Was ist Tontechnik? Tonmeister, Toningenieur, Tontechniker



Ähnliche Dokumente
TONTECHNIK HÖREN // SCHALLWANDLER // IMPULSANTWORT UND FALTUNG // DIGITALE SIGNALE // MEHRKANALTECHNIK // TONTECHNISCHE PRAXIS

Tontechnik. von Thomas Görne. 2., aktualisierte Auflage. Tontechnik Görne schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik

1 Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

EM-Wellen. david vajda 3. Februar Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Elektronenstrahloszilloskop

1 Mathematische Grundlagen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am Gruppe X

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82)

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum A2

Informationsblatt Induktionsbeweis

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

A. Ein Kondensator differenziert Spannung

Das Leitbild vom Verein WIR

FB Elektrotechnik, Praktikum Sensorik. Versuch Beschleunigungssensoren

Skalierung des Ausgangssignals

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

Liegt an einem Widerstand R die Spannung U, so fließt durch den Widerstand R ein Strom I.

Geneboost Best.- Nr Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Entwicklung nach der Geburt

Leichte-Sprache-Bilder

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Das Experimentierbrettchen (Aufbau, Messpunkte): A B + 9V

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben?

Elektrischer Widerstand

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x y = x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Anleitung über den Umgang mit Schildern

5. Bildauflösung ICT-Komp 10

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Praktikum GEE Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden.

U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G

Statuten in leichter Sprache

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

1. Theorie: Kondensator:

Alle gehören dazu. Vorwort

Multicheck Schülerumfrage 2013

Was ist das Budget für Arbeit?

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Gitterherstellung und Polarisation

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

6 Wechselstrom-Schaltungen

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Approximation durch Taylorpolynome

4.12 Elektromotor und Generator

= {} +{} = {} Widerstand Kondensator Induktivität

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Chemie Zusammenfassung KA 2

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

1.3 Die Beurteilung von Testleistungen

WB Wechselstrombrücke

1 Arbeit und Energie. ~ F d~r: (1) W 1!2 = ~ F ~s = Beispiel für die Berechnung eines Wegintegrals:

Lineare Gleichungssysteme

MPEG2Schnitt (Freeware) - demuxte Videodaten schneiden und verketten. framegenauer Schnitt mit Bild-Ton-Synchronisierung und Fehlerkorrekturen

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Technik der Fourier-Transformation

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

erster Hauptsatz der Thermodynamik,

Transkript:

Was ist Tontechnik? Wie Wasser, Gas und elektrischer Strom von weither auf einen fast unmerklichen Handgriff hin in unsere Wohnungen kommen, um uns zu bedienen, so werden wir mit Bildern oder mit Tonfolgen versehen werden, die sich, auf einen kleinen Griff, fast ein Zeichen einstellen und uns ebenso wieder verlassen. (Paul Valéry, 1934) 1 Im beginnenden 21. Jahrhundert ist Paul Valérys Vision längst Wirklichkeit geworden; die Verfügbarkeit von Bildern und Tonfolgen ist Daseinszweck von ganzen Industrien. Und mit der Entwicklung deraudiovisuellen Medien ist auch die Tontechnik entstanden.ihre Aufgabe ist es, für eine VielfaltanKommunikationsmittelnund Medien die Töne herzustellen und verfügbar zu machen; sei es für die öffentliche Verbreitung durch Rundfunk, Fernsehen und Film, für Tonträger wie CD und DVD oderfür die körperlose Verbreitung mit Audiodateien. Gründliche Kenntnisse der verschiedenen Fachgebiete der Tontechnik,von der Raumakustik über diehörpsychologiebis zur Schallwandlerund Übertragungstechnik, sind unabdingbare Voraussetzung für fehlerfreie und gut klingende Aufnahmen. Das vorliegende Buch soll bei der Erarbeitung dieser Grundlagen helfen. Darüber hinaus braucht man, je nach angestrebtem Berufsbild, Kenntnisse in künstlerischen Fächern wie Musik oder Dramaturgie. Am wichtigsten und am schwierigsten zu lernen sind aber Einfühlungsvermögen, Fantasie und die Fähigkeit zur Kommunikation. Tonmeister, Toningenieur, Tontechniker Abb. 1: Gerätelager beim PA-Verleih Im deutschsprachigen Raum gibt es, historisch gewachsen, die Arbeitsteilung zwischen Tonmeister (bzw. Regisseur, Musikregisseur, Dialogre- 1 Valéry, P.: Pièces sur l art, Paris 1934. Nach Walter Benjamin: Das Kunstwerk im Zeitalterseinertechnischen Reproduzierbarkeit, 1936.

