Eröffnungs- bilanz zum 01.01.2010



Ähnliche Dokumente
Bilanz (Muster 15): Bilanz der Gemeinde. Passiva

Bilanz (Muster 13): Bilanz der Gemeinde. Passiva

Stadt Bad Lauterberg im Harz. Schlussbilanz zum

ERÖFFNUNGSBILANZ

Anlage 1 Muster 15 zu 53 GemHKVO Blatt 1

Voraussichtliche Entwicklung des Eigenkapitals

Positionenplan Stadt Salzgitter. Gesamtbilanz Gesamtergebnisrechnung

Erste Eröffnungsbilanz

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

Finanzplan der Stadion GmbH

Empfehlung für Kontenrahmen für das doppische Rechnungswesen

Talanx Asset Management GmbH Jahresabschluss eine Marke der

Landkreis Wolfenbüttel

Bilanz der Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG, Braunschweig, zum 31. Dezember 2012

Jahresrechnung Anhang

Jahresabschluss. der. Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mitteifranken

Eröffnungsbilanz der Stadt Lehrte zum

1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0, Konzessionen, DV-Lizenzen, sonstige Rechte 0,00 0,00

1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände , , Konzessionen, DV-Lizenzen, sonstige Rechte ,51 47.

Bilanzgliederung gem. 266 HGB

Eröffnungsbilanz. der Gemeinde Westergellersen zum zur Vorlage im Gemeinderat und zur Prüfung durch das Rechnungsprüfungsamt

Amt Siek. Jahresabschluss. zum

Internet: JA. Vorlage Nr. 46/2015. Erträge Einzahlungen Aufwendungen Auszahlungen Betrag Produktkonto Jahr Betrag Produktkonto Jahr

Die Stadt und ihr Haushaltsplan

Eröffnungsbilanz. zum des. Flecken Coppenbrügge

Wirtschaftsplan. des Regiebetriebs. Technische Dienste Cuxhaven

Eröffnungsbilanz des Landkreises Osterholz zum

Stadt Bad Wildungen - Haushaltsplan

1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0, Konzessionen, DV-Lizenzen, sonstige Rechte 0,00 0,00

PRÜFUNG DES JAHRESABSCHLUSSES

Übersicht über die Erträge und Aufwendungen gegliedert nach Produktbereichen

Stand Musterauswertung März Handelsbilanz. MusterGmbH Schreinerei und Ladenbau Präsentationsdatenbestand Nürnberg. zum. A.

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer. Rebgarten Bad Kreuznach. zum 31.

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum

Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2013 bis zum 31. Dezember 2013.

Nr. Name GuV/Bilanz Kontoart 0 Immat. Vermögen u. Sachanlagevermögen Bilanz Summe 01 Immaterielle Vermögensgegenstände Bilanz Summe 011 Konzessionen

Gemeinde Laar. Eröffnungsbilanz zum 1. Januar 2010

1. Bundesprogramm und Programteil Komplementärfinanzierung

Eröffnungsbilanz der Gemeinde Edewecht zum

PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 P A S S I V A

Übersichten. Seite 63

Jahresabschluss der Stadt Lehrte zum

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S

Der Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit ergibt sich aus den Einzahlungen abzüglich der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit.

Erstellung einer Eröffnungsbilanz. nach dem NKHR für die. Stadt Emmendingen

Anhang zur Eröffnungsbilanz per gemäß 55 GemHKVO

JAHRESABSCHLUSS. Peter Rzytki Steuerberater vereidigter Buchprüfer. Dachauer Str Olching. zum 31. Dezember 2013

Unicontrol Systemtechnik GmbH

AustriaTech - Gesellschaft des Bundes für technologiepolitische Maßnahmen GmbH, Wien, FN d. Offenlegung gemäß 277 ff UGB

Die Werte in der Spalte für das Haushaltsjahr 2008 entsprechen jedoch den im Gesamtergebnishaushalt

Wesentliche Abweichungen des Haushaltsplans von der Haushaltsplanung des Vorjahres - Ergebnishaushalt -

