Max Leipelt Warmbrunn (Sign.3) farbig. Leipelt Warmbrunn (Sign.3) farbig. Leipelt Warmbrunn (Sign.3) farbig. Unten: Text wurde in Tabelle umgewandelt.



Ähnliche Dokumente
Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

Dazu stellen Sie den Cursor in die Zeile, aus der eine Überschrift werden soll, und klicken auf die gewünschte Überschrift.

Wasserzeichen mit Paint-Shop-Pro 9 (geht auch mit den anderen Versionen. Allerdings könnten die Bezeichnungen und Ansichten etwas anders sein)

... unser Service fur Sie:

Word. Tabellen und Rahmen. Martina MÜLLER. Monika WEGERER. Zusammengestellt von. Überarbeitet von

Computeria Rorschach Mit Excel Diagramme erstellen

11 Tabellen als Inhaltselement (ohne RichTextEditor)

VERWALTUNG. Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases. Bachstraße 47, 3580 Mödring

Anleitung für CleverReach

Animationen erstellen

Speichern. Speichern unter

1. So einfach ist der Excel-Bildschirm

Etiketten drucken leicht gemacht

Monatstreff für Menschen ab 50 WORD 2007 / 2010

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

INTERNET UND MMS MIT DEM QTEK2020 MARCO 28. MÄRZ 04

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Excel 2010 Kommentare einfügen

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

08. übung. Illustrator. medienwerkstatt // seite 1

DOKUMENTATION. ClubWebMan Photoalbum. mit dem Photobook Plugin erstellen.

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Herstellen von Symbolen mit Corel Draw ab Version 9

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: Newsletter mit WebEdition versenden

3. GLIEDERUNG. Aufgabe:

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Leere Zeilen aus Excel-Dateien entfernen

Mit Excel Strickvorlagen erstellen (GRUNDKURS)

Programm GArtenlisten. Computerhinweise

TeamSpeak3 Einrichten

In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie eine HTML-Seite in Macromedia Dreamweaver mit blinden Tabellen strukturieren können.

Lehrer: Einschreibemethoden

Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen

Änderung der Sicherheitseinstellungen von konten

Leitfaden zum Umgang mit Mautaufstellung und Einzelfahrtennachweis

5.4 Bilder im Textfluss verankern

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Anleitung PDF erstellen aus Word

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Tutorial: Gnumeric installieren und Jahres-Kostenübersicht erstellen mit Diagramm

1 Einleitung. Lernziele. das Drucklayout einer Tabelle mit der Seitenansicht kontrollieren

Outlook Erstellen einer aus einer HTML - Vorlage INHALT

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

s zu Hause lesen

Einstellungen in MS-Word - Schnellzugriffsleiste -

Dossier: Rechnungen und Lieferscheine in Word

Word 2010 Grafiken exakt positionieren

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 2: Tabellenkalkulation Arbeiten mit Pivot-Tabellen

Excel 2010 Pivot-Tabellen und Datenschnitte

Abschnitte. Abschnittswechsel einfügen

Wir basteln einen Jahreskalender mit MS Excel.

Inhaltsverzeichnis. 1. Empfängerübersicht / Empfänger hinzufügen 2. Erstellen eines neuen Newsletters / Mailings 3. Versand eines Newsletters

Kurzanleitung JUNG Beschriftungs-Tool

Aktivierung von Makros in den Erfassungshilfen

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum

Kunden über Mandatsreferenz informieren

Wir lernen PowerPoint - Fortsetzung-Animationen

Aufgabe 6 Excel 2013 (Fortgeschrittene) Musterlösung

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

STANDORT SOEST FACHBEREICH AGRARWIRTSCHAFT. Arbeiten mit Word Erstellung einer Formatvorlage

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

Handbuch. ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation. Signatur erstellen und verwenden sowie Nachrichtenoptionen

Der Kalender im ipad

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software

Ein PDF erstellen. aus Adobe InDesign CC. Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße Reutlingen

ERSTELLEN EINES BRIEFBOGENS MIT WORD 1 SCHRITT 1: EINRICHTEN VON KOPF- UND FUßZEILEN 1. Die Ansicht Kopf- und Fußzeilen 1

Leichte-Sprache-Bilder

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

LEITFADEN -ZUSTELLUNG

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Als Administrator im Backend anmelden

Öffnen Sie die Albelli Gestaltungssoftware

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Das BANK-now Finanzierungsmodul.

