V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 1 / 2012)

Ähnliche Dokumente
Verhandlungsschrift ( Nr. 5 / 2015)

Verhandlungsschrift ( Nr. 3 / 2014)

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 2 / 2016)

Gemeinderates der Gemeinde Moosbach

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 4 / 2016)

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 4 / 2011)

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 5 / 2011)

Verhandlungsschrift ( Nr. 3 / 2015)

Prüfungsausschuss. Ausschuss für Bau-, Straßenbau- und Kanalangelegenheiten, sowie für Angelegenheiten der örtlichen Raumplanung

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 ( ) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Anwesende. Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger. Es fehlen:

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates. der Gemeinde GERETSBERG. vom. 22. November 2004

Gemeindeamt Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am , Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende

Verhandlungsschrift ( Nr. 1 / 2016)

Verhandlungsschrift Gemeinderat

Verhandlungsschrift. Verlauf der Sitzung. Gemeindeamt Oberschlierbach Gemeinderat. 1. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

GEMEINDEAMT ST. RADEGUND

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

Verhandlungsschrift. GEMEINDERATES der MARKTGEMEINDE PUTZLEINSDORF. Anwesende. 16. August 2012, Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes.

Verhandlungsschrift ( Nr. 6 / 2015)

Verhandlungsschrift ( Nr. 5 / 2014)

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich)

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

Verhandlungsschrift 004-1/ /2009

Verhandlungsschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates. der Friedensgemeinde Moosdorf, am

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

T A G E S O R D N U N G

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

G E M E I N D E R A T E S

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

Verhandlungsschrift Gemeinderat

B. Lfd. Nr. 1 Jahr Verhandlungsschrift

Verhand lu nqssch rift

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Verhandlungsschrift. Anwesende

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

Verhandlungsschrift. Anwesende. Es fehlen:

Infrastrukturbeitrag Mag. Franz Flotzinger

G e m e i n d e a m t. 2. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen. D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich

P R O T O K O L L Nr.1/2016

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinderates der Gemeinde Moosbach

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

Verhandlungsschrift Nr. 5/2006

G e m e i n d e A Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/ http: E Mail: Verhandlungsschrift

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

- 1 - Verhandlungsschrift

Marktgemeinde Lfd.Nr. 01/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

A) Ordentlicher Haushalt Summe der Einnahmen ,-- Summe der Ausgaben ,-- Fehlbetrag ,--

VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERAT

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf.

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 10. März 2009 um Uhr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

MARKTGEMEINDE GÖTZENDORF P R O T O K O L L. über die ordentliche Sitzung des. G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, dem

Verhandlungsschrift. über die öffentliche Sitzung vom Gemeinderat am der Gemeinde Pischelsdorf am Engelbach

Bericht zum Voranschlag 2018 bzw. zum mittelfristigen Finanzplan für die Jahre

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich

MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden 7/2018 Land Niederösterreich. Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

MARKTGEMEINDE STAATZ

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

E I N L A D U N G. Dienstag, den 18. Oktober 2016 um Uhr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates der Marktgemeinde Guntersdorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Stadtgemeinde Pöchlarn

Auszug aus der Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates

Protokoll. über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen.

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

Leopoldsdorf im Marchfelde

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD

am Dienstag, in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Die Einladung erfolgte am durch Einzelladung oder

Transkript:

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 1 / 2012) über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Moosbach am Donnerstag, 09. Februar 2012, Beginn: 19:30 Uhr Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes Anwesende: Es fehlen entschuldigt: FPÖ-Fraktion: 1. Bgm. Ing. Johann Scharf, Vorsitzender niemand 2. VzBgm Ing. Seeburger Franz 3. GR Reiseder Josef 4. GR Jodlbauer Kristof 5. GR Mag. Denk Johann 6. GR Kasinger Mathias ÖVP-Fraktion: 1. VzBgm Schießl Gerhard GR Reiter-Hofmann Irmgard 2. GR Maier Franz 3. GR Öller Franz 4. GR Bramberger Engelbert 5. SPÖ-Fraktion: 1. GR Ernst Schachner GR Köhl Josef 2. Es fehlen unentschuldigt: niemand Anwesende stimmberechtigte Ersatzmitglieder: 1. GRE Wührer Franz, ÖVP 2. GRE Eglseder Rupert, SPÖ 3. 4. 5. 6. Verhandlungsschrift zur Sitzung des Gemeinderates Moosbach vom 09. Februar 2012 Seite 1 von 10

