Das neue VVG im Straßenverkehrsrecht



Ähnliche Dokumente
Versicherungsrecht im Straßenverkehr: KfZ-Versicherungsrecht

2. Leistungsfreiheit des Versicherers II. Verspätete Zahlung einer Folgeprämie Qualifizierte Mahnung Rechtsfolgen G.

Kfz-Versicherung nach dem neuen VVG

Inhaltsverzeichnis VII

C. Die Parteien des Versicherungsverhältnisses I. Versicherungsnehmer II. Versicherungsunternehmen bzw. Versicherer III.

Reiseversicherung. Rücktritt - Abbruch - Kranken - Gepäck. von Dr. Hubert W. van Bühren, Dr. Irmtraud Nies, Dr. Hubert Martin van Bühren, Paul Degott

DIE KASKOVERSICHERUNG FÜR LUFTFAHRZEUGE

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis... XIII

IV. Deckungsausschlüsse V. Obliegenheiten VI. Folgen von Obliegenheitsverletzungen VII. Selbstbeteiligung

Inhaltsverzeichnis VII

Vorwort A. Systematische Einordnung der Sachversicherung 1 B. Grundbegriffe und Deckungen im Überblick 5

Handbuch Bauversicherungsrecht

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. Inhalt Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis. Seite. Abkürzungs- und Literaturverzeichnis... Teil 1.

Inhaltsübersicht VII. Seite. Vorwort Inhaltsverzeichnis,.. IX Abkürzungsverzeichnis, XVII Literaturverzeichnis, XXXIII.

I 3. Prof. Dr. Ernst Niederleithinger Ministerialdirektor i.r., Berlin. Das neue VVG. Erläuterungen Texte Synopse

Unfallversicherung: AUB

Berufshaftpflichtversicherung des Architekten und Bauunternehmers

ALTE UND NEUE INFORMATIONSPFLICHTEN DES RECHTSSCHUTZ- VERSICHERERS

Leseprobe zu. Bittner/Clausnitzer/Föhlisch Das neue Verbrauchervertragsrecht

1 Einführung A Problemstellung B Gegenstand und Gang der Untersuchung Allgemeiner Teil... 9

Änderungen im VVG. Ulrich Jürgens Hamburger Pensionsverwaltung e. G. IVS-Forum, 14. November 2006, Nürnberg

Inhalt. d) Kosten... 33

Der Veräußerungsbegriff des 69 WG

Beschlussempfehlung und Bericht

Veranstaltungsinhalte

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV

Der Basistarif der privaten Krankenversicherung

Deckungsprozesse beim Obersten Gerichtshof

Versicherungsvertragsgesetz

Der «Agreed Value» bei Finanzierung und Versicherung von Luftfahrzeugen

MB/KK- und MB/KT-Kommentar

Heinz-Joachim Ritter

Inhaltsverzeichnis Teil 1: Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Kündigung

Versicherungsvertragsgesetz VVG

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XVII. Einführung und Zweck der Arbeit...1. Verbraucherschutzinstrumente...5

Gesetz über den Versicherungsvertrag (Versicherungsvertragsgesetz - WG)

Ein Leitfaden für die Praxis

Die Scheidungsgründe im Wandel der Zeit

Vorzeitige Beendigung von Darlehensverträgen

Die Verjährung von Ansprüchen bei unsicherer und zweifelhafter Rechtslage

Dievorvertragliche Anzeigeobliegenheit des Versicherungsnehmers

Aktuelle Deckungsfragen in der Sachversicherung

Schriftenreihe Energie- und Infrastrukturrecht 12. Anreizregulierung. Eine kritische Untersuchung

Die Versicherbarkeit von Emerging Risks in der Haftpflichtversicherung

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1 Die D&O-Versicherung, der Unternehmenskauf und deren ökonomische Hintergründe 22

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Private Krankenversicherung

Die Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung

Christian Drave, Rechtsanwalt, Wilhelm Rechtsanwälte, Düsseldorf,

Private Krankenversicherung

JL WW. Die Insolvenz des Versicherungsunternehmens. von Marcus Backes

Versicherungswirtschaft

Das neue Versicherungsvertragsgesetz

Laufende Versicherung

InhaltsverzeichniS INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS EINFÜHRUNG 1

