Sprachliche Umgangsformen im Deutschen und mehreren asiatischen Sprachen - Beiträge zu einer multilingualen Arbeitsgruppe

Ähnliche Dokumente
Was sich alles hinter Anredeformen verbergen kann. Tilman Berger Tübingen, 26. November 2009, 4:00 (Dauervorlesung im besetzten Kupferbau)

KONTAKTE, INFORMATIONEN ZUR PERSON

Wie Sie taktvoll begrüßen 13

Ein persönlicher Brief. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2071W_DE Deutsch

Satzstruktur und Wortstellung im Deutschen

Pluspunkt Deutsch Ergänzungsmaterial zu Band 2, Lektion 7

Schriftliche Prüfung B1

Rede und Antwort bei Standardsituation im geschäftlichen Umfeld

DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten

Mündlicher Ausdruck, Aufgabe 1

Deutsch-Test : Kommunikation 8.1 A-Kurs WEN

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf

089 / / werden vierteljährlich halbjährlich

FERTIGKEITEN UND PROZEDURALES WISSEN

Man benimmt sich wieder

Business Etikette heute. Hallo ist keine offizielle Anredeform weder mündlich noch schriftlich. Ungefragt zu duzen ist übergriffig und ein no-go.

Textsorte: Die Präsentation

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Aufgabe 4: Um einen verlorenen Gegenstand nachfragen.

Die Lernenden kennen verschiedene Strategien und wenden sie individuell, ihrem Lernstil entsprechend an.

innere + äußere Sprache Code Gemeinsamer Zeichenvorrat

Höflichkeit durch Sozialdeixis in der japanisch-deutschen Übersetzung von Murakami Harukis "Die unheimliche Bibliothek"

Unbestimmter Artikel und Possessivartikel im Nominativ, Akkusativ und Dativ. Wortfeld Personen (Allgemein, Familie, Berufe)

Unit 1. New World 3 Lernziele aus dem Lehrplan Passepartout

Tipps und Tricks für die einzelnen Prüfungsaufgaben

a. Sie wissen nicht, wer genau der Empfänger ist. (Wenn Sie z.b. an eine Firma oder ein Amt schreiben):

Curriculum Deutsch - Förderschule - Grundstufe

Hast du Fragen? Begleitmaterial Station 5. Ziel: Idee und Hintergrund. Kompetenzen. Fragen rund um das Thema Sprachen

Voll korrekt! Warum gutes Benehmen im Berufsleben wichtig ist VORANSICHT

ÜBUNG: Verben mit Präpositionen

Der Zugang zu diesem Studium setzt die allgemeine Hochschulreife bzw. eine einschlägige fachgebundene Hochschulreife voraus.

Auf einen Blick. Über die Autoren... 7 Einführung Teil I: Los geht s Teil II: Italienisch in Aktion... 55

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Wissen, wer der Babo ist!" Das komplette Material finden Sie hier:

Modernes Hocharabisch: Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte. Click here if your download doesn"t start automatically

Kosmetikfachwörter in Asien-Schreibung

Österreichisches Sprachdiplom Deutsch

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Gesprochene und geschriebene Sprache (1/8) je nach Medium: diamesische Varietät

Die Didaktik des Französischen, Spanischen und Italienischen in Deutschland einst und heute

Moderne Umgangsformen. im beruflichen und privaten Alltag

Angewandte Linguistik und Computer

Voraussetzungen: - Fortgeschrittene Sprachkenntnisse (UNIcert II oder vergleichbare Kenntnisse/Einstufungstest)

Fach: Deutsch Jahrgang: 5

Wie soll ich Sie nur ansprechen?! Leitfaden zur richtigen Anrede von Ehrengästen

Erstspracherwerb und Sprachentwicklung. Corinna Saar Carolin Wolkenhaar Marie Wüstenberg

die Corporate Behavior Guideline

FSC.DEC/2/99 Organisation für Sicherheit und 3. Februar 1999 Zusammenarbeit in Europa Forum für Sicherheitskooperation Original: ENGLISCH

