Finanzierungsmodelle für das kommunale Energiemanagement, Impulsreferat



Ähnliche Dokumente
Contracting bei Landesgebäuden

Energiemanagement in Kommunen: Pflicht oder Kür?

Energiewende in der Stadt Pfaffenhofen Kommunales Energiemanagement

Energiemanagement Eine Pflichtaufgabe für Kommunen

Perspektiven im kommunalen Klimaschutz: Erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Intelligente Energiekonzepte

fifty/fifty PLUS fifty/fifty Plus fifty/fifty mit dem Plus an Unterstützung Gefördert durch Ein Projekt von:


Initiative Licht für f r Kärntner K Kommunalkredit Austria AG

Energiewende Herausforderungen und Chancen für Kommunen und kommunale Unternehmen in der Metropolregion

Gute Ideen sind einfach:

Workshop. Moderne Gebäudeleitechnik und Contracting im Energiemanagement

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne

// SAK ENERGIECONTRACTING EINE LANGFRISTIGE PARTNERSCHAFT

Das Energie-Einspar-Contracting: erneuerbare Energien und Energieeffizienz im Gebäude. Konstanze Stein Kassel,

Nachhaltige Energieoptimierung mit Garantie in öffentlichen Gebäuden

Kassel, 07. Oktober 2014 Dr. Paschen von Flotow und Friedemann Polzin

Finanzierung in Zeiten knapper Kassen welche Förderungen stehen den Kommunen zur Verfügung

Förderantrag zur Erstellung eines Klimaschutz-Teilkonzeptes

Erneuerbare Energien und Klimaschutz - wirtschaftliche Chance für Kommunen. Dipl.-Ing. Matthias Wangelin, Projektleiter KEEA

erdgas schwaben Wärme-Contracting So behalten Sie Ihre Ziele im Auge

Energiemanagement-Erfahrungen und Umsetzungsstrategien 31. Mai 2013

Energieeffizienz. Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 B2B-Finanzentscheidern

Dialogforum Energieeffizienz des BMWi

Hintergrundinformationen

FINANZIERUNGUNDEFFIZIENZDER

: Energieeffizienz in hessischen Theatern. Transparenz und Einsparpotentiale durch Einführung eines Energiemanagement-Systems

Energie-Contracting in Zeiten knapper Kassen

Energieverbund Schlieren Abwärme als Energiequelle

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Sanierungsoffensive 2010 INFORMIEREN SANIEREN KASSIEREN

Förderung von Abwassermaßnahmen für eine saubere Umwelt

Energie- und Klimaschutzkonzept Lahn-Dill

Mit BAFA-Förderung und KSB- Produkten bares Geld sparen!

Vorstellung der CO2- Startbilanz

Stromsparhilfen für einkommensschwache Haushalte. Projektergebnisse Pilotstudie

Kostenoptimiertes Planen und Bauen

Sächsisches Pilotprojekt Aufbau eines kommunalen Energiemanagements in der Region Westlausitz

Energie-Contracting und seine rechtlichen Grundlagen

Wettbewerb im SPNV. Herausforderungen und Chancen

Energiemanagement Gemeinde Feldafing Folie 1

Übung IV Innenfinanzierung

Innovativ, nachhaltig und leistbar Finanzierungsinitiative Licht Kommunalkredit Austria

Sportstättenfinanzierung Finanzierungsmöglichkeiten aus Energieförder- und Kreditprogrammen Sportschule Kaiserau Dipl.-Ing.

Der Beitrag der Wohnungsbaufinanzierung zur Energieeffizienz

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Klimaschutz in der Gemeinde

Trainingsmodul 4 für mittlere und fortgeschrittene ESC Märkte

Energetische Stadtsanierung Quartierskonzept Wilhelm-Leuschner-Straße / Flughafenstraße / Lilienthalstraße/ Jahnstraße

ÖPP-Beleuchtungsmodelle aus Sicht eines Dienstleisters

Effizienzgewinne durch. Contracting

Gesetzentwurf der Landesregierung

Energieeffizienz im Gebäudebereich Der 10-Punkte-Plan des BDI

Checkliste für die Geldanlageberatung

Das Investförderprogramm für Gewerbe und Industrie wird mit jährlich 3,5 Mio. dotiert.

IBW ENERGIEMANAGEMENT Gebäudeenergieberatung

Stadtkämmerer Dieter Freytag, Brühl

Alle reden vom Mittelstand. Wir mit ihm.

DGSV-Kongress Fulda, Uwe Blättermann coavia GmbH & Co. KG

Energieberatung bei Neubau oder Renovierung

Förderung kommunaler Klimaschutzmaßnahmen

Klimaschutz und nachhaltige Energiepolitik in Kommunen - Lösungsansätze, Hemmnisse, Chancen

KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung

1 CleanEnergy Project Copyright GlobalCom PR-Network GmbH

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit

Strom für Gewerbekunden. heidelberg XL STROM und heidelberg XXL STROM: Passgenaue Versorgungsangebote auch in großen Größen.

