Vertiefung 2013: Wissenschaftliches FuE-Personal

Ähnliche Dokumente
Wenn Sie das Siegel erhalten möchten, nennen Sie uns bitte eine -Adresse, an die wir den Zugangscode für das Siegel schicken dürfen:

Messgrößen zur Zielerreichung. Bezeichnung/Einheit. LA Grund, Hauptschulen in TEuro. LA Grundschulen in TEuro. GK Lehre/ LA Realschulen in TEuro

Wissenschaftliche Studie zur Fachkräftesituation im Rahmen der DIT Dresdner Industrietage

Beschäftigung ausländischer Absolventen deutscher Hochschulen. Ergebnisse der BAMF-Absolventenstudie 2013

Erste Sächsische Absolventenstudie Übergang vom Studium in den Beruf

DGJ. Welche Rolle hat die Zwischenevaluation für die Juniorprofessur? Ergebnisse aus der Umfrage der DGJ. Juniorprofessur

Basiswissen Hochschulen/

Quid pro quo Strategische Zusammenarbeit von Wirtschaft und Hochschule im Weiterbildungsbereich

Studenten, Studienanfänger und Studenten im ersten Fachsemester im Wintersemester 2018/19 nach Hochschulen und Hochschularten

Bewerbung um ein STUDI ENSTI P ENDI U M

Potenziale der Migration aus Indien

Studenten, Studienanfänger und Studenten im ersten Fachsemester im Wintersemester 2017/18 nach Hochschulen und Hochschularten

Der wissenschaftliche Mittelbau an deutschen Hochschulen. Abbruchtendenzen -

Was verdienen junge Akademiker? Karriere Start 2014 Messe Dresden, Januar 2014

Wissens- und Technologiepotenziale niedersächsischer Lehr- und Forschungseinrichtungen

Personalversammlung des wiss. Personals

Studienbezogene Auslandsmobilität deutscher Studierender

Erste Sächsische Absolventenstudie Das Studium aus Sicht der Hochschulabsolvent/inn/en

Gender Datenreport Berlin Bildung und Ausbildung. II. Bildung und Ausbildung 2. Hochschulbildung. Tabellen. Seite. Kurzgefasst 2.

Hochschul-Barometer. A Hochschulsteuerung. Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V. Oranienburger Str

ERHEBUNG ÜBER FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG (FUE) 2015 IN DEUTSCHLAND

Fachkräftebedarf und Attraktivität von Berufsbildung und Studium

Mit Aus- und Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel

Karrieren Promovierter ein kurzer Überblick. Berlin, 28. Februar 2017 Kolja Briedis

Wirkungsanalyse der 2015 beendeten ZIM-FuE-Projekte

Ergebnisbericht Most Wanted die Arbeitgeberstudie 2014

5. Sächsischer Datensalon: Migration bedingt Integration. Bildung als Basis für Integration von Migrantinnen und Migranten

Erfolgreich promovieren

Inhaltsverzeichnis Promovieren ja oder nein?...1 Rahmenbedingungen...21 III Planung und Organisation...95

Vorschlagsformular (only available in German)

Leistungsbezogene Mittelzuweisung der Universitäten und ihnen gleichgestellter Hochschulen in staatlicher Verantwortung 2007 (Stand

jobs.werum.de COLORFUL THINKING Für Studierende

Statistische Berichte Niedersachsen

Studierende als Akteure der Internationalisierung die Makroebene. Dr. Ute Lanzendorf Frankfurt

Fachkräftebedarf und Qualifizierungsstrategien der Wirtschaft in Niederösterreich

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Institut für Halle Institute for Economic Research Wirtschaftsforschung Halle

Befragung zur Verbesserung der Chancen potenzieller Fachhochschul- Professorinnen

Wir stellen uns vor. Peter Volkmar. Francis Linde. Geschäftsführer. Prokuristin/Leiterin Personal

Studenten von heute und gestern

Magnet für ausländische Studenten

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

1,4 Gemeinnützige. 4,3 Wirtschaft. 4,3 Prozent der Hochschuleinnahmen kommen aus der Wirtschaft

Fachkräfte Strategien für kleine und mittlere Unternehmen. Birgit Wiese 16. Juni 2011

CORONAS METROPOLITANAS

1 Fragebogen zur Erhebung (zu 2.4.1)

Wenn der Arbeitgeber zum Bewerber wird Personalmarketing-Konzept für Fachhochschulen. Masterthesis von Cordula Voß

Arbeitsplatz Universität, Rahmenbedingungen, Karrierewege

Statistischer Bericht

DO YOUR BEST WORK EVER. DO YOUR BEST WORK EVER. FAQ IBM Deutschland Hochschulprogramme


