Cassidian. Dipl.-Ing., Dipl.-Kfm. Markus Kurze Automatisches Taxiing - Design und Integration für ein UAV 24.02.2011



Ähnliche Dokumente
Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Professional Backup V Stand:

GSM: Airgap Update. Inhalt. Einleitung

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Nutzungsbedingungen für 1-Click Trading auf der Next Generation Handelsplattform der CMC Markets UK Plc

Funktionsprinzip OLTEC P6 OLION. Funktionsprinzip des Regelungssystems OLTEC P6 OLION. Seite: 1

Powermanager Server- Client- Installation

Bedienungsanleitung HERE Drive

JX3-AI4. Versions-Update von V auf V. 1.04

DAB Margin Trader. die neue Handelsplattform der DAB bank AG. Margin Trading. DAB Margin Trader 1. die neue Handelsplattform der DAB bank

Hallo, Anmeldung auf der Office-Webplattform: Seite 1 von 7 Office 365 Pro Plus

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

Tacx Trainer-Software Version 3.6 Bedienung

Local Control Network

XT Großhandelsangebote

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Orderarten im Wertpapierhandel

Kurzanleitung So geht s

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012

IVE-W530BT. Bluetooth Software Update Manual mit Android Telefonen

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Multiplayer Anweisungen

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. WebHosting V 1.1. Stand:

Mediensteuerung für das Videokonferenzsystem

LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch

S7-Hantierungsbausteine für R355, R6000 und R2700

Die Makler System Club FlowFact Edition

Pasolfora Database Appliance PDA

Einleitende Bemerkungen

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

1. Der Router ist nicht erreichbar Lösungsansatz: IP Adresse des Routers überprüfen ( entweder irgendwo auf dem Gerät aufgeklebt oder im Handbuch )

Garagentore automatisieren

Arbeitsgruppen innerhalb der Website FINSOZ e.v.

Bedienungsanleitung PC-Konfigurationssoftware des ID Inclinometers

3.14 Die Programmieroberfläche Programmierung

Umstellung Ihrer Mailbox von POP zu IMAP

CARD STAR /medic2 und CARD STAR /memo3 Installation des USB-Treibers (Administrator-Tätigkeit) Stand

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Bericht des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Installation OMNIKEY 3121 USB

Neigungsmessung Bedienungsanleitung

- TABELLEN. Teil Ost (nur Sachsen) Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Dedicated Storage - ISCSI V 1.1. Stand:

Abschluss Version 1.0

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand:

Software Release Notes

Sparda mobiletan Nutzungsanleitung

Route Ein Programm besteht aus mehreren Routen (Teilstrecken). Jede Route hat eigene Einstellungen für

Handbuch USB Treiber-Installation

Android Remote Desktop & WEB

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion

VON ANFANG AN! TAG 9: TRADING

Unsichere Auslösung von Stoppkontakten von Friedel Weber

-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen

BMW ConnectedDrive. connecteddrive. Freude am Fahren BMW CONNECTED DRIVE. NEUERUNGEN FÜR PERSONALISIERTE BMW CONNECTED DRIVE DIENSTE.

LabTech RMM. Monitoring von MDaemon. Vertraulich nur für den internen Gebrauch

DynaTraffic Einstiegsaufgaben

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version Deutsch

7. Bewässerung: Mehrmals pro Woche

Die Orgadata AG ist ein stark expandierendes Software-Unternehmen aus Leer. Mit unserem System LogiKal

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Root Server V 1.0. Stand:

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom

Local Control Network

STRATEGIEN FÜR DAS NÄCHSTE JAHRZEHNT

Software Release Notes

MiniGPS. für X-Plane 10.32

BaseCamp OS X, Zümo 590 und die unterschiedliche Punkte in einer Route:

Man liest sich: POP3/IMAP

Der neue Feuerwehrführerschein, erste Erfahrungen aus Baden-Württemberg.

