S447 Holz-Wandscheibe, DIN 1052 (12/08)

Ähnliche Dokumente
S448 Holz-Deckenscheibe, DIN 1052 (12/08)

C D E Gebäudeabmessungen Länge (Traufseite) L = m Breite (Giebelseite) B = 8.00 m Höhe H = 8.

Deckenscheibe-Holz DIN 1052 (2008) Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann; Musterstraße 13; Musterstadt

Position: 5 Bemessung von Wandtafeln nach DIN 1052 (2008)

Buch/Skript Teil 1, Formelsammlung, Bemessungstabellen

Unterkante nach DIN 1052 (12/08)

Position zur Dimensionierung des Sparrens. System

Position: Bemessung von Wandtafeln nach EC5-1-1 (NA Deutschland)

Sparren in Höhe des Dachstieles. System

Position: 5 Bemessung von Wandtafeln nach DIN 1052 (2008)

BauBuche Buchen-Furnierschichtholz Statische Kennwerte und Vorbemessungstabellen

Deckenscheibe-Holz EC5-1-1 Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann; Musterstraße 13; Musterstadt

Position: 3 Decke über UG (F30, mit Schwingungsnachweis) Holzbalkendecke nach EC5 - NA Deutschland

Hallenbinder mit Kopfstreben

Ingenieurholzbau I, WS 2005/06

Vorname und Name:... Lösung:

Buch/Skript Teil 1, Formelsammlung, Bemessungstabellen

S341 Holz-Durchlaufträger mit Verstärkung

=10kN angegeben. , eine Geschwindigkeit von v=5 km/h und eine plastische Verformung des Fahrzeugs und des Tragwerkes von δ b

1. mb-software... Seite Allgemeine Informationen... Seite Schulungen und Präsentationen... Seite Hardware...

KVH. Technische Informationen. KVH, Duobalken, Triobalken

Technik & Verarbeitung 3/16. Bemessungstabellen für Holzständerwände. Beplankung aus Riduro Gipsund Rigidur H Gipsfaserplatten

Position Datum

g < w q= -6,52 kn/m'

Ingenieurholzbau II, SS 20008

39G Gerbergelenkbemessung nach DIN 1052

Randbalkenanschluss für ASSY SCHRAUben Holz-Holz

Bemessungsmodul: T02 - Zugstoß nach DIN EN 1995 Version

T - B a l k e n t r ä g e r - K o m b i l o c h b i l d

Einführung in die Bemessung nach neuer DIN 1052

Buch/Skript Teil 1, Formelsammlung, Bemessungstabellen

Position: 1 Beispiel für ein asymmetrisches Kehlbalkendach

Unverschiebliches Kehlbalkendach 5.1 Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann; Musterstraße 13; Musterstadt

Norm DIN Festigkeiten des Glaspakets bei Verbundschichten erhöhen

Seite überarbeitet Juni 2015 Kontakt Programmübersicht Bestellformular

Bemessungsmodul: T02 - Zugstoß nach DIN EN 1995 Version

Bemessungsgrundlagen System WR DIN 1052:

Bemessung einer einachsig gespannten Geschoßdecke nach dem Leitfaden Brettsperrholz Bemessung und ÖNORM B :2014, Anhang K.

ingtools - Bemessungssoftware An der Eickesmühle Mönchengladbach Nachweis Zugstoß

tgtm HP 2006/07-1: Lkw-Ladevorrichtung

Statische Berechnung

SPAX / ASSY... Nägel / stiftförmige Verb... Ausziehwiderstand...

Fachhochschule Augsburg Studiengang Bauingenieurwesen. Skript, Formelsammlung, keine Lösungen zu Beispielen

HOLZBAU I Polymodul B VL 5 Holztragwerke als komplexe Systeme -Hallen

3.7 Sonderprobleme Ausnutzung der Symmetrie und Antimetrie. Größe. Belastung

Schöck Isokorb T Typ Q

Koppelpfette 4.3 Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann; Musterstraße 13; Musterstadt

HOLZBAU II Polymodul B VL 6 Stabilität und Bemessung

Position: 206 Beispiel Typ 6 mit Dübeln besonderer Bauart Nachweis der Holz-Verbundquerschnitten nach EC5 - NA Deutschland. Systemwerte: Seite 100

Anschluss von Kragplatten an Stahlbetondeckenplatten. Prof. Dr.-Ing. Erhard Gunkler Dipl.-Ing. Alice Becke

( ) Satteldachbinder mit geradem Untergurt. h ap. h A. Dachneigung α. Spannweite l. Geometrie- und Materialkennwerte. Einwirkungen.