Wesentliche Bereiche für den Gegenstand Englisch (Erste lebende Fremdsprache)

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 1: Sich vorstellen

Umgangsformen. 8.1 Gute Umgangsformen. 8.2 Kleidung. 8.3 Benehmen. 8.4 Verhaltensstandards. TopTen

Einstufungstest Deutsch

Geschlechtergerechte Sprache

Kernwortschatz. Verben. Nomen. Adjektive. Funktionswörter. Adverbien

Zitieregeln. Version:

UNTERRICHTSPLaN LEkTIoN 1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kein leichter Fall - das deutsche Kasussystem

Kulturraum Südostasien. Ein kurzer Überblick für den BA/MA Kulturwirtschaft

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: DaF / DaZ: Hören & Sprechen - Niveau A1

Fit for Business Marlies Smits

ANHANG DER VEREINBARUNG ÜBER EINE FINANZHILFE

Name. Vorname. Kand.-Nr. Beruf

Radio D Folge 3. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK

Workshops im März 2018:

Einführung in die Linguistik

Version 8. Juli 2015 Völlige Freude 1. Völlige Freude durch Gehorsam und Bruderliebe

URIEL WEINREICH. Sprachen in Kontakt. Ergebnisse und Probleme der Zweisprachigkeitsforschung. Mit einem Vorwort von Andre Martinet

TYSKA NIVÅTEST Grund Sid 1(4)

PORTUGIESISCHE GRAMMATIK

Deutsche Bilderbücher der Gegenwart im Unterricht Deutsch als Fremdsprache in Indonesien

Produktinformation. Deutsch als Fremdsprache

Internationaler Bachelorstudiengang Sprachen und Kulturen Südostasiens im Hauptfach- Immatrikulation ab dem WiSe 14/15. Einführung

Heterogenität (Modul 0204)

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

Kulturelle Herausforderungen im Unternehmensbereich. Referat an der SGO, 5. September 2017 Referent: Hans Jakob Roth

1 Das Geschlecht der Substantive

Fassung vom , gültig für Studierende, die das Studium zum Wintersemester 2013/14 aufgenommen haben.

Einladung zu einer Tagung

Tigrinya: Subjektpronomen. Tigrinya: Subjektpronomen

Kommunikationsfähigkeit. 6.1 Kommunikation. 6.2 Erfolgreich telefonieren. TopTen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Ordnung BA Sprachen und Kulturen Südostasiens (Hauptfach), Anhang 2

GeR-Niveau A1 1. Keine Deskriptoren verfügbar. Keine Deskriptoren verfügbar

Fachdeutsch in Naturwissenschaft und Technik

Wahl vom BeB-Beirat der Menschen mit Behinderung

Tigrinya: Subjektpronomen. Tigrinya: Subjektpronomen. Welche Gruppen von Pronomen werden unterschieden? Was sind Pronomen?

Die Konzession als strategisches Sprachspiel

Einfach wählen gehen!

Deixis; Koreferenz, Anapher; Definitheit

Film 1:»Sie heißt Emma. Er heißt Walter.«Lektion 1 4

Die Sprachmittlung (Mediation) in der Abschlussprüfung im Fach Englisch an der Wirtschaftsschule

ÜBERSICHT. A Einführung 9. B Musterbriefe 21 I. Briefe privaten Inhalts 21 II. Briefe geschäftlichen Inhalts 55. C Kurzmitteilungen 81

Das Aktantenpotenzial beschreibt die Möglichkeit eines Verbs andere Wörter an

PORTFOLIO ZU MODUL 1 / LESEN

Serienbriefe. um den Serienbrief-Assistenten zu aktivieren. Der Aufgabenbereich erscheint. Jetzt wird sichtbar: Klicke auf Weiter.

