CSR-Preis der Bundesregierung: Erfahrungen Erkenntnisse Erwartungen Praxis-Tag 2013

Ähnliche Dokumente
DB Wesentlichkeitsanalyse 2014

Integriertes Klimaschutzkonzept Regionalforum Bremerhaven Workshop Leitbild Klimakonzept

Hier finden Sie die wichtigsten Fragen zum Klimaschutz beim Busfahren.

Zukunftsfähige, nachhaltige Entwicklung in Wernigerode

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Zielausrichtung der Organisation mit der Balanced Scorecard

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten.

Corporate Responsibility 2011

Balanced ScoreCard.

Führen mit Zielen und Meßgrößen

Corporate Responsibility 2012

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt?

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität

Dr. Eberhard Veit Dipl.-Kfm. Alfred Goll Dr. Claus Jessen. Der Vorstand der Festo Aktiengesellschaft

Die Unternehmensstrategie der BVG

FUR UNSERE UMWELT, FUR UNSERE ZUKUNFT THINK GKN BONN

Unternehmenssteuerung mit der Balanced Scorecard

Neue GEFMA Richtlinie zu Nachhaltigkeit im FM

Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie.

Wirkung von CR Projekten am Beispiel der. Hamburger Hafen und Logistik AG

In eine andere Unternehmenskultur investieren.

Jens Engelhardt, M. A. HSG Abteilung Bankmanagement und Controlling, Prof. Dr. Dres. h.c. Henner Schierenbeck WWZ der Universität Basel

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Kommunale Energiestrategien

ENERGIEWENDE IN BAYERN. Energiewende in Bayern

Klimaschutzmanagement Deutsche Telekom AG

Bremer Straßenbahn AG. Das Unternehmen für Mobilität in Bremen

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Unternehmensführung mit einer Balanced Scorecard. am Beispiel eines innovativen Logistik-Dienstleisters

Energieeffiziente Maßnahmen für Ihr Unternehmen ohne Mehrkosten! Pumpen Binek GmbH Kirchsteig Lehrte 05136/ Seite 1

Dienstag, den um 11:30 Uhr. Durch Führen mit Zielen (FmZ) zur lernenden Organisation

Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D

Road Map Elektromobilität Steiermark 2025

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Dankeswort Management Summary

Firmenpräsentation. Wollerau, 28. Oktober 2008

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt.

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse und Stadtwerke Kiel eröffnen Strom-Filiale. Kiel, 21. September 2015

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Menschen und Natur verbinden

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

Mehr Effizienz, weniger Energiekosten und alles im Griff.

IRD Jahrestagung 2013

Blauer Himmel. Mit blauer Energie die Zukunft gestalten. Ci reperum delendam sunt temqui ium imendis quo

Technik, die sich auszahlt. Effiziente Energiedienstleistungen für Ihre Immobilien. Bosch Energy and Building Solutions

Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Präzision in Kunststoff. Weißer + Grießhaber GmbH

Leitbild der SMA Solar Technology AG

Nachhaltigkeit bei der Vaillant Group. Verantwortung als Prinzip

Klimaneutrales Drucken bei Ihrem Druck-Partner Buchdruckerei Lustenau

Strategische Führung einer Gemeinde. Instrumente - Erfahrungen

Benzin und Diesel die Tradition Erdgas/Biogas die Zukunft. Suisse Public, 19. Juni 2013 Jörg Ryser, Leiter Marketing & Vertrieb

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

NeckarStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

Fragebogen für Bewerber des DEKRA Award

Das Leitbild der. Kreissparkasse Heinsberg

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Neuer Rahmen für die Unternehmensführung Welche Strategie soll es zukünftig sein? Franz Hunger Abteilung Bildung und Beratung

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Nachhaltigkeit in der Energieversorgung Energieeinsparungen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Das e³-programm von EWE

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Projectmanagement Scorecard. Einsatz und Wirkungsweise der Projektmanagement Scorecard zur Erfolgsmessung in strategischen Projekten

Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung.

