Der Dienstwagen als Motivationsinstrument. Ein Modell mit Zukunft?

Ähnliche Dokumente
Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr Mobilität und Verkehr

Mobilität in der Schweiz Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010

Innovation im Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010: Erfassung der Routen während der Befragung

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Mobilitätsbedarf. AlphaRent.

Achtung Bahn! VGF-Ratgeber für alle, die in der Stadt unterwegs sind

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

10. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz Jugendbeteiligung im Aktionsplan für eine gesunde Umwelt für unsere Kinder - CEHAPE

Das Job-Abo. Das Abo für Ihre Mitarbeitenden. Ein Gewinn für Unternehmen und Mitarbeitende. Überzeugen Sie sich von den Vorteilen.

NEXTZÜRICH - SALON VELOCITY

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Helden des Alltags. NÜRNBERGER Ihre individuelle Vorsorge

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Zwischenbilanz grün-roter Bildungspolitik

KYBURZ Switzerland AG. Unsere Philosophie

EXPORT FINANZIERUNG GESCHÄFTE OHNE GRENZEN

Sozialbegleitung für Familien in den Sozialen Diensten der Stadt Zürich

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Reka-Geld. Beliebt, kostengünstig und steuerbefreit. Mit Reka liegt mehr drin.

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Mobilität 4 Rad Posten 3, 1. OG6 Lehrerinformation

Mobilität gemeinsam gestalten. Das Mobilitätsbudget als neuer Weg für Unternehmen

Der SÜDWESTBANK-Privatkredit. Für kleine und große Wünsche.

Finanzierungsrechnung der Schweiz 2004

Wiesn-Wirtschaft Das Oktoberfest als Wirtschaftsfaktor

Analytische Kundenfindung und bindung

Weiterbildungsbedarfe im demografischen Wandel

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Facebook Ads. Erfolgreich werben im größten sozialen Netzwerk wir helfen Ihnen dabei!

Mobilitätsset für NeuzuzügerInnen

Pressemitteilung der Universität Kassel

Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1)

ADV-Faktenpapier. zum innerdeutschen Luftverkehr +26%

Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße

Beiträge der Studierenden an die AHV, die IV und die EO

CreditPlus Bank AG. Studie Karrierewünsche. CreditPlus Bank AG September 2013 Seite 1

Bei uns kommt das Velo zum Zug

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft.

M1a: Rollenkarte Bundeswirtschaftsministerium

Rahmenverträge. Damit Sie für Ihre Mitarbeitenden und Mitglieder dank Vergünstigungsverträgen noch attraktiver werden.

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

Was heisst Lebensqualität im öffentlichen Raum der Stadt?

Mobilitätsmanagement bei illwerke vkw. Mobilitätsteam, April 2013

Besondere Rücksicht gegenüber Kindern

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Wertewandel im Mobilitätsverhalten

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

Lest in der Gruppe die Themenübersicht durch. Wechselt euch ab beim Vorlesen.

Gussnummern-Lesesystem

HochschulabsolventInnen

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

presseinformation s Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband v i e r L ä n d e r - e i n V e r b a n d

Wissens-Check und Umfrage zur Situation der Gleichstellung in Wien

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet.

Warum kann ein Flugzeug fliegen?

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Referat CSL Behring AG Einweihung Logistik- und Service-Center 21. September 2012

Gemeinsam gegen Cyberkriminalität! German Competence Centre against Cyber Crime e. V.

Bildungsstand der Bevölkerung

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Burnout Studie. im Auftrag von Business Doctors durchgeführt von Karmasin Motivforschung GmbH in Kooperation mit dem ÖGB

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Sanochemia Pharmazeutika AG

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015

Produktionsprozesse an unterschiedlichen Orten werden punktgenau mit den zu verarbeitenden

Erwiderung zur Stellungnahme der Flughafen GmbH zum NOA4-Bericht vom

Integrationsamt. Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert

Familienfreundlichkeit Dekoration oder ein echtes unternehmerisches Anliegen? Michael Auer Mitglied der Geschäftsleitung der Raiffeisen Gruppe

Überbevölkerung? Demographie und Bedeutung der Migration für die Schweiz

Gesamtkosten durch Umwelt- und

Mit Sicherheit - IT-Sicherheit

Medienanlass. Breitband. Urs Schaeppi CEO ad interim Swisscom 12. September 2013

Nicht ohne mein Handy! Mobil?