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Mit Limitzusätzen im VR-ProfiBroker erfolgreich handeln

Moodle Update V 1.9.x V 2.4.x

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Private Cloud Server V 1.1. Stand:

Handbucherweiterung Zuschlag

Rechenzentrum der Ruhr-Universität Bochum. Integration von egroupware an der RUB in Outlook 2010 mit Funambol

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

2015/03/12 18:37 1/6 Routingprofile

3. GLIEDERUNG. Aufgabe:

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Grundlagen der Technischen Informatik. Sequenzielle Netzwerke. Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme. Paul J. Kühn, Matthias Meyer

Teamviewer - Bildschirmpräsentation via Internet

NSE8 & NSE12 Kurz-Bedienungsanleitung

Der DSTG -Tarifausschuss informiert zur

60,7 46,5 38,2 36,3. 18,1 *deflationiert mit USA-Lebenshaltungskostenindex

Autoradio On Off Schaltung

Leitfaden zur Durchführung eines Jahreswechsels in BüroWARE 5.x

Anwendungsbeispiele für hydraulische Druckübersetzer der Baureihe MP

Hamburger Steuerschätzung November

WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE

The big picture: Prince2 featuring SCRUM. Bernd Lehmann, Prince2-Tag Köln, 12. Mai 2011

Informationen zur IBAN-Pflicht ab 2014

So erwirtschaften Sie deutlich mehr [Rendite mit Ihren Investmentfonds!

Anwenderdokumentation PersoSim

Transkript:

Cassidian Dipl.-Ing., Dipl.-Kfm. Markus Kurze Automatisches Taxiing - Design und Integration für ein UAV 24.2.211

Gliederung Motivation u. Konzept für die Autotaxi Entwicklung Flugsteuerung und Autoflight System Barracuda Auto Taxi Mode Lateraler und longitudinaler Autopilot Flugtest- u. Simulationsergebnisse Geplante Verbesserungen u. Ausblick Page 2

Motivation für die Auto Taxi Entwicklung Stand der Technik bei dem UAV Demonstrator bis 29 Demonstrator einschließlich des Flugsteuerungssystems wurde in Flugtestkampagnen 26 und 29 bereits erfolgreich erprobt Dabei: Ziehen des Demonstrators vor dem Start und nach der Landung jeweils mit einem Schleppfahrzeug auf die Start- und Landebahn Pre- und Post Flight Prozeduren wurden auf der Landebahn durchgeführt Start- und Landebahn für längere Zeiten für den Luftverkehr gesperrt Gründe für die Auto Taxi Entwicklung Bereitstellung einer Funktionalität für das automatische Rollen des UAVs auf die Startund Landebahn zur Durchführung der Pre- und Postflight Prozeduren außerhalb der Start- u. Landebahn Operationeller Bedarf nach Auto Taxi Funktionalität bei zukünftigen UAVs; Entwicklung und Erprobung dieser Technologie sollte mit dem Demonstrator erprobt werden Page 3

Technisches Konzept Konzept Taxi Routen werden durch Vorgabe von Wegpunkten in WGS 84 Koordinaten und zugehörigen Geschwindigkeitskommandos definiert Verbindung der Wegpunkte mit geraden Streckenabschnitten ergibt die Solltrajektorie Übergänge zwischen den Geradensegmenten erfolgen duch Kurven Möglichkeit zur Vorgabe von Taxi Stop (Automatisches Halten des UAVs vor dem Wegpunkt) und Taxi By (Passieren des Wegpunktes) Wegpunkten Vorsehen von Interaktionsmöglichkeiten für den Operator durch Bereitstellung zusätzlicher High Level Kommandos Taxi Stop, Taxi Go und Skip Waypoint Taxi Stop waypoints Taxi By waypoints Nominal Lift Off Point Goose Bay Airport Brake Release Point Planned taxi way Last Chance Page 4

Flugsteuerung Barracuda Triebwerk Schub variabel ansteuerbar Seitenruder Nosewheel Bremse Normal Mode: Nominale Verzögerung Taxi Mode: Reduzierte Verzögerung Differentiell u. symmetrisch ausschlagbares Ruder Page 5