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Strom in unserem Alltag

Kommunales Energiemanagement

Verkehr macht Klima Forum 3

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie

Nachhaltige Energieeffizienz im Unternehmen Beratung und Qualifizierung für mehr Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit

Business Model Canvas

Engineering- und IT-Tagung Zukunft der Arbeit. Volker Donnermann, Volkswagen Konzern IT Wolfsburg, 27. September 2012

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

T ECHNIK-MANAGER (IFC EBERT) Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

RWE Rhein-Ruhr. mit dem RWE Klimabonus-Förderprogramm. Das RWE t CO 2 -Einsparprogramm

Sei helle... clever. HellensteinZähler. Stadtwerke. Heidenheim. Puls der Region! Managen Sie Ihren Energieverbrauch.

Energieaudit. Energieaudit.

Lagoja. Der Schlüssel zum Erfolg Ihres Online-Shops AFFILIATE-MARKETING. Neue Wege für Ihren Online-Shop

Wärmecontracting. deutsche-contracting-börse. deutsche-contracting-börse deutsche-contracting-boerse. Was ist Contracting Leistungskatalog.

Bewährte Allfinanzkonzeption wird um einzigartiges Angebot für das deutsche Handwerk und den Mittelstand erweitert

Hinweise zur Beantwortung des Fragebogens

Nehmen wir die Zeit des Betankens eines Autos als Beispiel. Niemand hat Lust, an der Tankstelle, mehrere Stunden auf das Stromtanken, zu warten.

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

kaminöfen mit dem skandinavischen umweltsiegel nordischer schwan

DASUN ERREICHBARE IDEAL

Ökonomie, Ökologie und Nachhaltigkeit als gemeinschaftliches Ziel. Birgit Stöver, MdHB 28. Oktober 2014

wir garantieren Ihnen die BetRIeBsKosten von MoRgen.

Social Media Guidelines. Miriam Nanzka, Hohenzollern SIEBEN

Strategisches Management und Neues Kommunales Finanzmanagement (NKF)

BETRIEBLICHE GESUNDHEITFÖRDERUNG Gesundheit als Quelle Ihres Erfolges

Transkript:

CSR-Preis der Bundesregierung: Erfahrungen Erkenntnisse Erwartungen Praxis-Tag 2013 Workshop 4: Umwelt Praxisbeispiel ÖPNV BVG Gelb wird grüner Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) V-GE

Die BVG bewegt Berlin und im Flächenvergleich drei Großstädte auf einmal 2

Von den rund 1,5 Milliarden Fahrten im Berliner Nahverkehr pro Jahr steuert die BVG mit 72 Prozent den größten Teil 3

Mit 13.000 Mitarbeitern und 3.000 Fahrzeugen fuhren wir 2012 einen Rekord von 937 Millionen Fahrgästen ein 4

Dieser Erfolg ist strategisch fokussiert: Mehr und zufriedenere Kunden im Blick, eine nachhaltige Entwicklung als Anspruch Vision Leitbild Ziele Handlungsfelder Unser Strategieplan mit Maßnahmen und Aktionen 2020: Alle Berliner fahren gerne mit ihrer BVG nachhaltig.. Die BVG handelt verlässlich, unternehmerisch und innovativ 1 Mrd. Kundenfahrten in 2020 Steigerung der Kundenzufriedenheit auf 1,9 in 2020 Mehr Fahrgelderträge (+3% p.a.) bis 2020 Deckung der Ausgaben durch Einnahmen ab 2016 Angebot optimieren Bekanntheit der Angebote erhöhen Image verbessern Atmosphäre verbessern Betriebsqualität & Leistung verbessern Tarif optimieren Zugangsbarrieren senken Unsere Strategie messen und steuern wir mit der Balanced Scorecard (BSC) 5

Nachhaltig heißt für uns, kostendeckend zu wirtschaften und soziale und ökologische Verantwortung zu übernehmen 6