Sevenval GmbH, Köln. Bilanz zum 31. Dezember 2011

Verordnung über Formblätter für die Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen

Fünfte OekoGeno Solar GmbH & Co. KG Herrenstr. 45, Freiburg

Verzinsliche Anlagen Kurzfristige verzinsliche Anlagen FV in Fremdwährungen

Stadtwerke Bad Harzburg GmbH

Finanzausgleich. Eröffnungsbilanz des Bundes zum 1. Jänner Untergliederung 44 ERÖFFNUNGS- BILANZ. erstellt vom Bundesministerium für Finanzen

Bilanz Aktiva. Seite : erstellt von: erstellt am: re Gemeinde 6 Stadt Lychen. Ist Ist Vorjahr

Mittelfristige Finanzplanung

Zuwendungen und Zuschüsse. Dipl.-Kfm. Christian Rahe Institut für Wirtschaftswissenschaften TU Braunschweig

Erfassung und Bewertung kommunalen Vermögens in Bayern

Amtsblatt Nr. 01/2016 ausgegeben am: 13. Januar 2016

Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2014.

Jahresbericht 2014 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund

Anlage gemäß Satz 2 GO NW

Bilanz Aktiva in zum 31. Dezember 2012

DATEV. bei WILLKOMMEN. Von der Inventarisierung zur Bilanzierung. Torsten Kehler, DATEV eg

JAHRESABSCHLUSS. Peter Gemeinhardt Steuerberater. Schulstr Bayreuth. zum 31. Dezember AVALON Notruf- und Beratungsstelle e.v.

Bürgerversammlung Bürgerversammlung. Bürgerversammlung


GARTENGENOSSENSCHAFT e. G. Leimdölle Singen. Bericht über die Erstellung der. Kurzbilanz. zum 31. Dezember 2008

OLT Flugbeteiligungen GmbH, Emden. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012

Gesamtbilanz, -ergebnisrechnung, -kapitalflussrechnung und -verbindlichkeitenspiegel 2014 des Konzerns Stadt Ratingen

Volkshochschule Frankfurt am Main

Jahresabschluss Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. 1 Übung 1: Positionen der Bilanz - Lösung 2 2 Übung 2: Positionen der Ergebnisrechnung - Lösung 4 3 Übung 3 - Lösung 6

ZWISCHENBILANZ. Fürstenberg CapitalErste GmbH, Fürstenberg. zum. 30.Juni 2012 PASSIVA. Vorjahr EUR. A. Eigenkapital. I. Gezeichnetes Kapital

Sozialversicherung. Eröffnungsbilanz des Bundes zum 1. Jänner Untergliederung 22 ERÖFFNUNGS- BILANZ. erstellt vom Bundesministerium für Finanzen

Jahresabschluss des. Regionalverbandes Ruhr

Stand Eröffnungsbilanz

Bilanz zum 31. Dezember 2010

Verw.Hh. Verm.Hh. Gesamthaushalt , , ,81

Ausführungsanweisung zur Landesverordnung über die Eigenbetriebe der Gemeinden (Eigenbetriebsverordnung - EigVO -) (AA EigVO)

Jahresabschluss 2011

Das Haushaltsjahr 2017 im Überblick

Bürgerversammlung 2015

Feststellungsvermerk

Kennzahlen zu Bilanzen

Gemeinschaftsprojekt zur Umsetzung des NKHR-MV

Kommunale Finanzplanung

JAHRESABSCHLUSS. auf den 31. Dezember der Firma. Mustermandant

Verordnung über die Rechnungs- und Buchführungspflichten der Pflegeeinrichtungen (Pflege-Buchführungsverordnung PBV)

Sonderrechnung Sanierung Innenstadt Feldberg für das Haushaltsjahr 2015

Betriebs- und Geschäftsausstattung , ,00 Sonstige Rückstellungen , ,65

Jahresabschluss

Jahresabschluss. für das. Geschäftsjahr. 1. Bilanz. 2. Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Anhang

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 11

Mittelfristige Finanzplanung

Eröffnungsbilanz 2011

Aktiva Bilanz der Intersport GmbH, Bonn, zum X1 Passiva. II. Sachanlagen ,00 I. Gezeichnetes Kapital ,00

