Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschafts- und beschäftigungspolitische



Ähnliche Dokumente
Referat für Arbeit und Wirtschaft Geschäftsleitung Wirtschaftsförderung Standortmarketing

Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement

und Bauordnung Stadtsanierung und Wohnungsbau PLAN HA III/12

Referat für Arbeit und Wirtschaft FB I

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft

Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschaftsförderung Gründungen

Referat für Arbeit und Wirtschaft FB Wirtschaftsförderung

Stadtkämmerei Telefax: Hauptabteilung 11/23 Betriebswirtschaft

Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschaftsförderung

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Referat für Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Veranstaltungen Leitung TAM-VA/L

Referat für Arbeit und Wirtschaft Kommunale Beschäftigungspolitik und Qualifizierung Arbeitsförderungsinitiative und Jugendmaßnahmen

und Umwelt Umweltschutz Immissionsschutz, ÖKOPROFIT, Innenraumschadstoffe RGU-UW 24

Personal- und Organisationsreferat Geschäftsleitung / Referatscontrolling GL 1/RC

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Stab der Referatsleitung Veranstaltungen

Allgemeine Aussagen/TB Bürgernahe Verwaltung

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Baureferat Hochbau. Telefon: Telefax: Die Landeshauptstadt München setzt auf Ökostrom

Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft

Immenstadt im Allgäu. Innenstadtentwicklungskonzept

Kommuniqué der 14. Sitzung der Deutsch-Russischen Regierungskommission für die Angelegenheiten der Russlanddeutschen

Fundraising Mittelbeschaffung in schwierigen Zeiten

1. Weniger Steuern zahlen

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Mitarbeitergespräch. Gesprächsleitfaden. Mitarbeiter/Mitarbeiterin. Führungskraft: Datum: Name: Vorname: Abteilung, Bereich, Organisationseinheit:

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

Stadtkämmerei. Telefon: Telefax: Hauptabteilung 11/23 Betriebswirtschaft

Vielfalt in Hamburg. Fachtag. Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg im Bürgerhaus Wilhelmsburg

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

GPMS Gesellschaft für Projektmanagement

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Großbeerener Spielplatzpaten

Energienetz Elbmarsch - Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch

Individualisiertes Beziehungsmanagement als Alternative zur Alumni-Community

Forschen - Schreiben - Lehren

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

DASMA. Deutschsprachige Anwendergruppe für Software-Metriken und Aufwandschätzung e.v.

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom Öffentliche Sitzung

Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschaftsförderung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von. Sportboothäfen im Zeichen des demografischen Wandels

Skriptum. zum st. Galler

Bekanntgabe in der Sitzung des Kulturausschusses vom Öffentliche Sitzung

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Beschluss des Verwaltungs- und Personalausschusses als Feriensenat vom Öffentliche Sitzung

Einladung. Tagesordnung

Referat für Arbeit und Wirtschaft FB V

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

90 Jahre russisch-deutsche Wirtschaftsbeziehungen: Wachstums- und Innovationsfelder bis 2020

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Vorbemerkung: Die folgenden Aussagen gelten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt, für das Gebiet der Stadt München.

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Wir stellen uns vor Die vier Säulen Strategie Die Mitglieder Mitgliedschaft Kontakt Unsere Partner (Auszug)

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Bayerisches Technologieförderungs-Programm. Anwendungsprogramm (BayTP-A)

Bundeskinderschutzgesetz

Referat für Arbeit und Wirtschaft FB III Kommunale Beschäftigungspolitik und Qualifizierung

Ausschuss für technische und operative Unterstützung (zur Unterrichtung) ZUSAMMENFASSUNG

Der Wille öffnet die Türen zum Erfolg.

Nicht über uns ohne uns

openwebinars Konzeptbeschreibung

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Bayerisches Programm für technologieorientierte Unternehmensgründungen (BayTOU)

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION

Mit Sicherheit - IT-Sicherheit

Jetzt dabei sein: Check-in Energieeffizienz.

