Depressionsspezifische Kosten und deren Einflussfaktoren auf der Basis von GKV-Routinedaten

Ähnliche Dokumente
Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Tutorium Klinische Psychologie I. Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie

Evaluation des DMP Diabetes

JT Stahmeyer, S Zastrutzki, N Nyenhuis, B Kröner-Herwig, B Jäger, C Krauth

Engagiert Erfahren Erfolgreich. Hauptversammlung Umfrage Patientenwünsche Sachsen

Das Thema dieses Kapitels ist es, die Häufigkeit der Depression und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und für das Gesundheitssystem zu

Krankenhausrecht Vorlesung an der Universität Augsburg am Dr. Thomas Vollmoeller

Tab. 5-9 Auswahl bevorzugter Ansprechpartner bei Depressionen

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Schweregraddifferenzierung bei der Analyse der vertragsärztlichen Inanspruchnahme nach der Durchführung von Psychotherapie

zum Vertrag zur Integrierten Versorgung von Patienten mit der Diagnose Osteoporose im Rheinland gemäß 3 Abs. 5 Buchst. e

zum Vertrag zur hausarztzentrierten Versorgung gemäß 73 b SGB V - Vergütungsvereinbarung Hausärzte -

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Gesundheitsbarometer Verbraucherbefragung zur Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland

Anlage 2 zum Vertrag zur Verbesserung der patientenorientierten medizinischen Versorgung in Bremen

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie )

INHALT DANKSAGUNGEN INHALT. Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN. Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf?

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

A N M E L D E B O G E N Z U R W I E D E R A U F N A H M E

Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte

Pflegedossier für den Landkreis Oberspreewald- Lausitz

Anlage 2 Vertrag zur Überweisungssteuerung

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

Abrechnungshilfe zum Vertrag nach 140a SGB V zur integrierten Versorgung von Depressionen

Wie machen es die anderen? Beispiel Schweiz. Dr.med. Thomas Maier Chefarzt St. Gallische Kantonale Psychiatrische Dienste Sektor Nord

Gut betreut im Hausarztmodell

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Praktische Fälle im Medizin- und Gesundheitsrecht. Vertragsarztrecht

BETRIEBS- KRANKENKASSE

BKK Bevölkerungsumfrage. BKK Bevölkerungsumfrage

Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie

Ihre Fragen - unsere Antworten zu den Wahltarifen IKK Cash und IKK Cash plus. Wie hoch ist die Beitragsrückerstattung, die ich erreichen kann?

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Langfristige Genehmigungen

OECD-Indikatoren / Psychische Erkrankungen

Anreizstrukturen und Fehlanreize im Rahmen der qualitätsorientierten Vergütung PD Dr. M. Lüngen

Gesund bis zur Rente - Was sagen die Daten der GKV?

allensbacher berichte

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Karl-Jaspers. Jaspers-Klinik. ggmbh. Ergebnisse (Zusammenfassung) Befragung der Niedergelassenen Ärzte 2009

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

Auswirkung der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auf Urlaubsund Urlaubsabgeltungsansprüche von Langzeiterkrankten.

Ambulante und stationäre Behandlung von pathologischen Glücksspielern: Entwicklung in Bayern

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient!

Anlage 3 zum Vertrag zur Verbesserung der patientenorientierten medizinischen Versorgung in Bremen

Hier dreht sich alles um Ihre Gesundheit. Stationäre Zusatzversicherung

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

1 Zusammenfassung: Vortrag Der Berufsalltag mit Tinnitus v von Gereon Gilles. Einteilung des Grad der Behinderung (GdB) bei Tinnitus

Haus sanieren profitieren! 27. Februar 2014

Zahnärztliche Versorgung in Nordrhein-Westfalen

Rentenarten in der gesetzlichen Rentenversicherung + VBL-Rente

Bleiben Sie unabhängig im Pflegefall.

