Herzlich willkommen. Swiss Olympic. Ordentliches Sportparlament Freitag, 24. November 2017 Haus des Sports. Bild: Keystone

Ähnliche Dokumente
Herzlich willkommen Swiss Olympic

Selektionskonzept Skisprung Damen für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

Selektionskonzept Skisprung Herren für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

Selektionskonzept Ski Alpin für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

Selektionskonzept Ski Freestyle für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

Selektionskonzept Rodeln für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

Selektionskonzept Snowboard für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

Selektionskonzept Langlauf für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

(TV-) Programm Olympische Winterspiele 2018

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station

ZEITPLAN DER OLYMPISCHEN SPIELE 2018 IN PYEONGCHANG (SÜDKOREA)

Selektionskonzept Bob für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

Selektionskonzept Eiskunstlauf für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

Selektionskonzept Judo für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016

Herzlich willkommen. Swiss Olympic. Nationales Olympisches Komitee. «Einführung neue Verbandsfunktionäre» Congress Centre Interlaken

Herzlich willkommen zur Delegiertenversammlung Verein Spitex Zürich Limmat Mai 2018 General- & Delegiertenversammlung 2018

Herzlich willkommen. Swiss Olympic. Swiss Olympic Nationales Olympisches Komitee

Herzlich willkommen. Swiss Olympic. Swiss Olympic. «Einführung neue Verbandsfunktionäre» 02. November 2018 Zürich, Hallenstadion.

Forum Verbände. 7. Mai 2015 Bundesamt für Sport, Magglingen. Herzlich Willkommen. Foto: Keystone

Olympia 2018 in Pyeongchang: So verfolgen Sie die Eröffnungsfeier heute live im Free-TV und im Live-Stream

Zeitverschiebung bei Olympia 2018 in Pyeongchang: Alle Infos

«wer die jugend hat, hat die zukunft»

GEGEN^TV= >>> NOR - OAR Curling im Live- Stream 2/12/2018 <<<< 2018 Olympische Winterspiele >>>>

6. Delegiertenversammlung

Selektionskonzept Beachvolleyball für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016

Olympische Winterspiele Februar Werbemöglichkeiten im Ersten

Selektionskonzept Triathlon für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016

Selektionskonzept Mountain Bike für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016

Der olympische Biathlon-Zeitplan im Überblick:

Trainertagung Magglingen

ZEITPLAN. Freitag, :00 Zeremonien Eröffnungsfeier

Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 5. April 2018, Uhr.

Let the games begin. Ein Stimmungsbild zu den Olympischen Winterspielen 2018

Verfügbarkeiten Eintrittskarten Pyeongchang 2018 (vorbehaltlich Verfügbarkeit) GERMANY Gen Pub

Vereinsstatuten. der. Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst automatisch auch die weibliche mit ein.

Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, Uhr, Messe Luzern. I.

Vision. Die Olympische Idee auf dem Weg in die Zentralschweiz

SPORTS PANEL ERGEBNISSE

Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 9. April 2015, Uhr.

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Heinrich Fischer, Präsident des Verwaltungsrates, übernimmt den Vorsitz und begrüsst die Anwesenden im Namen von Orell Füssli.

PROTOKOLL der 81. ordentlichen Mitgliederversammlung des Verbandes der Schweizerischen Schmierstoffindustrie

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Lang dauert s nimmer. Der olympische Biathlon-Zeitplan im Überblick:

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Olympische Sportarten

Richtlinien. für die Einstufung der Sportarten. Version: Gültig ab 1. Oktober Abteilung Sport / Abteilung Olympische Missionen

SPORT-GROSSEVENTS # 1

Protokoll der 104. ordentlichen Generalversammlung der Cham Paper Group Holding AG vom 4. Mai 2016

Richtlinien. Swiss Olympic Card Vergabe. Version: 30. April Abteilung Leistungssport

Selektionskonzept Rad Bahn für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016

was macht eigentlich Swiss Olympic?

der Öffentlichkeit, den Behörden sowie kantonalen und nationalen Organisationen.