14 Was ist Tontechnik? gisseur), Toningenieur und Tontechniker. Während die traditionelle Tonmeisterin oder der Tonmeister die künstlerische Leitung der Aufnahme hat, ist der Toningenieur für die technische Durchführung verantwortlich. Der Tontechniker wiederum assistiert dem Toningenieur. Heutzutage ist diese scharfe Trennung längst obsolet. Bei einer typischen modernen Produktion kommt der Tonmeister auch ohne technische Unterstützung zurecht; Ingenieur und Techniker arbeiten auch ohne künstlerischen Leiter. Nur bei großen Musikproduktionen und beim Filmton sind die einzelnen Aufgaben auch heute noch auf mehrere Spezialisten verteilt. Abb. 2: Mischatelier im Filmstudio: Kinomischung mit über hundert dynamisch automatisierten Tonkanälen Nach beinahe jeder Aufnahme kommen die Arbeitsschritte der Nachbearbeitung ( Postproduction ), also Schnitt, Mischung, Mastering. Der bei Aufnahmen klassischer Musik stets erforderliche Schnitt wird vom verantwortlichen Tonmeister, evtl. aber auch von einem Techniker durchgeführt. Bei Sprachaufnahmen, insbesondere beim Filmton, ist der Schnittmeister oder Cutter verantwortlich für den Schnitt.Diebei Musikund Filmproduktionen erforderliche Tonmischung wird vom verantwortlichen Tonmeister, oft auch vom spezialisierten Mischtonmeister gemacht. Im englischsprachigen Raum unterscheidet man zwischen dem Recording Producer (macht die Aufnahme, hat ggf. die künstlerische Leitung), dem Executive Producer (organisiert die Aufnahme) und dem Recording Engineer (hat die technische Verantwortung). Der Filmtonmeister wird als Mixer oder Recordist bezeichnet. Der Schnitt wird vom Editor durchgeführt.irgendwozwischen RecordingProducer undrecording

Was ist Tontechnik? 15 Abb. 3: Fernsehproduktion: Elektronische Berichterstattung (EB) Engineer ist der Balance Engineer angesiedelt, und manche angloamerikanischen Kollegen betonen den künstlerischen Anspruch ihrer Tätigkeit, indem sie sich als Tonmeister bezeichnen. Moderne Berufsbilderimdeutschen Sprachraum nach angloamerikanischem Vorbild sind Sounddesigner (insbesondere für Film und Video) und Audio Engineer (insbesondere für Musikproduktion). Diese Liste ist bei weitem nicht vollständig, und Grundlage aller dieser Berufe ist die Tontechnik. Abb. 4: Aufnahme klassischer Musik mit mobiler Technik: Regieraum in der Sakristei

