExU05ATEX1078 Elektronikraum: druckfeste Kapselung Anschlussräume: erhöhte Sicherheit ADM 8027C24, 8027LC24, 8127C24, G800C24, G800LC24, G801C24 eigensichere Signalausgänge: U i = 26.4 V, P i = 0.7 W Schutzart laut EN 60529 IP 66 ADM 8027, 8027L, 8027P, 8027LP, 8127, 8127P, G800, G800L, G800P, G800LP, G801, G801P 100...240 V/50...60 Hz oder 20...32 V DC oder auf Anfrage: 11...16 V DC Spannungsversorgung Explosionsschutztemperatur laut ATEX ADM 8027C24, 8027LC24, 8127C24, G800C24, G800LC24, G801C24 ADM 8027, 8027L, 8027P, 8027LP, G800, G800L, G800P, G800LP ADM 8027C24, 8027LC24, 8127, 8127P, 8127C24, G800C24, G800LC24, G801, G801P, G801C24 24 V DC ± 10 %, 4 W -20 +60 C -20 +50 C SIFLUXUSV1-0-1 2009-09-16 7

FLUXUS ADM 7407 A2, G704 A2 Sicherheitshinweise - DEUTSCH Verwendung des FLUXUS ADM 7407 A2 und FLUXUS G704 A2 in explosionsgefährdeten Bereichen Die Einhaltung aller relevanten Normen ist nur gewährleistet, wenn an den Durchflussmessumformer ausschließlich die von FLEXIM für die jeweilige Applikation spezifizierten Sensoren angeschlossen werden. Beachten Sie immer die spezifizierten Explosionsschutztemperaturen des Durchflussmessumformers (siehe Technische Daten). Für den Anschluss der Schutzerde muss die Potentialausgleichsklemme des Durchflussmessumformers verwendet werden. Nicht benötigte Öffnungen für Kabel- und Leitungseinführungen müssen ordnungsgemäß mit geeigneten Verschlussstopfen verschlossen werden. Diese dürfen nur mit Werkzeug entfernt werden können. Der Durchflussmessumformer ist in explosionsgefährdeten Bereichen nur sicher, wenn entsprechend den Anweisungen in der Bedienungsanleitung alle elektrischen Anschlüsse korrekt hergestellt wurden. Stellen Sie sicher, dass alle Kabel fest und spielfrei in den Kabelverschraubungen sitzen, die Kabelverschraubungen fest angezogen und die Gehäuse fest verschraubt sind. Alle elektrischen Anschlüsse dürfen nur hergestellt oder getrennt werden, wenn keine explosive Atmosphäre vorhanden oder der Durchflussmessumformer nicht an die Spannungsversorgung angeschlossen ist. 8 SIFLUXUSV1-0-1 2009-09-16

Sicherheitshinweise - DEUTSCH FLUXUS ADM 7407 A2, G704 A2 Technische Daten Für weitere Daten siehe Technische Spezifikation. FLUXUS ADM 7407 A2, G704 A2 Hersteller Kennzeichnung Zündschutzart Schutzart laut EN 60529 ; II3G Ex na II T4 Ta -20 +60 C II3D Ex td A22 IP65 T100 C Gas: nicht funkend Staub: Schutz durch Gehäuse IP 65 100 240 V AC oder 20 32 V DC Spannungsversorgung Explosionsschutztemperatur laut ATEX -20 +60 C SIFLUXUSV1-0-1 2009-09-16 9

Klemmengehäuse JB01S#E3# Sicherheitshinweise - DEUTSCH Verwendung des Klemmengehäuses JB01S#E3# in explosionsgefährdeten Bereichen Beachten Sie immer die spezifizierten Explosionsschutztemperaturen des Klemmengehäuses (siehe Technische Daten). Öffnen Sie nie das Klemmengehäuse, wenn eine explosive Atmosphäre vorhanden und das Klemmengehäuse an einen Durchflussmessumformer angeschlossen ist, der an eine Spannungsversorgung angeschlossen ist. Ersetzen Sie nie ein Bauteil des Klemmengehäuses durch andere als die von FLEXIM gelieferten Teile. Das Klemmengehäuse ist in explosionsgefährdeten Bereichen nur sicher, wenn entsprechend den Anweisungen in der Bedienungsanleitung alle elektrischen Anschlüsse korrekt hergestellt wurden. Wenn andere als die von FLEXIM gelieferten Kabelverschraubungen verwendet werden, muss sichergestellt werden, dass sie für den entsprechenden Einsatzbereich zugelassen sind und die Kabeldurchmesser beachtet werden. Stellen Sie sicher, dass alle Kabel fest und spielfrei in den Kabelverschraubungen sitzen, die Kabelverschraubungen fest angezogen und das Gehäuse fest verschraubt ist. Für den Anschluss der Schutzerde muss die Potentialausgleichsklemme des Klemmengehäuses verwendet werden. Nicht benötigte Öffnungen für Kabel- und Leitungseinführungen müssen ordnungsgemäß mit geprüften und bescheinigten Verschlussstopfen verschlossen werden. Diese dürfen nur mit Werkzeug entfernt werden können. 10 SIFLUXUSV1-0-1 2009-09-16

Sicherheitshinweise - DEUTSCH Klemmengehäuse JB01S#E3# Die Leiterquerschnitte der Anschlussdrähte im Ex e Klemmengehäuse müssen im Bereich 0.2...2.5 mm 2 liegen. Bei Mehrleiteranschluss an einer Klemme dürfen nur 2 Leiter gleichen Querschnitts und gleicher Leiterart verwendet werden. Die Leiterquerschnitte müssen in diesem Fall im Bereich 0.2...0.75 mm 2 liegen. Der Deckel des Klemmengehäuses muss fest verschlossen werden. Technische Daten Für weitere Daten siehe Technische Spezifikation. Klemmengehäuse JB01S#E3# Hersteller Kennzeichnung Zertifizierung Zündschutzart Schutzart laut EN 60529 II2G 0044; II2D Ex e mb II (T6)...T4 T a -40...+(70)80 C Ex td A21 IP67 T 100 C IBExU06 ATEX1161 IECEx IBE08.0006 Klemmengehäuse: erhöhte Sicherheit Entkopplungsnetzwerk: Vergusskapselung Staub: Schutz durch Gehäuse IP 67 Explosionsschutztemperatur laut ATEX Temperaturklasse T4: -40...+80 C Temperaturklasse T5: -40...+80 C Temperaturklasse T6: -40...+70 C SIFLUXUSV1-0-1 2009-09-16 11