M347 Lasten, Einwirkungen und Bemessung nach DIN-FB 101/102 für Eisenbahnbrücken

Position: DA_01 Dachkonstruktion

Anschluss - Holz DIN 1052(2008) Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann; Musterstraße 13; Musterstadt

Anschluss - Holz EC5 Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann; Musterstraße 13; Musterstadt

Bemessungshilfen für Holztafeln nach DIN 1052:

Position: 1 Beispiel für ein asymmetrisches Pfettendach mit Firstgelenk

Musterstatik Wandscheibe

Seite überarbeitet Juni 2015 Kontakt Programmübersicht Bestellformular

Koppelpfette 4.3 Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann; Musterstraße 13; Musterstadt

Schöck Isokorb Typ Q, Q-VV, QP, QP-VV

Beplankung aus Riduro Gipsund Rigidur H Gipsfaserplatten

Statische Berechnung

F. Colling: Erweiterte Schubfeldtheorie Vortrag holzbau kompakt am Stöße bei Dach- und Deckentafeln Erweiterte Schubfeldtheorie

Beispielausdruck. Pultdach mit Schneeüberhang thomas woelfer. D.I.E. Software GmbH

Buch Teil 1, Formelsammlung, Bemessungstabellen

Typische Querschnitte und zugehörige Querschnittswerte Die angegebenen Zahlenwerte gelten für eine Holzfeuchte von etwa 20 %.

Sparren- und Pfettendach

Fachprüfung Stahlverbundbau, Stahlhohlprofile und Seiltragwerke

Ingenieurbüro Willi Lange Müggenbergring Arnsberg Tel.: (02932) 28295

Tragfähigkeitstabellen Bohrstabdübel BSD Stahl-Holz

System A von x bis x h Versatz y/z Q [m] [m] [m] [cm] [cm] Randbedingungen y-richtung Kragstütze z-richtung Kragstütze

Statische-Berechnung für Gartenhaus Donau. Bauplan / Bauanleitung

Baustatik 2. Berechnung statisch unbestimmter Tragwerke. von Raimond Dallmann. 1. Auflage

Montageanleitung für Gartenhaus Spree. Bauplan / Bauanleitung

Montageanleitung für Gartenhaus Belmont 2. Bauplan / Bauanleitung

DIN Brandschutz praxisgerecht - Bemessung nach neuer. Univ.-Prof. a. D. Dipl.-Ing. Claus Scheer Technische Universität Berlin

Referenzbeispiel Geschoßdecke aus Brettstapel

Statische Berechnung

Gebrauchstauglichkeit. 1 Nachweiskonzept für den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG)

Leistungsbeschreibung des BauStatik-Moduls S202.de Holz-Decke, Schwingungsnachweis, DIN EN

Vorlagen für den Holzbau Vorbemerkungen

Bemessungs- und Konstruktionshilfen für Holztafeln nach DIN EN : (EC 5) + DIN EN /NA:

Ausmittig bel. Streifenfundament mit Zentrierung durch biegesteif angeschloss. Sohlplatte und Wand

Zugtragfähigkeit von ASSY plus VG schrauben Holz-Holz (nadelholz)

1. Nachweis der Querschnittstragfähigkeit

Statische Berechnung

Statische Berechnung. Bauvorhaben: Aufsteller: Programmsystem: Testbeispiele. Demo-Version. Bitte beachten Sie das Urheberrecht!

2 Newsletter 19/2 Oktober 2011

60D Brandschutz DIN 4102 erweiterte Tab.31

Baustatik und Holzbau. Übungen Holzbau II. DIN EN Eurocode 5: DIN EN Nationaler Anhang: DIN EN /A2:

Sessionsprüfung Baustatik I+II. Winter 2008/09. Montag, 26. Januar 2009, Uhr, HIL E7

Name:...Matr.-Nr.:...

Verschiedene NAs enthalten unterschiedliche Teilsicherheitsbeiwerte!

HO1+ Beispiel 2: Runde Stütze mit Druck und Biegung nach DIN EN 1995/NA:2013

Stützweiten Feld Länge [m] Auflager Aufl. Länge Holzbalken Verstärkung Art [cm] gelagert gelagert A x -... B x x... C x -...

