Lernen lernen. Wochenprotokoll. Prof. Dr. Carsten Schulte Dipl. Inf. Dietrich Gerstenberger Didaktik der Informatik (DDI)

Ähnliche Dokumente
DIDAKTIK DER INFORMATIK (DDI) LERNEN LERNEN WOCHENPROTOKOLL. Dietrich Gerstenberger

Lernen lernen. Die ALPEN Methode [ Buch Bachelor of Time ] Prof. Dr. Carsten Schulte Dipl. Inf. Dietrich Gerstenberger Didaktik der Informatik (DDI)

DIDAKTIK DER INFORMATIK (DDI) LERNEN LERNEN AGILES SELBSTREGULIERTES LERNEN. Dietrich Gerstenberger

Wöchentlicher Zeitaufwand im Semester

ZEITLast. Studierbarkeit in BA-/BSc-Studiengängen. Prof. Dr. Rolf Schulmeister Prof. Dr. Joachim Hilgert Dr. Christiane Metzger

DIDAKTIK DER INFORMATIK (DDI) LERNEN LERNEN ZEITDIEBE. Dietrich Gerstenberger

Erfolgreiches Studienmanagement Anfängerfehler erkennen und vermeiden Seminar - Zeitmanagement

Anleitung

Berufsbegleitend studieren

ZEiTLast. Studierbarkeit in BA/BSc- Studiengängen

Zweifel Abbrecher Durchfallquote Prüfungsabmeldungen. Klagen Individualisten Freiheit. Beobachtungen. Motivation Möglichkeiten Emotion 01

DIDAKTIK DER INFORMATIK (DDI) LERNEN LERNEN AUFGABENPLANUNG. Dietrich Gerstenberger

Lernen lernen. Das mache ich morgen! Prof. Dr. Carsten Schulte Dipl. Inf. Dietrich Gerstenberger Didaktik der Informatik (DDI)

Wochenplan Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 07:00

CAMPUSWEITE SCHREIBWERKSTATT

DIDAKTIK DER INFORMATIK (DDI) LERNEN LERNEN DER LERNPLAN. Dietrich Gerstenberger

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium

ZEITLAST. Studierbarkeit in BA/BSc-Studiengängen. Dr. Christiane Metzger Zentrum für Hochschul- und Weiterbildung Universität Hamburg.

DIDAKTIK DER INFORMATIK (DDI) LERNEN LERNEN VOR- UND NACHBEREITUNG. Dietrich Gerstenberger

Einführung von innovativen Lehrmethoden in der ingenieurwissenschaftliche Ausbildung

Herzlich willkommen!

DIDAKTIK DER INFORMATIK (DDI) LERNEN LERNEN DAS LERNEN. Dietrich Gerstenberger

Anleitung. 1. Klicken Sie auf der Eingangsseite der E-Learning

b) Machen Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner ein Plakat zu diesem Thema!

ZEITLast Standort Mainz


Dr. Hans-Günther Heiland Dr. Werner Schulte Universität Bremen. Workshop 21. und 22. Mai 2003 in Weimar

Vorsemesterkurs Quick-Start Informatik

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

Workloadbetrachtung im. berufsintegrierenden Master-Studiengang. IT Management

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig.

Workshops für Studierende aller Fakultäten der TU Dresden Wintersemester 2012/2013

Mein Tag, meine Woche

Die Modalverben. a) Vollverben: singen, spielen Die Vollverben können alleine ein Prädikat bilden. Beispiel: Ich spiele jeden Donnerstag Volleyball.

Einführung in das Lehramtsstudium an der Uni Kassel

Lernen lernen. Prioritäten. Prof. Dr. Carsten Schulte Dipl. Inf. Dietrich Gerstenberger Didaktik der Informatik (DDI)

Studiengang der meisten Studenten: Bachelor Physik Fachsemester: Die meisten Studenten kamen aus dem 6. Semester, Mittelwert: 4.9

Arbeitskreis: Workload im Bachelor Die Studie

Kitas im Donnersbergkreis

Neuanfang. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1044R_DE Deutsch

Weekend-Report So verbringt Österreich das Wochenende

GERMAN SPECIFICATION A. Topics for Conversation. Personal Relationships

Vortragsthema: Zeitmanagement. Stralsund,

Didaktische Konzepte für Studium Heterogenität der Studierenden gerecht werden

Effektives Zeit- und Selbstmanagement

Übungen 5. Es ist 8 30 Uhr / halb neun. Einheit 5. Uhrzeiten. Zeichnen Sie die Zeiten ein.