Hochschul-Barometer. Grundlagenforschung. Anwendungsorientierte Forschung. Grundständige Lehre (insbes. Bachelor)

Statistische Berichte

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 1440 für die Kapitel 1440 bis 1464

Ergebnisse der Umfrage Situation der Volontärinnen und Volontäre in Bayern 2014

Social-Media- Diensten in der Wissenschaft

Duales Studium Hessen

Statistische Berichte

Große geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Wahl des Studienfaches 61,5 37,3 62,7 38,5. Mathematik, Naturwissenschaften

ERHEBUNG ÜBER FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG (FUE) 2017 IN DEUTSCHLAND

Karriereplanung gewusst wie! Rollen Sie Ihren roten Teppich aus

Entwurf eines Fragebogens im Rahmen der Initiative Fairspektive mit ver.di

Studienvoraussetzungen. 1. Wo haben Sie die Hochschulzugangberechtigung. Studienmotiv und Berufswunsch. Stellensuche und Erwerbsstatus

Hackerangriffe verursachen Millionenschäden: Wie können sich Unternehmen schützen?

Fachbereich Architektur: Frauen-und Männeranteile vom Studienbeginn bis zur Professur

MOE14, Duale Hochschule Gera-Eisenach. Besucherumfrage online () Erfasste Fragebögen = 10. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

IWH-FDI-Mikrodatenbank

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der

Gleichstellungsmonitoring in Berufungsverfahren - S T A T I S T I K B O G E N -

Empirische Untersuchung von Studierendenstress in Deutschland. Prof. Dr. Uta Herbst / Prof. Dr. Markus Voeth

Pressekonferenz zur CEBIT 2018

Studienerfolg und beruflicher Verbleib ausländischer Studierender

Befragung des Absolventenjahrgangs 2009/2010. Bericht für die Ludwig-Maximilians-Universität München

Zukünftiger Fachkräftebedarf in Sachsen bis 2020

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Pressekonferenz. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ralph Appel, Direktor und geschäftsführendes Präsidiumsmitglied

Studie Innovationen den Weg ebnen. Frankfurt am Main, 14. September 2015

3. Welche Lehraktivitäten haben Sie im Zeitraum der letzten zwei Jahre angeboten?

Große geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Wahl des Studienfaches 61,5 62,7 37,3. Mathematik, Naturwissenschaften

Ausländische Arbeitskräfte in Thüringen Angebot an und Nachfrage nach Akademikern

Generation Praktikum 2011 Es gilt das gesprochene Wort!

Wie sich die Lücke schließen lässt

DIE BEGABTENFÖRDERUNG DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG STUDIEREN MIT STIPENDIUM

Karrieren Promovierter. Rechtswissenschaften Ergebnisse der Promoviertenbefragung des Prüfungsjahrgangs 2013/2014 (PJ2014)

BANKEN UND DIE DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG

AM 48/2018. Amtliche Mitteilungen 48/2018

Herzlich Willkommen. zum Fachforum 9: Synergieeffekte eines regionalen Netzwerks. berufundfamilie-kongress, Berlin, 10. Juni 2010

Harald Schomburg und René Kooij

Berufliches Bildungssystem der Landwirtschaft. Anforderungen erfüllt?

Orientierungsrahmen für die Postdoc-Phase und neue akademische Karrierewege Positionen der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)

Die Zwischenevaluation bei der Juniorprofessur eine Bestandsaufnahme

Mentoring-Programm für Doktorandinnen

Dr. Jochen Hellmann, Generalsekretär der DFH

DIE KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG AUFTRAG: DEMOKRATIE! BEGABTENFÖRDERUNG

Dr. Dieter Grühn: Praktika als Chance zur Integration

Transkript:

Vertiefung 2013: Wissenschaftliches FuE-Personal Der Mangel an wissenschaftlichem Personal in Forschung und Entwicklung in Deutschland ist permanenter Diskussionsgegenstand in Wissenschaft und Politik. Doch wie sieht es tatsächlich in den forschenden Unternehmen in Deutschland aus? Welchen Bedarf an FuE-Personal gibt es? Wie sehen mögliche Strategien aus, um den zukünftigen Bedarf zu decken? Welchen politischen Handlungsbedarf gibt es? Genau diesen Fragen widmet sich der vorliegende Teil des Fragebogens. Hinweis: Bitte beziehen Sie sich auf das komplette wissenschaftliche FuE-Personal am Ende des Geschäftsjahres 2013, d. h. auf alle Personen, die in Ihrem Unternehmen neue Erkenntnisse, Produkte, Verfahren, Methoden und Systeme konzipierten oder schafften, inklusive der Führungskräfte der FuE-Verwaltung (für eine genaue Definition vgl. auch Fragenblock C). Falls Ihr Unternehmen im Jahr 2013 keine interne FuE durchgeführt hat und kein FuE-Personal beschäftigt hat, bitte weiter mit Fragenblock L. H. Ihr wissenschaftliches FuE-Personal am Ende des Geschäftsjahres 2013 1. Welchen höchsten Fach-/Hochschulabschluss besaß Ihr wissenschaftliches FuE-Personal am Ende des Geschäftsjahres 2013? Bachelor Universität Bachelor Fachhochschule Master/Diplom/Magister/Staatsexamen Universität Master/Diplom Fachhochschule Promotion Habilitation Nicht bekannt 1 2 3 4 5 6 7 100 2. Welche fachliche Qualifikation besaß Ihr wissenschaftliches FuE-Personal am Ende des Geschäftsjahres 2013? Ingenieurwissenschaften Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften Medizin, Gesundheitswissenschaften, Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin Sprach- und Kulturwissenschaften, Kunstwissenschaft Sonstige Fächer, bitte nennen: 15 Ohne Studienabschluss Nicht bekannt 8 9 10 11 12 13 14 16 17 100 10

3. Wie viele FuE-Beschäftigte Ihres Unternehmens arbeiteten 2013 an einer Promotion? Anzahl Promovierende Anzahl 18 19 in VZÄ* * Bei der Berechnung von VZÄ wird z. B. ein Halbtagsbeschäftigter als 0,5 VZÄ gezählt. 4. Welche Staatsangehörigkeiten besaß Ihr wissenschaftliches FuE-Personal am Ende des Geschäftsjahres 2013? Deutsch Übrige EU Andere Staatsangehörigkeit 20 21 22 Falls nur deutsche Staatsangehörigkeit, bitte weiter mit Frage H.6, sonst bitte weiter mit Frage H.5. 100 5. Bitte nennen Sie die drei häufigsten Staatsangehörigkeiten Ihres nicht-deutschen wissenschaftlichen FuE-Personals in 2013. Hinweis: Bitte schätzen Sie den jeweiligen ungefähren Anteil in Prozent am gesamten nicht-deutschen wissenschaftlichen FuE-Personal. Staatsangehörigkeit 23 1. Anteil am gesamten nicht-deutschen wissenschaftlichen FuE-Personal 24 25 2. 26 27 3. 28 6. Wie hoch war der Anteil Ihres wissenschaftlichen FuE-Personals, der am Ende des Geschäftsjahres 2013 in einem befristeten Arbeitsverhältnis stand? Anteil wissenschaftliches FuE-Personal mit befristetem Arbeitsverhältnis 29 11

7. Fand im Geschäftsjahr 2013 ein Austausch von wissenschaftlichem FuE-Personal statt? Hinweis: Bitte geben Sie die Zahl der Personen und die durchschnittliche Dauer des Austauschs in Monaten an. Entsendung von eigenem FuE-Personal an... Aufenthalt von externem FuE-Personal von... in Ihrem Unternehmen Kunden Zulieferern Hochschulen Außeruniversitären öffentlichen FuE-Einrichtungen Unternehmen der eigenen Unternehmensgruppe an inländischen Standorten Unternehmen der eigenen Unternehmensgruppe an ausländischen Standorten Anzahl Personen Durchschnittliche Dauer in Monaten Anzahl Personen 30 31 42 43 32 33 44 45 34 35 46 47 36 37 48 49 38 39 50 51 40 41 52 53 Durchschnittliche Dauer in Monaten I. Ihre FuE-Personalentwicklung im Zeitverlauf 1. Welche personellen Entwicklungen planen Sie im Laufe der nächsten zwei bis drei Jahre? 54 Wir planen Neueinstellungen und/oder Personalabbau Bitte weiter mit Frage I.2 Wir planen keine personellen Veränderungen Bitte weiter mit Fragen I.7 (Seite 14) 2. Bitte nennen Sie uns für die verschiedenen Zeithorizonte (kurz- und mittelfristig) sowohl die absoluten Zahlen der Neueinstellungen als auch der Stellen, die Sie planen abzubauen. Art der Personalentwicklung Neueinstellungen Davon Neue Stellen Personalersatzbedarf Personalabbau kurzfristig: Anzahl innerhalb der nächsten 12 Monate 55 59 56 60 57 61 58 62 mittelfristig: Anzahl im Laufe der nächsten 2-3 Jahre Wenn Sie ausschließlich Personalabbau planen, bitte weiter mit Frage I.6 (Seite 16). 12

