Hoffnung oder Hype? Möglichkeiten des Web 2.0 im E-Learning am Beispiel ILIAS

Ähnliche Dokumente
Von Web 2.0 zum User 2.0

Team Collaboration im Web 2.0

OPAC 2.0 die Grundlagen: Web 2.0-Technologien und ihre Anwendung im Bibliothekskatalog

Knowledge Management in der Technischen Dokumentation. Knowledge Management in der Technischen Dokumentation

Social Media und Public Relations Befragung von österreichischen PR-Entscheidern

Soziale Netze (Web 2.0)

Fachkommission FH-Bibliotheken (FHB)

kmu4family Services WIR UNTERSTÜTZEN: Unternehmens Check zur Familienfreundlichkeit

ADVISOR - Moodle: Eine E-Learning Anwendung mit eduweaver. Sabrina Fochler Universität Wien. 15. September, 2006

Trampelpfade im Web. Tagging und Folksonomies für die eigene Website

Enterprise 2.0 Erste Schritte

Ökonomik der Agrar und Ernährungswirtschaft in ILIAS

Der Einsatz von Social Media im Stadtmarketing. Alexander Masser, Hans-Jürgen Seimetz, Peter Zeile

Social-CRM (SCRM) im Überblick

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21


ebook edition

Modernes Arbeiten Wunsch und Wirklichkeit in deutschen Büros. Ergebnisse der repräsentativen Emnid-Studie 2011

Wie Web 2.0 und Suche zusammenwachsen. Prof. Dr. Dirk Lewandowski

EFFEKTIVE TEAM-UND PROJEKTARBEIT MIT

Mobiler. Vernetzter. Emotionaler. Wie SBG auf die Entwicklung des Internets reagiert

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Digitalisierung für Einsteiger. Praxisorientierter Workshop für Unternehmer

Herzlich Willkommen - TeleSys!

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

S-Verein VereinshomepagePLUS

MEHRWERK. Web Collaboration

Das Fernstudium als App

In die Cloud kann jeder. In Ihre nicht. TGA Systems. Spezialisiert in Private Cloud Communication

Personal Branding. Die Marke ICH im Internet

Die Zukunft spricht 2.0

Look Inside: desite. modellorientiertes Arbeiten im Bauwesen. B.I.M.

Content Management System mit INTREXX 2002.

Social Media Effects 2010

InfoPoint vom 9. November 2011

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage

Enterprise 2.0 Redefinition der Wissensorganisation oder alter Wein in neuen Schläuchen? 9. Publishers Forum, 23. April 2012, Berlin

Journalistische Arbeit im Web 2.0 Umfrageresultate Schweiz

Selbsthilfe und neue Medien - Chance oder Risiko?

Social Networking für Finanzvertriebe. Sie müssen dort sein, wo Ihre Kunden sind. Social Networking. Köln, 6. Juni 2012

Die Kunst des B2B Online-Marketing

Dr. Klaus Körmeier BlueBridge Technologies AG

Jahrestagung: BIB Baden-Württemberg, 10. März 2008, Stuttgart. Phänomen Web 2.0. Grundlegende Einführung zum Verständnis der aktuellen Entwicklungen

Was ist das Tekla Warehouse

Das Social Semantic Web

Über 80 Prozent der Journalisten: Facebook & Co. wichtige Informationsquelle

Werden Sie in Projekten sozial!

MWSoko Erste Schritte

Arbeiten mit MozBackup

ecollaboration Wo stehen wir heute?

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert

IT-Kosten im Mittelstand höher als bei Großunternehmen

Datenbank-basierte Webserver

Liferay 6.2. Open Source IT-Dienstleister. Ein modernes Open Source Portal System. forwerts solutions GmbH, Gabriele Maas

Facebook I-Frame Tabs mit Papoo Plugin erstellen und verwalten

1. Was ist Social-Media? 2. Die 7-Social-Media-Bausteine. 3. Anwendungen. 4. Plattformen. 5. Vorstellung einiger Plattformen

Auswertung und Visualisierung von Lernaktivitäten im E-Learning

Erfolgreiche Vermarktung von Seniorenimmobilien über das Internet

Internet online Update (Internet Explorer)

Checkliste zur Planung einer Webseite

DiPP Golden Road zum Open Access

Social Media in der Aus- und Weiterbildung

Wissensmanagement mit SharePoint. Ein Vortrag von Helmut Reinke MindBusiness GmbH

Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation.

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Alte Technik neu verpackt

Seite 1 NUTZUNG VON SOCIAL MEDIA GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE VON DEUTSCHLAND UND RUMÄNIEN

T Y P O 3 M I T M A G E N T O E C O M M E R C E M I T E N T E R P R I S E C O N T E N T M A N A G E M E N T

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co.