Die Platzierungen der bayerischen Athleten bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang

INFORMAT IONSDOKUMENTAT ION

Vision Anpassung Athletenpyramide und Card-System

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Inhaltsverzeichnis. Eine gemeinsame Grundlage für den Schweizer Sport. Die zehn Phasen des «FTEM Schweiz» in der Übersicht. Aktueller Stand / Ausblick

USTER TECHNOLOGIES AG

DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN

Speed Skating «back to the olympics 2018»

Lonza Group AG, Basel. Abstimmungen und Wahlen an der

Biathlon in Österreich

Vereinsstatuten Gültig ab

Offizielle Stellungnahme Swiss Karate Federation zur «Gesamtschau Sportförderung»

1. Begrüssung und Eröffnung der Delegiertenversammlung durch die Präsidentin des Vorstands von palliative ch

Unter dem Namen «Swiss Paralegal Association» besteht seit dem 30. Januar 2003 ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Statuten. (unter Berücksichtigung der Olympischen Charta) gültig ab 1. Januar 2009

V erband S CHwimmschulen S CHweiz VSCH Holzacherstrasse 24, Postfach 476, 6210 Sursee

Statuten der Stiftung Schweizer Sporthilfe

Herzlich willkommen. Swiss Olympic Nationales Olympisches Komitee. Präsidenten- und Verbandsinformation Donnerstag, 22. September 2016 Haus des Sports

Die Sportverbände und die Sporthilfe

Der 120. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 13. April 2011

Herzlich willkommen. Swiss Olympic. Swiss Olympic Nationales Olympisches Komitee

KIFA SYTEMBAU NUTZEN SIE DIE VORTEILE

Nachwuchsförderung CH

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

Speed Skating «back to the olympics 2018»

Mitgliederversammlung physio graubünden vom

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss

Prepare Your Athlete for the Golden Moment

YOUTH OLYMPIC GAMES. Inhalt. Das Olympische Format für die Zentralschweiz

STATUTEN DES VEREINS FÜR EINE SCHWEIZER OLYMPIAKANDIDATUR

Einzelmassnahmen/Projekte Sportpsychologie

Statuten Spitex Rothenburg

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS

Olympische Winterspiele 2018

Protokoll. über die. Beschlüsse der ordentlichen Generalversammlung. der. Partners Group Holding AG

47. Vereinsversammlung LV Langenthal. 47. Vereinsversammlung Langenthal

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach

PROTOKOLL. Allreal Holding AG

Statuten Schweizerischer Ballonverband SBAV

S T A T U T E N a s u t

der 43. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre

2. Genehmigung Protokoll der 15. Generalversammlung vom 9. Oktober 2014 in Sedrun

Nachwuchsförderkonzept BASE

P H O N A K H O L D I N G A G. P r o t o k o l l. 19. ordentliche Generalversammlung vom 8. Juli 2004, Uhr, Kongresshaus, Zürich

Umschlag: Collaboration Damien Hirst and Lalique Truth, 2017.

Transkript:

Herzlich willkommen Swiss Olympic Bild: Keystone Ordentliches Sportparlament Freitag, 24. November 2017 Haus des Sports

Traktandenliste 1. Begrüssung 2. Konstituierung der Versammlung 3. Protokolle 4. Jahresbericht 2016 5. Jahresrechnung 2016 und Bericht der Revisionsstelle 6. Erteilung der Décharge 7. Mitgliederbeitrag 2018 8. Budget 2018 9. Wahl der Revisionsstelle 10. Änderung der Statuten 11. Wahl Athletenvertreter in den Exekutivrat 12. Wahlen in den Stiftungsrat Antidoping Schweiz 13. Aufnahmegesuche von nationalen Sportverbänden + Partnerorganisationen 14. Checkübergabe Sport-Toto-Gesellschaft 15. Verschiedenes 2

