Ausgabe Nr. 04 vom 29. April 2016

Ähnliche Dokumente
Resultate der Volksabstimmung vom 5. Juni 2016

Ausgabe Nr. 8 vom 25. August 2017

Veranstaltungskalender

Ausgabe Nr. 08 vom 26. August 2016

Ausgabe Nr. 6 vom 30. Juni 2017

Ausgabe Nr. 03 vom 28. März 2014

Ausgabe Nr. 4 vom 28. April 2017

Ausgabe Nr. 05 vom 27. Mai 2016

Ausgabe Nr. 5 vom 26. Mai 2017

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. Vielen Dank

Ausgabe Nr. 11 vom 24. November 2017

Ausgabe Nr. 12 vom 18. Dezember 2015

Ausgabe Nr. 09 vom 30. September 2016

Ausgabe Nr. 11 vom 27. November 2015

Ausgabe Nr. 08 vom 29. August 2014

Ausgabe Nr. 04 vom 25. April 2014

Ausgabe Nr. 2 vom 28. Februar 2014

Ausgabe Nr. 12 vom 19. Dezember 2014

Es gelangten die folgenden eidgenössischen Vorlagen zur Abstimmung: 1. Volksinitiative vom 30. Mai 2013 "Pro Service public"

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr

Eidgenössische Abstimmung vom 5. Juni 2016

Ausgabe Nr. 06 vom 24. Juni 2016

Ausgabe Nr. 09 vom 25. September 2015

Ausgabe Nr. 10 vom 25. Oktober 2013

Schalterstunden 1. Mai / Auffahrt

Protokoll der eidgenössischen Volksabstimmung vom 05. Juni 2016

Eptinger September 2006

Ausgabe Nr. 05 vom 30. Mai Frauenpower,...

Abstimmungen und Wahlen. Allgemein WAHLLOKALE

Ausgabe Nr. 06 vom 27. Juni 2014

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

Ausgabe Nr. 12 vom 20. Dezember 2013

Mitteilungsblatt Februar 2019 Gemeinde Diegten

Ausgabe Nr. 02 vom 22. Februar 2013

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 8 vom 26. August Nützliche Telefonnummern. Redaktionsschluss. Schalterstunden. Sprechstunde.

KANTON ZÜRICH Protokoll des WahlbÜTOS /13:38 Eidgenössische Volksabstimmung vom 5. Juni 2016 von

..:: Sprechstunde des Gemeindepräsidenten Markus Gutknecht nach telefonischer Vereinbarung (Telefon ) ::..

REGLEMENT ÜBER DIE HUNDEHALTUNG (Hundereglement)

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

Ausgabe Nr. 09 vom 26. September 2014

Schalterstunden Pfingsten / 22. Juni 2006

Ausgabe Nr. 11 vom 29. November 2013

Ausgabe Nr. 4 vom 30. April Gemeindeverwaltung. Nützliche Telefonnummern. Redaktionsschluss. Gemeinderat und. Schalterstunden.

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

..:: Sprechstunde des Gemeindepräsidenten Markus Gutknecht nach telefonischer Vereinbarung (Telefon ) ::..

Abstimmungs- und Wahlgesetz der Gemeinde Vaz/Obervaz

Tageskarte SBB Gemeinde Die Gemeinde Ziefen hat zwei Sets Tageskarten ab 1. Dezember 2007 im Angebot. Bestellungen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Abstimmungs- und Wahlgesetz der Gemeinde Rheinwald

Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 2018

Gemeindeordnung EINWOHNERGEMEINDE SISSACH

Ausgabe Nr. 05 vom 31. Mai 2013

Reglement über die Hundehaltung

REGLEMENT ÜBER DIE HUNDEHALTUNG DER GEMEINDE OBERWIL

Reglement über die Hundehaltung

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Gemeinde Niederdorf. Reglement über die Hundehaltung. Entwurf 2015 Beschluss..

