MATROSEN AM GROßEN KASTEN

Ähnliche Dokumente
DOPPELAGENTEN AM DOPPELRECK

GRUPPENTURNEN AUF DER LUFTKISSENBAHN

NORMFREI - PRÜFUNG DIE ROCKYS

BILDER IM RAUM MIT HANDGERÄTEN ENTSTEHEN LASSEN

DIE FLIEGENDEN BOXER. Andreas Schmitz, Andrusch Weigel, Anis Laroussi » DIE FLIEGENDEN BOXER «

VIER ZWERGE ALLEIN IM WALD

DIE SPIELPLATZKINDER. Eike Höfer, Merlin Busse, Laura Beenen, Diana Zehren » DIE SPIELPLATZKINDER «

STEP AEROBIC MIT LUFTBALLONS

SCHNEEWITTCHEN UND DIE 3 ZWERGE IM KASTENLAND

DARSTELLENDES SPIEL MIT HANDGERÄTEN- EINE ZEITREISE

NORMFREIES TURNEN MIT EINEM GYMNASTIKBALL

GUT GELAUNT INS HANTELTRAINING

RAFIKI UND SEINE FREUNDE AM KLEINEN KASTEN

KOMBINATION DISCO-FOX & FOXTROTT

TAG DES FUßES: EIN FUß-TÜCHER-TANZ

DIE TÄGLICHE SPORTSTUNDE IN DER GRUNDSCHULE MENDIG

BA-BA-BANKÜBERFALL. Sebastian Feit, Stephan Marx, Robin Kalenborn, David Stauch » BA-BA-BANKÜBERFALL «

TRAUM VON DEN SOMMERFERIEN

GRIFFTECHNIKEN AM REIFEN

TURNEN AM BARREN PIRATEN AUF HOHER SEE

ENTFREMDUNG DES GROßEN KASTENS IM NORMFREIEN TURNEN

DAS HANDGERÄT REIFEN IM SPORTUNTERRICHT

INTERPRETATION VON MUSIK MIT DEM GERÄT GROßER KASTEN

DIE BARRENPUMPER. Uwe Unterbörsch, Fabian Haberer, Gion Kreuzberg, Christian Weiner » DIE BARRENPUMPER «

TECHNIK UND METHODIK- RECK: HOCKE

DREHSPRUNGHOCKE ÜBER DEN GROSSEN KASTEN

GYMNASTISCHE SPRÜNGE UND HEBUNGEN

STEP-AEROBIC MIT DREI GESTALTUNGS- SCHWERPUNKTEN

KRÄFTIGUNG UND TANZ MIT DEM SCHWUNGSTAB

TECHNIK UND METHODIK- KIPPAUFSCHWUNG VORLINGS VORWÄRTS

SPRÜNGE AUF DER LUFTGEFÜLLTEN MATTE MIT VORBEREITENDEN ÜBUNGEN

TURNEN MIT DER LEITER - DER EINBRUCH DER PANZERKNACKER

TANZ MIT EINEM ALLTAGSGEGENSTAND REGENSCHIRM

DIE BAUARBEITER MIT DEM TRAPEZKASTEN

EINFÜHRUNG- DIE SPRUNGGRÄTSCHE AM PFERD

MUSIKINTERPRETATION "AB IN DEN WILDEN WESTEN"- TRAPEZKASTEN

KINDERTANZ SCHNAPPI. Matthias Kaspers, Michael Blumers, Ulrich Barkhausen, Ingo Heinrich, Philippe Kossak, Janek Ripplinger » KINDERTANZ SCHNAPPI «

» DSCHUNGEL-TANZ « DSCHUNGEL-TANZ. Nadine Biegner, Annika Frahry, Jennifer Müller, Christine Oster Seite 1

GEMEINSAM DAS GLEICHGEWICHT FINDEN STUNDE 5 - BASISTECHNIK 4

«Auf den Schultern stehen» (2-Mann Hoch)

» STREETDANCE BASICS « STREETDANCE BASICS. Florian Witzler, Vera Sommer, Maximilian Kurz, Matthias Sauer Seite 1