1. Begrüssung und Präsidialansprache Jürg Stahl Bild: Keystone 3

Rückblick 4 Quelle: SRF/Internet

Kandidatur für Olympische Winterspiele 2026 Quelle: Keystone 5

Internationales 6 Quelle: Internet

Nationales 7 Source : SOA

Dank an Finanzpartner! Swisslos Loterie Romande Sport-Toto-Gesellschaft Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) Bundesamt für Sport (BASPO) Bundesamt für Gesundheit (BAG) mit Tabakpräventionsfonds, Nationales Programm Alkohol Unsere Sponsoren 8

Swiss Olympic bedankt sich bei seinen nationalen Partnern: 9

Totenehrung Markus Howald, Oberst i Gst 08.11.1957 22.08.2017 Zentralpräsident des Schweizerischen Pontonier- und Sportverbands Quelle : SPSV 10

Ausblick 11 Quelle: Internet

2. Konstituierung der Versammlung Bild: Keystone 12

Abstimmungsverfahren Stimmmaterial weisse Stimmkarte 13

Wahl- und Abstimmungsausschuss StimmenzählerInnen Obmann des Abstimmungsausschusses Herr Beat Hodler, Rechtsanwalt StimmenzählerInnen Abstimmungen Präsenzkontrolle 14

Bild: Keystone 3. Genehmigung Protokolle 15

Genehmigung Protokolle Der Exekutivrat empfiehlt, folgende Protokolle anzunehmen: von der 20. Versammlung des Sportparlaments vom 25. November 2016 vom a.o. Sportparlament vom 11. April 2017 16

Bild: Keystone 4. Jahresbericht 2016 17

Genehmigung der Jahresberichte 2016 Jahresbericht Swiss Olympic Jahresbericht Disziplinarkammer für Dopingfälle Der Exekutivrat beantragt dem Sportparlament, beide Jahresberichte zu genehmigen. 18

5. Jahresrechnung 2016 und Bericht der Revisionsstelle Bild: Keystone 19

Abweichung Jahresergebnis Jahr 2016 / Budget 2016 / Jahr 2015 (in CHF Tsd.) 400 200 0-200 51 Jahresergebnis 2016 Jahresergebnis Budget 2016-400 -600-483 Jahresergebnis 2015-800 -739 20

Wesentliche ergebniswirksame Budgetabweichungen Sport-Toto-Gesellschaft Langfristige Finanzanlagen BASPO Leistungsvereinbarung Mission Rio 2016 21

Genehmigung der Jahresrechnung 2016 Die Revisionsstelle empfiehlt dem Sportparlament, die Jahresrechnung 2016 zu genehmigen. 22

Bild: Keystone 6. Erteilung Décharge 23

Erteilung Décharge Der Exekutivrat beantragt dem Sportparlament, ihm für das Geschäftsjahr 2016 Décharge zu erteilen. 24

Bild: Keystone 7. Mitgliederbeitrag 2018 25

Festsetzung des Mitgliederbeitrags 2018 Der Exekutivrat beantragt dem Sportparlament, die bisherige Regelung (Fr. 120.-- pro Stimmrecht) beizubehalten. 26

Bild: Keystone 8. Budget 2018 27

Budget 2018 Budgetiertes Jahresergebnis 300 32 (in CHF Tsd.) Einfluss operative Tätigkeit auf Jahresergebnis -200-700 -1'200-1'700-2'200 Einfluss Veränderungen gebundenes Kapital auf Jahresergebnis -2'700-3'200-3'700 Jahresergebnis Budget 2018-4'200-4'136-4'104 28

Budget 2018 Gebundenes Kapital Beiträge an die Verbände (nationale Sportverbände / Partnerorganisationen) Kandidatur OWS Sion 2026 29

Budget 2018 - Genehmigung Der Exekutivrat beantragt dem Sportparlament, das Budget 2018 zu genehmigen. 30