16 Was ist Tontechnik? Abb. 5: Elektronische Musikproduktion: MIDI-Projektstudio Tonqualität... ist zum größten Teil physikalisch und psychoakustisch erklärbar, auch wenn eingefleischte Leser der High-End -Gemeindeblätter das oft nicht wahrhaben mögen. Man könnte darüber lachen, wenn nicht Leute viel Geld bezahlen würden für: Lautsprecherkabel mit Vorzugsrichtung; Diamantbeschichtete Hochtöner; luftig klingende Netzstecker; CDs, die dank Goldbeschichtung wärmer klingen. Herr, lass es Hirn regnen! Dass solche Absurditäten oft von respektablen Leuten ernst genommen werden, ist ein Beleg für die Komplexität der Tontechnik. Man bekommt die klangbestimmenden Parameter einer Tonproduktion nicht durch esoterische Geräte in den Griff, sondern nur durch fundierte technische Kenntnisse. Welche klanglichen Veränderungen sind zu erwarten, wenn man die Mikrofonposition oder den Wandlertyp wechselt, im Aufnahmeraum einen Vorhang schließt oder auch nur ein paar Stühle verschiebt? Wie lässt sich der Wunsch von Musiker oder Produzent nach mehr Luftigkeit oder Kern in physikalisch-technische Begriffe übersetzen? Ein anderer Netzstecker wird hier nicht helfen... Der Techniker,Tonmeister,AudioEngineer oder SoundDesigner sollte mit solchen Fragen umgehen können. Wer sich allein auf seine Geräte verlässt, wirdbald an diegrenzen seiner Möglichkeiten stoßen. Wer sich aber auf die Tontechnik wirklich einlässt, kann Wunder erleben auch ohne Wunder-Plugins und Wunderkabel.

1 Schall und Schwingungen Am Anfang und am Ende jeder tontechnischen Arbeit steht der Schall. Die Wissenschaft von Schall und Klang ist, wie die ganze Tontechnik, jung. Zwar führte schon Isaac Newton (1642 1727) erste Berechnungen zur Schallausbreitung durch, und Pioniere wie Ernst Florens Friedrich Chladni (1756 1827) und August Adolf Kundt (1839 1894) konnten die dem Schall zu Grunde liegenden Schwingungen sichtbar machen. Abb. 1-1: Schallwellen im Glasrohr, mit Bärlappsamen sichtbar gemacht (August Kundt, 1866) Doch erst John William Strutt, Lord Rayleigh (1842 1919), Physiknobelpreisträger 1904, wandte konsequent mathematische Methoden auf die Akustik an und etablierte sie damit als exakte Wissenschaft. In diesem Kapitel werden Schwingungen und die Prinzipien der Schallausbreitung beschrieben. Neben der in der Tontechnik unverzichtbaren Pegelrechnung folgen Abschnitte über besondereeigenheiten von SchallwellenwieReflexion, Beugung, Interferenz, Schwebung, über Huygens sches Prinzip und Doppler-Effekt, Wiederholungstonhöhe und Nichtlinearitäten bei großen Amplituden.

18 1 Schall und Schwingungen 1.1 Mechanische Schwinger m S f 0 = 1 S 2 π m Abb. 1-2: Ideales ungedämpftes Federpendel; m: Masse, S: Federsteife Jedes Musikinstrument basiert auf Schwingungen: mechanischeschwingungen von Saiten, Membranen oder Platten, Schwingungen von Luftsäulenund akustischen Masseschwingern, Schwingungeninelektrischen Schaltungen, simulierteschwingungen beim Synthesizer.Ursache und Folge jeder Schallausbreitung ist die elastische Schwingung; auch der Schall selbst ist eine Schwingung. Selbst das Übertragungsverhalten analoger unddigitaler Filter lässt sich auf diegesetzmäßigkeiten des einfachen mechanischen Schwingungsmodells zurückführen. 1.1.1 Freie und gedämpfte Schwingung Der ideale mechanische Schwinger (Abb. 1-2) ist das einfachste Modell für die elastische Schwingung. Wird eine mit der Federkraft S elastisch gelagerte Masse m um einen Betrag (Xi) aus der Ruhelage ausgelenkt und dann losgelassen, so beginnt sie auf und ab zu schwingen (Abb. 1-3). Diese Schwingung kann auf zwei Grundgesetze der Mechanik zurückgeführt werden: 1.das Newton sche Bewegungsgesetz derträgen Masse (Kraft = Masse Beschleunigung, F = ma) und 2. das Hooke sche Federgesetz (Rückstellkraft ist proportional zur Auslenkung, F = Sξ). Die Rückstellkraft der Feder ist der einwirkenden Kraft entgegengesetzt. Wenn das Pendel losgelassen wird(also keine äußeren Kräfte einwirken), müssen diese beiden Kräfte im Gleichgewicht sein, d.h. ma = Sξ. t Abb. 1-3: Schwingendes Federpendel zu verschiedenen Zeitpunkten nach einer Anfangsauslenkung ξ(t) = cos(ω 0 t) ω 0 =2πf 0 Nun ist die Beschleunigung a die zweite Ableitung der Auslenkung nach der Zeit bzw. die erste Ableitung der Geschwindigkeit v, d.h. v = dξ/dt und a = dv/dt = d 2 ξ/dt 2.Somit lautet die Differenzialgleichung für die ungedämpfte freie Schwingung m d2 ξ dt 2 = Sξ.