K. Hartmann-Consulting. Schulungsunterlage Outlook 2013 Kompakt Teil 1

Sun Convergence. Um sich anzumelden gehen Sie auf und dann rechts oben auf IMAP Der Anmeldebildschirm sieht wie folgt aus:

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 7 Abschnitt 1: Information Kopieren aus dem Browser

Version 1.0 Merkblätter

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Jetzt wird auf die Zahl 2 geklickt und die Höhe der Zeile 2 eingestellt. Die Vorgehensweise ist wie

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Urlaubsregel in David

Version NotarNet Bürokommunikation. Bedienungsanleitung für den ZCS-Import-Assistenten für Outlook

DAUERHAFTE ÄNDERUNG VON SCHRIFTART, SCHRIFTGRÖßE

Der eingegeben Text wird markiert und jetzt greifen wir auf unsere - ganz am Anfang definierten - H-Tags zu. Entnehmt bitte dem folgenden

P&P Software - Adressexport an Outlook 05/29/16 14:44:26

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Grundlagen der Tabellenkalkulation Die wichtigsten Funktionen im Überblick Christian Schett

Kopf- und Fusszeilen in WORD und EXCEL

Anleitung zur Nutzung der OFML Daten von Cascando in pcon.planner

So richten Sie ihre s unter Outlook Express 5 / 6 ein

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010

Formulare und Textblöcke anpassen

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM

Transkript:

87 Tabellen Komplex und zeitraubend Jeder, der einmal an einem Satzsystem gearbeitet hat, weiss, dass es bis jetzt keine leichte Aufgabe war, eine komplexe Tabelle in einem Layout-Programm zu erstellen. Ohne Zusatzprogramme, PlugIns oder XTensions war das bis anhin ein recht beschwerlicher Weg. Mit den neuen Versionen von XPress und In- Design gibt es aber Licht am Horizont. Tabellen importieren InDesign erlaubt es, Tabellen aus verschiedenen Programmen zu importieren. Auch aus den gängigen Office- Programmen (Word & Excel). Der Tabellentest wird als Erstes importiert, danach formatiert (richtige Schrift, Grösse, Zeilenabstand usw.) oder dem vorher definierten Absatzformat zugewiesen. Als nächstes wird der gesamte Text ausgewählt und in eine Tabelle umgewandelt. Tabelle > Text in Tabelle umwandeln Teufelsbart und narzissenblütiges Berghähnlein (Grosse Schneegrube)(o.R.Sign.3). Kunstverlag Max Leipelt Primula minima, Habmichlieb. (Mit Blick auf die Schneekoppe) (o.r.) Kunstverlag Max Leipelt Adenostyles alpina. Graublättrige Pestwurz. Weisswassergrund. (o.r.) Kunstverlag Max Leipelt Heidekraut Calluna vulgaris. (Am kleinen Teich) Warmbrunn Calluna vulgaris. Heidekraut. Am kleinen Teich. Warmbrunn Primula minima, Habmichlieb. Blick auf die Schneegrubenbaude Kunstverlag Max Leipelt Mulgedium alpinum. Milchlattich. Viola biflora. Zweiblütiges Veilchen. Prinus pumilio. Knieholz. Prinz-Heinrich-Baude.(o.R) Digitalis ambigua. Gelber Fingerhut. Leucanthemum vulgare. Grosse Wucherblume. Kynast. (o.r. Sign.3) A. Meissner, Braunau-Oelberg, Kunstanstalt, Andenkenartikel, Glas-Emaillebilder-Fabrik Kunstverlag Max Leipelt ungel. Oben: Importierte Tabelle mit zugewiesenem Absatzformat Unten: Text wurde in Tabelle umgewandelt. Teufelsbart und narzissenblütiges Berghähnlein (Grosse Schneegrube)(o.R.Sign.3). Primula minima, Habmichlieb. (Mit Blick auf die Schneekoppe) (o.r.) Adenostyles alpina. Graublättrige Pestwurz. Weisswassergrund. (o.r.) Heidekraut Calluna vulgaris. (Am kleinen Teich) (o.r. Sign.3) Calluna vulgaris. Heidekraut. Am kleinen Teich. Primula minima, Habmichlieb. Blick auf die Schneegrubenbaude Mulgedium alpinum. Milchlattich. Viola biflora. Zweiblütiges Veilchen. Prinus pumilio. Knieholz. Prinz-Heinrich-Baude.(o.R) Digitalis ambigua. Gelber Fingerhut. Leucanthemum vulgare. Grosse Wucherblume. Kynast. A. Meissner, Braunau-Oelberg, Kunstanstalt, Andenkenartikel, Glas-Emaillebilder-Fabrik ungel.

88 Tab-Auswahl Wie wähle ich die gesamte Tabelle aus? Jetzt wählen wir die gesamte Tabelle aus und richten die Tabelle ein. Dazu haben wir zwei Möglichkeiten. Entweder über Tabelle > Auswählen > Tabelle oder mit dem Textwerkzeug (T). Setzen Sie das Textwerkzeug auf die obere linke Ecke der Tabelle. Der Zeiger wird zu einem «dicken, diagonal nach unten weisenden Pfeil». Klicken sie einmal, und die gesamte Tabelle wird ausgewählt. Eine Spalte Setzen Sie das Textwerkzeug auf die obere Kante der Spalte. Der Zeiger wird zu einem «dicken, senkrechten nach unten weisenden Pfeil». Klicken sie einmal, und die gesamte Spalte wird ausgewählt. Eine Zeile Setzen Sie das Textwerkzeug auf die linke Kante der ersten Zeile. Der Zeiger wird zu einem «dicken, waagrechten nach links weisenden Pfeil». Klicken Sie einmal, und die gesamte Zeile wird ausgewählt. Löschen Ist eine Spalte oder eine Zeile angewählt, kann diese auch gelöscht werden. Unter Tabelle > Löschen > Spalte oder Tabelle > Löschen > Zeile kann die gesamte Spalte, Zeile mit dem Inhalt gelöscht werden.