9. Wahl der Revisionsstelle Bild: Keystone 31

Wahl der Revisionsstelle Der Exekutivrat beantragt dem Sportparlament, PricewaterhouseCoopers AG für ein weiteres Jahr als Revisionsstelle beizubehalten. 32

10. Änderung der Statuten von Swiss Olympic Bild: Keystone 33

10. Änderung der Statuten von Swiss Olympic Der Exekutivrat beantragt dem Sportparlament folgende Statutenänderung im Art. 5.1 (Zusammensetzung): 1 Der Exekutivrat setzt sich zusammen aus: a) f) zwei Mitgliedern, die in der Swiss Olympic Athletes Commission aktiv sind, wobei der eine Vertreter aus einem nationalen Sportverband kommt, der über eine eingestufte olympische Sportart verfügt und der andere Vertreter aus einem nationalen Sportverband kommt, der ausschliesslich eine oder mehrere eingestufte Sportarten repräsentiert, die nicht-olympisch sind wobei mindestens ein Vertreter aus einer eingestuften olympischen Sportart kommen muss. g) 34

11. Wahl Athletenvertreter in den Exekutivrat Bild: Keystone 35

11. Wahl Athletenvertreter in den Exekutivrat - Vorstellungsrunde UELI KURMANN, Schweiz. Kanuverband Vorgeschlagen von der Swiss Olympic Athletes Commission 36

11. Wahl Athletenvertreter in den ER Dem Sportparlament wird beantragt, Ueli Kurmann als Athletenvertreter für 3 Jahre in den Exekutivrat zu wählen. 37

Wahl Mitglied in den Exekutivrat Herzlichen Glückwünsch! Quelle: Internet 38

Würdigungen und Verabschiedungen Bild: Keystone 39

Herzlichen Dank, Roger Cadosch! Quelle: Swiss Olympic 40

Herzlichen Dank, Max Peter! Source : Swiss Olympic 41

12. Wahlen in den Stiftungsrat Antidoping Schweiz Bild: Keystone 42

12. Wahlen in den Stiftungsrat Antidoping Schweiz Corinne Schmidhauser, Präsidentin Jacques Diezi, Prof., Vizepräsident Jörg Annaheim, Dr. iur., Mitglied Jacqueline de Quattro, Mitglied neu Urs Karrer, Dr. med., Mitglied neu Jan-Anders Manson, Prof. Dr., Mitglied Urs Winkler, Mitglied neu Andreas Zuber, Mitglied Der Exekutivrat beantragt dem Sportparlament, die Präsidentin, die bisherigen sowie die drei neuen Mitglieder des Stiftungsrats Antidoping Schweiz für die nächsten 3 Jahre bis und mit 2020 zu wählen bzw. wiederzuwählen. 43

13. Aufnahmegesuche von nationalen Sportverbänden und Partnerorganisationen Bild: Keystone 44

13.1 Cricket Switzerland Quelle: Cricket Switzerland 45

13.1 Cricket Switzerland Der Exekutivrat beantragt dem Sportparlament, Cricket Switzerland als nationalen Sportverband aufzunehmen. Quelle: Cricket Switzerland 46

13.2 Schweizerischer Kickboxverband Quelle: WAKO Switzerland 47

13.2 Schweizerischer Kickboxverband Der Exekutivrat beantragt dem Sportparlament, den Schweizerischen Kickboxverband (WAKO Switzerland) als nationalen Sportverband aufzunehmen. Quelle: WAKO Switzerland 48

13.3 Swiss Skateboard Association Quelle: SSA 49

13.3 Swiss Skateboard Association Der Exekutivrat beantragt dem Sportparlament, die Swiss Skateboard Association als nationalen Sportverband aufzunehmen. Quelle: SSA 50

13.4 Swiss Surfing Association Quelle: SSA 51

13.4 Swiss Surfing Association Der Exekutivrat beantragt dem Sportparlament, die Swiss Surfing Association als nationalen Sportverband aufzunehmen. Quelle: SSA 52