Transkript:

S447 Hoz-Wandscheibe, DIN 0 (/08) Leistungsbeschreibung des BauStatik-Modus S447 von Dip.-Ing. Petra Licht Fachartike 8 Bass_a Datum 6.04.009 mb BauStatik S447 009.043 Projekt Bemessung Pos. Bass_a Hoz-Wandscheibe, DIN 0 (/08) System Bemessung einer Hoz-Wandscheibe, DIN 0 (/08) M :0..4 3 4...0 mb AEC Software GmbH Europaaee 4 6767 Kaisersautern.8 3.8 Wandabmessungen Wandänge =.0 m h =. m Rippenabstand ar = 0.63 m Rippen Bautei b h NKL [-] [cm] [cm] [-] Nadehoz C4 Vertikae Rippen.00.00 Nadehoz C4 Horizontae Rippen.00.00 Bepankung Bautei t bt NKL [-] [mm] [m] [-] OSB-Patten OSB/4 >0 bis 8 mm einseitig 8.0. Verbindungsmitte Bautei dn x n av [-] [mm] [mm] Nage einseitig.7x0 90.0 ständig Ständige Nutz Kategorie A - Wohn- und Aufenthatsräume Schnee Schnee- und Eisasten für Orte bis NN + 000 m Wind Windasten Beastung Einwirkung ständig Lastart qz Fv ax Fz qy vert. Einzeast 0.00.00 0.63.00..00 S447 bemisst ein- oder zweiseitig bepankte Hoztafewände unter horizontaer und vertikaer Scheibenbeanspruchung nach DIN 0 (/08). Für die Bepankung können Hozwerkstoffpatten, Gipskartonpatten oder Gipsfaserpatten gewäht werden. Die Verbindung der Bepankung mit den Rippen erfogt mit Nägen, Kammern oder Schrauben. Die anteiige Horizontaast infoge Windbeanspruchung kann aus dem Modu S446 Hoz-Aussteifungssystem mit Windastverteiung übernommen werden. Der Lagesicherheitsnachweis und die Verformungsnachweise werden optiona geführt. System Im Eingaberegister System erfogt die Eingabe der Wandabmessungen über die Definition der Wandänge, der und des Rippenabstandes. Querschnitte Im Eingaberegister Querschnitte erfogt die Definition der vertikaen und horizontaen Rippen, die Definition der Bepankung, die Zuordnung der Nutzungskasse und die Definition der Verbindungsmitte, siehe Bid. S447 Hoz-Wandscheibe, DIN 0 (/08) mb-news Nr. 3/009

Bid : Eingaberegister Querschnitte Rippen Die Rippenabmessungen werden über die Eingabe von Breite und Höhe definiert. Dabei sind unterschiediche Definitionen, z.b. für Rand- und Innenrippen, mögich. Für die horizontaen Rippen (Rähm und Schwee) kann ein vorhandener Überstand beim Nachweis der Schweenpressung berücksichtigt werden. Die erforderichen Materiadaten sind in der Materiadatenbank Hoz voreingestet und können über eine Liste ausgewäht werden. Bepankung Die Bepankung kann wahweise ein- oder zweiseitig erfogen. Bei zweiseitiger Bepankung ist eine unterschiediche Bepankung für die Außen- und Innenseite mögich. As Bepankung stehen die nachfogend aufgeführten Patten zur Verfügung: Sperrhozpatten OSB-Patten Kunstharzgebundene Spanpatten Zementgebundene Spanpatten Faserpatten Gipskartonpatten FERMACELL Gipsfaser-Patten Zuordnung der Nutzungskasse Die Zuordnung der Nutzungskasse (NKL) nach [] erfogt getrennt für die Rippen und die Bepankung. Über die Nutzungskasse wird die Abhängigkeit der Tragfähigkeit von der Hozfeuchtigkeit berücksichtigt. Mit zunehmender mitterer Hozfeuchtigkeit nimmt die Tragfähigkeit im Hozbautei ab. Verbindungsmitte As Verbindungsmitte stehen Näge, Sondernäge, Kammern und Schrauben zur Auswah. Bei unterschiedicher Bepankung für die Außen- und Innenseite können für beide n unterschiediche Verbindungsmitte definiert werden. Die Verbindungsmitteabmessungen können manue eingegeben werden oder aus den Stammdaten, Hersteer bezogen, ausgewäht werden. Die Erhöhung der Tragfähigkeit R k auf Abscheren um ΔR k infoge des Ausziehwiderstandes kann für Sondernäge der Tragfähigkeitskasse 3 und für Schrauben optiona berücksichtigt werden. Die zu definierenden werden unterschieden in: ständige, veränderiche nach Tabee A., aternierende und sich gegenseitig ausschießende. Die Einwirkungstypen werden nach [], Tab. A. definiert. Anhand der definierten Einwirkungstypen werden programmseitig die Kombinationsbeiwerte nach [], Tab. A. und die Kassen der Lasteinwirkungsdauer (KLED) nach [], Tab.4 zugewiesen. Die Kombinationsbidung erfogt automatisch im Programm. Neben der automatischen Kombinationsbidung ermögicht S447 auch die Vorgabe von Lasten as Bemessungsasten. In diesem Fa erfogt die Kombinationszuordnung (Grundkombination, außergewöhniche Kombination) und die Zuordnung der Kassen der Lasteinwirkungsdauer (ständig, ang, mitte, kurz, sehr kurz) anwenderseitig. Lasten Im Eingaberegister Lasten, erfogt die Definition der Lasten. Es stehen die nachfogend aufgezähten Lastarten zur Verfügung: Geichasten in z-richtung Vertikae Einzeasten Horizontae Einzeasten Fächenasten in y-richtung Fachartike 9 mb-news Nr. 3/009 S447 Hoz-Wandscheibe, DIN 0 (/08)