DIDAKTIK DER INFORMATIK (DDI) LERNEN LERNEN DAS MACHE ICH MORGEN! Dietrich Gerstenberger

Lernen lernen. Das Lernen. Prof. Dr. Carsten Schulte Dipl. Inf. Dietrich Gerstenberger Didaktik der Informatik (DDI)

Video-Thema Begleitmaterialien

Informatik für Ökonomen II HS Übung 3. Ausgabe: Abgabe:

Universität Trier - Fachbereich IV -

Informatikstudium. Informatikstudium. Übungen Diplomarbeit Dipl.-Inf. Vorlesungen. Studienarbeit. Seminar. Sopra. Fachpraktikum. Projekte.

Willkommen im Bachelor-Studiengang Informations- und Kommunikationstechnik

WIE DU FÜR DICH SELBST DIE PERFEKTE ROUTINE ENTWICKELST

Seite 1 von 2. Evaluation, Voransicht (Katharina Musterfrau)

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 50%

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen

unicensus13 - Details

Was bedeutet Anhörung? Problem: Studienerfolg /-fortschritt nicht optimal

Störquellen. Ziel: bewusste Steuerung der eigenen Aktivitäten

Einführung in das Lehramtsstudium an der Uni Kassel

Online-Praktikum zur Höheren Mathematik für Maschinenbau-Studiengänge

Ergebnisbericht. Universität Potsdam Kurs-Evaluation SoSe 2010 Fakultät: WiSo - Papier. Bericht für Lehrende. Marktforschungsprojekt, Gruppe 1

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Chemie (Oberschule) Zentrale Studienberatung

Ergebnisbericht. Universität Potsdam Kurs-Evaluation SoSe 2010 Fakultät: WiSo - Papier. Bericht für Lehrende

Evaluation der Lehre

Effizientes Lernen: formales

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

MA Intermedia. Ansprechpartner Informationsfluss Grundstruktur 2-Fach-Master Modul-Struktur SSC & Studienorganisation Fachschaft

MentoRing 4Beginners. Informatik WS 2017/2018 Gemeinsam lernen gemeinsam wachsen gemeinsam stark!

Seminar "Praktikum: Algorithmen und Datenstrukturen"

Erstsemestereinführung 2017

Studentische Zeitbudgets

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium

Klasse: Modeltest ( 3 )

Programm Erfolgreich CE Studieren

Klinische Psychologie (Kinder/Jugendliche & Paare/Familien) Tagung Zeit und Familie Reflexion, Prävention, Intervention

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Chemie (Gymnasium) Zentrale Studienberatung

5 M I N U T E N F Ü R M E N T A L E F I T N E S S V O N A L E X A N D R A S C H O L L M E I E R

Auswertung des Datensatzes vom Generelles 5 Teilnehmende mit Nebenfach (NF) Philosophie.

Geleitwort 11. Vorwort Einführung: Autisten und das Inklusionsgesetz 15

Geleitwort 11. Vorwort Einführung: Autisten und das Inklusionsgesetz 15

Von Anfang an richtig Tipps für ein erfolgreiches Studium Zeitmanagement

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

DIE ANTWORT DER UNIVERSITÄT ULM AUF TREIBER,

NTH 4.1 ÜBUNG 1 WANN DENN? ÜBUNG 2 WAS MACHEN WIR DENN?

Wenn oder als. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2067G_DE Deutsch

Hallo erstmal. Mentaltrainer Entspannungspädagoge -Therapeut Hypnose coach Dart Spieler und der Autor (Schreiberling) des ebooks

5 TIPPS WIE SIE KONZENTRIERT ARBEITEN

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Computerpraktikum zur Optimierung 1 Evaluierung

2. Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung. für den Masterstudiengang. Politikwissenschaft. an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Er frisst gerne Wurst. Mein Hund heißt Bello. Es ist grau. Es ist sehr groß. Es lebt in Afrika und in Indien. Das ist ein Elefant!