Ultraschallsensoren Zone 1/Zone 21 Sicherheitshinweise - DEUTSCH Verwendung der Ultraschallsensoren in explosionsgefährdeten Bereichen (Zone 1/Zone 21) Beachten Sie immer die spezifizierten Explosionsschutztemperaturen der Sensoren (siehe Tabelle auf der folgenden Seite). Die Sensoren **M1N31, **P1N31, **Q1N31, **K1N31, **K1N41, **G1N31, **G1N41, **K1N33, **K1N43, **G1N33, **G1N43, **H1N33, **H1N43, **M2N41, **P2N41, **M1N43, **P1N43, **M2E45, **P2E45, **K1N71, **K1N81, **G1N71, **G1N81, **K1N73, **K1N83, **G1N73, **G1N83, **H1N73, **H1N83, **M2N81, **P2N81, **M1N83, **P1N83, **K1LI1, **G1LI1, **M2LI1, **P2LI1, **K1LI3, **H1LI3, **G1LI3, **M2E85, **P2E85, **Q2E85, **Q2N81, **Q1N83 können in explosionsgefährdeten Bereichen in Zone 1, 2, 21 und 22 eingesetzt werden. Die oben aufgeführten Sensoren können an die Durchflussmessumformer der Serie FLUXUS angeschlossen werden. Die Durchflussmessumformer müssen sich entweder außerhalb des explosionsgefährdeten Bereichs befinden oder separat auf Explosionsschutz geprüft und bestätigt sein. Alle Kabelverbindungen müssen sich entweder außerhalb des explosionsgefährdeten Bereichs befinden oder mit Betriebsmitteln erfolgen, die auf Explosionsschutz geprüft und bestätigt sind. Die Sensoren dürfen in explosionsgefährdeten Bereichen nur unter folgenden Bedingungen eingesetzt werden: die Sensoren sind an einem Rohr oder an der Oberfläche eines Behälters befestigt die Kontaktfläche jedes Sensors ist auf das Rohr oder auf den Behälter gerichtet, worauf er befestigt ist Wenn ein Potentialausgleich der Sensoren notwendig ist, ist die Potentialausgleichsklemme des Sensorgehäuses zu verwenden. 12 SIFLUXUSV1-0-1 2009-09-16

Sicherheitshinweise - DEUTSCH Ultraschallsensoren Zone 1/Zone 21 Die Sensoren **K1N41, **G1N41, **K1N43, **G1N43, **H1N43, **M2N41, **P2N41, **M1N43, **P1N43, **M2E45, **P2E45, **K1N81, **G1N81, **K1N83, **G1N83, **H1N83, **M2N81, **P2N81, **M1N83, **P1N83, **K1LI1, **G1LI1, **M2LI1, **P2LI1, **K1LI3, **H1LI3, **G1LI3, **M2E85, **P2E85, **Q2E85, **Q2N81, **Q1N83 dürfen zum Schutz gegen mechanische Gefährdungen nur in dem mitgelieferten Sensorschuh betrieben werden. Wenn ein Potentialausgleich der Sensoren notwendig ist, ist die Potentialausgleichsklemme des Sensorgehäuses und/oder des Sensorschuhs zu verwenden. Die Sensoren dürfen nur an den Durchflussmessumformer angeschlossen oder vom Durchflussmessumformer getrennt werden, wenn keine Explosionsgefahr besteht oder der Durchflussmessumformer nicht an die Spannungsversorgung angeschlossen ist. Beim Einsatz der Sensoren in Bereichen mit brennbarem Staub (Zone 21) ist die max. Oberflächentemperatur TX = T RB + 5 K (T RB - Oberflächentemperatur des Rohrs oder Behälters, auf dem der Sensor montiert ist). Explosionsschutztemperaturen der Sensoren Oberflächentemperatur Rohr/Behälter Umgebungstemperatur **M1N31, **P1N31, **Q1N31-20 +120 C -20 +120 C **M2N41, **P2N41, **K1N41, **G1N41, **M2N81, **P2N81, **K1N81, **G1N81, **Q2N81-55...+180 C -55...+180 C **K1N31, **G1N31, **K1N71, **G1N71-40...+180 C -40...+180 C **M1N43, **P1N43, **K1N43, **H1N43, **G1N43, **M1N83, **P1N83, **K1N83, **G1N83, **H1N83, **Q1N83 **K1N73, **G1N73, **H1N73, **K1N33, **H1N33, **G1N33-55...+140 C -55...+140 C -40...+140 C -40...+140 C SIFLUXUSV1-0-1 2009-09-16 13

Ultraschallsensoren Zone 1/Zone 21 Sicherheitshinweise - DEUTSCH Explosionsschutztemperaturen der Sensoren Oberflächentemperatur Rohr/Behälter Umgebungstemperatur **K1LI1, **G1LI1, **M2LI1, **P2LI1-55...+180 C -40 +80 C (an der Kabelverschraubung) **K1LI3, **H1LI3, **G1LI3-55...+140 C -40 +80 C (an der Kabelverschraubung) **M2E85, **P2E85, **Q2E85-45 +225 C -45 +225 C Technische Daten Für weitere Daten siehe Technische Spezifikation. **M1N31, **P1N31, **Q1N31 Hersteller Kennzeichnung Zertifizierung Zündschutzart 0044; II2G EEx m II T6...T4 T a -20...+120 C IBExU98ATEX1012 X Vergusskapselung Schutzart laut EN 60529 IP 65 **M2E45, **P2E45-45 +225 C -45 +190 C (an der Kabelverschraubung) Explosionsschutztemperatur laut ATEX Temperaturklasse T4: -20 +120 C Temperaturklasse T5: -20 +90 C Temperaturklasse T6: -20 +75 C 14 SIFLUXUSV1-0-1 2009-09-16

Sicherheitshinweise - DEUTSCH Ultraschallsensoren Zone 1/Zone 21 **K1N31, **G1N31 Hersteller Kennzeichnung Zertifizierung Zündschutzart 0044; II2G Ex q II T6...T3 T a -40...+180 C II2D Ex td A21 IP65 TX IBExU04ATEX1011 X Sensor: Sandkapselung Staub: Schutz durch Gehäuse Schutzart laut EN 60529 IP 65 Explosionsschutztemperatur laut ATEX Temperaturklasse T3: -40 +180 C Temperaturklasse T4: -40 +125 C Temperaturklasse T5: -40 +90 C Temperaturklasse T6: -40 +75 C **K1N41, **G1N41, **M2N41, **P2N41 Hersteller Kennzeichnung Zertifizierung Zündschutzart 0044; II2G Ex q II T6...T3 T a -55...+180 C II2D Ex td A21 IP65 TX IBExU04ATEX1011 X Sensor: Sandkapselung Staub: Schutz durch Gehäuse Schutzart laut EN 60529 IP 65 Explosionsschutztemperatur laut ATEX Temperaturklasse T3: -55 +180 C Temperaturklasse T4: -55 +125 C Temperaturklasse T5: -55 +90 C Temperaturklasse T6: -55 +75 C SIFLUXUSV1-0-1 2009-09-16 15