Autoflight System Barracuda Sensor Daten (ADS, Nav) & Sensor Zustände Anpassungen für Auto Taxiing Flight Guidance Größen u.a. Cross track error Dist. along track Track Angle Cmd System Informationen v. Health Monitor HighLevel Kommandos u.a. Return To Base Go Around Taxi Go Taxi Stop Skip Waypoint Failure Detection and Autonomous Reaction Auto flight System Autoflight Moding Flight phase moding Moding of secondary controls: Flaps Landing Gear Nosewheel Mode Brakes BrakeMode FlightPathGen & Lon. Controls RouteSteering & Lat. Controls Nosewheel- Steering Sym taileron Throttle Sec. controls: Brakes Flaps Phase of flight: GoAround Diff taileron Rudder Nosewheelsteering Page 6

Auto Taxi Mode Taxi Initialisation Ready For Taxi Taxi Go Brake Mode = Taxi Braking Übergabe Autorität an Autopilot High Level Cmd Taxi Go Bedingungen für Taxi Fortsetzug erfüllt Datenlinkverlust Automatisches Bremsen vor: Stop Wegpunkt Take Off Brake Release Punkt High Level Cmd Taxi Brake Taxi Brake Brake Mode = Normal Braking Stillstand des Flugzeugs Taxi Stop Page 7

Taxi Go Mode - Geschwindigkeitsregelung Grundkonzepte Leerlaufschub des Demonstrators erlaubt kein stationäres Rollen mit niedrigen Geschwindigkeiten ohne Einsatz der Bremse Grundsätzliche Varianten zur Realisierung von niedrigen Geschwindigkeiten a) Entwicklung eines Bremsmodes der eine konstante Rollgeschwindigkeit einstellt und bei dem die Bremse permanent im Einsatz ist Nachteil: Starke Wärmeentwicklung in der Bremse und hohe Kosten Vorteil: Konstantes Rollen mit der kommandierten Geschwindigkeit b) Nur temporärer Einsatz der Bremse zum Verzögern auf eine Geschwindigkeit unterhalb der Sollgeschwindigkeit und anschließendes Lösen der Bremse bis zum Überschreiten der Sollgeschwindigkeit um eine definierte Toleranz Vorteil: Geringere Wärmeentwicklung in der Bremse, geringere Kosten Nachteil: Geschwindigkeit schwankt zyklisch um den Sollwert Page 8

Taxi Go Mode - Geschwindigkeitsregelung Realisierte Lösung Geschwindigkeitsregelung auf Geradensegmenten Zyklische Regelung der Geschwindigkeit um den Sollwert durch Lösen und Kommandieren der Bremse bei Erreichen einer ober-/ bzw. unterhalb der Sollgeschwindigkeit liegenden Toleranzgeschwindigkeit Verzögerung erfolgt im Taxi Mode um ein zu abruptes Abbremsen zu vermeiden Geschwindigkeitsregelung in Kurven In Kurven soll Bremsen möglichst vermieden werden Abbremsen des Flugzeugs vor dem Beginn von Kurven, so dass eine niedrige Kurveneingangsgeschwindigkeit erzielt wird In der Kurve erfolgt kein Bremsvorgang, das Flugzeug beschleunigt in der Kurve Bremsen erfolgt erst wieder nach Abschluss der Kurve Page 9

Auto Taxiing Taxi Go Mode Taxi Go Taxi Go - Acceleration BrakeCmd = Off Geschwindigkeitsregelung Straight Taxiing Lösen der Bremse in der Kurve Bremsen vor Kurven Notbremsvorgang in der Kurve Taxi Go - Braking Brake Cmd = On ; Brake Mode = Taxi Page 1