Lernen lernen. erfolgreich netzwerken. Prof. Dr. Carsten Schulte M. Sc. Jessica Krüger Didaktik der Informatik (DDI)

Transkript:

Lernen lernen Wochenprotokoll angelehnt an: https://www.wiwi-treff.de/zeitmanagement/ Zeitmanagement-2-Das-Wochenprotokoll/Artikel-886 Dipl. Inf. Dietrich Gerstenberger Didaktik der Informatik (DDI)

Die ZEITLast Studie Der Hamburger Bildungsforscher Prof. Rolf Schulmeister hat sich mit dem häufigen Aufschieben bei Studierenden befasst. In Interviews gaben Studierende an, etwa 36 Wochenstunden in ihr Studium zu investieren. Die bundesweit in verschiedenen Studiengängen durchgeführte ZEITLast Studie kam auf einen durchschnittlichen studentischen Workload von nur 23 Stunden.

Wochenprotokoll Die ZEITLast Studie

Euer Umgang mit der Zeit Der erste Schritt zum eigenen Zeitmanagement: Führt ein Wochenprotokoll! Haltet alle Eure Aktivitäten von morgens bis Mitternacht im Halbstundentakt fest: Vorlesungen, Übungen, Seminare Selbststudium, Lerngruppe Fahrtzeit zur Uni Geld verdienen, Sport, sich mit Freunden treffen, Haushalt, usw. Schlafen Summiert dann die Aktivitäten pro Tag und über die ganze Woche.

Euer Umgang mit der Zeit Wählt dazu eine ganz normale Woche aus! Seid ehrlich und genau: Waren das 3h Lernen im LZI, oder habe ich da nicht 1h lang mit einem Freund geredet? Habe ich gestern Abend konzentriert 2h gelesen, oder war nicht auch mal der Fernseher an?

Die Analyse Wofür habe ich am meisten Zeit ver(sch)wendet? Wie viel Zeit habe ich effektiv für das Studium eingesetzt? Habe ich genug Zeit zur Entspannung? Wann verbringe ich Zeit ungenutzt?

Die Optimierung Welche Zeitfaktoren haben Euch am meisten gestört? Für welche Tätigkeiten hättet Ihr gerne mehr Zeit? Womit verbringt Ihr unnötig viel Zeit? Was sind die Gründe dafür? An welchen Stellen ließe sich konkret Zeit einsparen? die persönlichen Ziele im Auge behalten! Optimierungen sollten sich immer an realistischen Zielen ausrichten.

Ein Beispiel Tatsachen feststellen Christian verbringt täglich über 90 Minuten auf dem Weg zwischen seinem Zuhause und der Uni. Nicht unbedingt ungewöhnlich. Doch Christians Wohnung liegt etwa 10 Minuten zu Fuß von den Unigebäuden entfernt.

Ein Beispiel Die Problemanalyse Seine Vorlesungen finden nicht immer im Anschluss aneinander statt. Es entstehen zeitliche Zwischenräume, in denen Christian nach Hause geht. Um 8 zur Uni, um 10 zurück. Um 11 geht er wieder zur Vorlesung und um 13 Uhr wieder nach Hause. Nach seiner wohlverdienten Mittagspause geht er um 15 Uhr in die Bibo. Nach etwa einer Stunde ist er wieder zu Hause. Abends trifft er sich mit seiner Lerngruppe. Problem sind nicht die Pausen, sondern die ungenügende Ausnutzung der Zeit.

Ein Beispiel Die Optimierung Nach der ersten Vorlesung geht Christian in die Bibo und nutzt so die Zwischenzeit zwischen den beiden Unterrichtsblöcken. Der Nachmittag ist komplett frei und ermöglicht ein lange Arbeitsphase ohne künstliche Unterbrechung.

Wochenprotokoll Aus dem Leben der agilen Lerngruppen

Aus dem Leben der agilen Lerngruppen 30h

Fazit Schreibt Euch heute auf, wie Ihr Euren studentischen Workload für die Tage Montag bis Sonntag einschätzt. Investiert nächste Woche ein paar Extra-Minuten täglich und führt ein Wochenprotokoll. Wertet Eure Zahlen am Ende der Woche aus und vergleicht sie mit Eurer Schätzung. Welcher Punkt überrascht Euch am meisten? Was könnt Ihr optimieren?