Fach: Deutsch Fachbuch: Klasse 8, 1. Halbjahr

Modulbeschreibung Sozialstrukturanalyse I

Italienisch Grundlagenfach

KAPITEL I EINLEITUNG

Italienisch Schwerpunktfach

Transkript:

Erschienen in: Deutscher Akademischer Austauschdienst (Hrsg.): Germanistentreffen Deutschland Indien Indonesien Philippinen Taiwan Thailand Vietnam 3.-8.10.1999. - Bonn: DAAD, 2000. S. 199-204 Gerhard Stickel Sprachliche Umgangsformen im Deutschen und mehreren asiatischen Sprachen - Beiträge zu einer multilingualen Arbeitsgruppe Das Thema Sprachliche Umgangsformen wurde am 6.10.1999 in Bangkok in Form einer halbtägigen Arbeitsgruppe behandelt. Unter diesem Thema erörterten die Teilnehmer arbeitsteilig sprachliche Ausdrücke, mit denen Kommunikationspartner in Gesprächen oder auch in Briefen wechselseitig ihre sozialen Rollen und Beziehungen benennen und qualifizieren. Im Deutschen gehören hierzu unter anderem die pronominalen Anredeformen Du und Sie und nominale Anredeformen wie Hans, Frau Schmidt, Frau Ministerin, Herr Professor und andere einschließlich der sozialen und situativen Bedingungen für die Verwendung solcher Formen. Flinzu kommen mehr oder weniger ritualisierte Ausdrucksformen für Begrüßung (z. B. Guten Morgen, Hallo) und Abschied (z. B. A uf Wiedersehen, Tschüss), in einem weiteren Sinn auch konventionelle Formen der Aufforderung, des Bittens und Dankens einschließlich die Bedingungen für die Wahl zwischen verschiedenen Ausdrucksformen jeweils gleicher oder ähnlicher kommunikativer Funktion. Zweck der Arbeitsgruppe war es, die hierher gehörigen Ausdrücke und Verwendungsbedingungen des Deutschen im Vergleich mit den sprachlichen Umgangsformen, die in den Muttersprachen mehrerer der beteiligten asiatischen Germanistinnen und Germanisten gelten, vorzustellen und zu diskutieren. Mehrere Wochen vor dem Treffen wurden deshalb die Teilnahmeinteressierten gebeten, anhand einer Stichwort- und Fragenliste thematisch einschlägige Beiträge zu der Arbeitsgruppe vorzubereiten. Diese Liste folgt hier: (Germanistentreffen 3.-8. Oktober 1999 in Bangkok) Arbeitsgruppe Sprachliche Umgangsformen": Hinweise und Fragen zur Vorbereitung 1. Im Deutschen sind vor allem folgende Ausdrücke und ihre Verwendungsbedingungen zu berücksichtigen: a) kommunikative Rollenbezeichnungen: ich (mir, mein...), 199

