Neubau Forstwerkhof in Donat. Gemeinde Zillis-Reischen Korporation Bergschaft Schams Gemeinde Donat



Ähnliche Dokumente
Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Reglement Elternzirkel

Nicht über uns ohne uns

Protokoll: Ortsbürgergemeindeversammlung

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 17 vom 19. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Die Gesellschaftsformen

Statuten in leichter Sprache

Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei.

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

E I N L A D U N G zur. Kirchgemeindeversammlung

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen?

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

Leistungen der Pflegeversicherung ab

PROTOKOLL DES STADTRATES OPFIKON

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Leichte-Sprache-Bilder

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 56. zum Entwurf eines Grossratsbeschlusses

Verordnung über Investitionshilfe für Berggebiete

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Statuten des Vereins guild42.ch

2. Name und Adresse der Ehefrau: Bitte geben Sie den tatsächlichen Aufenthaltsort an, egal ob die Ehefrau dort gemeldet ist oder nicht.

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

17. JUNI 2012 FÜR DIE ABSTIMMUNGEN VOM EINE NEUTRALE ABSTIMMUNGS- BROSCHÜRE. Prämienverbilligung... 2

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

NISSAN FINANCE MIT NISSAN FINANCE BRINGEN SIE AUCH UNERWARTETE EREIGNISSE NICHT AUS DER RUHE

Vorab per . Oberste Finanzbehörden der Länder

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Checkliste Webauftritt

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Richtlinien zum Controlling und Reporting von Gemeindeprojekten. Einwohnergemeinde Wahlern

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Regeln für das Qualitäts-Siegel

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages

INTERPELLATION Roland Engeler-Ohnemus betr. Paradigmenwechsel bei Bauvorhaben der Gemeinde?

Was ist das Budget für Arbeit?

Technische Analyse der Zukunft

Bei Einbeziehung in die Pensionskasse haben Sie die Möglichkeit, sich für eines von zwei Modellen zu entscheiden.

Frühlings-Gemeindeversammlung 11. März 2010

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Ihren Kundendienst effektiver machen

Aufwendungen für die Miete langfristiger und sonstiger Anlagegüter. sind als betriebsnotwendig anzuerkennen, wenn das zu zahlende

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

How to do? Projekte - Zeiterfassung

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

AW: AW: AW: AW: Kooperationsanfrage anwalt.de

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Finanzierung von Bauarbeiten durch Aufnahme von Krediten

Pflegefinanzierung für Personen in stationärer Langzeitpflege.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung

Checkliste. Erfolgreich Delegieren

Installation OMNIKEY 3121 USB

Wichtige Info szum Lehrabschluss!

VERNEHMLASSUNGSBERICHT DER REGIERUNG BETREFFEND DIE ABÄNDERUNG DES KONSUMKREDITGESETZES (KKG) (UMSETZUNG DER RICHTLINIE 2011/90/EU)

Gesetz zur Berufskraftfahrerqualifikation (BKrfFQG)

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Gute Ideen sind einfach:

Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version Deutsch

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Krankenhaus Trends. Kurzfristige Investitionsmaßnahmen der Krankenhäuser im Jahr 2009 DEUTSCHES KRANKENHAUS INSTITUT. Erhebung Januar 2009

Alle gehören dazu. Vorwort

AHVplus D E L E G I E R T E N V E R S A M M L U N G V OM 1 1. M A I Die AHVplus-Varianten. Antrag: Abstimmung.

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

Transkript:

Neubau Forstwerkhof in Donat Gemeinde Zillis-Reischen Korporation Bergschaft Schams Gemeinde Donat

Inhaltsverzeichnis: 1. Ausgangslage 2. Strategie 3. Bauprojekt Forstwerkhof 4. Kosten Forstwerkhof 5. Finanzierung Forstwerkhof 6. Abstimmungen in den Gemeinden und Bergschaft Schams 7. Weiteres Vorgehen 8. Antrag der Gemeindepräsidenten und des Präsidenten der Bergschaft Schams