Ultraschallsensoren Zone 1/Zone 21 Sicherheitshinweise - DEUTSCH **K1N33, **G1N33, **H1N33 Hersteller Kennzeichnung Zertifizierung Zündschutzart 0044; II2G Ex q II T6...T3 T a -40...+140 C II2D Ex td A21 IP65 TX IBExU04ATEX1011 X Sensor: Sandkapselung Staub: Schutz durch Gehäuse Schutzart laut EN 60529 IP 65 Explosionsschutztemperatur laut ATEX Temperaturklasse T3: -40 +140 C Temperaturklasse T4: -40 +125 C Temperaturklasse T5: -40 +90 C Temperaturklasse T6: -40 +75 C **K1N43, **G1N43, **H1N43, **M1N43, **P1N43 Hersteller Kennzeichnung Zertifizierung Zündschutzart 0044; II2G Ex q II T6...T3 T a -55...+140 C II2D Ex td A21 IP65 TX IBExU04ATEX1011 X Sensor: Sandkapselung Staub: Schutz durch Gehäuse Schutzart laut EN 60529 IP 65 Explosionsschutztemperatur laut ATEX Temperaturklasse T3: -55 +140 C Temperaturklasse T4: -55 +125 C Temperaturklasse T5: -55 +90 C Temperaturklasse T6: -55 +75 C 16 SIFLUXUSV1-0-1 2009-09-16

Sicherheitshinweise - DEUTSCH Ultraschallsensoren Zone 1/Zone 21 **K1N71, **G1N71 Hersteller Kennzeichnung Zertifizierung Zündschutzart II2G 0044; II2D Ex e q II T6...T3 Ex td A21 IP65 TX IBExU07ATEX1168 X IECEx IBE08.0007X Sensor: Sandkapselung Sensoranschluss: erhöhte Sicherheit Staub: Schutz durch Gehäuse Schutzart laut EN 60529 IP 65 Explosionsschutztemperatur laut ATEX Temperaturklasse T3: -40 +180 C Temperaturklasse T4: -40 +125 C Temperaturklasse T5: -40 +90 C Temperaturklasse T6: -40 +75 C **K1N73, **G1N73, **H1N73 Hersteller Kennzeichnung Zertifizierung Zündschutzart II2G 0044; II2D Ex e q II T6...T3 Ex td A21 IP65 TX IBExU07ATEX1168 X IECEx IBE08.0007X Sensor: Sandkapselung Sensoranschluss: erhöhte Sicherheit Staub: Schutz durch Gehäuse Schutzart laut EN 60529 IP 65 Explosionsschutztemperatur laut ATEX Temperaturklasse T3: -40 +140 C Temperaturklasse T4: -40 +125 C Temperaturklasse T5: -40 +90 C Temperaturklasse T6: -40 +75 C SIFLUXUSV1-0-1 2009-09-16 17

Ultraschallsensoren Zone 1/Zone 21 Sicherheitshinweise - DEUTSCH **M2E45, **P2E45 Hersteller Kennzeichnung Zertifizierung Zündschutzart 0044; II2G Ex q II T6...T2 T a -45...+225 C II2D Ex td A21 IP65 TX IBExU04ATEX1011 X Sensor: Sandkapselung Staub: Schutz durch Gehäuse Schutzart laut EN 60529 IP 65 Explosionsschutztemperatur laut ATEX **K1N81, **G1N81, **M2N81, **P2N81, **Q2N81 Hersteller Kennzeichnung Zertifizierung Zündschutzart II2G 0044; II2D Ex e q II T6...T3 Ex td A21 IP65 TX IBExU07ATEX1168 X IECEx IBE08.0007X Sensor: Sandkapselung Sensoranschluss: erhöhte Sicherheit Staub: Schutz durch Gehäuse Schutzart laut EN 60529 IP 65 Temperaturklasse T2: -45 +225 C Temperaturklasse T3: -45 +190 C Temperaturklasse T4: -45 +125 C Temperaturklasse T5: -45 +90 C Temperaturklasse T6: -45 +75 C Die Betriebstemperatur an der Kabel- und Leitungseinführung darf die zulässige Einsatztemperatur von 190 C nicht überschreiten. Explosionsschutztemperatur laut ATEX Temperaturklasse T3: -55 +180 C Temperaturklasse T4: -55 +125 C Temperaturklasse T5: -55 +90 C Temperaturklasse T6: -55 +75 C 18 SIFLUXUSV1-0-1 2009-09-16

Sicherheitshinweise - DEUTSCH Ultraschallsensoren Zone 1/Zone 21 **K1N83, **G1N83, **H1N83, **M1N83, **P1N83, **Q1N83 Hersteller Kennzeichnung Zertifizierung Zündschutzart II2G 0044; II2D Ex e q II T6...T3 Ex td A21 IP65 TX IBExU07ATEX1168 X IECEx IBE08.0007X Sensor: Sandkapselung Sensoranschluss: erhöhte Sicherheit Staub: Schutz durch Gehäuse Schutzart laut EN 60529 IP 65 Explosionsschutztemperatur laut ATEX Temperaturklasse T3: -55 +140 C Temperaturklasse T4: -55 +125 C Temperaturklasse T5: -55 +90 C Temperaturklasse T6: -55 +75 C **K1LI1, **G1LI1, **M2LI1, **P2LI1 Hersteller Kennzeichnung Zertifizierung Zündschutzart 0044; II 2G 2D Ex q II T6...T3 Ex td A21 IP68 TX IBExU07ATEX1168 X IECEx IBE08.0007X Sensor: Sandkapselung Staub: Schutz durch Gehäuse Schutzart laut EN 60529 IP 68 Explosionsschutztemperatur laut ATEX Temperaturklasse T3: -55 +180 C Temperaturklasse T4: -55 +125 C Temperaturklasse T5: -55 +90 C Temperaturklasse T6: -55 +75 C Die Ultraschallsensoren dürfen an der Kabelverschraubung nur im Temperaturbereich von -40...+80 C eingesetzt werden. SIFLUXUSV1-0-1 2009-09-16 19