3. Aus welchen Gründen planen Sie für die verschiedenen Zeithorizonte (kurz- und mittelfristig) neue Stellen für wissenschaftliches FuE-Personal zu schaffen? Hinweis: Bitte nennen Sie uns die absoluten Zahlen der Neueinstellungen. Grund für Neueinstellungen kurzfristig: Zahl der Neueinstellungen in den nächsten 12 Monaten mittelfristig: Zahl der Neueinstellungen in den nächsten 2-3 Jahren Anstieg der Qualifikationsanforderungen (technologischer Wandel) Neue FuE-Projekte im angestammten Tätigkeitsfeld Erschließen neuer Tätigkeitsfelder Sonstiges, und zwar: 67 63 68 64 69 65 70 66 71 4. Welchen höchsten Fach-/Hochschulabschluss sollte Ihr zukünftiges wissenschaftliches FuE-Personal besitzen? Bachelor Universität Bachelor Fachhochschule Master/Diplom/Magister/Staatsexamen Universität Master/Diplom Fachhochschule Promotion Habilitation 72 73 74 75 76 77 100 5. Welche fachlichen Qualifikationen werden bei Neueinstellungen von wissenschaftlichem FuE-Personal in Ihrem Unternehmen in den nächsten drei Jahren erforderlich sein? 78 Ingenieurwissenschaften Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften 79 80 Medizin, Gesundheitswissenschaften, Sport 81 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin 82 83 Sprach- und Kulturwissenschaften, Kunstwissenschaft Sonstige Fächer, bitte nennen: 84 Kein Studienabschluss 85 86 100 13

6. Falls Sie Personalabbau planen: Aus welchen Gründen wird in Ihrem Unternehmen das wissenschaftliche FuE-Personal abgebaut? Hinweis: Bitte nennen Sie uns die absoluten Zahlen der aus den genannten Gründen abgebauten Stellen. Falls Sie keinen Personalabbau planen, bitte weiter mit Frage I.7. Grund für Personalabbau kurzfristig: Zahl der abgebauten Stellen in den nächsten 12 Monaten mittelfristig: Zahl der abgebauten Stellen in den nächsten 2-3 Jahren Vergabe von Forschungsaufträgen an Externe im Inland Vergabe von Forschungsaufträgen an Externe im Ausland Verlagerung von FuE-Aktivitäten an andere Standorte im Inland Verlagerung von FuE-Aktivitäten an andere Standorte im Ausland Effizienzsteigerungen im FuE-Bereich Forschungskooperationen Schlechte wirtschaftliche Aussichten Sonstiges, und zwar: 94 87 96 88 97 89 98 90 99 91 100 92 101 93 102 95 103 7. Wie haben sich in Ihrem Unternehmen in den letzten drei Jahren die Einstiegsgehälter des Personals insgesamt und die Einstiegsgehälter des wissenschaftlichen FuE-Personals verändert? Welche Entwicklung erwarten Sie für die nächsten drei Jahre? Hinweis: Bitte schätzen Sie die Lohnveränderung in Prozent (z. B. +10 ). Entwicklung der Gehälter in den letzten drei Jahren (2011 bis 2013) Personal insgesamt 104 106 Wissenschaftliches FuE-Personal Entwicklung der Gehälter in den nächsten drei Jahren (2014 bis 2016) 105 107 J. Strategien zur Personalbedarfsdeckung Hinweis: In diesem Fragenblock geht es darum, ob und wie Sie den Bedarf an den in Frage I.2 genannten Neueinstellungen decken können. Wenn Sie weder kurz- noch mittelfristig Neueinstellungen planen, bitte weiter zu Fragenblock K. 1. Erwarten Sie, Ihren Bedarf an wissenschaftlichem FuE-Personal in den nächsten drei Jahren decken zu können? 108 Ja Nein 14