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Stadtkämmerei Referatsleitung

Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds. Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Internetauftritt und Soziale Netzwerke für kleine und mittlere Unternehmen - Einblicke in die Praxis

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Vom 5. bis zum 9. Mai 2014 präsentierten sich auf der IFAT in München der Rohrleitungsbauverband

Jahresabschluss Finanzbuchhaltung INGARA. Provisorisch und Definitiv. INGARA Version

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf

Abkommen. zwischen. und. der Regierung der Republik Kasachstan. über die weitere Zusammenarbeit

Industrie 4.0 Chancen und Anforderungen für den Mittelstand (Thesen)

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Hypotheken Management Hauptsponsor der EMF Annual Conference 2009

Kategorien der Hauptpreise (Bitte ankreuzen!)

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Barrierefreie Arbeitsstätten Mit dem Arbeitsschutz zur Inklusion? Statements aus baurechtlicher Sicht. 23. September 2013

Transkript:

Telefon 16 25459 Telefax 16 27651 Bernhard Eller bernhard.eller@muenchen.de Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschafts- und beschäftigungspolitische Grundsatzfragen Kooperationsprojekte mit osteuropäischen Städten Aktivitäten des Referates für Arbeit und Wirtschaft Anlagen: 1. Übersicht über das Schulungsprogramm in München und Kiew 2. Handbuch: Wirtschaftliche Strategien der Stadtentwicklung München-Kiew 3. Teilnehmerliste EUROCITIES East-West-Committee Bekanntgabe in der Sitzung des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft am 27.03.2001 Öffentliche Sitzung I. Vortrag des Referenten Die Pflege und der Ausbau der Beziehungen zu osteuropäischen Städten zählt seit Bestehen des Referates zu seinen wichtigen Aktivitäten. Erklärtes Ziel der Arbeit des Referates ist es: insbesondere kleine und mittlere Unternehmen aus München bei dem Aufbau von Auslandskontakten und der Erschließung neuer Märkte zu unterstützen, Marketing für die Landeshauptstadt München und den Wirtschaftsstandort München zu betreiben, auch im Hinblick auf die Perspektive künftiger Märkte und nicht zuletzt die lokalen Gebietskörperschaften in Osteuropa bei der Bewältigung des Reformprozesses zu unterstützen. Zur Erschließung neuer Märkte hat die Wirtschaftsförderung in den vergangenen Jahren fünf Wirtschaftsdelegationen aus München zum Besuch osteuropäischer Städte und Regionen organisiert. Hierüber wurde dem Stadtrat jeweils berichtet. Das Referat führt außerdem laufend Kooperationsprojekte mit osteuropäischen Städten durch und arbeitet aktiv in Ost-West-Städtenetzen mit. Mit der vorliegenden Bekanntgabe soll dem Stadtrat ein Überblick über die aktuellen Projekte und Netzwerkaktivitäten des Referates gegeben werden.