Ultraschallsensoren Zone 1/Zone 21 Sicherheitshinweise - DEUTSCH **K1LI3, **H1LI3, **G1LI3 Hersteller Kennzeichnung Zertifizierung Zündschutzart 0044; II2GD Ex q II T6...T3 Ex td A21 IP68 TX IBExU07ATEX1168 X IECEx IBE08.0007X Sensor: Sandkapselung Staub: Schutz durch Gehäuse Schutzart laut EN 60529 IP 68 Explosionsschutztemperatur laut ATEX Temperaturklasse T3: -55 +140 C Temperaturklasse T4: -55 +125 C Temperaturklasse T5: -55 +90 C Temperaturklasse T6: -55 +75 C Die Ultraschallsensoren dürfen an der Kabelverschraubung nur im Temperaturbereich von -40...+80 C eingesetzt werden. **M2E85, **P2E85, **Q2E85 Hersteller Kennzeichnung Zertifizierung Zündschutzart II2G 0044; II3D Ex e q II T6...T2 Ex td A22 IP56 TX IBExU07ATEX1168 X IECEx IBE08.0007X Sensor: Sandkapselung Sensoranschluss: erhöhte Sicherheit Staub: Schutz durch Gehäuse Schutzart laut EN 60529 IP 56 Explosionsschutztemperatur laut ATEX Temperaturklasse T2: -45 +225 C Temperaturklasse T3: -45 +190 C Temperaturklasse T4: -45 +125 C Temperaturklasse T5: -45 +90 C Temperaturklasse T6: -45 +75 C 20 SIFLUXUSV1-0-1 2009-09-16

Sicherheitshinweise - DEUTSCH Ultraschallsensoren Zone 2/Zone 22 Verwendung der Ultraschallsensoren in explosionsgefährdeten Bereichen (Zone 2/Zone 22) Beachten Sie immer die spezifizierten Explosionsschutztemperaturen der Sensoren (siehe Tabelle auf der folgenden Seite). Die Sensoren CTG1N52, CTH1N52, CTK1N52, CTM1N52, CLG1N52, CLK1N52, CLM1LI8, *DM2N52, *DP2N52, *DG1N52, *DK1N52, *DM1N52, *DP1N52, *RG1N52, *RH1N52, *RK1N52, *RM1N52, *RP1N52, *RQ1N52, **M2E52, **P2E52, **Q2E52, **G1LI8, *RH1LI8, **K1LI8, **M2LI8, **P2LI8 können in explosionsgefährdeten Bereichen in Zone 2 und 22 eingesetzt werden. Die oben aufgeführten Sensoren können an die Messumformer der Serie FLUXUS und PIOX angeschlossen werden. Die Messumformer müssen sich entweder außerhalb des explosionsgefährdeten Bereichs befinden oder separat auf Explosionsschutz geprüft und bestätigt sein. Alle Kabelverbindungen müssen sich entweder außerhalb des explosionsgefährdeten Bereichs befinden oder mit Betriebsmitteln erfolgen, die auf Explosionsschutz geprüft und bestätigt sind. Die Sensoren dürfen in explosionsgefährdeten Bereichen nur unter folgenden Bedingungen eingesetzt werden: die Sensoren sind an einem Rohr oder an der Oberfläche eines Behälters befestigt die Kontaktfläche jedes Sensors ist auf das Rohr oder auf den Behälter gerichtet, worauf er befestigt ist Wenn ein Potentialausgleich der Sensoren notwendig ist, ist die Potentialausgleichsklemme des Sensorgehäuses zu verwenden. SIFLUXUSV1-0-1 2009-09-16 21

Ultraschallsensoren Zone 2/Zone 22 Sicherheitshinweise - DEUTSCH Die Sensoren CTG1N52, CTH1N52, CTK1N52, CTM1N52, CLG1N52, CLK1N52, CLM1LI8, *DM2N52, *DP2N52, *DG1N52, *DK1N52, *RG1N52, *RH1N52, *RK1N52, *RM1N52, *RP1N52, *RQ1N52, **M2E52, **P2E52, **Q2E52, **G1LI8, *RH1LI8, **K1LI8, **M2LI8, **P2LI8 dürfen zum Schutz gegen mechanische Gefährdungen nur in dem mitgelieferten Sensorschuh betrieben werden. Wenn ein Potentialausgleich der Sensoren notwendig ist, ist die Potentialausgleichsklemme des Sensorgehäuses und/oder des Sensorschuhs zu verwenden. Die Sensoren dürfen nur an den Messumformer angeschlossen oder vom Messumformer getrennt werden, wenn keine Explosionsgefahr besteht oder der Messumformer nicht an die Spannungsversorgung angeschlossen ist. Beim Einsatz der Sensoren in Bereichen mit brennbarem Staub (Zone 22) ist die max. Oberflächentemperatur TX = T RB + 5 K (T RB - Oberflächentemperatur des Rohrs oder Behälters, auf dem der Sensor montiert ist). Explosionsschutztemperaturen der Sensoren Oberflächentemperatur Rohr/Behälter Umgebungstemperatur *DM1N52, *DP1N52-20 +130 C -20 +130 C CLG1N52, CLK1N52, -55 +190 C -55 +190 C *DM2N52, *DP2N52, *DG1N52, *DK1N52 **G1LI8, *RH1LI8, **K1LI8, **M2LI8, **P2LI8-40 +90 C -40 +90 C **M2E52, **P2E52, **Q2E52-45 +235 C -45 +235 C CTG1N52, CTH1N52, CTK1N52, CTM1N52, -55 +150 C -55 +150 C *RG1N52, *RH1N52, *RK1N52, *RM1N52, *RP1N52, *RQ1N52 CLM1LI8-20 +90 C -20 +90 C 22 SIFLUXUSV1-0-1 2009-09-16

Sicherheitshinweise - DEUTSCH Ultraschallsensoren Zone 2/Zone 22 Technische Daten Für weitere Daten siehe Technische Spezifikation. *DM1N52, *DP1N52 Hersteller Kennzeichnung II3G Ex na II T6...T4 Ta -20 +130 C II3D Ex td A22 IP67 TX Zündschutzart Sensor: nicht funkend Staub: Schutz durch Gehäuse Schutzart laut EN 60529 IP 67 Explosionsschutztemperatur -20 + 130 C laut ATEX CLG1N52, CLK1N52, *DM2N52, *DP2N52, *DG1N52, *DK1N52 Hersteller Kennzeichnung II3G Ex na II T6...T3 Ta -55 +190 C II3D Ex td A22 IP67 TX Zündschutzart Sensor: nicht funkend Staub: Schutz durch Gehäuse Schutzart laut EN 60529 IP 67 Explosionsschutztemperatur -55 + 190 C laut ATEX **G1LI8, *RH1LI8, **K1LI8, **M2LI8, **P2LI8 Hersteller Kennzeichnung II3G Ex na II T6...T5 Ta -40 +90 C II3D Ex td A22 IP68 TX Zündschutzart Sensor: nicht funkend Staub: Schutz durch Gehäuse Schutzart laut EN 60529 IP 68 Explosionsschutztemperatur -40 + 90 C laut ATEX SIFLUXUSV1-0-1 2009-09-16 23