wir (uns, unser...), du (dir, dein...), ihr (euch, euer...), Sie (Ihnen, Ihr...); b) Vornamen: Hans, Inge; Nachnamen: Klein, Schröder; c) Verwandtschaftsbezeichnungen: Mama, Vater, Tante, Opa; d) Kose- und Spitznamen: Liebling, Süßer, Mausi, Dicker, e) Bürgerliche Anredeformen: Herr, Frau; f) Titel: Doktor, Professor. Ministerin; g) Funktionsbezeichnungen: Lehrer, Vorsitzende, Meister, Kollegin; h) Gruppenanreden: meine Damen und Herren, Genossinnen und Genossen, verehrte Gäste, Leute; i) Kontaktformeln: hallo, he, ey, na, Achtung, Mensch. Hinzu kommen u. a. Gruß- und Abschiedsformeln und ihre Varianten: Guten Morgen, Morgen, Guten Tag, Tag, A uf Wiedersehen, Ade, Tschüss; j) Formeln des Bittens und Dankens: Bitte sehr, Würden Sie bitte... Danke sehr, Vielen Dank, Ich danke vielmals. - Welche Ausdrücke aus Ihrer Sprache würden Sie zum Bereich der sprachlichen Umgangsformen rechnen? 2. Je nach der Beziehung zum Gesprächspartner äußert man sich im Deutschen im Du-Modus oder Sie-Modus; das heißt, man wählt zwischen den kommunikativen Rollenbezeichnungen Du (Ihr...) und Sie: Hast Du das gesehen? Haben Sie das gesehen? Die Wahl zwischen Du- und Sie-Modus hängt von vielen Faktoren ab, u.a. der Zugehörigkeit zur selben Familie, Altersdifferenz (Erwachsener - Kind), zur gleichen sozialen Gruppe (Studenten, Arbeiter). Beim Gebrauch von Du (im Plural Ihr) spricht man auch von Vertrautheitsmodus oder Balancemodus, bei Sie von Distanzmodus. Abgesehen von ihrer Verwendung zur Kontaktaufnahme (Na Du; Sie da) sind Du (Dich, Dein...) und Sie (Ihnen, Ihr...) meist syntaktisch integriert: Hast du.../haben S ie... Im Deutschen ist die Art der Beziehung zum Partner für die Selbstbezeichnung des Sprechers kaum wichtig. Es heißt durchweg ich (mir. mein...) ( Bescheidenheits-Plural mit wir und Ausdrücke wie meine Wenigkeit sind marginale Fälle). - Gibt es in Ihrer Sprache grammatisch klar unterscheidbare Ausdrucksmodi zur Kennzeichnung der Beziehung des Sprechers zum Gesprächspartner. Wenn ja: - Wie viele gibt es, nur zwei wie im Deutschen oder mehr? Wie nennt man sie? - Nach welchen Faktoren richten sich diese Ausdrucksmodi (z- B. Alter, Geschlecht, Familie, sozialer Status)? - Betreffen sie nur den Hörer/Leser oder auch den Sprecher/Schreiber? (D. h. gibt es mehrere Entsprechungen zum deutschen ich?) - Welche grammatische Form haben diese Ausdrucksmodi (z. B. Substantive, Pronomen, Verbformen)? 3. Anredeformen sind im Deutschen die oben unter 1b) bis 1g) genannten Ausdrücke und Kombinationen aus ihnen: Inge, Frau Doktor, Herr Vorsitzender. Anredeformen kongruieren im allgemeinen mit dem Du- bzw. Sie-Modus, z. B. Inge, hast Du das gesehen? Frau Doktor, haben Sie das gesehen? - Gibt es hierzu Entsprechungen in Ihrer Sprache? 4. Bei der Übersetzung deutscher Texte mit den genannten Ausdrücken in Ihre Sprache gibt es vermutlich Probleme. 200

- Welcher Art sind die Übersetzungsprobleme im Bereich der sprachlichen Umgangsformen? 5. Auch manche Deutsche haben Schwierigkeiten mit Anredeformen und dem Duund Sie-Modus, weil sich die sozialen Bedingungen für sprachliche Umgangsformen seit etwa drei Jahrzehnten teilweise geändert haben. - Welche Schwierigkeiten beobachten Sie an Ihren Studierenden? Welche Fehler machen sie besonders häufig? 6. In den Kontext der sprachlichen Umgangsformen gehören auch nichtsprachliche Ausdrucksformen wie Händeschütteln, Verbeugungen, Blickzuwendung und ähnliches mehr. Auch diese sollten, sofern die Zeit ausreicht, in der Arbeitsgruppe vergleichend behandelt werden. Angeregt durch diese Liste wurden in der Arbeitsgruppe nach einer knappen Einführung in das Thema Sprachliche Umgangsformen anhand von Beispielen aus dem Deutschen in Kurzberichten vergleichbare Ausdrucksformen und deren Verwendungsbedingungen in folgenden Sprachen vorgestellt (in der geographischen Reihenfolge von West nach Ost): - Hindi - Marathi - Tamizh (Tamilisch) - Thai - Vietnamesisch - Bahasa Indonesia (Indonesisch) - Chinesisch Zu mehreren dieser Sprachen wurden die Beiträge auch in Form knapper schriftlicher Übersichten ausgearbeitet. Diese schriftlichen Versionen werden im Anschluß an die folgende Einführung wiedergegeben. Die Texte von Indu Bhave und San-lii Chang sind aus drucktechnischen Gründen im Originalmanuskript abgedruckt. Sprachliche Umgangsformen: Begriffe und Dimensionen Sprachliche Umgangsformen werden in der einschlägigen Literatur häufig unter den Oberbegriff der Höflichkeit gefaßt und beschrieben.1 Unter 1 Eine eingängig geschriebene neuere Darstellung, die sich auf die deutschen Anredeformen konzentriert, ist: Werner Besch: Duzen, Siezen, Titulieren, 2. Aufl. Göttingen 1998. Einen kritischen Forschungsüberblick im Hinblick auf das Fach Deutsch als Fremdsprache bietet Klaus Vorderwülbecke: Höflichkeit in der Linguistik, Grammatik und DaF-Lehrwerk, in: Heinz-Helmut Lüger (Hrsg.), Höflichkeitsstile (im Druck). Die Arbeit enthält eine Viel- 201

