Informatikpraktiker / in



Ähnliche Dokumente
Informatikpraktikerin und Informatikpraktiker

Beispiele zu den Arbeitsgebieten. Applikationsentwicklung OO Applikationsentwicklung prozedural

Elternabend AKSA. BBB bewegt

Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau

Aufgaben Überbetriebliche Kurse. So kann unser Ziel nicht aussehen!!!!!!!!

Nachholbildung für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV

LAP IT FÜR DAS QV. Orientierung ZeichnerInnen EFZ FA. Referent Roger Wagner / Prüfungskommission Kanton Zürich

3. Stuttgarter Denkatelier Erfahrung einen Wert verleihen Kompetenzen sichtbar machen Stand in der Schweiz

Abschlussprüfung nicht bestanden. Allgemeine Grundlagen. 21. Juli 2015

Verordnung über die Handelsmittelschule (HMSVO)

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Überbetriebliche Kurse der Grafikerinnen EFZ / Grafiker EFZ. Wegleitung

Gewerblich-Industrielle Berufe Empfehlungen für Stufenwechsel EFZ EBA oder EBA EFZ ( Umwandlung )

compendio Bildungsmedien INFORMATIK-LEHRMITTEL VON COMPENDIO VERNETZT VERKNÜPFT VERLÄSSLICH

Ük informatik kurse 2015/16

QV 2016 KAUFFRAU/KAUFMANN EFZ ERWEITERTE GRUNDBILDUNG

ITS reinhardt GmbH Brecherspitzstrasse 8 D München

Der Bildungsrat. des Kantons Zürich. Beschluss vom 12. April 2012

Drei Wege zum Berufsabschluss. Das eidgenössische Fähigkeitszeugnis ein sicherer Wert

Reglement Qualifikationsverfahren Kaufmann/Kauffrau E-Profil. 1. QV schulischer Teil - Fächer - Noten - Art der Prüfung und Dauer - Übersicht

Installation OMNIKEY 3121 USB

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal. Studienordnung. KBM II - Kaufmännische Berufsmaturität.

Kanton Zürich. Finanzdirektion. Personalamt. Kanton Zürich. Personalamt. ICT- Lehre. Berufsbildung Informatik

B Kauffrau/Kaufmann EFZ Basis-Grundbildung

Gesundheitlich und Soziale Berufsmatura. Informationsbroschüre Lehrbegleitende Ausbildung

ANGEBOT FÜR ANERKANNTE FLÜCHTLINGE UND VORLÄUFIG AUFGENOMMENE

SharePoint-Migration.docx

Merkblatt Profilwechsel. Kaufmännische Grundbildung. M-Profil E-Profil B-Profil Berufsattest

Wenn Sie das T-Online WebBanking das erste Mal nutzen, müssen Sie sich zunächst für den Dienst Mobiles Banking frei schalten lassen.

Reglement über die Lehrabschlussprüfung

Ausbildungsberuf. Fachinformatiker/-in Systemintegration

Informationsbroschüre zum Praktikum Kosmetik

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

Das Qualifikationsverfahren (QV) für die Ausbildungsmodelle EFZi und 3+1 an der bwd WMB

Die Berufsfachschule für Detailhandel

Grundsätze zur Führung und Zusammenarbeit. Ernst Schweizer AG, Metallbau

Bilingualer Unterricht in der Berufsbildung. Aus der Sicht der Lernenden Herbstagung der Berufsbildung, Bern 2014

Abklärung 4 Wochen Abklärung 1 3 Monate Vorbereitungszeit 3 12 Monate

1. Lernende mit Lehrverträgen für eine dreijährige Grundbildung EFZ (FaGe 5 /FaBe 6 ) wechseln in zweijährige Verträge EBA AGS 7

System Center Essentials 2010

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt]

Nationaler Qualifikationsrahmen und Diplomzusätze

Berufsfachschule des Detailhandels Bern. Nachholbildung in zwei Schritten für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Vernehmlassung Elektronikerin EFZ / Elektroniker EFZ (46505)

MEM-Berufsreformen Umfrage zum Berufskonzept Elektroniker/in

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Installationsanleitung Webserver - Datenkommunikation

Überbetriebliche Kurse der Grafikerinnen EFZ / Grafiker EFZ. Konzept

Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre.