Sonstige Anwesende: Amtsleiter Johann Spitzlinger als fachkundige Person und Schriftführer (gem. 54 Abs. 2 Oö. GemO 1990) * * * * * Der Vorsitzende eröffnet um 19:30 Uhr die Sitzung und stellt fest, dass a) die Sitzung von ihm einberufen wurde; b) die Verständigung hiezu an alle Mitglieder bzw. Ersatzmitglieder zeitgerecht am 31. Jänner 2012 unter Bekanntgabe der Tagesordnung erfolgt ist und die Abhaltung der Sitzung durch Anschlag an der Amtstafel am 31. Jänner 2012 öffentlich kundgemacht wurde; c) die Beschlussfähigkeit gegeben ist und; d) dass die Verhandlungsschrift über die letzte Sitzung des Gemeinderates vom 14. Dezember 2011 (Nr. 7 / 2011) bis zur heutigen Sitzung während der Amtsstunden im Gemeindeamt zur Einsicht aufgelegen ist, während der Sitzung zur Einsicht noch aufliegt und gegen diese Verhandlungsschrift bis zum Sitzungsschluss Einwendungen eingebracht werden können. Sodann gibt der Vorsitzende noch folgende Mitteilung: keine Tagesordnung, Beratungsverlauf und Beschlüsse ab Seite 3. * * * * * Verhandlungsschrift zur Sitzung des Gemeinderates Moosbach vom 09. Februar 2012 Seite 2 von 10

TOP 1) Voranschlagsprüfung 2012, Prüfungsbericht der Bezirkshauptmannschaft Braunau am Inn; zur Kenntnisnahme gemäß 99 Abs. 2 Oö. GemO 1990 Bericht des Vorsitzenden: Auf Ersuchen des Bürgermeisters verliest AL Johann Spitzlinger den Bericht der Bezirkshautmannschaft Braunau am Inn bezüglich der Überprüfung des Voranschlages für das Finanzjahr 2012 vom 03. Jänner 2012. Es werden hierzu keine Wortmeldungen vorgebracht. Antrag des Vorsitzenden: Bürgermeister Ing. Johann Scharf ersucht den Gemeinderat um Kenntnisnahme des Prüfungsberichtes. BESCHLUSS/ABSTIMMUNG über den Antrag des Vorsitzenden: Einstimmige Annahme per Handzeichen TOP 2) Prüfbericht des Prüfungsausschusses, zur Kenntnisnahme Bericht des Obmanns des Prüfungsausschusses: Ernst Schachner trägt dem Gemeinderat den Bericht zur Prüfungsausschusssitzung vom 25.01.2012 vor. Es werden keine weiteren Wortmeldungen vorgebracht. Antrag des Vorsitzenden: Bürgermeister Ing. Johann Scharf ersucht den Gemeinderat um Kenntnisnahme des Prüfungsberichtes vom 25.01.2012. BESCHLUSS/ABSTIMMUNG über den Antrag des Vorsitzenden: Einstimmige Annahme per Handzeichen TOP 3) Rechnungsabschluss für das Jahr 2011; Beratung und Beschlussfassung Bericht des Vorsitzenden: Bürgermeister Ing. Johann Scharf bringt vor, dass der Rechnungsabschluss des Jahres 2011 zur Beschlussfassung vorliegt. Er ersucht AL Johann Spitzlinger den Rechnungsabschluss in all seinen Gliederungen vorzutragen. AL Johann Spitzlinger trägt den Rechnungsabschluss 2011 mit folgendem Ergebnis vor: Der Kassenbestand mit 31.12.2011 weist einen tatsächlichen IST Bestand von 55.342,79 Euro auf (Vergleich zu 2010: -23.512,07 Euro). Verhandlungsschrift zur Sitzung des Gemeinderates Moosbach vom 09. Februar 2012 Seite 3 von 10