Die vertikaen Einzeasten werden as Rippenasten eingegeben. Es wird vorausgesetzt, dass die Lastweitereitung aein über die vertikaen Rippen ohne Ansatz der Bepankung erfogt. Die Lastabtragung der Geichasten in z-richtung kann, optiona, über die Rippen und die Bepankung im Verhätnis ihrer Beanspruchbarkeiten erfogen. Schnittgrößen / Einwirkungskombinationen Die Ermittung der Bemessungsschnittgrößen erfogt, für die in [], Abschnitt 9.4 geforderten Kombinationsregen, für die ständige und vorübergehende Bemessungssituation, sowie für die außergewöhniche Bemessungssituation, fas außergewöhniche zu berücksichtigen sind. Für den Nachweis der Lagesicherheit werden zusätzich die Einwirkungskombinationen zur Ermittung der destabiisierenden und stabiisierenden Bemessungswerte der Beanspruchungen ermittet. Die Einwirkungskombinationen, die Bemessungsschnittgrößen und die Nachweise können für ae Kombinationen oder auch nur für die bemessungsmaßgebenden Kombinationen ausgegeben werden. Die Ausgabe der maßgebenden Kombinationen und der zugehörigen Bemessungsschnittgrößen ist in Bid dargestet. mb BauStatik WS- Datum 4.04.009 mb BauStatik S447 009.0408 Projekt mb-news Pos. WS- Hoz-Wandscheibe, DIN 0 (/08) System Bemessung einer Hoz-Wandscheibe, DIN 0 (/08) Kombinationen Kombinationen nach DIN 0-00 Ek Typ KLED ( * * EW) GK kurz.3*ständig+.0*wind re 6 GK kurz.3*ständig+.0*nutz +0.7*Schnee 6 GK kurz.3*ständig+.0*nutz +0.7*Schnee+0.90*Wind i 8 GK kurz.3*ständig+.0*nutz +0.7*Schnee+.0*Wind i GK kurz.3*ständig+.0*nutz +0.7*Schnee+.0*Wind re Schnittgrößen EK Fv,d [-] [kn] -3.0 6 0.00 6.40 8 9.00-3.0 für den Nachweis der Schweenpressung 3.37 0.00 0.00 0.6 0.00 0.00 3-7.9 0.00 0.00 6.79 0.00 0.00 3.3 0.00 0.00 3.79 0.00 0.00 6 8.66 0.00 0.00 4.3 0.00 0.00 3 6.9 0.00 0.00 8 3.6 0.00 0.00.7 0.00 0.00 3 7.4 0.00 0.00 0.87 0.00 0.00 8. 0.00 0.00 3 0. 0.00 0.00 für den Nachweis der Rippen 6.8 0.00 0.00 3.38 0.00 0.00 3-0.73 0.00 0.00 6.79 0.00 0.00 3.3 0.00 0.00 3.79 0.00 0.00 6 7.8 0.00 0.00 3.3 0.00 0.00 3 8.30 0.00 0.00 8.36 0.00 0.00 0.88 0.00 0.00 3 9.7 0.00 0.00 4.3 0.00 0.00 0.88 0.00 0.00 3-3.3 0.00 0.00 mb AEC Software GmbH Europaaee 4 6767 Kaisersautern Bid : Ausgabe der Bemessungsschnittgrößen Durch die Einführung der Kassen der Lasteinwirkungsdauer auf der Beanspruchungsseite (Einwirkung E d ), ist die Beanspruchbarkeit (Tragfähigkeit R d ), über den Modifikationsbeiwert k mod, von der Beanspruchung abhängig. Diese Abhängigkeit hat zur Foge, dass im Hozbau nicht immer die größte Bemessungsschnittgröße zur maximaen Ausnutzung führt. Die bemessungsmaßgebenden Kombinationen sind aso die Einwirkungskombinationen, die zur größten Querschnittsausnutzung führen. Ermittung der Bemessungsnormakräfte für den Nachweis der Rippen und der Schweenpressung Randrippe: h W a r Fc, d Fv,d x Fz,d ( α) qd G. () Innenrippe: h W Fc, d Fv,d x Fz,d ( α) qd a r G. () F v,d Bemessungswert der Horizontaast h w Wandänge x =,0 für den Nachweis der Rippe x =,0 für den Nachweis der Schweenpressung, wenn 0,*h w x = 0,67 für den Nachweis der Schweenpressung, wenn >0,*h w, bei zweiseitiger Bepankung x = 0,7 für den Nachweis der Schweenpressung, wenn >0,*h w, bei einseitiger Bepankung x = 0 für den Nachweis der Rippe x = 0, für den Nachweis der Schweenpressung F z,d Bemessungswert der vertikaen Einzeast α Antei der vertikaen Geichast, die über die Bepankung abgetragen wird α A ef f a f r v,90,d,d k c,90 n a r f v,90,d n G. (3) bei Lastweitereitung über Rippen und Bepankung α = 0 bei Lastweitereitung über Rippen wirksame Querdruckfäche der Rippe beim Schweennachweis n Anzah der Bepankungen (einseitig n=; zweiseitig n=) q d Bemessungswert der vertikaen Geichstreckenast a r Rippenabstand f,d siehe G. (6) f v, 90, d siehe G. () Fachartike 3 mb-news Nr. 3/009 S447 Hoz-Wandscheibe, DIN 0 (/08)