Softwareverteilung. Musterlösung für schulische Netze mit Windows Windows Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg

Berufsmaturität Wirtschaft und Dienstleistungen Typ Dienstleistungen

Internet Explorer Version 6

IPA FAX Dienste. Die Alternative für Faxgeräte

Benutzeranleitung (nicht für versierte Benutzer) SSH Secure Shell

Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform

ecwid ist eine E-Commerce Plattform, die Ihnen ermöglicht einen Onlineshop zu erstellen und ihn in Ihre Webseite einzubinden.

Verein ICT- Berufsbildung Bern Beitragsreglement

CAS-ABU und MAS-ABU Studiengänge für allgemeinbildende Lehrpersonen

Detailhandelsfachfrau/-fachmann

Fax einrichten auf Windows XP-PC

SWT II Projekt. Chat - Anwendung. Pflichtenheft 2000 SWT

Berufsmaturität Gesundheit &

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Kauffrau/Kaufmann EFZ Employée de commerce CFC/Employé de commerce CFC Impiegata di commercio AFC/Impiegato di commercio AFC

Kurzanleitung Zugang Studenten zum BGS-Netzwerk (Mac) BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/ Chur

Anerkennung von Informatik-Zertifikaten im Lernbereich IKA

Die Verordnung über die Prüfung zum Erwerb der Mittleren Reife an Gymnasien

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

FIREBIRD BETRIEB DER SAFESCAN TA UND TA+ SOFTWARE AUF MEHR ALS EINEM COMPUTER

Installation Hardlockserver-Dongle

Verordnung über die berufliche Grundbildung

NAS 159 Time Machine Best Practice

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

Installationsanleitung. Hardlock Internal PCI Hardlock Server Internal PCI

Abschlüsse für Realschüler

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02

Anlegen eines virtuellen http Server unter Exchange 2003 mittels HOSTNAME

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Verwendung des Terminalservers der MUG

Projektbericht Aug.11 Aug.12. Lehrstellenförderung im Bezirk Meilen

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Informatik Berufsbildung Schweiz

1. KISS-Zusammenkunft Kanton Zürich

Wegleitung Kauffrau / Kaufmann E-Profil. gemäss BiVo 2012

Business-IT-Lösungen. IT-Infrastruktur. IT-Management. IT-Service. IT-Security. Drucker & Kopierer

Fachinformatiker / in

Step by Step Webserver unter Windows Server von Christian Bartl

Installation von Office 365 auf einem privaten PC

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

Transkript:

Informatikpraktiker / in Nun eidg. anerkannt! 27. Januar 2011 1 idgenössisch anerkannte B-usbildung uf den 1. Januar 2011 werden die definitive Bildungsverordnung und der Bildungsplan in Kraft gesetzt und die usbildung ist in allen Kantonen möglich (Schulorte anfangs noch in Bern und Zürich). Die Lehre eignet sich bestens für Betriebe mit Supportaufgaben im IT-Bereich mit grösseren IT-Infrastrukturen mit Verkauf von Hardware ntlasten Sie Ihre Spezialistinnen und Spezialisten Der Grossteil der Supportarbeiten für die Betreuung einer IT-Infrastruktur besteht aus gängigen Routinearbeiten dem ufgabenbereich von Informatikpraktikerinnen und Informatikpraktikern. Die zweijährige Grundbildung soll zu den folgenden Tätigkeiten befähigen: Installation von Hardware und Software nach Vorgabe Wartung und Fehlerbehebung an PC-rbeitsplätzen und Peripheriegeräten Support für Benutzer/innen, Kundinnen und Kunden Beratung und Verkauf von IT-Geräten Die Chance bei Fachkräftemangel! 23.02.2011 2 1

