Budgetziel Nulldefizit" Gesundheitsbewusstsein in Österreich - ArbeitnehmerInnenschutz und Gesundheit Aktuelle Meinungsumfragen geben Auskunft



Ähnliche Dokumente
Pressekonferenz. des Instituts für Trendanalysen und Krisenforschung und der Arbeitsgemeinschaft für Informations- und Medienforschung

Pressekonferenz. 7. Oktober 2002, Uhr Café Landtmann, Löwel-Zimmer 1010 Wien, Dr. Karl-Lueger-Ring 4

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Die Post hat eine Umfrage gemacht

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.

Die große Wertestudie 2011

allensbacher berichte

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Zukunft Gesundheit 2013 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011


Was ist das Budget für Arbeit?

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Vorsätze für das Jahr 2015

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Private Altersvorsorge

Mobile Intranet in Unternehmen

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können.

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Vorsätze für das Jahr 2015

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Umfrageergebnisse zum Thema: Suchtprobleme in der Gastronomie

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften

Studieren- Erklärungen und Tipps

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung

Vorsorgetrends 2012 Österreich

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

Themenbereich "Trauer"

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Deutsche Bank. Studie Erben und Vererben 2015

Statuten in leichter Sprache

Olympische Sommerspiele 2024 Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg Stadt und Umland. CATI-Mehrthemenbefragung g/d/p Hanseatenbus

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Das Hörbuch geht online...

DIA Ausgewählte Trends 2013

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Körperbilder Einstellung zu Schönheitsoperationen und zur Wahrnehmung des eigenen Körpers

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Ergebnisse der 3. Arbeitnehmerbefragung zur Politikbewertung

Projektive Verfahren in der. Bewertung aus Sicht der Befragten

Flüchtlingskinder in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v.

allensbacher berichte

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

allensbacher berichte

Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster

Meinungen zur Altersvorsorge

effektweit VertriebsKlima

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

DIE GEFÜHLSWELTEN VON MÄNNERN UND FRAUEN: FRAUEN WEINEN ÖFTER ALS MÄNNER ABER DAS LACHEN DOMINIERT!

allensbacher berichte

Kreditversorgung der Hamburger Wirtschaft

bonus.ch: ab 5% Prämienerhöhungen denken die Versicherungsnehmer daran, die Krankenversicherung zu wechseln

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Crowdfunding Umfrage Bekanntheit & Beteiligung

Anleitung über den Umgang mit Schildern

DIE TAGESZEITUNG IM INTERNET STAGNIERT! 12% DER ÖSTERREICHER SIND TÄGLICH LESER

Naturgewalten & Risikoempfinden

BMV Visionen Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

SPORTSTUDIE Talente-Förderung -

Entwicklung nach der Geburt

Zeitarbeit in Deutschland. - März

Fremdsprachen. 1. Untersuchungsziel

Zuversicht und Finanzkrise

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

AW: AW: AW: AW: Kooperationsanfrage anwalt.de

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Erfolg beginnt im Kopf

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Windkraft Österreichische Bevölkerung. Eine Studie von Karmasin.Motivforschung Juli/ August 2011

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

GRUPPENARBEIT MARKTFORSCHUNG. Marketing Management Seminar

BEVÖLKERUNGS- UND UNTERNEHMERBEFRAGUNG»VERMÖGENSTEUER UND EIGENTUM«

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

!!! Folgeerkrankungen

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve

Umfrage zum Rauchererlass. des Teletta-Groß-Gymnasiums Leer. im Schuljahr 2004/2005

Sonderrundschreiben: Ergebnisse unserer Kundenbefragung EH-Echo Duisburg, 13. Januar Liebe Geschäftspartner aus dem Einzelhandel,

AUSWERTUNG DER UMFRAGE UNTERRICHSTBEGINN LEHRER

Alle gehören dazu. Vorwort

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Einstellung der oberösterreichischen Bevölkerung zur Spitalsreform

Transkript:

Institut für Trendanalysen und Krisenforschung Maria Theresien-Straße 19/9 A-1090 Wien ITK Telefon: ++43 (0)1 319 44 48 Fax: ++43 (0)1 319 44 49 E-Mail: itk@plg.at Budgetziel Nulldefizit" Gesundheitsbewusstsein in Österreich - ArbeitnehmerInnenschutz und Gesundheit Aktuelle Meinungsumfragen geben Auskunft Präsentation: Abg. z. NR Dkfm. Dr. Hannes Bauer Cafe Landtmann Mittwoch, 16. Mai 2001, 10.00 Uhr In einer für die österreichische Bevölkerung repräsentativen Umfrage (1177 Befragte) hat die "Sozialwissenschaftliche Studiengesellschaft" im April 2001 im Auftrag des Instituts für Trendanalysen und Krisenforschung einige Fragen zum Budgetziel Nulldefizit gestellt und Aspekte des Gesundheitsbewusstseins der Österreicherinnen und Österreicher erhoben. Die Ergebnisse zeigen folgendes Bild: Nulldefizit Meinung der Wählerinnen und Wähler zum Budgetziel Unter den Österreicherinnen und Österreicher ist eine Ausgewogenheit in der Beurteilung des Ziels, ein Nulldefizit beim Budget zu erreichen, zu identifizieren. 39% der RespondentInnen meinen, ein Nulldefizit beim Budget zu erreichen, ist ein richtiges und 38% ein falsches Ziel. 11% halten dieses Ziel für bedeutungslos. Auf die Frage, was mögliche Gründe sein könnten, dass die Regierung ihr Budgetziel nicht erreicht, gaben 50% der Befragten als Ursache die wirtschaftliche Entwicklung (Konjunktureinbruch), 49% neue Ausgaben (z.b. Kindergeld), 44% Streit in der Regierung, 42% geringere Steuereinnahmen als geplant und 19% Behinderung durch die Opposition an. Ein Konjunktureinbruch sowie neue Ausgaben der Regierung könnten nach Ansicht von rund 50% der ÖsterreicherInnen das Nulldefizit gefährden.