Ultraschallsensoren Zone 2/Zone 22 Sicherheitshinweise - DEUTSCH **M2E52, **P2E52, **Q2E52 Hersteller Kennzeichnung II3G Ex na II T6...T2 Ta -45 +235 C II3D Ex td A22 IP56 TX Zündschutzart Sensor: nicht funkend Staub: Schutz durch Gehäuse Schutzart laut EN 60529 IP 56 Explosionsschutztemperatur -45 + 235 C laut ATEX CTG1N52, CTH1N52, CTK1N52, CTM1N52, *RG1N52, *RH1N52, *RK1N52, *RM1N52, *RP1N52, *RQ1N52 Hersteller Kennzeichnung II3G Ex na II T6...T3 Ta -55 +150 C II3D Ex td A22 IP67 TX Zündschutzart Sensor: nicht funkend Staub: Schutz durch Gehäuse Schutzart laut EN 60529 IP 67 Explosionsschutztemperatur -55 + 150 C laut ATEX CLM1LI8 Hersteller Kennzeichnung II3G Ex na II T6...T3 Ta -20 +90 C II3D Ex td A22 IP68 TX Zündschutzart Sensor: nicht funkend Staub: Schutz durch Gehäuse Schutzart laut EN 60529 IP 68 Explosionsschutztemperatur -20 + 90 C laut ATEX 24 SIFLUXUSV1-0-1 2009-09-16

Sicherheitshinweise - DEUTSCH FLUXUS ADM 8127B Verwendung des FLUXUS ADM 8127B in schlagwettergefährdeten Bereichen von Bergwerken Die Einhaltung aller relevanten Normen ist nur gewährleistet, wenn an den Durchflussmessumformer ausschließlich die von FLEXIM für die jeweilige Applikation spezifizierten Sensoren angeschlossen werden. Beachten Sie immer die spezifizierten Explosionsschutztemperaturen des Durchflussmessumformers (siehe Technische Daten). Öffnen Sie nie das Gehäuse, wenn eine explosive Atmosphäre vorhanden und der Durchflussmessumformer an die Spannungsversorgung angeschlossen ist. Warten Sie 10 Minuten nach Trennung von der Spannungsversorgung, bevor Sie das Gehäuse öffnen. Ersetzen Sie nie ein Bauteil des Durchflussmessumformers durch andere als die von FLEXIM gelieferten Teile. Ziehen Sie immer nach dem Schließen des Gehäuses die Senkschraube an. Dadurch wird verhindert, dass das Gehäuse ohne Werkzeug geöffnet werden kann. Nicht benötigte Öffnungen für Kabel- und Leitungseinführungen müssen ordnungsgemäß mit geprüften und bescheinigten Verschlussstopfen verschlossen werden. Diese dürfen nur mit Werkzeug entfernt werden können. Beim Einsatz des Durchflussmessumformers in schlagwettergefährdeten Bereichen von Bergwerken müssen für diesen Einsatz zugelassene Kabelverschraubungen verwendet werden. Diese Kabelverschraubungen müssen gegen die Übertragung von Drehbewegungen gesichert werden. Das kann entweder durch Metallkleber Loctite 648 oder durch eine feste Verlegung des Kabels erfolgen. Beim Einsatz von Reduzierungen für Kabelverschraubungen < M25 müssen auch diese mit Loctite 648 gesichert werden. SIFLUXUSV1-0-1 2009-09-16 25

FLUXUS ADM 8127B Sicherheitshinweise - DEUTSCH Der Durchflussmessumformer ist in explosionsgefährdeten Bereichen nur sicher, wenn entsprechend den Anweisungen in der Bedienungsanleitung alle elektrischen Anschlüsse korrekt hergestellt wurden. Wenn andere als die von FLEXIM gelieferten Kabelverschraubungen verwendet werden, muss sichergestellt werden, dass sie für den entsprechenden Einsatzbereich zugelassen sind und die Kabeldurchmesser beachtet werden. Stellen Sie sicher, dass alle Kabel fest und spielfrei in den Kabelverschraubungen sitzen, die Kabelverschraubungen fest angezogen sind und das Gehäuse fest verschraubt ist. Die Leiterquerschnitte der Anschlussdrähte in den Ex e Anschlussräumen müssen im Bereich 0.5...2.5 mm 2 sein. Bei Mehrleiteranschluss an einer Klemme dürfen nur 2 Leiter gleichen Querschnitts und gleicher Leiterart verwendet werden. Die Leiterquerschnitte müssen in diesem Fall im Bereich 0.5...0.75 mm 2 sein. Für den Anschluss der Schutzerde muss die Potentialausgleichsklemme des Durchflussmessumformers verwendet werden. Der Durchflussmessumformer wird von einem eigensicheren Speisekreis mit 12 V DC versorgt. Er darf nur an eine Spannungsversorgung entsprechend der Systemzulassung angeschlossen werden. Der Durchflussmessumformer hat einen Frequenzausgang 15 Hz und einen binären Schaltausgang jeweils für eigensichere Kreise. Die Ausgänge dürfen nur an andere Prozesskomponenten entsprechend der Systemzulassung angeschlossen werden. Beachten Sie die Einbaubedingungen, insbesondere die Trennung der eigensicheren Kreise und der nicht eigensicheren Kreise (Sensorkabel) im Anschlussraum. Beachten Sie die Einschränkungen für Kabellängen entsprechend den technischen Daten in der Systemzulassung. Der Anschlussraum des Durchflussmessumformers ist aufgeteilt in eigensichere und nicht eigensichere Klemmenbereiche. Die Klemmen für die Sensoren liegen im nicht eigensicheren Klemmenbereich. Die Sensoren dürfen nur im nicht eigensicheren Klemmenbereich angeschlossen werden Energieversorgungs- und Ausgangskabel des Durchflussmessumformers müssen sich immer innerhalb des eigensicheren Klemmenbereichs befinden. 26 SIFLUXUSV1-0-1 2009-09-16

