Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Ähnliche Dokumente
Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Psychologische Beratungsstelle Hilden-Haan. Hilfe, mein Baby schreit so viel! f f Bitte Baby, schlaf ein! Tipps für junge Eltern

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Text: Tatjana Munz. Illustrationen: Kinder der Kleinen Malschule ZKE in Essen: Tatjana Munz

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

GESCHICHTE KAPITEL 1 (S. 1)

Seite 1: Romantisches Date

Weihnachten auf dem Bauernhof. Von Sven Lange

etwas Saft verschüttet. In Windeseile hat er das kleine Missgeschick beseitigt.

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Phantasiereise Alex aus Peru

Schule ist echt cool

Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg.

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen.

GESCHICHTE KAPITEL 2 (S. 1)

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

RATGEBER ENTSPANNTES BABY.

Gaara Story: harte Schale- weicher Kern

Seite 1: Der 1. Advent

Manna eine besondere Art Nahrung war, die Gott Mose und den Israeliten sandte. wir Gott für das Essen dankbar sein sollten.

Plötzlich wird alles anders

Lass sie auch mal meckern! oder aber: Bedürfnisorientiert handeln

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion

Der Geist der Carolina von Boog

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Lisa s. 5 Lisa und der gute Mond. Lisa und die Sternenfee

Schullandheim Kl. R8a von Jan Wolfram

Marita Erfurth. Be My Baby. Ein Buch in Einfacher Sprache nach dem gleichnamigen Film von Christina Schiewe

Konzept OBA-Beirat Passau

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

Basti und die verschlafenen Schafe

Fragen und Antworten. Inhalts-Verzeichnis. Beratung Was ist eine Mutter-Kind-Kur Oder eine Vater-Kind-Kur? Wie beantrage ich eine Kur?

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

12 erfolgreiche Strategien, wie Sie wieder leichter abschalten können und abends zur Ruhe kommen

Streit um die Felder Nicole Rees. Streit um die Felder

Martin, der Schuster

bisschen, als ich danach griff. Mir fiel nichts Besseres mehr ein, als zu warten. Eine halbe Ewigkeit lang saß ich auf meinem Bett und starrte die

Gelassenheit können Sie lernen

Eltern Mit Wirkung Würenlos

GEWOHNHEITEN IHRES KINDES

Traumreisen für Kinder

Spiele " " Draußen. Komm mit! Katz und Maus. Barfuß-Oase. für

8. Die ersten Jünger. Matthäus 4,18-22; Lukas 5, Mensch, der auch zuhören will (kann auch von Andreas gespielt werden mit anderem Umhang)

Themen rund um die U1 (nach der Geburt)

Die Entdeckung der Sprache

Praktische Anleitung im Umgang mit Demenz

I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen!

Einen Vortrag gestalten: Checkliste

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Kasperlis philosophische Krise

Und es bedeutet einen extra Urlaubstag. Aber wach muss man eben bleiben.

31a Handy Mobbing. Keywords / Guide for Student Development

AUFGABE 2: DER ERSTE KONTAKT

WIE DU SICHER VERHINDERST, VON IHR NUR ALS BESTER KUMPEL GESEHEN ZU WERDEN

Predigt: Jesaja 9,1-6 Ein Kind schreit. Es ist dunkel. Plötzlich geht die Tür auf. Sie schiebt sich sanft über den Teppich. Ein Licht scheint in den

Dialogliste zum Kurzfilm Amoklove von Julia C. Kaiser Deutschland 2009, 10 Minuten, Spielfilm

FAPCI Functioning after Pediatric Cochlear Implantation (deutschsprachige Version)

Die 13 Entchen. Märchen Lotta 6R2. A : Entenmutter B : Ältestes Kind C : Fuchs D : Kinder E :Erzähler

Predigt für die Epiphaniaszeit (Letzter) Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

Tommy überlegt. Er fragt: Ein Bilderbuch? Buntstifte? Nein, sagt Lukas. Etwas viel Besseres. Du kommst sicher nicht drauf!

Doch was beinhaltet eine gute Vorbereitung? Wie ermögliche ich meinem Kind einen guten Start ins Schulleben?

Babys tragen. Ganz nah bei Mama und Papa die wichtigsten Fakten zum Tragen

Recht auf Leben. Ziel: Material: Sozialform: Zeit: Die Sch wissen, dass das Recht auf Leben existiert und erkennen, welcher Gedanke dahintersteckt.

kommen aus Spanien, und seine Haut ist sehr dunkel. Kate lag auf dem Rücken, hatte einen Arm ausgestreckt, José lag auf ihrem Arm und schmiegte sich

Andrea Behnke. für Kinder von. Geschichten für die. 3-8 Jahren. Puppenbühne

Arbeitsblatt II/1.1: Verwirrtheit entwirren Merkmale von Verwirrtheit beobachten und einschätzen

Lea bekommt ein neues Zuhause

Warten auf G. für Kristina & Peter. Bühnenstück. Hannes von Holt. Etüde aus Absurdistan

Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 140'736 Erscheinungsweise: 50x jährlich Fläche: 147'422 mm² Themen-Nr.: 377.