Bemessung Im Eingaberegister Bemessung erfogt die Definition der gewünschten Lastabtragung für die vertikaen Geichasten (Lastabtrag nur über Rippen oder über Bepankung und Rippen entsprechend der Tragfähigkeiten, nach [3]). Darüberhinaus sind im Eingaberegister Bemessung der Lagesicherheitsnachweis und die Verformungsnachweise steuerbar. Die Verformungsnachweise sind zu führen, wenn die nachfogenden Bedingungen nicht eingehaten sind: die Tafeänge beträgt mindestens h/3 die Breite der Patten beträgt mindestens h/4 die Tafe ist direkt in einer steifen Unterkonstruktion geagert die Erhöhung von R d (Bemessungswert der Tragfähigkeit eines Verbindungsmittes auf Abscheren) um 0%, nach [], 0.6 (4) wird nicht in Anspruch genommen Die Nachweise der Rippen unter Normakraftbeanspruchung, die Nachweise der Schweenpressung und die Nachweise der Scheibenbeanspruchung der Tafen werden stets geführt, siehe Bid 3. mb BauStatik WS- Datum 4.04.009 mb BauStatik S447 009.0408 Projekt mb-news Pos. WS- Hoz-Wandscheibe, DIN 0 (/08) System Bemessung einer Hoz-Wandscheibe, DIN 0 (/08) M :..4 3 4...0 Bemessung Rippen Materia k fmy,k fc,0,k E0mean [-] [kg/m³] [N/mm²] [N/mm²] [N/mm²] vert. 30 4.0.0 000 NH C4 horiz. NH C4 30 4.0.0 000 Bepankung Materia fv,k fc,0,k Gmean [-] [N/mm²] [N/mm²] [N/mm²] OSB/4 6.9 7.6 090 >0 bis 8 mm Verbindungsmitte Typ M Rk av [-] [-] [kn] [mm] Nage.7x0.0 0.6 90.0 Nachweise Grenzzustand der Tragfähigkeit Scheibenbeanspruchung DIN 0, 0.6 Schweenpressung DIN 0, 0..4 Normaspannung DIN 0, 0.3. Bid 3. Ausgabe der Nachweise mb AEC Software GmbH Europaaee 4 6767 Kaisersautern.8 3.8 Ri. EK kmod Fv,d sv,0,d fv,0,d nr. [-] [-] [kn] [N/mm] [N/mm] [-] 0.90-3.0 -.40. 0.98 0.90-3.0 -.40. 0.98 0.90-3.0 -.40. 0.98 Ri. EK kmod FRi,d Aef k f,d nr. [-] [-] [kn] [cm²] [-] [N/mm²] [-] 0.90 0.36 96..73 0.98 6 0.90 3.89 3..73 0.49 8 0.90 7.6 96..73 0.83 Ri. EK kmod Fc,0,d c,0,d kc fc,0,d nr. [-] [-] [kn][n/mm²] [-] [N/mm²] [-] 0.90 3.80 3.97 0. 4.4 0.4 6 0.90.79.3 0. 4.4 0.9 8 0.90 9. 3.6 0. 4.4 0.44 maxima beanspruchte Innenrippe Nachweis der Rippen unter Normakraftbeanspruchung σ k f c,y c,0,d c,0,d σ f m,y,d my,d,0 G. (4) σ c,0,d Bemessungswert der Druckspannung in Faserrichtung Fc,d σc,0,d G. () A F c,d A R f c,0,d k c,y σ m,y,d f m,y,d R Bemessungswert der Normakraft für den Nachweis der Querschnittstragfähigkeit (siehe Abschnitt Schnittgrößen) Querschnittsfäche der vertikaen Rippe Bemessungswert der Druckfestigkeit in Faserrichtung Knickbeiwert für Knicken aus der Tafeebene heraus (y-y Achse) Bemessungswert der Biegespannung Bemessungswert der Biegefestigkeit Der Knicknachweis um die y-achse wird ohne Berücksichtigung der Bepankung geführt. Für Knicken in der Wandebene geten die Rippen durch die Bepankung as ausreichend ausgesteift. Damit diese Annahme gerechtfertigt ist, sote die Bepankung kontinuierich mit den Rippen verbunden sein und der Rippenabstand nicht größer as das 0fache der Bepankungsdicke sein. Bei einseitiger Bepankung soten zusätzich die Rippenquerschnitte mit einem nverhätnis von h/b 4 ausgeführt werden. Der Rippenabstand und das nverhätnis des Rippenquerschnitts bei einseitiger Bepankung werden vom Programm überprüft. Bei Nichteinhatung erscheint in der Ausgabe ein entsprechender Hinweis. Nachweis der Schweenpressung σ,d,0 G. (6) k f,d σ,d Bemessungswert der Druckspannung senkrecht zur Faserrichtung Fc,d σ,d Aef G. (7) F c,d Bemessungswert der Normakraft für den Nachweis der Schweenpressung (siehe Abschnitt Schnittgrößen) effektive Aufagerfäche unter Berücksichtigung der Tragfähigkeitssteigerung durch den Einhängeeffekt bei überstehenden Hozfasern = h (b+ü+3cm) für Randrippe G. (8) = h (b+ 3cm) für Innenrippe G. (9) h Höhe der vertikaen Rippe b Breite der vertikaen Rippe ü Überstand in Faserängsrichtung (Eingabewert), rechnerisch werden maxima 3cm berücksichtigt f,d Bemessungswert der Druckfestigkeit senkrecht zur Faserrichtung k Beiwert Teifächenpressung, k =, (für Nadehoz mit h) Fachartike 33 mb-news Nr. 3/009 S447 Hoz-Wandscheibe, DIN 0 (/08)