Höflichkeit werden dabei alle Arten und Mittel sprachlichen und außersprachlichen Verhaltens verstanden, die in einer (Sprach-) Gemeinschaft dazu dienen, kommunikative Begegnungen möglichst konfliktfrei und positiv zu gestalten. In der Literatur wird meist unterschieden zwischen konventioneller Höflichkeit (Gegenteil: Unhöflichkeit), individueller Höflichkeit (Gegenteil: (nur) korrektes Verhalten). Sprachliche Umgangsformen, wie sie auch in den nachfolgenden sprachvergleichenden Skizzen aufgeflihrt sind, gehören durchweg zur konventionellen Höflichkeit. Konventionell bestimmt sind besonders die Eröffnung und der Abschluß kommunikativer Begegnungen durch Gruß- und Abschlußformeln. Mit oder spätestens nach der Kontaktaufnahme ist über den sprachlichen Bezug auf den Partner zu entscheiden. Die konventionsbestimmte Wahl der Ausdrucksmittel hängt u. a. ab von der Partnerbeziehung, der Situation, dem sprachlichen Medium und dem Kommunikationszweck. a) Partnerspezifik Zu unterscheiden ist hierbei zwischen dem Selbstbezug des Sprechers oder Schreibers, dem Bezug auf den Adressaten (Hörer/Leser) und dem Bezug auf dritte Personen: mit den entsprechend pronominalen Ausdrücken des Deutschen die Beziehungen zwischen ich/wir: Du/Ihr/Sie: er/sie/es/sie (PL). Die Wahl der partnerspezifischen Ausdrucksmittel, also unter anderem der pronominalen und nominalen Anredeformen, richtet sich danach, ob die soziale Beziehung zwischen den Partnern von diesen als symmetrisch oder asymmetrisch eingeschätzt wird. Als symmetrisch betrachtet wird meist z. B. die Beziehung zwischen Berufskollegen gleicher Stellung in einem Betrieb, zwischen Freunden, Klassenkameraden und Geschwistern (dies aber nicht in allen Gesellschaften). Asymmetrisch ist die Beziehung, wenn einer der Partner ranghöher als der andere ist oder jedenfalls nach den geltenden sozialen Konventionen als ranghöher zu betrachten ist. Asymmetrisch kann z. B. je nach der betreffenden gesellschaftlichen Kultur die Beziehung sein zwischen: Eltern (allgemein) älter Chef Kindern jünger Angestellter zahl von Hinweisen auf thematisch einschlägige Publikationen, darunter auch Unterrichtswerke. 202