Einen Detailierten Leitfaden für den Antrag einer Dolmetscherkostenübernahme, sowie die benötigten Anhänge finden Sie auf Seite 3.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei chronisch kranken Patienten Wunsch und Realität aus der Sicht des Hausarztes

Heilpraktiker für Psychotherapie

Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer

18. Nachtrag zur Satzung der BKK Pfalz vom 1. Januar

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Familiale Pflege. Herzlich Willkommen zur Demenzschulung für Angehörige und Interessierte

BARMER GEK Zahnreport 2013 Sachsen

Heilverfahren, Arbeitsunfähigkeit, MdE und Kosten bei distaler Radiusfraktur: Beschreibung und Prädiktion

Psychische Störungen in der Arbeitswelt - Einblicke und Hintergründe -

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Technische Universität München. Patienteninformationstag Prostatakrebs. TU München. P. Herschbach Roman-Herzog-Krebszentrum München

WIdOmonitor: 20 Millionen gesetzlich Versicherte erhalten jährlich ein IGeL-Angebot

Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte. Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie

DIA Ausgewählte Trends Juli Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov, Köln

Neuer Standort in Burgdorf ab. 1. Sept Sucht tut weh. Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer Stand

Dr. Thomas G. Grobe, AQUA-Institut Göttingen, Berlin am

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Positive Dualität: PKV und GKV aus Sicht der Bevölkerung

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

Ambulante Versorgung psychisch kranker Menschen

Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark

Methodische Vorbemerkungen

Entwicklung psychischer Erkrankungen bei Erwerbstätigen

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Eigene MC-Fragen Berufsbild HPP (Aufgaben, Gesetze,.) 2. Welche Voraussetzungen gelten zur Ausübung der Heilkunde als HPP?

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Wie erleben Verbraucher IGeL? Ergebnisse einer Umfrage der Verbraucherzentralen

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz

Hinweis zur Ergänzung im Fall schwerer Erkrankung. Anpassung der PATIENTENVERFÜGUNG für den Fall schwerer Krankheit

VFA Reformmonitor 2009

Vergleichsportal-Kompass 1.0 Repräsentative GfK-Umfrage im Auftrag von CHECK24.de zur Nutzung von Vergleichsportalen

EMPAT-Studie repräsentative Studie zum Einfluß von Medien auf Patientenbedürfnisse

Beihilfe zu Aufwendungen, die im Ausland entstanden sind

ICL. Zur Korrektur sehr hoher Fehlsichtigkeiten. ab - 8 Dpt. ab + 3 Dpt. bis 6 Dpt.

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor?

Bericht über die Verwendung der Spendengelder

Transkript:

Depressionsspezifische Kosten und deren Einflussfaktoren auf der Basis von GKV-Routinedaten K. Kleine-Budde 1, R. Müller 1, J. Moock 1, A. Bramesfeld 2, W. Rössler 3 1 Kompetenztandem Vernetzte Versorgung, Innovations-Inkubator Lüneburg, Leuphana Universität Lüneburg 2 Medizinische Hochschule Hannover, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung 3 Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Klinik für Soziale Psychiatrie Essen, 12.09.2012

Einleitung und Fragestellungen Einleitung Psychische Erkrankungen im Allgemeinen nehmen an Bedeutung zu Depressionen sind die häufigste Form psychischer Erkrankungen Studien zeigen sowohl hohe Kosten bei den Leistungsträgern als auch auf volkswirtschaftlicher Ebene durch Arbeitsausfall Anhand eines Datensatzes zu Depressionen wurden die depressionsspezifischen Kosten untersucht und deren Einflussfaktoren identifiziert Fragestellungen: Wie hoch sind die Kosten, die direkt auf die Depression zurückzuführen sind? Welche Einflussfaktoren auf die depressionsspezifischen Kosten lassen sich identifizieren? 1

Methodik - Daten Retrospektive Datenanalyse aus Krankenkassensicht Datenquelle: Abrechnungsdaten einer Krankenkasse aus den Jahren 2007 bis 2009 Versicherten-Einschlusskriterien: Volljährigkeit Durchgängig versichert Personen mit valider Depressionsdiagnose (ICD-10 F32 oder F33) in jedem Jahr, die wie folgt definiert wurde: eine stationäre und ambulante Depressionsdiagnose innerhalb eines Quartals oder zwei ambulante Depressionsdiagnosen zwei verschiedener Ärzte innerhalb eines Quartals oder oder zwei Depressionsdiagnosen im ambulanten oder stationären Bereich innerhalb von zwei aufeinanderfolgenden Quartale Vorhandene Daten: Versichertenstammdaten: Alter, Geschlecht, Wohnort, Versicherungsart und -zeit Ambulante Daten Quartal ICD-10-Code EBM-Punkte Stationäre Daten Tag ICD-10-Code Kosten in Euro Arzneimittel Tag PZN, ATC-Code Kosten in Euro PIA Tag Kosten in Euro Sonstige LE Tag Kosten in Euro 2

