Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für Vereinigte BKK



Ähnliche Dokumente
Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK VerbundPlus

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Herkules

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für mhplus BKK

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Herford Minden Ravensberg

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Freudenberg

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für mhplus BKK

BKK A.T.U. - DIE PERSÖNLICHE KRANKENKASSE

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für actimonda krankenkasse

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK vor Ort

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für Debeka BKK

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK vor Ort

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Pfalz

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK vor Ort

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für WMF Betriebskrankenkasse

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK PFAFF

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für WMF Betriebskrankenkasse

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für Wieland BKK

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK vor Ort

BKK A.T.U. - DIE PERSÖNLICHE KRANKENKASSE

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Miele

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Akzo Nobel Bayern

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK advita

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Diakonie

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK advita

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für Debeka BKK

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Akzo Nobel -Bayern-

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Akzo Nobel -Bayern-

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Akzo Nobel -Bayern-

BKK A.T.U. - DIE PERSÖNLICHE KRANKENKASSE

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für WMF Betriebskrankenkasse

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK VerbundPlus

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK KBA

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Pfalz

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK TEXTILGRUPPE HOF

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für Debeka BKK

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Deutsche Bank AG

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Rieker.Ricosta.Weisser

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Akzo Nobel -Bayern-

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK KBA

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK KBA

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK advita

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für Debeka BKK

Versicherte mit beendeter DMP-Teilnahme nach KV

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Aesculap

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Akzo Nobel -Bayern-

DIE BERGISCHE KRANKENKASSE

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Strukturiertes Behandlungsprogramm COPD

auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Indikation Asthma bronchiale

DIE BERGISCHE KRANKENKASSE

auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Indikation Asthma bronchiale

auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Indikation Diabetes mellitus Typ 2

DIE BERGISCHE KRANKENKASSE

Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita

auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Indikation Diabetes mellitus Typ 2

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Akzo Nobel -Bayern-

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK Salzgitter

auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Indikation Asthma bronchiale

Qualitätsbericht der IKK Südwest

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für pronova BKK. DMP Diabetes mellitus Typ 1 Berichtszeitraum vom bis

Qualitätsbericht KHK. der SKD BKK Gesamt. für den Zeitraum vom bis

Qualitätsbericht Diabetes Typ 1. der SKD BKK Gesamt. für den Zeitraum vom bis

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

R+V BKK Disease-Management-Programme Diabetes mellitus Typ 1 Bericht zur Qualitätssicherung

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BIG direkt gesund

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Transkript:

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für Vereinigte BKK DMP Diabetes mellitus Typ 2 Berichtszeitraum vom 1.7.213 bis 3.6.214 INHALTSVERZEICHNIS Datenbestand im BKK InfoNet... 2 Ihre Versicherten zum Zeitpunkt der Erstdokumentation... 3 Ihre Ergebnisse im Rahmen der Qualitätssicherung... 4 Aktionen der MedicalContact AG für Ihre Versicherten... 5 Erinnerungsschreiben an Ihre Versicherten im Berichtszeitraum... 5 Schreiben zur Qualitätssicherung an Ihre Versicherten im Berichtszeitraum... 5 Erinnerungsschreiben und Schreiben zur Qualitätssicherung an Ihre Versicherten nach en... 6 Ihre Versicherten fragen bei der MedicalContact AG nach - Inbound-Telefonate... 7 Die MedicalContact AG ruft Ihre Versicherten an - Outbound-Telefonate... 8 Ende der Teilnahme Ihrer Versicherten am DMP... 11 Versicherte mit beendeter DMP-Teilnahme laut letzter ISKV-Datenlieferung... 11 Versicherte mit beendeter DMP-Teilnahme nach en laut letzter ISKV-Datenlieferung... 12 Anhang... 13 Die Qualitätsziele - Erläuterungen und Ihre Zielerreichung je... 13