THEMENGESTALTUNG MIT DER KOORDINATIONSLEITER

VIELFÄLTIGES RECKTURNEN- DIE FÜNF BRÜDER

HELFEN FALSCH UND RICHTIG AM BEISPIEL HANDSTAND

EINFÜHRUNG DES BALKENTURNENS MIT HILFE VON LANGBÄNKEN

» AGENTEN AM TRAPEZ « AGENTEN AM TRAPEZ. Angela Meurisch, Walter Becker, Sergej Michel Seite 1

FIT DURCH GYMNASTIKBANDTANZ

VON DER SPEICHGRIFFKIPPE ZUR OBERARMKIPPE AM BARREN

EINFÜHRUNG VON HEBEFIGUREN AUS DEM CHEERLEADING

HEBUNGEN UND AKROBATISCHE FIGUREN IM TURNEN

SPRUNGSPEZIFISCHER UNTERRICHT

DIE RHYTHMIK-ZOMBIES. Viviane Steil, Isabell Graf, Sebastian Kellner, Anke Greinert » DIE RHYTHMIK-ZOMBIES «

RHYTHMIK - DIE 5 SCHLAFLOSEN STUDENTEN

KNIE- AUFSCHWUNG UND KNIE- UMSCHWUNG AM RECK

EINFÜHRUNG DER ROLLE VORWÄRTS AM SCHWEBEBALKEN

STOMP- PUTZKOLONNE. Rudi Friesen, Daniel Fransen, Erwin Fransen » STOMP- PUTZKOLONNE «

KOPFBALL IM FUßBALL. Fabian Groß, Martin Schleich » KOPFBALL IM FUßBALL «

RHYTHMISCHE BEWEGUNGSANIMATION

AKROBATISCHE FIGUREN MIT BEWEGUNGSGESCHICHTE

HINFÜHRUNG ZUM SALTO VORWÄRTS

DIE ORANGENEN ENGEL. Maike Nissen, Christian Sievers, Jonas Rösch, Niklas Gesell, Matthias Nikolajczyk » DIE ORANGENEN ENGEL «

CLOWNSAKROBATIK AN DER HOLZLEITER

STEMMBEWEGUNGEN MIT DER INTERAKTIVEN TAFEL

TECHNIK DER GRUNDSCHLÄGE IM TENNIS FÜR LINKSHÄNDER

SPIELERISCH ROLLEN. David Gossen, Justin Fuchs, Tim Klose, Pauline Isinger » SPIELERISCH ROLLEN «

HELFEN AM BEISPIEL DES HANDSTANDES

PIRATES OF OLYMPIA. Peter Honsalek, Tim Binnes, Hasith Dissanayake, Dominik Gruben, Konstantin Bäumer » PIRATES OF OLYMPIA «

TANZ DICH FIT. Yasmina Yilmaz, Martin Erler, Philipp Lehnertz » TANZ DICH FIT «

AUFWÄRMÜBUNGEN IM SCHWIMMEN

Material: 1 kleine Matte A) B)

LEISTUNG IM OFFENEN UNTERRICHT AM BEISPIEL HANDSTAND

STEP & SHAKE. Mathias Biwer, Holger Eichinger, Carolina Weber, Marlene Wendland » STEP & SHAKE «

ZEITVARIATIONEN IM TANZ

MÄRCHENBALL - GETANZTE MÄRCHENFIGUREN

KINDERTANZ ZUR FREUNDSCHAFT

TURNEN AM BALKENQUADRAT

WAS IST NORMFREIES TURNEN?

EINFÜHRUNG IN DAS KICKBOXEN

FEHLERANALYSE OBERARMSTAND

EINFÜHRUNG IN DIE GRUNDSCHLAGARTEN IM BADMINTON

» TANZ DER PUTZWEIBER « TANZ DER PUTZWEIBER. Jasmin Bodtke, Niko Jansen, Rebecca Jedamsky, Frank Surges Seite 1

KRÄFTIGUNG MIT DEM GYMNASTIKBALL

HANDGERÄT KEULE - GRUNDBEWEGUNGEN

Partnerakrobatik - Beispiele

KREUZHEBEN LERNEN. Philipp Salscheider, Michael Schmitz, Pascal Rogawski » KREUZHEBEN LERNEN «

Transkript:

MATROSEN AM GROßEN KASTEN Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Selina Wald, Marcia Ev, Lisa Mangels, Marcel Cornely 2018 WWW.KNSU.DE Seite 1

Übersicht Unterrichtsidee: Normfreies Turnen am großen Kasten Übungsablauf - "Matrosen auf hoher See" Helfen o Halber Klammergriff o Drehhilfe o Stützhilfe o Stabilisierungshilfe Arbeitsmaterial o Verschiedene Personen am großen Kasten (1) Videos o "Matrosen auf hoher See" (1) Quellenverzeichnis 2018 WWW.KNSU.DE Seite 2

Unterrichtsidee: Normfreies Turnen am großen Kasten Um Schülerinnen und Schülern (SuS) den Einstieg zum normfreien Turnen am großen Kasten zu erleichtern und ihre Kreativität anzuregen, werden im folgenden Verwendungsmöglichkeiten aufgezeigt und beispielhaft an der Normfrei-Kür "Matrosen auf hoher See" in Schrift- und Videoform angeboten. 1 Dazu bieten wir im Arbeitsmaterial einige Anreize zur Herangehensweise abseits der Matrosen-Idee an. 1 Name und Beschreibung Bild Das Schiff Während ein Turner im Handstand stehend ein Steuerrad darstellt, das von einem weiteren Turner gelenkt wird, führen die anderen beiden Turner Ruderbewegungen aus. Das Rettungsboot Ein Turner sitzt im Rettungsboot und rudert mit den Armen. Die andern beiden simulieren durch Schwingen den Wellengang. Die Rettungsrutsche Das Kastenoberteil wird als Rettungsrutsche verwendet. Die Ruderboote Die Arme werden zum Rudern nach hinten gezogen und das Ruderboot wird gleichzeitig mit den Füßen nach vorne geschoben. 2018 WWW.KNSU.DE Seite 3

Name und Beschreibung Bild Das Schwimmbrett Ein mittleres Kastenelement wird als Schwimmbrett verwendet, auf dem der Turnende Brustschwimmbewegung ausführt. Dabei wird das Schwimmbrett von einem weiteren Turner nach vorne geschoben. Schwingen der Wrackteile Die Turner schwingen und werfen die Wrackteile. Aussichtsmast Ein mittleres Kastenelement wir hochkant aufgestellt. Bei dem Aufstellen setzt sich ein Turner auf die obere kurze Seite des Kastens. Auf dem erhöhten Mast kann er Ausschau halten. Die Welle Nacheinander führen die Turner eine Wellenbewegung mit dem gesamten Körper aus. 2018 WWW.KNSU.DE Seite 4

Übungsablauf - "Matrosen auf hoher See" 1. Die Matrosen erwarten ihren Einsatz auf dem Schiff. 2. Alle vier Matrosen halten Ausschau nach den Schiffen. 3. Nun marschieren sie voller Vorfreude auf ihren Einsatz zum Schiff. 4. Der Kapitän besteigt als erstes das Schiff mit einer Rolle auf den Kasten. Er ruft: "Alle Mann an Bord!" 2018 WWW.KNSU.DE Seite 5

5. Der erste Matrose schlägt ein Rad Richtung Schiff. Daraufhin hilft ihm der Kapitän beim Aufhocken auf das Schiff und beide schauen auf den Ozean. 6. Ein weiterer Matrose rollt ein Fass um Ladung an Bord zu bringen und begibt sich gleich darauf ebenfalls auf das Schiff. 7. Das Schiff legt ab. Der Kapitän nimmt das Steuerrad in die Hand, während die andern beiden Matrosen rudern. 8. Der letzte Matrose eilt herbei um das Schiff noch rechtzeitig zu erreichen. Die Matrosen auf dem Schiff winken ihn hektisch herbei. 2018 WWW.KNSU.DE Seite 6

9. Der verspätete Matrose bekommt Unterstützung beim Aufsteigen auf das Schiff. Durch den hektischen Aufstieg wird der Kapitän wieder von Bord gestoßen. 10. Mit Mühe und Not rettet sich der Kapitän erneut auf das Schiff. 11. Da nun alle Matrosen heil an Bord sind, kann die Fahrt los gehen. Alle rufen: "Ahoi!". 12. Ein Sturm kommt auf und das Schiff gerät ins Wanken. 2018 WWW.KNSU.DE Seite 7

