Ausgabe 6/2005. Personalblitzlicht: Befragungsergebnisse der DGFP e.v. zum Thema Aging Workforce. bearbeitet durch Christiane Geighardt



Ähnliche Dokumente
Ausgabe 7/2005. Personalblitzlicht: Befragungsergebnisse der DGFP e.v. zum Thema HR Offshore - auf zu neuen Ufern?

Deutschland-Check Nr. 35

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Ergebnisse der Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterbefragung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zum Thema Mitarbeitergespräche

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Was machen Unternehmen gegen Fachkräfteengpässe? Sonderauswertung aus dem IW-Personalpanel für den TÜV NORD

BVDW: Trend in Prozent

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

Befragung zur Wahrnehmung von Datenschutzrechten durch Verbraucher

Stand 15. Oktober Fragen und Antworten

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching

Ausgabe 1/2006. Personalblitzlicht: Befragungsergebnisse der DGFP e.v. zum Thema Bachelor welcome!? bearbeitet durch Christiane Geighardt

BMV Visionen Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009

Weiterbildungsumfrage

Industrie 4.0 in Deutschland

Private Altersvorsorge

Private Vorsorge für den Pflegefall

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb

Talentmanagement in der Praxis

Die Mehrheit der deutschen Erwerbstätigen sieht Defizite im Hinblick auf die soziale Gerechtigkeit

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Das Hörbuch geht online...

yavalu Trendbarometer (Online-) Anlageberatung

Umfrage. Social Media Monitoring

Väter in Familienunternehmen Die Ursachenstiftung Oktober 2012

Demographischer Wandel

Fragebogen zur Erhebung der Situation altgewordener psychisch erkrankter Menschen in den Angeboten der Sozialpsychiatrie in Mecklenburg-Vorpommern

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Ergebnisse zur Umfrage Feedback-Kultur

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Demographischer Wandel und Arbeitsmarkt für ältere Personen

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Kunden begeistern: wie gelingt das? Prof. Dr. rer. nat. Jutta Liebelt

Medien der Zukunft 2020

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand:

FORSA-STUDIE ARBEIT, FAMILIE, RENTE WAS DEN DEUTSCHEN SICHERHEIT GIBT

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

allensbacher berichte

Aktuelle Informationen und Verhandlungsergebnisse M+E Mitte Sonderbeilage zum Tarifabschluss

Index der Gewerbeflächenvermarktung

Patientenumfrage. Was wirklich zählt

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1)

CreditPlus Bank AG. Bevölkerungsbefragung: Beruf und Karriere CreditPlus Bank AG 2015 Seite 1

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Kinder und ihr Kontakt zur Natur

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Personalmanagement in und nach der Krise. Ergebnisse im Zeitvergleich

Zusammenfassung CVTS3 Studie, Betriebliche Weiterbildung in Deutschland

FOM-Umfrage für Studierende

Fragebogen für Franchise-Interessenten

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

Methode Online Befragung 16 geschlossene Fragen Durchgeführt im März 2015 im Rahmen des Future of Work HR Kongresses.

Umfrage Stress und Arbeitsbelastung in Deutschland

Meinungen zur Altersvorsorge

Kreditversorgung der Hamburger Wirtschaft

7.4 Mustervorlagen. Fragebogen 1: Arbeitsbelastung Qualifikation: Alter: Betriebszugehörigkeit:

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

CreditPlus Bank AG. Bevölkerungsbefragung: Hochzeit CreditPlus Bank AG 2015 Seite 1

Studenten-Umfrage 2010 Bildung ohne Abzocke

Olympische Sommerspiele 2024 Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg Stadt und Umland. CATI-Mehrthemenbefragung g/d/p Hanseatenbus

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Wachstumstreiber Kundenkommunikation Sechs kritische Erfolgsfaktoren

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

GRÖSSEREN BÜROS GEHT ES WIRTSCHAFTLICH BESSER

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Ethik im Netz. Hate Speech. Auftraggeber: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)

Leichte-Sprache-Bilder

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I.