1.1 Mechanische Schwinger 19 Fasst man die Auslenkung als Funktion der Zeit auf, dann wird die Schwingungsgleichungvon jeder Funktion ξ(t) gelöst,deren zweitezeitliche Ableitung der ursprünglichen Funktion entspricht. Dies gilt für alle Sinus- und Cosinusfunktionen; die zweite Ableitung von cos(ω 0 t) ist ω0 2 cos(ω 0 t). Solässt sich als Lösung angeben Gleichgewicht von beschleunigter Masse und Federkraft: freie Schwingung S ξ(t) = cos(ω 0 t) mit ω 0 = m. Die Schwingung desidealen Federpendels (und aller anderen idealen Schwinger) ist cosinus- bzw. sinusförmig 1.Dies nennt man eine reine oder harmonische Schwingung (Abb. 1-4). sin(2π 1 Hz t) sin(2π 2 Hz t) 0 0 0 0.2 0.4 0.6 0.8 1 s 0 0.2 0.4 0.6 0.8 1 s sin(2π 3 Hz t) sin(2π 4 Hz t) 0 0 0.2 0.4 0.6 0.8 1 s 0 0 0.2 0.4 0.6 0.8 1 s Abb. 1-4: Harmonische Schwingung; ξ(t) = sin(ωt) für verschiedene Frequenzen 1 Hz, 2 Hz, 3 Hz, 4 Hz Den Faktor ω (Omega) nennt man die Kreisfrequenz, ω 0 ist dieeigen- Kreisfrequenz des schwingenden Systems. Ersetzt man ω =2πf, dann kommt man von der Kreisfrequenz zur üblichen Frequenz. Beide werdeninhertz (Hz =1/s) angegeben. Der Faktor 2π beschreibt die Periodizität der Cosinus- und Sinusfunktionen (es wird grundsätzlich im Bogenmaß gerechnet!) eine Sinusschwingung bei einer Frequenz von 1000 Hz wird mathematisch als f(t) =sin(2π 1000 Hz t) ausgedrückt. Somit gilt für die Eigenfrequenz (engl. eigenfrequency) f 0 des ungedämpften Schwingers Frequenz und Kreisfrequenz f 0 = 1 S 2 π m. 1 Für diebeispielrechnungen wird im Folgendenmeist diecosinusfunktion benutzt.