Die wesentliche positive Umweltwirkung der BVG ergibt sich aus seiner entlastenden Umweltwirkung im Vergleich zum Pkw Fahrgäste der BVG nach Antriebsart Der MIV verursacht ca. 15 % aller CO 2 -Emissionen in Berlin 63,7% Diesel Elektromobil 36,3% Die BVG verursacht mit ihren ÖPNV- Leistungen nur ca. 2 % aller CO 2 - Emissionen in Berlin (ca. 400.000 t CO 2 ) 937 Mio. BVG-Fahrgäste ersetzen rd. 780 Mio. Pkw-Fahrten pro Jahr Die Leistungen der BVG spart Berlin damit jährlich 400.000 t CO 2 (im Vergleich zu äquivalenten Pkw-Fahrten) 7

Wir tun noch mehr ökologisch relevante Themenfelder des Mobilitätsdienstleisters BVG werden identifiziert und eingeordnet Ökologisches Management / Monitoring BVG NH-Management Energiecontrolling Energieeinkauf Fahrzeugtechnik / Infrastruktur-Energiemanagement Energieeinsparung aus Flottenerneuerung Bremsenergierückspeisung Test alternativer Energieträger (H 2 ) ÖPNV- Angebot BVG 24h-ÖV / MIV-Alternative Stärkung Umweltverbund / Steigerung Fahrgastzahl Verkehrsvermeidung ÖV-Beschleunigung Spektrum ökologisch nachhaltiger Maßnahmen der BVG (Auswahl / Beispiele) Ergänzende ökologische BVG-Beiträge ökol. Aspekte Einkauf BVG Schulung Mitarbeiter Energieeinsparung Ersatz fossiler Energieträger / Nutzung erneuerbarer Energie BVG-Strommix Intensivierung Kraft- Wärme-Kopplung Führung / Koordination / Zusammenarbeit Klimaschutz Berliner Klimaschutzbündnis Kundenansprache ÖV = Klimaschutz Stakeholder-Dialog 8

Es gilt Stoßrichtungen zu bestimmen und konkrete Maßnahmen mit Beitrag zu den ökologischen Unternehmenszielen abzuleiten Orientierung Fahrgäste Erhöhung der Auslastung Reduzierung spezifischer Emissionen Orientierung Verbrauch Reduzierung Energieverbrauch im Betrieb / Infrastruktur Reduzierung Gesamt-Emissionen Orientierung Effizienz Effizienzsteigerung durch Flottenmodernisierung / Verhaltensänderg. Reduzierung spezif. Emissionen BVG-(Markt-)Strategie Mehr und zufriedene Fahrgäste / Angebotsentwicklung Energieeinsparung / -controlling Betrieb / Infrastruktur -Bereich Fahrzeug-Modernisierungs- Programm Straßenbahn Flexity Berlin / Modernisierung U-Bahn Kleinprofil Orientierung Führung /Management Implementierung NH-Management Sicherung Führung & Dialog mit Stakeholdern Orientierung Ressourcen- Einsatz Anteil Erneuerbarer Energie / Nutzung nichtfossiler Energie Minderung CO 2 - Emissionen Implementierung BVG- Nachhaltigkeitsmanagement Steuerung Maßnahmen (Priorisierung) Monitoring Strommix Bahnen/ neue Antriebe Bus Anteil EEnergie an Gesamt-Strommenge BVG Ausbau im Einklang mit BVG-Nachhaltigkeitszielen (Ökologische) Themenfelder BVG Priorisierung / Stoßrichtungen Maßnahmen (Auswahl) / Realisierung 9

Und wenn man genau hinschaut Gelb wird grüner 10

wird die auch unter ökologischen Aspekten gestärkte Attraktivität des Mobilitätsangebotes der BVG in seiner Vielfalt deutlich 11 CSR-Preis Praxis-Tag 2013 Workshop Umwelt ÖPNV BVG "Gelb wird grüner"

(Zwischen-) Ergebnisse auf diesem Weg werden beispielsweise in der Nachhaltigkeits-Berichterstattung der BVG transparent dargelegt Nachhaltigkeitsbericht BVG.de 12

Berliner Verkehrsbetriebe mit Perspektive Gelb wird grüner, dafür uns gemeinsam... 13