Datenbestand im BKK InfoNet Ihre aktuell eingeschriebenen Versicherten je Anzahl eingeschriebener Versicherter Baden-Württemberg 37 Bayern 57 Berlin 23 Brandenburg 38 Bremen 1 Hamburg 4 Hessen 916 Mecklenburg-Vorpommern 15 Niedersachsen 19 Nordrhein 23 Rheinland-Pfalz 48 Saarland 4 Sachsen 16 Sachsen-Anhalt 44 Schleswig-Holstein 4 Thüringen 45 Westfalen-Lippe 16 Gesamt 1.31 Auswertungsbasis: DMP-Teilnehmer laut BKK InfoNet. Seite 2

Ihre Versicherten zum Zeitpunkt der Erstdokumentation Altersverteilung (n=2866) Auswertungsbasis: DMP-Dokumentationsdaten laut BKK InfoNet. 1% 9% 8% 7% 6% 5% 4% 3% 2% 1% % 4,6% 15,6% <= 39 Jahre 4-49 Jahre 3,6% 28,4% 5-59 Jahre 6-69 Jahre 2,8% >= 7 Jahre Begleit- oder Folgeerkrankungen (n=2591) 1% 9% 8% 7% 6% 5% 4% 3% 2% 1% % 48,1% 28,6% 15,9% 5,% 2,4% keine 1 2 3 mehr als 3 Seite 3

Ihre Ergebnisse im Rahmen der Qualitätssicherung Qualitätsziel QS-Indikator Ziel nicht erreicht Ziel nicht erreicht Ziel erreicht Ziel erreicht QS-Indikator Regelmäßige Teilnahme sicherstellen % - 89% Ihr Ergebnis: 98% 9% - 1% Regelmäßige Teilnahme sicherstellen Erläuterung Seite 13 Erläuterung Seite 13 Erhöhung der Rate verordneter und durchgeführter Schulungen % - 84% Ihr Ergebnis: 47% 85% - 1% Erhöhung der Rate verordneter und durchgeführter Schulungen Erläuterung Seite 14 Erläuterung Seite 14 Erläuterung der Grafik: Qualitätsziel Qualitätsziel nicht erreicht Qualitätsziel erreicht xx% % 1% Ihr erreichtes Ziel Seite 4

Aktionen der MedicalContact AG für Ihre Versicherten Erinnerungsschreiben an Ihre Versicherten im Berichtszeitraum Schreiben zur Qualitätssicherung an Ihre Versicherten im Berichtszeitraum Anlass Anzahl Anlass Anzahl Erinnerung Arztbesuch 2.636 Jährliche Augenarztuntersuchung 29 Schulung Diabetes nicht wahrgenommen 19 Stoffwechselentgleisungen 1 Schulung Hypertonie nicht wahrgenommen 4 Blutdruck 372 Fußstatus 3 Raucherberatung 26 Gesamt 2.659 Gesamt 638 Seite 5

Erinnerungsschreiben und Schreiben zur Qualitätssicherung an Ihre Versicherten nach en Erinnerung Arztbesuch Erinnerungsschreiben Schulung Diabetes nicht wahrgenommen Schulung Hypertonie nicht wahrgenommen Schreiben zur Qualitätssicherung Jährliche Augenarztuntersuchung Stoffwechselentgleisungen Blutdruck Fußstatus Raucherberatung Baden-Württemberg 77 5 9 1 Bayern 97 7 13 1 Berlin 41 4 Brandenburg 77 2 1 7 11 1 4 Bremen 3 Hamburg 1 3 Hessen 1.859 13 1 165 1 251 2 17 Mecklenburg-Vorpom 3 2 1 2 3 Niedersachsen 16 1 1 3 1 2 Nordrhein 52 8 Rheinland-Pfalz 17 6 15 1 3 Saarland 6 2 Sachsen 34 2 4 Sachsen-Anhalt 14 1 9 16 1 Schleswig-Holstein 4 1 2 Thüringen 91 2 15 1 1 Westfalen-Lippe 28 6 3 Seite 6

Ihre Versicherten fragen bei der MedicalContact AG nach - Inbound-Telefonate Inbound-Telefonate Anzahl der Anrufe Anzahl der Versicherten mit Anruf Durchschnittliche Anzahl der Anrufe pro Versicherten 96 83 1,2 Seite 7