Nutzungsmotivation von mobile.de iphone App & Mobilportal sowie Vergleich der klassischen Website Nutzung Ergebnisse der mobile.

effektweit VertriebsKlima

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele

E l t e r n f r a g e b o g e n

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

- Unsere Zusammenarbeit

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

Resultate 2. Umfrage «Reformakzeptanz Altersvorsorge 2020»

DIE TAGESZEITUNG IM INTERNET STAGNIERT! 12% DER ÖSTERREICHER SIND TÄGLICH LESER

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Fast jeder zweite Deutsche würde gerne abnehmen

Der Dreiklang der Altersvorsorge

Deutscher Arbeitgeber- Award Auditiert durch

Fragebogen Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Transkript:

Papiere Praxis Ausgabe 6/2005 Personalblitzlicht: Befragungsergebnisse der DGFP e.v. zum Thema Aging Workforce bearbeitet durch Christiane Geighardt Personalblitzlicht: Aging Workforce Befragungsergebnisse Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.v. Düsseldorf 2005 ISSN 1613-2785

ISSN 1613-2785 Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.v. Niederkasseler Lohweg 16 40547 Düsseldorf Referat Arbeitskreise DGFP e.v. Dr. Sascha Armutat Fon 0211 5978-124 Fax 0211 5978-29124 E-Mail armutat@dgfp.de

Inhaltsverzeichnis

Personalblitzlicht Das Befragungskonzept Personalblitzlicht ist der Name einer neuen Befragungsreihe der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.v. (DGFP). Der Name ist Programm: Aktuelle personalpolitische Themen werden schnell und fokussiert beleuchtet. Den Auftakt macht eine Befragung zum Thema Aging Workforce. Unser Dank gilt allen Befragungsteilnehmern. 1 Düsseldorf, Oktober 2005 1 Zu der Online-Befragung wurden zufällig ausgewählte Hauptansprechpartner ordentlicher DGFP-Mitgliedsunternehmen eingeladen weitere Details zur Befragung enthält das letzte Kapitel. Um der Lesefreundlichkeit Willen beschränken wir uns im Text auf die männliche Form der Positions- und Funktionsbeschreibungen. 1

Aging Workforce Umdenken im Personalmanagement? In den vergangenen Jahren haben viele Unternehmen sich durch Frühverrentung und Altersteilzeit von älteren Mitarbeitern getrennt. In letzter Zeit schreiben Fachzeitschriften wieder vermehrt über Personalentwicklungskonzepte oder Arbeitszeitmodelle, die auf die Bedürfnisse älterer Mitarbeiter abgestimmt sind. Der Eindruck, dass ältere Mitarbeiter wiederentdeckt werden, wird durch die politischen Diskussionen über eine Anhebung des Renteneintrittsalters noch verstärkt. Hintergrund dieser Beobachtungen ist eine stärkere Sensibilität für die demografische Entwicklung in Deutschland. Aber gibt es in der Personalmanagement-Praxis wirklich ein Umdenken? Ist die demografische Entwicklung tatsächlich ein personalpolitisches Thema? Sind die Unternehmen auf eine Aging Workforce vorbereitet? Ergebnisse auf den Punkt gebracht Die demografische Entwicklung steht bisher nur in wenigen Unternehmen auf der personalpolitischen Agenda. Einzelne Instrumente und Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung der Arbeitsfähigkeit sind bereits weit verbreitet. Einen systematischen Ansatz gibt es aber in kaum einem Unternehmen. Die Personalmanager gehen zwar von einer Aging Workforce aus. Drastische Veränderungen erwarten sie aber nicht. Das Alter der Mitarbeiter ist für die meisten Personalmanager keine relevante Kategorie für Personalentscheidungen. 2

