SPES_XT Ausblick. Manfred Broy

Ähnliche Dokumente
Ausblick: Was kommt nach SPES_XT. Manfred Broy.

SPES_XT Projekthighlights Sprecher des Verbundvorhabens Heinrich Dämbkes Manfred Broy

SPES_XT Projekthighlights Sprecher des Verbundvorhabens Heinrich Dämbkes Manfred Broy

Internet der Dinge & Industrie 4.0

ANWENDUNGSSZENARIEN UND REFERENZARCHITEKTUR IN DER INDUSTRIE 4.0 ESK

Schnelle systematische Entwicklung von Internet-Anwendungen

Anwendung der SPES Methodik EC 3 Mechatronik und Software. Ulrich Löwen, Siemens AG. München - Ottobrunn,

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR EINGEBETTETE SYSTEME UND KOMMUNIKATIONSTECHNIK ESK

Modellgetriebene Entwicklung eingebetteter Systeme mit Eclipse

3. Industrielle Revolution

Zukunft der Forschung und Lehre in der Automatisierungstechnik. Prof. Dr.-Ing. Michael Weyrich

Herausforderungen der Variantenentwicklung im Anforderungsmanagement meistern

Forschungsprojekt e performance

ENVISION 2020: Erster Workshop zur Zukunft der Entwicklung softwareintensiver, eingebetteter Systeme

Einladung Fachforum Wege zu «Industrie 4.0»

Sicherheitsbetrachtung von Industrie 4.0 und cyberphysischen. Tim Okolowski

Forschungsbeirat der Plattform Industrie 4.0

Engineering und Betrieb Smarter Komponenten in IoT-Netzwerken für die Automatisierung der Produktion

Fachgruppe Systems Engineering

Förderprogramme Informations- und Kommunikationstechnik & Elektronische Systeme in Bayern

Aktuelles aus der itemis-forschung

Automotive Software Engineering in der universitären Ausbildung Ziele und Inhalte eines Master-Studiengangs

3 Projektumfeld WEIT*

Was ist diesen Systemen gemeinsam?

1.4! Einführung. Systemmodellierung. Methoden und Werkzeuge

Nr. 141 Informationen für Lehrerinnen und Lehrer

Dr. Andreas Froese Universität Duisburg-Essen

Fraunhofer-Institut für Eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik ESK. Technologien. Adaptive und zuverlässige Kommunikationssysteme

Modellbasierte Entwicklungsprozesse für lebenserhaltende Medizintechnik (AWP Medizin)

Mensch vs. Maschine? Von selbstfahrenden Autos und digitalen Fabriken

Dr. Jan-Henning Fabian, Leiter des ABB Forschungszentrums Ladenburg ABB-Technologietag 2014 Die Zukunft der Automatisierung ABB

Themen für Master-/Bachelor/- Studienarbeiten

Agentensysteme im Umfeld von Industrie 4.0

OWL 4.0 Wie gestalten wir die digitale Transformation?

Eingebettete Systeme in der Automobilindustrie - Technologie-Roadmap für Forschung und Entwicklung

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Antriebssysteme und Exoskelette

Mit Siemens und Sinumerik die Zukunft der Produktion gestalten

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA ANTRIEBSSYSTEME UND EXOSKELETTE

INDUSTRIE 4.0 AUS SICHT EINES IKT-INSTITUTS. Dr.-Ing. Mike Heidrich BICCnet OpenLabs am Fraunhofer ESK, München, 17.

Ergebnisse: Kompetenzfelder (I)

FORSCHUNGSFÖRDERUNGS- PROGRAMM IKT DER ZUKUNFT. Peter Kerschl Programmleitung

Informationsveranstaltung zum BMBF Forschungsoffensive Software-Engineering 2006

Effiziente Fabrik 4.0 Hessen: Fit für die Produktion von morgen

Varianten- und Konfigurationsmanagement von Nutzfahrzeugen

Modellgetriebene Softwareentwicklung: Zusammenfassung und Ausblick. 11. Februar 2015

Industrie 4.0. Integrative Produktion. Aachener Perspektiven. Aachener Perspektiven. Industrie 4.0. Zu diesem Buch

Pantec Event GBK SC / M. Schüler / Oktober

So testen Sie mit einem visuellen Vertrag

Das Internet der Dinge und Dienste neue Aufgaben für Verbände

Prof. Dr. Claus W. Gerberich Führen nach dem St. Galler Management Modell

Multi-Agent Systems. Expertenforum Agenten im Umfeld von Industrie 4.0. Industry 4.0 Machine Learning. Energy and Smart Grids.

Gewerbliche Schule Göppingen. Digitalisierung in der Ausbildung an der GS-GP

Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang Ingenieurinformatik der Fakultät für Angewandte Informatik der Universität Augsburg vom

PLM/ALM-Integration: Anforderungen an eine ergonomische Datenverknüpfung. Fachdialog ProErgo Lemgo, Prof. Dipl.-Ing.