Die MedicalContact AG ruft Ihre Versicherten an - Outbound-Telefonate* Anlass: Patienten, die auf der Grundlage der vorliegenden Leistungsdaten der Krankenkasse in den vorangegangenen 12 Monaten mehr als 2 stationäre Krankenhausbehandlungen mit der Aufnahme- oder Entlassungsdiagnose Diabetes mellitus Typ 2 aufweisen Anlass: Patienten, die auf der Grundlage der vorliegenden Leistungsdaten der Krankenkasse in den vorangegangenen 12 Monaten mindestens eine stationäre Krankenhausbehandlung mit der Aufnahmeoder Entlassungsdiagnose Diabetes mellitus Typ 2 und mindestens eine weitere stationäre Krankenhausbehandlung mit der Aufnahme oder Entlassungsdiagnose Hypertonie aufweisen Anzahl Versicherter Anzahl Telefonate Anzahl Versicherter Anzahl Telefonate Baden-Württemberg Baden-Württemberg Bayern Bayern Berlin Berlin Brandenburg Brandenburg Bremen Bremen Hamburg Hamburg Hessen Hessen Mecklenburg-Vorpom Mecklenburg-Vorpom Niedersachsen Niedersachsen Nordrhein 1 1 Nordrhein Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz Saarland Saarland Sachsen Sachsen Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Thüringen Thüringen Westfalen-Lippe Westfalen-Lippe Gesamt 1 1 Gesamt * Versicherte können mehr als ein Kriterium aufweisen die eine Kontaktaufnahme von Seiten der MedicalContact AG veranlassen. Mehrfachzählungen in den Tabellen zu den einzelnen Anlässen der Outbound-Telefonate sind daher möglich. Seite 8

Anlass: Patienten, denen auf der Grundlage der vorliegenden Leistungsdaten der Krankenkasse in den vorangegangenen 12 Monaten Diabetes mellitus Typ 2- spezifische Medikamente von mehr als 2 Vertragsärzten verordnet wurden Anlass: Patienten, denen auf der Grundlage der vorliegenden Leistungsdaten der Krankenkasse in den vorangegangenen 12 Monaten Diabetes mellitus Typ 2- spezifische Medikamente und Antihypertensiva verordnet wurden, wobei die Verordnung von mehr als 2 Vertragsärzten erfolgt ist Anzahl Versicherter Anzahl Telefonate Anzahl Versicherter Anzahl Telefonate Baden-Württemberg Baden-Württemberg Bayern Bayern 1 1 Berlin Berlin Brandenburg Brandenburg Bremen Bremen Hamburg Hamburg Hessen 1 4 Hessen 2 2 Mecklenburg-Vorpom Mecklenburg-Vorpom Niedersachsen Niedersachsen Nordrhein Nordrhein Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz Saarland Saarland Sachsen Sachsen Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Thüringen Thüringen Westfalen-Lippe Westfalen-Lippe 1 1 Gesamt 1 4 Gesamt 4 4 Seite 9

Anlass: Nicht zuzuordnen/ auf eigenen Wunsch Anzahl Versicherter Anzahl Telefonate Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen 9 38 Mecklenburg-Vorpom Niedersachsen Nordrhein Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Westfalen-Lippe Gesamt 9 38 Seite 1

Versicherte mit beendeter DMP-Teilnahme laut letzter ISKV-Datenlieferung Allgemeine Beschreibung Spezieller Grund Anzahl Ende des Versicherungsverhältnisses Änderung der KVNR - Fortbestand der DMP- Teilnahme bei der gleichen Kasse Ende auf Wunsch des Versicherten Ende wegen RSAV-Vorgaben Weitere und sonstige Gründe Tod Andere Gründe Wechsel von Mitglied auf Familienversicherung Wechsel von Familienversicherung zu eigener Mitgliedschaft Wechsel des Rechtskreises Unzufriedenheit mit DMP / Erwartungen an DMP nicht erfüllt Keine Verbesserung der Lebensqualität / des Gesundheitszustandes Verschlechterung des Gesundheitszustandes Einflussnahme durch BKK unerwünscht Schlechte Betreuung durch den DMP-Arzt DMP-Teilnahme aufgrund des Gesundheitszustandes nicht mehr möglich Sonstiger Grund / Grund nicht bekannt Termine 2x nicht wahrgenommen Dokumentationsbögen liegen 2x nicht vor Medizinische Voraussetzung nicht mehr gegeben Ende des DMP-Programms Vertragsartwechsel Diagnose hat sich im Nachhinein als falsch herausgestellt Sonstiger Grund Gesamt 78 6 13 1 18 5 1 23 2 Seite 11