Sicherheitshinweise - DEUTSCH FLUXUS ADM 8127B Die Luftstrecke zwischen blanken leitenden Teilen von eigensicheren und nicht eigensicheren Kreisen muss im Anschlussraum des Durchflussmessumformers min. 50 mm betragen. Die Luftstrecke zwischen blanken leitenden Teilen von eigensicheren Kreisen und dem Ende des äußeren Schirms muss im Anschlussraum des Durchflussmessumformers min. 5 mm betragen. Für den Durchflussmessumformer darf nur die auf der Platine angegebene Sicherung verwendet werden. Technische Daten Für weitere Daten siehe Technische Spezifikation. FLUXUS ADM 8127B Hersteller Kennzeichnung Zertifizierung Zündschutzart Schutzart laut EN 60529 Ausgänge 0044; IM2 Ex de [ib] I T a -20 +50 C IBExU05ATEX1078 (3. Ergänzung) IBExU07ATEX1061 (Systemzulassung) Elektronikraum: druckfeste Kapselung Anschlussräume: erhöhte Sicherheit Spannungsversorgungs- und Ausgangskreise: Eigensicherheit IP 66 12 V DC ± 10 %, U i = 13.2 V eigensichere Spannungsversorgung interne Sicherung: 0.315 A Frequenz: 5...15 Hz, U i = 13.2 V Binär: U i = 13.2 V Spannungsversorgung Explosionsschutztemperatur laut ATEX -20 +50 C SIFLUXUSV1-0-1 2009-09-16 27

Ultraschallsensoren (Bergbau) Sicherheitshinweise - DEUTSCH Verwendung der Ultraschallsensoren in schlagwettergefährdeten Bereichen von Bergwerken Beachten Sie immer die spezifizierten Explosionsschutztemperaturen der Sensoren (siehe Technische Daten). Die Sensoren M4NB Ex, P4NB Ex und Q4NB Ex dürfen in explosionsgefährdeten Bereichen nur unter folgenden Bedingungen eingesetzt werden: die Sensoren sind an einem Rohr oder an der Oberfläche eines Behälters befestigt die Kontaktfläche jedes Sensors ist auf das Rohr oder auf den Behälter gerichtet, worauf er befestigt ist Wenn ein Potentialausgleich der Sensoren notwendig ist, ist die Potentialausgleichsklemme des Sensorgehäuses zu verwenden. Die Sensoren M4NB Ex, P4NB Ex, Q4NB Ex können in schlagwettergefährdeten Bereichen von Bergwerken (Gerätegruppe I, Kategorie M2) mit dem Durchflussmessumformer FLUXUS ADM 8127B eingesetzt werden. Beim Einsatz der Sensoren M4NB Ex, P4NB Ex, Q4NB Ex in schlagwettergefährdeten Bereichen von Bergwerken muss das Spannschloss des Spannbandes als Sonderverschluss nach EN 60079-0, Kapitel 9.2 und 9.3 ausgeführt sein, oder es ist so auf dem Rohr anzubringen, dass es nicht mechanisch beschädigt werden kann. Beim Einsatz der Sensoren M4NB Ex, P4NB Ex, Q4NB Ex in schlagwettergefährdeten Bereichen von Bergwerken müssen die Sensorkabel zum mechanischen Schutz in den mitgelieferten verstärkten Schlauch DN8 nach DIN 20018-1 eingeführt werden. Es kann auch ein anderer Schutzschlauch eingesetzt werden, wenn dieser gleiche technische Parameter aufweist, die Anforderungen der DIN 20018-1, insbesondere das Kapitel 6, erfüllt und als zugelassener Schlauch für den Bergbau gekennzeichnet ist. Die Sensoren dürfen nur an den Durchflussmessumformer angeschlossen oder vom Durchflussmessumformer getrennt werden, wenn keine Explosionsgefahr besteht oder der Durchflussmessumformer nicht an die Spannungsversorgung angeschlossen ist. 28 SIFLUXUSV1-0-1 2009-09-16

Sicherheitshinweise - DEUTSCH Ultraschallsensoren (Bergbau) Technische Daten Für weitere Daten siehe Technische Spezifikation. M4NB Ex, Q4NB Ex, P4NB Ex Hersteller Kennzeichnung 0044; IM2 Zertifizierung Zündschutzart Schutzart laut EN 60529 Explosionsschutztemperatur laut ATEX EEx m I Ta -20...+120 C IBExU98ATEX1012 X Vergusskapselung IP 65-20 + 120 C SIFLUXUSV1-0-1 2009-09-16 29

FLUXUS ADM 8x27, G80x Safety Instructions - ENGLISH Safety Instructions for the Use in Explosive Atmosphere - ENGLISH Use of FLUXUS ADM 8027, 8027L, 8027P, 8027LP, 8027C24, 8027LC24, 8127, 8127P, 8127C24 and FLUXUS G800, G800L, G800P, G800LP, G800C24, G800LC24, G801, G801P, G801C24 in Explosive Atmosphere The conformance with all relevant standards will be guaranteed only if the flowmeter is connected only with the transducers specified by FLEXIM for the corresponding application. Always observe the specified explosion protection temperatures of the flowmeter (see Technical Data). Always tighten the locking pin (FLUXUS ADM 8027, 8027L, 8027P, 8027LP, 8027C24, 8027LC24 and FLUXUS G800, G800L, G800P, G800C24, G800LP, G800LC24) or the countersunk screw (FLUXUS ADM 8127, 8127P, 8127C24 and FLUXUS G801, G801P, G801C24) after closing the housing. Thus, opening of the housing without tools will be prevented. Never replace a component of the flowmeter by parts other than those supplied by FLEXIM. Never open the housings in explosive atmosphere if the flowmeter is connected with the power supply. After the power supply was disconnected, wait 10 minutes before opening the housings. The equipotential bonding terminal has to be used for the connection of the protective earth. Cable gland openings not used have to be properly closed with checked and approved plugs. They must be removable only with tools. The flowmeter is safe in explosive atmosphere only when all connections have been made correctly according to the instructions in the user manual. If other cable glands are used than those supplied by FLEXIM, they have to be approved for the application area and the cable diameters have to be observed. Make sure that all cables fit firmly and tightly in the cable glands, the cable glands are firmly tightened and the housings are tightly screwed. 30 SIFLUXUSV1-0-1 2009-09-16