Ausgabe Nr. 08 vom 30. August Rehgeiss stillt ihren Durst im Bickenbergweier. Foto Lisbeth Senn

Eptinger November 2004

Verfassung. der Gemeinde. Stetten SH

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt April Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Ausgabe Nr. 1 vom 27. Januar 2017

Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 4 vom 27. April Nützliche Telefonnummern. Redaktionsschluss

Schalterstunden Weihnachten/Neujahr

Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt April Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Ziefen

Feuerwehr insgesamt 188 Einsatzstunden geleistet. Beachten Sie auch bitte die Tipps für das Verhalten bei Hochwasser in diesem Mitteilungsblatt.

Verfassung der Einwohnergemeinde Dörflingen

20. September Ausgabe Nr Aug Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Ziefen

Ausgabe Nr. 12 vom 21. Dezember 2012

Gemeindeordnung der Gemeinde Therwil. vom 25. März 1999 (überarbeitete Fassung vom 17. September 2003) Grundsätze und Organisation

Reglement über die Hundehaltung

EINWOHNERGEMEINDE SELTISBERG

..:: Sprechstunde des Gemeindepräsidenten Markus Gutknecht nach telefonischer Vereinbarung (Telefon ) ::..

Schalterstunden Ostern

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

möglichst detaillierten Unterlagen einzureichen sind. Später eingegangene Budgetanträge werden nicht mehr berücksichtigt.

Gemeinde Zernez. Abstimmungs- und Wahlgesetz

Gemeinde Lauwil Tel Reglement über das Halten von Hunden

Mitteilungen aus dem Gemeinderat und Verwaltung

Reglement über das Halten von Hunden der Einwohnergemeinde 4432 Lampenberg

Verfassung der Gemeinde Lohn SH

Bezirkswettschiessen 300 m Bezirksschützenverband Waldenburg. Einzelrangliste Sektionswettkampf - Ordonnanzwaffen

Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten

Gemeinde Büttenhardt. Verfassung der Einwohnergemeinde Büttenhardt

Reglement über die Hundehaltung der Einwohnergemeinde Rünenberg

2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE

OFFIZIELLES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE LIEDERTSWIL

Politische Rechte.

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Dezember Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

1.1 EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF. Verwaltungs- und Organisationsreglement

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN

Bestehendes Reglement Bemerkung Neues Reglement Bemerkung

Transkript:

y Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 P o s t f a c h 1 8 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 9 6 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z i e f e n. c h Ausgabe Nr. 04 vom 29. April 2016 Offizielles Publikationsorgan der Gemeind ebehörd e Ziefen Nützliche Telefonnummern Gemeindeverwalter Lars Silfverberg Tel. 061 935 95 92 lars.silfverberg@ziefen.ch Finanzen Sonja Mühlethaler Tel. 061 935 95 91 sonja.muehlethaler@ziefen.ch Einwohnerdienste Lukas Baumgartner Tel. 061 935 95 90 lukas.baumgartner@ziefen.ch Kauffrau in Ausbildung Patrice Pfister Tel. 061 935 95 95 patrice.pfister@ziefen.ch Schalterstunden der Verwaltung Montag - Freitag 09.00-11.30 Uhr Montagnachmittag 15.00-17.00 Uhr Mittwochnachmittag 15.00-18.00 Uhr Termine ausserhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung Sprechstunde Nach telefonischer Vereinbarung mit Gemeindepräsident Meinrad Reichlin Tel. 061 931 36 13 Impressum Redaktionsschluss / Erscheinungsdatum 18.05.2016, 12.00 Uhr / 27.05.2016 E-Mail Adresse für Inserate redaktion@ziefen.ch 1 Seite CHF 120.00 1/2 Seite CHF 60.00 1/4 Seite CHF 30.00 Die Gewinner des Malwettbewerbs: 1. Platz Johan Sprunger 7 Jahre 2. Platz Sascha + Simone Rüedi 8+6 Jahre 3. Platz Malyn Hilti Vielen Dank an alle Kinder die mitgemacht haben und sich ganz viel Mühe gegeben haben. Alle ausgemalten Inserate kann man noch bis zum Markt im Chesi Schaufenster anschauen Ich möchte keine Zeit haben, in der ich keine Zeit habe André Brie *1950