Bremsdistanzberechnung Bremsdistanzberechnung erforderlich für - zeitgerechtes Abbremsen und Stoppen vor Taxi Stop Wegpunkten - zeitgerechte Reduzierung der Geschwindigkeit vor dem Beginn von Kurven Modellierung der Verzögerung V, a V s V 1 s 1 V 2 s 2 s 3 Verzögerung Geschwindigkeit V : Aktuelle Geschwindigkeit V c : Zielgeschwindigkeit V p : Prädizierte Geschwindigkeit bei Einsetzen der Bremsverzögerung V 2 : Geschwindigkeit bei Anliegen der vollen Bremsverzögerung V 3 : Geschwindigkeit beim Lösen des Bremskommandos V 3 V c Taxi Beschl. Nom. Verzl/2 t Nom. Verz. Page 11

Lateraler Autopilot Moding Eingangsgrößen von der Flight Guidance: Kurswinkelkommando χ cmd des jeweils aktuellen und des jeweils nächsten geraden Streckenabschnitts χ cmd_next Laterale Abweichung y des UAVs vom aktuellen und vom nächsten Leg y next Auf das jeweils aktuelle Leg projezierte verbleibende Strecke bis zum aktuellen Wegpunkt x s Flight Guidance liefert keine explizite Trajektorienvorgabe in den Kurven Berechnung der Einkurvdistanz: Berechnung der Einkurvdistanz x s in χ Wp n+1 Abhängigkeit von der Winkeländerung χ Wp n Initiierung eines Wegpunktwechsels, wenn die Distance along track die berechnete Einkurvdistanz unterschreitet DAT < x s Wegpunktwechsel x s y s χ 2 RIP R Wp n-1 Page 12

Lateraler Autopilot - Regelgesetze Regelgesetz zum Folgen von Geradensegmenten Straight contol law FG χ cmd y cmd ( ) + y - + + K y r cmd + - - r χ K χ + K r NWS cmd χ Wp n+1 χ cmdnext χ cmd y Wp n Wp n-1 Page 13

Lateraler Autopilot - Regelgesetze Regelgesetz zum Folgen von Kurvensegmenten Turn control law R T Vorsteuerung nach Ackermann R 2 T - SP_MLG 2 Vorsteuerung V k 1 R r cmd + - r K r + + Limit = f(v k ) NWS cmd Straight control law β Ackermann Fahrzeug Modell l v l β Nosewheel deflection l β = atan( ) R 2 l T H 2 R T β l H Page 14

Lateraler Autopilot Schaltung der Regelgesetze Schaltung der Regelgesetze Erreichung des Kurvenendes Turn Left Taxiing Straight Taxiing Wegpunktwechsel mit Richtungsänderung Erreichung des Kurvenendes Turn Right Taxiing WP n χ Wegpunktwechsel r > WPn+1 Straight control law Turn control law WP n-1 Page 15

Longitudinaler Autopilot V cas_cmd - K v PLA cmd V cas q cmd ( ) - q K q + + Ausphasen der q - Rückführung bei niedrigen Geschwindigkeiten SymTail cmd θ cmd (-2 ) θ - K θ Page 16

Übergänge Flugmode - Taximode Flight Mode Taxi Mode Initialisation Taxi Initialisation Ready For Take Off. Taxiing vor TakeOff - Übergang von Taxi- in Flugmode gesteuert über Wegpunktattribut - Nur in bestimmter Taxiphase möglich Ready For Taxi. Braking Centerline Hold Taxiing nach der Landung - Übergang von Flug- in Taximode gesteuert über Wegpunktattribut - Nur in bestimmter Flugphase möglich Taxi Brake Braking Stop Final Stop Taxi Stop Page 17

Automatisches Taxiing Sicherheitsfunktionalität Stoppen des UAVs erfordert Taxi Stop Kommando u. damit Verfügbarkeit des Datenlinks Sicherheitsfunktionalität: Für Rollen muß Datenlink anliegen Datenlinkverlust: UAV stoppt automatisch ab Ready For Taxi Taxi Mode HLC Taxi Go & HLC Ping Taxi Go HLC PING activ Acceleration Speed Hold Braking Data Link Loss Brake Mode = Taxi Brake HLC Taxi Stop Automatic transition Taxi Stop Wegpunkt Braking Brake Mode = Normal Brake Taxi Stop Page 18