Ergebnisse im Detail Sind ältere Mitarbeiter in den Unternehmen unterrepräsentiert? Ältere Mitarbeiter sind in den untersuchten Unternehmen nicht unterrepräsentiert: In den meisten Unternehmen liegt der Anteil der Mitarbeiter, die älter als 45 sind, zwischen 31 und 40. 2 Beschäftigte, die älter als 45 sind, gibt es in allen untersuchten Unternehmen. In 68 der untersuchten Unternehmen ist mehr als jeder fünfte Mitarbeiter älter als 45. In jedem fünften Unternehmen haben sogar mehr als 40 der Beschäftigten diese Altersgrenze überschritten. Der Anteil der älteren Mitarbeiter an der Gesamtbelegschaft scheint in größeren Unternehmen besonders hoch zu sein. 3 Wieviel der Beschäftigten in Ihrem Unternehmen sind heute älter als 45? (nach Anzahl der Mitarbeiter) zwischen 1 und 20 zwischen 21 und 40 mehr als 40 10 000-49 999 33 67 n=3 5 000-9 999 67 33 n=3 1 000-4 999 13 80 7 n=15 500-999 31 44 25 n=16 50-499 37 44 19 n=43 weniger als 50 50 33 17 n=12 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% 2 Diese Beobachtung deckt sich mit Daten des Statistischen Bundesamtes, die besagen, dass in Deutschland insgesamt rund 35 aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 45 und älter sind. Vgl. Statistisches Bundesamt, 2005: www.destatis.de/basis/d/erwerb/erwerbtab7.php. 3 Dieser Zusammenhang ist nicht signifikant und sollte daher mit Vorsicht interpretiert werden. 3

Werden die Belegschaften altern? Die Personalverantwortlichen gehen mehrheitlich davon aus, dass die Belegschaften in den nächsten zehn Jahren altern werden. Drastische Veränderungen erwarten sie aber nicht: Drei Viertel der befragten Personalmanager nehmen an, dass der Anteil der über 45-Jährigen an der Gesamtbelegschaft in ihrem Unternehmen bis zum Jahr 2015 zunehmen wird. Einen deutlichen Zuwachs dieser Mitarbeitergruppe erwartet jedoch nur etwa jeder fünfte Personalexperte. 8 der Befragten gehen sogar davon aus, dass der Anteil der älteren Mitarbeiter in ihrem Unternehmen abnehmen wird. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich allerdings, dass diese Einschätzung aus den Unternehmen kommt, die bereits heute einen Anteil älterer Beschäftigter von mehr als 40 haben. Wird in Ihrem Unternehmen der Anteil der über 45-Jährigen an der Gesamtbelegschaft bis 2015 zunehmen oder abnehmen? (nach Altersstruktur heute) Ihr Anteil wird deutlich zunehmen. Ihr Anteil wird gleich bleiben. Ihr Anteil wird deutlich abnehmen. Ihr Anteil wird eher zunehmen. Ihr Anteil wird eher abnehmen. mehr als 50 50 50 n=2 zwischen 41 und 50 31 44 19 6 n=16 zwischen 31 und 40 19 53 25 3 n=32 zwischen 21 und 30 17 67 17 n=12 zwischen 11 und 20 20 50 30 n=10 zwischen 1 und 10 16 58 16 11 n=19 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% 4

Benachteiligen Personalmanager ältere Mitarbeiter? Obwohl es Unternehmen gibt, in denen jüngere Menschen bei der Rekrutierung oder bei der Weiterbildung bevorzugt werden, spielt für die Mehrheit der befragten Personalexperten das Alter der Mitarbeiter bei Rekrutierungs- und Weiterbildungsentscheidungen keine Rolle: 57 der befragten Personalmanager berichten, dass sie in den letzten zwölf Monaten Bewerber neu eingestellt haben, die älter als 45 waren - 40 haben den älteren Bewerbern sogar einen unbefristeten Vertrag angeboten. 43 der Befragten haben hingegen ausschließlich jüngere Bewerber rekrutiert. Das scheint besonders auf kleinere Unternehmen zuzutreffen. 4 In jedem fünften Unternehmen bekommen Mitarbeiter unter 45 mehr Weiterbildungsangebote als Mitarbeiter über 45. Umgekehrt gibt es kein Unternehmen, in dem die älteren Mitarbeiter mehr Weiterbildungsangebote erhalten als die jüngeren Mitarbeiter. Die meisten Personalverantwortlichen (79 ) berichten allerdings, dass die Anzahl der Weiterbildungsangebote unabhängig vom Alter der Mitarbeiter ist. Haben Sie in den letzten 12 Monaten Bewerber neu eingestellt, die älter als 45 waren? (nach Anzahl der Mitarbeiter) Ja, unbefristet Ja, befristet Nein, wir haben jüngere Bewerber eingestellt. 10 000-49 999 100 n=2 5 000-9 999 67 33 n=3 1 000-4 999 44 19 38 n=16 500-999 50 28 22 n=18 50-499 30 16 54 n=37 weniger als 50 36 9 55 n=11 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% 4 Dieser Zusammenhang ist nicht signifikant und sollte daher mit Vorsicht interpretiert werden. 5

