Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Ähnliche Dokumente
Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Energieumsatz bei Phasenübergang

24. Transportprozesse


Thermodynamik Wärmeempfindung

Eine kurze Einführung von Prof. Dipl.-Ing. Eckhard Franke

Thermische Isolierung mit Hilfe von Vakuum Thermische Isolierung 1

1 Grundwissen Energie. 2 Grundwissen mechanische Energie

Technische Thermodynamik

Wärmedämmungsexperiment 1

Infrarotaufnahmen im Physikunterricht

Physik1. Physik der Wärme. WS 15/16 1. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH

D = 10 mm δ = 5 mm a = 0, 1 m L = 1, 5 m λ i = 0, 4 W/mK ϑ 0 = 130 C ϑ L = 30 C α W = 20 W/m 2 K ɛ 0 = 0, 8 ɛ W = 0, 2

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Leseprobe. Hilmar Heinemann, Heinz Krämer, Peter Müller, Hellmut Zimmer. PHYSIK in Aufgaben und Lösungen. ISBN (Buch):

(9) Strahlung 2: Terrestrische Strahlung Treibhauseffekt

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Peltier-Element kurz erklärt

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Grundlagen der Elektronik

Grundwissen Physik (8. Klasse)

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Physik / Wärmelehre 2. Klasse Wärmetransport

Lichtbrechung an Linsen

Temperatur. Gebräuchliche Thermometer

Berechnungsgrundlagen

21. Wärmekraftmaschinen

kg K dp p = R LuftT 1 ln p 2a =T 2a Q 12a = ṁq 12a = 45, 68 kw = 288, 15 K 12 0,4 Q 12b =0. Technische Arbeit nach dem Ersten Hauptsatz:

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) sd-wert: 5.2 m. Temperaturverlauf

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220

Konvektion ist der Transport von Wärme in und mit einem Stoff. Die Moleküle transportieren die Wärme mit sich.

WÄRMEÜBERTRAGUNG. Grundbegriffe, Einheiten, Kermgr8ßen. da ( 1)

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32

Peltier-Effekt: Wärmepumpe

Konvektion. Prinzip: Bei Konvektion ist Wärmetransport an Materialtransport. Beispiel: See- und Landwind

t ). Wird diese Verteilung experimentell ermittelt, so ist entsprechend Gl.(1) eine Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid?

Protokoll zu Versuch E5: Messung kleiner Widerstände / Thermoelement

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben?

Administratives BSL PB

Inhaltsverzeichnis. Seite 2

EINE KERZE INTERPRETATIONEN BEOBACHTUNGEN FLAMME REAKTIONEN WACHS DOCHT GASE. Reaktionsgleichungen Prozesse. Theorien

Aufbau der Materie: Oberflächenspannung von Flüssigkeiten EÖTVÖSsche Regel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

3.8 Wärmeausbreitung. Es gibt drei Möglichkeiten der Energieausbreitung:

SORTEN VON DAMPF / DAMPF UND DRUCK / VAKUUM

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Motorkennlinie messen

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Karlsruher Fenster,- und Fassaden-Kongress. Akademie für Glas- Fenster und Fassadentechnik Karlsruhe Prof. Klaus Layer Ulrich Tochtermann ö.b.u.v.

2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik

Thermodynamik Wärmestrom

Welche wichtigen Begriffe gibt es?

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: April 2010

Wie funktioniert ein Heißluftballon? Einen Mini-Heißluftballon aufsteigen lassen

2.8 Grenzflächeneffekte

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik

HEIZLEISTUNG BEGINNT BEIM ESTRICH.

WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE

Verbraucher. Schalter / offen

Kryotechnik Fortbildung am GSI

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

Ätzen von Platinen. Stephan Matz Betreuer: Ulrich Pötter

Die Sonne als Heizkörper?

5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum

Probeklausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker, Pharmazeuten, Geoökologen, Lebensmittelchemiker

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft?

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Berechnungsbeispiel Erwärmung (1)

Widerstandsdrähte auf Rahmen Best.-Nr. MD03803

Flüssigkeiten. einige wichtige Eigenschaften

G u t a c h t e n. Gutachten über physikalische Eigenschaften der easytherm Infrarot Wärmepaneele.