20 1 Schall und Schwingungen Die Periodendauer T ist für jede Schwingung der Kehrwert der Frequenz: T = 1 f = 2π ω. Eigenfrequenz ist nur durch Masse und Federkraft bestimmt Die Anfangsauslenkung ist die Amplitude der Schwingung. Sie hat keinen Einfluss auf die Eigenfrequenz des Systems!Die Frequenz derfrei- en, ungedämpften Schwingung wird ausschließlich durch Masse und elastische Rückstellkraft bestimmt. Vergleicht man den mechanischen Schwinger mit elektrischen Schaltungen, dann entspricht die Masse einer Spule (Induktivität), die Rück- stellkraft einem Kondensator (Kehrwert der Kapazität). Die elektrische Entsprechung desfederpendels ist der Schwingkreis, die Anfangsauslenkung entspricht einer elektrischen Spannung U 0 am Kondensator (vgl. Bandpassfilter, Abschnitt 4.3.1). Die ideale ungedämpfte Schwingung dauert unendlich lange, ohne dass sich die Amplitude ändert. Reale Schwingungen, obmechanisch oder elektrisch, sind immer gedämpft. Man unterscheidetaber zwischen schwacher Dämpfung hier stimmt die Rechnung mit dem ungedämpftenmodell ziemlich gut und starker Dämpfung. Zur Erweiterung desmodells führt man eine Dämpfung r ein. Intech- nischen Systemen ist die Dämpfung in Form einer mechanischen Reibungskraft meist proportionalzur Geschwindigkeit.DieBewegungsgleichung für den gedämpften mechanischen Schwinger lautetsomit elektrische Analogie: Schwingkreis verbessertes Modell: gedämpfte Schwingung, geschwindigkeitsproportionale Dämpfung m d2 ξ dt 2 + r dξ dt = Sξ. Sie wird für eine Anfangsauslenkung durch ξ(t) = e δt cos(ω 1 t) gelöst. Die Amplitude der gedämpften Schwingung fällt exponentiell: Mit jeder Schwingungsperiode T verringert sich die Auslenkung um den Fak- tor e δt ;die Abklingkonstante δ (Delta) bestimmt sich aus δ = r/2m (Abbildung 1-5). In der elektrischen Analogie entspricht die Reibung dem elektrischenwiderstand. exponentiell abklingende Amplitude Abb. 1-5: Gedämpfte Schwingung ξ(t) = e δt sin(ωt) mit der Abklingkonstanten δ =4und f 0 =4Hz. Durch die Dämpfung ist die Eigenfrequenz auf 3,949 Hz verstimmt. 0.5 0 0.5 ξ(t) = e 4t sin(2π 3.949 t) 0 0.2 0.4 0.6 0.8 1 s

1.1 Mechanische Schwinger 21 Die Eigenfrequenz der gedämpften Schwingung ω 1 ist gegenüber der freien Schwingung um einen kleinen Betrag verstimmt: ω 1 = ω0 2 δ2 mit δ = r 2m. Für kleine Werte der Dämpfung kann man diese Verstimmung vernachlässigen und annehmen, dass ω 1 ω 0 ist. Erst bei sehr starker Dämpfung sinkt die Eigenfrequenz merklich. Für δ = ω 0 verschwindet sie ganz: ω 1 =0.Die Masse kehrt exponentiell in ihre Ruhelage zurück, ohne dabei zu schwingen. Dies nennt man den aperiodischen Grenzfall der Dämpfung. Er ist von großer Bedeutung für schwingungsfähige Systeme, die nicht nachschwingen sollen. Wählt man die Dämpfung noch größer (δ >ω 0 ), dann wird die Eigenfrequenz imaginär. ImModell entspricht dies dem Kriechfall; der Schwinger kehrt nur sehr langsam in seine Ruhelage zurück 2. aperiodischer Grenzfall und Kriechfall 1.1.2 Erzwungene Schwingung und Resonanz Bisher wurde der Fall betrachtet, dass ein Schwinger angestoßen und danach sich selbst überlassen wird. Bei den meisten tontechnisch relevanten Schwingungen wird dem Systemaberständig Energie zugeführt. Dies nennt man erzwungene Schwingung. Anders als bei der Stoßanregung schwingt der Schwinger nicht mehr nur bei seiner Eigenfrequenz, sondern bei der von außen aufgezwungenenfrequenz. Die Eigenfrequenz wird aberinder Schwingungsamplitude sichtbar.ist die Frequenz der äußeren Anregung gleich der Eigenfrequenz des Schwingers f f 0,dann spricht man von Resonanz; die Eigenfrequenz nennt man auch Resonanzfrequenz des Systems. Zur Berechnung des Resonanzverhaltens wird die Differenzialgleichung des gedämpften Schwingers um die äußere Kraft F A ergänzt: Die Summe der Kräfte desfreien Schwingers muss gleich der äußeren Kraft sein. Ist F A eine harmonische Schwingung F A = F 0 cos(ωt), so ist die Bewegungsgleichung für die erzwungene Schwingung Resonanz bei der Eigenfrequenz F 0 cos(ωt) =m d2 ξ dt 2 + r dξ dt + Sξ. Die allgemeine Lösung für die Amplitude ξ des Schwingers ist ξ(t) = cos(ωt ϕ), die Masse schwingt mit der erregenden Frequenz, allerdings mit einer Phasenverschiebung ϕ (Phi) gegenüber der äußeren Kraft. Durch Einset- 2 Für eine ausführlichebeschreibungder Schwingungensiehe z.b. Gerthsen, C.: Physik, Springer, 22.Aufl. 2004.