Im Monat Mai bleibt die Gemeindeverwaltung wie folgt geschlossen: Donnerstag 05. Mai (Auffahrt) und Freitag, 06. Mai 2016 (Tag nach Auffahrt) Montag 16. Mai 2016 (Pfingstmontag) Gemeindewahlen vom 5. Juni 2016 Wahl des Gemeindepräsidiums Das Gemeindepräsidium wird gemäss 3 der Gemeindeordnung an der Urne gewählt. Für die Amtsperiode vom 1. Juli 2016 bis 30 Juni 2020 stellt sich Gemeinderätin Cornelia Rudin zur Verfügung. Bitte beachten Sie das Inserat in diesem diesem Mitteilungsblatt. Wahl Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission Die Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission konnte im ersten Wahlgang nicht vollständig besetzt werden. Für die Nachwahl vom 5. Juni stellt sich Herr Raphael Rudin zur Verfügung. Für die RGPK ist jede, in Ziefen stimmberechtigte Person wählbar. Gemäss Gemeindegesetz ( 98 Abs. 2) ausgenommen sind Gemeinderäte, Schulräte sowie Mitglieder der Sozialhilfebehörde. Wahlen in den Schulrat Urnenwahl von 4 Mitgliedern in den Ortsschulrat für die Amtsperiode vom 1. August 2016 bis 31. Juli 2020. Eine allfällige Nachwahl findet am 26. Juni 2016 statt. Es ist jede, in Ziefen stimmberechtigte Person, wählbar. Gem. kantonalem Bildungsgesetz ( 79 Abs. 4) können Lehrkräfte nicht in den Schulrat der Schule an der sie unterrichten, gewählt werden. Über die Aufgaben des Ortsschulrates erteilt Gemeinderätin Cornelia Rudin (Tel. 061 931 26 09) Auskunft. Für eine weitere Amtsperiode stellen sich zur Verfügung die bisherigen Nathalie Brunner und Peter Stöcklin sowie neu Fabian Bühlmann, Johannes Hoffner, Daniela Inniger und Daniel Sollberger. Wahl in den Sekundarschulrat Urnenwahl von einem Mitglied in den Sekundarschulrat für die Amtsperiode vom 1. August 2016 bis 31. Juli 2020. Eine allfällige Nachwahl findet am 26. Juni 2016 statt. Es ist jede, in Ziefen stimmberechtigte Person, wählbar. Für die Wahl in den Sekundarschulrat vom 05. Juni 2016 für die Amtsdauer vom 1. August 2016 bis 31. Juli 2020 ist eine Kandidatur eingegangen. Zur Wahl stellt sich Herr Beat Recher Hauptstrasse 46. Herzliche Einladung zum Banntag 2016 In unserer Gemeinde findet traditionsgemäss in geraden Jahren am Auffahrtstag (Donnerstag, 05. Mai 2016) der grosse Bannumgang statt. Alle EinwohnerInnen und BürgerInnen, aber auch alle anderen Interessierten sind zur Teilnahme am Banntag herzlich eingeladen. Bitte beachten Sie das entsprechende Inserat in dieser Ausgabe. Bewilligung Veranstaltung im Wald - Ziefner Open Air Disco Der Gemeinderat hat die Ziefner Open Air Disco ZOAD vom 17. Juni 2016 bewilligt. Der Anlass findet wie jedes Jahr im Kreuzholz statt. Der Gemeinderat wünscht den Veranstaltern schon heute viel Wetterglück für diesen Event. Fussball-EM 2016:Öffnungszeiten und Bewilligungen für Gastrobetriebe Das Kantonale Pass- und Patentbüro BL, Liestal, teilt mit: Analog den letzten Fussball-Europa und Weltmeisterschaften gelten auch während der Fussball-EM 2016 besondere Bedingungen in Bezug auf die Öffnungs bzw. Schliessungszeiten in Gastwirtschaftsbetrieben. Gastwirtschaftsbetriebe und Gelegenheitswirtschaften dürfen gemäss 13 des Gastgewerbegesetzes grundsätzlich von 05.00 Uhr bis 24.00 Uhr geöffnet haben. Gemäss 14 Abs. 2 des Gastgewerbegesetzes kann die Sicherheitsdirektion BL bei besonderen Ereignissenabweichende Öffnungszeiten für alle Betriebe und Anlässe festlegen. Die Fussball-EM 2016 stellt fraglos wieder ein solches besonderes Ereignis dar, insbesondere da die Schweizer «Nati» an der diesjährigen EM wieder mitspielen kann. Aus diesem Grund hat die Sicherheitsdirektion BL beschlossen, dass sämtliche Gastwirtschaftsbetriebe inkl. den Vereinswirtschaften sowie alle mit der EM in Zusammenhang stehenden Gelegenheitswirtschaften an den jeweiligen Spieltagen, also nicht während der ganzen Zeit, bis um 02.00 Uhr geöffnet haben dürfen. Diese Ausweitung der Öffnungszeiten gilt ausschliesslich für den Innenbereich! Wer sein Lokal länger offen haben will sowie für alle anderen «Nicht-EM-Anlässe» gilt der ordentliche Bewilligungsweg. Bereits heute weitergehende, z.b. bis 04.00 Uhr, bewilligte generell verlängerte Öffnungszeiten bleiben selbstverständlich in Kraft.