Safety Instructions - ENGLISH FLUXUS ADM 8x27, G80x The conductor cross-sections of the leads in the Ex e connection enclosures have to be in the range 0.5...2.5 mm 2. For multiple wire connection to one terminal, max. 2 wires of same cross-section and type must be connected. In this case, the conductor cross-sections have to be in the range 0.5...0.75 mm 2. The flowmeters FLUXUS ADM 8027L, 8027LP, 8027LC24 and FLUXUS G800L, G800LP, G800LC24 have a seawater proof coating for offshore operation. Thus, they are certified only for explosion group IIB. The flowmeters FLUXUS ADM 8027P, 8027LP, G800P, G800LP, 8127P, G801P have max. 2 passive current outputs. Thus, they are approved only for temperature class T4. The passive current outputs must be fed with max. 30 V DC. The flowmeters FLUXUS ADM 8027C24, 8027LC24, 8127C24 and FLUXUS G800C24, G800LC24, G801C24 are supplied by a feed circuit with 24 V DC ± 10 %. They have a passive current output 4...20 ma and a binary switching output each for intrinsically safe circuits. The current output must be fed with max. 26.4 V DC/0.7 W, the binary output with max. 26.4 V DC. The installation conditions, especially the separation of intrinsically safe circuits and not intrinsically safe circuits (transducer cable) in the connection enclosure have to be observed. The intrinsically safe circuits must be connected only with other intrinsically safe components. In particular, the restrictions for the cable lengths according to the other intrinsically safe components have to be observed. Use only the fine-wire fuse Schurter FST 5x20 125 ma (250 V) timelag for the flowmeters FLUXUS ADM 8027C24, 8027LC24, 8127C24 and FLUXUS G800C24, G800LC24, G801C24. SIFLUXUSV1-0-1 2009-09-16 31

FLUXUS ADM 8x27, G80x Safety Instructions - ENGLISH Technical Data For further information see Technical Specification. FLUXUS ADM 8027, 8027L, 8027P, 8027C24, 8027LP, 8027LC24, 8127, 8127P, 8127C24 FLUXUS G800, G800L, G800P, G800C24, G800LP, G800LC24, G801, G801P, G801C24 manufacturer marking 0044 ; certification type of protection ADM 8027, G800 ADM 8027L, G800L ADM 8027P, G800P ADM 8027C24, G800C24 ADM 8027LP, G800LP ADM 8027LC24, G800LC24 ADM 8127 ADM 8127P, G801P ADM 8127C24, G801C24 G801 ADM 8027, G800 ADM 8127, G801 II2G Ex de IIC T6 Ta -20 +60 C II2G Ex de IIB T6 Ta -20 +60 C II2G Ex de IIC T4 Ta -20 +60 C II2G Ex de [ib] IIC T4 Ta -20 +50 C II2G Ex de IIB T4 Ta -20 +60 C II2G Ex de [ib] IIB T4 Ta -20 +50 C II2G Ex de IIC T6 Ta -20 +50 C IM2 Ex de I Ta -20 +50 C II2G Ex de IIC T4 Ta -20 +50 C II2G Ex de [ib] IIC T4 Ta -20 +50 C II2G Ex de IIC T6 Ta -20 +50 C IBExU01ATEX1064 IBExU05ATEX1078 electronics enclosure: flameproof enclosure connection enclosures: increased safety degree of protection according to EN 60529 ADM 8027C24, 8027LC24, 8127C24, G800C24, G800LC24, G801C24 IP 66 power supply ADM 8027, 8027L, 8027P, 8027LP, 8127, 8127P, G800, G800L, G800P, G800LP, G801, G801P intrinsically safe signal circuits: U i = 26.4 V, P i = 0.7 W 100...240 V/50...60 Hz or 20...32 V DC or on request: 11...16 V DC explosion protection temperature according to ATEX ADM 8027C24, 8027LC24, 8127C24, G800C24, G800LC24, G801C24 ADM 8027, 8027L, 8027P, 8027LP, G800, G800L, G800P, G800LP ADM 8027C24, 8027LC24, 8127, 8127P, 8127C24, G800C24, G800LC24, G801, G801P, G801C24 24 V DC ± 10 %, 4 W -20 +60 C -20 +50 C 32 SIFLUXUSV1-0-1 2009-09-16

Safety Instructions - ENGLISH FLUXUS ADM 7407 A2, G704 A2 Use of FLUXUS ADM 7407 A2 and FLUXUS G704 A2 in Explosive Atmosphere The conformance with all relevant standards will be guaranteed only if the flowmeter is connected only with the transducers specified by FLEXIM for the corresponding application. Always observe the specified explosion protection temperatures of the flowmeter (see Technical Data). The equipotential bonding terminal has to be used for the connection of the protective earth. Cable gland openings not used have to be properly closed with appropriate plugs. They must be removable only with tools. The flowmeter is safe in explosive atmosphere only when all connections have been made correctly according to the instructions in the user manual. Make sure that all cables fit firmly and tightly in the cable glands, the cable glands are firmly tightened and the housings are tightly screwed. All electrical connections must be established or separated only if there is no explosive atmosphere or if the flowmeter is not connected with the power supply. SIFLUXUSV1-0-1 2009-09-16 33

FLUXUS ADM 7407 A2, G704 A2 Safety Instructions - ENGLISH Technical Data For further information see Technical Specification. FLUXUS ADM 7407 A2, G704 A2 manufacturer marking type of protection degree of protection according to EN 60529 power supply explosion protection temperature according to ATEX ; II3G Ex na II T4 Ta -20 +60 C II3D Ex td A22 IP65 T100 C gas: non sparking dust: protection by enclosure IP 65 100 240 V AC or 20 32 V DC -20 +60 C 34 SIFLUXUSV1-0-1 2009-09-16

Safety Instructions - ENGLISH Junction Box JB01S#E3# Use of Junction Box JB01S#E3# in Explosive Atmosphere Always observe the specified explosion protection temperatures of the junction box (see Technical Data). Never open the junction box in explosive atmosphere if the junction box is connected to a flowmeter that is connected to a power supply. Never replace a component of the junction box by parts other than those supplied by FLEXIM. The junction box is safe in explosive atmosphere only when all connections have been made correctly according to the instructions in the user manual. If other cable glands are used than those supplied by FLEXIM, they have to be approved for the application area and the cable diameters have to be observed. Make sure that all cables fit firmly and tightly in the cable glands, the cable glands are firmly tightened and the housing is tightly screwed. The equipotential bonding terminal has to be used for the connection of the protective earth. Cable gland openings not used have to be properly closed with checked and approved plugs. They must be removable only with tools. The conductor cross-sections of the leads in the Ex e junction box have to be in the range 0.2...2.5 mm 2. For multiple wire connection to one terminal, max. 2 wires of same cross-section and type must be connected. In this case, the conductor cross-sections have to be in the range 0.2...0.75 mm 2. The cover of the junction box has to be closed firmly. SIFLUXUSV1-0-1 2009-09-16 35