Die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung im neuen Vermittlerrecht:

Mietverhältnisse in der Insolvenz

Bauversicherungsrecht

Gesetz über den Versicherungsvertrag (Versicherungsvertragsgesetz VVG)

Vedat Laciner. Befristete Arbeitsverträge im türkischen und deutschen Arbeitsrecht

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Abkiirzungsverzeichnis Literaturverzeichnis EINLEITUNG 1 TEIL I 1 DER PRIVATRECHTLICHE VERSICHERUNGSVERTRAG 3

Reform des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG)

A. Einführung 1. IV. Folgen des medizinischen Fortschritts 5. VII. Gang der Untersuchung und Zielsetzung der Arbeit 10. B. Das Patiententestament 11

Die Kündigung eines Werkvertrages aus wichtigem Grund

BGB- Allgemeiner TM1. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht

Neubegründung der Lehre vom gedehnten Versicherungsfall und ihre Bedeutung für moderne versicherungsrechtliche Probleme

Abkürzungsverzeichnis Vorbemerkungen 1. Erster Teil: Haftpflichtrecht 5

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis


Inhaltsverzeichnis XIII. Abkurzungsverzeichnis

Beck`sche Musterverträge. Gewerberaummiete. von Dr. Michael Schultz. 4. Auflage. Verlag C.H. Beck München 2015

VERSICHERUNGS VERTRAGSRECHT

Haftpflichtversicherung

Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG in Deutschland und Griechenland

DIE VERSICHERTE GEFAHR UND DER VERSICHERUNGSFALL IN DER INDUSTRIE- STRAF-RECHTSSCHUTZ VERSICHERUNG

2. Was sind die wichtigsten Veränderungen? Bei der Reform wurden nahezu alle Paragraphen überarbeitet. Nachfolgend die wichtigsten Änderungen:

beck-shop.de Inhaltsverzeichnis VII Vorwort... Literaturverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis...

Vermögensvermischung als Haftungstatbestand im Recht der Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort V. Abschnitt A Das Pflegezeitgesetz 1

Auszug aus dem Versicherungsvertragsgesetz (VVG), dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und der Zivilprozessordnung (ZPO)

Abkürzungsverzeichnis

Das neue Versicherungsvertragsgesetz

Abkürzungs Verzeichnis KAPITEL 1: EINLEITUNG 1 KAPITEL 2: BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 3. A. Rechtszersplitterung und Rechtsquellen 3

Allgemeine Bedingungen für die Sachversicherung (ABS) Inhaltverzeichnis:

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XV. Einführung... 1

Der Basistarif der privaten Krankenversicherung

Die Kraftfahrtversicherung

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung. B. Die geschichtliche Entwicklung des taiwanischen Insolvenzrechts

Willenserklärungen im Internet

Einzelne Aspekte zum neuen Versicherungsvertragsrecht ab 01. Januar 2008

cc. Verfassungswidrigkeit des Eheverbots der Geschlechtsgemeinschaft...42 c. Rechtsfolgen der nichtigen Ehe...43 aa. Die Regelung des 26 EheG 1946

Mediatoren- Verträge

Besir Fatih Dogan. Der Erwerb eigener Aktien im deutschen und türkischen Recht im Hinblick auf europäisches Recht. Verlag Dr.

Gesetz über den Versicherungsvertrag (Versicherungsvertragsgesetz - VVG)

Erbrecht in Frage und Antwort

Verbraucherschutz bei der Begründung, Beendigung und Übernahme von Immobiliarkreditverhältnissen

Die zivilrechtliche und strafrechtliche Verantwortung von Managern und Aufsichtsräten 1. I. Die zivilrechtlichen Grundlagen der Haftung 1

Die außerordentliche arbeitgeberseitige Kündigung bei einzel- und tarifvertraglich unkündbaren Arbeitnehmern

Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Versicherungsvertragsrechts. (BT-Drs. 16/3945)

Beck-Rechtsberater im dtv Ratgeber Zeitarbeit. Was Arbeitnehmer wissen sollten. von Dr. Margit Böhme. 1. Auflage