Dieser Entscheid der Sicherheitsdirektion BL ist jedoch keine Legitimation oder gar Aufforderung, ungehindert in der Nacht Lärm zu verursachen. Er erlaubt lediglich die Gastwirtschaftslokale länger als üblich offen halten zu können. Die im Gastgewerbegesetz festgehaltenen Zuständigkeiten für Bewilligungen und den Vollzug gelten auch für die Fussball-EM 2016. Das heisst, Gesuche für Anlässe (Gelegenheitswirtschaften) und allfällig dazu gewünschte längere, über 02.00 Uhr gehende, Öffnungszeiten, werden ausschliesslich von der Gemeinde bewilligt oder (begründet mit Rechtsmittelbelehrung) abgelehnt. Spielen in Wiesen Das schöne Wetter lädt zum Verweilen und Spielen im Freien ein. Bei dieser Gelegenheit bitten wir die Eltern ihre Kinder darauf hinzuweisen, dass im hohen Gras nicht gespielt werden soll. Die Bauern sind dankbar dafür. Schalteröffnungszeiten Gemeindeverwaltung Wir möchten Sie an dieser Stelle wieder einmal darauf aufmerksam machen, dass Besuche bei uns auf der Gemeindeverwaltung selbstverständlich auch ausserhalb der ordentlichen Schalterstunden möglich sind. Sie dürfen unter 061 935 95 95 einen Termin mit uns vereinbaren, wir sind gerne für Sie da. Kanalreinigung Hausleitung Regen oder Gewitter stellen die Kanalisation Ihres Hauses auf eine harte Probe. Sind Abläufe durch Kalk verengt oder Kanäle mit Laub oder anderem Material verstopft, kann es leicht zu Überschwemmungen kommen. Der regelmässige Unterhalt und die Wartung Ihrer Abwasserleitungen verlängert deren Lebensdauer und trägt dazu bei, dass es nicht zu Problemen kommt. Um teure Überraschungen zu vermeiden, lohnt es sich, Ihre Hausleitung regelmässig durch eine Fachperson kontrollieren zu lassen. Achtung junge Rehe, Hasen und Vögel Gemäss 3 des Reglements über die Hundehaltung dürfen Hunde nicht unbeaufsichtigt laufen gelassen werden. Die HundehalterInnen haben dafür zu sorgen, dass weder Kulturland beeinträchtigt wird, noch die Anliegen des Wildschutzes verletzt werden. Während der Hauptsetz- und Brutzeit (April-Juli) sind alle Hunde im Wald und an Waldsäumen an der Leine zu führen. Gemeinderat: neue Amtsperiode Ab Sommer 2016 wird der Gemeinderat in einer neuen Zusammensetzung arbeiten. Die künftigen Mitglieder haben sich bereits Gedanken über die Ressortverteilung gemacht und in diesem Zusammenhang zur Kenntnis genommen, dass sich Herr Meinrad Reichlin für das Präsidium nicht mehr zur Verfügung stellt. Der Gemeinderat möchte den Ziefener Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern anlässlich der Wahl vom 5. Juni einstimmig Frau Cornelia Rudin als Präsidentin vorschlagen und freut sich auf eine weiterhin einvernehmliche und konstruktive Zusammenarbeit. Die Gemeinderäte für die Legislatur 2016-2020: Meinrad Reichlin, Pascal Thönen, Cornelia Rudin, Roland Recher, Lukas Geering