89 Optionen Tabellenoptionen Im nächsten Schritt wenden wir die diversen Tabellenoptionen (fünf Dialogfenster) auf unsere Tabelle an: Tabelle > Tabellenoptionen > Tabelle einrichten. Auf den kommenden Seiten widmen wir uns den verschiedenen Einstellungen. Zellenoptionen Nach den Tabellenoptionen haben wir noch die Zellenoptionen. Auch hier haben wir wieder vier Dialogfenster. Tabelle > Zellenoptionen > Zelle einrichten.

90 Tabellenoptionen Die fünf Reiter unter den Tabellenoptionen In den folgenden Tabellenoptionen mit fünf Dialogfenstern können wir verschiedene Einstellungen vornehmen. Wirklich arbeitserleichternd gelöst ist, dass es zu jedem Fenster eine Vorschau unten links gibt. Tabellenabmessungen Tabellenrahmen Tabellenabstände Zeilenkonturen Abwechselnde Muster Spaltenkonturen Abwechselnde Muster Flächen Abwechselnde Muster

91 Zellenoptionen Die vier Reiter unter den Zellenoptionen In den folgenden Zellenoptionen mit vier Dialogfenstern können wir wieder Einstellungen vornehmen. Auch hier gibt es eine Vorschau. Zellversatz, Vertikale Ausrichtung, Erste Grundlinie, Beschneidung und Textdrehung Zellenkontur, Zellfläche Zeilenhöhe, Umbruchoptionen Diagonale Linien

92 Grafiken in der Tabelle Angepasste Tabelle Hier sehen Sie, wie wir unsere Tabelle unseren Bedürfnissen angepasst haben. Linien, e Flächen, Abstände usw. Grafiken einfügen Jetzt fügen wir am Beginn der Tabelle eine Spalte Tabelle > Einfügen > Spalte ein und fügen Fotos und Illustrationen dahin. Wir wählen die Optionen Anzahl 1 und Option links. Der neuen Spalte geben wir eine feste Höhe und Breite von je 12 mm. Dem ersten Feld geben wir eine diagonale Linie Tabelle > Zellenoptionen > Diagonale Linien. Jetzt wählen wir mit dem Textwerkzeug (T) die zweite Zelle aus (die Einfügemarke erscheint). Mit Datei > Platzieren plazieren Sie die jeweiligen Bilder in die entsprechenden Boxen. Zum Teil müssen die Randabstände noch genau angepasst werden Tabelle > Zellenoptionen > Text > Zellversatz. Hier kann (auch für Bilder) jeder Abstand genau bestimmt werden. Auch Kombinationen von Grafik und Text sind möglich. Teufelsbart und narzissenblütiges Berghähnlein (Grosse Schneegrube)(o.R.Sign.3). Kunstverlag MW Max Leipelt Warmbrunn Primula minima, Habmichlieb. (Mit Blick auf die Schneekoppe) (o.r.) Warmbrunn Adenostyles alpina. Graublättrige Pestwurz. Weisswassergrund. (o.r.) Warmbrunn Heidekraut Calluna vulgaris. (Am kleinen Teich) Warmbrunn Calluna vulgaris. Heidekraut. Am kleinen Teich. Warmbrunn Primula minima, Habmichlieb. Blick auf die Schneegrubenbaude Warmbrunn Mulgedium alpinum. Milchlattich. Viola biflora. Zweiblütiges Veilchen. Prinus pumilio. Knieholz. Prinz-Heinrich-Baude.(o.R) Digitalis ambigua. Gelber Fingerhut. Leucanthemum vulgare. Grosse Wucherblume. Kynast. (o.r. Sign.3) A. Meissner, Braunau-Oelberg, Kunstanstalt, Andenkenartikel, Glas-Emaillebilder-Fabrik Warmbrunn Warmbrunn Warmbrunn ungel.

93 Tabellen- und Zellenformate 1 Verwenden Sie Tabellen- und Zellenformate für eine rasche und konsistente Gestaltung Ihrer Layouts. Sie können sogar regionale Zellenformate benutzen, um einzelne Bereiche einer Tabelle zu formatieren, etwa Kopf- und Fusszeile oder Tabellenkörper.

94 Tabellen- und Zellenformate 2