Arbeit Leistung Energie

Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches

Grundlagen der Elektrotechnik

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

ANWENDUNG DES WIENER STADTWERKE-LOGOS

Die chemischen Grundgesetze

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) 0 Tauwasser (kg) 3 Hinterlüftung (30 mm) 4 Flachdachziegel inkl. Lattung (103 mm) Trocknungsdauer:

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Alle Stoffe bestehen aus Teilchen (= Moleküle) Kohäsion (= Zusammenhaltskraft)! gleiche Moleküle. Anziehungskräfte zwischen Teilchen von

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DESIGN UNENDLICHE MÖGLICHKEITEN

Modellversuch zur Nutzung von Umgebungswärme mit der Peltier-Wärmepumpe ENT 7.3

Propangas Druckerhöhung

Energie, mechanische Arbeit und Leistung

Kein Tauwasser (Feuchteschutz)

Übungen zu Materialwissenschaften II Prof. Alexander Holleitner Übungsleiter: Sandra Diefenbach Musterlösung zu Blatt 2

2.3 Bestimmung des Kältebedarfs

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert) nach ÖNORM EN ISO Copyright 1999 LandesEnergieVerein, Burggasse 9, 8010 Graz. Autor: G.

Thermodynamik. Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur

Transkript:

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #12 10/11/2010 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de

Konvektion Verbunden mit Materietransport Ursache: Temperaturabhängigkeit der Dichte In Festkörpern ohne Bedeutung Der Mechanismus: Erwärmung von unten oder innen Abkühlung von oben Thermische Ausdehnung -> Auftrieb Heißes Material steigt auf kühlt an Oberfläche ab sinkt als kaltes Material ab

Wärmetransport Räumliche Temperaturdifferenzen führen zu Wärmetransport von Gebieten höherer Temperatur in Gebiete tieferer Temperatur 3 Prozesse des Wärmetransports: Konvektion Wärmeleitung Heizstab Zeit Wärmestrahlung Konvektion, Wärmeleitung sind an Materie gebunden (Gas, Flüssigkeit, Festkörper) Wärmestrahlung auch im Vakuum möglich

Wärmeleitung Zeit Heizstab Wärmeleitzahl λ : Eisen = 80 W/mK Kupfer = 393 W/mK Kein Materietransport

Wärmeleitung Wärmestrom: Q T1 T = d = j " A = A#! d t L P 2 Wärmeleitfähigkeit ist das Vermögen eines λ Stoffes, = Wärmeleitvermögen thermische Energie (W/m.K) mittels oder Wärmeleitung Wärmeleitzahl Zeit A in Form = Querschnittsfläche von Wärme zu transportieren dq/dt = der Wärmestrom Einheit: [J/(m s K)] bzw. [W/(m K)] Wärmereservoir 1 Wärmereservoir 2 dt T1! T2 T L =! " j = "! " x dx

Wärmeleitung Materialkonstante λ ist von der Temperatur abhängig Elektrisch leitende Metalle sind auch gute Wärmeleiter (Gitterschwingungen + freie Elektronen) Vollständige Unterdrückung der Wärmeleitung ist nur möglich, wenn keine Materie vorhanden ist (oder: Wärmedämmstoffe) Gute Wärmeleiter " Wm #1 K #1 Wärmedäm mstoffe " Wm #1 K #1 Duraluminium 166 Sandstein 2,0 Gusseisen! Messing 40 110 Beton Kork! 1,3 0,05 Neusilber 23 Glaswolle 0,04 Stahl 45 Wasser 0,6 V2A Stahl 14 Luft 0,02

Wärmeleitung in Flüssigkeiten Wärmeleitfähigkeit von Flüssigkeiten ist im allgemeinen sehr klein Experiment mit Reagenzglas

Wärmeleitung in Flüssigkeiten Leidenfrost sches Phänomen: Wärme der heißen Unterlage überträgt sich in die aufliegende Wasserschicht des Tropfens und breitet sich dann im Tropfen weiter aus, was aber eine gewisse Zeit benötigt. Ist die Unterlage deutlich heißer als der Siedepunkt des Tropfens, verdampft nur die untere Schicht des Tropfens, während der obere Teil noch recht kühl ist.

Wärmestrahlung Körper geben/nehmen immer Wärme durch transversale EM-Strahlung ab/auf (auch im Vakuum, da nicht an Materie gebunden). Wärmestrahlung hat folgende Eigenschaften: Wärmestrahlung ist abhängig von der Temperatur Oberfläche und Oberflächenbeschaffenheit eines Körpers Wärmestrahlung wird absorbiert, abhängig von Material und Dicke Wärmestrahlung wird reflektiert, abhängig von der Oberfläche Wärmestrahlung ist abhängig vom betrachteten Frequenzbereich