Zielgruppe Die usbildung zum Informatikpraktiker B/zur Informatikpraktikerin B richtet sich an praktisch begabte und kontaktfreudige Jugendliche mit einfachen schulischen Voraussetzungen. Wichtig ist ein geschickter Umgang mit technischen Geräten, Interesse an der Informatik und Freude am Umgang mit anderen enschen. 23.02.2011 3 assgebende Dokumente Verordnung Formale Grundlagen des Berufes rstellt durch das BBT Bildungsplan Inhalt der usbildung rstellt durch ICT Berufsbildung 23.02.2011 4 2

ckdaten der usbildung Die usbildung dauert zwei Jahre. Der nteil der schulischen Bildung beträgt im Durchschnitt 1 Tag pro Woche. Der nteil der überbetrieblichen Bildung beträgt 21 Tage verteilt auf beide Lehrjahre. Die fachkundliche Bildung und die überbetrieblichen Kurse bestehen aus 8 Informatikmodulen des Niveaus 1 oder 2 des odulbaukastens von I-CH. 5 dieser odule werden in der Berufsfachschule, 3 in den überbetrieblichen Kursen unterrichtet. Für die einzelnen odule sind gegenüber der Informatiklehre FZ deutlich mehr Lektionen (d.h. 60 bis 80 Lektionen) vorgesehen. Der bschluss mit Berufsattest (B) ermöglich den instieg in eine auf 3 Jahre verkürzte Lehre zum Informatiker Support (FZ). 23.02.2011 5 Bildungsplan Seite 8: Handlungskompetenzen 23.02.2011 6 3

Handlungskompetenzen IT-rbeitsplätze einrichten, bereitstellen und unterhalten B rbeitsstationen in interne und externe Netze einbinden C Internet-Dienste installieren und den Internet-uftritt nach Vorgaben pflegen D Benutzerinnen und Benutzer und Kundinnen und Kunden unterstützen In Bestellwesen und dministration mitwirken 23.02.2011 7 odule an der Berufsfachschule (TBZ) 23.02.2011 8 4

odule der Überbetrieblichen Kurse 23.02.2011 9 Qualifikationsverfahren Das Qualifikationsverfahren beruht auf 3 Fachnoten: 1. Die llgemeinbildung gemäss eidg. RLP 20 % 2. Der Durchschnitt aus den 8 Informatikmodulen 40 % 3. Die individuelle praktische rbeit (IP) von 4 bis 6 Stunden 40 % us den gewichteten Fachnoten wird eine Gesamtnote gebildet. Das Qualifikationsverfahren ist bestanden, wenn sowohl in der Gesamtnote wie bei der IP die Note 4.0 oder höher erreicht wird. Führt eine ungenügende Fachnote der odule zum nicht Bestehen des ttestes, können die entsprechenden odulprüfungen später wiederholt werden, ohne dass die odule nochmals besucht werden müssen. Zeigen sich bereits nach einem Lehrjahr grosse Defizite, so kann das Lehrjahr wiederholt d.h. die Lehrzeit um ein Jahr verlängert werden. Das gleiche gilt, wenn das ttest nicht bestanden wird. 23.02.2011 10 5