Instrument: Insolvenzplan

Herzlich willkommen. Zum Vortrag Fördermöglichkeiten zur energetischen Sanierung

Kombiprodukt Grüne Wärme Erdwärme Photovoltaik & Wärmepumpe

Verbesserung der Energieeffizienz auf mittelhessischen Kläranlagen - erste Ergebnisse

SONNIGE AUSSICHTEN: SOLARPARK III

BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050

Erdwärme als Energiequelle

Erneuerbare Energien Gemeinsames Engagement für die Zukunft

kulturellen und öffentlichen Einrichtungen im Rahmen der Klimaschutzinitiative genannt werden.

2. Arbeitsforum Energie

Der DUO-Förderlotse. Präsentation: Version DUO-Föderlotse -Seite 1-

Energiecontracting. Mit Energie bereit für morgen

Stellungnahme des VfW: Modernisierung zum Nulltarif funktioniert. 09. Oktober 2012, Hannover. Stellungnahme des VfW

Energieberatung Mittelstand

Neues Kommunales Finanzmanagement (NKF) und PPP

90 Jahre russisch-deutsche Wirtschaftsbeziehungen: Wachstums- und Innovationsfelder bis 2020

Ihr Partner für hocheffiziente thermische Solarsysteme

Sie investieren wir finanzieren: KfW!

Einwohnergemeinde 3428 Wiler b. U. Wiler's Energiebatze 2014

Merkblatt Infrastruktur

Initiative Energieeffizienz Netzwerke: Gemeinsam die Energiewende vorantreiben

ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

Berliner Mieterverein e.v.

Energieeffizienz in Kommunalen Gebäuden Technologien und Förderprogramme. Netzwerk Energie & Kommune 5. Treffen am

IBB wenn es um Wohneigentum geht

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Ostfildern

Netzwerk Integration durch Qualifizierung (IQ) IQ. I 2011

Solarpark. Kurz-Info. Bürgerbeteiligungs-Projekt

Auf dem Weg zu zeozweifrei

Die Einführung variabler Stromtarife

Photovoltaik auf Frei- und Dachflächen

Klimaschutz - Bürgerorientierte Finanzierungsmodelle

Transkript:

Dipl.-Ing., Dipl.-Volksw. Dieter Seifried, Dipl.-Ing., Dipl.-Volksw. Dieter Seifried, Dipl.-Ing., Büro Dipl.-Volksw. Ö-quadratDieter Seifried, Finanzierungsmodelle für das kommunale Energiemanagement, Impulsreferat DUH, Frankfurt 2.2.2011 Dipl.-Ing., Dipl.-Volksw. Dieter Seifried, Folie 1

Bedeutung des kommunalen Energiemanagement In Deutschland betragen die Kosten für die Energieversorgung kommunaler Liegenschaften jährlich über zwei Milliarden Euro Durch gezielte Maßnahmen im kommunalen Energiemanagement können 20 bis 30% des Energieverbrauchs und damit auch Kosten eingespart werden. Kommunales Energiemanagement leistet einen Beitrag zu: o Entlastung des kommunalen Haushalts o Schonung fossiler Ressourcen o Verringerung der Luftschadstoffemissionen o Beitrag zum Klimaschutz o Schaffung von Arbeitsplätzen Folie 2

Was versteht man im Allgemeinen unter kommunalem Energiemanagement? Systematisches Erfassen und Evaluieren von Energie- und Wasserverbräuchen sowie anderer energierelevanter Daten Erfassung des bau- und energietechnischen Zustandes der öffentlichen Gebäude, Erfassung von Mängeln Datenbasis als Grundlage zur gezielten und kontinuierlichen Verbesserung der Betriebsweise der Gebäude (Optimierung vorhandener Technik) Datenbasis als Grundlage einer strategischen Sanierungsplanung Maßnahmen zur Schulung der Anlagenbetreiber Maßnahmen zur Einbeziehung der Nutzer der Gebäude Planung und Prioritätensetzung für Investitionsmaßnahmen der technischen Anlagen. Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit/Energiebericht Folie 3

Erweiterte Auslegung des Begriffs plus Umsetzung von Gebäudesanierungen Sanierung Straßenbeleuchtung Energetische Planung von Neubauten Einsparpotential bis 80% möglich, jedoch auch höhere Investitionsmittel erforderlich Folie 4

Finanzierung des kommunalen Energiemanagement These : Kommunales Energiemanagement im engeren Sinne finanziert sich aus sich selbst heraus Begründung: Anfangsinvestitionen gering Die laufende Überwachung und Optimierung von Heizungsanlagen, Lüftungsanlagen, Beleuchtung und Klimatisierung erspart Kosten die höher sind als die entsprechenden Personalkosten. Voraussetzung: Geeignetes Personal vorhanden Nachweis über jährlichen Energiebericht sinnvoll und möglich Folie 5