Fachartike 34 Nachweis des Schubfusses der Bepankung s f v,0,d v,0,d,0 G. (0) s v,0,d Bemessungswert des Schubfusses in der Bepankung Fv,d sv,0, d G. () F v,d Bemessungswert der Horizontaast Wandänge f v,0,d Bemessungswert der ängenbezogenen Schubfestigkeit der Bepankung unter Berücksichtigung der Tragfähigkeit der Verbindung, der Tragfähigkeit der Patten auf Schub und auf Schubbeuen, nach [], 0.6, G.(3) Nachweis der ängenbezogenen Beanspruchung der Bepankung sv,90,d,0 G. () f v,90,d s v,90,d Bemessungswert der ängenbezogenen Beanspruchung der Bepankung qd sv d, 90, G. (3) n α Antei der vertikaen Geichast, die über die Bepankung abgetragen wird, siehe Abschnitt Schnittgrößen q, d Bemessungswert der vertikaen Geichstreckenast Wandänge n Anzah der Bepankungen (einseitig n=; zweiseitig n=) f v,90,d Bemessungswert der ängenbezogenen Festigkeit der Bepankung unter Berücksichtigung der Tragfähigkeit der Verbindung, der Tragfähigkeit der Patten auf Druck und auf Beuen, nach [], 0.6, G.(4) Verformungsnachweis im Grenzzustand der Gebrauchstaugichkeit hw uk G. (4) 0 u k Kopfverschiebung der Wandscheibe in Wandängsrichtung infoge der horizontaen Gebrauchsasten h W Verformungsnachweis im Grenzzustand der Tragfähigkeit hw ud G. () 00 u d F d h W Kopfverschiebung der Wandscheibe in Wandängsrichtung infoge der horizontaen Bemessungsasten, einschießich der Ersatzast F d qd G. (6) 70 Länge der auszusteifenden Wände Die Kopfverschiebung der Wandscheibe setzt sich nach [4] aus den nachfogenden Anteien zusammen: u K Verformung des Verbundes von Rippen und Bepankung, siehe G. (7) u G Verformung aus der Schubbeanspruchung der Bepankung, siehe G. (8) u E Verformung aus der Normakraftbeanspruchung der Randrippen, siehe G. (9) u v Verformung aus der Querdruckpressung der Randrippe, siehe G. (0) a v uk ( hw ) F v G. (7) K ser Der Kammerausdruck enthät die Summe der Längen aer Pattenränder. Wandänge h w a v Abstand der Verbindungsmitte untereinander K ser Verschiebungsmodu des Verbindungsmittes F v horizontae Beastung F hw ug v G. (8) G t G t u E 0 A R u E v v 90 σ f k k mod Schubmodu der Bepankung Dicke der Bepankung Fv hw ( h ) w G. (9) 3 E A v 90 0 R Eastizitätsmodu der Randrippe Querschnittsfäche der Randrippe h w, k f k mod es wird voe Ausastung der Kontaktfäche vorausgesetzt, damit darf v 90 =mm angenommen werden Druckspannung senkrecht zur Faserrichtung Druckfestigkeit senkrecht zur Faserrichtung Beiwert Teifächenpressung, k =, (für Nadehoz mit h) Modifikationsbeiwert G. (0) S447 Hoz-Wandscheibe, DIN 0 (/08) mb-news Nr. 3/009