22 1 Schall und Schwingungen zen in die Bewegungsgleichung ergibt sich F 0 cos(ωt) = mω 2 cos(ωt ϕ) rω sin(ωt ϕ)+s cos(ωt ϕ). In der Praxis kann man für die resultierende Schwingung drei Fälle unterscheiden: tiefe Frequenzen: quasistatisch, Amplitude konstant hohe Frequenzen: massegehemmt, Amplitude fällt Resonanz: Amplitude maximal Halbwertsbreite und Q-Faktor 1. Tiefe Frequenzen (f f 0 ): Es überwiegt die Rückstellkraft Sξ, und die Bewegungsgleichung vereinfacht sich zu F 0 cos(ωt) = S cos(ωt ϕ).damit ist dieamplitude = F 0 /S undder Phasenwinkel ϕ =0.Das System wird von der äußeren Kraft quasistatisch hin- und hergezerrt (Gerthsen), Schwinger und äußere Kraft sind in Phase und die Amplitude ist frequenzunabhängig. 2. Hohe Frequenzen (f f 0 ): Es überwiegt die Trägheitskraft m d 2 ξ/dt 2, und die Bewegungsgleichung vereinfacht sich zu F 0 cos(ωt) = mω 2 cos(ωt ϕ). Wegen cos(x) =cos(x π) ist die Gleichung mit dem Phasenwinkel ϕ = π erfüllt, und die Amplitude ist dann = F 0 /(mω 2 ).Das System schwingtalso gegenphasig und massegehemmt :Mit steigenderfrequenz fällt die Amplitude proportional zu 1/ω 2.In logarithmischer Darstellung entspricht dies einer Flankensteilheit von 12 db pro Oktave (siehe Abschnitt 1.2.2). 3. Resonanz (f f 0 ): Wenn die äußere Frequenz in die Nähe der Eigenfrequenz derungedämpften Schwingung kommt, nimmt das System ständig Leistung auf. Es entsteht ein Gleichgewicht der Leistungsaufnahme mit dem Dämpfungsverlust. Die Phasenverschiebung zwischen erregenderunderzwungener Schwingung ist bei der Resonanzfrequenz ϕ = π/2. Die Amplitude ist = F 0 /(rω). Maximal erreicht sie denwert ξ max = F 0 /(r S/m). Bei zu geringer Dämpfung wird sie extrem groß, z.b. beim Wolfston des Cellos oder beim Feedback der Beschallungsanlage (Resonanzkatastrophe). Abbildung 1-6 zeigt den Amplitudenfrequenzgang der erzwungenen Schwingung für unterschiedliche Dämpfungen. Dieser charakteristische Resonanzverlauf ist bei sehr vielen schwingungsfähigen Systemen zu finden, wie z.b. Helmholtz-Resonator, Lautsprechermembran oder elektrischer Schwingkreis. Als Maß für die Resonanzdämpfung kann die Halbwertsbreite B H herangezogen werden. Sie ist die 3-dB-Bandbreite des Resonanz- Peaks, also die Bandbreite bis zum Wert der halben Energie oberhalb und unterhalb der Resonanzfrequenz. Als absolute Bandbreite in Hz berechnet man sie einfach aus der Differenz der beiden 3-dB- Grenzfrequenzen (B H = f o f u, siehe Abb. 1-6).