Versicherte mit beendeter DMP-Teilnahme nach en laut letzter ISKV-Datenlieferung Ende des Versicherungsverhältnisses Tod Andere Gründe Änderung der KVNR - Fortbestand der DMP- Teilnahme bei gleicher Kasse Wechsel zur Familienvers. Wechsel zu eigener Mitgliedschaft Wechsel des Rechtskreises Unzufriedenheit/ Erwart. an DMP nicht erfüllt Ende auf Wunsch des Versicherten Ende wegen RSAV-Vorgabe Weitere und sonstige Gründe Baden-Württemberg 2 1 1 Bayern 1 Berlin 1 Brandenburg 1 Bremen Hamburg 1 Hessen 3 7 9 15 1 17 2 Mecklenburg-Vorpom 1 Niedersachsen 1 Nordrhein 1 1 Rheinland-Pfalz 1 Saarland Sachsen 1 1 1 Sachsen-Anhalt 2 4 1 Schleswig-Holstein Thüringen 1 Westfalen-Lippe Keine Verbess. der Lebensqualität/ des Gesundheitszustandes Verschlecht. des Gesundheitszustandes Einflussnahme durch BKK unerwünscht Betreuung durch DMP- Arzt schlecht Teiln. aufgrund des Gesundheitszustandes nicht mehr mögl. Sonst. Grund/ Gründe nicht bekannt Termine 2x nicht wahrgenommen Dokumentationsbögen liegen 2x nicht vor Med. Vorauss. nicht mehr gegeben Ende des Progr. Vertragsartwechsel Diag. im nachhinein falsch Sonst. Grund Seite 12

Anhang Die Qualitätsziele - Erläuterungen und Ihre Zielereichung je Sicherstellung der regelmäßigen Teilnahme der Versicherten Das Qualitätsziel wurde erreicht, wenn für mindestens 9% der Versicherten regelmäßige Dokumentationen entsprechend dem dokumentierten Dokumentationszeitraum vorliegen. Zielerreichungsgrad je Auswertungsbasis: DMP-Teilnehmer laut BKK InfoNet. Qualitätsziel Erreicht: Nicht erreicht: 9% - 1% % - 89% Zielerreichungsgrad in Prozent Baden-Württemberg 97% Bayern 1% Berlin 1% Brandenburg 1% Bremen 1% Hamburg 83% Hessen 99% Mecklenburg-Vorpommern 1% Niedersachsen 95% Nordrhein 92% Rheinland-Pfalz 98% Saarland 1% Sachsen 1% Sachsen-Anhalt 1% Schleswig-Holstein 1% Thüringen 1% Westfalen-Lippe 1% Seite 13

Erhöhung der Rate verordneter und durchgeführter Schulungen Das Qualitätsziel wurde erreicht, wenn der Anteil der Versicherten, bei denen eine empfohlene Schulung innerhalb eines Jahres abgerechnet wird, mindestens 85% beträgt. Zielerreichungsgrad je Qualitätsziel Erreicht: Nicht erreicht: 85% - 1% % - 84% Auswertungsbasis: Versicherte, denen eine Diabetesoder Hypertonie-Schulung empfohlen wurde. Zielerreichungsgrad in Prozent Baden-Württemberg 33% Bayern 48% Berlin 7% Brandenburg k.a. Bremen 1% Hamburg 75% Hessen 48% Mecklenburg-Vorpommern 1% Niedersachsen 38% Nordrhein 38% Rheinland-Pfalz 17% Saarland 5% Sachsen k.a. Sachsen-Anhalt % Schleswig-Holstein 8% Thüringen 38% Westfalen-Lippe 43% Seite 14