13. Zwei der Matrosen retten sich, indem sie kopfüber von Bord gehen. 14. Als nächstes springt der Kapitän mit einem Hocksprung vom Schiff. 15. Der letzte Matrose kann sich gerade so auf dem Schiff halten und wird von einem weiteren gestützt. Die anderen beiden Matrosen bauen zur selben Zeit eine Rettungsrutsche und versuchen sich danach schwimmend über Wasser zu halten. Daraufhin versuchen die Matrosen auf dem Schiff die Rettungsrutsche zu erreichen. 2018 WWW.KNSU.DE Seite 8

16. Sie retten sich über die Rutsche vom sinkenden Schiff. 17. Zwei Matrosen bereiten das Rettungsboot vor. 18. Ein Matrose rudert im schwankenden Rettungsboot um sein Leben. 19. Auch der Kapitän rettet sich mit einem Paddelboot. 20. Ein weiterer Matrose springt ebenfalls in ein Paddelboot. 2018 WWW.KNSU.DE Seite 9

21. Die beiden Matrosen springen aus dem Rettungsboot in die Fluten. 22. Sie retten sich zu ihren Crewmitgliedern in die Paddelboote und rudern bis sie völlig erschöpft sind und Land erreichen. 23. Vor Freude klatschen alle Crewmitglieder im Rhythmus der Musik auf das Boot. 24. Nach der geglückten Rettungsaktion gehen die Matrosen an Land. 2018 WWW.KNSU.DE Seite 10

25. Sie springen und klatschen vor Freude. 26. Die eifrigen Matrosen schwingen Wrackteile um das Schiff wieder zu reparieren. 27. Zwei Matrosen machen fröhlich einen Handstand an einem der Wrackteile. 28. Sie rollen unter dem gehaltenen Wrackteil hindurch. 2018 WWW.KNSU.DE Seite 11

29. Im Anschluss schlagen sie ein Rad über eines der Wrackteiles während sie von den zwei anderen Matrosen gehalten werden. 30. Im Vordergrund sind Meereswellen zu sehen. 31. Die Matrosen werfen ein Wrackteil Richtung Schiffsrumpf. 32. Die Matrosen werfen sich die Wrackteile weiter zu. 2018 WWW.KNSU.DE Seite 12

33. Das erste Wrackteil wird auf den Rumpf gesetzt. 34. Ein Crewmitglied rollt rückwärts über das Deck in den Handstand. 35. Vor Freude über den Erfolgsfortschritt des Baus, klatschen sie sich gegenseitig ab. 36. Ein Matrose macht einen Handstand auf dem neu zusammengesetzten Rumpf 2018 WWW.KNSU.DE Seite 13

37. Das Deck wird zum Rumpf befördert. 38. Gemeinsam befestigen sie das Deck am Schiffsrumpf. 39. Der erste Matrose besteigt das neue Schiff, während ein weiterer Matrose mit einem Schwimmbrett Richtung Schiff schwimmt. 40. Zu guter Letzt errichten sie gemeinsam einen Aussichtsmast, den ein Matrose besteigt. Die andern Matrosen springen ebenfalls auf das neu errichtete Schiff. 2018 WWW.KNSU.DE Seite 14

Helfen Halber Klammergriff Am Oberschenkel Der Helfende umklammert die Oberschenkel des Turnenden mit beiden Händen. Die Finger zeigen zur Außenseite des Oberschenkels, die Daumen an der Innenseite zueinander. Am Unterschenkel Die Helfenden umklammern jeweils einen Unterschenkel des Turnenden an der Vorderseite. Die Finger greifen zur Wade, die Daumen zum Schienbein. Am Oberarm Die Helfenden umklammern jeweils einen Oberarm des Turnenden von hinten mit einer Hand. Die Finger zeigen nach vorne, der Daumen umschließt von hinten den Arms. 2018 WWW.KNSU.DE Seite 15