Der nschluss an die ttestausbildung Informatiker/in Support: Spezialklasse in 3 Jahren Informatiker/in Support: Normalklasse in 4 Jahren 3. Jahr/ 4. Jahr/ 2. Jahr/ 3. Jahr/ 1. Jahr/ 1.Tag/ 2.Tag/ 3.Tag/ 4.Tag/ 5.Tag/ 2. Jahr/ 1. Jahr/ Zusatzfächer Branches compl. 1. Tag 2. Tag 3. Tag 4. Tag 5. Tag ttestausbildung Informatikpraktiker/in 2. Jahr/ 1. Jahr/ Freiwill. Zusatzfächer Branches compl. ath. + ngl. 1. Tag 2. Tag 3. Tag 4. Tag 5.Tag 23.02.2011 11 nschlussausbildung Support in 3 Jahren (Pilot 2008) odulverteilung der TBZ: Informatik Support Fassung vom 13. ugust 2008 / Tho lle Klassen ab 2007 und 2008 (bweichungen der Klassen 2007 in Klammern) Fächer für Klassen ohne odule und Fächer an der Berufsschule (alle Klassen) Überbetriebliche Kurse 8. BU athe WP S WP S WP = Wahlpflichtmodul athe = athematik Natur = Naturwissenschaften Wirt = Wirtschaft 7. BU (SV) athe WP S Studienwoche 131 S IT-Projekt WP S WP: indestens eines der odule: 157 Hardware-inführung 182 Systemsicherheit 6. BU N Natur 1146 S Internetanbindung realisieren 122 G bläufe automatisieren 5. BU N Natur 143 S Backup- und Restore-Systeme 303 G Objektbasiert programmieren 145 S Netzwerk betreiben 130 S LN ausmessen 4. BU athe Wirt W Sport 214 G 302 G 127 S Benutzer Fortg. Funktionen Server betreiben instruieren von Office 129 G LN-Komponenten in Betrieb nehmen 3. BU athe Wirt 132 W Sport 121 G Steuerungen 115 S 123 G ultimedia Serverdienste in Betrieb nehmen 100 (305) G Daten charakterisieren 137 S 2. und 3. Level Support 126 S Peripheriegeräte im Netz 2. BU Natur N W Wirt. Sport 253 S Sensorsignale 125 S Peripheriegeräte 305 (117) G ultiusersysteme installieren 101* (100) G Webauftritt 124 S PC HW + SW umrüsten 138 S IT-rbeitsplatz W 316 S 125 S 304 G 117* (101) G 301 G 1. BU athe Wirt. Sport Spannung und Peripheriegeräte PC in Betrieb Netzinfrastruktur Office anwenden Strom nehmen 20Lekt. *) vertauscht bei Klassen 2008 112 G First Level Support. 23.02.2011 12 6

FiB, Fachkundige individuelle Begleitung in wesentliches lement der neuen ttestausbildungen ist die gemäss BBG vorgesehene individuelle Begleitung. us dem Leitfaden des BBT vom ärz 2007: in zentrales Instrument dieser Integration ist die individuelle Begleitung von Jugendlichen in der Berufsbildung, deren Lernerfolg gefährdet ist. it der individuellen Begleitung werden Jugendliche unterstützt, ihre persönlichen Kompetenzen soweit zu entwickeln, dass sie aus eigenen Kräften den nforderungen von Gesellschaft, Wirtschaft und Bildung zu entsprechen vermögen und sich entfalten können. Die individuelle Begleitung hilft zudem, soziale Benachteiligungen zu beseitigen. 23.02.2011 13 Pilotklassen Sommer 2008: bschluss 2010: 2 Klassen in Bern, GIBB 20 Lernende 15 Lernende 1 Klasse in Zürich, TBZ 10 Lernende 7 Lernende Sommer 2009: 2 Klassen in Bern, GIBB 19 Lernende 2 Klassen in Zürich, TBZ 14 Lernende (zusätzlich utisten) Sommer 2010: 2 Klassen in Bern, GIBB 14 Lernende 2 Klassen in Zürich, TBZ 13 Lernende (zusätzlich utisten) Wichtigste rfahrung aus den Pilotklassen Dank mehr Lektionen in den odulen erreichen die Infopraktiker ebenso gute Resultate in den gleichen odulprüfungen wie die Informatiker. s kann eine hohe otivation der Lernenden festgestellt werden. 23.02.2011 14 7