Transkript:

Das neue VVG im Straßenverkehrsrecht von Dr. Michael Burmann, Prof. Dr. Rainer Heß, Bernd-Matthias Höke, Kerstin Stahl 1. Auflage Das neue VVG im Straßenverkehrsrecht Burmann / Heß / Höke / et al. schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Allgemeines Verlag Franz Vahlen München 2008 Verlag Franz Vahlen im Internet: www.vahlen.de ISBN 978 3 8006 3502 3

Inhaltsverzeichnis Vorwort...................................................... Literaturverzeichnis.............................................. V XIII A. Inkrafttreten und Übergangsregelungen (Burmann/Heß)................ 1 B. Abschluss des Versicherungsvertrages............................... 3 I. Abschluss des Vertrages nach dem altem VVG (Burmann/Heß)....... 3 1. Der Versicherungsvertrag................................. 3 2. Informations-, Aufklärungs- und Beratungspflichten............. 5 3. Das Widerrufsrecht nach 8 VVG a.f........................ 6 II. Vertragsschluss nach neuem VVG............................. 6 III. Beratungspflichten nach 6 VVG n.f. (Stahl).................... 7 1. Grundlagen............................................ 8 2. Umfang der Beratungspflicht............................... 8 3. Dauer der Beratungspflicht................................ 9 4. Dokumentationspflicht................................... 9 5. Verzicht auf Beratung und Dokumentation.................... 10 6. Ausnahmen von der Beratungspflicht......................... 10 7. Schadenersatz.......................................... 10 8. Beweislast............................................. 11 IV. Informationspflicht nach 7 VVG n.f. (Stahl).................... 11 1. Rechtzeitige Information.................................. 12 2. Verzicht auf Information.................................. 13 V. Neuregelung des Versicherungsvermittlerrechts (Stahl).............. 14 1. Gesetzliche Grundlagen................................... 14 2. Erlaubnis.............................................. 14 3. Registrierung........................................... 15 4. Beratungs- und Dokumentationspflichten..................... 15 5. Kundengeldsicherung.................................... 16 VI. Widerrufsrecht nach 8 VVG n.f. (Burmann/Heß)................ 16 VII. Laufzeit des Vertrages und Kündigung (Burmann/Heß)............. 18 1. Nach bisherigem Recht................................... 18 a) Vertragsdauer........................................ 18 b) Laufzeit bei der Kraftfahrzeugversicherung.................. 19 c) Ordentliche Kündigung................................. 20 d) Außerordentliche Kündigung............................ 20 e) Nachhaftung......................................... 20 2. Nach neuem Recht...................................... 21 a) 11 VVG n.f. Kündigungsrecht........................ 21 b) Rückwärtsversicherung................................. 21 C. Vorläufige Deckung (Burmann/Heß)............................... 23 I. Die vorläufige Deckung in der KH-Versicherung (bisheriger Rechtszustand)................................... 23 1. Beginn der vorläufigen Deckung............................ 23 2. Inhalt der vorläufigen Deckung............................. 23 3. Ende der vorläufigen Deckung.............................. 24