Mobilität und Demographie Herausforderung für den ÖV VCS-Tagung Öffentlicher Verkehr

MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT

VIELFALT MACHT BEI UNS KARRIERE.

Unterschiedliche Verkehrsmittel Lehrerinformation

PRESSEMITTEILUNG. Datum 19. April Sperrfrist 20. April 2006, Uhr. Sie finden uns im Internet unter

In eine andere Unternehmenskultur investieren.

DER VERTRIEBSPROFI KUNDEN

Sicherheit heisst, auf dem ganzen Weg zuverlässig begleitet zu werden.

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

Ihr Partner für Bannerflüge. Luftaufnahmen und Rundflüge kommen Sie mit uns hoch hinaus

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

KRISE. Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus

Vorarlberger Sparkassen: Zahlungsmittel im Urlaub Studie. Mai 2015

Die flexible FINANZIERUNG

Der Wille öffnet die Türen zum Erfolg.

FirmenAbo FirmenAbo Plus

allensbacher berichte

Transkript:

Der Dienstwagen als Motivationsinstrument. Ein Modell mit Zukunft? aboutfleet/alphabet Schweiz/13.11.2013

Der Dienstwagen als Motivationsinstrument. Ein Modell mit Zukunft? aboutfleet/ Alphabet Schweiz 13.11.2013 2

Flottenaufteilung. + 100% 90% 29% 23% 80% 70% 18% 60% 20% Transportfahrzeuge 50% Dienstfahrzeuge Vertriebsfahrzeuge 40% 30% 33% 34% Bonusfahrzeuge Fahrzeuge gegen monatliche Gebühr 20% 10% 9% 16% Quelle: CVO, 2012,S.4 0% 9% 9% Schweiz Europa aboutfleet/ Alphabet Schweiz 13.11.2013 3

Motivation.? Leistungsbereitschaft! Leistungsmöglichkeit Leistungsfähigkeit aboutfleet/ Alphabet Schweiz 13.11.2013 4

Lohnnebenleistungen (Fringe Benefits). Nach Unternehmensgrösse, privater und öffentlicher Sektor zusammen, Anteil Unternehmen in %. Firmenparkplatz 57.5 62.0 Auto für Privatgebrauch Mobiltelefon für Privatgebrauch 47.6 46.0 45.8 56.3 Beteiligung Zweite Säule 31.1 63.7 Unentgeltliche/ verbilligte DL/ Produkte 17.9 46.8 Reka-Checks 9.5 29.9 Vaterschaftsurlaub 8.9 34.6 Bahnabonnemente 9.1 22.2 Krankenversicherungsprämien 8.6 14.2 Sportzentren/ Vergnügungsanlagen 7.0 27.7 Lebensversicherungsprämien Vorzugszins/ gszins/ Kostenreduktion für Finanztransaktionen Kostenreduktion für Finanztransaktionen 4.1 5.4 2.8 12.0 10 bis 250 Beschäftigte Mehr als 250 Beschäftige Quelle: Fringe Benefits Erhebung, BFS, 2010-10.0 20.0 30.0 40.0 50.0 60.0 70.0 aboutfleet/ Alphabet Schweiz 13.11.2013 5

Entwicklung der MINT-Fachkräftelücke. Seit 1993. Quelle: BASS Online-Unternehmensbefragung zum MINT-Fachkräftemangel (März 2009), Arbeitsmarktstatistik des SECO, Stellenmarktmonitor aboutfleet/ Alphabet Schweiz 13.11.2013 6

Schweizerischer Arbeitgeberverband verkündet im Mai 2013. Der Fachkräftemangel in der Schweiz ist struktureller Natur und wird sich weiter akzentuieren, ( ) aboutfleet/ Alphabet Schweiz 13.11.2013 7

Der Dienstwagen als Motivationsinstrument. Ein Modell mit Zukunft? aboutfleet/ Alphabet Schweiz 13.11.2013 8