Sollbetrag des ordentlichen Haushalts 2011: Einnahmen 1.283.048,79 Ausgaben 1.351.412,50 Daraus ergibt sich ein Soll-Abgang im Ordentlichen Haushalt in der Höhe von 68.363,71 Euro. Darin bereits enthalten sind der OH-Abgang aus dem Vorjahr (106.727,99 Euro) und die BZ- Mittel für diesen Abgang (78.000 Euro). Wird dieser Vorjahresabgang abgezogen, dann beträgt der tatsächliche Haushaltsabgang im Jahr 2011 39.635,72 Euro. Sollbetrag des außerordentlichen Haushalts 2011: Einnahmen 436.053,61 Ausgaben 329.613,04 Soll-Abgang 123.680,07 Soll-Überschuss 230.120,64 Daraus ergibt sich ein Gesamt-Soll-Überschuss im Außerordentlichen Haushalt in der Höhe von 106.440,57 Euro. Dieser Überschuss setzt sich im Wesentlichen aus den Fördermitteln zu den Vorhaben Erweiterung Geräteraum, Spielplatz Volksschule, Spielplatz Kindergarten und Spielplatz Sportplatz zusammen und wird fast ausschließlich zur Bedeckung des Abgangs des AOH-Vorhabens Ausbau und Sanierung von Gemeindestraßen und Ortschaftswegen aufgewendet. Schulden und Vermögen per 31.12.2011: Schuldenstand: 223.497,02 (2010: 266.112,83) Vermögensstand: 1.862.464,23 (2010: 1.933.376,59) Rücklagen: 0,00 Wesentliche Zuführungen an den außerordentlichen Haushalt vor: Ausbau und Sanierung von Gemeindestraßen (aus Zuschüssen des Katastrophenphonds): 4.600 Anschlussgebühren und Aufschließungsbeiträge Kanal: 34.308,60 Verkehrsflächen- und Aufschließungsbeiträge: 6.368,55 Gesamte Zuführungen 45.277,15 Verhandlungsschrift zur Sitzung des Gemeinderates Moosbach vom 09. Februar 2012 Seite 4 von 10

In den Jahren 2010, 2011 und 2012 wurden bzw. werden nur mehr die notwendigsten Ausgaben von der Gemeinde getätigt. Trotz aller Anstrengungen, können die Abgänge im Finanzjahr 2010 und 2011 nur mit BZ-Mitteln oder Darlehen ausgeglichen werden. Der Voranschlag 2012 sieht einen Haushaltsabgang in der Höhe von 32.900 vor. Im Voranschlagserlass hat das Land Oö. bereits das schwache Wirtschaftswachstum der kommenden Jahre berücksichtigt. Sollte diese negative Prognose nur zum Teil eintreffen, darf sich die Gemeinde berechtigte Hoffnungen auf einen ausgeglichenen Haushalt im laufenden Jahr machen. Beratungsverlauf: Es werden keine weiteren Wortmeldungen vorgebracht. Antrag des Vorsitzenden: Der Gemeinderat möge den Rechnungsabschluss für das Finanzjahr 2011 beschließen. BESCHLUSS/ABSTIMMUNG über den Vorschlag des Vorsitzenden: Einstimmige Annahme per Handzeichen. TOP 4) Einleitung des Verfahrens zur Änderung Nr. 39 des Flächenwidmungsplans Nr. 3/1999; Beratung und Beschlussfassung Bericht des Vorsitzenden: Bernhard Spielvogel und Evelyn Harrer, Grubedt 11 beantragen die Umwidmung der Parzelle 1342 der KG 40206 Grubedt bzw. der Parzelle 349/2 und 348/2 der KG 40226 Waasen im Gesamtausmaß von ca. 14.400 m² von derzeit Grünland, Land- und Forstwirtschaft, Ödland in Grünland, Erholungsfläche für Erholungs- oder Sportanlagen. Die Grundeigentümer wollen den anliegenden Teich für die Befischung nutzbar machen. Zur Verfügung steht dieses Angebot sowohl Tagesgästen als auch Urlaubern, die im Neubau der Antragsteller Fremdenzimmer anmieten können. Der Vorsitzende schlägt vor, diesem Ansuchen entgegenzukommen, damit die Antragsteller ihr Grundstück touristisch nutzbar machen können. Beratungsverlauf: Es werden keine weiteren Wortmeldungen vorgebracht. Antrag des Vorsitzenden: Der Gemeinderat möge gem. 30 Absatz 3 Ziffer 1 Oö. ROG 1994 die Umwidmung der Parzelle 1342 der KG 40206 Grubedt bzw. der Parzelle 349/2 und 348/2 der KG 40226 Waasen im Gesamtausmaß von ca. 14.400 m² von derzeit Grünland in Grünland, Erholungsfläche für Erholungs- oder Sportanlagen beschließen BESCHLUSS/ABSTIMMUNG über den Antrag des Vorsitzenden: Einstimmige Annahme per Handzeichen. Verhandlungsschrift zur Sitzung des Gemeinderates Moosbach vom 09. Februar 2012 Seite 5 von 10