VIII Inhaltsverzeichnis II. Die vorläufige Deckung in der Kasko-Versicherung (bisheriger Rechtszustand).................................. 26 III. Die vorläufige Deckung im neuen VVG........................ 27 IV. Vorläufige Deckungszusage in Fernabsatzverträgen............... 28 D. Vorvertragliche Anzeigepflicht (Stahl).............................. 29 I. Vergleich alter und neuer Rechtslage im Überblick................ 29 II. Vorvertragliche Anzeigepflicht nach 16, 17 VVG a.f............ 30 III. Vorvertragliche Anzeigepflicht nach 19 22 VVG n.f............ 30 E. Prämien (Burmann/Heß)....................................... 35 I. Bisherige Rechtslage....................................... 35 1. Übersicht............................................. 35 2. Erstprämie/Einmalprämie................................. 35 a) Allgemein.......................................... 35 b) Ordnungsgemäße Erstprämienanforderung................. 36 c) Leistungsfreiheit des Versicherers........................ 37 d) Rücktrittsrecht des Versicherers.......................... 37 e) Nachhaftung........................................ 38 3. Laufende Prämie/Folgeprämie............................. 38 a) Allgemein.......................................... 38 b) Rechtsfolgen bei Zahlungsverzug......................... 39 aa) Leistungsfreiheit.................................. 39 bb) Qualifizierte Mahnung............................. 40 cc) Kündigungsrecht.................................. 40 4. Prämienanspruch nach Kündigung/Rücktritt.................. 41 5. Veräußerung des Fahrzeuges/Wagniswegfall................... 41 II. Neue Rechtslage.......................................... 42 1. 37 VVG n.f.......................................... 42 2. 39 Abs. 1 S. 1 VVG n.f................................. 43 3. Kündigung bei Prämienerhöhung, 40 VVG n.f............... 43 4. Herabsetzung der Prämie, 41 VVG n.f..................... 44 F. Aufgabe des Alles-oder-Nichts-Prinzips (Burmann/Heß)................ 45 I. Auswirkungen........................................... 45 II. Überblick und Begründung des Gesetzgebers.................... 45 G. Die Gefahrerhöhung (Burmann/Heß).............................. 47 I. Bisherige Rechtslage....................................... 47 1. Grundlagen........................................... 47 2. Die subjektive Gefahrerhöhung............................ 48 3. Nicht veranlasste Gefahrerhöhung.......................... 49 4. Rechtsfolgen von Gefahrerhöhungen........................ 49 a) Anzeigepflicht des Versicherungsnehmers/Kündigungsrecht des Versicherers...................................... 49 b) Leistungsfreiheit..................................... 50 aa) Subjektive Gefahrerhöhung.......................... 50 bb) Objektive Gefahrerhöhung.......................... 50 cc) Beschränkte Leistungsfreiheit........................ 51 dd) Beweislast....................................... 51 c) Gefahrerhöhung zwischen Antrag und Annahme durch den Versicherer................................. 52 II. Neuregelung der Gefahrerhöhung gemäß 23 ff. VVG n.f......... 53 1. Übersicht............................................. 54

Inhaltsverzeichnis IX 2. Kündigungsrecht........................................ 55 3. Leistungsfreiheit bei subjektiver Gefahrerhöhung................ 55 a) Vorsatz............................................. 55 b) Grobe Fahrlässigkeit................................... 56 c) Leichte Fahrlässigkeit.................................. 56 d) Kausalitätsgegenbeweis................................. 56 e) Keine (rechtzeitige) Kündigung........................... 56 4. Leistungsfreiheit bei objektiver Gefahrerhöhung................ 56 5. Kündigungsrecht........................................ 57 6. Prämienanpassung und Risikoausschluss...................... 58 H. Obliegenheitsverletzungen (Stahl)................................. 59 I. Vergleich alter und neuer Rechtslage im Überblick................. 59 II. Obliegenheitsverletzungen vor Eintritt des Versicherungsfalles nach altem Recht.......................................... 60 1. Überblick............................................. 60 2. Vergleich alte und neue Rechtslage.......................... 61 3. Obliegenheiten vor dem Versicherungsfall in der Kfz-Versicherung.. 62 a) Verwendungsklausel/Zweckänderung...................... 63 b) Schwarzfahrtklausel................................... 64 c) Führerscheinklausel.................................... 65 d) Rennveranstaltungen................................... 67 e) Fahruntüchtigkeitsklausel............................... 67 4. Adressaten der Obliegenheiten.............................. 67 5. Voraussetzungen der Leistungsfreiheit........................ 68 6. Verschulden........................................... 68 7. Kausalität............................................. 69 8. Kündigung............................................ 70 9. Umfang der Leistungsfreiheit............................... 72 10. Berufung auf Leistungsfreiheit.............................. 73 11. Beweislast............................................. 73 III. Obliegenheitsverletzungen vor dem Versicherungsfall nach neuem Recht......................................... 74 1. Grundsätze............................................ 74 2. Verschulden........................................... 75 3. Kürzungsmaßstab....................................... 76 4. Kausalität............................................. 79 5. Kündigungsrecht........................................ 79 6. Umfang der Leistungsfreiheit............................... 79 7. Beweislast............................................. 80 8. Kürzungsvorschläge bei einzelnen Obliegenheitsverletzungen....... 81 a) Schwarzfahrtklausel................................... 81 b) Führerscheinklausel.................................... 81 c) Fahruntüchtigkeitsklausel............................... 82 IV. Obliegenheitsverletzungen nach dem Versicherungsfall nach altem Recht.......................................... 83 1. Vergleich alter und neuer Rechtslage im Überblick.............. 83 2. Obliegenheiten nach Eintritt des Versicherungsfalles nach altem Recht........................................ 84 3. Versicherungsfall........................................ 85 4. Anzeigeobliegenheiten.................................... 85 5. Aufklärungsobliegenheiten................................ 86 a) Fragerecht des Versicherers.............................. 86 b) Aufklärungsbedürfnis des Versicherers..................... 89 c) Ende der Aufklärungspflicht............................. 89 d) Nachtrunk.......................................... 90 e) Sicherung/Veränderung von Unfallspuren................... 90