Simulations- u. Flugtestergebnisse Page 19

Goose Bay Simulation / Flight Test - Taxi to Brake Release Point 3153.7kg, GE_Factor=1, no Turbulence, delta_cg=[,,], wind: @, date: 16-Feb-211 14:57:54 6 4 North [m] 2 7 6 BTBT B ST 5 3 B TBT B B T TB B TBT T B2 4 T -2 Brake Release Point Last Chance Position -4-6 -12-1 -8-6 -4-2 2 East [m] Page 2

Goose Bay Simulation Taxi to Brake Release Point 2 1 5 1 15 2 25 3 2 1 Vcas [kts] VcasCmd_FG [kts] VcasCmd [kts] BrakeCmd BrakeModeCmd PingCmd 2 5 1 15 2 25 Cross track error [m] -2 1 5 1 15 2 25 Track angle error [ ] -1 5 1 15 2 25 2 Nws Cmd [ ] -2 5 1 15 2 25 2 1 PoFlightCmd WpAttr WpId 5 1 15 2 25 5 DistAlongTrack [m] 5 1 15 2 25.8 1.6.4.2 M. Kurze Automatisches Taxiing Design 5 und Integration 1 15 2 25 t [s] Page 21 Pla Cmd

2 1 5 1 15 2 25 3 35 4 4 2 5 1 15 2 25 3 35 4 2 Cross track error [m] -2 5 1 15 2 25 3 35 4 2 Track angle error [ ] VCAS [kts] VcasCmdFG [kts] VcasCmd [kts] -2 5 1 15 2 25 3 35 4Nws Cmd [ ] 1 Goose Bay 21 Taxi to Brake Release Point Brake Cmd Brake Mode Cmd Ping -1 5 1 15 2 25 3 35 4 2 1 PoFCmd WpAttr WpId 5 1 15 2 25 3 35 4 5 DistAlongTrack [m] 5 1 15 2 25 3 35 4.8 1.6.4.2 5 1 15 2 25 3 35 4 t [s] Page 22 Pla Cmd

Geplante Verbesserungen Flight Guidance / Lateraler Autopilot Neue Flight Guidance liefert eine explizite Trajektorienvorgabe auch in den Kurven Umschaltung zwischen Regelgesetzen nicht mehr notwendig Regelgesetz mit allen Rückführungen bleibt auch in Kurven aktiv Bremsen vor Taxi Stop Wegpunkten Bislang: Berechnung der Bremsstrecke und Einleitung des Bremsvorgangs sobald die verbleibende Strecke diese unterschreitet Bei Abweichung zwischen realer und angenommener Bremsverzögerung (a a nom ) große Streuungen in der Halteposition Verbesserung: Permanenter Vergleich von berechneter und verbleibender Bremsstrecke Lösen der Bremse wenn verbleibende Strecke größer ist als die für jeweils noch vorhandene Geschwindigkeit berechnete Bremsdistanz V Beginn des Bremsvorgangs Nominaler V-Verlauf Realer V Verlauf für a > a nom Lösen der Bremse Taxi Stop Wegpunkt s Page 23

Ausblick Technologieentwicklung Auto Taxi Demonstration folgender Weiterentwicklungen im Rahmen einer zukünftigen Flugtestkampagne Möglichkeit zur Auswahl zwischen verschiedenen im Flight Management System verfügbaren Taxi Routen zum Rollen des UAVs auf die Start-/und Landebahn vor dem Start und zum Rollen des UAVs zurück zur Parkposition nach der Landung Explizite Trajektorienvorgabe in den Kurven Verbesserung des Algorithmus für das automatische Anhalten des UAVs vor Taxi Stop Wegpunkten Langfristig angestrebte Weiterentwicklungen Erweiterung der Eingriffsmöglichkeiten für den Operateur Bereitstellung einer Möglichkeit zur manuellen Steuerung neben der Steuerung durch den Autopiloten Erhöhung der Manövrierfähigkeit am Boden Page 24

Page 25