Methodik - Kostenanalyse Eingeschlossene Leistungen Kostenkategorie Depressionsspezifische Kosten Ambulante Leistungen Arzneimittel Stationäre Leistungen PIA Die Kosten wurden nicht inflationiert und spiegeln somit die Kosten des jeweiligen Jahres wider Ambulante Leistungen Einschluss, sofern F32/F33 dokumentiert* Antidepressiva, Beruhigungsmittel, sonstige Psychopharmaka Hauptdiagnose F32/F33 Alle Inanspruchnahmen * Kosten aus ambulanten Leistungen ergaben sich aus den mit einem Punktwert von 3,5048 Cent bewerteten EBM-Punkten Vorliegen der summierten EBM-Punkte und ICD-10-Diagnosen pro Arzt und Quartal Einzelne, vom Arzt abgerechnete Leistungen, lagen nicht vor psychiatrische FÄ, Psychotherapeuten Allgemeinmediziner, sonstige Fachärzte Sofern in einem Quartal eine Depressionsdiagnose des jeweiligen Arztes kodiert wurde, wurden alle Kosten in die Analyse eingeschlossen Sofern in einem Quartal eine Depressionsdiagnose des Arztes kodiert wurde, wurden die Kosten gewichtet mit einem Verhältnis, das sich aus der Anzahl der Depressionsdiagnosen an allen Diagnosen des jeweiligen Arztes ergibt 3

Methodik - verallgemeinerte lineare Schätzungsgleichungen (GEE) Ziel: Identifizierung von Prädiktoren auf die depressionsspezifischen Kosten Aufgrund des Studiendesigns (insbesondere der Längsschnittdaten) sind lineare Modelle nicht adäquat Die Prozedur verallgemeinerte lineare Schätzungsgleichungen erweitert das allgemeine lineare Modell, sodass auch korrelierte Längsschnittdaten berücksichtigt werden können Soziodemographische Merkmale Geschlecht Wohnort Alter Versicherungsart Depressionsspezifische Merkmale Dreistellige Diagnose (F32.x vs. F33.x) Schweregrad GEE Depressionsspezifische Kosten (gammatransformiert) Zeit 4

Ergebnisse Charakteristika der Studienpopulation (2007) Frauen Männer Gesamt N 90.903 26.317 117.221 Geschlecht 77% 23% Alter 65 Jahre 61 Jahre 64 Jahre Versicherungsart Wohnsitz Diagnose Schweregrad Arbeitnehmer 15% 18% 15% Rentner 72% 64% 70% Arbeitslose 7% 11% 8% Sonstige 7% 7% 7% Stadt 31% 30% 30% Land 69% 70% 70% F32 73% 74% 73% F33 27% 26% 27% Schwer 9% 10% 10% Mittel 15% 17% 15% Leicht 6% 6% 6% Nicht näher bezeichnete Episode 70% 67% 69% 5

Ergebnisse depressionsspezifische Kosten pro Person in 500 400 300 200 487 28% 50% 2% 453 33% 42% 2% 436 31% 40% 4% Ø 459 PIA Arzneimittel Stationär Ambulant 100 0 20% 24% 26% 2007 2008 2009 Auch über den Zeitverlauf bleiben die Kosten für stationäre Aufenthalte und Medikamente die wichtigsten Komponenten auch wenn der Anteil der stationären Kosen über den Zeitverlauf abnimmt. Die Kosten für ambulante Leistungen und PIA steigen hingegen. 6

Ergebnisse Kosten nach Alter und Geschlecht in 800 770 723 700 600 713 650 702 678 598 562 Frauen Männer 500 400 300 442 403 392 381 296 260 Ø 486 (Männer) Ø 450 (Frauen) 200 100 0 18-29 30-39 40-49 50-59 60-69 70-79 80 Alter in Jahren Kosten für Medikamente steigen bis zur Altersklasse 40-49 Jahre, danach sinken sie. Alle anderen Kostenkomponenten sinken mit steigendem Alter. In der ältesten Subgruppe waren die Kosten für Medikamente die teuerste Komponente, in allen anderen Subgruppen verursachten stationäre Aufenthalte die höchsten Kosten. 7