Gesprächsoffensive Digitale Produktion

Automatisierungstechnik. - Quo vadis?

INDUSTRIE 4.0 THE FORCE AWAKENS! Oliver Lingg, Head of Industrial Software Industrie 4.0 Day, 16. November 2017

Industrial Internet Umsetzungsstrategien, IT-Architekturen und Standardisierung

Grundlagen Software Engineering

Industrie 4.0 Revolution oder Evolution?

Digitale Transformation am Beispiel vernetztes Auto Technische Möglichkeiten

Vorstellung der Schwerpunkte im Bachelor Studiengang

Die Evolution von Integrated Engineering: SIMATIC PCS 7 Plant Automation Accelerator

Session: 3 Durchgängige Werkzeugunterstützung für Modell- und Dokumentbasiertes Requirements Engineering (Smart Mechatronics) 10. Oktober 2017 Lemgo

Themen für Master-/Bachelor/- Studienarbeiten

RE Unterricht an Hochschulen: Eine modellorientierte Einführung an der FH Dortmund

Spezifikation und Analyse von 3D-Constraints im E-Commerce für den Anlagen- und Maschinenbau (Emmet Software Labs GmbH & Co. KG)

IT als Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0 Herbert Vitzthum, Siemens PLM Software

Use Cases vs. Funktionale Spezifikation

KRANKENHAUS 4.0 CHANCEN UND PRAXISBEISPIELE

CPS.HUB NRW Innovation made in NRW Chancen und Herausforderungen der Digitalen Transformation. Lena Weigelin Münster,

Kompetenzfeld Software- und Automatisierungstechnik

Kompetenzfeld Software- und Automatisierungstechnik

e-gap Status Modellkommune Elektromobilität Garmisch- Partenkirchen Gefördert durch:

Session: 3 Durchgängiges und bedarfsgerechtes Systems Engineering (Dürkopp Adler) 10/11. Oktober 2017 Lemgo.

Psychische Belastung. HR- und Gesundheitsmanagement. Kompetenz. Work-Life-Balance Industrie 4.0

EIN PROJEKT DES SÄCHSISCHEN STAATSMINISTERIUMS FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND VERKEHR DURCHGEFÜHRT VON VDI/VDE INNOVATION + TECHNIK GMBH

Digital Twins im Produktlebenszyklus Management

DER SYSTEMS ENGINEER IN DER DIGITALISIERUNG

xxx Industrie 4.0 von der Vision in die Praxis Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Detlef Zühlke xxx u n d

Baukasten Energiewende Von Einzellösungen zum effizienten System der Zukunft. Achim Schneider, Westnetz GmbH

XÖV-Schulung. XÖV-Rahmenwerk und XÖV-Entwicklungsansatz. Lutz Rabe Koordinierungsstelle für IT-Standards Mirco Kuhlmann LAVA-Unternehmensberatung

Migrationsstrategien für Industrie 4.0

Baukasten Energiewende Von Einzellösungen zum effizienten System der Zukunft. Achim Schneider, Westnetz GmbH

CONSULTING und SOFTWARE für ZUVERLÄSSIGKEIT

Was muss getan werden, um Industrial Internet umzusetzen?

Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeine Bestimmungen. Geltungsbereich

Kompetenzfeld Software- und Automatisierungstechnik

Industrie 4.0 im VDMA. Frankfurt, 07. Juni 2017

Lehrstuhl für Informatik 12 (Hardware-Software-Co-Design) Prof. Dr.-Ing. J. Teich

Anwendungsbeispiele von Industrie 4.0 in der Stahlindustrie

Internet of Things: Wenn Geräte miteinander kommunizieren können Unterwegs in eine Zukunft der digitalisierten Anlagenwelt

Roland Bent I Executive Vice President Marketing & Development. Industrie 4.0 Herausforderungen, Perspektiven, Lösungen

Hochschule Kaiserslautern // Kaiserslautern, 19. März

Modellgetriebene Softwareentwicklung

Die Photonik Bachelorausbildung vor dem Hintergrund von Industrie 4.0. Prof. Dr. Andreas Ettemeyer NTB Buchs

Das Fraunhofer IESE. Geschäftsfeld Information Systems. Michael Ochs. Geschäftsfeldmanager. 23. April 2008

Fachforum 5: Systems Engineering Modellgetriebene Entwicklung von Schrittketten G. KRAFT Maschinenbau GmbH 06. Dezember 2017 Paderborn

INDUSTRY CENTRE OF COMPETENCE SAFETY & SYSTEMS ENGINEERING

Capabilities for Digital Business

Transkript:

SPES_XT Ausblick Manfred Broy

SPES 2020 war erst der Anfang Was in SPES 2020 erreicht wurde Gemeinsames Verständnis und Terminologie Umfassende und fundierte Methodik zur Entwicklung eingebetteter Systemen Offene Forschungsfragen Zusammenspiel zwischen Mechanik, Elektronik, Software Umfassende Betrachtung von Querschnittsaspekten Verteilung von Software unter Sicherheitseigenschaften Transfer in die Praxis Vorgehensbeschreibungen und Leitfäden Domänenspezifische Anpassungen (Re-)Zertifizierung Migrationspfade 2

Projektziele Die nahtlose, methodische und werkzeugtechnische Integration von Modellierungs- und Analysetechniken für Embedded Systems Vertiefung und Abrundung einer Reihe von Forschungsfragestellungen Aufbereitung der Ergebnisse zur Anwendung in der industriellen Praxis Zentrale Prinzipien Durchgängigkeit und Integrierbarkeit Überprüfbarkeit von Qualität und Effizienz der Entwicklung Werkzeugtechnische Umsetzung Praktische Anwendbarkeit Im Vordergrund steht: Die Akzeptanz der Ansätze bei den Entwicklern die Berücksichtigung der domänenspezifischen Prozesse und Techniken. 3

Projektstruktur Ausrichtung der Arbeiten anhand von drei Dimensionen: Engineering Challenges, Querschnittsthemen und Anwendungsdomänen Diese Projektstruktur fördert ein vernetztes Arbeiten und ermöglicht eine Anwendung der Ergebnisse in der vollen Breite. 4

Engineering Challenges stellen zentrale praktische Herausforderungen im Engineering eingebetteter Systeme dar werden domänenübergreifend bearbeitet bestehen aus folgenden Themen EC1: Modularer Sicherheitsnachweis EC2: Optimales Deployment EC3: Mechatronik und Software EC4: Vernetzung EC5: Variantenmanagement und Wiederverwendung EC6: Validierung in frühen Phasen bieten die Möglichkeit eines Wissenstransfers über Unternehmensund Branchengrenzen hinweg 5

Querschnittsthemen tragen dafür Sorge, dass die zentralen Prinzipien in allen Arbeiten systematisch und konsistent eingehalten werden bestehen aus folgenden Themen QT1: Durchgängigkeit und Integrierbarkeit QT2: Überprüfbarkeit von Qualität und Effizienz der Entwicklung QT3: Werkzeuge und Werkzeugplattformen QT4: Systematische Überführung in die Praxis integrieren die Arbeiten in ein methodisches Gesamtkonzept, anstelle von losen Einzellösungen unterstützen die Engineering Challenges durch Mitarbeit und Patenschaften 6

Anwendungsdomänen erweitern und passen die Engineering Challenges domänenspezifisch an adressieren die domänenspezifischen Ausprägungen der Ergebnisse bestehen aus Automatisierungstechnik Automotive Avionik 7

Baukasten und Bausteine Alle Projektergebnisse werden den industriellen Partnern in Form von Bausteinen eines Baukastens zur Verfügung gestellt Es wird unterschieden zwischen Universellen Bausteinen: unterstützen die Lösung einer Engineering Challenge unabhängig von der Domäne Spezifische Bausteine: sind spezifische Ausprägungen universeller Bausteine, die dabei den Charakteristika einzelner Anwendungsdomänen Rechnung tragen Das Bausteinkonzept sieht vor, dass auch vorhandenen Bausteine der Domäne integriert werden können 8

Das Vorhaben SPES_XT Verbundvorhaben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Projektlaufzeit: 05/2012-05/2015 Projektvolumen: 25,7 Mio. Industrielle Partner Airbus Operations GmbH Audi Electronics Venture GmbH Berner & Mattner Systemtechnik GmbH Cassidian Daimler AG EADS-Deutschland GmbH Fortiss GmbH INCHRON GmbH Itemis GmbH Liebherr Aerospace Lindenberg GmbH Pure-Systems GmbH Robert Bosch GmbH Siemens AG Akademische Partner Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) Fraunhofer-Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik (FIRST) OFFIS e.v. Technische Universität Kaiserslautern Technische Universität München Universität Duisburg-Essen 9

Evolution: from Embedded zu Cyber- Physical Systems Cyber-Physical Systems Systems-of-systems Smart and cooperative embedded systems Smart embedded systems Embedded systems Japan Tokyo February 2012 Manfred Broy

Herausforderung CPS Von geschlossenen zu offenen Systemen Hohe Dynamik Verbindung zu Systemen mit eingeschränkter Zuverlässigkeit Einbindung wechselnder Dienste Flexible im Betrieb ( Apps ) Hohe Heterogenität 11

Ausblick Cyber-physical systems Smart grid Smart health Industrie 4.0 Ergänzung von SPES XT um Verbundprojekt zum Thema modellbasierte Entwicklung von Automatisierungs- und Produktionssystemen 12