MS Outlook Integration

Anleitung zum Einbinden von Audiodateien in OPAL-Kurse

Enterprise Wikis Nutzen und Anwendungspotentiale. Andreas Koller

Web-Marketing und Social Media

Proxyeinstellungen für Agenda-Anwendungen

!!!!T!!! Systems!() Multimedia Solutions

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Enjoy Social Media. Wie die Bayer AG die Social Media Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden fördert , Ellen Trude

Vertrieb & Online ReputaBon

Social Media-Trendmonitor

IBM Lotus Greenhouse. Einfach ausprobieren Social Software von IBM. IBM Lotus Greenhouse erlaubt schnelle und unkomplizierte Evaluation

Die Module. Integration von Redaktion, Marketing und Ressourcenplanung. Einfache und automatisierte Personalisierung von Informationen

ITSM-Lösungen als SaaS

Berlin, Get Social!

Aktuelle ILIAS-Entwicklung

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

Sitzungsmanagement. für SharePoint

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Leichte-Sprache-Bilder

e LEARNING Kurz-Anleitung zum Erstellen eines Wikis 1. Wiki erstellen

re-lounge GmbH MEDIENBÜRO

Kurzanleitung. Zuordnung eines Moodle-Kurses in TUMonline

Elfenbeinturm 2.0 Wissenschaftskommunikation in Zeiten von Social Media recensio.net Rezensionsplattform für die europäische Geschichtswissenschaft

Die Learning Cloud Neue Perspektiven für Lerndienstleistungen durch Social Media, Mobile Learning & Co.

OP-LOG

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen

Transkript:

Hoffnung oder Hype? Möglichkeiten des Web 2.0 im E-Learning am Beispiel ILIAS Alexander Killing und Matthias Kunkel ILIAS open source 6. Internationale ILIAS-Konferenz Bozen 1

Überblick Web 2.0 Begriff und Konzept Writable Web Social Software & Folksonomies Zunehmende Vernetzung Usability / Nutzungsverhalten Konflikte, Probleme & Ausblick 2

Web 2.0 99.500.000 Treffer in Google für «Web 2.0» (Okt. 2007) Oktober 2004: Erste O Reilly Media Web 2.0 conference Das Web als zentralisierte und freie Plattform Wikipedia statt Encyclopedia Britannica Blogs statt Homepage Wikis statt Content Management Systeme Veränderte Wahrnehmung des Internets, seiner Akteure und ihrer Möglichkeiten Netzwerk-Effekte durch intensive Einbeziehung der User 3

Web 2.0: Konzepte Konzept des schreibenden Webs Text Audio Video «writable web» Wikis / Blogs Podcasting You Tube Social Software und Folksonomies Zunehmend vernetzte Kommunikation Kombination von Informationen und Funktionalitäten aus verschiedenen Quellen (Mashups, RSS, Gadgets, APIs) Usability: Web verhält sich wie Desktop-Applikationen «Blogosphäre» AJAX Technologie / Zunehmende Akzeptanz von Javascript und Flash (Kaum Java-Applets) 4

Vom Web 2.0 zum E-Learning 2.0 Einzug der Idee des Web 2.0 im E-Learning Traditionelle Nutzung von Lernplattformen trennt scharf zwischen Autoren (Dozenten) und Lernern Autoren-zentriert Lerner konsumiert, wird beliefert Idee der Personal Learning Environment (PLE) Lerner kombiniert selbständig Informationsquellen und Lernobjekte in eigener Umgebung Lerner-zentriert Lerner ist aktiv, recherchiert und konstruiert 5

Überblick Web 2.0 Begriff und Konzept Writable Web Social Software & Folksonomies Zunehmende Vernetzung Usability / Nutzungsverhalten Konflikte, Probleme & Ausblick 6

Writable Web Bekanntestes Beispiel: Wikipedia Online-Enzyklopädie auf Wiki-Basis Jeder Nutzer kann auch Autor sein Keine Vorauswahl/Vorabprüfung durch Redaktion Alle Nutzer sind zugleich Evaluatoren Weiteres Beispiel Podcasts 7

Beispiel: Wikipedia 8

Writable Web Entwicklungstendenz in ILIAS: Weg von Autorenzentrierung hin zum schreibenden Lerner Lernern prinzipiell für alle Objekte Möglichkeit geben, Inhalte zu schreiben und/oder zu kommentieren ILIAS 3.8: Erstellung von Mediacasts / Podcasts Wiki Alternativen MediaWiki + ILIAS Patch* ILIAS 3.10: Einführung eines integrierten Wikis * https://elearning.hslu.ch/ilias/goto.php?target=fold_265480&client_id=hslu 9

Beispiel: Podcast 10

Überblick Web 2.0 Begriff und Konzept Writable Web Social Software & Folksonomies Zunehmende Vernetzung Usability / Nutzungsverhalten Konflikte, Probleme & Ausblick 11