Lehrer Beamter Arzt Priester Kunde Gast Offizier Mann Frau Schüler Bürger Patient (gläubiger) Laie Verkäufer Gastgeber einfacher Soldat Frau Mann Die beiden letzten Beispielpaare sollen andeuten, daß je nach den gesellschaftlichen Kulturen eine Asymmetrie in der Rangbeziehung zwischen Männern und Frauen in beide Richtungen konventionalisiert sein kann. Symmetrie bzw. Asymmetrie gilt nicht nur für die Beziehung zwischen den unmittelbar beteiligten Partnern, sondern ist auch im Hinblick auf besprochene dritte Personen und deren Beziehung zu den unmittelbaren Partnern zu beachten. Ob ich z. B. von einer nichtanwesenden Person als Helga oder als Frau Dr. Müller spreche, hängt davon ab, wie ich mein Verhältnis und das meines Gesprächspartners zu dieser Person einschätze. Die Partnerbeziehung wird sprachlich oft dadurch als symmetrisch gekennzeichnet, daß die Partner wechselseitig die gleichen oder gleichartige Anredeformen verwenden, im Deutschen sich also wechselseitig mit Du (bzw. wechselseitig mit Sie) und/oder mit Vornamen ansprechen. Die Verwendung wechselseitig gleicher oder gleichartiger Anredeformen heißt reziproke Anreden. Werden ungleiche oder ungleichartige Anreden verwendet, spricht man von nichtreziproken Anreden. Nichtreziprok ist z. B. im Deutschen das Anredeverhältnis, wenn der eine Partner den anderen siezt, von diesem aber geduzt wird. b) Situationsspezifik Die Wahl der sprachlichen und nichtsprachlichen Ausdrucksmittel kann durch die Situation, in der sich die Partner begegnen, bestimmt oder eingeschränkt sein. Sie richtet sich u.a. danach, ob die Begegnung als formell (z. B. bei einer Behörde) oder informell (in einem Lokal) eingeschätzt wird, ob sie öffentlich (vor Publikum) oder privat (in der eigenen Wohnung) stattfindet. Z.B. können Partner, die sich in informellen Situationen mit Vornamen und Du anreden, sich in einer formellen Situation (etwa vor Gericht oder bei einer politischen Veranstaltung) mit Frau/Herr Müller und 203

Sie ansprechen. Auch die Wahl nichtsprachlicher Ausdrucksmittel (Händeschütteln, Verbeugen o.ä.) ist unter anderem situationsspezifisch. c) Medienspezifik Die Konventionen für die Wahl der Ausdrucksmittel hängen auch davon ab, ob die Partner mündlich oder schriftlich miteinander kommunizieren. Für den Briefverkehr etwa gibt es in vielen Sprachen elaborierte Formen und Formeln für Brieferöffnung und -Schluß. Zu unterscheiden ist dann auch noch zwischen Briefsorten (u.a. Privatbrief vs. Geschäftsbrief). Die Bedingungen für die Ausdruckswahl zur Selbstbezeichnung und zur Adressatenanrede können aber teilweise mit denen für mündliche Begegnungen übereinstimmen, im Deutschen also etwa die Wahl zwischen Du-Modus und Sie-Modus. Bei der mündlichen Kommunikation ist dann in Verbindung mit der Situationsspezifik noch zu unterscheiden, ob sich die Partner sehen können oder nicht. Für das Telefonieren etwa gelten z. T. andere sprachliche Konventionen als für Face-to-Face-Begegnungen, von nichtsprachlichen Ausdrucksmitteln ganz abgesehen. d) Zweckspezifik In vielerlei Weisen kann die Wahl der Ausdrucksmittel auch durch den Zweck bestimmt sein, welchen die Partner mit der verbalen Begegnung verbinden. Hierher gehören sprachliche Formen der Aufforderung (Bitte vs. Befehl), des Dankens, der Entschuldigung, die Zweck der Begegnung oder auch nur Mittel zur Erreichung eines übergeordneten Zwecks sein können. Auch scheinbar zweckfreie, konventionelle Ausdrücke (Schönes Wetter heute! Sie auch hier?) wären in diesem Zusammenhang zu behandeln. Darauf konnte die Arbeitsgruppe aber schon wegen der begrenzten Zeit nicht näher eingehen. 204