13.5 Swiss Table Soccer Quelle: STF 53

13.5 Swiss Table Soccer Der Exekutivrat beantragt dem Sportparlament, Swiss Table Soccer als nationalen Sportverband aufzunehmen. Quelle: STF 54

13.6 Special Olympics Switzerland Quelle: Special Olympics Switzerland 55

13.6 Special Olympics Switzerland Der Exekutivrat beantragt dem Sportparlament, Special Olympics Switzerland als Partnerorganisation aufzunehmen. Quelle: Special Olympics Switzerland 56

13.7 Schweizerischer Gehörlosen Sportverband Quelle: SGSV-FSSS 57

13.7 Schweizerischer Gehörlosen Sportverband Der Exekutivrat beantragt dem Sportparlament, den Schweizerischen Gehörlosen Sportverband als Partnerorganisation aufzunehmen. Quelle: SGSV-FSSS 58

14. Checkübergabe Sport-Toto- Gesellschaft Bild: Keystone 59

Bild: Keystone 15. Verschiedenes 60

Wichtige Termine 2018 & 2019 Donnerstag, 20.09.2018 Präsidenten- & Verbandsinformation Freitag, 16.11.2018 ordentliches Sportparlament Swiss Olympic Forum 2019 Inkl. Einführung neue Verbandsfunktionäre 61

Informationen zu den Leistungsvereinbarungen zwischen Swiss Olympic und den Sportverbänden Nach definitivem Entscheid über die zusätzlichen Fördermittel ab 2018 durch das Eidgenössische Parlament erhalten die Verbände ca. Mitte Dezember: die angepassten Richtlinien «Beiträge an die Mitglieder von Swiss Olympic» aktualisierte Verbandsbeitragsblätter (Sommersportverbände: 2018-2020 / Wintersportverbände: 2017-2018) Auszahlung der Beiträge im Januar 2018 (Hinweis: Nachwuchstrainer National und Regional (ehemals J+S- NWF): 75% des Gesamtbeitrages gemäss Hochrechnung) 62

Artikel «Reporting und Controlling» in Leistungsvereinbarungen beachten! Alle Mitglieder müssen im Geschäftsbericht die beiden Beiträge «Beitrag Bundesamt für Sport» und «Beitrag Sport-Toto- Gesellschaft» ausweisen Alle Sportverbände mit Sportarten der Einstufung 1-3 müssen zusammen mit dem Geschäftsbericht ein Dossier über die umgesetzten Kommunikationsmassnahmen für die STG/SWL/LoRo an Swiss Olympic einsenden. 63

Warum Nein zu No Billag? «No Billag» bedeutet «No SRG» SRG bedeutet: Pro Jahr 12 000 Std. Sport (5000 Std. live) in Radio/TV/online Regelmässige Berichte über 100 Sportarten (davon 20 live) Die zehn meistgeschauten Sendungen seit 2013 auf SRF sind Sportübertragungen. Von den 100 meistgeschauten Sendungen bei SRF stammt fast jede zweite aus dem Sport Refinanzierung von Sportproduktionen durch Werbung/Sponsoring: 13,1%... 64

Massnahmen Swiss Olympic Positionspapier auf www.swissolympic.ch Über Swiss Olympic News & Medien Positionspapiere Informationsverbreitung via On- und Offline-Kanäle von Verbänden, Vereinen, Swiss Olympic und weiteren Stakeholdern Statements/Testimonials von Athlet/innen und weiteren prominenten Sportpersönlichkeiten, die online (durch die regionalen Komitees via Social-Media-Posts mit Markierung der Testimonials) verbreitet werden 65