Mitteilungsblatt 2016 Erscheinungsdatum Redaktionsschluss (jeweils 12.00 Uhr) Freitag, 27. Mai 2016 Mittwoch, 18. Mai 2016 Freitag, 24. Juni 2016 Mittwoch, 15. Juni 2016 Freitag, 29, Juli 2016 Mittwoch, 20, Juli 2016 Freitag, 26, August 2016 Mittwoch, 17, Augst 2016 Wir bitten Sie, den Redaktionsschluss unbedingt einzuhalten. Zu spät eingereichte Inserate können nicht mehr berücksichtigt werden! Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) KESB Frenkentäler Postfach 262 Hauptstrasse 22 4416 Bubendorf Tel. 061 599 85 50 Fax 061 599 85 51 frenkentaeler@kesb-bl.ch Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr direkt 061 935 95 95 Kontakt betreffend Ruhe und Ordnung Montag bis Freitag von 13.30 bis 17.00 Uhr direkt 061 935 95 95 Montag bis Freitag von 17.00 bis 08.00 Uhr sowie an den Wochenenden und Feiertagen Tel. 117 Asylbetreuung bei Anliegen und Fragen Frau Anita Rietz Telefon: 079 783 43 09 Sprechstunde: Donnerstags, 09.00 11.00 Uhr Gemeindeverwaltung Ziefen Welcher Arzt hat Dienst? Rufen Sie zuerst Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt über die Praxisnummer an. Falls sie/er nicht erreichbar ist, können Sie über die medizinische Notrufzentrale Basel, Telefon 061 261 15 15, mit dem Notarzt verbunden werden. Sie erhalten über diese Auskunftsstelle auch die Nummer des Notfall-Zahnarztes und der Notfall- Apotheke. Der Verein für Ärztinnen und Ärzte beider Frenkentäler (VaeF) betreibt eine Website (www.vaef.ch), welche interessante Informationen anbietet. Sie bietet auch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Ärztinnen und Ärzten und soll zu einem Forum für Gesundheitsbelange im Bezirk Waldenburg werden.