Ältere und jüngere Mitarbeiter: Welche Unterschiede sind für Personalmanager wichtig? Personalmanager schätzen vor allem die Erfahrung älterer Mitarbeiter; andererseits haben sie bei Personalentscheidungen auch die Kosten im Blick: Der aus der Personalmanagement-Perspektive wichtigste Unterschied zwischen älteren und jüngeren Mitarbeitern ist der Erfahrungsvorsprung der Älteren. Darin stimmen 76 der befragten Personalexperten überein. An zweiter Stelle (genannt von 51 der Befragten) steht der Umstand, dass jüngere Mitarbeiter ein geringeres Entgelt beziehen und daher kostengünstiger sind. Für 31 der Befragungsteilnehmer zählt die Beobachtung, dass Ältere loyaler sind, d.h. seltener von sich aus das Unternehmen verlassen, zu den wichtigsten Unterschieden. Bei den übrigen Merkmalen gehen die Einschätzungen stark auseinander. Was sind aus Ihrer Sicht als Personalmanager die wichtigsten Unterschiede zwischen älteren und jüngeren Mitarbeitern? Ältere haben mehr Erfahrung Jüngere sind kostengünstiger (geringeres Gehalt) Ältere sind loyaler (geringere Fluktuation) Jüngere sind flexibler 23 31 51 76 Jüngere sind lernbereiter Jüngere sind lernfähiger Ältere haben mehr Fingerspitzengefühl Jüngere sind belastbarer Ältere sind selbständiger Ältere sind stärker qualitätsorientiert Jüngere sind mobiler Ältere sind zuverlässiger Jüngere sind motivierter Jüngere haben weniger Fehltage 4 6 19 16 16 15 15 13 13 11 0 10 20 30 40 50 60 70 80 Mehrfachnennungen; Angaben in %; n=95 6

Sind die Unternehmen auf alternde Belegschaften vorbereitet? Auf eine alternde Belegschaft sind die Unternehmen bisher kaum vorbereitet es fehlt ein systematischer Ansatz. Die Personalmanager beginnen zwar, sich für das Thema zu interessieren, es hat in ihrer Wahrnehmung jedoch noch keine Dringlichkeit: Bisher steht die demografische Entwicklung nur in wenigen Unternehmen auf der personalpolitischen Agenda. Lediglich jedes dritte Unternehmen hat zumindest damit begonnen, geeignete Maßnahmen und Instrumente zu definieren. Abgeschlossen ist dieser Prozess erst in 4 der untersuchten Unternehmen bei diesen Unternehmen handelt es sich um kleine Betriebe mit weniger als 500 Mitarbeitern. 5 Während jeder fünfte Befragungsteilnehmer das Thema für überschätzt hält, kommen die meisten Personalmanager (47 ) zur Zeit nicht dazu, sich der demografischen Frage anzunehmen, obwohl sie sie für wichtig halten. In vielen Unternehmen gibt es bereits einzelne Maßnahmen und Instrumente, auf deren Grundlage ein zielgruppenspezifisches Programm zur Erhaltung und Förderung der Arbeitsfähigkeit älterer Mitarbeiter entwickelt werden kann. Mitarbeitergespräche und flexible Arbeitszeitmodelle sind zum Beispiel bereits heute weit verbreitet. Welche Maßnahmen und Instrumente zur Erhaltung und Förderung der Arbeitsfähigkeit werden in Ihrem Unternehmen eingesetzt? Mitarbeitergespräche Flexible Arbeitszeitgestaltung 82 85 Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung Regelmäßige Weiterbildung 68 67 Präventive Gesundheitsförderung 47 Altersgemischte Teams Coaching 33 35 Mitarbeiterbefragung zum Thema Arbeitsbelastung 21 Belegschaftsstrukturanalyse Mentorenprogramme Job Rotation Job Enrichment 15 15 15 13 An Belastbarkeit orientierte Karrierepläne 6 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 Mehrfachnennungen; Angaben in %; n=96 5 Dieser Zusammenhang ist nicht signifikant und sollte daher mit Vorsicht interpretiert werden. 7