KATH. KINDERTAGESEINRICHTUNG REGENBOGENLAND AM SPORTPLATZ FAULBACH TEL: HANDY:

Schau dir unsre Erde an T/M: Renate Nika, lieder.werkstatt.tonika, 2010

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

Inhaltsverzeichnis. 1 Vorwort Schwierige Eingewöhnung Unser Tagebuch der Eingewöhnung... 19

5 Tipps, um in deinem Alltag Zeit zu sparen

DORIS HEUECK-MAUSS. Das Trotzkopfalter. Erziehungs-ABC mit Tipps und Strategien Richtiger Umgang mit kindlichen Emotionen. für Elte.

Unverkäufliche Leseprobe. Elisabeth Zöller Leselöwen- Tierfreundgeschichten

Timo und Katja sind seit Kurzem zusammen. Vieles hat sich noch nicht so richtig eingespielt. Schon

Alexandra Maxeiner. mit Bildern von Horst Klein

Erkläre mir Weihnachten

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Das sind Simon und Ella, vielleicht kennt Ihr die beiden schon aus anderen Videos. Die zwei sind gute Freunde und haben gemeinsam mit Professor

Die Arbeiter im Weinberg

Elisabeth Steinkellner / Michael Roher (Illustr.) Die neue Omi

1. Carsten kommt spät, weil er 3. Carsten fragt: Wo ist? 2. Carsten findet die Party 4. Tanja und Carsten fahren

Transkript:

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 Code: B18 Institution: FZ DAS HAUS, FuN Baby Datum: 03.06.2010 von 10:15 bis 13:00Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der FuN Baby Kurs wird von Andrea und Nicole mit 7 Frauen und ihren Babys durchgeführt. Als ich komme, sind sie in der Küche kochen Tee, bereiten Kuchen und Kekse vor. Diese wurden von einer Mutter mit zur Verfügung gestelltem Geld vom FZ besorgt. Andrea sieht, dass eine Mutter mit ihrem Baby ankommt und geht hinaus, um diese zu begrüßen. Die Frauen gehen bereits nach oben mit den Babys. In dem Raum sind bereits Matten für die Frauen vorbereitet. Die Babys werden noch gewickelt und ausgezogen. Oben werden alle Frauen noch einmal von A. und N. begrüßt. Sie warten bis die Frauen die Babys ausgezogen haben und bereit sind. Ein Baby schläft und die Mutter lässt es auch erst mal schlafen. Eine Frau fragt gleich, wie es denn nun beim nächsten Mal aussehen wird, ob die Männer mit dabei sein können. Da beim letzten Treffen nur zwei Frauen anwesend waren, haben sie abgestimmt und sich eindeutig dafür entschieden. A. sagt, dass sie dies später noch besprechen werden. Währenddessen sprechen die Frauen miteinander, ziehen ihre Babys aus und spielen mit ihnen. A. klebt die vorbereiteten Zettel mit den Familiennamen vor die entsprechenden Matten. Das Baby von Frau K. strahlt die ganze Zeit und lacht. Dies sei darauf zurückzuführen, dass das Baby Zuhause mit dem Papa noch geschlafen habe. Ihr Mann schläft immer noch und sie hat ihm einen Wecker gestellt, so dass dieser aufwacht und auch etwas im Haushalt erledigen kann. Dann sind alle so weit und N. begrüßt die Frauen und freut sich, dass so viele da sind nach den ganzen Urlauben, Krankheiten etc. Dann stelle ich mich und mein Vorhaben vor. Zudem berichte ich, dass ich schwanger bin. Frau K. fragt gleich, ob ich Interesse an einem Kinderwagen habe. Dann holt A. die Säckchen für das erste Begrüßungsspiel. Darin sind ein feines, durchsichtiges Tuch, ein Pfeifenreiniger und eine Rassel enthalten. A. erklärt noch einmal die Zielstellung dieses ersten Spieles, dass die Frauen mit den Gegenständen ausprobieren, wie ihr Kind reagiert und was ihr Kind gerade interessiert. Die Frauen 1