Drehhilfe Der Helfer umklammert die Hüfte des Turnenden von hinten mit beiden Händen mit einem Klammergriff. Die Finger zeigen zur Bauchseite, die Daumen zum Rücken. Der Helfer geht der Bewegung entgegen, wenn der Turnende das Rad, oder Handstützüberschlag seitwärts, einleitet. Er geht mit der Bewegung mit, bis der Turnende wieder sicher steht. Stützhilfe Der Helfer stützt den Turnenden indem er beide Handflächen auf die Schulterblätter des Turners legt. Stabilisierungshilfe Eines der mittleren Kastenelemente wird von den Helfern getragen bzw. stabil gehalten und stabilisiert den Körper im Handstand. Weitere Helferarten und -griffe sind zu finden auf KNSU: Vielfältiges Reckturnen. 2018 WWW.KNSU.DE Seite 16

Verschiedene Personen am 1 großen Kasten Indianer am großen Kasten 1. Sammelt eure Vorstellungen von Indianern. Stellt eure Ideen mit einer Mindmap dar. 2. Wie könnt ihr den Kasten oder Kastenelemente für eure Idee verwenden? Erarbeitet eigene "Indianer-Elemente". Gebt euren Elementen Namen. 3. Übt eure "Indianer- Elemente". Baut Mimik, Gestik und Geräusche ein. Beispiel Der Indianer reitet auf dem Pferd 2018 WWW.KNSU.DE Seite 17

1 Geheimagenten am großen Kasten 1. Sammelt eure Vorstellungen von Geheimagenten. Stellt eure Ideen mit einer Mindmap dar. 2. Wie könnt ihr den Kasten oder Kastenelemente für eure Idee verwenden? Erarbeitet eigene "Geheimagenten-Elemente". Gebt euren Elementen Namen. 3. Übt eure "Geheimagenten- Elemente". Baut Mimik, Gestik und Geräusche ein. Beispiel Die Geheimagenten bei der Observation 2018 WWW.KNSU.DE Seite 18

1 Bauarbeiter am großen Kasten 1. Sammelt eure Vorstellungen von Bauarbeitern. Stellt eure Ideen mit einer Mindmap dar. 2. Wie könnt ihr den Kasten oder Kastenelemente für eure Idee verwenden? Erarbeitet eigene "Bauarbeiter-Elemente". Gebt euren Elementen Namen. 3. Übt eure "Bauarbeiter- Elemente". Baut Mimik, Gestik und Geräusche ein. Beispiel Die Bauarbeiter errichten eine Mauer 2018 WWW.KNSU.DE Seite 19

1 Sportler am großen Kasten 1. Sammelt eure Vorstellungen von Sportlern. Stellt eure Ideen mit einer Mindmap dar. 2. Wie könnt ihr den Kasten oder Kastenelemente Für eure Idee verwenden? Erarbeitet eigene "Sportler-Elemente". Gebt euren Elementen Namen. 3. Übt eure "Sportler- Elemente". Baut Mimik, Gestik und Geräusche ein. Beispiel Sportler als Turner 2018 WWW.KNSU.DE Seite 20

Quellenverzeichnis Abbildung/ Foto Nummer Titelbild Alle Bilder Arbeitsmaterial: Indianer, Geheimagent, Bauarbeiter, Sportler Urheber Selina Wald, Marcia Ev, Lisa Mangels, Marcel Cornely Selina Wald, Marcia Ev, Lisa Mangels, Marcel Cornely Lisa Schmalen Ursprünglich verwendete Musik Video Musiktitel Interpret/Komponist Verlag 1 JAG German Intro Bruce Broughton CBS Studios Inc. 1 Commandos 1 Bruce Broughton CBS Studios Inc. 1 Drunken Sailor Irish Rovers Dptv Media Neuvertonte Videos Video Musikquelle Unterkategorie Nummer/Interpret Titel 1 KNSU-Musikstudio Klassik und Filmmusik 09 Miguel Herrero Medieval 1 KNSU-Musikstudio Klassik und Filmmusik 25 Kondi Intro 1 KNSU-Musikstudio Pop instrumental 25 Proleter April Showers Video Nummer Urheber 1 Selina Wald, Marcia Ev, Lisa Mangels, Marcel Cornely 2018 WWW.KNSU.DE Seite 21