Ergebnisse in tabellarischer Übersicht Häufigkeit der Nennungen Absolut der Antworten der Antwortenden Wieviel der Beschäftigten in Ihrem Unternehmen sind heute älter als 45? 0 0 0 0 Zwischen 1 und 10 19 20,7 20,7 Zwischen 11 und 20 10 10,9 10,9 Zwischen 21 und 30 12 13,0 13,0 Zwischen 31 und 40 33 35,9 35,9 Zwischen 41 und 50 16 17,4 17,4 Mehr als 50 2 2,2 2,2 n 92 100 100 Was meinen Sie, wird in Ihrem Unternehmen der Anteil der über 45-Jährigen an der Gesamtbelegschaft bis 2015 zunehmen oder abnehmen? Ihr Anteil wird deutlich 20 21,3 21,3 zunehmen Ihr Anteil wird eher 50 53,2 53,2 zunehmen Ihr Anteil wird 16 17,0 17,0 gleich bleiben Ihr Anteil wird eher 6 6,4 6,4 abnehmen Ihr Anteil wird deutlich 2 2,1 2,1 abnehmen n 94 100 100 Haben Sie in den letzten 12 Monaten Bewerber neu eingestellt, die älter als 45 waren? Ja, unbefristet 35 36,8 36,8 Ja, befristet 15 15,8 15,8 Nein, wir haben 37 38,9 38,9 jüngere Bewerber eingestellt Nein, es gab keine 8 8,4 8,4 Neueinstellungen n 95 100 100 Wer bekommt in Ihrem Unternehmen mehr Weiterbildungsangebote: Mitarbeiter über 45 oder Mitarbeiter unter 45? Die Älteren bekommen 0 0 0 mehr Weiter- bildungsangebote Die Jüngeren bekommen 19 20,7 20,7 mehr Wei- terbildungsangebote Da gibt es keine 73 79,3 79,3 Unterschiede n 92 100 100 Was sind aus Ihrer Sicht als Personalmanager die wichtigsten Unterschiede zwischen älteren und jüngeren Mitarbeitern? (Mehrfachantworten) Ältere haben mehr Erfahrung 72 23,8 75,8 8

Häufigkeit der Nennungen Absolut der Antworten der Antwortenden Ältere sind zuverlässiger 10 3,3 10,5 Ältere sind selbständiger 14 4,6 14,7 Ältere sind loyaler 29 9,6 30,5 (geringere Fluktuation) Ältere haben mehr 15 5,0 15,8 Fingerspitzengefühl Jüngere sind lernbereiter 18 6,0 18,9 Jüngere sind lernfähiger 15 5,0 15,8 Jüngere haben weniger 4 1,3 4,2 Fehltage Jüngere sind belastbarer 14 4,6 14,7 Jüngere sind flexibler 22 7,3 23,2 Jüngere sind motivierter 6 2,0 6,3 Jüngere sind mobiler 12 4,0 12,6 Jüngere sind kostengünstiger 48 15,9 50,5 (geringeres Entgelt) Ältere sind stärker 12 4,0 12,6 qualitätsorientiert Sonstige Unterschiede 7 2,3 7,4 Keine Angabe möglich 4 1,3 4,2 n 95 Anzahl der Antworten 302 Welche Maßnahmen und Instrumente zur Erhaltung und Förderung der Arbeitsfähigkeit werden in Ihrem Unternehmen eingesetzt? (Mehrfachantworten) Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung 65 13,4 67,7 Präventive Gesundheitsförderung 45 9,3 46,9 Flexible Arbeitszeitgestaltung 79 16,3 82,3 Regelmäßige Weiterbildung 64 13,2 66,7 Job Rotation 14 2,9 14,6 Job Enrichment 12 2,5 12,5 An Belastbarkeit 6 1,2 6,3 orientierte Karrierepläne Altersgemischte 34 7,0 35,4 Teams Coaching 32 6,6 33,3 Mentorenprogramme 14 2,9 14,6 Mitarbeitergespräche 82 16,9 85,4 9

