Vol. AIV - 55 Umlandgemeinden Ephraim Gothe 1

Ähnliche Dokumente
Informationen zum Berliner Umland in Brandenburg

Wachstum und demografischen Wandel gestalten - ein Blick nach vorn. Region Oderland-Spree - aktuelle Herausforderungen im östlichen Berliner Umland

Gemeinsam Planen in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg Symposium in St. Pölten

Enquetekommission Ländlicher Raum

Landesplanung für die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg

Landesplanung für die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg

Die Hauptstadtregion im Abstimmungsmodus. - der LEP HR in der Neuaufstellung

Integrierte Stadtentwicklung. Beate Profé Abteilungsleiterin Abteilung I, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt

Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (LEP HR) Entwurf 19. Juli 2016

1. Planungswerkstatt INOEK Schöneiche 2030 Aufgaben des INOEK Schöneiche

Karte 1.1.1: Bevölkerungsstand und -entwicklung 1991 bis 2014

Demografische Entwicklung - Reaktionen der Landespolitik

Karte 3.1.1: Bevölkerungsdichte 2014

Karte 2.1.1: Beschäftigtenentwicklung 06/2009 bis 06/2014

100 Jahre (Groß-)Berlin. Berlin-Brandenburg: auf dem Weg zu einer nachhaltigen Stadtregion. Netzwerk-Kolloquien Wettbewerb Ausstellung

Kulturlandschaft als Integrationsansatz sektoraler Perspektiven?

Metropolregion Rheinland - Perspektiven und Potenziale einer stadtregionalen Partnerschaft

Entwicklungsdynamik Hauptstadtregion

Kulturlandschaften als Handlungsräume neue Herausforderungen durch Energiewende und Klimawandel

Die 5 Planungsregionen in Brandenburg

Interkommunale Zusammenarbeit zwischen Berlin und dem Umland

stadtregion+ Strategien zur räumlichen Entwicklung der Stadtregion Wien Niederösterreich Burgenland

Kommunales Nachbarschaftsforum

Die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg

05. Sitzung/6. Amtszeit der Regionalversammlung Anlage zu TOP 6 Oderland-Spree am

Überarbeitung der gemeinsamen Landesplanung Berlin-Brandenburg: Beteiligungsverfahren zum LEPro

Initiative für einen Gemeinsamen Ausschuss der Landesparlamente in Berlin und Brandenburg

Aktuelle Fragen Berliner Stadtentwicklung

Dokumentation 43. Sitzung STADTFORUM

Stadt-Umland-Wettbewerb als Instrument der regionalen Entwicklung

Bevölkerung Entwicklung und Prognose

Versorgungszentren und Kooperationsräume aus Sicht der Landesplanung

Stärkung fahrradfreundlicher Strukturen Gd Gedanken zur Landesentwicklungsplanung. Ekkehard Buß Stadt Luckenwalde Stadtplanungsamt

Erfolgsbedingungen Wachstumsmotoren Berlin, Wachstumsregionen in ländlichen Räumen Leuchttürme der Stadt- und Regionalentwicklung

07. Sitzung/6. Amtszeit der Regionalversammlung Anlage zu TOP 6 Oderland-Spree am

Voltaireweg Potsdam fon +49 (0) fax +49 (0) complangmbh.de

ILS Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung. Warum Städte und Gemeinden alleine nicht mehr handlungsfähig sind

Wohnungsbaupotenziale der Landeshauptstadt Potsdam. Anlage zur Mitteilungsvorlage

GROß-BERLIN UND DIE WOHNUNGSFRAGE GESTERN HEUTE - MORGEN. Diskussionsbeitrag von Katrin Lompscher MdA, Hermann-Henselmann-Stiftung

54% Single-Haushalte. Stadtentwicklungsplan Wohnen Grundlagen. Strategie Wohnen in Berlin

Kommunales Nachbarschaftsforum

Mobilitätssicherung im ländlichen Raum: Bedeutung und Herausforderungen aus Sicht des Landes Brandenburg

Einbindung des PrignitzExpress nach Berlin und in die Region Forderungen und Begründung

VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Zwei Bundesländer - Ein Verkehrsverbund - Organisation und Aufgaben -

Planungsausschuss-Sitzung am Charts zum Vortrag Geschäftsführer Christian Breu: Zur demografischen Entwicklung in der Region München

Leitbilder der räumlichen Entwicklung ARL LAG BerlinStrategie Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030 Elke Plate, 4. Juni 2014

Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg

Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota)

Landesnahverkehrsplan Regionaldialoge 2017

Anhang A.6: Quellenverzeichnis der in Karten (Anhang A) verwendeten und dargestellten Daten

% % % absolut absolut absolut absolut absolut bis 2014 (Berliner Bezirke bis 2014 (Berliner Bezirke 2005

Deutsche Großstadtregionen (nach BBSR)