Transkript:

Eröffnungsbilanz zum 01.01.2010

Aktiva Eröffnungsbilanz der Gemeinde Weyhe zum 01.01.2010 Passiva - Euro - - Euro - 1. Immaterielles Vermögen 314.045,24 1. Nettoposition 141.402.457,67 1.1 Konzessionen 1.1 Basis-Reinvermögen 104.302.963,09 1.2 Lizenzen 94.025,95 1.1.1 Reinvermögen 104.302.963,09 1.3 Ähnliche Rechte 1.1.2 Sollfehlbetrag aus kameralem Abschluss (Minusbetrag) 1.4 Geleistete Investitionszuweisungen und -zuschüsse 1.2 Rücklagen 1.5 Aktivierter Umstellungsaufwand 1.2.1 Rücklagen aus Überschüssen des ordentlichen Ergebnisses 1.6 Sonstiges immaterielles Vermögen 220.019,29 1.2.2 Rücklagen aus Überschüssen des außerordentlichen Ergebnisses 2. Sachvermögen 173.453.677,49 1.2.3 Bewertungsrücklage (nur bei Vermögenstrennung) 2.1 Unbebaute Grundstücke u. grundstücksgleiche 14.611.002,29 1.2.4 Zweckgebundene Rücklagen Rechte 2.2 Bebaute Grundstücke u. grundstücksgleiche Rechte 78.482.474,17 1.2.5 Sonstige Rücklagen 2.3 Infrastrukturvermögen 76.937.012,91 1.3 Jahresergebnis 2.4 Bauten auf fremden Grundstücken 246.392,03 1.3.1 Fehlbeträge aus Vorjahren 2.5 Kunstgegenstände, Kulturdenkmäler 148.735,95 1.3.2 Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag mit Angabe des Betrages der Vorbelastung aus Haushaltsresten für Aufwendungen (in Klammern) 2.6 Maschinen und technische Anlagen; Fahrzeuge 774.826,48 1.4 Sonderposten 37.099.494,58 2.7 Betriebs- und Geschäftsausstattung, Pflanzen und 871.140,71 1.4.1 Investitionszuweisungen und -zuschüsse 31.183.250,41 Tiere 2.8 Vorräte 1.4.2 Beiträge und ähnliche Entgelte 5.711.678,04 2.9 Geleistete Anzahlungen, Anlagen im Bau 1.382.092,95 1.4.3 Gebührenausgleich 1.4.4 Bewertungsausgleich 3. Finanzvermögen 1.469.812,17 1.4.5 Erhaltene Anzahlungen auf Sonderposten 204.566,13 3.1 Anteile an verbundenen Unternehmen 1.4.6 Sonstige Sonderposten 3.2 Beteiligungen 7.50 3.3 Sondervermögen mit Sonderrechnung 2. Schulden 22.628.746,98 3.4 Ausleihungen 2.1 Geldschulden 22.460.926,00 3.5 Wertpapiere 1.20 2.1.1 Anleihen 3.6 Öffentlich-rechtliche Forderungen 424.481,65 2.1.2 Verbindlichkeiten aus Krediten für Investitionen 22.460.926,00 3.7 Forderungen aus Transferleistungen 2.1.3 Liquiditätskredite 3.8 Sonstige privatrechtliche Forderungen 1.036.630,52 2.1.4 Sonstige Geldschulden 3.9 Sonstige Vermögensgegenstände 2.2 Verbindlichkeiten aus kreditähnlichen Rechtsgeschäften 2.3 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 13.344,57 4. Liquide Mittel 4.659.894,38 2.4 Transferverbindlichkeiten 137,17 2.4.1 Finanzausgleichverbindlichkeiten 5. Aktive Rechnungsabgrenzung 2.4.2 Verbindlichkeiten aus Zuweisungen und Zuschüssen für laufende Zwecke 2.4.3 Verbindlichkeiten aus Schuldendiensthilfen 2.4.4 Soziale Leistungsverbindlichkeiten 2.4.5 Verbindlichkeiten aus Zuweisungen und Zuschüssen für Investitionen 2.4.6 Steuerverbindlichkeiten 137,17 2.4.7 Andere Transferverbindlichkeiten 2.5 Sonstige Verbindlichkeiten 154.339,24 2.5.1 Durchlaufende Posten 2.5.1.1 Verrechnete Mehrwertsteuer 2.5.1.2 Abzuführende Lohn- und Kirchensteuer 2.5.1.3 Sonstige durchlaufende Posten 154.339,24 2.5.2 Abzuführende Gewerbesteuer 2.5.3 Empfangene Anzahlungen 2.5.4 Andere sonstige Verbindlichkeiten 3. Rückstellungen 15.866.224,63 3.1 Pensionsrückstellungen und ähnliche Verpflichtungen 14.503.377,00 3.2 Rückstellungen für Altersteilzeitarbeit und ähnliche 517.995,39 Maßnahmen 3.3 Rückstellungen für unterlassene Instandhaltung 3.4 Rückstellungen für die Rekultivierung und Nachsorge geschlossener Abfalldeponien 3.5 Rückstellungen für die Sanierung von Altlasten 3.6 Rückstellungen im Rahmen des Finanzausgleichs und 575.80 von Steuerschuldverhältnissen 3.7 Rückstellungen für drohende Verpflichtungen aus Bürgschaften, Gewährleistungen und anhängigen Gerichtsverfahren 3.8 Andere Rückstellungen 269.052,24 4. Passive Rechnungsabgrenzung Bilanzsumme 179.897.429,28 Bilanzsumme 179.897.429,28