Mitarbeiterbefragung zum Thema Arbeitsbelastung Belegschaftsstrukturanalyse Sonstige Maßnahmen/Instrumente Keine Angabe möglich n 96 Häufigkeit der Nennungen Absolut der der Antworten Antwortenden 20 4,1 20,8 14 2,9 14,6 2 0,4 2,1 1 0,2 1,0 Anzahl der Antworten 484 Ist die demografische Entwicklung in Ihrem Unternehmen aktuell ein personalpolitisches Thema? Ja, wir haben bereits 4 4,4 4,4 Maßnahmen und Instrumente definiert Ja, wir sind gerade 25 27,8 27,8 dabei, Maßnahmen und Instrumente zu definieren Nein, wir halten das 42 46,7 46,7 Thema zwar für wichtig, kommen aber zur Zeit nicht dazu, es anzupacken Nein, wir halten das 19 21,1 21,1 Thema für überschätzt n 90 100 100 Zu welcher Branche gehört Ihr Unternehmen? Energie 4 4,2 4,2 Chemie/Pharma 11 11,5 11,5 Maschinen- 6 6,3 6,3 /Fahrzeugbau Sonstige metallverarbeitende 3 3,1 3,1 Industrie Elektroindustrie 7 7,3 7,3 Kommunikations- 5 5,2 5,2 technik/edv- Hardware Kunststoffverarbeitende 3 3,1 3,1 Industrie Nahrungs- und 1 1,0 1,0 Genussmittel Druck- und Verlagsgewerbe 0 0 0 Sonstiges produzierendes 3 3,1 3,1 Gewerbe EDV- 5 5,2 5,2 Dienstleistungen/ Softwarehersteller Transport/Verkehr 3 3,1 3,1 Versicherungen/Banken 9 9,4 9,4 10

Häufigkeit der Nennungen Absolut der der Antworten Antwortenden Handel 4 4,2 4,2 Sonstige Dienstleistungen 16 16,7 16,7 Sonstige Branche 16 16,7 16,7 n 96 100 100 Wie viele Mitarbeiter hat Ihr Unternehmen? (nachträglich kategorisiert) unter 50 12 12,5 12,5 50-499 44 45,8 45,8 500-999 18 18,8 18,8 1000-4999 16 16,7 16,7 5000-9999 3 3,1 3,1 10000-49999 3 3,1 3,1 50000 und mehr 0 0 0 n 96 100 100 Welche Funktion üben Sie im Unternehmen aus? Geschäftsführer 3 3,1 3,1 Personalvorstand 10 10,4 10,4 Personalleiter/in 65 67,7 67,7 Leiter/in Personalentwicklung 6 6,3 6,3 Personalreferent/in 9 9,4 9,4 Sonstige Funktion 3 3,1 3,1 n 96 100 100 Methodischer Hintergrund Online-Befragung von zufällig ausgewählten Hauptansprechpartnern ordentlicher DGFP-Mitgliedsunternehmen Befragungszeitraum: 27. September bis 07. Oktober 2005 Rücklaufquote: 96 von 479 (20%) Fragebogen wurde in den meisten Fällen von einem gesamtverantwortlichen Personalmanager ausgefüllt. Realisierte Stichprobe: Unternehmen aus allen Größenklassen und Branchen vertreten (Ausnahme: Druck- und Verlagsgewerbe); deutlicher Schwerpunkt bei mittelständischen Unternehmen 11