Seite 2 TACIS City-Twinning - Kooperationsprojekt des Referates für Arbeit und Wirtschaft mit der Kiewer Stadtverwaltung Das TACIS Programm ist eine Initiative der EU zur Förderung des Wissenstransfers in die Staaten der ehemaligen Sowjetunion. Ziel des Programms ist es, die Entwicklung der Marktwirtschaft zu fördern und die Demokratisierung der Gesellschaft zu unterstützen. TA- CIS City-Twinning zielt auf die Verbesserung und Reformierung der lokalen und regionalen Verwaltungen durch Förderung der direkten Zusammenarbeit von Gebietskörperschaften. Im Rahmen des Tacis Programmes wurde der Bereich Tacis City Twinning Programme 1995 als spezielles Programm für Partnerstädte bzw. Partnerregionen eingeführt. 1997 wurde die 3. Runde des Programmes aufgelegt, für die sich auch die Partnerstädte München und Kiew 1998 erfolgreich beworben haben. Mit 18 weiteren Projekten wurde das Projekt zwischen München und Kiew als förderungswürdig befunden. Unter dem Titel Unterstützung bei der Entwicklung der städtischen Planung wurde im Rahmen der bestehenden Städtepartnerschaft 1998 ein mehrmonatiges Austauschprogramm durchgeführt. 5 Mitarbeiter der Kiewer Stadtverwaltung haben sich 8 Wochen in München aufgehalten und 3 Mitarbeiter des Referates für Arbeit und Wirtschaft waren je 3 Wochen in Kiew. Dabei wurden Mitglieder der Kiewer Verwaltung mit Strategien und Lösungsansätzen der Münchener Stadtverwaltung insbesondere im Bereich der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik bekannt gemacht. Seitens der EU wurden für das Projekt 100.000 EURO zur Verfügung gestellt. Das Referat für Arbeit und Wirtschaft hat die Personalkosten Organisation, Schulungsprogramm und Vortragstätigkeit - für die Durchführung des Projektes übernommen. Neben einem umfassenden Schulungsprogramm, das ca. 50 Veranstaltungen in verschiedensten Bereichen der Münchener Stadtverwaltung - von der Gewerbehofpolitik bis zur Umgründung der Stadtwerke und dem neuen Steuerungsmodell umfasste (siehe Anlage 1), lag der Schwerpunkt der gemeinsamen Arbeit auf dem Bereich der Erarbeitung von Strategien zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung. Projektbegleitend wurde ein internationaler Workshop zu wirtschaftlichen Strategien der Stadtentwicklung organisiert. In diesem Workshop haben 6 Städte aus den EUROCITIES und EUROGRAD Netzwerken - St. Petersburg, Leipzig, Wien, Manchester, Kiew und München - ihre Entwicklungsstrategien vorgestellt und diskutiert. Im Laufe des Schulungsprogramms und danach wurde kontinuierlich ein Handbuch zu wirtschaftlichen Strategien der Stadtentwicklungsplanung erarbeitet. Das Handbuch folgt dabei dem Prinzip, dass zu den einzelnen Themenbereichen die grundlegende Problematik erläutert wird, danach wird jeweils die Münchener und Kiewer Praxis dargestellt. Die-

Seite 3 ses Handbuch konnte im letzten Jahr in Kiew gedruckt werden und ist in ukrainisch, russisch und deutsch (siehe Anlage 2) verfügbar. Es soll der Stadtverwaltung Kiew bei der Modernisierung der Verwaltung dienen, die russischen Exemplare kommen sinnvoll bei Schulungsmaßnahmen in russischen Städten zum Einsatz bzw. dienen bei Delegationsbesuchen in München als Informationsmaterial. Im Rahmen des Projektes nahm Bürgermeister Monatzeder im November 1998 an einer Konferenz der europäischen TACIS-Projekte in Kiew teil. Herr Bürgermeister Monatzeder eröffnete zusammen mit seinem Amtskollegen Bürgermeister Yalovoi die Konferenz. Kooperation im Rahmen des Eurocities East-West-Committee Im Rahmen der Mitgliedschaft Münchens im Städtenetzwerk EUROCITIES arbeitet das Referat im Eurocities East-West-Committee mit. Zur Arbeitsgruppe des Committees gehören ca. 30 ost- und westeuropäische Städte (siehe Anlage 3). Die mittel- und osteuropäischen Städte Brünn, Bratislava, Budapest, Danzig, Kattowitz, Krakau, Prag, Stettin, Tallinn, Vilnius nehmen regelmäßig an den Treffen teil, Riga ist bisher nicht EUROCITIES Mitglied, entsendet aber regelmäßig Beobachter. Ziel der Arbeit im Komitee ist es, sich gegenseitig bei der Durchführung und Umsetzung von Kooperationsprojekten zwischen Städten zu unterstützen, zugleich aber auch Lobbyarbeit für die Interessen der Städte gegenüber den Institutionen der EU leisten. Schwerpunkte der gemeinsamen Arbeit sind zum einen Fragen der wirtschaftliche Entwicklung und zum anderen Schulungs-, Hilfs- und Kooperationsprojekte. Die Frage des EU-Beitritts und die damit verbundenen Auswirkungen auf die lokale Ebene stehen dabei zunehmend im Zentrum der gemeinsamen Arbeit. Wie die Städte in den EU- Mitgliedstaaten realisiert die lokale Ebene in den Kandidatenländern der EU-Erweiterung, dass Brüsseler Anforderungen und Entscheidungen auch auf sie einen bedeutenden Einfluss haben. Es daher auf lokaler Ebene unverzichtbar ist, sich mit europäischen Themen zu beschäftigen. Voraussetzung dafür ist, das notwendige Know-how zu erwerben dies gilt für Städte in Ost und West. Zudem haben Brüsseler Entscheidungen auch oftmals direkte finanzielle Konsequenzen Umweltstandards, Marktliberalisierung etc. die die östlichen Städte vor noch größeren Schwierigkeiten stellt wie die Städte in der EU. Um die Aufmerksamkeit der Kommission stärker auf die Anliegen der lokalen Ebene zu lenken veranstaltete das Komitee im Jahr 2000 eine Konferenz in Brüssel, die sich mit den Herausforderungen der EU-Mitgliedschaft für die lokale Ebene richtete. Gegenwärtig wird von Seiten des East-West-Committees angestrebt, im Rahmen des EU- Förderprogramms Interreg IIIC eine Finanzierung für eine East-West-Trainingsakademie zu akquirieren, unter deren Dach bilaterale Kooperationsprojekte finanzielle und organisatorische Unterstützung finden könnten. Sollte dies erfolgreich sein, so wird das Referat für