Baugesuche Nr. 0240/2016. Bauherrschaft: Girschweiler Sarah und Michael, Rebgasse 3, 4410 Liestal. Projekt: Einfamilienhaus. Neuauflage: geändertes Projekt, Parzelle Nr. 2483, Grubenackerweg. Projektverantwortliche Person: hesshaus, Hauptstrasse 4, 4417 Ziefen. Nr. 0496/2016. Bauherrschaft: Koch Fritz, Steinenbühl 56, 4417 Ziefen. Projekt: Um- und Ausbau Einfamilienhaus, Parzelle Nr. 56, Kirchgasse 9. Projektverantwortliche Person: Buser und Mitarbeiter Architekten AG, St. Jakobs-Strasse 148, 4132 Muttenz. Grundbuch Tausch, Mutation. Von Parz. 2002: 1 m² Gartenanlage Hofmatt", vereinigt mit Parz. 2009. Veräusserer zu je 1/3: Stohler Barbara, Hölstein, Castioni-Stohler Rebekka, Ziefen, Stohler Andreas, Wolfhausen, Eigentum seit 25.11.2013. Erwerber: Stohler Barbara, Hölstein. Von Parz. 2009: 2 m² Acker, Wiese, Weide Hofmatt", vereinigt mit Parz. 2002. Veräusserer: Stohler Barbara, Hölstein, Eigentum seit 25.11.2013. Erwerber zu je 1/3: Stohler Barbara, Hölstein, Castioni-Stohler Rebekka, Ziefen, Stohler Andreas, Wolfhausen Schenkung, Mutation. Von Parz. 2001: 1 m² Strasse, Weg Hofmatt", vereinigt mit Parz. 2002. Veräusserer: Die Eigentümer der Parz. 289.2834 (LIZI Immo AG, Füllinsdorf BL, Füllinsdorf), 297.2834 (Waldner Sonja Emma, Ziefen), 2002 (je 1/3: Stohler Barbara, Hölstein, Castioni-Stohler Rebekka, Ziefen, Stohler Andreas, Wolfhausen), 2009.2834 (Stohler Barbara, Hölstein), 2091 (OR 530: Tanner Patrick Martin, Ziefen; Tanner-Baumerler Barbara, Ziefen), Eigentum seit 15.2.1963, 8.2.1964, 31.8.1981. Erwerber zu je 1/3: Stohler Barbara, Hölstein, Castioni-Stohler Rebekka, Ziefen, Stohler Andreas, Wolfhausen Schenkung. ME-Parz. M10017: 1/3 ME an Parz. 1247 mit Grien; ME-Parz. M10020: 1/3 ME an Parz. 1236 mit Leimen; ME- Parz. M10025: 1/3 ME an Parz. 1248 mit Grien. Veräusserer zu GE: Erbengemeinschaft Steger Reto Peter, Erben (Steger Thomas Martin Maximilian, CZ-Praha 8; Steger Ulrich Hans Karl, AT-Eferding; Steger Johannes Georg, AT-Eferding), Eigentum seit 18.2.2016. Erwerber zu je 1/2: Maurer Adrian, Urdorf, Hafner Andreas, Merlischachen Schenkung. ME-Parz. M10022: 1/3 ME an Parz. 1236 mit Leimen; ME-Parz. M10024: 1/3 ME an Parz. 1247 mit Grien; ME- Parz. M10027: 1/3 ME an Parz. 1248 mit Grien. Veräusserer: Maurer Adrian, Urdorf, Eigentum seit 19.7.1993. Erwerber: Maurer Pascal Philipp, Schaffhausen Schenkung. ME-Parz. M10017: 1/3 ME an Parz. 1247 mit Grien; ME-Parz. M10020: 1/3 ME an Parz. 1236 mit Leimen; ME- Parz. M10025: 1/3 ME an Parz. 1248 mit Grien. Veräusserer: Maurer Adrian, Urdorf, Eigentum seit 18.2.2016. Erwerber zu 1/2: Maurer Pascal Philipp, Schaffhausen Erbteilung. Parz. 1998: 1364 m² mit Wohnhaus mit Garage, Rebweg 1, unterirdisches Gebäude Nr., Gartenanlage, Acker, Wiese, Weide "Chäppelen". Veräusserer zu GE: Erbengemeinschaft Thommen-Rippas Gertrud Bertha, Erben (Thommen Kaspar, Titterten; Thommen Moritz, Binningen; Thommen David, Sissach), Eigentum seit 1.3.2016. Erwerber: Thommen David, Sissach Kauf. Parz. 2291: 494 m² mit Wohnhaus mit Garage, Burenmatt 5, Garage, Gartenanlage, übrige befestigte Flächen Hintermatt". Veräusserer: Ayllon Javier, Ziefen, Eigentum seit 8.03.2006. Erwerber: Hiener Jochen, Liestal Kanton Basel- Landschaft,Grundbuchamt

Mutationen Einwohnerkontrolle / Zivilstandsnachrichten Zuzüge Gisin Larissa Steinenbühl 18, 4417 Ziefen Bieri Nicole mit Yaëlle, Simea, Yaris und Andrin Hauptstrasse 186, 4417 Ziefen Nappey Beat Im Krummacker 14, 4417 Ziefen Wegzüge Fankhauser Natascha Lupsingerstrasse 3, 4417 Ziefen Geburten Eigensatz Alice, 12.02.2016 Hauptstrasse 60, 4417 Ziefen Dettwiler Leo, 18.03.2016 Lupsingerstrasse 23, 4417 Ziefen Moser Mael, 24.03.2016 Untere Eienstrasse 20, 4417 Ziefen Todesfälle Pizzi Giulia Carlotta, 2016-2016 Hauptstrasse 79, 4417 Ziefen Löffel Johannes, 1924 2016 Steinenbühl 37, 4417 Ziefen Recher-Roppel Helene, 1917 2016 Oberbiel 27, 4418 Reigoldswil