Finanzierung des kommunalen Energiemanagements Erfahrungen zeigen, dass die Einsparung durch kommunales Energiemanagement die damit verbundenen Kosten meist um ein mehrfaches übersteigen. Folie 6

Finanzierung des kommunalen Energiemanagements Erfahrungen zeigen, dass die Einsparung durch kommunales Energiemanagement die damit verbundenen Kosten meist um ein mehrfaches übersteigen. Quelle: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, Energie-Management kommunaler Liegenschaften für Städte und Gemeinden, 1999 Folie 7

Finanzierungsmöglichkeiten bei erweiterter Auslegung des kommunalen Energiemanagements: Kreditaufnahme (z.b. Kommunalkredite) Contracting Intracting Bürgerbeteiligungsfonds Teilveräußerung des Gebäudebestandes Fifty-fifty oder ähnliche Modelle Einmalige Investition in Solaranlage u. jährlich Rückfluss für Energiemanagement Stromspar-Check bei einkommensschwachen Haushalten Performance Contracting mit Bürgerbeteiligung Folie 8

Finanzierungsmöglichkeiten bei erweiterter Auslegung des kommunalen Energiemanagements: Grundprinzip Contracting Nutzer eines Energiesystems... will nicht selbst planen, investieren abwickeln, betreiben Contractor... liefert dem Nutzer die komplette Dienstleistung Planung Finanzierung Anlagenbau Betriebsführung... refinanziert sich über die eingesparten Energiekosten oder den Wärmeverkauf Folie 9

Finanzierungsmöglichkeiten bei erweiterter Auslegung des kommunalen Energiemanagements Grundprinzip Intracting Intracting Fonds Hochbauamt Gebäudemanage ment Finanzierung Einsparmaßnahme Rückfluss Vereinbarung Energiekosten- über Investition u. einsparung Investition Rückzahlung Nutzer Gebäude Ämterbudget Folie 10

Vergleich Intracting u. Contracting aus Sicht Kommune Vorteile Nachteile Contracting Intracting Gebäudeeigner benötigt kein Know-how Garantierte Mindesteinsparung Kein Kapitalbedarf Mittelrahmen für Maßnahmen verfügbar Gesamter Einsparertrag fließt zurück Aufwand für Vertrag und Abrechnung Kein Know-how von außen Risiko liegt bei Kommune Anfangsinvestition notwendig Anreiz für effiziente Projektbegleitung niedriger Folie 11

Finanzierungsmöglichkeiten Bürgerbeteiligungsfonds Stadtwerke Herten im Jahr 2008 Investitionsvolumen 10 Mio. Euro Erneuerbare Energiequellen Beteiligung zwischen 1.000 und 20.000 Euro/Kunde 640 Anteilseigner 5% Verzinsung Folie 12

Weitere Finanzierungsmöglichkeiten Teilveräußerung des Gebäudebestandes 10 Prozent des Gebäudebestandes verkaufen und mit dem Erlös den Restbestand sanieren Fifty-fifty oder ähnliche Modelle Aufteilung des Einsparerfolgs zwischen Nutzer und Eigner Sparsames Nutzerverhalten wird belohnt Teil der eingesparten Energiekosten wird für die Verwaltung und weitere Einsparprojekte Solarfonds Einmalige Investition in Solaranlage jährlich Rückfluss wird für Energiemanagement verwendet u. Neuinvestitionen verwendet Folie 13

Finanzierungsmöglichkeiten bei erweiterter Auslegung des kommunalen Energiemanagements Kreditaufnahme (z.b. Kommunalkredite) Contracting Intracting Bürgerbeteiligungsfonds Teilveräußerung des Gebäudebestandes Fifty-fifty oder ähnliche Modelle Einmalige Investition in Solaranlage u. jährlich Rückfluss für Energiemanagement Stromspar-Check bei einkommensschwachen Haushalten Folie 14

Finanzierungsmöglichkeiten bei erweiterter Auslegung des kommunalen Energiemanagements: Konzept: Direktinstallation von Stromsparmaßnahmen Wassersparmaßnahmen Beratung durch ausgebildete Stromspar-Checker (Langzeitarbeitslose) Ermittlung der direkten Einsparungen Austausch von Kühlgeräten (Prämien und Kleinkredit) Entsorgung Altgerät Folie 15

Modalität Kühlgerätetausch Folie 16

Folie 17

Finanzierungsmöglichkeiten bei erweiterter Auslegung des kommunalen Energiemanagements: Stromspar-Check und kommunales Energiemanagement? Kommunen kommen für Heizkosten und Wasserkosten bei Hartz- IV-Haushalten auf Investitionen in Einsparung bei Hartz-IV-Haushalten führt zu Kostenentlastung bei Kommune Mehr unter http://www.stromspar-check.de Folie 18

Finanzierungsmöglichkeiten für das kommunale Energiemanagement Danke für s Zuhören! Kontakt: www.oe2.de Folie 19