Alltag auf Schweizer Strassen. aboutfleet/ Alphabet Schweiz 13.11.2013 9

Zahlen der Schweizer Mobilität Motorrad Velo zu Fuss Andere Bus/ Tram Bahn Flugzeug Auto Personenverkehr Verkehrsmittelbenutzung 2010 Jahresmobilität in % Alltag Ausflüge und Reisen 9% 54% Verkehrszwecke 2010 Jahresmobilität 1 7% 17% 3% 10% Arbeit Ausbildung Einkauf Freizeit Gewerbsmässiger Verkehr Übrige 0.0% 20.0% 40.0% 60.0% 1 Anteile bezogen auf die Jahresdistanz im In- und Ausland, Personen ab 6 Jahren Quelle: PANORAMA, BFS, 2013 aboutfleet/ Alphabet Schweiz 13.11.2013 10

Zahlen der Schweizer Mobilität Pendlerströme 2010 Erwerbstätige nach Start und Ziel ihre Arbeitsweges Total: 3.6 Mio. 4% 14% 4% 11% 14% 53% Agglomeration > gleiche Agglomeration Agglomeration > andere Agglomeration Ländlicher Raum > gleiche Agglomeration Agglomeration > ländlicher Raum Ländlicher Raum > ländlicher Raum Start und/oder Ziel unbekannt 120 100 80 60 40 20 0 Entwicklung der Wegzeit 1 In Minuten 9.7 43.1 11.6 13 12.3 12.1 44.7 50.2 43.4 12.2 12.9 13.3 18.2 23.4 22.1 22.8 1994 2000 2005 2010 1 Pro Person und Tag im Inland, Bevölkerung ab 6 Jahren Quelle: PANORAMA, BFS, 2013 Übrige Freizeit Einkauf Arbeit & Ausbildung 40.0 35.0 30.0 25.0 20.0 15.0 10.0 5.0 0.0 Entwicklung der Tagesdistanzen 1 In km 1.5 5.6 21.8 1.8 1.1 0.9 6.1 7.0 8.6 24.4 24.3 24.4 2.5 2.7 2.8 2.8 1994 2000 2005 2010 Übrige Öffentlicher Verkehr Motorisierter Verkehr Langsamverkehr (zu Fuss, Velo) aboutfleet/ Alphabet Schweiz 13.11.2013 11

Hat das Auto Zukunft? Das Auto hat einzigartige Vorteile bequem flexibel nutzbar individualisierbar (Klima, Musik) Statussymbol Mitreisende sind auswählbar Transportmittel aboutfleet/ Alphabet Schweiz 13.11.2013 12

Hat das Auto Zukunft? Wir finden heute eine Welt vor, die für Autos gebaut wurde. ( ) (Prof. Dr. Hermann Knoflacher, TU Wien) Grüssen-Center Basel, nicht direkt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen (15 Minuten Fussweg) aboutfleet/ Alphabet Schweiz 13.11.2013 13

Zusammenfassung. Die Wirkung von Firmenfahrzeugen auf die Motivation der Mitarbeiter ist komplex und bedarf differenzierten Angeboten Das Auto wird auch in 10 15 Jahren noch einen herausragenden Stellenwert in der Gesellschaft besitzen Das Werben von Firmen um qualifizierte Mitarbeiter wird zu vielfältigen, individuell wählbaren Zusatzangeboten führen, bei denen Firmenfahrzeuge ein wichtiges Element bleiben aboutfleet/ Alphabet Schweiz 13.11.2013 14

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Martin Erb seit Februar 2013 CEO von Alphabet Schweiz arbeitete 13 Jahre in verschiedenen leitenden Funktionen bei Alphabet Deutschland. 1987 beginnt er in einer Aussendienstfunktion bei der BMW Kredit Bank und arbeitet seither in der Autoleasing-Branche 1990 verlässt er den BMW Konzern und ist während 10 Jahren im Vertrieb für verschiedene Leasinggesellschaften tätig. 2000 kehrt er als Regionalleiter Bayern für die noch junge Alphabet in den Konzern zurück. legt besonderen Wert auf kundenorientiertes Denken, Zuverlässigkeit und nachhaltiges Handeln aboutfleet/ Alphabet Schweiz 13.11.2013 16

Alphabet Schweiz ein Unternehmen der BMW Group heute verwaltet Alphabet 500'000 Fahrzeuge in 19 Ländern das Unternehmen wurde 1997 in Großbritannien gegründet Weitere Informationen finden Sie auf der Alphabet Homepage www.alphabet.ch aboutfleet/ Alphabet Schweiz 13.11.2013 17