Veranstaltungskalender Angaben ohne Gewähr Wir bieten Ziefner Vereinen/Gruppen die Möglichkeit, ihre Veranstaltungen für die nächsten Monate, d.h. im Voraus im Mitteilungsblatt der Gemeinde zu publizieren. Ihren Text (1-Zeiler wie unten) reichen Sie bitte laufend schriftlich zuhanden der Redaktion Mitteilungsblatt ein. Fr 29. April ab 11.00 Uhr Brotverkauf Bachhüslifrauen Bachhüsli Fr 29. April ab 18.30 Uhr Theatergruppe Lampefieber Ziefen Mehrzweckhalle Mimis Krimi Sa 30. April ab 18.30 Uhr Theatergruppe Lampefieber Ziefen Mehrzweckhalle Mimis Krimi So 01. Mai ab 13.00 Uhr Theatergruppe Lampefieber Ziefen Mehrzweckhalle Mimis Krimi Di 03. Mai ab 12.00 Uhr Mittagstisch, Frauenverein Mehrzweckraum Do 05. Mai Siehe Inserat Banntag 2016 Siehe Inserat Sa 07. Mai 10.00 17.00 Uhr Frühlingsmarkt Schulhausplatz Fussballplatz (Kleine Turnhalle, schlecht Wetter) Sa 07. Mai 10.00 17.00 Uhr Dorfmuseum geöffnet Museum im Schulhaus Eien Di 10. Mai Verein der Senioren Reigoldswil und Umgebung Frühlingsfahrt Mi 11. Mai ab 20.00 Uhr Dorffilmkino, Mr. Claude und seine Töchter Pfarrscheune, Hauptstrasse 117 Do 12. Mai ab 09.00 Uhr Muki-Turnen Alte Turnhalle Ziefen Do 12. Mai 09.00 11.00 Uhr Muki-Treff Primarschulhaus (2. Stock) Fr 13. Mai 09.30 11.30 Uhr Mütter- und Väterberatung Primarschulhaus (2. Stock) Di 17. Mai ab 12.00 Uhr Mittagstisch, Frauenverein Mehrzweckraum Di 17. Mai Samariterverein, Übung Ziefen Do 19. Mai ab 09.00 Uhr Muki-Turnen Alte Turnhalle Ziefen Do 19. Mai 09.00 11.00 Uhr Muki-Treff Primarschulhaus (2. Stock) So 22. Mai 14.00 17.00 Uhr CH- Tag der Museen im Dorfmuseum Museum im Schulhaus Eien Do 26. Mai ab 09.00 Uhr Muki-Turnen Alte Turnhalle Ziefen Do 26. Mai 09.00 11.00 Uhr Muki-Treff Primarschulhaus (2. Stock) Fr 27. Mai 14.00 16.00 Uhr Mütter- und Väterberatung Primarschulhaus (2. Stock) Di 31. Mai ab 12.00 Uhr Mittagstisch, Frauenverein Mehrzweckraum Schulferien 02.07.2016 14.08.2016 Sommer 01.10.2016 17.10.2016 Herbst 24.12.2016 01.01.2017 Weihnachten