1. Ausgangslage Die Forstgruppe der Gemeinde Zillis-Reischen besteht heute aus dem Revierförster, zwei Forstwarte zu 150 Stellenprozente, einem Lehrling sowie einem Werkarbeiter. Die Infrastruktur ist auf einem sehr bescheidenem Niveau. Der Forstwerkhof ist im Gemeindestall in Dorfmitte untergebracht. Das Büro befindet sich im Gemeindehaus. Material und Fahrzeuganhänger werden in verschiedenen Standorten gelagert. Die Forstgruppe der Bergschaft Schams besteht zum jetzigen Zeitpunkt aus dem Revierförster, einem Arbeiter (Allrounder) und einem Lehrling. Der Werkdienst ist in den Gemeinden am Schamserberg unterschiedlich organisiert. Zum Einen sind Leute, in Teilzeit angestellt, für den Unterhalt der Gemeindestrassen zuständig. Zum Anderen werden Arbeiten auch als Gemeindewerk von den Landwirten erledigt. Die Strassen mit Bergschaftsbeteiligung werden durch die Forstgruppe in Stand gehalten. Die Infrastruktur ist nicht mehr zeitgemäss. Auch in Donat sind Material, Maschinen, Anhänger und Büro auf mindestens vier Standorte verteilt. Fazit: Die Infrastrukturen der Forstwerkgruppen sind nicht zeitgemäss und erlauben kein effizientes Arbeiten.

2. Strategie Die Gemeindevertreter von Zillis-Reischen und der Gemeinden am Schamserberg glauben an die Zukunft der Waldwirtschaft im Schams. Der Wald wird immer eine grosse Schutzfunktion für die Dörfer und Strassen in unserer Talschaft haben. Einen wichtigen Beitrag leistet der Wald auch an der Biodiversität, der eine immer grösseren Bedeutung beigemessen wird. Natürlich ist der Wald auch ein wichtiger Baustofflieferant sowie ein grosses Reservoir für alternative Energien. Diese Funktionen kann der Wald aber nur ausüben, wenn er gepflegt und erhalten wird. Um diese Aufgaben zu erfüllen bedarf es in Zukunft ca. 6 bis 8 Arbeiter in den Forstrevieren der Gemeinde Zillis- Reischen und der Bergschaft Schams. Damit diese Arbeiter effizient arbeiten können, ist eine gute Infrastruktur eine Grundvoraussetzung. Sollten die zuständigen Versammlungen den Bau des Forstwerkhofes genehmigen, wird der Bau im nächsten Jahr realisiert. Im 2013 wäre der gemeinsame Bezug der beiden Forstgruppen in den Forstwerkhof geplant. Die beteiligten Gemeindevertreter und Vertreter der Bergschaft haben sich geeinigt, spätestens ende 2014 die beiden Forstgruppen zu vereinen. Die unmittelbar bevorstehenden Pensionierungen der beiden Förster haben diese Strategie beeinflusst. Die Werkdienste der Gemeinden sollten wie bis anhin von den Gemeinden organisiert werden und bleiben somit vorerst in den Kommunen. Die Entwicklungen werden zeigen, ob sich eine Integration der Werkarbeiter in die Forstgruppe aufdrängt.

3. Bauprojekt Forstwerkhof Eine Baukommission mit Rudolf Mark (Donat) als Präsident, Hanspeter Tobler, Zillis, Gieri-Christ Fravi, Bergschaft, und Roman Hassler, Donat, sowie die beiden Förster mit beratender Stimme, haben nach Erhalt des Planungskredites in einem Auswahlverfahren das Architekturbüro GABAG AG aus Haldenstein als Planungsbüro gewählt. An mehreren Sitzungen wurde das vorliegende Projekt erstellt und die Kosten gemäss Offerten definiert.

4. Kosten Forstwerkhof

5. Finanzierung Forstwerkhof Für die Finanzierung des Forstwerkhofes haben sich die Vertreter von Gemeinden und Bergschaft für die Variante einer Kostenbeteiligungen der Gemeinde Donat (Feuerwehrlokal), der Gemeinde Zillis Reischen und der Bergschaft entschieden. Somit werden nach Fertigstellung des Neubaus drei Nutzer als Miteigentümer ins Grundbuch eingetragen. Für die Finanzierung heisst das, dass die Gemeinde Donat den Anteil an das Feuerwehrlokal zu tragen hat. Die Kosten des Forstwerkhofes werden nach einem Schlüssel auf die Gemeinde Zillis-Reischen und der Bergschaft aufgeteilt. Für die Berechnung des Kostenschlüssels wurde folgende Parameter berücksichtigt: Waldfläche, Hiebsatz und Einwohnerzahlen. Je nach Gewichtung der Parameter variiert die Aufteilung in einer Bandbreite zwischen 65% : 35% und 55% : 45%. Die Beteiligten haben sich auf die Aufteilung 60% Korporation Bergschaft und 40% Gemeinde Zillis- Reischen geeinigt. Erfreulicherweise hat der Kanton an die anrechenbaren Kosten von 935`000.-- mit einem Grundsatzentscheid eine Zusicherung von 78% gesprochen. Dies entspricht einen Kantonsbeitrag von ca. Fr. 730'000.--. Für die Gemeinden verbleibt somit noch ein Restbetrag von ca. Fr. 900'000.--