TOP 5) Änderung Nr. 40 des Flächenwidmungsplans Nr. 3/1999; Beratung und Beschlussfassung Bericht des Vorsitzenden: Von Christian und Maria Piringer, Kirchweg 6, wurde beim Gemeindeamt folgender Antrag gestellt: Die Grundstücke.36/1,.36/3,.36/5, 418/1, 1483, 1484 sowie Teilflächen der Grundstücke 412/3, 1448/2 sollen von derzeit Wohn- bzw. Dorfgebiet in Kerngebiet umgewidmet werden. Die Umwidmung ist notwendig, weil im Zuge der Sanierung des Konradhauses (Haus Nr. Moosbach 9) und des dahinter liegenden Stalles in diesen Gebäuden mehr als vier Wohnungen eingebaut werden sollen. Dabei besteht folgendes öffentliches Interesse: Der Ausbau dieser sanierungsbedürftigen Gebäude schafft Wohnraum für junge Familien und belebt somit den Ortskern. Kindergarten, Schule und Kaufhaus befinden sich in unmittelbarer Nähe und können bequem zu Fuß erreicht werden. Die Zustimmungserklärung der betroffenen Grundanrainer wurde eingeholt. Mit dieser Umwidmung werden keinerlei Interessen Dritter verletzt. Der Bürgermeister führt weiters aus, dass die Widmung Kerngebiet im Zuge der derzeit laufenden Überarbeitung des Flächenwidmungsplanes auch auf die umliegenden öffentlichen Gebäude ausgedehnt werden soll. Beratungsverlauf: Es werden keine weiteren Wortmeldungen vorgebracht. Antrag des Vorsitzenden: Der Gemeinderat möge die Umwidmung der Grundstücke.36/1,.36/3,.36/5, 418/1, 1483, 1484 sowie der Teilflächen der Grundstücke 412/3, 1448/2 von derzeit Wohnbzw. Dorfgebiet in Kerngebiet wie im Entwurf zur Änderung Nr. 40 des Flächenwidmungsplanes 3/1999 von Dipl.-Ing. Hermann Zeilinger, Braunau vom 27.01.2012 dargestellt beschließen. BESCHLUSS/ABSTIMMUNG über den Vorschlag des Vorsitzenden: Einstimmige Annahme per Handzeichen. TOP 6) Infrastrukturbeitrag - Mustervereinbarung des Gemeindebundes; Beratung und Beschlussfassung Bericht des Vorsitzenden: Mit der Oö. Raumordnungsgesetz-Novelle 2011 (Landesgesetzblatt 73/2011) wurde für die Gemeinden die Möglichkeit geschaffen, zusätzlich zum Aufschließungsbeitrag und zum Verkehrsflächenbeitrag einen Infrastrukturbeitrag zur Deckung der Ausgaben bei der Aufschließung von Baugründen einzuheben. Verhandlungsschrift zur Sitzung des Gemeinderates Moosbach vom 09. Februar 2012 Seite 6 von 10