X Inhaltsverzeichnis f) Entfernen vom Unfallort............................... 90 6. Rettungs- und Schadenminderungsobliegenheit................ 92 7. Anerkennung/Befriedigung................................ 92 8. Adressaten der Obliegenheiten............................. 93 9. Voraussetzungen der Leistungsfreiheit....................... 93 10. Verschulden........................................... 94 11. Kausalität............................................ 94 12. Belehrung............................................ 95 13. Umfang der Leistungsfreiheit bei mehreren Obliegenheitsverletzungen................................ 97 14. Zeitliche Geltung der Obliegenheiten........................ 97 15. Berufung auf Leistungsfreiheit............................. 98 16. Beweislast............................................ 98 V. Obliegenheitsverletzungen nach Eintritt des Versicherungsfalles nach neuem Recht........................................ 99 1. Grundsätze........................................... 99 2. Verschulden........................................... 99 3. Kürzungsmaßstab...................................... 100 4. Kausalität............................................ 100 5. Kündigung............................................ 101 6. Belehrungspflicht....................................... 101 7. Umfang der Leistungsfreiheit bei Verletzung mehrerer Obliegenheiten......................................... 102 8. Beweislast............................................ 103 9. Kürzungsvorschläge bei einzelnen Obliegenheitsverletzungen...... 103 a) Unfallflucht, Nachtrunk............................... 103 b) Falschangaben....................................... 104 c) Rettungs und Schadenminderungsobliegenheit............. 105 10. Anerkennung/Befriedigung................................ 106 I. Herbeiführung des Versicherungsfalles in der Kaskoversicherung (Burmann/Heß).............................................. 107 I. Bisheriges Recht 61 VVG a.f.............................. 107 1. Vorsätzliche Herbeiführung des Versicherungsfalles............. 107 2. Grob fahrlässige Herbeiführung des Versicherungsfalles......... 109 a) Grobe Fahrlässigkeit.................................. 109 b) Objektive und subjektive Voraussetzungen der groben Fahrlässigkeit....................................... 110 c) Das Augenblicksversagen............................... 110 3. Schuldfähigkeit........................................ 112 4. Kausalität............................................ 113 II. Neues Recht 81 VVG n.f................................ 113 1. Vorsätzliche Herbeiführung des Versicherungsfalles............. 114 2. Grob fahrlässige Herbeiführung des Versicherungsfalles.................................. 114 a) Gibt es ein Leistungsbestimmungsrecht des Versicherers?....... 115 b) Ausmaß der Kürzung.................................. 115 c) Bestimmung des Verschuldensgrades...................... 116 aa) Einstufung des Pflichtverstoßes in anderen Rechtsgebieten.. 116 bb) Offenkundigkeit des Pflichtverstoßes................... 117 cc) Gewicht des Pflichtenverstoßes....................... 117 dd) Motive des Handelnden............................ 118 ee) Eintragungen im Straf-/Verkehrszentralregister........... 118 d) Die Leistungskürzung................................. 118 aa) Rotlichtverstoß................................... 119 bb) Stoppschild...................................... 122 cc) Übermüdung..................................... 123