Ergebnisse Kosten nach Schweregrad und Diagnose in 1.800 1.600 1.400 1.729 in 1.800 1.600 1.400 PIA Sationär Arzneimittel Ambulant 1.200 1.000 800 600 400 200 0 53% 326 23% 39% 14% 44% 23% leicht 819 mittel 75% 15% 9% 36% schwer 215 6% 53% nicht näher bezeichnet 1.200 1.000 800 600 400 200 0 894 61% 294 25% 21% 41% 31% 16% F32.x F33.x Diagnose Schweregrad Drei Viertel der Kosten bei Personen mit einer schweren Depression und 61% der Kosten bei einer rezidivierenden Depression (F33.x) sind auf stationäre Kosten zurückzuführen. Bei Personen mit einer leichten Depression und mit einer einzelnen Episode ist der Großteil auf ambulante Leistungen zurückzuführen. 8

Ergebnisse ambulanter Bereich gesamt und differenziert nach Schweregrad 200 in 200 in 185 psychiatrische FÄ Psychotherapeuten Hausärzte 150 150 145 42% 153 sonstige FÄ 100 50 0 95 41% 23% 31% 2007 5% 108 42% 25% 28% 2008 5% 112 44% 25% 27% 2009 Der Kostenanteil des psychiatrischen FA hat über den Beobachtungszeitraum zugenommen. Der Kostenanteil des HA dagegen ist gesunken. 5% 100 50 0 44% 35% 15% leicht 5% 40% 14% mittel 4% 52% 22% 21% schwer 5% 77 40% 15% 40% 6% Schweregrad nicht näher bezeichnet Psychotherapeutische Leistungen werden vorwiegend von Personen mit einer leichten und mittelschweren Diagnose in Anspruch genommen. 9

Ergebnisse - Prädiktoren der depressionsspezifischen Kosten Positiver Einfluss Koeffizient KI (95%) Geschlecht (Mann) Stadt Arbeitslos Rentner Andere Versicherungsart Schwere Episode Mittelgradige Episode 0,135 0,041 0,230 0,031 0,010 0,053 0,087 0,047 0,127 0,237 0,201 0,272 0,003-0,040 0,047 1,565 1,517 1,613 0,865 0,823 0,908 Depressionsspezifische Kosten Negativer Einfluss Alter Alter * Mann F32 Nicht näher bezeichnete Episode Zeit Koeffizient KI (95%) -0,017-0,018-0,016-0,002-0,004-0,001-0,571-0,594-0,549-0,233-0,268-0,197-0,002-0,009 0,006 10

Zusammenfassung und Diskussion Zusammenfassung Die depressionsspezifischen Kosten beliefen sich im Ausgangsjahr auf 487 pro Person, wobei die Kosten über den Beobachtungszeitraum hinweg sanken. Diese Kostensenkung ist auf eine Reduktion der stationären Kosten zurückzuführen. Kosten für stationäre Behandlungen machten den Großteil der Kosten aus, obwohl über den gesamten Beobachtungszeitraum hinweg nur 5,6% der Studienpopulation in stationärer Behandlung war. Personen mit einem schweren Krankheitsverlauf verursachen höhere Kosten als andere Personen. Limitationen Die beschriebene Studienpopulation ist nicht repräsentativ für Deutschland. Konservative Einschlusskriterien bewirken, dass nur diejenigen Patienten eingeschlossen wurden, die dauerhaft in Behandlung waren. Aufgrund von Datenrestriktionen konnten nicht alle möglichen Leistungen eingeschlossen werden, die aufgrund einer Depression angefallen sein könnten. Eine Kontrollgruppe ohne psychische Erkrankung war nicht vorhanden, sodass ein Kontrollgruppenvergleich nicht stattfinden konnte. 11

Ansprechpartner Katja Kleine-Budde Leuphana Universität Lüneburg Rotenbleicher Weg 67 D-21335 Lüneburg +49.4131.677-7714 katja.kleine-budde@inkubator.leuphana.de www.leuphana.de 12