Gesundheitsbewusstsein Einstellung der Österreicherinnen und Österreicher zu medizinischer Vorsorgeuntersuchung, gesunder Ernährung, gesunder Lebensweise (kein Rauchen, Alkohol, Übergewicht), Bewahrung der körperlichen Sport, medizinischer Versorgung im Krankheitsfall, medizinischer Nachbetreuung und Rehabilitation Bringt man die Bereiche, die von den Befragten für die Gesundheit der Bevölkerung als außerordentlich wichtig beurteilt werden, in eine Rangreihe, so rangiert medizinische Versorgung im Krankheitsfall (84% der Befragten erachten diesen Bereich als außerordentlich wichtig) vor medizinischer Vorsorgeuntersuchung (von 77% der RespondentInnen angegeben), medizinischer Nachbetreuung (von 73% genannt), gesunder Ernährung (von 63% angegeben), gesunder Lebensweise - kein Rauchen, Alkohol, Übergewicht (von 56% angegeben) und körperlicher Fitness erhalten durch Sport (von 40% angegeben). Als auch noch wichtig für die Gesundheit erachten 47% der ÖsterreicherInnen körperliche Fitness erhalten durch Sport, 36% gesunde Lebensweise kein Rauchen, Alkohol, Übergewicht, 33% gesunde Ernährung, 23% medizinische Nachbetreuung und Rehabilitation, 19% medizinische Vorsorgeuntersuchung sowie 15% medizinische Versorgung im Krankheitsfall. Weniger wichtig scheinen 11% der Befragten körperliche Fitness erhalten durch Sport, 6% gesunde Lebensweise - kein Rauchen, Alkohol, Übergewicht, 3% gesunde Ernährung sowie 3% medizinische Vorsorgeuntersuchung und 2% medizinische Nachbetreuung. Medizinische Versorgung im Krankheitsfall, medizinische Vorsorge und Nachbetreuung sind den Österreicherinnen und Österreichern außerordentlich wichtig. Auch noch wichtig sind körperliche Fitness erhalten durch Sport, gesunde Lebensweise (kein Rauchen, Alkohol, Übergewicht) sowie gesunde Ernährung. Analysiert man die Prioritätenliste nach Alter, lassen sich einige Unterschiede erkennen: gesunde Lebensweise (kein Rauchen, Alkohol, Übergewicht) ist für nur 39% der Unter-20- Jährigen außerordentlich wichtig und rangiert in der Prioritätenliste an letzter Stelle. Bei 61% der Über-65-Jährigen hingegen belegt gesunde Lebensweise Platz 4 in der Rangreihe. Ein altersbedingter Unterschied lässt sich auch bezüglich medizinischer Vorsorgeuntersuchung feststellen. Für 77% der Über-65-Jährigen ist medizinische Vorsorgeuntersuchung außerordentlich wichtig (2. Rang) während nur 63% der Unter-20- Jährigen dies als außerordentlich wichtig erachten (3. Rang). 2