34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 packen die Säckchen aus und fangen an ihren Kindern diese zu zeigen. Frau K. beginnt das Tuch über ihr Kind zu ziehen und es dabei anzusprechen und anzulachen. Das Kind lacht und versucht das Tuch zu greifen. N. setzt sich neben sie und beobachtet sie. Dann sagt sie, dass es dem Kind sehr zu gefallen scheint, mit dem Tuch. Die Mutter daneben Frau B. gibt ihrem Kind die Rassel. Der Junge allerdings schaut immer zur linken Seite zu dem Kind von Frau K. Diese sind auch deutlich lauter. Der Junge interessiert sich nicht für die Rassel. N. setzt sich wieder daneben und beobachtet mit. Dann sagt sie, dass die linke Seite die starke Seite von ihrem Kind zu sein scheint. Vielleicht wäre es unterstützend dem Kind auf der linken Seite Impulse zu geben. Später fängt die Mutter an ihr Kind mit den Haaren zu kitzeln, darüber lacht er sehr. N. meldet ihr das entsprechend zurück. Die Frau nebenan hat ihr Baby aus der Schale genommen und fängt an, es auszuziehen. Dabei wacht das Baby langsam auf. Frau W. wechselt oft die Haltung ihres Kindes, stellt es hin, setzt es hin etc. Der Junge steckt sich das Tuch in den Mund. Die Mutter möchte das nicht und nimmt das Tuch weg. A. setzt sich neben sie und sagt, dass sie es schwierig findet zu erkennen, was er denn gerade möchte. Dies sei nicht ganz eindeutig. Die Mutter daneben, Frau R. sitzt eher weite weg von ihrem Baby. Der Junge hat eine Rassel in der Hand und beobachtet das Kind neben ihm. Sie erhält den Hinweis, dass sie sich mehr über ihn beugen soll, um Kontakt mit ihm aufzunehmen, da sie in ihrer Haltung gar nicht in dem Sichtfeld ist. Andrea und N. gehen die ganze Zeit umher, setzen sich neben die Frauen, beobachten und melden diese dann den Frauen rück. Dann gehen sie auf ihre Matte zurück und überlegen, dass sie den Frauen noch einige Minuten geben möchten. Daran anschließend bitten sie die Frauen, zum Ende zu kommen. A. sammelt die Säckchen wieder ein. Dann erklären sie ein neues Spiel, welches sie mitgebracht haben. A. hat zwei Fingerpuppen, einen Spiegel und zwei Tetrapacks mit etwas Rasselndem darin mitgebracht. A. und N. verteilen diese an die Eltern mit der Anweisung ihr Kind viel mit dem Gegenstand ausprobieren zu lassen und das Kind dabei zu beobachten. Die zwei Frauen, welche die Fingerpuppen erhalten probieren anfangs aus die Aufmerksamkeit ihres Kindes damit zu erlangen. Später aber lässt dies nach. A. hat 2

67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 am Anfang vorgeschlagen möglicherweise damit eine Geschichte zu erzählen. Dies probiert keine der Frauen aus. Frau K. hat ein Tetrapack erhalten, worüber sich das Kind sehr freut und gleich viel ausprobiert. A. gibt den Hinweis, dass das Kind ruhig selbst versuchen soll das Tetrapack zu balancieren. N. beobachtet Frau W. mit Kind und Tetrapack. Dieser versucht danach zu greifen. N. sagt, dass sie das Gefühl hat, dass er versucht sich aufzurichten dabei. Möglicherweise wäre es hilfreich, wenn sie ihm etwas Halt an den Füßen gibt, so dass er sich besser bewegen kann. Frau R. versucht über den Spiegel mit dem Kind Kontakt aufzunehmen. Dafür bekommt sie noch eine Decke, die sie unter die Brust des Kindes legen kann, damit er auch die Möglichkeit hat in den Spiegeln zu sehen.das Kind ist nicht sehr interessiert an dem Spiegel. Diese Beobachtung spiegelt A. ihr wieder. Frau R. berichtet, dass er hier sehr abgelenkt ist von den anderen Kindern und den Dingen, die um ihn herum passieren. Dann werden die Frauen gebeten zum Ende zu kommen. Nun folgt die Zeit zu zweit. Dafür sollen sich Frauen zusammen finden, die noch nicht miteinander gesprochen haben. Eine Frau sagt, dass sie mit einer anderen noch nicht gesprochen habe. Die Frau, die neben ihr sitzt, sagt, dass sie dies auch noch nicht getan habe. Diese zwei Frauen aber sprechen sehr oft miteinander. Dann sagt Frau K., dass Frau R. die einzige sei mit der sie noch nicht gesprochen habe. Daraufhin sagt A., dass sie dann ja zwei Gruppen gefunden haben. Andrea und N. gehen in die Küche und schneiden Äpfel. Dabei sprechen sie über Frau R., die aus ihrer Sicht nicht mit ihrem Kind zu agieren scheint. Dies sei beim letzten Mal der Supervisorin aufgefallen. Frau R. wirkt eher abwesend und abgewandt. A. kennt den Freund von Frau R. weswegen es für sie schwierig ist dieses Thema anzusprechen. N. überlegt, dass sie beim Gehen Frau R. noch einmal ansprechen kann, da sie weiß, dass der Freund nun eine neue Arbeit hat und dadurch viel unterwegs sein wird. Dies wird die Situation wohl ändern. A. berichtet, dass sie zudem weiß, dass die Beziehung zwischen den beiden etwas schwierig ist. Nach 10 Minuten gehen sie wieder nach oben und fangen an den Tisch zu decken. Die Frauen sprechen noch miteinander und kommen dann alle an den Tisch. Währenddessen wird ein Kind gestillt und ein anderes schläft ein. 3