Abstimmungen und Wahlen Eidgenössische Vorlagen 05. Juni 2016 Volksinitiative vom 30. Mai 2013 «Pro Service public» Volksinitiative vom 4. Oktober 2013 «Für ein bedingungsloses Grundeinkommen» Volksinitiative vom 10. März 2014 «Für eine faire Verkehrsfinanzierung» Änderung vom 12. Dezember 2014 des Bundesgesetzes über die medizinisch unterstützte Fortpflanzung (Fortpflanzungsmedizingesetz, FMedG) Änderung vom 25. September 2015 des Asylgesetzes (AsylG. Kantonale Vorlagen die formulierte Verfassungsinitiative vom 2. März 2012 «Für eine bedarfsgerechte familienergänzende Kinderbetreuung»; die Änderung vom 24. September 2015 des Bildungsgesetzes (Parlamentarische Initiative vom 30. Januar 2014, «Einführung Lehrplan 21») die Änderung vom 24. September 2015 des Bildungsgesetzes (Parlamentarische Initiative vom 8. Mai 2014, «Verzicht auf kostentreibende Sammelfächer»); die Änderung vom 3. Dezember 2015 des Gesetzes über die Organisation der Gerichte (Gerichtsorganisationsgesetz) der Landratsbeschluss vom 3. Dezember 2015 betreffend Universität Basel; Umsetzung der Pensionskassengesetz (PKG)-Reform beim Vorsorgewerk der Universität Basel in der Pensionskasse des Kantons Basel-Stadt; Sicherung der Umsetzung der Strategie der Universität; Zusatzfinanzierung 2017 bis 2021; partnerschaftliches Geschäft; die Änderung vom 28. Januar 2016 des Bildungsgesetzes aufgrund der nichtformulierten Volksinitiative «Bildungsqualität auch für schulisch Schwächere». Kommunale Wahlen Urnenwahl der Gemeindepräsidentin bzw. des Gemeindepräsidenten für die Amtsperiode vom 01. Juli 2016 bis 30. Juni 2020. Es können nur Mitglieder des Gemeinderats gewählt werden. Zur Wahl stellt sich: Cornelia Rudin Urnenwahl von 4 Mitgliedern in den Ortsschulrat für die Amtsperiode vom 1. August 2016 bis 31. Juli 2020. (Stand Redaktionsschluss und in alphabetischer Reihenfolge): Fabian Bühlmann (neu) Nathalie Brunner (bisher) Johannes Hoffner (neu) Daniela Inniger (neu) Daniel Sollberger (neu) Peter Stöcklin (bisher) Urnenwahl von einem Mitglied in den Sekundarschulrat für die Amtsperiode vom 1. August 2016 bis 31. Juli 2020. Beat Recher Urnenwahl eines Mitgliedes der Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission Ziefen für die Amtsperiode vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2020. Raphael Rudin

Stimmrechtsausweise In der Broschüre Politische Rechte ist unter 4 festgehalten: die Gemeinde hat allen Stimmberechtigten spätestens drei und frühestens vier Wochen vor dem Abstimmungstag bzw. spätestens bis zum zehnten Tag vor dem Wahltag einen Stimmrechtsausweis zuzustellen. Wer den Stimmrechtsausweis nicht erhalten hat, muss diesen bis zum fünften Vortag vor der Abstimmung/Wahl auf der Gemeindekanzlei verlangen. Bei brieflicher Stimmabgabe bitte beachten: Anleitung auf der Rückseite des Stimmrechtsausweises unbedingt beachten Der Stimmrechtsausweis muss auf der Vorderseite unterschrieben werden Das Stimmrecht-Couvert inkl. Stimmrechtsausweis (Einlegekarte) muss bis spätestens Samstag, 4. Juni 2016, 17.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung eintreffen. Einwohnergemeindeversammlung Bitte vormerken: Einwohnergemeindeversammlung, Montag 14. Juni 2016, 20.00 Uhr, Kleine Turnhalle Einladung folgt. Dabeisein + Abstimmen = Mitbestimmen! Tod der Pfarrhauslinde Von aussen war für die Experten zu erkennen: unsere Pfarrhauslinde stellt eine Gefahr dar. In welch bedenklichem Zustand sie war zeigen die eindrücklichen Bilder von Martin Hug

Amicus

Primarschule Ziefen

Sekundarschule Reigoldswil (Besuchstag - 29. April 2016?)

Ref. Kirchgemeinde

Chrischona Gemeinde Ziefen

Chrischona Gemeinde Ziefen

Räuftlin achtung neues Inserat