Der OÖ Gemeindebund und der Städtebund, Landesgruppe OÖ haben Univ. Prof. Dr. Bruno Binder mit der Erstellung eines Mustervertrags zur Vereinbarung eines Infrastrukturbeitrags gem. 16 Oö. ROG 1994 beauftragt. Das Muster wurde mit der Aufsichtsbehörde abgestimmt. Der Gemeindebund weist in seinem Schreiben vom 10.01.2012 auch auf folgende Punkte hin: * * * * * Vor Abschluss der Vereinbarung sollte neben der im Vertrag als Anlage 3 vorgesehenen Kostenaufstellung auch eine Gesamtkalkulation erfolgen, um die erforderlichen Investitionen abzudecken und auch dem Widmungswerber und dessen Rechtsnachfolgern möglichst große Planungssicherheit zu ermöglichen. Dabei ist zu beachten, dass der Infrastrukturbeitrag (IB) kraft gesetzlicher Anordnung bei der Vorschreibung des Aufschließungsbeitrags und des Verkehrsflächenbeitrags anzurechnen ist. Hinsichtlich der Anschlussgebühren fehlt ein solches gesetzliches Anrechnungsgebot. Aber auch bei der Vorschreibung der Anschlussgebühren ist in diesem Zusammenhang die Abwägung gem. 1 Abs. 3 Interessentenbeiträgegesetz zu beachten. Letztlich ist auch zu beachten, dass derzeit leider nicht abschließend beurteilt werden kann, ob der Infrastrukturbeitrag eine Umsatzsteuerpflicht auslösen wird. Weiters sollte - im Rahmen des im Hinblick auf den jeweils konkret realisierbaren Grundstückspreis vertretbaren und unter Berücksichtigung der Haushaltsgrundsätze - die Möglichkeit des IB ausgeschöpft werden. Letztlich ist - wie im Muster ausdrücklich ausgeführt - insbesondere dann, wenn es zu Anpassungen oder Abänderungen der Mustervereinbarung kommt, die Beauftragung eines Anwalts oder Notars zu empfehlen. * * * * * Das Vertragsmuster Infrastrukturkosten-Vereinbarung wurde an die Fraktionen verteilt. Der Bürgermeister hält fest, dass die Einhebung eines Infrastrukturbeitrages nicht zwingend vorgeschrieben ist. Beratungsverlauf: Der Gemeinderat bespricht anschließend, ob die erhöhten Baugrundkosten interessierte Käufer nicht eher abschrecken. Dies könnte sich gerade für Moosbach als Wohngemeinde negativ auswirken. Bei einer möglichen Beschlussfassung soll daher die Vorgehensweise der Nachbargemeinden miteinbezogen werden. Zusätzlich einigt sich der Gemeinderat darauf, dass der Bauausschuss das Vertragsmuster bespricht und vorab bereits Änderungsvorschläge festhält. Auch die Immobilienertragssteuer (Körperschaftsteuer) des Bundes soll bei diesen Überlegungen mit berücksichtigt werden. Verhandlungsschrift zur Sitzung des Gemeinderates Moosbach vom 09. Februar 2012 Seite 7 von 10

Es werden keine weiteren Wortmeldungen vorgebracht. Antrag des Vorsitzenden: Der Gemeinderat möge die Vorgehensweise wie im Beratungsverlauf beschrieben beschließen. BESCHLUSS/ABSTIMMUNG über den Vorschlag des Vorsitzenden: Einstimmige Annahme per Handzeichen. TOP 7) Anschaffung einer Weihnachtsbeleuchtung für den Ortsplatz - Finanzierung; Beratung und Beschlussfassung Bericht des Vorsitzenden: Bürgermeister ersucht Gemeinderat Josef Wührer um seine Ausführungen zu diesem TOP. Herr Wührer berichtet, dass vom Dorferneuerungsverein bei Herrn Ortmaier Günter, E-Werk Wels je ein Angebot zur weihnachtlichen Beleuchtung der Bäume (ca. 6.100 Euro) und der Fassade des Gemeindeamtes und des Kindergartens (ca. 5.000 Euro) eingeholt wurde. Die Beleuchtung der Bäume erfolgt dabei mit Lichterketten, die auf einer Länge von 60 bis 120 Meter pro Baum (3 bis 6 mal 20 Meter) an jedem einzelnen Ast befestigt (Kabelbinder, Draht, Schnur) werden. Aufgrund dieser Verästelung erstrahlen die Bäume in einem weihnachtlichen Glanz, der den Ortsplatz zur Weihnachtszeit wesentlich verschönern würde. Diese Weihnachtsbeleuchtung wäre somit auch für den Moosbacher Advent, der alle zwei Jahre stattfindet eine Bereicherung. Sie soll aber auch in den Jahren ohne Adventmarkt aufgebaut werden. Der Nachteil der Baumbeleuchtung besteht darin, dass der Auf- und Abbau sehr viel Zeit (zwischen 2 und 4 Stunden pro Baum) erfordert. Beratungsverlauf: Bürgermeister Ing. Johann Scharf bringt ein, dass diese Anschaffung derzeit für eine Abgangsgemeinde nicht leistbar sei. Nach kurzer Beratung einigt sich der Gemeinderat auf folgende Vorgehensweise: Der Dorferneuerungsverein soll nochmals prüfen, ob er diesen Mehraufwand, der ja zusätzlich zur Organisation des Weihnachtsmarktes entsteht, auch auf sich nehmen will. Vor dem Ankauf sollen die Weihnachtsbeleuchtungen der umliegenden Gemeinden verglichen werden. Die Finanzierung muss vom Dorferneuerungsverein mit Hilfe von Landesmitteln erfolgen. Aufgrund der hohen Kosten und des hohen Zeitaufwandes beim Aufbau soll der Ankauf in mehreren Etappen erfolgen- beginnend z.b. bei der RAIBA, dem Kirchenwirt und etlichen Bäumen bei der Gemeinde. Es werden keine weiteren Wortmeldungen vorgebracht. Verhandlungsschrift zur Sitzung des Gemeinderates Moosbach vom 09. Februar 2012 Seite 8 von 10