Anhang A.5: Quellenverzeichnis der in Karten (Anhang A) verwendeten und dargestellten Daten

6. BFW Neubauforum Berlin

DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG IM LANDKREIS POTSDAM-MITTELMARK 2011 bis 2030

Überprüfung bekannter Wanderungshypothesen durch eine stadtregionale Datenanalyse

erneuerbare Energien Projekte Partizipieren oder Zuschauen

Kommunales Nachbarschaftsforum

Leitbilder der räumlichen Entwicklung

3 Handlungsfelder für den Landkreis Märkisch-Oderland

Energetischer Umbau im Quartier

Braunschweig Inklusiv

Überarbeitung der gemeinsamen Landesplanung Berlin-Brandenburg: Beteiligungsverfahren zum LEPro

Energetischer Umbau im Quartier: Die Wärmewende als Stadtentwicklungsaufgabe

Wachstum und Kooperation - Erfahrungen mit dem Stadt-Umland-Wettbewerb

Landesnahverkehrsplan Regionaldialoge 2017

Planungsrechtliche Grundlagen der Landes- und Regionalplanung im Land Brandenburg zum regionalen Luftverkehr

Bevölkerungsprognose für Berlin und die Bezirke

Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (LEP HR) 2. Entwurf vom 19. Dezember 2017

Ministerin Kathrin Schneider

100 JAHRE (GROSS-)BERLIN. Berlin-Brandenburg. Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Hauptstadtregion. Ausstellung und Wettbewerb

Demografie: Was ist das?

Demografischer Wandel in unseren Dörfern

Tarifanpassung im VBB

Strukturdatenanalyse

Bodenordnung und Grundstückswertermittlung im Bereich des BER. Dipl.-Ing. Jürgen Kuse. Welcome on board. Enjoy your flight

Wohnstandortwahl jenseits administrativer Grenzen

Inhalt. Überblick Ausstellung "100 Jahre (Groß-)Berlin" Städtebaulicher Ideenwettbewerb "Berlin-Brandenburg "

Raumordnungsbericht 2008 für die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg

3. Sitzung des Regionalplanungsrats (RPR) am in Beelitz-Heilstätten hier: Protokoll

Überarbeitung der Landesplanung. Vorentwurf des Landesentwicklungsplanes Berlin-Brandenburg (LEP B-B)

Flughafen kurbelt Wohnungsbau an

Entwicklung des Schienenpersonenverkehrs Flughafenentwicklung Berlin/Brandenburg. Landesvorstand Senioren Union Brandenburg, 25.

Bundeswettbewerb Stadtumbau Ost. Verfasser des Wettbewerbsbeitrags Marzahn-Hellersdorf, Berlin

Landesnahverkehrsplan Regionaldialoge 2017

Nachfrage zur Kleinen Anfrage "Bevölkerungsentwicklung und Wahlkreiseinteilung (DS 6/15)"

Drittes Kolloquium des Netzwerks Baukultur Brandenburg. Potsdam, 21. März 2018

Versorgung und Erreichbarkeit im ländlichen Raum Bewährte Pfade und neue Wege aus der Sicht der sächsischen Landesplanung

SUM Jahresrückblick. DI Andreas Hacker, DI in Renate Zuckerstätter-Semela Stadt-Umland-Management Wien/Niederösterreich

Anziehungskraft der großen Städte und fortgesetzte ländliche wie kleinstädtische Überalterung und Schrumpfung (schleichende Entleerung)

Bürgerbeteiligung Kastanienallee - Rosenthal und die Kastanienallee im neuen Stadtentwicklungsplan -

Strukturdaten Fläche: km 2 Einwohner: Bevölkerungsdichte: 197 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 44

Der Regionalplan Ruhr

Arvid Krüger (bis : BU Weimar Seit Uni Kassel + Jahn, Mack & Partner)

Grenzüberschreitende regionale Einzelhandelskonzepte. Brandenburg. Gliederung: I. Räumliche Situation großfl. Einzelhandel Berlin-Brandenburg

Daseinsvorsorge und interkommunale Kooperation

Strategien zur Wohnungsversorgung Berlin StEP Wohnen

Handlungskonzept Wohnen für die Stadt Würzburg

Hier sind Sie richtig!