Inhaltsverzeichnis XI dd) Fahruntüchtigkeit.................................. 124 ee) Verkehrswidriges Verhalten.......................... 131 ff) Zurücklassen von Schlüsseln im Fahrzeug................ 134 gg) Zurücklassen von Fahrzeugpapieren.................... 134 hh) Unzureichende Sicherung der Kfz-Schlüssel gegen den Zugriff Dritter................................. 135 3. Beweislast............................................. 135 4. Schuldfähigkeit......................................... 136 5. Abweichende Vereinbarungen.............................. 137 J. Vorsätzliche Herbeiführung des Versicherungsfalles in der KH-Versicherung (Burmann/Heß).............................................. 139 K. Rettungskosten (Burmann/Heß).................................. 141 I. Bisheriges Recht 62, 63 VVG a.f........................... 141 II. Neues Recht 90 VVG n.f................................. 141 L. Zurechnung des Verhaltens von Dritten (Burmann/Heß)................ 145 I. Bisherige Rechtslage........................................ 145 1. Zurechnung zulasten des Versicherungsnehmers................ 145 a) Repräsentant......................................... 145 b) Stellvertreter, Wissens- und Wissenserklärungsvertreter......... 147 2. Zurechnung zulasten des Versicherers........................ 148 II. Neue Rechtslage (Burmann/Heß).............................. 150 M. Der Regress des Versicherers (Burmann/Heß)......................... 151 I. In der Kaskoversicherung.................................... 151 1. Bisherige Rechtslage 67 Abs. 1 VVG a.f.................... 151 2. Neue Rechtslage 86 VVG n.f............................ 152 II. In der KH-Versicherung..................................... 153 1. Der Regress gegenüber dem Versicherungsnehmer............... 153 2. Der Regress gegenüber der versicherten Person................. 154 N. Die Versicherungsleistung/Selbstbehalt/Verzinsung (Burmann/Heß)........ 155 I. Der Versicherungswert...................................... 155 1. 88 VVG n.f........................................... 155 2. 89 VVG n.f........................................... 156 II. Selbstbehalt in der Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung, 114 Abs. 2 VVG n.f...................................... 157 III. Verzinsung der Entschädigung................................ 158 O. Klagefrist und Verjährung (Burmann/Heß).......................... 159 I. Klagefrist 12 III VVG a.f................................. 159 II. Verjährungsfrist 12 I VVG a.f............................. 161 P. Doppelversicherung (Burmann/Heß)............................... 163 Q. Krankes Versicherungsverhältnis 117 Abs. 1 VVG n.f. (Burmann/Heß).............................................. 165 R. Schweigepflichtentbindung 213 VVG n.f. (Burmann/Heß)............ 167 S. Schlichtungsstelle 214 VVG n.f. (Burmann/Heß)................... 169

XII Inhaltsverzeichnis T. Gerichtsstand 215 VVG n.f. (Burmann/Heß)..................... 171 U. Unfallversicherung (Höke)...................................... 173 I. Gegenstand der Versicherung................................ 173 II. Vertragsschluss.......................................... 173 III. Geltungsbereich.......................................... 174 IV. Vertragsarten............................................ 174 V. Leistungsarten........................................... 174 VI. Ausschlüsse............................................. 175 VII. Voraussetzung und Umfang der Leistung....................... 175 VIII. Obliegenheiten........................................... 177 1. Obliegenheiten vor Eintritt des Versicherungsfalles............. 177 2. Obliegenheiten bei Eintritt des Versicherungsfalles.............. 177 IX. Herbeiführung des Versicherungsfalles......................... 178 X. Beendigung des Versicherungsverhältnisses...................... 178 V. Schutzbriefversicherung (Höke).................................. 179 I. Gegenstand der Versicherung................................ 179 II. Vertragsschluss.......................................... 179 III. Geltungsbereich.......................................... 180 IV. Leistungsarten........................................... 180 V. Ausschlüsse............................................. 180 VI. Obliegenheiten........................................... 180 VII. Herbeiführung des Versicherungsfalles......................... 181 VIII. Beendigung des Versicherungsverhältnisses...................... 182 W. Neue Musterbedingungen AKB 2008 (Stahl)........................ 183 Sachverzeichnis................................................ 185