Finanzierung Forstwerkhof und Feuerwehrlokal (basierend auf Kostenvoranschlag) Kosten gesamte Anlage 1'777'000 Feuerwehrlokal Gemeinde Donat 145'000 Gesamtkosten Forstwerkhof 1'632'000 Kantonsbeitrag 78 % von 935'000.-- 730'000 Gemeindeanteil Forstwerkhof 902'000 Anteil Forstwerkhof Bergschaft Schams 60 % 541'200 Anteil Forstwerkhof Gemeinde Zillis-Reischen 40 % 360'800

6. Abstimmungen in Gemeinden & Bergschaft Schams Gemeinde Donat: Die Gemeinde Donat hat an der Gemeindeversammlung vom 23. November 2011 beschlossen, das Bauland kostenlos zur Verfügung zu stellen. Ob dies im Baurecht oder als Schenkung geschehen wird ist noch nicht definiert. Bei einem Baubeschluss wird gemeinsam mit dem Grundbuchamt die beste Lösung für alle Beteiligten gesucht. Die Gemeindeversammlung hat auch einen Kredit zum Bau des Feuerwehrlokales gesprochen. Dies unter dem Vorbehalt, dass das Gebäude auch gebaut wird. Gemeinde Zillis Reischen: Die Gemeinde Zillis-Reischen wird an der Gemeindeversammlung vom 9. Dezember 2011 über einen Kredit von Fr. 375'000.-- abstimmen. In diesem Betrage ist eine kleine Reserve integriert. Das entspricht 40% der Restkosten. Die Gemeinde Zillis-Reischen wäre demzufolge nach allfälligem Bau mit 40% des Forstwerkhofes im Miteigentum beteiligt. Korporation Bergschaft Schams: Die Korporation Bergschaft Schams wird an der Bergschaftsversammlung vom 20. Dezember 2011 über einen Kredit von Fr. 560'000.-- abstimmen. Auch hier ist eine Reserve berücksichtigt. Das entspricht 60% der Restkosten. Die Bergschaft wäre demzufolge mit 60% im Miteigentum beteiligt.

7. Weiteres Vorgehen Bei Annahme der Kreditanträge wird die Baukommission nach Möglichkeit mit einem weiteren Delegierten aus Zillis-Reischen ergänzt. Die Detailplanung wird so rasch wie möglich aufgenommen. Die Arbeiten werden devisiert und ausgeschrieben. Die Gemeinde Donat hat das Bauland gesichert und das Projekt mit dem zuständigen Planer bereits geprüft, was ein rasches Bewilligungsverfahren erlauben sollte. Mit dem Grundbuchamt wird die sinnvollste Lösung betreffend Eigentum der Bauparzelle gesucht. Die Bauarbeiten würden so früh wie möglich im Frühling 2012 beginnen. Werden die Kreditanträge nicht genehmigt, ist der Grund der Absage zu analysieren. Sollte es sich herausstellen, dass die Bevölkerung grundsätzlich keine Verbesserung der Infrastruktur wünscht, ist die Zukunft der Forst- und Werkgruppen zu hinterfragen.

a (u E E (-.-t -) -Ō J-) c O E c,d E (u (, L (u E (U l- P c { @ l- q) c 'q) 2 E6er -c o)=,höf ü I go =o g6u Pro o aj cooc cc -(ttf ';.; ä[cj) o EF9 oots öoy F- -o -c. v ob L('l 3Eil EEg, -tf:(u L- l_ L o oc Ees -l o = o : E= E b,gövd \J=of F B ö C ä,f CI; il =;EP ä3 E -orio9 = E3 sy sff;h l--t- r--r- 3g=E L Ar^\l-? of,=fif SEsE t: \i -\ \ 'i.l -c) b CJ dl o) L- c _c,o I \:.,: _c '1 - +J i:o I {-t v '.',: o!i:. \,r l o \":. a!- :!:o \: '_c c I 's 'z,: ru co t+o u L (g c 'aj a c qj (f = I t: (, LJ.t F,! -(f, L- f o (J.N f J c (') -b g) c o ü. _c +) (o o_ o :(IJ t- Q) Yi! '\). L \: d... "-c -*\ cj v. _.+"{: 'V: ; e -=O: fi ;, (o -c.(j = (-.9 u +) (I) c o.+).a (u t- tj_ '- i\-. ( ) i';.(u \. \.,,:\ '.a :'- --.(-.:.- ö a'- (J 'i:a ".k LJ :(tj (- 'a- --o ol.l- (I' o+) c TL (o o tū - I @ g tu t dll ogn!=i