Seite 4 Arbeit eine Beteiligung in einem geeigneten Projekt mit einer Stadt aus den Beitrittskandidatenländern prüfen. Kooperation mit EUROGRAD (St. Petersburg) Das RAW unterhält seit Jahren intensive Beziehungen zum EUROGRAD-Institut in St. Petersburg. Dieses Institut beschäftigt sich mit Fragen der Stadtentwicklung und berät im Rahmen des EUROGRAD Netzwerkes russische Städte. U. a. war das EUROGRAD-Institut bei der Ost-West-Konferenz des Referates für Arbeit und Wirtschaft 1996 in München an der Organisation beteiligt. Gegenwärtig unterstützt das Referat für Arbeit und Wirtschaft ein Projekt von EURO- GRAD zu wirtschaftlichen Strategien der Stadtentwicklung. Die Finanzierung erfolgt durch das Münchner Ost-West-Zentrum für Management Training (OWZ). Im Rahmen dieses Projektes haben sich 5 Mitarbeiter des Instituts im Mai 2000 für 10 Tage in München und in Mitgliedstädten des MAI Wirtschaftraum Südbayern e.v. aufgehalten und sich, betreut vom Referat für Arbeit und Wirtschaft, eingehend mit Strategien zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung dieser Städte befasst. Aus diesen Erfahrungen wurde mit Unterstützung durch das Referat für Arbeit und Wirtschaft eine Materialiensammlung und ein Schulungsprogramm für russische Städte entwickelt, das im November 2000 auf einer Konferenz unter Teilnahme von 20 russischen Städten in St. Petersburg vorgestellt und diskutiert wurde. Die eigentliche Schulung und Beratung der Verwaltung in russischen Städten wird vor Ort von dem EUROGRAD-Institut durchgeführt. Dies hat den Vorteil, dass ein hoher Multiplikatoreffekt erzielt wird und dabei auch die Erfahrungen und Strategien der bayerischen Städte an die russischen Realitäten angepasst werden können. An diesen Seminaren wirken - je nach thematischer Ausrichtung auch Mitarbeiter des Referates als Referenten mit. Dieses Projekt wurde auf der Konferenz zum 10-jährigen Bestehen des Münchner Ost- West Zentrum für Managementtraining (OWZ) als Beispiel erfolgreicher Kooperation auf lokaler Ebene präsentiert. In Ergänzung zu den Seminaren in russischen Städten hat das OWZ die Bereitschaft signalisiert, Seminare in München und anderen Städten im Wirtschaftsraum Südbayern zu finanzieren, an denen auch das Referat für Arbeit und Wirtschaft mitwirken wird.