Antrag des Vorsitzenden: Der Gemeinderat möge die Vorgehensweise wie im Beratungsverlauf beschrieben beschließen. BESCHLUSS/ABSTIMMUNG über den Vorschlag des Vorsitzenden: Einstimmige Annahme per Handzeichen. TOP 8) Festlegung des Sitzungsplanes für das 1. Halbjahr 2012 Für die nächsten Gemeinderatssitzungen werden folgende Termine festgelegt: Montag, 19. März 2012, 19:30 Uhr Montag, 11. Juni 2012, 20:00 Uhr TOP 9) Allfälliges Vizebürgermeister Gerhard Schießl sagt, dass Anneliese Jakob in der nächsten Gemeinderatssitzung über die Aktivitäten der Gesunden Gemeinde berichten möchte. Bürgermeister Ing. Johann Scharf berichtet: Kamerabefahrung der Kanalstränge: diese ist in den Jahren 2014 und 2015 geplant. Ein Förderantrag hierfür wurde vom RHV gestellt. Hofmarksaal: nach Auskunft der IKD kann erst im Mai eine definitive Förderzusage gemacht werden. Auch sei die Zustimmung der weiteren Fördergeber (z.b. Direktion Bildung und Gesellschaft) noch einzuholen. Könnte man die Pfarrgemeinde doch noch von einer Beteiligung überzeugen, dann würde dies die Realisierungschancen deutlich erhöhen. Sanierung der Gemeindestraßen: Winden und Reisach sollen in das Güterwegeprogramm eingebunden werden. Die Finanzierung kann dann auch mit EU-Mitteln (LEADER) erfolgen. Es werden keine weiteren Wortmeldungen vorgebracht. Genehmigung der Verhandlungsschrift über die letzte Sitzung Gegen die während der Sitzung zur Einsicht aufgelegene Verhandlungsschrift über die letzte Sitzung vom 14. Dezember 2011 wurden keine* - folgende* - Einwendungen erhoben. Verhandlungsschrift zur Sitzung des Gemeinderates Moosbach vom 09. Februar 2012 Seite 9 von 10

Nachdem die Tagesordnung erschöpft ist und sonstige Anträge und Wortmeldungen nicht mehr vorliegen, schließt der Vorsitzende die Sitzung um 21:00 Uhr. (Vorsitzender) (Gemeinderat) (Gemeinderat) (Schriftführer) (Gemeinderat) Der Vorsitzende beurkundet hiermit, dass gegen die vorliegende Verhandlungsschrift in der Sitzung vom keine Einwendungen erhoben wurden*, über die erhobenen Einwendungen der beigeheftete Beschluss gefasst wurde*. Moosbach, am Der Vorsitzende Bürgermeister Ing. Johann Scharf Verhandlungsschrift zur Sitzung des Gemeinderates Moosbach vom 09. Februar 2012 Seite 10 von 10