#ALLIN4PYEONGCHANG Olympische Spiele PyeongChang 2018 66

Delegation und Ziele 67

Mission PyeongChang 2018 Exekutivrat Swiss Olympic Direktor/General Secretary Roger Schnegg Selektionskommission Ralph Stöckli (Vorsitz), Jürg Stahl, Ruth Wipfli Steinegger, Marc Schneeberger Chef de Mission / Head Coach Ralph Stöckli Olympic Attaché (tbc) Sicherheit/Krise EDA/fedpol Jörg Wetzel, Notfallpsychologie Olympische Werte Abt. Ethik SO Medien Alexander Wäfler Sport Christof Baer Olympic Team Support Susanne Böhlen Medical Patrik Noack Protocol / G+D HoS Roger Schnegg Marketing/ Kommunikation Marc Schumacher Verbands-Support IT Support Ärzte Assistentin G+D Melanie Bernhard Führungsteam Projektteam Delegation PyeongChang 2018 Teamchefs / Trainer Athleten Physios Sportpsychologie 68

Schweizer Delegation Quotenplätze Fix F M Eishockey 23 25 Curling 5 5 Curling Mixed 1 1 Biathlon Staffel 5 5 Eiskunstlauf 1 Total Athleten 35 36 Total 71 Schätzung Quotenplätze Ski alpin (M/W) 22 Ski Freestyle 30 Snowboard 26 Langlauf 20 Skispringen 4 Nord. Kombination 1 Bob Frauen/Männer 12 Skeleton 2 Rodeln 1 Eisschnelllauf 1 Total Athleten (Schätzung) 119 69

Selektionsdaten Sportart Selektionsdatum Bemerkung Ski Alpin 28.01.2018 letzter Event: 28.1. (15:00) Langlauf 25.01.2018 Biathlon 23.01.2018 Ski Freestyle 28.01.2018 evtl. vorgezogene Selektion Snowboard 28.01.2018 letzter Event: 28.1. Skispringen, Nord. Kombination 26.01.2018 Bob, Rodeln, Skeleton 17.01.2018 Eiskunstlauf 08.01.2018 Eischnell-Lauf 15.01.2018 Short Track 18.12.2017 Curling (M/F/Mixed) 07.12.2017 Eishockey M/F 22.01.2018 70

Zielsetzungen des Führungsteams (qualitativ) Swiss Olympic schafft zusammen mit den Verbänden bestmögliche Rahmenbedingungen für den Wettkampf. Die Schweizer Mission fällt durch Bestleistungen auf und neben dem Wettkampfgelände auf. Die einzelnen Teammitglieder identifizieren sich mit dem Swiss Olympic Team 2018 und sind stolze Botschafter des Schweizer Spitzensports. 71

Einschätzung Medaillenpotenzial 72

Konzept und Organisation 73

Übersicht Inhalte 2 Inhalte 2 Inhalte 74

Zwei Olympische Dörfer In PyeongChang (in den Bergen) und Gangneung (an der Küste) mit rund 280 Betten für die Schweizer Delegation 75

und externe Unterkünfte Yongpyong: Ski Alpin (technische Disziplinen) Jeongseon: Ski Alpin (Speed-Disziplinen) Bokwang: Snowboard, Ski Freestyle 76

House of Switzerland 77

78

Herausforderungen Sehr lange Reise für Athleten bis zu 17 Stunden von Tür zu Tür Jetlag Materialtransport Teamgeist entstehen lassen trotz dezentraler Organisation Lagerkoller verhindern Kultur und Sprache Politische Situation 79

Swiss Olympic Team und Kommunikation 80

Storytelling Geschichten um PyeongChang 2018 81

Webisodes «Chun Hee s South-Korea» 82

Briefmarke 83

84

Wettbewerb #Allin4TeamSUI 85

Kollektion Swiss Olympic Team 86

Bild: Keystone Schlussvotum Jürg Stahl 87

«Olympische Spiele in der Schweiz» Online bestellen: www.werdverlag.ch 88

Sie fragen, wir antworten 89

Bild: Keystone Schlussvotum Jürg Stahl 90

Ende des 21. Sportparlaments Apéro riche in der Hall of Fame 91

Besten Dank für Ihre Teilnahme! Swiss Olympic Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende und eine gute Heimreise! Bild: Keystone