59% der Österreicherinnen und Österreicher sind der Ansicht, dass im Bereich gesunde Lebensweise (kein Rauchen, Alkohol, Übergewicht) zu wenig gemacht wird. 51% orten im Bereich gesunde Ernährung, 43% im Bereich medizinische Vorsorgeuntersuchung, 35% bei medizinischer Nachbetreuung (Rehabilitation), 34% bei der Erhaltung der körperlichen Fitness durch Sport und 26% auf dem Gebiet medizinischer Versorgung im Krankheitsfall ein Defizit. Wert der Gesundheit Bereitschaft der Österreicherinnen und Österreicher für die medizinische Versorgung tiefer in die Tasche zu greifen Wieviel ist nun den ÖsterreicherInnen die Gesundheitsversorgung wert? Gefragt, ob sie für ihre medizinsiche Versorgung in Zukunft mehr zu bezahlen bereit wären, antworteten 26% der Befragten, sie wären bereit mehr als bisher zu zahlen, 58% gleichviel wie bisher und 8% weniger als bisher. Rund ein Viertel der Österreicherinnen und Österreicher kann sich vorstellen, für die medizinische Versorgung tiefer in die Tasche zu greifen. Analysiert man die Ergebnisse nach Schulbildung der Befragten, so zeigt sich, dass 37% der RespondentInnen mit Mittelschulabschluss und 34% mit abgeschlossener Hochschule bereit wären, mehr als bisher für die medizinische Versorgung zu bezahlen, während nur 10% der Personen mit Volksschulabschluss, 12% mit Hauptschulabschluss und 26% mit Berufs- oder Handelsschulabschluss dazu bereit sind. ArbeitnehmerInnenschutz und Gesundheit - Welche Arbeitnehmerschutzmaßnahmen gibt es in den Betrieben und wie werden sie von den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wahrgenommen? Die Arbeitsgemeinschaft für Informations- und Medienforschung hat im März 2001 eine Befragung von 449 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zum Thema ArbeitmehmerInnenschutz durchgeführt. Einige Ergebnisse sind in der Folge dargestellt: 76% der befragten ArbeitnehmerInnen finden es sehr gut und 21% gut, dass es im Bereich Gesundheit und Sicherheit bei der Arbeit rechtliche Bestimmungen gibt. Das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz wird von den ArbeitnehmerInnen sehr positiv bewertet. Die Kosten für die Unternehmer, die die Umsetzung des ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes mit sich bringen, schätzen 73% der Befragten als angemessen ein. 5% bezeichnen sie als zu hoch. 3

Die Frage, ob sich seit dem Inkrafttreten des neuen ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes (1995) (Bundesbedienstetenschutzgesetzes) in ihrem Betrieb etwas geändert habe, hat folgende Ergebnisse gebracht: 26% der Befragten meinen, die Anzahl der Unfälle sei gefallen und 32%, die Zahl sei gleich geblieben. 3% der RespondentInnen geben an, sie sei gestiegen. Die Anzahl der Krankenstände betreffend geben 27% an, dass diese eher sinken, 36%, dass sie gleichgeblieben und 10%, dass sie eher gestiegen ist. Die Auswirkungen des Gesetzes auf das Arbeitsklima wird folgendermaßen gesehen: 15% nehmen eine Verbesserung wahr, 54% denken, es ist gleichgeblieben und 16%, es ist schlechter geworden. Dass das Gesetz mehr Mitsprache bei Gesundheitsmaßnahmen gebracht hat, davon sind 26% der Interviewten überzeugt. 43% geben an, die Mitsprachemöglichkeit sei gleich geblieben und 8% sehen sie sinken. Eine Verbesserung der Sicherheitsvorrichtungen/-maßnahmen am Arbeitsplatz wird von 46% der befragten ArbeitnehmerInnen registriert. Für 40% der Befragten sind sie gleich geblieben. Insgesamt betrachtet, wirkt sich das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz laut Angaben der befragten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer positiv und stabilisierend aus. Negative Auswirkungen werden nur von einem geringen Prozentsatz der Befragten angegeben. Eine Verbesserung ihres Computer-Arbeitsplatzes in den letzten 3 Jahren seit der Bildschirmverordnung nehmen 37% der untersuchten ArbeitnehmerInnen wahr. 47% sind der Meinung, der Arbeitsplatz habe sich nicht verändert und 2% sehen eine Verschlechterung. Für 15% war der Arbeitsplatz vorher schon in Ordnung. Gefragt nach den ArbeitnehmerInnenschutzmaßnahmen im Betrieb, geben 56% der Befragten an, es gebe eine Gefahrenevaluierung. 36% der RespondentInnen haben im Betrieb Gesundheitsförderungsprojekte, 71% ErsthelferInnen, 72% ArbeitsmedizinerIn(nen), 76% Sicherheitsfachkräfte, 90% einen Betriebsrat, 77% eine Sicherheitsvertrauensperson und 14% eine(n) Arbeitspsycholog(en)in. Betriebsrat, Sicherheitsvertrauensperson, Sicherheitsfachkräfte, ArbeitsmedizinerIn sowie ErsthelferInnen sind im Großteil der Betriebe zu finden. Hingegen sind Gesundheitsförderungsprojekte, der Einsatz von ArbeitspsychologInnen und Gefahrenevaluierung noch weniger verbreitet. 69% der ArbeitnehmerInnen, die in dieser Umfrage befragt wurden, halten die regelmäßige, verpflichtende Lärmuntersuchung für Arbeitnehmer/innen an lärmreichen Arbeitsplätzen für 4

sehr wichtig. 24% bezeichnen sie als wichtig. 3% meinen, sie sei weniger wichtig und unwichtig. Fast alle Befragten sind der Meinung, regelmäßige Lärmuntersuchungen seien wichtig. Bezüglich angekündigter bzw. unangekündigter Kontrolle der Arbeitsinspektion sind 80% der Interviewten überzeugt, die angekündigte Kontrolle sei weniger wirksam. Nur 17% halten sie für genauso effektiv. Die befragten ArbeitnehmerInnen sind mehrheitlich der Ansicht, eine unangekündigte Kontrolle der Arbeitsinspektion sei wirksamer als eine angekündigte. 5