99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 Frau K. fragt nun noch einmal wie es denn in der nächsten Woche mit der Anwesenheit der Männer aussieht. A. berichtet das Prozedere vom letzten Mal. Die anderen Frauen sind erstaunt darüber, dass nur zwei Frauen da waren. Frau W. sagt, dass sie gekommen ist, weil sonst Frau K. allein gewesen wäre. Die Frauen sagen, dass sie nichts dagegen haben, wenn die Männer dabei sind. Eine sagt gleich, dass ihr Mann nicht kann. Frau R. sagt, dass ihr Mann arbeiten muss und der Freund von Frau R. hat einen neuen Job und kann daher auch nicht kommen. Frau W. sagt, dass sie ihren Mann überzeugen könnte. Während des Gespräches kommen mehrere Einzelgespräche auf. A. sagt, dass sie es schön finden würde, wenn es nur ein gemeinsames Gespräch gibt, da sonst einige nicht alles mitbekommen. Nach einer kurzen Pause sprechen die Frauen weiter. Dann erzählt eine Frau, dass sie Urlaub mit der Verwandtschaft gemacht hat und dies sehr anstrengend gewesen sei, da alles das Baby betutteln wollten. Auch ihr Vater, der aber etwas erkältet war. Dadurch war sie hin- und hergerissen, weil sie weiß, dass ihr Vater das Baby nicht oft sieht und auch Zeit mit ihm verbringen möchte. Frau K. erzählt, dass es für sie sehr entspannend war bei den Eltern zu Besuch, da sie nichts machen musste und diese sich um alles gekümmert haben. A. fragt, ob es denn schwieriger sei mit den Verwandten. Frau K. bestätigt die sofort, da man den Verwandten nichts sagen kann. Dann fragt die Frau noch, wie es denn bei den anderen Familien aussieht, wenn sie ihr Kind ins Bett bringen. Ob dies lange dauert. Frau W. erzählt, dass sie ein Ritual hat, erst wird er gebadet, dann gibt es was zu essen und dann geht es ins Bett ins eigene Zimmer. Einmal hat sie zwischendurch noch rein gesehen und da hat er dann geweint, sonst ist es sehr unkompliziert. Die Frau muss sich momentan immer mit ihrem Baby 15 Minuten hinlegen, damit dieses auch einschläft. Das Baby schläft in einem Beistellbett. Auch die anderen Frauen berichten über ihre Erfahrungen. Dabei sprechen sie auch darüber, dass ihr Kind nachts wenn es schreit nur Wasser oder Tee bekommt zur Beruhigung. Eine Frau fragt nach, warum die Kinder denn keine Milch bekommen. Freu K. und Frau W. sagen, damit diese sich nicht daran gewöhnen und wieder durchschlafen. A. und N. fassen zusammen, dass man dies unterschiedlich handhaben kann und auch abhängig sei von den Bedürfnissen des 4

131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 Kindes. Wenn ein Kind wächst braucht es manchmal bspw. nachts noch mehr Nahrung in Form einer Milch. Dann fragt die Frau noch, wie die anderen es handhaben mit der Sitzposition ihres Kindes. Auch darüber tauschen sich die Frauen aus. A. und N. fassen manchmal zusammen oder geben Hinweise aber erst nachdem die Frauen etwas gesagt haben. Des Weiteren sprechen sie die Frauen gezielt an und fragen, wie es bei ihnen ist, um alle am Gespräch zu beteiligen. Dann ist die Zeit vorbei und A. und N. bedanken sich bei den Frauen und sagen, dass sie sich auf das nächste Treffen in der nächsten Woche freuen. Die Frauen stehen auf, fangen an ihre Kinder anzuziehen. Mittlerweile scheint die Sonne und N. sagt noch, dass sie aufpassen sollen wegen der Sonne, damit die Kinder sich nicht verbrennen. Dann verabschieden sich die Frauen und gehen. 5