Bass_a Datum 6.04.009 mb BauStatik S447 009.043 Projekt Bemessung Pos. Bass_a Hoz-Wandscheibe, DIN 0 (/08) System Bemessung einer Hoz-Wandscheibe, DIN 0 (/08) M :0..4 3 4...0.8 3.8 Wandabmessungen Wandänge =.0 m h =. m Rippenabstand ar = 0.63 m Bass_a Datum 6.04.009 mb BauStatik S447 009.043 Projekt Bemessung Lastart qz Fv ax Fz qy.88.00.0.00 M :0.00.00.00.00.00 Einwirkung Nutz Lastart qz Fv ax Fz qy vert. Einzeast 0.00.00 0.63.00..00.88.00.0.00 Bass_a Datum 6.04.009 mb BauStatik S447 009.043 Projekt Bemessung M :0 3.00 3.00 3.00 3.00 3.00 Einwirkung Wind Lastart qz Fv ax Fz qy hor. Einzeast 6.00 Fachartike 3 Rippen Bautei b h NKL [-] [cm] [cm] [-] Nadehoz C4 Vertikae Rippen.00.00 Nadehoz C4 Horizontae Rippen.00.00 M :0.00.00.00.00.00 Nachweise der Lagesicherheit Der Nachweis der Lagesicherheit wird nach [], 9. geführt: E d dst Ed, stb E d,dst E d,stb Bepankung Bautei t bt NKL [-] [mm] [m] [-] OSB-Patten OSB/4 >0 bis 8 mm einseitig 8.0. Verbindungsmitte Bautei dn x n av [-] [mm] [mm] Nage einseitig.7x0 90.0 ständig Ständige Nutz Kategorie A - Wohn- und Aufenthatsräume Schnee Schnee- und Eisasten für Orte bis NN + 000 m Wind Windasten Beastung Einwirkung ständig Lastart qz Fv ax Fz qy vert. Einzeast 0.00.00 0.63.00..00 mb AEC Software GmbH Europaaee 4 6767 Kaisersautern, G. () Bemessungswert der Beanspruchung infoge der destabiisierenden Bemessungswert der Beanspruchung infoge der stabiisierenden Dip.-Ing. Petra Licht mb AEC Software GmbH mb-news@mbaec.de char. Schnittgrößen EW Fv,k [-] [kn] ständig 0.00 Nutz 0.00 Schnee 0.00 Wind 6.00 Bass_a für den Nachweis der Schweenpressung Rippen- EW Datum 6.04.009 mb BauStatik S447 009.043 Projekt Bemessung Fz,k Vy,k Mx,k Einwirkung Schnee Lastart qz Fv ax Fz qy ständig.00 0.00 0.00 vert. Einzeast 0.00 3.00.00 0.00 für den 0.00 Nachweis der Rippen Rippen- EW Fz,k Vy,k Mx,k 0.63 3.00.00 0.00 0.00. 3.00 Nutz.00 0.00 nr. 0.00 [-] [kn] [kn] [knm].88 3.00.00 0.00 0.00 ständig.00 0.00 0.00.0 3.00.00 0.00 0.00.00 0.00 0.00 Schnee 3.00 0.00 0.00.00 0.00 0.00 3.00 0.00 0.00 Nutz.00 0.00 0.00 3.00 0.00 0.00.00 0.00 0.00 Wind -4.9 0.00 0.00.00 0.00 0.00. 0.00 0.00 Schnee 3.00 0.00 0.00 4.9 0.00 0.00 3.00 0.00 0.00 mb AEC Software GmbH Europaaee 4 6767 Kaisersautern 3.00 0.00 0.00 Wind -6. 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 mb AEC Software GmbH Europaaee 4 6767 Kaisersautern 6. 