2. Welche der folgenden Strategien sind für Ihr Unternehmen relevant, um Ihren Bedarf an wissenschaftlichem FuE-Personal zu decken? Wie beurteilen Sie den Erfolg der Strategien? Hinweis: Bitte kreuzen Sie an, ob folgende Strategien für Sie relevant sind. Bitte schätzen Sie außerdem den Erfolg der Strategie anhand einer Skala von 1 (sehr erfolgreich) bis 4 (überhaupt nicht erfolgreich). Relevant? Erfolg der Strategie Rekrutierung Ja Nein 1 2 3 4 Social Media (z. B. Xing, LinkedIn, Facebook) Kooperation mit Hochschulen (z. B. Deutschlandstipendium, duale Studiengänge, studienbegleitende Praktika) Kooperation mit Hochschul-Lehrstühlen: Vergabe und Durchführung von Studienarbeiten/Dissertationen Kooperation mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen Anwerben von Arbeitskräften aus dem Ausland Imageaufbau und Kommunikation Mergers & Acquisitions Verstärkte Anwerbung von Frauen 109 110 111 112 113 114 115 116 131 132 133 134 135 136 137 138 Arbeitsbedingungen und -umfeld Gehaltserhöhungen, monetäre Anreize Unbefristete Arbeitsverträge Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (flexible Arbeitszeiten, Betriebskindergarten etc.) Altersgerechte Arbeitsbedingungen Sabbaticals/Auszeiten Vielfältiges Aufgabenspektrum Englisch als Unternehmenssprache 117 118 119 120 121 122 123 139 140 141 142 143 144 145 Personalentwicklung und -struktur Altersgemischte Teams Internationale Teams Aus- und Weiterbildung, Coaching, Entwicklungsperspektiven Einsatz von Leih-/Zeitarbeitskräften Einsatz von freiberuflichen Arbeitskräften und Honorarkräften Sonstiges: 129 124 125 126 127 128 130 146 147 148 149 150 151 15

3. Wie relevant sind die folgenden Schwierigkeiten für Ihr Unternehmen bei der Akquise wissenschaftlichen FuE-Personals? Hinweis: : Bitte schätzen Sie die Relevanz der Strategie anhand einer Skala von 1 (sehr relevant) bis 4 (überhaupt nicht relevant). Relevanz Eigenschaften meines Unternehmens 1 2 3 4 Unattraktiver (z. B. abgelegener) Standort Unattraktive Aufgaben- und Tätigkeitsfelder Geringe Bekanntheit Deutsch als Unternehmenssprache Englisch als Unternehmenssprache Sonstiges: 158 152 153 154 155 156 157 Eigenschaften der Bewerber/innen Geringes Angebot von FuE-Personal mit gesuchtem Qualifikationsprofil Hohe Gehaltsforderungen der Bewerber/innen Überhöhte Ansprüche der Bewerber/innen an attraktive Arbeitsbedingungen Überhöhte Ansprüche der Bewerber/innen an Personalentwicklungsangebote Sonstiges: 164 159 160 161 162 163 Sonstige Rahmenbedingungen Geringe Vergleichbarkeit von im Ausland erworbenen Qualifikationen Rechtliche Einschränkungen für Nicht-EU-Bürger/innen Abwerbung von FuE-Personal durch Wettbewerber Sonstiges: 169 165 166 167 168 4. Wie könnte die Politik Ihr Unternehmen bei der Gewinnung Ihres wissenschaftlichen FuE-Personals unterstützen? Hinweis: Nutzen Sie bei Bedarf das separate Blatt Seite 19. 170 16

K. Fragen zu FuE-Personal im Ausland Hinweis: Nur an dieser Stelle des Fragebogens möchten wir Angaben zum wissenschaftlichen FuE-Personal im Ausland. 1. Bitte nennen Sie uns die weltweite Aufteilung des wissenschaftlichen FuE-Personals Ihres Unternehmens am Ende des Geschäftsjahres 2013. Anzahl des wissenschaftlichen FuE-Personals Ihres Unternehmens weltweit Hinweis: Bitte schätzen Sie die jeweiligen Anteile in Prozent. Wissenschaftliches FuE-Personal in Deutschland Wissenschaftliches FuE-Personal in der übrigen EU Wissenschaftliches FuE-Personal außerhalb der EU 171 172 173 174 100 L. Hier ist Platz für Ihre Kommentare Hinweis: Nutzen Sie bei Bedarf das separate Blatt Seite 19. 336 M. Wir benötigen Ihre Zustimmung Zur Vervollständigung der erhobenen Informationen würden wir bei der Auswertung der Befragung gerne Auszüge aus weiteren Daten einbeziehen. Diese liegen beim Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg vor. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Informationen zu vorausgegangenen Zeiten der Beschäftigungsentwicklung. Zum Zweck der Zuspielung dieser Daten an die Befragungsdaten setzt das Datenschutzgesetz Ihr Einverständnis voraus, um das wir Sie herzlich bitten. Werden diese Informationen ausgewertet, so ist absolut sichergestellt, dass alle datenschutzrechtlichen Bestimmungen strengstens eingehalten werden. Ihre Einverständniserklärung ist selbstverständlich freiwillig. Sie können sie auch jederzeit wieder zurückziehen. 401 Ja, Einverständnis erteilt Nein, Einverständnis nicht erteilt 17