Social Software / Folksonomies Social Software unterstützt Informations-, Identitäts- und Beziehungsmanagement in (Teil-)Öffentlichkeiten hypertextueller und sozialer Netzwerke. Bsp: Kontaktnetzwerke z. B. Xing (OpenBC), LinkedIn, StudiVZ, Facebook Selbstdarstellung, Gruppenbildung und Kontakte knüpfen Bsp: Social Tagging / Folksonomies (folk + taxonomy) Gemeinschaftliches Indexieren Konzept der Folksonomy löst Taxonomie ab Navigation durch Tag Clouds (oder Tag-Listen) 12

Beispiel: Del.icio.us 13

Social Software / Folksonomies Entwicklungstendenz in ILIAS: Stärkung des vernetzten Arbeitens und des Persönlichen Profils Integration einer Tagging-Engine Erweiterung des Keyword-Feldes in LOM Alle Lern- und Inhaltsobjekte können indiziert werden Zusätzliche Navigationsmöglichkeiten Aufnahme von Web-Feeds im Persönlichen Profil 14

Überblick Web 2.0 Begriff und Konzept Writable Web Social Software & Folksonomies Zunehmende Vernetzung Usability / Nutzungsverhalten Konflikte, Probleme & Ausblick 15

Zunehmende Vernetzung Webanwendungen sind zunehmend Bestandteil einer vernetzten Kommunikationsarchitektur Funktionalitäten und Informationen verschiedener Anbieter werden zu neuen Applikationen kombiniert Mashups (to mash = vermischen) Gadgets: Bausteine, die eine bestimmte Funktionalität/Information bereitstellen Beispiele: Geowalk, igoogle 16

Beispiel: Geowalk 17

Beispiel: igoogle 18

Zunehmende Vernetzung Entwicklungstendenz in ILIAS: Stärkere Vernetzung mit externen Ressourcen Einführung von News und RSS-Feeds sowohl in ILIAS hinein als auch aus ILIAS heraus Web-Feeds als Informationsquelle Web-Feeds als Lernobjekte SOAP-Interface zur Vernetzung mit anderen Systemen Integration externer Funktionalitäten (z. B. Google Maps) 19

Beispiel: Persönlicher Schreibtisch 20

Überblick Web 2.0 Begriff und Konzept Writable Web Social Software & Folksonomies Zunehmende Vernetzung Usability / Nutzungsverhalten Konflikte, Probleme & Ausblick 21

Web 2.0-Usability Serverbasierte Web-Anwendung verhalten sich zunehmend wie Desktop-Anwendungen auf eigenem Rechner Statt Anklicken Speichern - Seite neu laden jetzt Kommunikation zwischen Browser und Server im Hintergrund Drag & Drop-Handling Kontextsensitivität während Texteingabe 22

Web 2.0-Usability Entwicklungstendenz in ILIAS: Client-Server-Kommunikation wird verstärkt in Hintergrund verlagert Einführung von AJAX in ILIAS Revision des Persönlichen Schreibtischs Browser kommuniziert mit ILIAS-Server im Hintergrund User muss nicht auf Seitenaufbau warten weitgehende Konfigurationsmöglichkeiten durch User Inhalt der Info-Boxen wird im Hintergrund geladen Fallback-Lösung bei deaktiviertem JavaSkript 23

Beispiel: Persönlicher Schreibtisch 24

Überblick Web 2.0 Begriff und Konzept Writable Web Social Software & Folksonomies Zunehmende Vernetzung Usability / Nutzungsverhalten Konflikte, Probleme & Ausblick 25

Konflikte und Probleme Offenheit des Web 2.0 steht oft im Widerspruch zum Wunsch der Institutionen nach kontrolliertem Zugriff Organisatorische, didaktische und psychologische Notwendigkeit, Inhalte zu verbergen Kollision des Web 2.0 mit Regelungen des Urheberrechts Bessere Mechanismen für IPR-Handling notwendig 26

Konflikte und Probleme Konflikte im Umfeld des Datenschutzes Kontrolle über Zugriff auf eigene Daten wird schwerer Zahlreiche Web 2.0-Tools basieren auf umfangreichen Datenbanken Unmerkliche Erstellung von User-Profilen Web 2.0-Anwendungen setzen JavaSkript voraus Fallback-Lösungen immer schwieriger oder gar nicht zu realisieren (z. B. Google Maps) Sicherheitsbedenken bei JavaScript-Einsatz Accessibility-Probleme (Barrierefreiheit) 27

Ausblick Generelle Entwicklungstendenz für ILIAS: Das Beste aus beiden Welten! Stärken eines flexiblen LMS kombinieren mit Lernerzentrierten Ansätzen und Funktionen Lerner wird wieder stärker in den Mittelpunkt gestellt Informationsaustausch mit Umgebung intensivieren JavaScript nur dort, wo effektive Verbesserung der Usability alle Kernfunktionen weiter auch ohne JS 28

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Für weitere Informationen: Matthias Kunkel E-Mail: m.kunkel@uni-koeln.de Web: http://www.ilias.de 29