0.00 0.00 Bass_a Datum 6.04.009 mb BauStatik S447 009.043 Projekt Bemessung Kombinationen Kombinationen nach DIN 0-00 Ek Typ KLED ( * * EW) 4 GK kurz.3*ständig+.0*wind 3.0 0.00 0.00 0.0 0.00 0.00 9.38 0.00 0.00 GK kurz.3*ständig+.0*nutz +0.7*Schnee GK kurz.3*ständig+.0*nutz +0.7*Schnee+0.90*Wind 3 GK kurz.3*ständig+.0*nutz +0.7*Schnee+.0*Wind Bemessung Schnittgrößen EK Fv,d E0mean Rippen Materia k fmy,k fc,0,k [-] [kn] [-] [kg/m³] [N/mm²] [N/mm²] [N/mm²] 4 9.00 vert. NH C4 30 4.0.0 000 horiz. NH C4 30 4.0.0 000 Materia fv,k fc,0,k Gmean Bepankung [-] [N/mm²] [N/mm²] [N/mm²] OSB/4 6.9 7.6 090 >0 bis 8 mm Typ M Rk av Verbindungsmitte [-] [-] [kn] [mm] Nage.7x0.0 0.6 90.0 Nachweise Grenzzustand der Tragfähigkeit Scheibenbeanspruchung DIN 0, 0.6 Schweenpressung DIN 0, 0..4 Normaspannung DIN 0, 0.3. Verformungen DIN 0, 8.7. Grenzzustand der Gebrauchstaugichkeit Verformungen DIN 0, 8.7. Ri. EK kmod Fv,d sv,0,d fv,0,d nr. [-] [-] [kn] [N/mm] [N/mm] [-] 4 0.90 9.00 3.60. 0.6 4 0.90 9.00 3.60. 0.6 4 0.90 9.00 3.60. 0.6 Ri. EK kmod FRi,d Aef k f,d nr. [-] [-] [kn] [cm²] [-] [N/mm²] [-] 0.90.4 96..73 0.60 0.90 3. 3..73 0.47 3 0.90 7.09 96..73 0.8 Ri. EK kmod Fc,0,d c,0,d kc fc,0,d nr. [-] [-] [kn][n/mm²] [-] [N/mm²] [-] 0.90.4.08 0. 4.4 0.8 0.90.4.08 0. 4.4 0.8 3 0.90 9.38 3.3 0. 4.4 0.44 maxima beanspruchte Innenrippe EK Fv,d Kges ud umax [-] [kn] [kn/m] [mm] [mm] 4 9.00 34 6.7. 0.00 34 0.0..40 34 4.0. 3 9.00 34 6.7. Ein Verformungsnachweis ist nicht erforderich. =.0 h/3 = 0.8 *ar =. h/4 = 0.64 mb AEC Software GmbH Europaaee 4 6767 Kaisersautern 0.00.40 3 9.00 für den Nachweis der Schweenpressung 4-4.8 0.00 0.00 4.4 0.00 0.00 9.9 0.00 0.00.4 0.00 0.00.4 0.00 0.00.4 0.00 0.00 8.3 0.00 0.00 3. 0.00 0.00 6.8 0.00 0.00 3 3.3 0.00 0.00.04 0.00 0.00 7.09 0.00 0.00 für den Nachweis der Rippen 4-6.48 0.00 0.00.70 0.00 0.00.88 0.00 0.00.4 0.00 0.00.4 0.00 0.00.4 0.00 0.00 6.94 0.00 0.00.4 0.00 0.00 7.96 0.00 0.00 mb AEC Software GmbH Europaaee 4 6767 Kaisersautern Literatur: [] Deutsches Institut für Normung e.v. (DIN): DIN 0 Entwurf, Berechnung und Bemessung von Hozbauwerken Agemeine Bemessungsregen und Bemessungsregen für den Hochbau, Ausgabe Dezember 008 [] Deutsches Institut für Normung e.v. (DIN): DIN 0-00 auf Tragwerke - Tei 00: Grundagen der Tragwerkspanung, Sicherheitskonzept und Bemessungsregen, Ausgabe März 00 [3] Hozbau-Taschenbuch, Bemessungsbeispiee nach DIN 0, Verag Ernst & Sohn, Ausgabe 004 [4] H.J. Bass, J. Ehbeck, H. Kreuzinger, G. Steck, Eräuterungen zu DIN 0: 004-08, Informationsdienst Hoz,. Aufage, 004 BauStatik 009 S447 Hoz-Wandscheibe, DIN 0 (/08) Leistungsbeschreibung siehe nebenstehenden Fachartike BauStatik -er Paket bestehend aus: BauStatik-Modue nach freier Wah ausgenommen: S08, S408, S409, S0-6, S7, S98 90,-EUR 890,-EUR Es geten unsere Agemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen und Irrtümer vorbehaten. Ae Preise zzg. Versandkosten (7,0 EUR) und ges. MwSt. Hardock für Einzepatzizenz, je Arbeitspatz erforderich (9,- EUR). Handbücher auf CD. Betriebssystem Windows 000 / XP (3) / VISTA (3/64) Stand: Mai 009 mb-news Nr. 3/009 S447 Hoz-Wandscheibe, DIN 0 (/08)