Wärmestrahlung Strahlungsleistung des schwarzen Körpers Emission des (schwarzen) Körpers kann durch spektrale Energiedichte ρ(ν,t)dν beschrieben werden. (=Energie des Strahlungsfeldes pro Volumen und pro Frequenzintervall) 3 3 1 #(!, T ) d! = 8" h! / c d! h! / kt e $ 1 5000 K 6000 K Planck sches Strahlungsgesetz 4000 K h ist das Planck sche Wirkungsquantum h = 6.626 10-34 Js 3000 K.. 10 14 Hz

Wärmestrahlung Beobachtungen: Abgestrahlte Leistung: P = Strahlungsleistung; Energie/Zeit A = Fläche T = Temperatur des Körpers Emission:! P ~ e"at 4 P ~ A P ~ T 4 Stefan-Boltzmann-Gesetz! σ = Stefan-Boltzmann-Konstante (=5,67*10-8 W m -2 K -4 ) e(t) = Emissionsgrad (Oberflächenbeschaffenheit); liegt zwischen 0 und 1

Wärmestrahlung Gesamtemission des Schwarzen Strahlers Mit steigender Temperatur wächst die Fläche unter der Kurve im Planckschen Strahlungsgesetz stark an. 6000 K 3000 K 3000 K 10 14 Hz 10 14 Hz

Wärmestrahlung T T 0 Wärmeübertrag für zwei schwarze Strahler: P ~ e"a(t 4 # T o 4 ) Vermeidung des Wärmeübertrags per Wärmestrahlung durch Verspiegelung!

Emissionsmaximum Das Maximum der emittierten Strahlung verschiebt sich mit steigender Temperatur zu höheren Frequenzen (zu kürzeren Wellenlängen). Berechnung des Frequenzmaximums liefert das Wiensche Verschiebungsgesetz " Verschiebung 10 Hz max = 5.88! 10! K T 6000 K 5000 K Wilhelm Wien (1864 1928) 1900 1920: Professor für Physik, Würzburg, Nobelpreis 1911 3000 K 4000 K 10 14 Hz

Wärmestrahlung Infrarotbereich

Wärmelehre Versuche

W1 Kalorimetrie Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität von Wasser Prinzip: Eine vorher gewogene Menge Wasser wird mit einem elektrischen Heizstab erwärmt und die Temperaturänderung in Abhängigkeit von der Zeit gemessen. Energiebilanz: Vom Wasser aufgenommene Wärme = von der Heizung abgegebene Wärme Stoppuhr Radius r Apparatur

W1 Kalorimetrie Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität von Wasser Prinzip: Eine vorher gewogene Menge Wasser wird mit einem elektrischen Heizstab erwärmt und die Temperaturänderung in Abhängigkeit von der Zeit gemessen. Energiebilanz: Vom Wasser aufgenommene Wärme = von der Heizung abgegebene Wärme Spezifische Wärmekapazität von Wasser Temperatur/ C 36 34 32 30 28 26 24 22 20! 0 200 400 600 800 Zeit/s ( m W " c W ) " (# 2 $# 1 ) = P " ( t 2 $ t 1 ) Temperatur Masse Wasser: m W C Wasser: c W Anfangstemperatur: ϑ 1 Endtemperatur: ϑ 2 Heizleistung P Anfangszeitpunk t 1 Endzeitpunkt t 2

W1 Kalorimetrie Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität eines Metalls Prinzip: Ein Metallkörper wird im Wasserbad auf 100 C erhitzt und dann in eine bekannte Menge Wasser geworfen. Aus dem Verlauf der Temperatur des Wassers wird die Anfangstemperatur des Wassers und die Mischtemperatur bestimmt.

W1 Kalorimetrie Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität eines Metalls Energiebilanz: Vom Metall angegebene Wärme = vom Wasser aufgenommene Wärme m M " c M (# 3 $# 2 ) = ( m W " c W ) " (# 2 $# 1 ) Masse Metall m M c Metall c! M T(Anfang) Metall ϑ 3 T(Ende) Metall ϑ 2 Masse H 2 0 m W C von H 2 0 c W Anfangstemp. H 2 0 ϑ 1 Endtemp. H 2 0 ϑ 2 Temperatur/ C

W1 Kalorimetrie Bestimmung der spezifischen Verdampfungswärme von Wasser Energiebilanz: Verdampfung von Wasser, Vom Heizstab abgegebene Wärme = vom Wasser Zeit aufgenommene t über Masse m Wärme 500 450 400 Zeit Heizstab Zeit/s t/s 350 300 250 200 t 150 100 50 Waage 0 0 50 100 150 200 250 m/g Masse m/g Spez. Verdampfungswärme Von Wasser q VW Masse des Wassers m W q VW " m W = P " ( t 2 # t ) 1 Heizleistung P Startzeitpunkt t 1 Endzeitpunkt t 2