Transkript:

Vol AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 1

AIV Salon 18. April 2016 55 Umlandgemeinden strategischer Schlüssel zu einer starken metropolitanen Stadtregion Ephraim Gothe AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 2

Vol AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 3

Vol AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 4

1989 Heroischer Aufbruch nach dem Mauerfall > 1990 Planungsgruppe Potsdam > 1993 Beauftragung eines LEP ev > die Länderfusion wird in Angriff genommen > die Gründung der GL wird verabredet > die Idee der Regionalparks entwickelt sich > der VBB wird auf den Weg gebracht AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 5

6 AIV - 55 Umlandg

AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 7

1990 1995 Neuorientierung und Weichenstellungen AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 8

Güterverkehrszentren und Güterverkehrswege für die Region AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 9

Hauptstadtbeschluss 20. Juni 1991 AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 10

das Pilzkonzept neue Drehscheibe für die Region AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 11

Wiederinbetriebnahme des Berliner S-Bahnrings AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 12

die Flughafenrochade Quelle: Johanna Schlaack 2011 AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 13

Collage Flächennutzungsplan 1984 / Generalbebauungsplan 1989 AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 14

1994 erster Flächennutzungsplan für ganz Berlin AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 15

Motor der stadtregionalen Entwicklung der Wohnungsbau Vorstadt Karow Nord Rahmenplan Moore, Ruble, Yudell AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 16

Motor der stadtregionalen Entwicklung der Wohnungsbau Kirchsteigfeld Potsdam 1993 Masterplan Krier - Kohl AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 17

Wohnungsbau bis 1999 Quelle: Hanauske Edition Luisenstadt 2001 AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 18

Vol AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 19

1996 2010 Konsolidierung und qualitatives Wachstums AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 20

1 AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 21

Am 1. Januar 1996 wird die Gemeinsame Landesplanung (GL) mit Sitz in Potsdam gegründet AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 22

MP Stolpe und RBm Diepgen unterzeichnen den Staatsvertrag am 27. April 1995 die Volksabstimmung zur Fusion scheitert am 5. Mai 1996 AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 23

1997 wird das Kommunale Nachbarschaftsforum gegründet Mietglieder: Umlandgemeinden, Berliner Bezirke, Landkreise AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 24

Berlin und Berliner Umland. Quelle: AIV - 55 Ludwig Umlandgemeinden Krause 18.4.2016 KNF 1998 Ephraim Gothe 25

1998 wird der LEP ev beschlossen Geltungsbereich: 276 Gemeinden in Brandenburg, Berlin mit 23 Bezirken AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 26

Berlin und Berliner Umland. Quelle: GL 1998 AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 27

Zu AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 28

2006: die Länder Berlin und Brandenburg bekennen sich gemeinsam zur Hauptstadtregion mit einem Leitbild 2009 Landesentwicklungsplan (LEP B-B) wird durch die Gemeinsame Landesplanung verwirklicht AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 29

LEP B-B Siedlungsstern mit 16 Mittelzentren Textliche Festlegungen Ziele (Z) und Grundsätze (G) AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 30

Anregungen für kulturlandschaftliche Handlungsräume AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 31

Kulturlandschaften im Berliner Umland (aus Kapitel 3 LEP B-B) AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 32

Administrative Gliederung AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 33

Administrative Gliederung 8 Landkreise Quelle Wikimedia C. AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 34

Administrative Gliederung 5 Regionale Planungsgemeinschaften AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 35

Status Quo Regionalparkakteure AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 36

2011 2015 ff Beginn einer neuen Gründerzeit? > Berlin wächst 5 x in Folge um 45.ooo EW > das Umland 5 x in Folge um knapp 10.ooo EW AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 37

12. Hermann Henselmann Kolloquium DIE WOHNUNGSGRAGE Ephraim Gothe 38

12. Hermann Henselmann Kolloquium DIE WOHNUNGSGRAGE Ephraim Gothe 39

ei AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 40

2016 2017 2018. Bevölkerungsprognose Berlin > Berlin wächst um 70.ooo EW jährlich Bevölkerungsvorausschau Brandenburg > Brandenburg schrumpft bis 2040 um 11 % > das Umland schrumpft ab 2026 AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 41

Veränderung der Bevölkerung 2015 bis 2030 in Prozent ; Quelle LBV 12. Hermann Henselmann Kolloquium DIE WOHNUNGSGRAGE Ephraim Gothe 42

Wanderungen in den Prognoseräumen 2010-2014; Quelle SenStadtUm 12. Hermann Henselmann Kolloquium DIE WOHNUNGSGRAGE Ephraim Gothe 43

Vol AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 44

Stadtentwicklungsplan Wohnen (8.Juli 2014) Ausschnitt Potenzialkarte AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 45

der Tagesspiegel meldet: 10.000 Berliner sind 2015 ins Umland gezogen AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 46

Zu AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 47

Wohnungsbaupotenzialanalyse des KNF 2015/16 AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 48

Wohnungsbaupotenziale Berliner Umland Stand Februar 2016 Auftraggeber KNF Karte Firma Complan AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 49

55 Umlandgemeinden Schlüssel zu einer starken metropolitanen Stadtregion AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 50

Vol AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 51

ei AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 52

ei AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 53

Vol AIV - 55 Umlandgemeinden 18.4.2016 Ephraim Gothe 54

55 6.Novem ber 2015