Junction Box JB01S#E3# Safety Instructions - ENGLISH Technical Data For further information see Technical Specification. junction box JB01S#E3# manufacturer marking certification type of protection degree of protection according to EN 60529 explosion protection temperature according to ATEX II2G 0044; II2D Ex e mb II (T6)...T4 T a -40...+(70)80 C Ex td A21 IP67 T 100 C IBExU06 ATEX1161 IECEx IBE08.0006 junction box: increased safety decoupled network: encapsulation dust: protection by enclosure IP 67 temperature class T4: -40 +80 C temperature class T5: -40 +80 C temperature class T6: -40 +70 C 36 SIFLUXUSV1-0-1 2009-09-16

Safety Instructions - ENGLISH Ultrasonic Transducers zone 1/zone 21 Use of the Ultrasonic Transducers in Explosive Atmosphere (zone 1 / zone 21) Always observe the specified explosion protection temperatures of the transducers (see table on the following page). The transducers **M1N31, **P1N31, **Q1N31, **K1N31, **K1N41, **G1N31, **G1N41, **K1N33, **K1N43, **G1N33, **G1N43, **H1N33, **H1N43, **M2N41, **P2N41, **M1N43, **P1N43, **M2E45, **P2E45, **K1N71, **K1N81, **G1N71, **G1N81, **K1N73, **K1N83, **G1N73, **G1N83, **H1N73, **H1N83, **M2N81, **P2N81, **M1N83, **P1N83, **K1LI1, **G1LI1, **M2LI1, **P2LI1, **K1LI3, **H1LI3, **G1LI3, **M2E85, **P2E85, **Q2E85, **Q2N81, **Q1N83 can be used in explosive atmosphere in zones 1, 2, 21 and 22. The transducers listed above can be connected to the flowmeters of the FLUXUS series. The flowmeters either have to be located outside of the explosive atmosphere or have to be checked and approved separately for explosion protection. All cable connections either have to be located outside of the explosive atmosphere or have to be used with equipment checked and approved for explosion protection. The transducers must be used in explosive atmosphere only under the following conditions: the transducers are fixed to a pipe or to the surface of a vessel the contact surface of every transducer is directed towards the surface of the pipe or of the vessel on which it is mounted If an equipotential bonding of the transducers is necessary, the equipotential bonding terminal of the transducer housing has to be used. SIFLUXUSV1-0-1 2009-09-16 37

Ultrasonic Transducers zone 1/zone 21 Safety Instructions - ENGLISH The transducers **K1N41, **G1N41, **K1N43, **G1N43, **H1N43, **M2N41, **P2N41, **M1N43, **P1N43, **M2E45, **P2E45, **K1N81, **G1N81, **K1N83, **G1N83, **H1N83, **M2N81, **P2N81, **M1N83, **P1N83, **K1LI1, **G1LI1, **M2LI1, **P2LI1, **K1LI3, **H1LI3, **G1LI3, **M2E85, **P2E85, **Q2E85, **Q2N81, **Q1N83 must always be used in the delivered transducer shoe to protect them against mechanical stress. If an equipotential bonding of the transducers is necessary, the equipotential bonding terminal of the transducer housing and/or of the transducer shoe has to be used. The transducers must be connected with the flowmeter or disconnected from the flowmeter only if there is no explosive atmosphere or if the flowmeter is not connected with the power supply. When using the transducers in areas with combustible dust (zone 21), the max. surface temperature is TX = T RB + 5 K (T RB - surface temperature of the pipe or vessel on which the transducer is mounted). 38 SIFLUXUSV1-0-1 2009-09-16

Safety Instructions - ENGLISH Ultrasonic Transducers zone 1/zone 21 explosion protection temperature of transducers surface temperature (pipe/vessel) ambient temperature **M1N31, **P1N31,**Q1N31-20 +120 C -20 +120 C **M2N41, **P2N41, **K1N41, **G1N41, **M2N81, **P2N81, **K1N81, **G1N81, **Q2N81-55...+180 C -55...+180 C **K1N31, **G1N31, **K1N71, **G1N71-40...+180 C -40...+180 C **M1N43, **P1N43, **K1N43, **H1N43, **G1N43, **M1N83, **P1N83, **K1N83, **G1N83, **H1N83, **Q1N83 **K1N73, **G1N73, **H1N73, **K1N33, **H1N33, **G1N33-55...+140 C -55...+140 C -40...+140 C -40...+140 C Technical Data For further information see Technical Specification. **M1N31, **P1N31, **Q1N31 **K1LI1, **G1LI1, **M2LI1, **P2LI1-55...+180 C -40 +80 C (at the cable gland) **K1LI3, **H1LI3, **G1LI3-55...+140 C -40 +80 C (at the cable gland) **M2E85, **P2E85, **Q2E85-45 +225 C -45 +225 C **M2E45, **P2E45-45 +225 C -45 +190 C (at the cable gland) manufacturer marking certification type of protection degree of protection according to EN 60529 explosion protection temperature according to ATEX 0044; II2G EEx m II T6...T4 T a -20...+120 C IBExU98ATEX1012 X encapsulation IP 65 temperature class T4: -20 +120 C temperature class T5: -20 + 90 C temperature class T6: -20 + 75 C SIFLUXUSV1-0-1 2009-09-16 39

Ultrasonic Transducers zone 1/zone 21 Safety Instructions - ENGLISH **K1N31, **G1N31 manufacturer marking certification type of protection degree of protection according to EN 60529 explosion protection temperature according to ATEX 0044; II2G Ex q II T6...T3 T a -40...+180 C II2D Ex td A21 IP65 TX IBExU04ATEX1011 X transducer: powder filling dust: protection by enclosure IP 65 temperature class T3: -40 +180 C temperature class T4: -40 +125 C temperature class T5: -40 +90 C temperature class T6: -40 +75 C **K1N41, **G1N41, **M2N41, **P2N41 manufacturer marking certification type of protection degree of protection according to EN 60529 explosion protection temperature according to ATEX 0044; II2G Ex q II T6...T3 T a -55...+180 C II2D Ex td A21 IP65 TX IBExU04ATEX1011 X transducer: powder filling dust: protection by enclosure IP 65 temperature class T3: -55 +180 C temperature class T4: -55 +125 C temperature class T5: -55 +90 C temperature class T6: -55 +75 C 40 SIFLUXUSV1-0-1 2009-09-16