Seite 5 Betreuung von Delegationen aus osteuropäischen Städten Das Referat für Arbeit und Wirtschaft betreut bzw. empfängt alljährlich Delegationen aus mittel- und osteuropäischen Städten, die an Informationen zur Wirtschafts- und Standortpolitik der Landeshauptstadt München interessiert sind. Das Referat für Arbeit und Wirtschaft nutzt dies als Gelegenheit, München als attraktiven Wirtschaftsstandort zu präsentieren und damit auch Marketingziele in einem neuen Markt mit riesigen Potenzialen zu erreichen. Vortragstätigkeit von Mitarbeitern des RAW in osteuropäischen Städten Mitarbeiter des RAW folgen - teilweise auch unter Inanspuchnahme von unbezahltem Urlaub - regelmäßig Einladungen zu Vorträgen und Schulungen zu Fragen der lokalen Wirtschaftspolitik in osteuropäischen Städten, darunter in den letzten Jahren u.a. in Danzig, Skopje, Kiew, Zaparoschi, Poltava, Moskau, St. Petersburg und Jalutorowsk. Im Rahmen dieser Tätigkeit wurde eine Reihe von Materialien des Referates für Arbeit und Wirtschaft in die entsprechenden Sprachen übersetzt und hat in Veröffentlichungen Verbreitung gefunden. Auch dies trägt dazu bei, den Bekanntheitsgrad Münchens zu erhöhen und das Image als führender Wirtschaftsstandort zu verbreiten. Fazit und Ausblick Durch eine Fülle von Ost-West-Aktivitäten ist es der Münchener Verwaltung nicht nur gelungen, sich in Osteuropa einen guten Namen zu machen ; sie leistet damit auch ihren Beitrag zur Bewältigung des Reformprozesses in den osteuropäischen Städten. Die Förderung eines positiven Images der Landeshauptstadt als Wirtschaftsstandort ist dabei ein Ziel, das all diesen Aktivitäten stets auch zugrunde liegt. Regelmäßig konnten bei der Finanzierung dieser Projekte umfangreiche Fördermittel Europäische Union (Tacis-Programm), Bundesministerium des Inneren (Transform-Programm), Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Verkehr und Technologie (über OWZ-Projekte) akquiriert werden. Von Seiten der Landeshauptstadt wurde in erster Linie das Know-how und Engagement der Mitarbeiter eingebracht. Das Referat für Arbeit und Wirtschaft beabsichtigt diese Aktivitäten in geeigneter Weise fortzusetzen und wird dem Stadtrat weiterhin regelmäßig berichten. Der Korreferent des Referates für Arbeit und Wirtschaft, Herr Stadtrat Pfundstein, und der Verwaltungsbeirat für wirtschaftliche Angelegenheiten, Herr Stadtrat Memmel, haben jeweils einen Abdruck der Bekanntgabe erhalten. II. Bekanntgegeben

Seite 6 Der Stadtrat der Landeshauptstadt München Die Vorsitzende/ Der Vorsitzende Der Referent Ober-/Bürgermeister/-in Dr. Wieczorek Berufsm. Stadtrat III. Abdruck von I. und II. über den Stenographischen Dienst an das Direktorium - Dokumentationsstelle an die Stadtkämmerei an das Revisionsamt IV. Wv. RAW FB I

Referat für Arbeit und Wirtschaft FB I I. Die Übereinstimmung des vorstehenden Abdrucks mit der beglaubigten Zweitschrift wird bestätigt. II. An das z. K. Am I. A. Unterschrift