Gemeinde Weyhe Anlagenübersicht zur Eröffnungsbilanz zum 01.01.2010 (gem. 56 Abs. 1 GemHKVO)* Anlagevermögen (Gliederung nach Bilanz) 1 1. Immaterielle Vermögensgegenstände 2. Sachvermögen (ohne Vorräte u. geringwertige Vermögensgegenstände) 3. Finanzvermögen (ohne Forderungen) Summe Entwicklung der Anschaffungs- u. Herstellungswerte Entwicklung der Abschreibungen Buchwerte 2 3 4 332.709,71 18.664,47 314.045,24 175.469.972,96 2.016.295,47 173.453.677,49 1.469.812,17 1.469.812,17 177.272.494,84 2.034.959,94 175.237.534,90 Hinweis: * Das verbindliche Muster berücksichtigt die Entwicklung des Vorjahres. Für die erste Eröffnungsbilanz wurde das Muster angepasst, da das Vorjahr kameral geführt wurde. Der dargestellte Haushaltsjahres entspricht immer dem zum 31.12. des Vorjahres.

Gemeinde Weyhe Schuldenübersicht zur Eröffnungsbilanz zum 01.01.2010 (gem. 56 Abs. 3 GemHKVO)* Art der Schulden (Gliederung nach Bilanz) davon mit einer Restlaufzeit von Gesamtbetrag am 01.01. des bis zu 1 Jahr über 1 bis 5 Jahre mehr als 5 Jahre 1 2 3 4 5 1. Geldschulden 22.460.926,00 1.746.752,62 20.714.173,38 1.1 Anleihen 1.2 Verbindlichkeiten aus Krediten für Investitionen 22.460.926,00 1.746.752,62 20.714.173,38 1.3 Liquiditätskredite 1.4 sonstige Geldschulden 2. Verbindlichkeiten aus kreditähnlichen Rechtsgeschäften 3. Verbindlichkeiten aus 13.344,57 13.344,57 Lieferungen und Leistungen 4. Transferverbindlichkeiten 137,17 137,17 5. Sonstige Verbindlichkeiten Summe 154.339,24 154.339,24 22.628.746,98 167.820,98 1.746.752,62 20.714.173,38 Hinweis: * Das verbindliche Muster berücksichtigt die Entwicklung des Vorjahres. Für die Eröffnungsbilanz wurde das Muster angepasst, da das Vorjahr kameral geführt wurde. Der dargestellte am 01.01. des Haushaltsjahres entspricht immer dem zum 31.12. des Vorjahres.